Alles vor dem Spiel gegen Polen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Old School

1. Liga
Am Sonntag steigt Deutschland in das Turnier ein.

Wer wird spielen?

--------------Lehmann--------------
Lahm------X1----Mertesacker--Jansen
---------------Frings-----------------
X2------------Ballack--------------X3
-----------Klose-----X4--------------


X1: Auf dieser Position kommen Metzelder, Friedrich und Westermann in Betracht. Ich denke, Metzelder hat 80%ige Chancen auf einen Einsatz.
Seine Formkurve steigt. Es macht mir den Eindruck, als würde Metze mittlerweile für jedes Gegentor alleine verantwortlich gemacht. Ein Sündenbock für alle Fälle. Doch vor dem 2-2 gegen W-Rußland muss aufgefallen sein, dass die eigentlichen Fehler Jones und Lehmann unterliefen.

X2: Im rechten Mittelfeld schien ein Schneider-Ersatz längst gefunden. Schneider war seit einem Jahr immer wieder verletzt, weshalb sich Fritz -auch wenn er ein ganz anderer Spielertyp als Schneider ist- hier zu einer festen Größe entwickelt hat. Nun nach einem unterdurchschnittlichen Spiel gegen Serbien wird an Fritz gezweifelt. Für mich unverständlich. Dass er es kann, hat er bewiesen. Er ist zwar nicht ein Kreativkopf wie Schneider, dafür aber schneller, zweikampfstärker und er arbeitet mehr nach hinten. Gegen die behäbige polnische Abwehr könnten "Tempo-Spieler" wie Fritz und Poldoski die richtigen Leute sein.

X3: Im linken Mittelfeld steht m.E. Schweinsteiger ernsthaft zur Disposition. Hier könnte Hitzlsperger spielen. Die Idealbesetzung wäre für mich hier ganz eindeutig Podolski, der sich in guter Form befindet. Meines Erachtens wird dadurch die Mannschaft auch nicht zu offensiv ausgerichtet, da Fritz, Frings und Ballack viel nach hinten arbeiten.

X4: Wenn Podolski wie schon bei einigen anderen Länderspielen im LM zum Einsatz kommt, ist der Weg frei für Gomez.

Meine Aufstellung also:

----------------------Lehmann-----------------------
Lahm---------Metze---------Mertesacker-------Jansen
----------------------Frings--------------------------
Fritz-----------------Ballack------------------Podolski
--------------Klose----------Gomez-------------------
 
Wenn ich dran denke das Lehmann am Sonntag im Kasten steht wird´s mir ehrlich gesagt ein wenig mulmig. Macht er wieder die selben groben Fehler wie gegen Russland und Serbien wird das ne ganz schwere Kiste am Sonntag gegen Polen.
 
Jansen und Klose einsatzbereit
Löw: "Nicht schwerwiegend"

Der eine lief im letzten Test der deutschen Nationalmannschaft gegen Serbien (2:1) erst gar nicht auf, der andere musste vorzeitig vom Platz - die Rede ist von den beiden Bayern-Spielern Miroslav Klose und Marcell Jansen. Bundestrainer Joachim Löw gab aber am Sonntag bei beiden Akteuren mit Blick auf die anstehende Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz Entwarnung.

Weiter: http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/artikel/379236/


----------------



:nunja:

Hoffentlich passiert mir das nicht!!! :D

----------------

WeissblaueBlut schrieb:
Macht er wieder die selben groben Fehler wie gegen Russland und Serbien wird das ne ganz schwere Kiste am Sonntag gegen Polen.

Welche groben Fehler hat Lehmann denn gegen Serbien gemacht? Keine!
 
Bis zu 100.000 Deutsche in Klagenfurt

Fan-Invasion Ohne Tickets fahr'n wir zur EM!

Das sind wahre Fans: Beim Fußball-Bund wurden doppelt so viele EM-Karten bestellt, wie es Tickets für die ganze EM gibt. Die, die Pech hatten, fahren aber trotzdem hin.


Weiter: http://www.n24.de/news/newsitem_846607.html

Ich denke, es ist schwer zu prognostizieren, wie viele Deutsche ohne Karte einreisen werden. Einzige Zehntausend werden es schon sein. Denke, dass über DFB- und Uefa-Auslsoung etc. sowie Schwarzmarkt am Ende mindestens 15.000 Deutsche im Stadion sein werden. Für diejenigen, die keine Karte bekommen, wird es trotzdem ein Erlebnis sein, in der Stadt zu sein, in welcher Deutschland spielt. Ich freu mich wie verrückt!
 
Jetzt steht da noch was von wahren Fans, nach dem Turnier is dann sicherlich die Rede von aggressiven Hooligans, die einfach ohne Karte angereist sind, was ja eindeutig zeigt, dass sie sich nur prügeln wollen :D


Naja, die Aufstellung sehe ich ähnlich wie Old School, einzig würde ich Hitzlsperger auf der linken Seite bevorzugen, halte einfach sehr viel von ihm und über die Quali hat sich auch gezeigt, dass er das Zeug dazu hat, auf internationaler Ebene gut aufzuspielen.
Wird aber denke ich mal vom gegner abhängen, vielleicht ist gerade gegen Polen jemand gefragt, der die massive Abwehr überlaufen kann.

Von daher bin ich mir auch sehr sicher, dass wie bei der WM ein Odonkor seine Einsatzzeit in diesem Spiel bekommen wird, da er für die letzten 30 oder 20 Minuten der perfekte Mann für so ein Mauerwerk ist.

In der Defensive würde ich auch auf Metzelder vertrauen, natürlich hatte er noch nicht seine Idealform in den beiden Testspielen, aber der Löw wird schon sehen, auf was für einem Leistungsstand Metzelder am entscheidenden Tag ist und kann dann auch noch immer umstellen.
 
Meine Aufstellung wäre diese:

----------------------Lehmann-----------------------
Lahm---------Metze---------Mertesacker-------Jansen
----------------------Frings--------------------------
Schweini-----------------Ballack------------------Podolski
--------------Klose----------Gomez-------------------



Sorgen machen mir die Positionen von Metze und Jansen, beide sind nicht besonders gut drauf, leider waren sie lange verletzt und man merkt ihnen die fehlende Spielpraxis an.Bei Jansen hoffe ich das die beiden letzten guten Aktionen gegen Serbien auftrieb geben, denn die 80 Minuten vorher waren Alibifussball ohne Durchsetzungsvermögen.Metzelder ist wohl die Achillesferse der deutschen Mannschaft! Aber Westermann für ihn zu bringen wäre ein zu grosses Risiko, Friedrich war nie der Rückhalt in der Nationalmannschaft.
 
Bin schon richtig im Fieber, hoffe mal das die Deutschen gewinnen.

Hoffentlich macht Lehmann einen guten Job, denn bisher hat er nicht so überzeugt. Naja wollen mal das beste hoffen!!!
 
Tor: Eine Diskussion dort ist völlig überflüssig. Lehmann hatte zwar gegen Weißrussland einige Unsicherheiten, dafür war er gegen Serbien fehlerlos. Man sollte keine Baustelle aufmachen wo keine ist, Lehmann ist gesetzt.

Abwehr: Lahm, Jansen und Merte sind gesetzt, Metze hat zuletzt bedenklich gewackelt. Gegen Polen sollte man Metze noch eine Chance geben, versaut er es wieder muss entweder Friedrich oder Westermann ran, je nach Geschmack. Ich wäre für Westermann.

Mittelfeld: Frings und Ballack sind gesetzt, gerade Ballack ist momentan bombenstark. Die größte Baustelle überhaupt sind die beiden Außenpositionen. Schweini spielt schwach, Poldi mit Jansen hinter ihm geht gar nicht und Boro und Hitze sind eigentlich mehr Spieler für eine Raute als für eine flache Vier. In Ermangelung vernünftiger Alternativen würde ich Schweini aufstellen. Auf der anderen Seite sieht es auch nicht besser aus, Fritz konnte zuletzt nicht überzeugen, die einzige Alternative ist Odonkor, auf die man aber wirklich erst zurückgreifen sollte wenn Fritz gegen Polen nichts bringt.

Sturm: Poldi ist für mich gesetzt. Der ist momentan gut drauf und Gomez und Klose sind zu ähnlich, als dass sie zusammen spielen könnten. Neben Poldi würde ich am liebsten Gomez sehen, ich glaube aber, dass Jogi Klose aufstellen wird.

Wunschaufstellung:

---------------Lehmann--------------
Lahm-----Merte------Metze----Jansen
Fritz------Ballack----Frings---Schweini
----------Poldi------Gomez-----------

Bei den Baustellen denke ich, dass sich Metze berappeln wird, bei den Außenpositionen im Mittelfeld sehe ich schwarz. Das Experiment mit Poldi im Mittelfeld wird scheitern weil wir dann auf links mit Jansen in der Abwehr offen sind wie ein Scheunentor, Schweini muss sich brutal steigern und auf rechts muss sich Fritz entweder schnell berappeln oder Odonkor muss auf einmal ungeahnte Qualitäten über 90 Minuten entwickeln. Wenn das nicht passiert muss man eigentlich auch mal Jogi hinterfragen, weil er an einem System festhält, für das er keine Spieler hat und nicht mal eine Raute mit Ballack hinter den Spitzen ausprobiert, für welche wir mit Boro Frings und Rolfes die optimalen Spieler haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Rauuul

Muss Dir leider teilweise widersprechen.

Das Experiment Jansen-Podolski auf der linken Seite ist eigentlich kein Experiment. Das hat oft genug schon funktioniert. Mit Jansen - Podolski wäre unsere linke Seite offen wie ein Scheunentor? Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Schweinsteiger der linken Seite mehr Stabilität verleiht, was ich doch stark bezweifeln möchte.

Auf Klose wird Löw völlig zu Recht niemals verzichten. Dann eher schon auf Gomez.

Fritz hat zwar gegen Serbien nicht überzeugt, dafür aber in den Länderspielen zuvor. Sein letzter Einsatz vor dem schwachen Serbien-spiel war das Spiel gegen EM-Gastgeber Schweiz, als er im RM stark auftrumpfte und Gomez Tor mustergültig vorbereitete. Man sollte sich m.E. nicht total verrückt machen und alles in Frage stellen, wenn Fritz einmal ein schlechtes Länderspiel zeigt. Fritz hat in den Testspielen der letzten 15 Monate sowie in der Quali schon sehr souverän aufgetrumpft. Vielleicht hatte er gegen Serbien den Formknick, den alle Spieler im Laufe der Vorbereitung einmal haben.
 
meine aufstellung

Wunschaufstellung:

---------------Lehmann--------------
Fritz------Merte-------Metze-----Lahm
Schweini----Ballack----Frings----Jansen
----------Gomez------Klose-----------
 
Gomez ist für mich der komplettere Stürmer, allerdings kann ich natürlich mit Klose auch gut leben, im Sturm sind wir ja zum Glück gut besetzt.
Bei Fritz kann man natürlich wieder auf eine Steigerung hoffen, gegenüber Frings und Ballack fällt aber auch ein guter Fritz stark ab.
Bei Poldi muss ich dir widersprechen. Soweit ich mich erinnern kann, war es erst das zweite Mal, dass Poldi im Mittelfeld gespielt hat, beide Male in unwichtigen Testspielen. Das mag zwar schön aussehen, gegen Teams die dagegen halten geht das aber nicht, zumal Jansen nicht grad der defensivste LV ist. Und ja, ich halte einen Schweini für defensiv besser als Poldi.
 
Und ja, ich halte einen Schweini für defensiv besser als Poldi.

Dafür verliert Schweinsteiger mittlerweile nahezu jeden Zweikampf, weil er sich wieder verdribbelt und sich den ball wegspitzeln lässt. Sein Abschluss war seit dem Qualispiel in Georgien 2006 auch nicht mehr erfolgreich und zu guter letzt schießt er mittlerweile Ecken im Grlic-Format.

Der Junge hat nach und nach immer mehr nachgelassen und ich halte Hitzlsperger mittlerweile in jeder Angelegenheit für überlegen.
Hitzlsperger hat super Distanzschüsse, die auch bei Standards ihre Wirkung haben, er arbeitet defensiv sehr gut, sofern er nicht als LV spielen muss und setzt durch seine Schussgewalt offensiv immer wieder Akzente.
Das einzige, was ihm fehlt, ist die Geschwindigkeit um eine Abwehr auch mal auszuhebeln und zur Grundlinie durchzustarten, das war bei Schweinsteiger besser, nur schafft der das mittlerweile auch nicht mehr.

Von daher bin ich wie schon gesagt links eindeutig für Hitzlsperger, glaube aber, dass Löw trotzallem Schweinsteiger auf Grund des WM-Bonus bringen wird... der kann glaub ich spielen wie der will und darf trotzdem immer ran.
 
Wer wird spielen?

--------------Lehmann--------------
Lahm------X1----Mertesacker--Jansen
---------------Frings-----------------
X2------------Ballack--------------X3
-----------Klose-----X4--------------

Ich übernehme mal einfach dein Grundgerüst, weil ich die Stützen genauso sehe wie du. Vor allem die Achse Frings-Ballack-Klose ist für mich erstmal unantastbar. Frings und Ballack spielen eine gute Saison, Frings sehr solide und Ballack momentan wohl der gefährlichste Mittelfeldspieler der Welt. Klose in der Nationalelf immer mit guten Leistungen und, anders als bei Bayern, immer torgefährlich.

X1: Hier ist für mich Metzelder nicht erste Wahl, auch wenn Löw ihn vermutlich einsetzen wird. Meiner Meinung nach ist das erste Spiel zu wichtig, als dass man ihn, der zweifelsohne im Moment noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte ist, einsetzen kann. Ich würde Westermann einsetzen, der für mich über die komplette Saison gute Leistung gebracht hat und für mich bei vielen Spielen völlig zu Unrecht als Buh-Mann hingestellt wurde. Beim Spiel gegen die Ösis hatte er teilweise 3 Spieler gegen sich, da macht kein Abwehrspieler was.
Metzelder ist ohne Zweifel einer der besten, wenn nicht der beste deutsche Abwehrspieler, allerdings durch seine lange Verletzung weit zurückgeworfen. Westermann hat die Saison lang schon auf hohem Niveau gespielt und die Umstellung bei der EM wäre nicht sonderlich groß, das Niveau würde gehalten. Für mich wäre Westermann die sichere Variante, was aber nicht bedeutet, dass ich Metzelder die Aufgabe nicht zutraue, könnte während der EM zu alter Stärke zurückfinden und dann wäre die Innenverteidigung Metze/Mertesacker wohl mit die beste in Europa.


X2: Für mich gar keine Frage, hier kommt nur Fritz in Frage. Für mich bestehen auch gar keine Zweifel an seiner Person, was ich von ihm diese Saison gesehen habe hat mich voll und ganz überzeugt. Der Kreativspieler Schneider scheint vergessen und vom Kämpfer Fritz abgelöst. Gerade auch seine Leistungen auf der defensiven rechten Seite und die "Ausflüge" ins defensive Mittelfeld lassen für mich keine andere Möglichkeit zu.


X3: Für mich die schwierigste Entscheidung. Nicht weil ich hier eine Schwachstelle sehe, ganz im Gegenteil, sondern weil ich hier 3 Spieler sehe, die sich alle ungefähr auf einem Niveau bewegen. Podolski, Hitzlsperger und Schweinsteiger (den ich mir, entgegen vieler Meinungen, durchaus in der Startelf vorstellen könnte). Alle haben ihre Stärken. Podolski sicherlich der offensivste von allen, könnte gegen Polen viel bewirken, die werden ja eher defensiv in das Spiel gehen. Hitzlsperger mit Stärken nach vorne, vor allem durch Spielideen und den linken Hammer, aber auch mit großen Stärken in der Defensive, sodass Jansen auch Zug nach vorne haben könnte. Schweinsteiger ist ein guter Techniker, der zwar oftmals auch Fehler macht, aber dennoch immer konstant seine Leistung bringt und sich reinhängt.
Für mich hat Hitzlsperger momentan die Nase etwas vorne. Die Polen werden sich auf Konter beschränken, gegen die schnellen Stürmer kann nicht genug Defensivarbeit geleistet werden, sodass Hitzlsperger diese Rolle (defensiv sicher, aber mit starkem Zug nach vorne) besser ausfüllen kann. Podolski je nach Spielverlauf die erste Alternative, sorgt vorne für viel Wirbel.


X4: Ganz klar meine erste Wahl Gomez. Der abgebrühteste von allen, der typische Stürmer, so einen brauch man vorne drin. Mit dem Duo Klose/Gomez zudem stark in der Luft, sodass Flanken von außen ihre Abnehmer finden werden.
Neuville der Polen-Killer wird seine Chance bekommen, da bin ich sicher. Löw wird an die WM denken, aber Gomez momentan einfach in sehr guter Verfassung.


Meine Aufstellung momentan:

--------------Lehmann--------------
Lahm--Westermann--Mertesacker--Jansen
---------------Frings-----------------
Fritz--------Ballack---------Hitzlsperger
-----------Klose---Gomez----------


Ich bin jedenfalls guter Dinge. Die erste Elf hat sich diese Saison bewiesen, wir wissen was sie können. Und auf der Bank mit Spielern wie Metze/Podolski/Neuville/Borowski usw. usw. mehr als nur Ersatzspieler, sehr gute Alternativen, von denen mehr als nur einer auch das Zeug für die erste Elf hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freitagabend beim Promispezial (Wer wid Millionär) wurde doch gesagt, dass man mit 3 Siegen (Ko-Runde) Europameister werden kann. Folglich reichen in der Gruppenphase auch "Nur-Unendschieden". M. E. kann Jogi weiterhin "sanft experimentieren" (Grobgerüst steht, lediglich auch einzelne Positionen stehen Alterniven bereit), Hauptsache zum Viertelfinale steht die Mannschaft! War bei den sonstigen Turnieren nicht anders-.....
 
Bei Poldi muss ich dir widersprechen. Soweit ich mich erinnern kann, war es erst das zweite Mal, dass Poldi im Mittelfeld gespielt hat, beide Male in unwichtigen Testspielen. Das mag zwar schön aussehen, gegen Teams die dagegen halten geht das aber nicht, zumal Jansen nicht grad der defensivste LV ist. Und ja, ich halte einen Schweini für defensiv besser als Poldi.

Es waren sicherlich noch nicht viele Länderspiele, in denen Podolski im linken Mittelfeld gespielt hat. Dafür ist diese Idee zu neu -aber zu alt, um von einem "Experiment" zu sprechen. Spontan fallen mir folgende EM-Quali-Spiele ein, in denen Poldi im linken Mittelfeld spielte: Zypern und Wales. Gegen die Ösis beim 3-0 wurde er nach 60 Minuten eingewechselt und spielte auch im Mittelfeld. Das war die Phase, als das Endergebnis hergestellt wurde. Podolski ist -was viele nicht wissen- gelernter linker Mittelfeldspieler (Jugend bei Köln) und hat auch in seiner ersten Saison beim FC Köln hinter der Spitze gespielt.

Was wollen wir gegen Polen überhaupt machen und was haben wir zu erwarten? Offensive Polen, gegen die wir mit unserer "sattelfesten" Abwehr verteidigen wollen? Ich denke nicht! Die Polen werden tief stehen und es ist an uns, diesen Riegel aufzubrechen. Dafür brauchen wir Leute wie Podolski und kein Sicherheitsdenken gegen Polen. Jansen traue ich schon zu, dass er mit den Polen fertig wird. Er wird sicherlich viel Unterstützung erfahren. Ich denke, wir sollten es sein, die Druck ausüben und das Spiel in die Hand nehmen. Gegen Mannschaften wie Polen muss das möglich sein.

Mal sehen, wie Löw entscheidet.
 
Auf dem Weg zum Titelgewinn kann und muß es einen Sieg gegen Polen geben.Bei der WM 2006 hat es auch geklappt (dauerte wohl was länger).
 
Ein Sieg wäre klasse zum Anfang ,unentschieden nicht so ganz weil man in nächsten Spiel gegen Österreich(1.Gastgeber) gewinnen musst und natürlich davor Kroatien .Tipp gebe ich hier nicht ab ,guckt einfach mal auf die abgegebenden Tipps in EM Tippspiel an(Vorsicht Schleichwerbung-da stehe ich auch).:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gott sei Dank auf Gras

Das erste EM-Spiel der polnischen
Fußball-Geschichte wird ein ganz außergewöhnliches. Im 13. Anlauf haben
die Polen erstmals den Sprung zu einer Europameisterschafts-Endrunde
geschafft und sich somit rechtzeitig vor dem 2012 gemeinsam mit der
Ukraine auszurichtenden Turnier endlich sportlich qualifiziert. Erster
Gegner am 8. Juni in Klagenfurt ist gleich der Nachbar aus Deutschland
- und mit dem haben die Polen eine Rechnung offen.
Die Erinnerung ist noch frisch an den 14. Juni
2006, als sie bei der WM in der Nachspielzeit des zweiten
Vorrunden-Spiels das entscheidende 0:1 durch Oliver Neuville hinnehmen
mussten. Für die DFB-Elf war es Initialzündung für das Sommermärchen,
die Rot-Weißen hatten schon vor dem letzten Gruppen-Spiel keine Chance
mehr auf das Achtelfinale und mussten wie beim 0:1 im WM-Halbfinale
1974 bei der Wasserschlacht von Frankfurt/Main eine bittere
Turnier-Niederlage gegen Deutschland hinnehmen.

In 15 Länderspielen gab es noch keinen Sieg für die
Polen im Nachbarschaftsduell, seit 1978 blieben sie ohne Punkt. Doch
Weltenbummler Leo Beenhakker lässt sich davon nicht abschrecken. "Auf
dem Papier mag Deutschland der Favorit sein", meint der Niederländer.
"Aber wir spielen ja Gott sei Dank nicht auf Papier, sondern auf Gras."
Nach dem Sieg in der starken Qualifikationsgruppe mit
dem WM-Vierten Portugal, Serbien und Finnland ist das Selbstvertrauen
der Polen gewachsen. "Das wird eine große Herausforderung für uns, aber
wir lieben Herausforderungen", sagt Beenhakker, der als erster
ausländischer Trainer des Verbandes rechtzeitig vor der Ausrichtung der
EM 2012 die Euphorie entfachte und bereits den Vertrag für die
Qualifikation zur WM 2010 im Blick hat.
Polens Kapitän Maciej Zurawski prophezeit seiner
Mannschaft eine goldene Zukunft: "Wir haben eine entwicklungsfähige
Mannschaft, die weiß, wie sie Spiele für sich entscheiden kann. Wir
haben unserem Trainer viel zu verdanken, aber auch die Spieler konnten
ihren Beitrag leisten."

Aber auch der deutsche Nationalmannschafts-Manager
Oliver Bierhoff sieht in Beenhakker als entscheidenden Faktor für die
erfolgreiche Qualifikation: "Er ist eine große Persönlichkeit und hat
große Erfahrung. Das ist bei einem Turnier für die Einstellung der
Mannschaft ganz wichtig."
Die Vergabe der EM-Ausrichtung sorgte schließlich für
einen weiteren Schub, selbst Rückschläge wie das bittere 0:3 in einem
Test im März gegen die USA wirkten nicht lange nach. "Dieses Turnier
wird ein Meilenstein für uns sein. Wir sind bereit", verspricht der
polnische Fußball-Verbandspräsident Michal Listkiewicz: "Wir hatten in
den vergangenen Jahren nicht die Möglichkeit, unseren Fußball so
voranzubringen, wie es in anderen Ländern geschehen ist. Jetzt haben
wir die Chance dazu."
Zum polnischen Team gehören aus dem deutschen
Fußball-Oberhaus Jacek Kryznowek (Wolfsburg), Jakub Blaszczykowski
(Dortmund), Lukasz Piszczek (Berlin) und Artur Wichniarek (Bielefeld).
Im Falle eines vorzeitigen Scheiterns würden die Osteuropäer wohl den
Deutschen die Daumen drücken. Die gebürtigen Polen Miroslav Klose oder
Lukas Podolski wurden schon bei der WM frenetisch bejubelt. Letztlich
freilich nur ein schwacher Trost.


http://www.rp-online.de/public/arti...2008/562269/Polen-Gott-sei-Dank-auf-Gras.html
 
Herzlicher Empfang für Ballack: Die deutsche Nationalelf ist in der Schweiz gelandet.



DFB-Elf gelandet - Druck wird erhöht
Löw lobt Lukas Podolski

Bundestrainer Joachim Löw erhöht fünf Tage vor dem ersten EM-Gruppenspiel in Klagenfurt gegen Polen noch einmal den Druck auf seine 23 - derzeit allesamt gesunden - Spieler. Noch drei Positionen sind beim dreimaligen Welt- und Europameister derzeit vakant - jeweils eine in Abwehr, Mittelfeld und Angriff.

Weiter: http://sport.msn.de/news/fussball/em/startseite/artikel/379329

--------

Es bestehen also einige Anzeichen dafür, dass Podolski im LM zum Einsatz kommt, während Schweini die Seite wechselt und ins RM rückt. Abwarten, noch ist das letzte Wort nicht gesprochen. Jedenfalls sind ALLE Spieler fit. Ich hoffe, dass sich bei den Eckbällen noch Verbesserungen einstellen. Das kann eine Waffe gegen Polen werden. Frings Ecken gegen Serbien waren ja schon mal gut.
 
Es bestehen also einige Anzeichen dafür, dass Podolski im LM zum Einsatz kommt, während Schweini die Seite wechselt und ins RM rückt.

Gleiches stand gestern auch in der Bild (shame on me). Schade für Fritz, aber warten wir mal ab. Noch sind es 5 Tage und das letzte Wort ist sicher noch nicht gesprochen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist doch das Gleiche in ALLEN Ländern Europas: Ein paar irregeleitete Nationalisten heizen die Stimmung an und bedienen uralte Ressentiments.

Und ich wette, dass 90 % der "neuen jungen polnischen Nationalisten" (aus denen sich die berüchtigten Hooligans rekrutieren) weder wissen, was der Deutsche Orden war noch wie oft ihr Heimtland in den letzten 400 Jahren geteilt wurde ... :stop:
 
Irgend so ein ehemaliger Spieler hat doch gesagt das die Polen 16x schlauer sind als die Deutschen Spieler.
Fragt sich nur warum die in der Welt und Europa keine Geige spielen.
 
@Trueblue
Es ist dasselbe wie in England. Primär geht es weniger darum, dass nationalistische, deutsch-feindliche Journalisten Stimmung machen wollen, sondern es geht m.E. mehr um die Absatzzahlen. Solche deutschfeindlichen Schlagzeilen kommen in den betreffenden Ländern eben gut an, wobei man schon sagen muss, dass die englische und polnische Presse mit anderen Ländern nicht vergleichbar ist.

Hierzu noch folgender Artikel, der dazu gut passt:


England jubelt fremd


Weil das eigene Team nicht zur Fußball-EM darf, feuern britische Zeitungen nun ein osteuropäisches Land an.
Weiter: http://www.focus.de/kultur/medien/zeitungsmarkt-england-jubelt-fremd_aid_305151.html
 
Gehoert nichts ganz zum Spiel..aber zu Deutschland-Polen...

http://www.bildblog.de/

und dann bis 'Springers internationaler Doppelpass' scrollen.

Oeffnet einem so ein bisschen die Augen...siehe auch Old Schools'Betrag weiter oben dazu ,betreffend 'Absatzzahlen'
Frei nach dem Motto : Wer die Skandale macht ist egal, hauptsache es gibt sie
 
Man hab ich Mitleid mit den Inselländern.

Erfreuen sich an Wayne Rooneys Hochzeit und feuern die Polen an.

OK, wenns Spaß macht..... das wird ein kurzes Vergnügen für sie. :rolleyes:
 
@Trueblue
Es ist dasselbe wie in England. Primär geht es weniger darum, dass nationalistische, deutsch-feindliche Journalisten Stimmung machen wollen, sondern es geht m.E. mehr um die Absatzzahlen. Solche deutschfeindlichen Schlagzeilen kommen in den betreffenden Ländern eben gut an ...


Wobei man aber immer dazu sagen muss, dass hier von "SUN" und Konsorten wirklich die geistig am bescheidensten bemittelten Schichten versorgt werden, um diese Stereotype aufrecht zu erhalten. Aus meinem Studienjahr in England weiss ich, dass dort insbesondere viele junge (und "geistig wache") Leute ein sehr positives Deutschland-Bild haben. Zumal sich die beiden Nationen in vielem ähnlicher sind, als sie vielleicht zugeben wollen ...

Zur Situation in Polen kann ich in dieser Richtung allerdings nichts sagen ... :D
 
Ein Dank an diesen Drecksblatt für den Artikel und den tollen Bildern.Damit haben sich die Polen ein schönes
Eigentor geschossen.Da sie ja 16 mal intelligenter sind als unsere Spieler
laut aussage eines Bohneneck, werden Ballack und Co.nicht mit 100%
Spielen sondern mit 150% das glaubt mir mal.Wir werden diese super Ballartisten aus den Stadion schießen( nein Bomben).
Hoffentlich erklären uns die Polen nicht nach deren 5-0 Klatsche
den K***.
 
Ich glaube, Polens Trainer hat auch die Befürchtung, dass diese Schlagzeilen, die letzten 10 bis 20% Motivation aus unserer Truppe herauskitzeln. Nun seine offizielle Entschuldigung:

(...) Der sichtlich gezeichnete Beenhakker begann seine Ausführungen mit einer Entschuldigung "im Namen des gesamten Teams". "Wir wollen uns bei den Deutschen offiziell dafür entschuldigen, was gestern auf der Titelseite einer polnischen Zeitung stand", sagte der Niederländer. (...)

http://www.n-tv.de/Geschmacklose_Fotomontage_Polen_entschuldigen_sich/050620085314/974953.html

Er weiss, was denen jetzt blüht. Allerdings muss man Beenhacker als Opfer dieser Schmierenkampagne sehen, da sein "Anlitz" in diesem Bild in den Schmutz gezogen wird. Es wäre angebrachter, wenn sich die verantwortlichen Redakteure entschuldigen würden. Aber sch***** der Hund auf diese Leute. Sie werden Sonntag Abend sehen, dass sie einen Fehler gemacht haben. Aber aus ihrer Sicht haben sie wahrscheinlich alles richtig gemacht, wenn die Verkaufszahlen stimmen.
 
Sollen die Reden und Schreiben wie sie wollen. Eins ist klar,es gibt nur einen,der mit erhobenen Haupt und einem Sieg das Spielfeld verlässt. Und das ist Deutschland.
 
Relativ geschmacklose " Aufmacher " heizen ein wenig die Stimmung an, koennen aber letztlich nicht von der Tatsache ablenken, dass Deutschland der Favourit in diesem Spiel, in dieser Gruppe ist und am Sonntag in Klagenfurt gegen Poldis ehemalige Landsleute gewinnen wird.

Der Trainer, Leo Beenhaker, zweifelsohne mit vielen " Wassern gewaschen " und einem grossen Sack int. Erfahrung ausgestattet, schafft aber eines nicht, aus einer mittelmaessigen Truppe ein Top - Team zu bilden.

Ueberrraschungen sind den Polen nur sehr bedingt zuzutrauen, am Sonntagabend rechne ich nicht damit, da unsere Jungs heiss sein werden, wie Fritten, wenn sie aus dem Ofen kommen.
 
Ich danke dem Käseblatt aus Polen. Damit ist die Motivation für unsere Jungs perfekt.

Benacker wird das mal richtig ärgern. *freu :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben