Alles vor dem Spiel gegen Wehen Wiesbaden (5.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Mittwoch aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 159 63.3%
  • Unentschieden

    Stimmen: 58 23.1%
  • Sieg Wehen Wiesbaden

    Stimmen: 34 13.5%

  • Umfrageteilnehmer
    251
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Gedanken in der 4er Kette sind sicherlich Kwadwo/ Bretschneider, Bretti ist hier meine erste Wahl und Velkov / Gembalies - da bin ich unentschlossen, beide haben unterschiedliche Stärken und sind aber auch fűr Aussetzer gut.
Steurer sollte nun zur Konstante in der IV werden.

Wenn Stoppel ausfällt wir es auf die gleichen 3 hinauslaufen wobei ich Ajani dann lieber klassisch auf außen sehen - noch lieber aber eigentlich sogar ein.Stűck weiter außen auf der Bank. Eine Frage der Alternativen.

Wenn Aziz noch nicht bei 100% ist kann er uns als Einwechsler mehr helfen, da hat Ademi die Nase vorn auch weil er ein bisschen einen Lauf hat jetzt.
Deine Gedanken fassen unser Dilemma ganz gut zusammen. Abgesehen von der Torhüter-Position brennt es doch schon lichterloh und wir haben bereits vor dem fünften Spieltag in allen Mannschaftsteilen enorme Probleme und müssen Lücken schließen, die eigentlich gar nicht adäquat zu schließen sind. Ich persönlich habe Volkmer noch nicht abgeschrieben und hoffe weiterhin, dass er noch eine faire Chance bekommt sich zu beweisen denn seine ersten Eindrücke waren so schlecht nicht.

Ich hoffe sehr das die richtigen Entscheidungen getroffen werden und wir ähnlich wie in der letzten Saison als wir in der Rückrunde in Wiesbaden gespielt haben überraschend auftrumpfen können :).
 
Bin sehr gespannt was uns am Mittwoch erwartet. Unabhängig von einem wichtigen Heimsieg, wie PD sagte, für einen gelungenen Saisonstart, hoffe ich vor allem auf eine erkennbare, positive Weiterentwicklung des Mannschaftsgefüges. Realistisch betrachtet spricht eigentlich nichts dagegen.

Als Anmerkung: Gut fand ich übrigens, dass er heute in der PK nochmal ungefragt und selbstkritisch in der Rückschau, auf das Saarbrückenspiel eingegangen ist. Sowas macht nicht jeder.
 
Verstehe ehrlich gesagt deinen Beitrag nicht. Wehen spielt doch weiter in der Brita Arena……

https://www.wiesbadener-kurier.de/s...grenze-diesmal-fur-svww-kein-problem_24331767
Die hießen vor Jahren nur Wehen und haben in einem Ministadion in der Pampa gespielt.
Nach dem Aufstieg mussten sie dann nach Wiesbaden, wg Stadion.
Wehen ist ein Vorort, von Ortsteil Taunusstein, oder so.
Ein Konstrukt von Herrn Brita.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Ich bin gespannt wie das Spiel Morgen verläuft. Richtige Wundertüte, aber ich bin guter Dinge.

Zum Glück vorerst das letzte Spiel in der Woche. Nach den letzten Wochen wird es den Jungs auch mal gut tun.

3 Punkte bleiben an der Wedau!
 
Ich möchte gerne sehen, dass der MSV seine taktischen Schlussfolgerungen aus Saarbrücken gezogen hat. Denn vermutlich wird Wiesbaden ähnlich agieren wie die Saarländer und hoch stehen. Das wird im 3-4-3 wahrscheinlich sehr extrem werden.

Hier erwarte ich keine brillanten, spielerischen Lösungen, weil sie einfach noch nicht zu erwarten sind, sondern ruhig mal einfache Mittel wie lange Bälle über die Pressingabteilung hinweg.

Gerade gegen die sehr starke Wiesbadener Defensive sehe ich Ademi zwar in guter Verfassung, aber nicht so außerordentlich veranlagt. Hier hat Aziz eine höhere Klasse und wir müssen ihm die Spielpraxis geben, dieses Niveau wieder zu erreichen. Nicht auszuschließen ist, dass er bereits morgen einen großen Schritt zur alten Klasse macht. In Magdeburg haben ihm nur Zentimeter zur Führung des MSV gefehlt.

Ob morgen etwas mehr oder weniger Fans als gegen Havelse kommen, lasse ich mal dahingestellt. Ich sehe im Online-Ticketing, dass der neue Stimmungsblock gut angenommen wird. Er wurde gegenüber Havelse vergrößert und mehr Plätze geblockt, gerade angrenzend in Bl 12 und 14 (linker Bereich) haben sich bewußt viele Fans eingebucht (so auch meine Truppe), sodass ich davon ausgehe, dass wir da oben unter dem Dach brachialer sein können als vor Corona mit 13.000.

Festung Wedau, die Zweite!
 
Er wurde gegenüber Havelse vergrößert und mehr Plätze geblockt, gerade angrenzend in Bl 12 und 14 (linker Bereich) haben sich bewußt viele Fans eingebucht (so auch meine Truppe), sodass ich davon ausgehe, dass wir da oben unter dem Dach brachialer sein können als vor Corona mit 13.000.!
Jau, waren gegen Havelse dort und sind auch gegen Wiesbaden zu fünft in Block 14. Wird spitze!
 
Der Oberrrang Nord ist ja so gut wie ausverkauft.
In den Blöcken 8 - 11 gibt es schon keine Karten mehr und in Block 7 bzw. 12 nur noch Restbestände.
Läuft.
 
Das angekündigte gute Wetter ist sicherlich auch ein positiver Aspekt hinsichtlich der Zuschauer Zahlen... Hoffe ich zumindest im Hinblick auf die noch unentschlossenen
 
Sollte der 34-jährige Stoppelkamp gegen den SV Wehen Wiesbaden (Mittwoch, 19 Uhr) nicht im Vollbesitz seiner Kräfte sein und im MSV-Kader fehlen, würde wohl Julian Hettwer in die Mannschaft rücken. Der 18-Jährige sammelte erst am Wochenende beim 5:3-Erfolg der Duisburger U19 Spielpraxis - und das äußerst erfolgreich. "Julian hat drei Tore erzielt. Das ist sehr erfreulich. Das war auch der Sinn der Sache, warum ich ihn zu der U19 geschickt habe. Er sollte spielen und treffen, ein gutes Gefühl aufbauen. Sollte Stoppelkamp ausfallen, ist es gut möglich, dass Julian den freien Platz im Kader einnimmt", erklärte Dotchev.

https://www.reviersport.de/fussball...-um-stoppelkamp-u19-stuermer-steht-parat.html

Ich würde es dem Jungen gönnen und ich denke, es würde unser Spiel beleben. Stoppel wünsche ich baldige Genesung !
 
Bevor der Ball wieder rollt, tippt bei liga3-online.de ein Drittliga-Akteur die Partien des Spieltages. Am 5. Spieltag stellt sich Johannes Wurtz vom SV Wehen Wiesbaden dieser Herausforderung. (Quelle 3liga)

Seinen Tip sollte man als Motivation in der Kabine aufhängen... er tippt nämlich 1:3
 
Weil Dotchev hier immer wieder vorbeischaut um sich Inspirationen zu holen - meine Start-Aufstellung für morgen:

Weinkauf

Feltscher Velkov Steurer Bretti

Baka Frey

Ajani Bakir Pusch

Bouhaddouz

mein Tipp: 3-1
 
Sorry wenn off topic: müssen Schüler unter 15 einen Test nachweisen? Ist sonst nicht erforderlich weil Schüler zweimal pro Woche getestet werden….
 
Sorry wenn off topic: müssen Schüler unter 15 einen Test nachweisen? Ist sonst nicht erforderlich weil Schüler zweimal pro Woche getestet werden….

Schau mal hier:

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/das-gilt-beim-arena-besuch-am-sonntag-fuer-zuschauer/

"Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung müssen alle Zuschauer ab einschließlich sechs Jahren beim Zutritt zur arena einen GGG-Nachweis (vollständig geimpft, getestet oder genesen) mit sich führen."
 
Diese Regelung verstößt gegen die jetzt geltende Rechtslage. Die Vorgaben galten in der Ferienzeit wo die Schüler nicht getestet wurden….?
 
Kann man sich nicht aktuell anpassen damit mein Sohn sich nicht dreimal pro Woche testen lassen muss? Ausweis sollte reichen!
 
https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw

Kinder bis zum Schuleintritt müssen nicht getestet werden, sie sind getesteten Personen rechtlich gleichgestellt.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, die eine inländische Schule besuchen, gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Sie müssen dort, wo die 3-G-Regel gilt, keinen Nachweis (also: weder Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung) vorlegen.

Jugendlichen ab 16 Jahren müssen eine Bescheinigung ihrer Schule vorzeigen und gelten hierdurch als getestete Personen.
 
Die hießen vor Jahren nur Wehen und haben in einem Ministadion in der Pampa gespielt.
Nach dem Aufstieg mussten sie dann nach Wiesbaden, wg Stadion.
Wehen ist ein Vorort, von Ortsteil Taunusstein, oder so.
Ein Konstrukt von Herrn Brita.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk

Siehe auch Meidericher Spielverein = MSV Duisburg :rolleyes: ;)
 
Hier gilt das Hausrecht. Dieses kann durchaus strenger ausgelegt werden. Siehe Köln, wo nur noch geimpft und genesen ins Stadion kommt.

Der MSV bezieht sich aber auf die geltende Corona-SV und die sagt, dass Kinder automatisch als getestet gelten. Daher dürfte kein weiterer Test erforderlich sein, ansonsten müssten sie es anders kommunizieren.
 
Meines Wissens darf jeder Verein selber entscheiden, wie er es handhaben will.

Dies ist ebenfalls so in den Amateurligen, wo das Heimteam entscheidet, ob Zuschauer ihre Daten vorzeigen müssen oder nicht.

Daher gilt die allgemeine Regelung nicht und der MSV kann auf die 3G Regel bestehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann man sich nicht aktuell anpassen damit mein Sohn sich nicht dreimal pro Woche testen lassen muss? Ausweis sollte reichen!

Also mein Sohn kann von der Schule eine Bescheinigung bekommen, das er einen negativen Test hatte. Da die auch noch Mittwochs u.a. testen, passt das mit dem Spiel
 
Es ist schwer zu verstehen warum mein Sohn sich Mittwoch morgen und Mittwoch nachmittags ( für den MSV) nochmal testen lassen muss( in der Schule gibts kein Zertifikat!!
 
Und immer im Hinterkopf haben, dass die Stadt Eigentümerin des Stadions ist. Die seit der L.P. manchmal übervorsichtige Stadt. Die Stadt bestimmt sicherlich zu einem guten Teil die Corona-Regeln im Stadion, wenn schon die Polizei bei Top-Spielen bestimmen durfte, dass mal eben 5.000 Plätze als Puffer frei bleiben und die Fottunen die gesamte Süd kriegen mussten. Die Karten- und Einlasspolitik ist eigentlich die ureigenste Kompetenz des Vereins. Eigentlich…
 
Hat man doch! Ab 6 Jahren getestet und dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Was ist daran so schwer zu verstehen?

Da steht wörtlich: Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung müssen alle Zuschauer ab einschließlich sechs Jahren beim Zutritt zur arena einen GGG-Nachweis (vollständig geimpft, getestet oder genesen) mit sich führen.

Und eben diese aktuelle Corona-Schutzverordnung besagt, dass Kinder durch die Tests in der Schule die 3G Regel erfüllen.

Ansonsten muss der MSV eben schreiben "alle Zuschauer ab einschließlich sechs Jahren müssen beim Zutritt zur arena einen GGG-Nachweis (vollständig geimpft, getestet oder genesen) mit sich führen."

Natürlich kann es sein, dass der Security-Mitarbeiter am Eingang das anders sieht, das ändert an der Stelle dann aber nichts daran, dass vorherige Ankündigung und tatsächliche Handlung dann nicht konform gehen.

Ja, das ist durchaus Wortklauberei, aber manchmal sind Kleinigkeiten in der Formulierung schon entscheidend.

Die Zertifikate haben Schulen kurzzeitig ausgestellt, auf Grund der geänderten Corona-SV wird das aber normalerweise jetzt nicht mehr gemacht, weil es ja allgemeingültig geregelt ist.
 
Es ist schwer zu verstehen warum mein Sohn sich Mittwoch morgen und Mittwoch nachmittags ( für den MSV) nochmal testen lassen muss( in der Schule gibts kein Zertifikat!!

Dann soll er die Bescheinigung von der Schule mit bringen und dann passt das doch?!

Was das Spiel angeht bin ich mal wieder völlig verloren wie das ausgehen wird.
Bisher sind wir ja eine Wundertüte , mal Sieg mal Niederlage. Denke es wird auch ein wenig an der Aufstellung von PD hängen. Wenn wir in Bestbesetzung in das Spiele gehen können sollte ein Sieg machbar sein
 
Der Wiesbadener Wurtz tippt bei liga3online übrigens ein lockeres 3:1 für seine Truppe. Vielleicht als keine Extramotivation für unsere Jungs!
 
Gelten nicht Schüler automatisch als getestet wenn sie einen Schülerausweis vorzeigen?
Ich meine das gelesen zu haben.
 
In Frankfurt, Stuttgart, Bochum, Mainz, Ddorf etc pp war auch ein Jahr Verzicht und tausende freie Plätze. So ist das nun mal. Besser als nix.

Das liegt aber daran, dass deren Ultras die Spiele mit begrenzten Zuschauerzahlen boykottieren.
Die fordern: Alle oder keiner.

Unsere Ultras (Kohorte, Proud Generation) sehen das wohl anders.
 
Es ist schwer zu verstehen warum mein Sohn sich Mittwoch morgen und Mittwoch nachmittags ( für den MSV) nochmal testen lassen muss( in der Schule gibts kein Zertifikat!!

Muss er nicht.

"+ Schüler und Schülerinnen bis einschließlich 15 Jahre gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen und benötigen hierfür keinen Nachweis.

+ Bei Schülern und Schülerinnen ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt. Diese kann der Schülerausweis oder ein von der Schule ausgestelltes Dokument sein.

+ Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Vornahme eines Coronatests getesteten Personen gleichgestellt."

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...sind-die-corona-regeln-zum-spiel-am-mittwoch/

Das Thema kann man dann eventuell beenden. :)
 
Das liegt aber daran, dass deren Ultras die Spiele mit begrenzten Zuschauerzahlen boykottieren.
Die fordern: Alle oder keiner.

Unsere Ultras (Kohorte, Proud Generation) sehen das wohl anders.

PGDU sieht dies genauso. Waren als Gruppe noch nicht im Stadion.

Einzig Kohorte war gegen Havelse und jetzt gegen Magdeburg mit dabei.

PGDU ist gegen die Personalisierung und wird auch erst nach Aufhebung dieser wieder zurückkehren meines Wissens nach.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gibt bei einigen sicherlich gute Gründe, aber an Zuschauerzahlen um die 6.000 kann ich mich nicht gewöhnen. Enttäuschend nach einem Jahr Verzicht.

Bei 10.000 erlaubten Plätzen wäre das eine Auslastung von 60-75%, je nach dem, wie viele Karten heute noch verkauft werden.
Am letzten Spieltag gegen Havelse Betrug die Zuschauerzahl immerhin knapp 77% (!!!) und das, obwohl der Gegner nicht gerade ein Zuschauermagnet war - Stichwort Auswärtsfans.

Wenn ich mir die Zuschauerzahlen der ersten, zweiten und dritten Liga anschaue, ist das ein Wert, nachdem sich so manche Vereine die Finger lecken würden.

Hier eine kleine Auswahl an Stadien mit schwächere Auslastung an den vergangenen Spieltagen:

- Hannover 96 (50% Auslastung der erlaubten Fans)
- Waldhof (52%)
- Hoffenheim (53%)
- Aue (56%)
- Kaiserslautern (58%)
- Wolfsburg (67%)
- Nürnberg (67%)
- Düsseldorf (68%)
- Hertha (73%)

(Quelle: https://www.fussballmafia.de/zuschauertabelle/1-bundesliga/)

Aufgrund dieser Tatsache, wie sehr andere Vereine damit zu kämpfen haben, überhaupt und trotz höherer Ligenzugehörigkeit auf unsere prozentuale Auslastung zu kommen, bin ich aktuell mit unseren Zuschauerzahlen mehr als zufrieden :highfive:
 
Mal ein paar Überlegungen rund um Stoppel und Aziz, basierend auf den wenigen Eindrücken aus den vier Spielen:

Stoppel ist individuell sicherlich der beste und kompletteste Spieler im Kader. Und ich nehme ihm auch ab, dass er für den MSV alles raushaut und wirklich aus tiefster Überzeugung, dass das so am besten ist, offensiv alles selbst machen will.

Aber: ich finde, er erdrückt damit zu oft seine Nebenleute, weil er die als genau das sieht. Nebendarsteller, Nebenleute, keine gleichberechtigten Mitspieler. Schon in der letzten Saison fand ich auffällig, dass Aziz und Stoppel am liebsten nur miteinander gespielt hätten. Bälle wurden sehr lang gehalten, bis der favorisierte Mitspieler wieder anspielbar war.
Ademi empfand ich da diese Saison kombinationsstärker, weil -williger. Der spielt viel eher mal ein kurzes 1-2 mit egal wem, der da gerade in der Nähe ist, um schnell wieder in den Strafraum zu kommen. Aziz hingegen macht den Ball oft fest, ist dann aber auf der Außenbahn isoliert und fehlt in der Mitte. Mit Aziz und Stoppel hatte ich in der Vergangenheit zu oft den Eindruck, die beiden Altstars meinen, sie müssen es jetzt ganz alleine richten. Jetzt haben wir mit Bakir, Pusch und Ekene aber technisch gute und hochklassig ausgebildete Jungs in der Offensive, denen dringend Raum zur Entfaltung gegeben werden muss.

Zurück zu Stoppel. Ich fand es in Magdeburg auffällig, wie viel mehr sich Bakir und Pusch zugetraut haben. Leider lief nach dem Magedeburger Doppelschlag ja gar nix mehr, aber davor fand ich den MSV offensiv variabler als mit Stoppel. Nicht so berechenbar. Hätte ich sehr gerne länger gesehen (also länger beim Stand von 0:0), und vor allem in Kombination mit Ademi als MS, der den Ball schneller weiterlaufen lässt als Aziz.

Morgen würde ich, sofern es der Fitnesszustand der jeweiligen Spieler zulässt und gesetzt den Fall, Stoppel ist tatsächlich noch angeschlagen, gerne eine Offensivreihe aus Ekene, Pusch und Bakir hinter Ademi sehen. Halte ich für die kombinationsstärkste und variabelste Aufstellung.
Und klar, wenn Stoppel sich schneller vom Ball trennen und allgemein mit mehr Fokus auf Kombinationen statt Einzelaktionen spielen würde, dann wär das die beste Option. Aber das wird nicht passieren.

Wenn Stoppel spielt, dann muss die Linkslastigkeit des Spiels irgendwie genutzt werden. Gegner links rüber locken, Platz für Feltscher auf rechts schaffen und dann den Ball rüber spielen. Oder Stoppel in einer etwas zentralere Rolle bringen, Bakir häufiger über links. Bleibt Stoppel auf dem linken Flügel kleben, muss da eigentlich immer ein ZM helfen und wir bespielen die Schwachstelle LV (Kwadwo noch nicht angekommen, Bretti nach ewig langer Verletzung noch mit Rückstand) unnötig oft.

Kurzum: ich wünsche mir, dass man Stoppel nicht stumpf eins zu eins "ersetzen" will, sondern eine Möglichkeit findet, ohne ihn zu spielen. Die 4-3-3 Formation gegen den Ball in Magdeburg deutet an, dass Pavel Dotchev diesbezüglich durchaus Überlegungen anstellt.
Spielt so, als wär Stoppel gar nicht mehr dabei. Und wenn er zurück ist, integriert ihn in dieses Spiel und richtet es nicht wieder nach ihm aus. Das ist nicht nachhaltig, nicht zielführend. Denn bei allem Respekt vor Stoppel und Aziz: die beiden sind allein altersbedingt schon "Auslaufmodelle". Sie in 1-2 Jahren durch die nächsten überdurchschnittlichen Altstars zu ersetzen kann unmöglich der Plan sein.
 
Das liegt aber daran, dass deren Ultras die Spiele mit begrenzten Zuschauerzahlen boykottieren.
Die fordern: Alle oder keiner.

Unsere Ultras (Kohorte, Proud Generation) sehen das wohl anders.

Ich denke nicht, dass dies bei der Größe der Fanbasis dieser Vereine und der Größe unserer Ultraszene ein relevanter Faktor ist.

Wenn in Stuttgart ohne Corona 50.000 im Schnitt kamen und jetzt meinetwegen 2.000 Ultras nicht kommen, wird das kaum der Grund dafür sein, dass sie die derzeit zugelassene 24.000 Zuschauern weit unterschreiten (18.000). Die ferngebliebenen Ultras müssten doch locker durch zehntausende Zuschauer, die sie ohne Corona mehr hatten, ersetzt werden. Werden sie aber nicht. Weil die Corona-Restriktionen sich überall auswirken. Selbst beim BVB, die ZWEI Verkaufsphasen für ein AUSVERKAUFT brauchten.

Außerdem halte ich es für ein Gerücht, dass die Ultras der größten Szenen alle zuhause bleiben. Sie sind teilweise im Stadion verteilt, treten aber nicht mit einem organisierten Support als Gruppe auf.

Da muss ich die Kohorte mal loben, dass sie ihr Ding machen und zumindest in Heimspielen die Unterstützung des angeschlagenen MSV über Dogmen stellen.
 
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...sind-die-corona-regeln-zum-spiel-am-mittwoch/

Hier habt ihr eure Antworten bezüglich der mitzubringenden Dokumenten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für die Info, dann kann ich den Termin für meine Tochter morgen im Testzentrum wieder stornieren.
Naja, ob Testung oder nicht. Wir wären sowieso gekommen :) Kind völlig angefixt nach dem ersten Heimspiel.

Jeder der vielleicht noch etwas am überlegen ist und beim letzten Spiel nicht da war.
Zebrahymne und Einmarsch, pure Gänsehaut...
Bis morgen, alles für den Sieg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben