Alles vor dem Spiel gegen Energie Cottbus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So negativ bei mir dass ich das vermeintlich letzte Spiel dass ich sehen kann diese Saison sausen lasse. Alles ist für mich wichtiger als der MSV am nächsten Samstag.

Komm bitte Samstag ins Stadion. Ich geb dir ein Bier aus.

Ich kann den Frust verstehen. Trotzdem mal über den eigenen Schatten springen. Jeder Fan ist am Samstag wichtig um unser Team nach vorne zu peitschen.
Alle zusammen für den Aufstieg!
 
@Oliver71 Kein Weg. Da bin nun mal sturer Westfale. Wehe da hängt einer ein Ost dran, bin im seinerzeitigen Münsterland geboren.
16:00Uhr Ergebnis, und dann mal gucken.
 
Oberhausen kann ich nicht so schnell vergessen, werde aber trotzdem im Stadion sein!

Es wird ein denkwürdiges Spiel, so oder so! Ich hoffe natürlich auf einen Sieg und möchte mir eigentlich nicht vorstellen was bei einer anderen Ergebnis Konstellation im Stadion los ist !
 
Nun ist er ein Muss,
der Sieg gegen Cottbus.
Nach NRP-Stuss
mit so viel Verdruss
und home-made Böllerruß.

Ich schlepp mich Samstag trotzdem hin,
weil ich so furchtbar müde bin
der Schweineliga Nummer drei,
wenigstens einmal noch im Leben,
Bundesliga Nummer zwei,
mehr wünsche ich mir gar nicht mehr.
In meinem Alter: Bitte sehr!

Cottbus steht für Energie,
ich hoffe,
wir haben mehr als sie.
Mannschaft, Trainer, Sportdirektor:
Seid für mich der Onkel Doktor,
heilt mich von der
Die Dritte Liga zeigt´s mir-Pest,
gebt nicht auch ihr mir noch den Rest,
sondern lasst uns,
spätestens in Wehen,
wieder alle zusammen stehen,
uns in den Zebraarmen
liegen,
weil:
3. Liga?
Raus! Raus!! Das Zebra ist raus!!!
Duisburg ist
aufgestiegen!!!!

Gute Nacht allerseits.
Und bis Samstag.
 
Mein Frust von Mittwoch hat sich immer noch nicht komplett gelegt. Gut gelaunt werde ich Morgen wohl nicht ins Stadion kommen.
Ich hoffe sehr das Trainer und Team verstanden haben was sie da am Mittwoch bei den Fans angerichtet haben. Wenn Morgen
nicht von Anfang an Vollgas gegeben wird könnte die Stimmung schnell kippen.
Morgen sehen wir dann ja wieder die "A-Elf" und hoffentlich ein gutes Spiel. Es sind noch 6 Endspiele die die Mannschaft vor der Brust hat
und es gilt auf jeden Fall , verlieren verboten!
 
Gemeinsam werden wir den SingSang in der Kurve übertönen, gemeinsam den Schreck vom Niederrhein schmettern, gemeinsam 3 Punkte feiern. Denn dann haben wir vielleicht schon den dicken Onkel in der Türschwelle zur 2.Liga.

Jeder muss Oberhausen ausblenden - von der 1. bis zur 93. Minute. Dafür ist der Aufstieg in die 2. LIGA zu wertvoll. Und wer weiss, vielleicht liegen wir uns in 5 Wochen auf dem Rathausplatz in den Armen und lachen über das Spiel in Oberhausen....

14.000 gegen Cottbus sind möglich bei dem Wetter! Nur der MSV!
 
Etwas sehr großes und kaum messbar positives ist für unseren Verein in den letzten Wochen
in greifbare Nähe gerückt. Es stehen nun die vielleich 6 wichtigsten Meisterschaftsspiele
der Vereinsgeschichte an.

Was muss ich da in der NRZ einen Tag vor dem ersten der letzten 6 Spiele für eine Schlagzeile lesen?
"Lettieri wehrt sich".

Anstatt sich voll und ganz auf das Spiel zu konzentrieren und Chancen zu ergreifen, muss der Mann
sich wehren und rechtfertigen.

Man könnte sich tatsächlich fragen, ob wir wissen, worum es hier eigentlich geht. Wenn ich schon
lese " wehe, wenn es nicht läuft, wenn wir in Rückstand geraten.......Stimmung kippt.......".

Was soll denn passieren, wenn wir früh in Rückstand geraten? Werden dann kollektiv ein paar tausend
Leute, die jetzt mit Wut im Bauch ins Stadion gehen, komplett ausrasten, Trainer raus brüllen und
die Mannschaft in Grund und Boden pfeifen und beschimpfen?

Was haben wir dann für unseren Verein gewonnen? Wir haben ihm massiv geschadet. Ich wage mir
gar nicht auszumahlen, wie wir dann überregional wahrgenommen werden.

Möglicherweise wird man dann doch vermuten, dass hier noch zu viele Hochöfen stehen, deren
Ausdünstungen uns nach und nach das Hirn zersetzen und abschließend den Selbstzerstörungsmodus
aktivieren.

Jetzt könnten natürlich Stimmen laut werden, die behaupten, der Trainer habe angefangen. Er hat schaizze
aufgestellt. Die Spieler haben nicht gekämpft, die sind schuld. Das mag ja alles sein oder nicht.
Es würde jedoch auf keinen Fall ein destruktives Verhalten unsereseits legitimieren, vor allem nicht
in dieser Situation.

Wir sind der Verein, seine Seele und sein Gesicht. Vieles liegt in unserer Verantwortung. Das sollte man sich
klar machen, bevor man am Samstag ins Stadion geht oder vielleicht doch mal zu Hause bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Tage nach Oberhausen
Werde wohl trotzdem ins Stadion gehen weil ich immer noch glaube das es am Ende für den 3 Platz reicht ,
Wiedergutmachung , brauche ich nicht sondern einfach nur 6 Endspiele .
Also werde ich aus voller Brust unsere Mannschaft unterstützen und auch meckern wie ich das all die letzten Spiele gemacht habe.
Ziel :aus dieser scheissliga raus . So oder so !,,,
 
Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals sagen würde: "hoffentlich verstehen die Spieler NICHT die Fanseele. " Denn: wenn die nur erahnen würden, wie es in den meisten aussieht und was bei einer Niederlage vermutlich auf sie zukommen wird, dann kann das nur zu Verkrampfung führen. Insofern hoffe ich dieses Mal, dass die Jungs einfach nur professionell (und natürlich erfolgreich) ihren Stiefel runterspielen.
Im übrigen: ein Spiel ist weder bei 0:0 zur Pause, noch nach einem frühen Rückstand verloren. Die Mannschaft dann niederzumachen ist ähnlich bekloppt, wie in OB mit einer B-Elf anzutreten. Es geht einfach um zuviel.
 
Zwei Tage nach Oberhausen
Werde wohl trotzdem ins Stadion gehen

Wenn ich so was lese .... ?!:verzweifelt:
Wohl trotzdem .... wenn ich Fan bin gehe ich immer ins Stadion so ich nicht verhindert bin.
Niederlagen egal wie schmerzhaft sie waren (gehören zum Sport einfach dazu), haben mich noch nie (und werden es auch nie) von einem Besuch eines folgendem Spiel im Wedaustadion abhalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
War nach dem Aus auch erst entsetzt und wütend,doch nun ist meine Stimmung auf "jetzt erst Recht" Niveau.
Bin morgen mit meiner Tochter im Stadion, werde singen und brüllen bis der Arzt kommt.
Was wir jetzt brauchen sind Menschen die die Mannschaft unterstützen und nach vorne schreien.
Jeder redet hier vom Endspielcharakter, also sollte jeder diesen auch zeigen.

Ich rechne mit ner Reaktion unserer Mannschaft, das sie den Schlag ins Gesicht verstanden hat und die letzten Spiele vollgas gibt.
3Punkte sind Pflicht,und das am besten die gesamten Endspiele über.
 
Wenn ich so was lese .... ?!:verzweifelt:
Wohl trotzdem .... wenn ich Fan bin gehe ich immer ins Stadion so ich nicht verhindert bin.

Ich gehe auch immer ins Stadion, es sei denn ich bin durch Arbeit oder Urlaub verhindert. Aber ich kann es dennoch verstehen, wenn einige sich nach Mittwoch leicht verarscht vorkommen. Nicht Aufgrund der Niederlage so etwas ist jeder als MSV Fan gewohnt, aber die Art und Weise macht halt wütend.
 
Aber ich kann es dennoch verstehen, wenn einige sich nach Mittwoch leicht verarscht vorkommen. Nicht Aufgrund der Niederlage so etwas ist jeder als MSV Fan gewohnt, aber die Art und Weise macht halt wütend.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Auch ich war nicht begeistert und verstehe den Unmut ABER : Gerade jetzt sind wir Fans gefordert.
Wir müssen der Mannschaft zeigen, dass WIR aus dieser Drecksliga wollen, dass wir Cottbus schlagen wollen.

Wie von sempertalis beschrieben:
Was soll denn passieren, wenn wir früh in Rückstand geraten? Werden dann kollektiv ein paar tausend
Leute, die jetzt mit Wut im Bauch ins Stadion gehen, komplett ausrasten, Trainer raus brüllen und
die Mannschaft in Grund und Boden pfeifen und beschimpfen?

Was haben wir dann für unseren Verein gewonnen? Wir haben ihm massiv geschadet. ......
Wir sind der Verein, seine Seele und sein Gesicht. Vieles liegt in unserer Verantwortung. Das sollte man sich
klar machen, bevor man am Samstag ins Stadion geht oder vielleicht doch mal zu Hause bleibt.

Wir dürfen das postive Bild der Fanszene, welches in der letzten Zeit mühsam aufgebaut wurde, jetzt nicht nachhaltig zerstören.
Lasst uns den MSV wieder nach vorne bringen.
Oberhausen ist geschehen und wird so schnell nicht vergessen sein, aber mit einem Aufstieg kann die Mannschaft und der Trainer sehr viel wieder gut machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich so was lese .... ?!:verzweifelt:
Wohl trotzdem .... wenn ich Fan bin gehe ich immer ins Stadion so ich nicht verhindert bin.
Niederlagen egal wie schmerzhaft sie waren (gehören zum Sport einfach dazu), haben mich noch nie (und werden es auch nie) von einem Besuch eines folgendem Spiel im Wedaustadion abgehalten!
Gehe auch immer ins Stadion , so auch nach Oberhausen !
Nur war das in Oberhausen verasche pur ! Verlieren kann man aber das so ne Aufstellung in Oberhausen nicht gewinnt
Hätte mir mein Wellensittich sagen können ! Ich hab mir Urlaub genommen dafür!
 
Im übrigen: ein Spiel ist weder bei 0:0 zur Pause, noch nach einem frühen Rückstand verloren. Die Mannschaft dann niederzumachen ist ähnlich bekloppt, wie in OB mit einer B-Elf anzutreten. Es geht einfach um zuviel.

Das kann leider nur noch ein frommer Wunsch sein... In zu vielen Beiträgen kann man es doch schon mindestens zwischen den Zeilen lesen. ENDLICH hat die Mannschaft wieder einen Grund geliefert, schön früh zu pfeifen. In Ruhe hinten rum, weil man in keinen Cottbuser Konter laufen will, das erste Raunen geht durchs Stadion. Freistoß von Bajic kurz hinter der Mittellinie, langer Diagonalball auf Klotz, dem der Ball vom Fuß ins Seitenaus rutscht, erste Pfiffe. 0:0 zur Pause, Spielverlauf egal, und die Wedau "brennt" endlich mal wieder so richtig :gaehn:
Das ist letztlich genau so ein festes Programm wie bei der Kohorte.

Die Jungs, die Samstag auf dem Platz stehen werden größtenteils NICHT die sein, die sich von den Kanalratten haben vorführen lassen. Und so enttäuscht wie ich angesichts dieser blamablen Vorstellung auch bin, da muss man seinen eigenen Frust und den Bedarf, diesen Frust im Stadion abzuladen einfach mal runterschlucken, hinten anstellen, sich dafür Samstag Abend so richtig aus dem Leben schießen, irgendwas. Selber Sport treiben hilft auch.

Es muss natürlich auch nicht supporttechnisch die Wand wackeln, dafür darf die Mannschaft gerne erst mal was anbieten. Aber ich richte mich auf ein ziemliches Geduldspiel ein. Cottbus ist ziemlich konterstark, auch wenn die sich aus dem Kampf um die ganz vorderen Plätze verabschiedet haben ist das kein Fallobst. Würde mich nicht wundern, wenn die erste Viertelstunde zunächst ein wenig "abtasten" angesagt ist. Insgesamt erwarte ich aber schon, dass man das Spielgeschehen möglichst dominiert und so auftritt, wie es von einer zuhause ungeschlagenen Mannschaft eben zu erwarten ist. Den Cottbusern muss klar gemacht werden, hier gibt es nix zu holen. Und wenn das am Anfang erst mal darüber geschieht dass die den Ball kaum sehen weil wir ihn erst mal in den eigenen Reihen halten solls mir auch Recht sein. Versucht einfach euch an die letzten beiden Ligaspiele zu erinnern, nicht an Oberhausen. DIESE Mannschaft steht Samstag aufm Platz. Hat die Pfiffe verdient? Finde ich nicht.
 
Danke Master!
Vielleicht sollten die Admins diesen Beitrag bis Samstag mal auf die Portalstartseite setzen. ;)
Besser noch, an alle Portal-User per PN schicken :D
 
...Wir dürfen das postive Bild der Fanszene, welches in der letzten Zeit mühsam aufgebaut wurde, jetzt nicht nachhaltig zerstören. ...

Dieses Bild unserer Fanszene ist spätestens am Mittwoch abend abseits des Platzes - zumindest in meinen Augen - vollkommen zerstört worden.
Da sehe ich kein GEMEINSAM mehr, eher zwei Gruppen, von denen ich hoffe, dass die Störer und "Ihr eigenes Ding-"Machenden endlich von allen anderen in die Schranken gewiesen werden.
 
So, nächsten Tag Urlaub genehmigt, der 2. diese Woche :D, auf gehts ins schöne Wedau-Stadion.
Da es wohl das letzte Spiel der regulären Saiso ist, welches ich sehen kann, werde ich es auch auf jeden fall wahrnehmen, nicht trotz Oberhausen, sondern eher gerade wegen Oberhausen.
Die Mannschaft, die Samstag auf dem Platz steht kann für Oberhausen mal gar nichts. Und selbst wenn die selben 11 von Oberhausen auf dem Platz stehen würden, sie hätten wieder meine volle hundertprozentige Unterstützung.
Ich geh mal davon aus, das am Samstag allein schon von der Körpersprache eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz stehen wird. Eine Mannschaft, die von Beginn an signalisiert, hier sind wir und ihr Kotzbusser könnt eigentlich wieder fahren, denn die Punkte bleiben hier.
In unserem zu Hause gibt esnichts zu holen. Der Druck auf unserer Mannschaft ist enorm, aber jetzt kommen doch die Spiele, wofür man Fußball spielt. Es geht in die entscheidene Phase, wenn ich da zurück denke an meine "karriere", da steigt die Vorfreude doch ins unermessliche. Jeder, der selber mal gespielt hat, weiß sicherlich, was gemeint ist.
Es liegt an unserer Mannschaft aus diesem Druck die positive Energie zu ziehen, Kotzbus zu schlagen und uns zurück in die 2. Liga zu führen.

Auf gehts Zebras kämpfen und siegen!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Das kann leider nur noch ein frommer Wunsch sein... In zu vielen Beiträgen kann man es doch schon mindestens zwischen den Zeilen lesen. ENDLICH hat die Mannschaft wieder einen Grund geliefert, schön früh zu pfeifen

Und da haben wir dann auch DEN Grund dafür, weswegen mir das Geschehen am Mittwoch so unverständlich ist und weswegen ich leider noch heute genauso angefressen bin, wie Mittwoch abend.

Genau DIESE weiß Gott nicht wirklich komfortable Situation ist es, die durch Mittwoch entstanden ist. :verzweifelt:

Und es war wirklich nicht schwer genau diese Gemengelage vorherzusehen. Daß der ohnehin nicht gerade samtpfotige Anhang durch eine lasche Darbietung in Oberhausen in dem schicksalsträchtigen Folgespiel nicht schlagartig auf "Alle für Einen" umschalten wird, ist doch kein Geheimnis. Genau diese publikumsseitige Haltung ist in Duisburg nur logisch und genauso Tradition, wie die Streifen auf dem Wettkampfsakko. Insofern ist man doch mit voller Absicht ein Risiko eingegangen, das in seiner Tragweite und seinem Folgenpotential vollkommen klar gewesen ist.

Der unglaubliche Druck ist nun da. Und völlig ungerecht lastet dieser nun auch auf 11 Mann, die weder in Theorie noch Praxis irgendwas für Oberhausen können. Ich hoffe also sehr darauf, daß das differenzierfähige und differenzierfreudige Publikum ;) in Duisburg diesen Aspekt verinnerlichen möge.

Hoffentlich hat Master mit seinem Appell, den ich voll und ganz unterstütze, Erfolg :eusa_pray:
 
Da sehe ich kein GEMEINSAM mehr, eher zwei Gruppen, von denen ich hoffe, dass die Störer und "Ihr eigenes Ding-"Machenden endlich von allen anderen in die Schranken gewiesen werden.

Ich glaube schon, dass das postive Bild nach dem Lizenzentzug immernoch bei vielen Außenstehenden vorhanden ist.
Jetzt weitere Nebenkriegschauplätze zu eröffnen , bringt unser Ziel Aufstieg in Gefahr.

Ich stimme dir vollkommen zu, dass was in OB passiert ist, unter aller Kanone war, aber sollte man dies zum Ende der Saison sachlich und konstruktiv angehen. Bitte nicht aus momentaner Entäuschung und Verärgerung einen Schnellschuß setzten, den man hinterher bereut.
Schließlich war der große Teil der MSV Fans nicht der von Dir beschriebene " Totalausfall ".
 
@4tree :

Die Nebenkriegschauplätze haben ja andere bereits erfolgreich eröffnet.

Aber ich bin da Deiner Meinung: auch ich hoffe - nein, eigentlich bin ich davon fest überzeugt - , dass die Mehrheit unserer Anhänger nun das Aufstiegsziel in den Fokus nehmen und sich mit lautstarker verbaler Kritik, wenn es Samstag mal nicht von Beginn an läuft wie erhofft, entsprechend zurückhalten und eher im Gegenteil das Team lautstark anfeuern.

Denn die Jungs, die am Samstag in der Startelf stehen, haben das Spiel am Mittwoch definitiv nicht von der Bank aus verbockt.
Und auch die 11 armen Würstchen, die am Mittwoch so eine Art Mannschaft darstellen sollten, dürfen jetzt nicht auf immer und ewig verdammt werden bzw. bei Einwechselung und erster misslungener Aktion in Grund und Boden gepfiffen werden.

Ich hoffe, dass auch die "etwas einfacher Gestrickten" unter unseren Anhängern die nötige Sensibilität aufbringen. ;)
 
Um mal wieder von der Stimmungsdebatte zum Sportlichen zurückzukommen...Cottbus Trainer Krämer hat auf der Pressekonferenz vor dem Spiel eine interessante Aussage gemacht:"Sollte es 10-15 Minuten vor Schluß Unentschieden stehen, spielen wir volle Kanne auf Sieg!" Genau das sollte auch eine Chance für uns sein...Cottbus MUSS gewinnen, wenn sie nochmal an die ersten 4 Plätze ranschnuppern wollen! Wenn dann beim Stand von 1:1 in der 75.Minute nur noch gepfiffen wird, wäre das mehr als kontraproduktiv! MasterAuditor hat es richtig geschrieben...Geduldsspiel!!! Und wenn wir aufgrund der Schonung am Mittwoch am Ende mehr Körner übrig haben als Cottbus, dann wird Gino sicherlich nicht gefeiert werden, aber vielleicht anders bewertet!
 
Moin,

ich hoffe mal ganz inständig, dass Block 10 mal wieder aufsteht (ach ne, stehen ja eh schon immer) und ein ordentlich krachendes "von der Elbe bis zur Isar..." schmettern...ich kann beim besten willen kein "forza Meiderich" Singsang mehr ertragen...nach Oberhausen auch nicht verkraften.

Danke, habe fertig .

Gruß

Maik
 
Wäre schön, wenn morgen die komplette Nord - und da schliesse ich mich ein - mal ordentliche und spielbezogene Fangesänge schmettern würde.
Diese schönen Gesänge könnten dann auch etwaige "Nebengeräusche" von Gruppierungen, denen nicht das Wohl des MSV an erster Stelle wichtig ist, übertrumpfen.

Ob das hinzubekommen ist ? ;)
 
Nachdem in den Treads "Alles nach dem Halbfinale gegen RWO,
Manager Ivica Grlic und Trainer Gino Lettieri" nur noch überwiegend "persönliche Scharmützel"
ausgetragen werden (teilweise auf einem erschreckenden Niveau) sollten wir uns
dem Spiel gegen Kotzbus lieber zuwenden und es in unseren Fokus stellen.

Morgen werden zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinandertreffen.
Es ist zu vermuten, dass "der eine Torschuss" am Ende den Ausschlag gibt.

Wir Fans können einen Beitrag zu diesem MSV Torschuss leisten, indem wir
unsere Kräfte bündeln und von der ersten Minute an hinter unserer Mannschaft stehen.

Ein Tor in der 92. Minute für den MSV bei keinem Gegentreffer sollte doch auch uns Fans zufriedenstellen.

Ich erwarte ein schweres, ausgeglichenes und eventuell ruppiges Spiel.

Bei der Zuschauerzahl bin ich noch etwas unsicher (Mittwoch).

13000 plus Kotzbus müsste möglich sein.:cono:
 
Erwarte auch ein kampfbetontes Spiel mit vielen kleinen Nickligkeiten. Wird spannend werden bis zur letzten Minute.

Aber 92min. müssen wir hoffentlich nicht auf ein Tor warten
Mein Tip: 2:1 für uns. Das erste Tor in der 56ten. Mal so aus dem Bauch heraus :-)
 
Unser Schiri morgen hat unser Heimspiel gegen Bielefeld im August 2014 gepfiffen ( 1 : 1 ) und in der lfd. Saison eine handvoll 2.Ligaspiele geleitet.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...2014-15/2153/schiedsrichter_arne-aarnink.html

Ich kann den Ausgang und die Umstände der Pokalpleite nicht deuten, in Richtung zusätzlicher Zuschauerverlust, oder ohne nenennswerten Einfluß ? Aber ich schätze so um die 12.500 - 13.000 Zuschauer incl, Ostfans wohnhaft im Ruhrgbiet exl. klassischem Cottbus Anhang.

Ich glaube an ein starke Motivation der Mannschaft, eine hohe Einsatzbereitschaft und an die richtige Einstellung, wie man in dieses wichtige Spiel gehen sollte.

Wenn man an den alten KInderreim denkt :
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei,dann vier.................................................

könnte man den Status vor dem morgigen Spiel leicht abwandeln :

" Erst eins ( Cottbus ), dann zwei ( Dresden ), dann drei ( Münster ), dann vier ( Erfurt ), dann steht schon Holstein Kiel vor der Tür ! "

Wenige Spieltage trennen uns noch vor dem großen Ziel, unsere Chancen stehen nicht schlecht, sind aber sehr stark von unseren Ergebnissen abhängig. Und so hart es klingt, die Ausrutscher gegen die Kickers und die Kogge, haben uns mindestens wertvolle 2 Punkte gekostet, daher darf die Marschroute für morgen nur lauten : Kommen, spielen und siegen !
 
Zuletzt bearbeitet:
So ,kann nicht schon Samstag sein ,dann wäre endlich 90 minuten aufn Platz . Heimsieg und alles unter 15000 Zuschauer wäre eine enttäuschung.
Dann könnte wieder´´ nur noch ´´ über das eigentliche Ziel Aufstieg geschrieben, gesprochen oder gefiebert werden.
 
"Wir brauchen den Dreier!"

" Inzwischen ist Energie Cottbus aber nur noch Siebter, mit sieben Punkten Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz. "Wir werden in Duisburg auf Sieg spielen. Sollte es in der 80. Minute unentschieden stehen, dann werden wir weiter angreifen. Wir brauchen den Dreier", erklärte Stefan Krämer am Donnerstag auf der wöchentlichen Pressekonferenz der Lausitzer. Doch ein Sieg wird nicht reichen. "Wenn man sechs Spieltage vor Schluss so zurück liegt, dann muss man fast jedes Spiel gewinnen. Einzeln betrachtet, ist das gegen jeden unserer nächsten Gegner möglich - warum sollte uns das nicht als Serie gelingen?"

Link: http://www.rbb-online.de/sport/beit...-liga-msv-duisburg-gegen-energie-cottbus.html
 
Cottbus ist ein guter und starker Gegner.
Keine Mannschaft, die sich nur ein Pünktchen erlümmeln will. Das kann denen nicht reichen.
Sie müssen angreifen, Gut so.
Schafft Räume, die wir nutzen müssen.

Im übrigen nicht erst ab der 75 Minute, das ist eine Finte von Krämer.
Sie müssen einkalkulieren, daß wir zum Ende hin mehr Luft haben könnten.
Sie werden frühzeitig attackieren und versuchen in Führung zu gehen, sich aufs Kontern zu verlagern, um die Führung nach Hause zu bringen und auf dann einsetzende Unruhe auf den Rängen setzen.
Darauf sollten wir uns alle gemeinsam einstellen und entsprechend agieren.
Es wird ein sehr abwechslungsreiches Spiel und kein 1:0 Spiel sagt mir die innere Fanstimme.
Wer nicht kommt verpasst was.

Stimmungstechnisch würde ich mir wünschen keinen Block zu hören, ich will die Tribüne hören.
Block 10 alleine ist auch nicht die Lösung. Block 10 ist genauso Teil des Problems der Fanspaltung.
Wir haben Fans und keine Gutfans/Schlechtfans. In allen Blöcken, auf allen Tribünen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pokalspiel erfüllte in einiger Hinsicht nicht unbedingt sportliche Kriterien. Aber das ist nun mal so entschieden worden.
Wir wollen die Mannschaft und uns doch jetzt nicht doppelt bestrafen, indem wir uns in den Boykott-Schmollwinkel zurückziehen!
Der NRPokal wurde geopfert und es wäre fatal, wenn dieses Opfer nun "für die Katz" gewesen wäre.
Wenn die taktische Vorgabe vom Mittwoch an der Meisterschaftsrunde ausgerichtet war, dann hoffe ich jetzt, am Samstag den Effekt zu sehen.
 
So, nachdem ich jetzt hier 1,5 Tage in Forum durch Mitlesen und wenigen eigenen Beiträgen Psychohygiene oder eher der Fanseele betrieben habe, freue ich mich wie immer auf dieses Spiel wie ein kleines Kind.

Unser aller Meidericher Spielverein tut morgen den nächsten von noch 6 (oder 8) letzten Schritten für die Rückkehr in Liga 2.

2:1 Sieg vor 13.800 Zuschauern. Der Siegtreffer fällt spät durch unseren King. Geduld und Support unsererseits ist gefragt. Die Mannschaft gibt wie in den letzten Meisterschaftsspielen alles. Auf geht's Zebras. Wir galoppieren...das Ziel ist nicht mehr weit.

Und ja, ich möchte dann mit euch allen auf der Wiesbadener Wiese grasen, in den Armen liegen und dann, ja dann...wird es aus 10.000 Kehlen klingen: Der MSV ist wieder da!!!
 
Stimmungstechnisch würde ich mir wünschen keinen Block zu hören, ich will die Tribüne hören.
Block 10 alleine ist auch nicht die Lösung. Block 10 ist genauso Teil des Problems der Fanspaltung.
Wir haben Fans und keine Gutfans/Schlechtfans. In allen Blöcken, auf allen Tribünen. Danke.
Von vielen an anderer Stelle lang und breit seziert. Von Dir kurz und knapp hier auf den Punkt gebracht. Ein einfaches "Gefällt mir" reicht da nicht aus ...
 
Angesichts der Stimmungslage nach der Pleite vom Mittwoch habe ich mich zunächst nicht getraut, ins Online-Ticketing zu schauen.

Gerade hab ich mich getraut und war positiv überrascht. Die befürchteten 11.300 werden es nicht. Der Unterrang der SiL-Tribüne ist fast so gut wie am Tag vor dem Rostock-Spiel besetzt. Und dieser VVK verlief bekanntlich gut. Die Nordkurve ist fast so gut besetzt wie vor dem Spiel gegen Rostock. Nur in der Gästekurve werden 1.500 Zuschauer gegenüber Rostock fehlen.

Aber insgesamt bin ich doch positiv überrascht und freue mich, dass die meisten Zebras wieder verzeihen können. Morgen geht's drum. A-Elf garantiert. Diego Dausch, mach et!

Das Wetter spielt mit. Da geht bestimmt etwas an der Tageskasse.

Das Hinspiel war der Witz in Tüten. 3x Alu MSV. Dann klarer Elfer an Bohl nicht gepfiffen. Gegenzug Elfmeter... Was für ein Rattenspiel. Ja, ich mag die nicht. Morgen muss ein Sieg gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen in Essen: Ich wartete in einer ziemlich langen Schlange am Kiosk, um meine Zeitung zu bezahlen. Direkt vor mir stand ein älterer Herr, der wohl Oddset spielen wollte. Da der Computer streikte, ging es lange hin und her bis plötzlich seine Tippspiele im Display eingeblendet wurden. Ein kurzer Blick darauf, ich sah ausschließlich ausländische Fußballspiele und ein einziges deutsches 3. Liga Spiel. Ja, es war das Spiel MSV geg. Cottbus, das mit einer 1 versehen war, was selbstverständlich Heimsieg bedeutet. Ich tippte kurz auf seine Schulter, zeigte mit dem Finger auf das einzige 3. Liga Spiel auf seinem Tippschein und sagte: "Ihr Wort in Gottes Ohr" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wir werden unserem Mannschaftsarzt nach der Niederlage in OB keinen Vorwurf machen !:ironie:
2. Nach dem " 2. Anzug " werden wir morgen in Bestbesetzung auflaufen ! :sieg:
3. Alle wissen es schon, ein Sieg sind drei Punkte wert, wieder drei für den Aufstieg :msv:

4.:erster: den holen wir dieses Jahr nicht mehr, aber die 2. Liga ist wichtiger als alle übrigen Titel !

5. :cono: so sollen morgen alle Fans strahlen, wenn dieser wichtige Sieg erbracht werden sollte !
 
Bin mal gespannt.
Der Fan will natürlich einen überzeugenden klaren Sieg.Am besten was in Richtung 5:0.Allerdings ist das natürlich unwahrscheinlich.
Ich rechne eher mit einen Kampfspiel wo der MSV zwar die bessere Mannschaft ist die Cottbuser aber nicht dominiert.Ein eher fader taktischer kick.
Lenz hält aber die Kiste sauber und daher siegt man 2:0
 
Grlic: "Wir wollen mit allen Mitteln gewinnen"

" Wir sind stark genug, um jeden Gegner in der Liga zu schlagen"
MSV-Sportdirektor Ivica Grlic

Wenn der MSV Duisburg am Samstag (14 Uhr, LIVE! bei kicker.de) Energie Cottbus empfängt, dann möchte das Team von Trainer Gino Lettieri nicht nur einen Sieg einfahren, um weiter im Aufstiegsrennen zu bleiben. Die Mannschaft will auch eine Reaktion auf die Pokalniederlage vom Mittwochabend zeigen: Mit 0:2 mussten sich die Zebras im Halbfinale des Landespokals gegen das klassentiefere Team von Rot-Weiß Oberhausen geschlagen geben.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...ic_wir-wollen-mit-allen-mitteln-gewinnen.html
 
Zur Stimmung morgen: ich bin natürlich auch sehr, sehr gespannt, wie das so laufen wird. Und ich habe auch meine Befürchtungen, dass es viele geben wird, die vor allem eins im Sinn haben: ihren Oberhausen-Frust durch lautstarkes Pfeifen und pöbeln kundzutun.
Jedem, der auch nur 1 Sekunde sein Hirn einschaltet, müsste aber sofort klar sein, dass genau das NICHT die Reaktion sein darf - es sei denn, er ist insgeheim RWE-Fan oder ein Zahnloser, der sich Nichtaufstieg des MSV erfreut.

Wie gehen aber nun die anderen damit um, die es gut mit unserem Club meinen und erkennen, dass wir diesen Leuten nicht das Feld überlassen dürfen? Nicht 6 Spieltage vor der möglichen Reparatur des größten Unfalls der Vereinsgeschichte!
Wenn ich es mir malen könnte, sähe das so aus:
Jeder für sich allein wird nicht viel ausrichten können. Was wir morgen brauchen, ist eine einigermaßen starke Gruppe von mindestens 20, besser 50 Leuten, die sich fest vornehmen, morgen nicht zuzulassen, dass unsere Truppe in einem so wichtigen Spiel quasi ohne Support auskommen muss. Tja und da sind wir natürlich ruckzuck z.B. bei Block 10. Dort versteht man was von richtigem Support. Man hat das Dach überm Kopf. Man hat genug Manpower, um die Initialzündung für spielbezogenen, guten und lautstarken Support zu leisten, die notwendig ist, um die vielen Einzelnen mitzunehmen, die sich daran anschließen können. Aber wir brauchen dringend diesen Stimmungskern, damit überhaupt Stimmung entstehen kann. Aus bekannten Gründen kann ich mir nicht vorstellen, dass dies von Seiten der Kohorte geleistet wird.
Ich habe schon überlegt, morgen meinen Stammplatz zu verlassen und mich auf den Nord-Oberrang zu begeben, um meinen Beitrag zu leisten (ich bin ziemlich laut :D), aber ich werde eben auch in Block L gebraucht.
Kurz vor Saisonende sind vielleicht mal unkonventionelle Wege nötig, um dieses wichtige HEIMspiel siegreich zu gestalten. Ansonsten würde ich so eine Idee gar nicht äussern, da ich weiß, dass viele typische Duisburger Köppe reflexartig denken: "dat bringt doch sowieso nix". Doch, ich bin überzeugt, das könnte es. Ich bitte also inständig darum, dass morgen alle über ihren Schatten springen. Ich persönlich werde morgen im Block L darum werben, dass möglichst viele Leute aktiv ihren Beitrag zu guter Stimmung leisten. Wenn jeder, der diese Zeilen liest, nur 5 konkrete Leute überzeugen kann, dann wird es morgen laut! Idealerweise fühlen sich die Block 10-Cracks ja inspiriert, morgen nicht nur ihre Plätze einzunehmen und dann mal zu schaun, sondern planen regelrecht ihren Support. Vielleicht begeben sich ja einige bedingungslos Supportwillige von ihren Tribünenplätzen dorthin, um einen Stimmungskern noch größer zu machen.
Leute, irgendwas muss morgen in positiver Hinsicht den Destruktiven und Phlegmatikern entgegengestellt werden. Was meint Ihr? Vielleicht hat ja wer noch eine andere, bessere oder ergänzende Idee. ALLES ist besser als tatenlos zuzusehen, wie wir den Heimvorteil verschenken. Ich kann doch unmöglich der Einzige sein, der sich diese Gedanken macht!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben