Alles vor dem Spiel beim FSV Zwickau (12.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Samstag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 115 39.2%
  • Unentschieden

    Stimmen: 43 14.7%
  • Sieg Zwickau

    Stimmen: 135 46.1%

  • Umfrageteilnehmer
    293
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, macht schon Sinn, stimmt(schrieb ja auch kleine Überraschung). Ich ging aber eher von Hettwer aus, da ich von einem hohen Standing bei schubert ausging( kann ja trotzdem auch gut sein).

Stierlin stimmt — hat sich das grundsätzlich verdient — Sein Spiel geht aber wirklich nur quer oder nach hinten.
Bakalorz ist zwar etwas offensiver ausgerichtet, aber Kreativität im Zentrum geht uns schon deutlich abhanden. Aber das war ja unter Schubert eh nicht zu erwarten.

Ich erwarte viel mittelfeldgeplänkel, hohe Bälle und ballverluste auf beiden Seiten. Außer natürlich, wir starten vielleicht gut rein und es ergibt sich im laufe des Spiels eine gewisse Stabilität — Ajani findet heute z.b. wirklich mal die Möglichkeit seine Stärken auszuspielen, ein pusch wie du schon selber sagst, kann in der Zentrale besser zur Geltung kommen und die gesamte Mannschaft harmoniert im Zusammenspiel.

GG einen tief stehenden Gegner, wäre aber ein bakir der auf engem Raum Lösungen findet, vielleicht sinnvoller als Ajani gewesen…Wundert mich aber nicht, das Schubert auf Ajanis Physis setzt.

Für mich sieht es nach einem 4-3-3 aus und da finde ich unsere Zentrale mit Pusch-Bakalorz-Stierlin schon sehr kreativ. Gerade Bakalorz wird in der Sache sehr untersetzt.

Frey hat bisher die nötige Kreativität ja auch nicht zeigen können und Pusch war außen verschenkt.

Bakir hat halt mit Pusch einen sehr guten direkten Gegenspieler. In einem 4-3-3 können halt nicht beide spielen, da es sonst an Physis fehlt.
Er wird aber dennoch seine Spielzeit erhalten heute. Er und Hettwer sind auch die einzigen Einwechselspieler, von denen ich mir was erhoffe. Zumindest für die Offensive.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wir könnten heute eine Schlacht gewinnen, aber keinen Krieg!

Ein (Über)Lebenszeichen unserer Truppe würde helfen die nächste sportliche Zukunft etwas “rosiger” aussehen zu lassen,….. oder nicht ?

Drei Punkte heute gegen eine Tabelle bezogen auf Augenhöhe agierenden Verein und schon zeigt das Selbstvertrauen in die richtige Richtung.

Ich erwarte keine Spielueberlegenheit sondern eher die zwei K’s : Kampf und Krampf!

Ein Remis ist durchaus denkbar, würde aber keinem von beiden Teams wirklich helfen.

Das erste Pflichtspiel ohne Dotschew könnte uns zeigen, wo wir wirklich stehen. Es gibt keine Ausreden mehr!
 

Anhänge

  • upload_2021-10-16_13-31-48.png
    upload_2021-10-16_13-31-48.png
    149.5 KB · Aufrufe: 16
Unser MSV spielt heute bei den Zwickauern, da wünsche ich mir das man den Respekt, die Angst einfach ablegt und mit einer gewissen Vorfreude aller Spieler dieses Spiel angeht.

Wir können uns ja leider nicht aussuchen gegen wenn wir spielen und ob es zur Zeit leichtere Aufgaben gäbe sei mal dahin gestellt.

Wir müssen es annehmen, gut vorbereitet sein, sowohl physisch als auch mental, da wir uns nun mal mit Zwickau messen müssen und da will ich eine positive Einstellung aller auf dem Platz sehen bzw erkennen können.


Zwickau belegt in der Tabelle Platz 16 und der MSV Platz 17 aber darum geht es ja nicht. «Es geht um drei Punkte. Das ist das Einzige, was heute zählt um nicht noch weiter hinten rein zu rutschen, deshalb sollten die bitte schön auch mit allen Kräften die zur Verfügung stehen eingefahren werden.»

Wir sind wahrlich im Moment keine Übermannschaft, geschweige denn steht uns die Rolle eines Favoriten zu, dies gilt genau so für Zwickau.

Es wird heute wahrlich keine leichte Aufgabe werden sondern eher eine brutal schwere, wobei ich leichte Vorteile bei Zwickau sehe, da die ja bis jetzt noch kein Heimspiel gewonnen haben und dieses unbedingt wollen und alles daran setzen werden uns das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Genau so eine Einstellung sollten wir auch an den Tag legen um unseren Abwärtstrend zu korrigieren und mit einem Sieg egal wie, das Selbstvertrauen stärken um kommende Aufgaben positiv angehen zu können. ( Es kommen ja dann die roten Viecher )

Also geht als Mannschaft da auf den Platz und zeigt denen was der MSV wirklich zu leisten im Stande ist, nach dieser Shice letzten Zeit. Es war ja nicht alles was gezeigt wurde bisher schlecht. Denn es kann/sollte und muss langsam irgendwie bergauf gehen.

In diesem Sinne NURDERMSV :jokes20::jokes20::jokes20:
 
Für mich sieht es nach einem 4-3-3 aus und da finde ich unsere Zentrale mit Pusch-Bakalorz-Stierlin schon sehr kreativ. Gerade Bakalorz wird in der Sache sehr untersetzt.

Frey hat bisher die nötige Kreativität ja auch nicht zeigen können und Pusch war außen verschenkt.

Bakir hat halt mit Pusch einen sehr guten direkten Gegenspieler. In einem 4-3-3 können halt nicht beide spielen, da es sonst an Physis fehlt.
Er wird aber dennoch seine Spielzeit erhalten heute. Er und Hettwer sind auch die einzigen Einwechselspieler, von denen ich mir was erhoffe. Zumindest für die Offensive.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Frage ist inwiefern so eine Grundordnung wirklich Bedeutung hat. Das ist ja auch auslegungssache der Trainer/Spieler selbst.

Ein 4—3—3 was auf Ballbesitz und flachen Spielaufbau ausgerichtet ist, kann sicher zu viel Torgefahr und offensivaktionen fahren.
Nur steht das eigentlich komplett gegensätzlich zu dem was Schubert ansonsten für einen Ansatz verfolgt.

Ein 4—3—3 um das Spielfeld eng zu machen und sich auf eine schlacht um den Ball im Mittelkreis einzustellen, halte ich da eher für wahrscheinlich. Schubert setzt Bei der Offensive für mich da eher auf Zufall.( hat er ja selber gesagt, Fokus auf der Defensive.)
 
Bin auf dem Rückweg von der Hunderunde gerade schon von Preußen Münster beschimpft worden mit meinem Zebrashirt.Die wurden gerade mit riesiger Polizeieskorte die Straße hoch geführt zum VFB Homberg.Konnte mir ein gepflegtes : Sch... Preußen Münster ,nicht verkneifen.
 
Nichts zu sehen von großartigen Änderungen unter Schubert und von wegen jetzt ist Hettwer gesetzt.
Auch unter Schubert ist er nur Ersatz.
Also alles beim alten, hoffentlich stimmt wenigstens das heutige Ergebnis.

Finde ich schon... Pusch spielt da, wo er hin gehört, und Stierlin habe ich jetzt auch nicht erwartet.
Da wird wohl in der Mitte dicht gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben