Alles vor dem Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Markus

MSVPortal-Team
Teammitglied
msv-duisburg.png
MSV Duisburg - SpVgg Greuther Fürth
spvgg-greuther-fuerth.gif

2.Bundesliga - 5. Spieltag
Sa., 29.08.2015 - 13:00 Uhr
Schiedsrichter: nicht verkündet

Torwart:


Ratajczak, Michael (1) Mielitz, Sebastian (1)
Lenz, Marcel (30) Flekken, Mark (30)
Schumacher, Maurice (22) Lerch, Bastian (40)
Abwehr:
Bajic, Branimir (5) Röcker, Benedikt (2)
Bohl, Steffen (28) Gießelmann, Niko (7)
Bomheuer, Dustin (4) Calligiuri, Marco (13)
Feltscher, Rolf (21) Thesker, Stefan (4)
Meißner, Thomas (25) Schröck, Stephan (10)
Kempe, Dennis (5) Franke, Marcel (28)
Poggenberg, Dan-Patrick (27) Korcsmar, Zsolt (3)
Wille, Erik (15) Lam, Zhi-Gin (26)
Wolze, Kevin (17) Wurtz, Johannes (22)
Mittelfeld :
Albutat, Tim (14) Hofmann, Andreas (6)
Behr, Dominik (24) Gjasula, Jürgen (8)
Dausch, Martin (6) Weilandt, Tom (14)
De Wit, Pierre (9) Stiepermann, Marco (23)
Engin, Ahmet (26) Trinks, Florian (11)
Grote, Dennis (20) Trybull, Tom (39)
Hajri, Enis (3) Sukalo, Goran (16)
Janjic, Zlatko (13) Bodenröder, Tim (38)
Klotz, Nico (19)
Holland, Jason (23)
[TD][TD]
[/TD][/TD]​
[TD][TD]
[TD][TD][/TD][/TD]​
[TD][TD]
Sturm:
Brandstetter, Simon (18) Freis, Sebastian (9)
Bröker, Thomas (8) Berisha, Veton (19)
Iljutcenko, Stanislav (11) Zulj, Robert (20)
Onuegbu, Kingsley (10) Azemi, Ilir (23)
Scheidhauer, Kevin (33) Tripic, Zlatko (17)
- Kumbela, Domi (18)
- Davies, George (25)
- Maderer, Stefan (37)
[/TD]
[/TD]
[TD][TD]

Es fehlen vorraussichtlich:
MSV Duisburg: Poggenberg (Schienbeinbruch), Wille (Hüftprobleme), Hajri (Bänderriß im Sprunggelenk), Wiegel (Kreuzbandverletzung), Scheidhauer (Sprunggelenk)
SpVgg Greuther Fürth: Lerch (Kopfverletzung), Lam (Syndesmosebandanriss), Davis (Patellasehnen-Teilanriss), Gießelmann (Bänderdehnung), Azemi (Reha)


Bilanz:

In insgesamt 22 Spielen ging der MSV 8x als Sieger hervor bei 9 Niederlagen und 5 Remis. Auswärts bei den Zebras konnte Greuther Fürth erst 2 Mal gewinnen. (Zuletzt beim letzten Aufeinandertreffen am 02.03.2012 mit 0:2 durch die Tore von Olivier Occean und Robert Zillner).
In den letzten drei Begegnungen konnte sich jeweils die Spielvereinigung Greuther Fürth durchsetzen​
[/TD]
[/TD]
[/TD]
[/TD]
 
Wie soll man bloß spielen:

--------------------Rata------------------
--RGFM ---- Meise----Bajic----Wolze-
-------------Holland----Dausch---------
----Klotz----------Stani--------Engin--
--------------------King------------------

Vll so: oder doch Dausch auf links ich weiß nicht. Mir fehlt für Links eine echte alternative die Grote momentan nicht zu sein scheint.
 
so nochmal das andere ist ja nun weg ;)
------------Onuegbu------------
--------Iljutcenko-------------
Engin--------------------Dausch
------Holland----Albutat-------
Wolze---Meißner----Bajic---Bohl
-----------Ratajczak-----------


man könnte noch Wiegel für Dausch spielen lassen

Tippe auf ein 2:1vor 13865 Zuschauern
 
Vll so: oder doch Dausch auf links ich weiß nicht. Mir fehlt für Links eine echte alternative die Grote momentan nicht zu sein scheint.

Mir ist eine alternative eingefallen :D

------------------Rata-----------------
---Bohl---Meise----Bajic---RGFM--
-----------Holland----Dausch--------
---Klotz--------Stani---------Wolze-
-----------------King------------------

Damit will ich jetzt die Seiten zu bekommen. Bohl und Klotz harmonieren. Beide arbeiten nach hinten und können sich nach vorne einschalten. Rolf und Wolze können beide Verteidigen und sich so untrstützen auch in der Vorwärtsbewegung.
 
Für mich kann die "PinkeDreizehn" sich auch noch 1-2 Einsatzzeiten in der Oberliga abholen. Ich fand es gegen den KSC jetzt nicht schlechter als mit.
 
Werden wir schon dieses Spiel oder erst beim nächsten Heimspiel "nurnoch" das Stammpersonal von 11.000 + Gästefans begrüßen können?

Aufstellung kann man sich die Finger wund schreiben, aber wenn nicht jemand plötzlich ein Megatalent in der A-Jugend oder in der U23 findet, dann wird man wieder den gleichen Leuten das Vertrauen schenken und diesen in irgendeiner Form Selbstvertrauen einflößen. Wobei ich mir ein paar gezielte Änderungen wünschen würde, wie wohl viele hier.

Bleibt also bei:

Rata
Feltscher - Meissner - Bajic - Wolze
Holland - Dausch
Klotz - Engin
Scheidhauer - Onuegbu
 
Das Spiel wird 3:0 für Fürth enden. Tore: Gjasula, Sukalo und Calligiuri :Doh!:
Meine Hoffnung ist aber die, daß endlich der Knoten platzt :dafuer:
 
Bitte bitte Herr Gino, stellen Sie auf:

- - - - - - - - Ratenka
Bohls - Meißen - Bajic - Wolzek
- - - - - - - Hollandaise
Fellsch - - - Dausch - - - Energin
- - - - - - - -Iljuschenk
- - - - - - - Onoguebu

Wie jedes Spiel für uns schwer, aber mit einem gewissen Hang zu einer sportlichen Ambition würde ich gerne auf Sieg spielen :D

Ich wäre auch für die Aufstellung. Allerdings - die Frage stellte auch schon ein anderer User - hat Holland die Power für 90 Minuten?
Und Wolze muss sich mit seinen Ausflügen ins Mittelfeld ein bisschen zurückhalten. Feltscher oder Klotz wäre auch noch mal zu überlegen. Vielleicht mit Feltscher anfangen und dann Klotz als Einwechsler bringen.
 
Ich glaube leider nicht, dass Lettieri
die richtigen Elf Spieler aufstellt.
Der Druck ist komplett auf unserer Seite. Fürth hat mehr Qualität im Kader als Bielefeld und wird sich keine Gelb-Rote Karte abholen.
Es spricht also wenig bis nichts für einen Heimsieg.
 
-----------------Rata-----------------
--Rolf--Meißner----Bajic--Wolze--
---------------Holland---------------
---Klotz------Dausch-------Engin---
--------------Ilju--King--------------

Endlich mal mit Doppelspitze!
Liegt Holland nicht die Rolle des alleinigen Sechsers mehr?
 
Lettieri hat ja schon in der Vorsaison lange gebraucht, um die richtige Formation zu finden. Wie ist seine Zielsetzung gegen Fürth?
Versucht er es zunächst selbst zu Hause mit einer Defensivtaktik und Konterattacken oder kann der MSV selbst das Spiel machen?
Die Abwehr wird ja wieder patzen; scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, insbesondere wenn er an seinen bisherigen Innenverteidigern festhält.
Sind die Verletzten mit Einsatz in MSV II schon eine Alternative oder brauchen die erst einmal Praxis?
Wir brauchen dringend 3 Punkte; sonst setzen wir uns da unten fest und Fürth ist zu schlagen.
 
Meine Wunschaufstellung:

Rata
Bohl Meißner Bajic Wolze
Feltscher Holland Albutat Dausch
King Iljutcenko

Aber Lettieri wird meinen Wunsch nicht erfüllen.
 
Stani neben dem King und endlich mal ein paar eigene Torchancen heraus spielen.
Wenn dann auch noch die Abwehr weniger Fehler macht, könnte das mindestens der zweite Punktgewinn werden.

Fürth ist ebenfalls nicht besonders gut gestartet, denen dürfen wir keine Aufbauhilfe leisten.
 
Na dann meine Aufstellung:

Rata
Feltscher Meißner Bajic Wolze
Holland Albutat
Klotz Dausch
King Ilju

Bitte vor der Länderspielpause 3 Punkte, sonst wird es verdammt ungemütlich.:eusa_pray:
 
Dann gebe ich hier auch noch mal meinen Senf zum Besten:

Erfolgschancen gegen Fürth sehe ich nur, wenn wir endlich zu einer stabileren Defensive zurückkehren und damit meine ich nicht nur unsere Verteidiger, sondern insbesondere auch die beiden Mittelfeldaußen.

Meine 3-Punkte-Erfolgsregeln lauten für Samstag:

1. Meißner für Bomheuer spielen lassen. So kann es auf Dauer nicht weitergehen sowohl mit Unsicherheiten im Verteidigen als auch mit unterirdischen Pässen nach vorne.
Vielleicht macht es Meißner nicht besser, aber schlechter als Bomheuer kann man es auch nicht mehr machen. Also ein Wechsel ohne Risiko für mich.
2. Klotz drin lassen vor Feltscher. Der arbeitet auch mal konsequent nach hinten mit.
3. Mal mutiger aufstellen für ein Heimspiel. Stani muss als zweite (hängende) Spitze mit dem King vorne wirbeln. Dann bekommen wir auch genug Entlastung.

Also:

-----------------Rata-----------------
Feltscher - Bajic - Meißner - Wolze
----------Holland - Albutat ----------
Klotz --------------------------Dausch
---------------Ilju---------------------
---------------------King--------------

Ein Janjic darf sich gerne noch von seiner Verletzung erholen, allerdings hätte ich gegen eine spätere Einwechselung auch nichts einzuwenden. ;)
 
--------------------Rata------------------
--RGFM ---- Meise----Bajic----Wolze-
-------------Holland----Albutat---------
----Klotz------------------------Dausch--
-------------Ilju-------King----------------

Ich bin für diese Aufstellung, denn Auf Torwartposition sehe ich momentan nicht das Lenz besser wäre und hoffe Rata strahlt demnächst Ruhe mal wieder aus. Feltscher fand ich in den meisten Spielen nicht so schlecht wenn er nach hinten auch mal unterstützt wurde. Meise für Bomheuer, denn Dustin ist bisher noch gar nicht in der Saison und ich setze daher eher auf Bajic, weil die Konstellation Meise Bajic letzte Saison auch gut geklappt hat, wenn Bajic aber weiterhin so schlecht spielt sollte man gucken ob Meise und Bomheuer nicht doch besser funktioniert. Wolze hinten links weil alternativlos und wenn der nicht immer mit dem Kopf durch die Wand will dann macht er mit seinem Einsatz und seinem Willen noch einige gute Spiele für uns. Doppel 6 Holland und Albutat, denn für mich zeigt Holland für mich genau das was ein 6er machen muss, kämpfen und beißen und stören, leider bekommt er zu viele Gelbe Karten. Albutat ist ein junger 6er daneben der schon gut dazulernt und die Defensive auf der linken Seite mit unterstützen sollte, da dort oft die Lücken sind und Albutat diese zu laufen kann. Daher auch im linken Mittelfeld Dausch, weil dieser rennt wie so ein Irrer rauf und runter und er kann dann auch versuchen die linke Seite dichter zu machen. Daher für die linke Seite eine totale Defensive Variante rausgesucht, die aber Offensivdrang hat (Wolze und Dausch). Rechtes Mittelfeld Klotz einziger Mittelfeldspieler auf dieser Seite der auch mal defensiv arbeitet, daher Klotz rein. Vorne King und Ilju, denn King alleine fehlt ein Spieler der um ihm herumwirbelt und ich denke Ilju passt da am besten, weil zwei völlig unterschiedliche Stürmertypen.
 
Die letzten drei genannten Aufstellungen kann ich nur so unterschreiben. Vor allem erhoffe ich mir mit dem Duo King/Iljutcenko ein wenig Entlastung für die Abwehr. Des weiteren ist King mit einem Sturmpartner nicht mehr ganz so auf sich alleine gestellt dort vorne und es ergeben sich evtl. mal mehr Räume.

Unserem ersten Saisonsieg steht somit nichts mehr im Wege :D
 
------------------Ratajczak----------------------
-Bohl----Meissner---Bomheuer----Feltscher-
------------------Holland-------------------------
-Klotz------------Dausch---------------Wolze--
-----------------Iljutschenko--------------------
------------------Onuegbu-----------------------
So könnte ich mir gegen Fürth die Mannschaft vorstellen. Kevin Wolze ist für mich als LV verschenkt. Zusammen mit Feltscher müssten sie es schaffen die linke Seite abzudecken. Auf rechts Steffen Bohl mit Nico Klotz, zwei intelligente Spieler die auch miteinander kommunizieren. Vorne mit Onuegbu der dahinter von Stani unterstützt wird. Hat mir gegen Bielefeld gut gefallen. Als einzigen DM setze ich auf James Holland, der mit Dausch die Achse im Mittelfeld bilden soll. Bleibt die IV. Dort risikiere ich einfach mal mit Meissner und Bomheuer, hat mir gegen Schlacke auch nicht schlecht gefallen.
Ich verspreche mir mit dieser Aufstellung genügend Power aus dem Halbfeld, aber ebenso eine sichere Abwehr. Wichtig ist hierbei das beide Aussen ihre Abwehrarbeit nicht vernachlässigen.
 

Das mit Feltscher auf links hat gar nicht geklappt gegen :kacke:.

Der kann als Rechtsfuß vorne nicht flanken und hat wenig ''Raumgefühl'' wenn er links spielt.

Sehe keine Veränderungen in der Abwehr für SA.

Kann mir eher Bohl für Klotz vorstellen. Sehe da aber eigentlich wieder Bröker.

Den Iljutcenko würde ich aber auch sehr gerne von Anfang an sehen. Oder Brandstetter.

Zu den ''Fans'' und/ oder Menschen in MSV Bekleidung:

Wer nicht zusammenrücken-, die Mütze tiefer in's Gesicht ziehen- und die Krise durchstehen will, soll bitte zu Hause bleiben. Das wird wieder harte Arbeit. Wird für die Spieler auch so schwer genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abwehr wird Gino wenn sich keiner verletzt vor der Länderspielpause nicht verändern. Wenn er wieder fit ist, wird Janjic spielen, weil es gegen den Ksc ohne ihn auch nicht besser war. Bröker wird wohl nicht rechtzeitig fit. Wiegel wird noch keine 90 Minuten spielen können. Vielleicht reicht es für ne Einwechslung wenn Klotz platt ist.
Links würde ich Engin spielen lassen. Schlechter als Grote kann der auch nicht sein. Es sei denn der macht gegen den KSC sein Topspiel von 10.
Vom spielerische Potenzial und Ligaerfahrung her ist uns Fürth um Längen voraus. Wichtig ist das wir einen haben der Gjasula am Anfang direkt die Lust aufs Spielen nimmt. Dafür kommen aber wohl nur Holland oder Wolze in Frage. ;)
Defensiv die ersten 44 Minuten gegen den KSC auf 90 ausdehnen. Dann könnte es was werden mit Punktgewinn. Ob einer oder drei lasse ich mal offen.
Ne rote Karte von Sukalo wäre auch nicht schlecht.
 
------------------Rata----------------------
-RGMF----Meißner--- Bomheuer (Bajic)----Wolze-
------------------Holland-------------------------
-Klotz---------------------------Grote--
-------------------Dausch----------------
-------- Iljutschenko-------Onuegbu----------



------------------Rata----------------------
-RGMF----Meißner--- Bomheuer (Bajic)----Wolze-
------------------Holland-------------------------
-Klotz----------De Wit-----------------Grote--
-------------------Dausch----------------
-------------------Onuegbu----------

Das wären meine zwei Vorschläge.
Von Anfang an zeigen, dass wir auch da sind und nicht erst unsere Offensive auf den Platz bringen wenn wir 2:0 zurückliegen.
 
meine vorfreude hält sich in grenzen.
im moment hat der stadionbesuch für mich eher
sowas wie "pflichtbesuch-charakter." der verein braucht seine
fans, also geht man als braves -und leidensfähiges zebra halt hin..

das allermindeste was ich jedoch erwarte, ist irgendwo einen hoffnungsschimmer,
eine verbesserung zu sehen. wie könnte das aussehen?
mal ne schöne ecke oder freistoß mit gefahr für das gegnerische und nicht für das eigene tor.
mal ein spiel ohne rata-patzer, meißner in der startelf, janjic auch nach genesung auf der bank.

sollte unser taktikfuchs mit den eigenwilligen spielanalysen jedoch wiederum, die altbekannte
valium-iv, den lethargischen vollbart mit rosa schühchen wohlmöglich noch mit pomaden-grote dazu, aufzustellen, würde auch ich nach dem unvermeidbaren 0-1 in der 8. und dem 0-2 in der 15.minute anfangen, unseren trainer besonders zu motivieren..
 
Eigentlich müsste der Trainer eine Leibwache für Gjasula abstellen, immer direkt auf die Füße treten und ihn nicht zur Entfaltung kommen lassen. Nimmst du Gjasula aus dem Spiel haben wir eine Chance, dass unsere Defensive die Null hält.

Offensiv wünsche ich mir mehr Mut, in Karlsruhe konnte man es sehr gut sehen. Anstatt bei Ballannahme mit dem Ball zu laufen oder das 1gegen1 zu suchen wurde in 90% der Fälle abgestoppt und der sichere Ball nach hinten gespielt. Das wäre ein Anfang gegen Fürth um offensiv positive Aspekte zu setzen.
 
(...)
Das wären meine zwei Vorschläge.
(...)

Ich tue mich ja schon schwer die Kombi Bajic- Bomheuer zu verändern. Aber wenn Meissner mit Bomheuer zusammen die IV bildet, fallen mir am SA die Augen aus dem Kopf*.

Das gleiche gilt für deWitt* in der Startaufstellung.

*nicht, weil mir das nicht gefallen würde. Aber das wäre total GL untypisch...
 
@Schumi

DeWit ist wohl in der Verfassung von Beginn an zu spielen, nur wird er keine 90 Min. durchhalten.
Aber das ist egal so er ca.60 MIn. für Kreativität gegen Fürth sorgt.
Danach kann er sich locker nach einer Führung auf die Bank setzen und sich ausruhen.:D
Denn wir brauchen mal von Beginn an zug zum Tor und nicht erst wenn das Kind im Brunnen liegt.
 
@Schumi

DeWit ist wohl in der Verfassung von Beginn an zu spielen, nur wird er keine 90 Min. durchhalten.
Aber das ist egal so er ca.60 MIn. für Kreativität gegen Fürth sorgt. ....

Also mir liegen da andere Informationen vor. De Wit hat noch lange nicht die Fitness, um im Wettbewerb 2. Liga zu bestehen.

Und diesen Spieler gleich wieder zu verheizen, wäre absolut kontraproduktiv. Da sind derzeit noch andere gefordert.
 
Gegen Fürth gibt es einfach keine Ausreden mehr, jetzt "muß" endlich geliefert werden.
Die Fürther sind wie wir auch am Bodensatz der 2.Liga angekommen und mit Bielefeld und dem zuletzt formschwachen KSC hatten wir schon machbare Gegner mit mäßigem Erfolg unsererseits bespielt!?!
Gegen WEN wollen wir denn mal ordentlich punkten?
Denn nach Fürth geht es zum Millerntor gegen den momentanen 2.ten Pauli .... tolle Aussichten!
Also Jungs, holt gegen Fürth endlich nen Dreier und die schöne Tour nach Hamburg wird ein wenig unaufgeregter!
 
De Wit hat noch lange nicht die Fitness, um im Wettbewerb 2. Liga zu bestehen.Da sind derzeit noch andere gefordert.

Er trainiert voll mit (so meine Infos) und lässt keine Übungen aus, spielt in in der 2.ten von Beginn an.
Wenn wir "andere" hätten ... klar könnte er sich noch weiter regenerieren ... aber wir haben leider keine, wie zuletzt jeder leidvoll mit ansehen musste.
Jetzt fallen uns mit Janjic und Bröker eventuell noch 2 Offensive gegen Fürth aus.
Irgendwann läuft uns die Zeit und besonders unsere Konkurrenz in Sachen Klassenerhalt davon.
 
Ich rechne nicht mit einem Sieg . Aber bitte überrascht mich. Ich möchte mal wieder ein Super Wochenende haben.
 
Nimmst du Gjasula aus dem Spiel....

Wenn Gjasula ganz genau SO spielt, wie er es in unserem Stadion allzu oft getan hat, sehe ich große Chancen auf den endlich fälligen Dreier ;)

Wie die Aufstellung aussieht, ist mir völlig egal. Die einzige Anforderung, die ich an sie stelle, ist, daß endlich von Anfang an mutig und offensiv ausgerichtet aufgestellt wird. Also idealerweise mit King und Iljutshenko von Anfang an.

Es wird wohl ein recht fränkisches Spiel werden :nunja:

Will heißen:
Wenn Fürth führt, wird es schwierig Punkte zu Erlangen :old:Entscheidend dürfte auch eine vergrößerte Bayreuthwilligkeit für Vollgas und Biss von Anfang an sein.

Besonders wichtig: Das Publikum. EINMAL noch ohne Pfiffe, EINMAL noch alles geben!!! Leider ahne ich bereits die Gefahr, daß hier und da schon auf Fehler gelauert wird, um dann "endlich" den leider schon ersehnten "Pfiffanlass" zu haben.

Also bitte: EINMAL noch mit einer Stimme, die nichts anderes als ein infernalisches "Emm-Ess-Vau!!!!!!!!!!!" auf den Rasen eskaliert :old:
 
5. Spieltag, noch nix passiert was mir richtig Sorgen macht, alles noch in der eigenen Hand. Jeder Fan hat ja so seine eigenen Erwartungen, was auch vollkommen okay ist. Für meinen Teil gehe ich in erster Linie dorthin weil es mein Herzensverein ist. Bin einfach nur froh das es die Zebras noch gibt und ganz ehrlich so ******* wie viele tun sind wir doch nicht.

Gegen die Kräuter wird es ein Spiel mit offenem Visier, die haben in der Defensive auch ihre Probleme und offensiv Naja Namen schießen keine Tore;-)...

MEIN Tipp für Samstag: 90 Minuten motivierte Zebras auf dem Platz.
 
Ich habe für das Spiel nur einen Wunsch und zwar das hinten die Null steht. Was vorne steht ist mir wurscht! Hauptsache zu Null.
 
Besonders wichtig: Das Publikum. EINMAL noch ohne Pfiffe, EINMAL noch alles geben!!! Leider ahne ich bereits die Gefahr, daß hier und da schon auf Fehler gelauert wird, um dann "endlich" den leider schon ersehnten "Pfiffanlass" zu haben.
Letzteres sehe ich ebenso, aber wieso nur noch dieses eine Mal ohne Pfiffe und alles geben? Das sollte eigentlich die ganze Saison so sein...
 
Wir wissen doch beide, wie das hier in Duisburg zu laufen pflegt ;)

Deshalb wäre ich zunächst mit diesem einen Mal schon SEHR zufrieden :D
 
Wer am 1. Spieltag zuhause knapp mit 1 : 0 den KSC schlägt, dann in Leipzig ein 2 : 2 holt, ist sicher gut gestartet. Die Auswärtsniederlage mit 3 : 2 in Pauli ist sicherlich bei der aktuellen Form der Hamburger nachvollziehbar, die Heimniederlage gegen den FSV Frankfurt eher einer gewissen Unkonzentriertheit zu verdanken. Daher ist unser nächster Gegner sicherlich nicht klar einzuschätzen, seitens seiner wahren Stärke. Rein statistisch trennen uns nur 3 Punkte, wir haben 1 und Fürth derer 4. 3 Punkte aktuell zu Platz 10 sind sicher keine Welten, aber in unserer derzeitigen ( sportlich betrachtet ) Situation, könnten es Welten sein, oder aber Sieg am Samstag auf Gleichstand auslaufen. Es kommt sicherlich in erster Linie darauf an, ob sich Gino Lettieri " überzeugen" lässt und die Spieler in der Startelf aufstellt, die hier schon lange gefordert werden, oder aber seinen " Stil " kompromisslos durchzieht. Letztlich entscheidet das Ergebnis, dass aber m.E. mit einem Meissner in der Startelf, besser aussehen könnte..........? Ein Unentschieden wäre klasse, betrachtet man die allegemeine Tabelle am Ende, die ein Schneckenrennen momentan aufzeigt. Da zählt ein Punkt wirklich etwas. Ein Sieg wäre das höchste der Gefühle, zumal das schwere Paulispiel sicherlich derartige Prognosen momentan nicht zulässt.
 
Ein paar Spieler müssen endlich den kopf frei kriegen. Andere wie Janijc, müssen wieder mehr kämpfen (urlaub ist lange durch).
überhaupt, alle müssen mehr geben sonst verlieren wir zu 100%.
Also, AUFSTEHEN....FUßBALL SPIELEN...UND KÄMPPPPPPPPPPPPPPPPPFFFFFFFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN
 
Wenn ich im Vorfeld das Spiel am Samstag hinsichtlich seiner spielentscheidenden Faktoren bewerten sollte, würde ich sagen, es ist zu 2/3 eine Kopfsache und zu 1/3 eine Sache der Aufstellung und Taktik.
Kriegen wir alle Nebengedanken aus dem Kopf und gelingt es, 90 Minuten uns ausschließlich darauf zu konzentrieren, den Gegner niederzuringen, könnte es was werden.
Wie schwer dies in einer solchen Situation ist wissen wir alle.
Frühe Pfiffe sind dafür absolut kontraproduktiv, wir müssen die Mannschaft stützen; andersherum bei klarem Rückstand wirken 20 Minuten Dauergesang am Ende aber auch nicht mehr motivationsfördernd für die Mannschaft.

Mit gesundem Selbstvertrauen und einigen Punkten in der Hinterhand könnte man Fürth mit den eigenen Waffen schlagen, also 4-3-3 und ordentlich offensiv.
--------------------Rata----------------------
RGMF-----Meißner---- Bajic------Wolze-
------------------Holland-------------------------
---------- De Wit (1Hz)--Dausch----------------
Klotz ----------Onuegbu------ -Iljutschenko

Mehr überraschen könnten wir den Gegner auf jeden Fall nicht (und die eigene Mannschaft wahrscheinlich auch nicht;)). Später käme dann noch unser Fussballanarchist Zlatko und brächte die völlig durcheinander.

Leider ist unsere Ausgangslage aber völlig anders. (Noch) kein Selbstvertrauen, (noch) kein Tempo, (noch) kein klares System, (noch) kein Sieg. Kleine Schritte sind also angesagt.

Was bleibt? Ich wünsche mir was einfaches, ohne große taktische Schnörkel und ohne große Anforderungen an die Spielintelligenz. Einfach um eine Basis herauszuarbeiten, auf der man aufbauen kann (dämlich das man sowas noch am 5. Spieltag sagen muß…, aber anscheinend ist es ja wohl so).
Ein flaches 4-4-2 mit Doppel 6 wäre geeignet, auch wenn es vielleicht keinen wirklich starken Gegner in Angst und Schrecken versetzen mag.
Aber wir reden von Fürth und Gjasula, nicht von einer Übermannschaft. Die können vielleicht jeden schlagen, die können aber auch gegen jeden verlieren.
Grundsätzlich möchte ich einfach mehr Dampf auf den Aussenbahnen, um die beiden Stürmer zu bedienen. Ausserdem ist es mir bei dieser Variante sehr recht, daß sich die Aussen jeweils besser ergänzen und ablösen können. Es sichert also auch nach hinten ab.
Damit die Taktikfreaks um Schimi im Spiel nicht gänzlich einschlafen, wechseln wir trotzdem noch gelegentlich in ein 4-2-3-1 indem Dausch nach innen ziehen darf und Ilju sich nach links abfallen lässt.
Mehr gibts aber in dieser Richtung nicht zu sehen, wir müssen uns schliesslich stabilisieren..
Über Meißner reden wir glaube ich nicht mehr, den wollen jetzt fast alle sehen. Und geht’s schief, fällt uns schon was ein, daß es doch an Gino lag…;)

Also dann mal so:

--------------------Rata----------------------
RGMF----Meißner--- Bajic----Wolze-
-----------Holland ---Albutat--------------
Klotz --------------------------Dausch
-------Onuegbu—Iljutschenko------------
 
Ich lege mich da mal fest und befürchte das der Trainer nicht von seiner Aufstellung abrücken wird.

Das bedeutet, der AHA Effekt tritt schon bei der Aufstellung vor Spielbeginn ein. Eine "Ich-trau-mich-nicht" Aufstellung mit einem Stürmer, Dausch als zweiten (hängenden) Stürmer und eine unveränderte Abwehrreihe versuchen ein Unentschieden zu erreichen.
Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Meines Erachtens geht es nur mit "Barfuss oder Lackschuh" und das bedeutet, Meißner rein, Dausch auf der 10 und zwei Stürmer. Ilju und der King. Aber ich bin nicht der Trainer und auch nicht in seiner Verantwortung.

Der Gegner wird wahrscheinlich offensiv ausgerichtet sein und versuchen in den ersten 20 Minuten Druck auszuüben, um schnell in Führung zu gehen. Da jeder Trainer der 2. Liga weiß, dass mit einem 1:0 im Rücken von unserer Mannschaft keine Gefahr mehr ausgeht. Danach kann man "gemütlich" auf seine Konterchance warten. Und die kommt mit 99%iger Sicherheit.
 
Warum Feltscher raus?

Ich würde gerne auf die 4er Kette setzen, mit der wir aufgestiegen sind und die Siegesserie starteten, da Bohl defensiv aus meiner Sicht stärker ist.

------------------Lenz-----------------------
-Bohl-----Meise------Bajic---------Wolze-
----------Holland-----Dausch--------------
-Klotz-----------Stani---------------Engin-
-----------------King-----------------------

Gerne auch Wiegel, wenn fit, auf rechts und Klotz auf links. Engin habe ich deshalb gesetzt, weil er einen unbekümmerten Start hingelegt hat. Wird aber sicher nicht spielen ;)
 
In meinen Augen würde man Engin mal so gar keinen Gefallen tun, ihn jetzt von Beginn an zu verheizen. Lieber durch vermehrte Kurzeinsätze bei den Profis etablieren, so wie es beim KSC begonnen hat.

Die Sache mit den zwei Spitzen - tja, beim KSC fand ich uns in HZ1 noch gefälliger als in der zweiten, als King& Ilju dabei waren. Allerdings könnte ich mir Stani als "freien" Spieler im Zehnerraum auch durchaus vorstellen, gerade was Anlaufen& Laufwege betrifft, ist er aufgrund seines "Straßenfußballs" ja sehr unkonventionell.

------------------Rata--------------
Feltscher---Meise--Baja---Wolle
-----------Holland----Yaya--------
Klotz-----------Stani-------Dausch
---------------King-----------------

Dausch auf Links ist aktuell in meinen Augen relativ alternativlos. Die Außen sind aktuell unsere Schwachstelle. Selbst, wenn man beim KSC durchkam, wurde durch eine grottige Flanke alles verbaut. Und wenn man über Außen spielen will, müssen die einfach sitzen. Da hoffe ich, dass Dausch ein paar schöne Flanken reinbringen kann.

Leider - zum Glück? - verpasse ich das Spiel arbeitsbedingt. Allerdings möchte ich in jedem Falle ein paar wunderbare Verabschiedungszenen vom Dumbo sehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben