Alles vor dem Spiel gegen Augsburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer macht uns den 10er am Freitag?

Ich schätze mal, dass man ein klassisches 4-4-2 spielt.
Larsen in der Spitze, Baljak vielleicht etwas zurückgezogen, rechts Adler, links Sahan, Doppel-Sechs aus Grlic und Bodzek.
Oder man spielt mit Korze rechts hinten (dürfte wegen seiner Routine defensiv auch sicherer sein). Dann könnte Andersen einen Flügel besetzen und Adler oder Larsen auf die Bank.
Oder man zieht Grlic auf die 10 und setzt Tiago (wenn er denn darf?) neben Bodzek auf die Sechs. Schlicke dafür in die IV. Das wäre dann so eine Art "Mauertaktik"...


Meine persönliche Einschätzung:

Taktisch dürfte es wichtig sein, die Außen von Augsburg zuzustellen.
Deswegen wünsche ich mir, Korzynietz auf die Rechtsverteidigerposition und auf den offensiven Außen körperlich robuste Spieler, die weite Wege gehen können und auch im Defensivzweikampf etwas Talent besitzen. Ich dachte da an Andersen (links) und Adler (rechts).
Sahan würde ich dann - aus der Not - mit allen Freiheiten ausgestattet, die Tiffi-Position spielen lassen.

----------------Starke------------------
-Korzynietz-Tiago-Fahrenhorst-Veigneau-
----------Grlic--------Bodzek-----------
---Adler--------Sahan-------Andersen---
----------------Baljak-------------------

Falls das wider Erwarten nicht klappt, kann man immer noch auf 4-4-2 umstellen und Larsen bringen (den ich aber eher als Joker für die letzte halbe Stunde sehe)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korzynietz hat sich schonmal von Traore schwindlig spielen lassen.
Ja, das war aber unter PN. Bei Sasic wird ganz anders nach hinten gearbeitet. Im Hinspiel hatte man Traore auch im Griff. Er darf nur kein Tempo aufnehmen und muss ganz eng und früh genommen werden, damit er den Ball mit dem Rücken zum Tor annehmen muss. St.Pauli hat`s heute auch ganz geschickt gemacht.

Sicher wird der nicht gerade in diesem Spiel sein Comeback feiern.

Da gebe ich dir Recht. Aber die Trainingsberichte sind vielversprechend und Andersen hat mir defensiv die letzten Spiele nicht gefallen.

Tiago wird gesperrt das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Auch hier gebe ich dir Recht. Solange aber nix anderes bekannt ist, plane ich mit ihm. Ansonsten spielt Schlicke.

Mit dieser Offensive brauchst du garnicht anfangen. Kreativität gleich Null.Da wirst du in 90 Minuten nichtmal eine Torchance haben.

Sehe ich nicht so. Der quirlige Sahan, der schnelle Adler, der bewegliche Baljak und der dribbelnde Andersen können ganz schön Alarm machen, wenn sie aus dem defensiven Mittelfeld unterstützt werden und einen guten Tag haben. Sie müssen nur immer in Bewegung sein (Spiel ohne Ball). So kann man auch dichte Abwerreihen auseinander reißen.

Ein Problem sehe ich eher darin, dass man keinen Spieler hoch anspielen kann (das macht sonst Caiuby) und keiner den Ball lange halten und entsprechend verteilen kann (das macht sonst Tiffi).
Mit diesem Personal würde man zwangsläufig auf Konter mit gezielten Nadelstiche spielen. Riskant, aber man hat kaum Alternativen.

Wie würdest du spielen?
 
Auf den offensiven Außen körperlich robuste Spieler, die weite Wege gehen können und auch im Defensivzweikampf etwas Talent besitzen. Ich dachte da Adler (rechts).

Sorry, aber das ist doch ein Widerspruch in sich. Ich glaube, ich habe Adler überhaupt noch nie in einen Zweikampf auch nur reinkommen sehen - egal ob offensiv oder defensiv...

Nicky Adler hat für mich NULL Zweikampfverhalten...

Aber die Außen zuzustellen ist das Mittel zum Erfolg, da gebe ich dir Recht :zustimm:
 
@ Schimanski....Du sagst es. Uns fehlt vorne einer,der den Ball halten kann und auch abprallen lässt bzw.verwerten kann. Deswegen bin ich der Meinung,dass Larsen von Anfang an spielen MUSS.
Die Sache mit Traore stimmt natürlich,aber ich glaube nicht,dass Korzynietz dem gewachsen ist bei seinem 1. Spiel seit einem halben Jahr.Ich würde einfach Andersen spielen lassen,aber da muss er schon einen richtig guten Tag haben,wenn der Traore aus dem Spiel nehmen will. Wir haben ja auch noch eine IV,die schon gegen Fürth oft den außen geholfen haben,

Die Sache mit dem Ball halten vorne geht aber nicht mit Sahan und Adler. Die verlieren fast jeden Ball im 1 gegen 1 und das ist gegen Augsburg fast tödlich.
In diesem Fall sieht man,dass uns ein richtiger 10er fehlt. Ben-Hatira könnte das spielen,ist verletzt. Tiffert ist für mich kein richtiger 10er und Maicon wurde abgeschoben.

Ich überlege ernsthaft,ob ich Abelski nicht von Anfang an auf links bringen würde.Der hat eigentlich alles,was du in diesem Spiel brauchst. Er ist schnell,technisch unglaublich gut und kann auch den tödlichen Pass spielen. Wäre da nicht die mangelnde Erfahrung,würde ich den sofort bringen. Ich weiß es nicht,kann natürlich auch nach hinten los gehen,aber ich würds versuchen. Ist mir auf jedenfall lieber,als ein Adler auf außen wo man schon vorher weiß,der gewinnt 20% seiner Zweikämpfe..Sahan spielt sowieso weil es keine Alternativen gibt. Ist mir aber auch lieber,als Adler.
Bei Abelski seh ich genau das,was uns im Mittelfeld fehlt. Nämlich Schnelligkeit.
Meine Aufstellung wäre also in etwa so.

Starke
Andersen Schlicke Fahrenhorst Veigneau
Grlic Bodzek
Sahan Abelski
Larsen Baljak

Realistischer ist aber vielleicht so

Starke
Andersen Schlicke Fahne Veigneau
Grlic Bodzek
Sahan Baljak
Adler Larsen..

Baljak ist einer,der die Linie rauf unter runter läuft. Adler würde als Stürmer nicht soviel Schaden anrichten wie als RM und räume schaffen für Larsen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@crackman: Adler hat immerhin schon mal Aushilfsrechtsverteidiger gespielt. Sahan ist zwar sehr fleissig, aber körperlich zu schmächtig. Adler könnte da mehr Robustheit in die Waagschale werfen und würde sich in dem Spiel bestimmt zerreißen. Manchmal reicht es ja schon, wenn man den Passweg zustellt, den Raum abdeckt oder dem Gegenspieler auf den Füßen steht. Man muss ja nicht immer in den Zweikampf gehen.

Aber ich gebe dir in soweit Recht, dass ich auch eine gesunde Skepsis habe. Uns fehlen aber leider die Alternativen. Schindler, Ben-Hatira, Tiffert, Caiuby und Tararache lassen sich leider nicht so leicht ersetzen...

@Schwip-Schwap: Abelski kann ich nicht einschätzen.
Bei Larsen bin ich skeptisch, ob es schon für 90 Minuten reicht. Zudem müssen wir halt in der Rückwärtsbewegung viel arbeiten. Ich weiß, nicht ob man sich dann zwei echte Stürmer erlauben kann.
Grundsätzlich würde ich deine Aufstellung aber auch nicht schlecht finden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn schon würde ich Baljak auf links ziehen und Andersen in die Mitte.

Oder mal ganz neue Variante: Grund sichert Veigneau ab, Sahan auf Rechts und Doppelspitze Andersen - Baljak.

Adler dann irgendwann als Joker.
 
Wie gefällt dir meine 2. Aufstellung?
Ich glaube aber,dass wir nicht nur Mauern können. Das geht auf Dauer schief. Die Puppenkiste hat auch nicht die sattelfesteste Abwehr.

Beim Training letzte Woche als Caiuby gefehlt hat war übrigens folgendes zu sehen. Grund spielte den LV und Veigneau davor . Meiner Meinung nach auch nicht undenkbar.Aber fänd ich nicht so toll genauso wie Andersen im Mittelfeld oder im Sturm. Der Junge hat nichts drauf,als Back Up okay aber mehr nicht. Der verliert im Training sogar jedes 1:1.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gefällt dir meine 2. Aufstellung?
So wie ich Sasic einschätze, dürfte das die wahrscheinlichste Variante sein, wobei ich Baljak lieber in der Spitze und Adler auf Außen sehen würde.
Ich denke nicht, dass Baljak auf auf Außen gut aufgehoben ist. Dafür ist seine Schusstechnik und seine Wendigkeit im Eins-Gegen-Eins im Zentrum zu wertvoll. Zudem ist er auch in der Rückwärtsbewegung nicht der stärkste und ob er seine fussballerischen Stärken auch bei vollem Tempo im Sprint beibehält, darf zumindest bezweifelt werden. In Mainz hat er ja auch oft auf Außen gespielt und dort seine schwächeren Spiele gemacht.
Des Weiteren zieht er gerne aus halbrechter Position mit links ab und schlenzt den Ball ins lange Eck (so sind schon einige Chancen/Tore entstanden). Dieser Stärke würde man ihn auf links komplett berauben.
 
Wie gefällt dir meine 2. Aufstellung?

Mir gefällt die Idee mit Baljak eigentlich ganz gut. Allerdings sehe ich Adler (wenn überhaupt) dann doch eher als RM als als Stürmer. Er kann einfach keinen Ball halten und mal einen intelligent ablegen...naja. Als RM kann er wenigstens ab und zu mal seine Schnelligkeit ausspielen. Dass er sich zerreißt, wie Schimanski sagt, sehe ich genau so.

Dabei, dass er der ungeschickteste Zweikämpfer unter der Sonne ist, bleibe ich aber. Trotzdem gebe ich Schimanski auch darin recht, dass wir keine Alternativen haben.

Veigneau vor Grund könnte ich mir auch vorstellen! Finde ich wirklich ne Überlegung wert.

Andersen bitte nicht als Stürmer, das wird nix!

Augsburg muss einfach ein Spiel sein, in dem jeder über sich hinaus wächst. Das hat auch super geklappt, als die Verletzungsmisere auf dem Gipfel war!

Edit: Kann Schimanskis Argumentation gut nachvollziehen. Baljak wenn dann nach rechts. Veigneau dann auf links evtl?
 
Vielleicht auch Baljak auf rechts und Sahan auf links. Eine Art Bayern Flügelzange für arme:p

Klingt offensiv sehr gut, aber defensiv bin ich skeptisch :rolleyes:
Das müsste man dann im Mittelfeld mit einer dritten Mann absichern, also vielleicht so:

--------------Starke---------------
-Andersen-Tiago-Fahrenhorst-Grund-
-------Bodzek-------Veigneau------
---------------Grlic----------------
----Baljak-----Larsen-----Sahan----

Sieht gut aus, aber ob Sasic so viel ändern wird, darf zumindest bezweifelt werden. Ich glaube er setzt im Saisonendspurt auf taktische und personelle Konstanz.
 
Klingt offensiv sehr gut, aber defensiv bin ich skeptisch :rolleyes:
Das müsste man dann im Mittelfeld mit einer dritten Mann absichern, also vielleicht so:

--------------Starke---------------
-Andersen-Tiago-Fahrenhorst-Grund-
-------Bodzek-------Veigneau------
---------------Grlic----------------
----Baljak-----Larsen-----Sahan----

Sieht gut aus, aber ob Sasic so viel ändern wird, darf zumindest bezweifelt werden. Ich glaube er setzt im Saisonendspurt auf taktische und personelle Konstanz.

Ich meinter aber nicht unbedingt 4-3-3. 4-4-2 mit 2 6er und halt seitenverkehrten außen. Baljak als Linkfsfuß auf rechts und Sahan als Rechtsfuß auf links.
Im 4-3-3 arbeiten die außen nicht unbedingt nach hinten,doch das ist lebenswichtig gegen Augsburg.

Baljak Sahan
Adler Larsen

So wäre meine Vorstellung
 
Also ich muss sagen, so eine nächtliche Diskussion, bei der mal nicht gepöbelt und - Achtung - sogar mal auf die Kommentare der Vorschreiber eingegangen wird, gefällt mir doch sehr gut.

Schimanskis letzte Aufstellung ist mir persönlich etwas zu offensiv, da ich nicht glaube, dass Baljak viel nach hinten arbeiten wird. Leider kann ich keine bessere Alternative anbieten.

Einzige Idee: Wir setzen Tiffi ne blonde Perücke auf und tackern ihm die Mundwinkel zu nem Grinsen an die Backe. Dazu noch ein Trikot mit "23 - Adler" - die perfekte Illusion. Wird doch keiner merken:rolleyes:

So Leute, ich muss ins Bett. Freue mich aber schon auf weitere Aufstellungs-Diskussionen in den nächsten Tagen!

Und an alle nicht-Gläubigen. Nur mit ein bissl Rest-Hoffnung macht diese Diskussion doch noch Spaß, oder etwa nicht? :huhu:
 
Also ich muss sagen, so eine nächtliche Diskussion, bei der mal nicht gepöbelt und - Achtung - sogar mal auf die Kommentare der Vorschreiber eingegangen wird, gefällt mir doch sehr gut.

:zustimm:

Baljak als Linkfsfuß auf rechts und Sahan als Rechtsfuß auf links.
Unter diesem Gesichtspunkt habe ich es noch gar nicht gesehen, obwohl Sahan schon beidfüßig ist...

Baljak Sahan
Adler Larsen

Das wäre mir zu offensiv. Baljak und Sahan sind doch defensiv eher Begleitschutz als ein echtes Hindernis und dann noch zwei echte Stürmer...

Im 4-3-3 arbeiten die außen nicht unbedingt nach hinten,doch das ist lebenswichtig gegen Augsburg.

Schimanskis letzte Aufstellung ist mir persönlich etwas zu offensiv, da ich nicht glaube, dass Baljak viel nach hinten arbeiten wird.

Dann nennen wir es halt 4-5-1 und ziehen Baljak und Sahan etwas nach hinten:

--------------Starke---------------
-Andersen-Tiago-Fahrenhorst-Grund-
-------Bodzek-------Veigneau------
---Baljak-------Grlic-------Sahan---
--------------Larsen---------------

;)

Ist totzdem noch sehr offensiv, aber Veigneau vor der Viererkette kann durch seine Spritzigkeit bestimmt einige Löcher stopfen. Zudem hat er sich in Sachen Vorchecking und Balleroberung unter Sasic deutlich gesteigert. Das würde er im defensiven Mittelfeld noch besser "ausleben" können.
Er hat die Position ja auch mal in der ersten Liga gespielt:
http://www.kicker.de/news/fussball/...ellung_msv-duisburg-1_bayer-leverkusen-9.html

So Leute, ich muss ins Bett.

Dito!
 

Im Enddefekt ist es doch egal,wer oder wie gespielt wird. Die Spieler müssen sich 90 Minuten den Arsch aufreißen und so wenig Fehler wie möglich machen. Dann haut das schon hin..
Ich klinke mich jetzt auch aus.
Gute Nacht:huhu:
 
Eines der wenigen Spiele, bei denen mir die Prognose völlig leicht fällt.
Wenn der MSV wirklich weiß, was die Stunde geschlagen hat und wenn er wirklich noch Ambitionen nach oben hat, dann wird man das am Freitag merken. Da darf es nur noch einen Sieg für uns geben. Wenn wir der Mannschaft den unbedingten Willen dazu abspüren, ist es letztlich egal, wie das Ergebnis ausfällt, dann verzeihe ich auch ein unglückliches Eigentor in letzter Minute. Sollten wir aber gewinnen, so können wir wenigsten davon reden, zu Recht in dieser Ausgangslage zu sein. Denn erreicht ist damit ja noch nichts, es bleiben lediglich die Chancen erhalten.
Und erreicht ist ja selbst dann noch nichts, wenn wir - was schon ein kleines Wunder wäre- wirklich Dritter würden. Selbst dann sehe ich unsere Erstligachancen momentan bei 35:65
 
Also ich finde die haben jetzt genug Sch.... für eine Saison gemacht :eek:
Deshalb jetzt 3 Siege in Folge und dann alle nach Aaaaaaaaaaaaaachen :D
 
Geil. Wann wurde das letzte mal so gesittet über die Taktik in einem "Alles vor..."-Thread geredet? Find ich super. :)


Meine Aufstellung wurde so sicherlich hier schon genannt.

---------------Starke-----------------
--------------------------------------
Andersen--Schlicke*--Fahne--Veigneau
--------------------------------------
----------Grlic-------Bodzek----------
---------------------------------------
Adler----------------------------Sahan
---------------------------------------
--------Baljak---------Larsen----------


*Tiago wird sicherlich gesperrt.
 
Den Ivo in die zentrale Position schieben und Tara als zweiten 6er rein.
Dazu vorne Larsen als Mittelstürmer und Baljak etwas dahinter.
Schlicke für Tiago, da gibt es ja keine Alternativen.

Wichtig ist aber, wie schon von anderen erwähnt, das die Mannschaft 90 Minuten lang alles gibt und sich nicht hinten rein drängen läßt.
 
---------------Starke-----------------
--------------------------------------
--Korze--Schlicke*--Fahne--Veigneau--
--------------------------------------
----------Grlic-------Bodzek----------
---------------------------------------
Adler----------------------------Sahan
---------------------------------------
--------Baljak---------Larsen----------
 
---------------Starke-----------------
--------------------------------------
--Korze--Schlicke*--Fahne--Veigneau--
--------------------------------------
----------Grlic-------Bodzek----------
---------------------------------------
Adler----------------------------Sahan
---------------------------------------
--------Baljak---------Larsen----------

Würde ich nicht machen, Anderssen ist in meinen Augen im Offensivspiel deutlich besser. Außerdem kommt so ein entscheidendes SPiel etwas zu früh für jemanden wie Kotze, der so lange weg war...

Ich würde auch Schlicke für Tiago spielen lassen. (Denn dieser wird bestimmt 2. Spiele gesperrt)

Ansonsten würde ich den Abelski zentral in die Tiffert-Position stecken. Nix zu verlieren! Der ist aber vom Spielertyp sehr ähnlich...und schlägt hervorragende Flanken.
 
Nicki A als Flankengott oder was?

Das MF kann nicht funktionieren. Wie es laufen soll weiß ich aber auch nicht.
Ich fand Tiffi als zweiten 6er gegen KO sehr brauchbar, besser als Bodzek.
Jaklar, der ist gesperrt, aber einen etwas spielstärkeren Mann als Bodzek darf man zentral schon bringen, das würde Ivo auch besser ins Spiel bringen und entlasten.
Wer? K.A. Bodzek foult auch viel zu viel, das kann in A tödlich sein.

Andersen würde ich ins MF vorziehen, da ist der viel besser aufgehoben. Hinten hat er viele Böcke, nach vorne geht er gut ab.
Larsen würde ich als Joker für HZ 2 schonen, lieber das MF verdichten, was ist mit Vidosic?
 
Andersen ... hat nichts drauf,als Back Up okay aber mehr nicht. Der verliert im Training sogar jedes 1:1.

Dann kann er eigentlich nur vorne ins Zentrum, weil dann im Zweifelsfall immer noch 10 Mann hinter ihm sind :D und er dann doch irgendwie trifft.
Andersen in der Spitze war aber ne Mitternachtsfehlleistung: Ich meinte Larsen.

Korze kann ich aktuell nicht beurteilen - wenn er sich irgendwie wieder alter Form nähert: Sofort!

Das hier hat mir richtig gut gefallen (mit getauschten Außen):

--------------Starke---------------
-Andersen-Tiago-Fahrenhorst-Grund-
-------Bodzek-------Veigneau------
---Sahan-------Grlic-------Baljak---
--------------Larsen---------------

Solider Abwehrverbund mit ner schönen Offensivweiche über Veigneau (und Bodzek spielt - leider selten gewürdigt - zuweilen auch sehr freundliche Bälle im Aufbau). Grlic als Ballverteiler und Gefahr aus der zweiten Reihe. Baljak und Sahan machen Alarm und Larsen staubt oder legt als Wandspieler ab.

Allerdings dürfen die Außen nicht so stehen wie im Pokal. Die vier vorne müssen sich immer wechselseitig absichern: Zwei drücken, zwei sichern zusammen mit dem DM. Im Pokal dereinst sind dagegen z.T. vier auf den gleichen Ball gegangen und so gab's dann 70 Meter Anlauf auf Außen... .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich würde Larsen nicht bringen, der ist noch nicht auf der höhe, dann vllt wirklich lieber Adler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt....Vidosic...was mit dem? Von einer Verletzung hab ich nix gehört. :confused:

Er saß zuletzt immer auf der Bank.

Bruno Hübner (NRZ 9.04.10) schrieb:
Dario hat nicht so gezündet, wie wir uns das vorgestellt hatten.

Ich glaube die sportliche Führung ist sich einig, dass man dann lieber auf die Spieler setzt, die nächstes Jahr hier noch Vertrag haben.
Im Gegensatz zu Tiffert oder Larsen hat er sich ja nicht unentbehrlich gemacht. Da kann man lieber auf Adler setzen.
Vidosic dürfte vielleicht die letzte Option sein, wenn man in Augsburg einen Abwehrspieler opfert, um mit aller Macht noch ein Ding zu machen...
 
--------------Starke---------------
-Andersen-Tiago-Fahrenhorst-Grund-
-------Bodzek-------Veigneau------
---Sahan-------Grlic-------Baljak---
--------------Larsen---------------

... .

Nach langem Überlegen halte ich dies für die allerbeste Variante, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Nicky Adler nicht sogar besser auf der Sahan-Position aufgehoben wäre. Interessant ist, dass sie beim richtigen Verschieben sowohl einen richtig guten Defensivverbund aufbauen können, mit doppelten Absicherungen auf nahezu allen Defensivpositionen und sieben defensiv orientierten Spielern, nebenher aber mit Veigneau, Baljak, Grlic, Larsen und Sahan/Adler bei schnellem Umschalten auch so richtig Dampf machen könnten. Alter, wer diese Aufstellung erdacht hat.... das ist ja sogar fast schon modern.

Am spannendsten wäre das Veigneau/Grlic/Baljak-Dreieck. Wenn das ins Rollen kommen würde. In diesem System fällt alles mit Grlic und Veigneau. Spielt Veigneau weiterhin so passungenau, dann werden wir eine tote Zentrale haben, da ich mal nicht davon ausgehe, dass Bodzek das Fußballspielen noch lernen wird. Larsen in den Sturm zu setzen ist insofern gut, als dass Sasic anscheinend viel mit langen Bällen arbeitet, wir also den großen Mann als Wandspieler dort brauchen werden. Außerdem wird unsere Zentrale, siehe Satz vorher, vielleicht nicht jede Situation spielerisch lösen. Baljak hat genug Dampf um auch über die Außen brandgefährlich zu werden. Das wird eine ganz, ganz interessante Kiste....

Ach s.cheiße, ich hatte die Saison doch schon längst abgehakt....
 
Ich verstehe nicht, warum hier einige Leute der Meinung sind, dass wir mit Larsen zur Zeit gut aufgestellt wären...Wenn man ihn das letzte Spiel ein bißchen beobachtet hat, wirkte er wie ein Fremdkörper auf dem Platz und ich glaube nicht, dass sich dass im nächsten Spiel unbedingt ändern wird. Der Junge war Monate verletzt und kommt deswegen zur Zeit niemals an die Leistung von allen anderen Spielern heran. Der braucht einfach noch seine Zeit.

Ganz anders sieht das im Moment bei Adler aus...jedes Mal, wenn der eingewechselt wird, kommt Schwung ins Spiel!! Deswegen kann ich es auch absolut nicht nachvollziehen, warum er erst 5 Minuten vor Ende gegen Fürth eingewechselt wurde. Naja, andere Baustelle.

Ich glaube, wenn Sahan und Adler die außen besetzen kann man für den nötigen Druck gegen Augsburg sorgen.
 
Ich muss ganz klar für Korzynietz auf rechts in Augsburg plädieren! Ich möchte nicht wissen was Andersen gegen Traoré dort veranstalten wird.
 
Ich verstehe nicht, warum hier einige Leute der Meinung sind, dass wir mit Larsen zur Zeit gut aufgestellt wären...Wenn man ihn das letzte Spiel ein bißchen beobachtet hat, wirkte er wie ein Fremdkörper auf dem Platz

Und exakt so war es auch bis zu seinem ersten Tor. 3 Spiele habe ich den für die größte Fehlleihe gehalten.
 
Trotzdem kann der Mann nach solanger Verletztung einfach noch nicht wieder der Alte sein. Gebt ihm doch bitte noch etwas Zeit. Ich weiss, die haben wir diese Saioson nicht, aber wenn jemand ein halbes Jahr verletzt war, kann man nicht erwarten, dass er reinkommt und mitspielt als wäre nichts gewesen. Jokerrrolle wäre im Moment ganz gut.
 
Ich weiß nicht wer von euch hier die größeren Optimisten sind:

Die die noch an den Aufstieg hoffen

oder die die glauben, dass Sasic mit 2 Spitzen spielen läst?

Gegen Fürth waren doch auch nur Larson und Adler vorne weil ja selbst der Tom nicht mehr hinten zu halten war!

Larson wird einzige Spitze sein, eventuell ein paar brauchbare Bälle von Baljak bekommen aber sonst wie immer in diesem System hoffnungslos alleingelassen werden.

Also ein klares 1:0 für uns durch einen unhaltbaren Rückpass!
 
Larsen...

...soll bitte nicht wieder der Alte werden. Dann haben wir leider keine Chnce; der hat ausser für Dänemark doch noch nichts gerissen. Hatte immer gleich ein Zwickerchen und da mal ein Hüsterchen. Die Franzosen haben den ja nicht verliehen, weil der so überragend war. Ein neuer Larsen wäre hilfreich.
Egal, wenn der das 1:0 in der Nachspeilzeit macht, ist alles gut; von mir aus auch nach einem Rückpass.
 
Meine Aufstellung für das Spiel in Augsburg würde folgendermaßen aussehen:

--------------------Starke--------------------
----------------------------------------------
--Schlicke---Tiago---Fahrenhorst---Veigenau--
----------------------------------------------
---------Grund----------------Bodzek---------
----------------------------------------------
---Andersen----------------------------------
----------------------------------------------
------------------Sahan------------Baljak-----
----------------------------------------------
---------------------Larsen-------------------

TW und IV sind eigentlich klar (außer wenn Tiago noch gesperrt werden sollte).
Veigenau als LV und Grund im ZDM halte ich für sinnvoller als umgekehrt, weil ich denke, dass Grund die besseren Pässe spielen kann (im Gegensatz zu Veigenau am Sonntag gegen Fürth) und daher das Spiel besser aufgebaut werden würde.
Neben Grund im ZDM Bodzek als ''Zerstörer'' vor der Abwehr.
Die rechte Seite bilden Schlicke als RV und Andersen im RM.
Mit Schlickes halbwegs guter Zweikampfstärke und Andersens Schnelligkeit sollte der MSV den quirligen Augsburger Traoré in den Griff bekommen. Dabei sollte sich Andersen in seiner Rolle im RM eher auf die Defensive konzentrieren (wenn sich die Situation ergeben sollte, auch mal etwas weiter in die Offensive rücken und Flanken ins Zentrum schlagen).
Für die Offensive im Mittelfeld habe ich eher Sahan (im Zentrum) und Baljak (auf der linken Seite) eingeteilt.
Sahan könnte zentral besser aufgehoben sein als auf dem Flügel, weil seine Flanken m. M. nach nur selten gut kommen. Daher könnte er vielleicht eher die Bälle auf außen verteilen und auch mal den ein oder anderen Distanzschuss abgeben (wie bei seinem Tor gegen Koblenz). Baljak kann denke ich mal auch als gut ausdauernder Flügelflitzer auf links agieren und sollte Larsen somit möglichst in Szene setzen.
Larsen ist in der Rolle als einzige Spitze vielleicht auch etwas besser aufgehoben als sonst Baljak, weil er mit seinem ziemlich robusten Körper lange Bälle gut annehmen und sie anschließend evtl. verwerten kann. Zudem ist er kopfballstärker als Baljak (15cm Größenunterschied) und könnte dadurch von den Flanken über die Außenseite(n) profitieren.
Dazu hätten wir noch mit Grlic und Adler zwei Spieler auf der Bank, die schon oftmals in dieser Saison in der Startelf standen und zudem auf vielen verschiedenen Positionen einsetzbar sind.

Naja, trotzdem halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass Sasic diese Variante für Freitag wählen wird. :huhu:
 
Aus dem FCA Forum:

fca_duisburg_500.gif
 
Eins steht schonmal fest trotzden Niederlagen von Augsburg wird das Spiel

vergleichsweise bei weitem nichts so einfach wie gegen Fürth. Und ich meine

einfach weil es für die Fürther um nichts mehr ging und für Augsburg geht es um

alles. Ich rechne nicht mit einem Sieg umso glücklicher werde ich sein wenn ich

am Freitag im Zebrastal ein Sieg feiern kann :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben