Alles vor dem Spiel gegen SSV Ulm (3.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Samstag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 161 76.3%
  • Unentschieden

    Stimmen: 42 19.9%
  • Sieg Ulm

    Stimmen: 8 3.8%

  • Umfrageteilnehmer
    211

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
000.jpg
001(1).jpg
002(1).jpg
003(1).jpg
004(1).jpg
005.png
006(1).png
 
Das nächste Spiel ist immer das schwerste.

Weiter selbstbewusst und konzentriert ins Spiel gehn und den weiteren Sieg einfahren, nehme auch ein knappes 1-0 oder 2-1, auch wenn man sich an so entspannte zweite Hälften wie in Regensburg gewöhnen könnte.

Hoffe wir können die Euphoriewelle so lange wie möglich nutzen, kommen irgendwann auch andere Zeiten. Deshalb schön genießen...
 
Ich wäre mit einem unentschieden schon zufrieden. Natürlich darf auch gerne gewonnen werden. Ich möchte die Leistung von Regensburg aber erst noch mal bestätigt sehen, oder ob der Gegner sich mit freundlicher Unterstützung von uns selbst zerlegt hat. Daher, gute Standortbestimmung.
 
Vor Saisonbeginn dachte ich mir nur, was für ein schwieriges Auftaktprogramm: direkt gegen eine nicht einschätzbare 2. Mannschaft und dann noch gegen 2 Absteiger ... da könnte man schnell tief unten drin stehen.

Ich denke UIm wird stärker bzw. darauf vorbereitet sein, sich nicht mit langen Bällen auf unsere Außen überspielen zu lassen. Mit nem Punkt könnte ich durchaus leben.
 
Der Japaner Koki Nagamine wird im Rahmen des Schiedsrichteraustausch mit dem japanischen Fußballverband unser Spiel am Samstag pfeifen. Das ist der, der vor zwei Wochen Aachen gegen Hoffenheim II gepfiffen hat.
Vor zwei Wochen war das ja relativ wenig in Aachen. Da merkte man schon, dass er vom Spieltempo und Entscheidungsfindung überfordert war

Hoffe er konnte aus dem Spiel lernen
 
Man merkt in meinen Augen deutlich, dass Ulm immer besser zusammenfindet und langsam in der Saison ankommt. Für mich bislang tatsächlich der stärkste Gegner – ein echter Gradmesser. Eine Wundertüte sind sie für mich nicht, sondern wie jeder andere Gegner sehr ernst zu nehmen.

Ich freue mich riesig auf den Spieltag im Wedaustadion und bin optimistisch, dass unsere Jungs die Euphorie mitnehmen und alles in die Waagschale werfen. Das Prunkstück wird für mich erneut die Zentrale mit Bulic, Meuer und Viet sein, wobei Letzterer immer besser Anschluss findet. Ich bin gehypt und glaube, das wird ein richtig geiler Tag.

Ich habe es zwar schon ein paar Mal hier geschrieben, aber ich mag mir gar nicht vorstellen, was hier los ist, wenn wir zum Start tatsächlich drei Siege einfahren. Mit dieser Präsenz und dem eisernen Willen ist dieser Teamspirit absolut möglich.

Heute UCI Duisburg, Samstag drei Punkte im heimischen Stadion!
 
Ich hoffe, die Zebras bewahren die Ruhe! Dann wird es nach 90 anstrengenden Minuten einen 3:1 Sieg geben. Nur der MSV🦓
 
Der Japanischer Schiedsrichter Nagamine pfeift unser Spiel gegen Ulm hoffentlich haben wir da mehr Glück als Aachen zuletzt.
 
Wie schon geschildert agiert Ulm jetzt variabel aus einer tieferen Position.

Basis ist ein 442, was man gesteuert von Dressel und Seegert in ein 343 durchschiebt - bei Ballverlust fällt man in eine 5er Kette.

Das wurde gegen Elversberg ziemlich routiniert gespielt.

Offensiv war man mit Meier, Kalvic und Röser aber harmlos.

Kahvic ist beachtlich schnell und eine absolute Maschine - hat aber ernsthafte Probleme mit der Ballverarbeitung. Er arbeitet, strahlte aber wenig Torgefahr aus.

Röser schleicht sich in den Halbeäumen rum und wartet darauf einzustarten - bekommt keine Bälle, weil
Meier zu passiv ist und die Abstimmung mit Chessa nicht stimmt. Chessa holt sich so viele Bälle wie er wieder verliert… .

Also in der Formation defensiv stabil aber harmlos.

Deutlich anders gestaltete sich das in Hälfte 2 mit Kölle und Castelle für Meier und Chessa. Dann entseht ausgehend von Dressel über Castelle Kölle und dem jungen Scholze auf rechts ein ziemlich bewegliches Aufbaugerüst. Castelle ist sehr aktiv, technisch stark und kann offensichtlich gut mit Kölle. Der arbeitet wie in besten Tagen die Linie rauf und runter und ist dabei körperlich noch robuster geworden. Diese Kombi hat nach ihrer Einwechslung sofort Torgefahr erzeugt. Kölle hatte nach 10 Minuten 3 Abschlüsse.

Becker und Besong wirkten auf mich zunächst auch gefährlicher als Kahvic und Röser - sind dann aber ziemlich abgetaucht.

Sie ziehen den Gegner aber durch ihre Grösse in die Mitte, so dass Kölle und Scholze Raum bekommen. Haben die den, wird es kritisch.

Denke, das wird die nächste Prüfung, sehe aber durchaus die Chance, dass wir sie bestehen, wenn wir Ulm genau so ernst nehmen, wie sie es verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kriege immer Schweiß wenn ich sehe, dass irgendwas Richtung positive Serie geht. Wie oft gab es überhaupt schon 3—4 Siege am Stück? Da geht die Wahrscheinlichkeit gefühlt automatisch nach unten…egal wie gut wir drauf sind.

Nein — ernsthaft — Ulm taktisch schön umschrieben von einigen — danke dafür.

Ein Gegner der qualitativ schon einen ordentlichen 3 Liga Kader mitbringt, aber in der findungsphase steckt und taktisch auch eher aufs umschalten setzt.

Könnte also ein Geduldspiel werden in dem der erste oder die meisten Fehler das Spiel entscheiden.
 
Erinnere mich dunkel dass der da ordentlich daneben gegriffen hat zum Leide der Aachener, oder irre ich mich?
Vor zwei Wochen war das ja relativ wenig in Aachen. Da merkte man schon, dass er vom Spieltempo und Entscheidungsfindung überfordert war

Hoffe er konnte aus dem Spiel lernen
Er hat einen Aachener vom Platz gestellt, was sich als Falsch raus stellte. Ist den deutschen Schiris ja noch nie passiert. ... ja, er war nich besonders gut, hat sich halt der Keistung der Mannschaften angepasst. Aber mal gut, da er nur wenige Spiele pfeifen wird. Mal gut, das wir dann wieder die deutschen Schiris in der 3. Liga genießen dürfen, denn das sind ja absolute Top Leute ...
 
Vor zwei Wochen war das ja relativ wenig in Aachen. Da merkte man schon, dass er vom Spieltempo und Entscheidungsfindung überfordert war

Hoffe er konnte aus dem Spiel lernen
Genau dafür wird das Austauschprogramm ja auch da sein. Und es ist mit Sicherheit auch ne ordentliche Herausforderung in einem fremden Land, einer fremden Kultur, bei einer anderen Sprache und einer anderen Stadionkultur (Aachen vs Land der untergehenden Sonne) ein Spiel zu pfeifen. Allein dafür schon Respekt!
Aber man will als Fan/Verein natürlich trotzdem nicht deswegen benachteiligt werden
 
PS - Formationstechnisch kann man das 343 spiegeln - 4231 hätte den Charme in allen Spielfeldbereichen relativ schnell Überzahl erzeugen zu können, und etwas mehr Tiefe zu haben.

Zudem vergessen: Mit Kahvic und Röser wurde gezielt die Mitte angespielt, mit Beson und Becker ging es ebenso bestimmt über Außen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte was von "FuPa hat den Azubi geschickt, den schmeißen wir mal ins kalte Wasser"....
War vielleicht etwas sehr spitz vom Haltermann, aber prinzipiell hat er Recht. Als Journalist sollte man vorbereitet sein auch mal was zu fragen, wollen die bei FuPa nur das spiegeln was die anderen fragen und sich erläutern lassen?
Kein Wunder, dass bei Presserunden und auch nach dem Spiel in Pressekonferenzen keine interessanten fragen gestellt werden.
Trainer und Spieler antworten doch nur so gerade ausreichend auf die gestellten Fragen. Erst wenn es dem Fragenden gelingt durch ungewöhnliche Fragen oder auch mal leichte Provokationen den Antwortenden aus seiner Komfortzone zu holen erfährt der Zuhörer auch mal was Neues oder Ungewöhnliches. Aber gleich zu sagen, keine Fragen vorbereitet? Geht ja gar nicht....da hat Haltermann recht.
Der FuPa-Mitarbeiter hätte doch einfach nach dem Fitnesszustand fragen können, oder ob Dietmar Hirsch persönlich mit Jakob Bookjans nach dessen OP gesprochen hat....oder mal fragen ob beim MSV es Spieler gibt die einen Hund haben....
 
Euphorie nutzen und mit einem Sieg die Spitzenposition weiter festigen. Allerdings sind die Ulmer kein leichter Gegner. Als Zweitliga- Absteiger mit einigen neuen Spielern, die sich noch finden müssen, kommen uns die Spatzen gerade recht.

Mein Tipp : ein klares 3:0, weil unsere Jungs viel besser eingespielt sind und von euphorisierten Fans gepuscht werden.

Wir haben noch einige Hochkaräter auf der Bank, was unsere Qualität deutlich steigert. Allerdings hoffe ich immer noch auf einen torgefährlichen Vollstrecker als MS. Wir brauchen Alternativen, wenn unsere Flügel zugepackt werden können und die Räume enger werden.

Auswärts wird unser Hirsch- Konzept weiterhin Früchte tragen, aber zuhause werden die Gegner defensiver agieren. Da brauchen wir sicherlich einen zentralen Anspiel-Punkt, der Bälle fest macht und Platz für die Mitspieler schafft.

Die Ulmer werden sicherlich mitspielen wollen, was uns entgegen kommt. Aber wir werden hier noch einige typische Drittliga- Gegner erleben müssen, die tief stehen und die Flügel verdichten. Dafür brauchen wir die richtigen Alternativen, die für Unruhe in der gegnerischen Abwehr sorgen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist unsere Defensive besser als die von Ulm. Und vorne sind wir torgefährlich. Wir nehmen eine Menge Schwung aus den ersten 2+1 Spielen in die Partie mit, spielen zuhause und sind heiß. Beste Voraussetzungen also. Gerne gehe ich mit einem 0:0 in die Halbzeitpause und schaue mir dann an wie wir wieder den Zweite-Hälfte-Hammer auspacken.

2:0.
 
Ich hoffe es geht so weiter. Die Euphorie nutzen und mit einem Sieg die Spitzenposition weiter festigen. Allerdings sind die Ulmer kein leichter Gegner. Als Zweitliga- Absteiger . Aber wir spielen Zuhause und haben das Momentum auf unserer Seite. Und ein Sieg gegen einen Absteiger und wir als Aufsteiger wäre als Momentaufnahme einfach nur Klasse. Ich tippe ein knappes 2:1.
 
Hatte was von "FuPa hat den Azubi geschickt, den schmeißen wir mal ins kalte Wasser"....
War vielleicht etwas sehr spitz vom Haltermann, aber prinzipiell hat er Recht. Als Journalist sollte man vorbereitet sein auch mal was zu fragen, wollen die bei FuPa nur das spiegeln was die anderen fragen und sich erläutern lassen?
Kein Wunder, dass bei Presserunden und auch nach dem Spiel in Pressekonferenzen keine interessanten fragen gestellt werden.
Trainer und Spieler antworten doch nur so gerade ausreichend auf die gestellten Fragen. Erst wenn es dem Fragenden gelingt durch ungewöhnliche Fragen oder auch mal leichte Provokationen den Antwortenden aus seiner Komfortzone zu holen erfährt der Zuhörer auch mal was Neues oder Ungewöhnliches. Aber gleich zu sagen, keine Fragen vorbereitet? Geht ja gar nicht....da hat Haltermann recht.
Der FuPa-Mitarbeiter hätte doch einfach nach dem Fitnesszustand fragen können, oder ob Dietmar Hirsch persönlich mit Jakob Bookjans nach dessen OP gesprochen hat....oder mal fragen ob beim MSV es Spieler gibt die einen Hund haben....
Er hätte ganz einfach nach Jonas Michelbrink fragen können…😛
 
Ja - aber ob das, wenn FuPa schon da ist so klug war, lasse ich mal dahin gestellt.
Ich fand es gut. Wer nicht mal nach der Personallage fragen kann, muss auch nicht erscheinen. Dann kann man sich auch hinterher die PK anschauen und daraus zitieren.

Schade, dass Magenta bisher auch noch niemanden geschickt hat. In der letzten Drittligasaison waren da doch manchmal die Moderatoren oder Kommentatoren des Spiels dabei und haben auch mal andere Fragen gestellt als Knörzer und Co. ("Braucht ihr denn überhaupt einen Stürmer? Bist du etwa unzufrieden mit deinen Stürmern?" :verzweifelt:)
 
Ach ja, bei Hirsch frage ich mich nur, ob wir in der Vorbereitung eigentlich mal heimlich gegen ein Frauenteam getestet haben. Oder warum betont er ständig, dass er Männerfußball erwartet?

Will nicht überkritisch sein, aber der Begriff nervt mich. Alle spielen Männerfußball, auch die Teams mit weniger Fokus auf "kämpfen, kratzen, agressiv sein". Und vor allem ist seine Definition von "Männerfußball" überhaupt kein Qualitätsmerkmal.
 
Zurück
Oben