Alles zu den anderen Regionalligen(Bayern, SüdWest, Nord, NordOst) 2025/2026

Blue Bally

3. Liga
So ein allgemeiner Thread zur kommenden Regionalligasaison 25/26

Die Relegation zum Aufstieg in Liga 3 spielen Bayern und Nordost. West, Südwest und diesmal Nord steigen direkt auf.


Beginnen tun die Saisons (außer Südwest) bereits eine Woche vor den Profis und zwar am kommenden Freitag.
 
Der FCM erinnert an den Tod von Hannes Schindler / Heimbereich im Spiel gegen Halle bleibt geschlossen

Am Donnerstag, 31. Juli 2025, trifft unsere U23 in der Regionalliga Nordost auf den Halleschen FC – das erste Pflichtspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem HFC seit vielen Jahren. Für den gesamten Club und insbesondere unsere aktive Fanszene ist dieses Spiel aber alles andere als gewöhnlich.

Der FCM wird im Heimspiel gegen den Halleschen FC deshalb auf die Öffnung der Heimbereiche verzichten. Auch wird es keine mediale Berichterstattung seitens des Club rund um diese Partie geben.

Der FCM kommt seinen Verpflichtungen selbstverständlich nach, öffnet den Gästebereich und stellt dem gegnerischen Verein wie üblich zehn Prozent der Gesamtkapazität des Stadions als Kontingent zur Verfügung.

Was uns aber wichtiger ist: Wir wollen mit dem Verzicht auf die Öffnung des Heimbereichs ein Zeichen setzen. In Gedenken an den verstorbenen FCM-Fan Hannes Schindler. Hannes unvergessen.

Wir erinnern uns: Vor neun Jahren, am ersten Sonntag des Oktobers 2016, verbreitete sich blitzschnell eine schockierende Nachricht unter der FCM-Familie. FCM-Fan Hannes Schindler lag schwer verletzt im Krankenhaus, weil er durch Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände in einen Zug mit Fans des Halleschen FC geriet und in diesem Zusammenhang aus selbigen stürzte.

Zwölf Tage kämpfte Hannes um sein Leben. Leider konnte er diesen Kampf aufgrund seiner schweren Kopfverletzungen nicht gewinnen. Im Krankenhaus verstarb Hannes an den Folgen dieses Sturzes aus dem Zug.

Was bleibt, ist die Trauer, die Wut. Es darf nie wieder passieren, dass ein Fan sein Leben verliert, nur weil er vermeintlich die falschen Farben eines Vereins trägt. Die Leidenschaft für einen Verein darf nie dazu führen, dass er dafür mit dem Leben bezahlt.

Wir werden Hannes Schindler nie vergessen, wir werden auch nie vergessen, dass die Umstände seines Todes weiterhin nicht geklärt sind. Und wir werden die Erinnerung an Hannes immer weiter bewahren.

Hannes unvergessen

1. FC Magdeburg
BLOCK U – 1. FC MAGDEBURG
FanRat e.V.

Auch wenn es natürlich nur die U23 ist, dennoch starke Aktion der Magdeburger
 
Ich lese gerne interessantes über alle möglichen Ligen, aber natürlich besonders gerne die deutschen Regionalligen! Danke @Blue Bally !

Schaue das ich den Thread mit interessanten Infos füttern kann.

Dann mal meine Meinung zu dem Anfangspost.
Kickers Emden war letzte Saison wohl die Überraschungen und Stefan Emmerling macht da einen wirklich sehr guten Job, daher kann ich schon verstehen das die so häufig von den anderen Trainern genannt werden. Aber die Leistung müssen sie auch erstmal bestätigen. Meppen hat zwar einige schwerwiegende Abgänge, aber sich auch gut Verstärkt (u.a, mit Simon Engelmann) . Mir kommen da aber die Zweitvertretungen zu kurz und für mich ist eher davon einer der Favorit. Oldenburg kann kaum schlechter sein als in der letzten Saison, aber ob es für oben reicht ? Dort hat man übrigens mit Marius Ebbers einen neuen Co-Trainer. Als Überraschungsmannschaft glaub ich an BW - Lohne wo mit Uwe Möhrle ein anderes ehemaliges Zebra auf der Bank sitzt.
Die sonst genannten Dorchtensen/Assel kann ich mir eigentlich kaum in der 3 Liga vorstellen, haben aber ne eingespielte Mannschaft mit wenig schwerwiegenden Abgängen. Der Trainer Oliver Ioannu ist auch noch jung und durchaus eine spannende Personalie. Durchaus möglich das er bald aber in der 3 Liga zu sehen ist.
Spanned was mit dem VFB Lübeck passiert, da könnte es weiterhin zu finanziellen Engpässen kommen.
Wenn ich es mir aussuchen darf ? Dann nehme ich Emden.

In Bayern gehe ich wie jedes Jahr mit den Bayern. Aber das es nicht so einfach ist hat man die letzten Jahre gesehen. Ansonsten natürlich Würzburg und auch Absteiger Unterhaching. Burghausen sich mMn auch ordentlich verstärkt, aber in Bayern brauch man viel Konstanz. Bayreuth hat finanzielle Probleme daher sehe ich die beim Aufstieg keine Rolle spielen.

Nordost.
Ich glaube das Lok Leipzig diesmal wie der BFC in der letzten Saison ordentlich abstürzen wird und oben keine Relevanz besitzt. Das Rennen um die erneute Relegation werden Halle und Erfurt unter sich ausmachen. Greifswald hat ne eingespielte Truppe und könnte daher durchaus lange mithalten. Jena sehe ich aufgrund der harschen Abgänge nicht im Aufstiegsrennen.

Südwest
Sandhausen,Offenbach, Freiburg 2, Stuttgarter Kickers ? Aus den Vierern wird es wohl einer werden. Alles andere würde dann doch wundern.
 
Im Norden kam es zur Eröffnung direkt zum Topspiel zwischen Emden und Meppen, dort konnte Meppen mit 1:0 gewinnen.
In Bayern gewann Bayern knappt erst durch ein 2:1 in der 95 Minute gegen die U23 von Augsburg, während Würzburg souverän mit 3:0 gegen Illertissen gewinnt.
Im Nordosten gewinnt Erfurt ebenfalls mit 2:1, holt damit aber direkt 3 Punkte was der Konkurrenz bei dem schwierigen Gegnern am ersten Spieltag erstmal gelingen muss.

Edit: Im Nordosten kam es übrigens auch schon zu einer Absage.
Daraus wurde allerdings nichts - aus einem kuriosen Grund: Der Mannschaftsbus der Gäste aus Meuselwitz steckte auf dem Weg zum Gastspiel in der Hauptstadt stundenlang im Stau fest. Auf der A9 in der Region Dessau wurde ihnen eine unfallbedingte Vollsperrung zum Verhängnis.
 
Finde, es ist dieses Jahr genau umgekehrt zu letztem Jahr. Für mich gibt es in allen Regios außer dem Westen klare Favoriten. Im Norden Meppen, im Nordosten Halle, in Bayern Würzburg und in Südwest Sandhausen. Die haben die stärksten Kader beisammen und den klaren Anspruch aufzusteigen. Natürlich hat das am Ende nicht viel zu sagen, in jedem Jahr gibt es Überraschungen.
Nur im Westen finde ich es nicht so eindeutig. Am ehesten noch BVB 2 oder Bocholt.
 
Wenig überraschend hält der DFB wenig von der Reformvorstellung der Regionalligisten.

Eigentlich sagt Herr Eilers nur, dass das Problem nicht von der 3. Liga gelöst werden kann und auch nicht muss. Es gab eine Vereinbarung, das sich die Abstiegsplätze der 3. Liga auf vier erhöhen. Der Rest liegt bei den Regionalverbänden.

Wenn diese es nicht geregelt bekommen, ist es kein Problem des DFB.
 
Sehe auch nicht warum die Regionalliga einen weitern Platz erhalten sollte.

Die Regio Nord ist einfach nicht auf dem Nievau, dass Sie einen Aufsteiger stellen sollten.

4 Regios wären der richtige Weg.
 
Die West dieses Jahr schon bei weitem nicht. Aber einen 5, Absteiger aus Liga 3? den Blödsinn lässt man hoffentlich mal ganz schnell sein
Würde die Regio West dies Jahr stärker sehen als im letzten Jahr. Die Aufsteiger sehe ich allesamt als durchaus stark mit guten Chancen auf den Klassenerhalt. Vom Niveau glaube ich aber ist man zum Vergleich der RL Südwest doch ordentlich ins Hintertreffen geraten. Allerdings haben 2 Mannschaften eigentlich ein gute Niveau.
 
Unsere Zebras unterstützen die Aufstiegsreform - hatte mich schon gefragt, wann auch unser Verein sich der Aufstiegsreform anschließt

Quelle: MSV

Bisher wurde ja nur eine entsprechende Arbetsgruppe gefordert, die Vorschläge erarbeiten soll. Insofern finde ich die Beteiligung vom MSV auch erstmal positiv. Richtig interessant wird es ja dann, wenn entsprechende Vorschläge auf dem Tisch liegen (Fünf Absteiger? Zusammenführung von Regionalligen und damit auch allen Ligen darunter? Zweigleisige Dritte/Vierte Liga?).

Grundsätzlich finde ich es auch sehr unglücklich, dass nicht alle Meister aufsteigen. Das widerspricht dem Gedanken der sportlichen Fairness und des Wettberwerbs fundamental. Der harte "Cut" von einer bundesweiten Dritten Liga auf eine fünfgleisige lässt aber aus meiner Sicht in der Form nur Lösungen mit extremen Härten (siehe oben) zu. Ich bin daher echt gespannt auf die Lösungsansätze und wie solidarisch die Vereine dann noch sind, wenn sie selber "unmittelbar betroffen" sind. Hoffen wir das Beste!
 
Ich bin daher echt gespannt auf die Lösungsansätze und wie solidarisch die Vereine dann noch sind, wenn sie selber "unmittelbar betroffen" sind. Hoffen wir das Beste!
Wie viele Drittligisten sind wohl noch an Bord, wenn es um einen fünften Absteiger gehen sollte? Da bin ich auch mal gespannt!

Interessant finde ich, dass sich von den von der derzeitigen Aufstiegsregelung betroffenen Ligen Bayern, Nord und Nordost bisher nur 24 (von insgesamt 54) Vereine, also nicht einmal jeder zweite, für eine Reform ausgesprochen haben. Das finde ich sehr schwach und gibt der Sache keinen Rückenwind.
 
Interessant finde ich, dass sich von den von der derzeitigen Aufstiegsregelung betroffenen Ligen Bayern, Nord und Nordost bisher nur 24 (von insgesamt 54) Vereine, also nicht einmal jeder zweite, für eine Reform ausgesprochen haben. Das finde ich sehr schwach und gibt der Sache keinen Rückenwind.
Die 10 Zweitvertretungen kannst du noch abziehen von den 54, denen wird es egal sein. Bleiben 24 von 44, tatsächlich immer noch eine schwache Beteiligungsquote.
 
Die 10 Zweitvertretungen kannst du noch abziehen von den 54, denen wird es egal sein. Bleiben 24 von 44, tatsächlich immer noch eine schwache Beteiligungsquote.
Aber Hertha zwei ist dabei. ;)

Auch die Zweitvertretungen wollen aufsteigen, sonst würden sie bei entsprechender Platzierung auf den Aufstieg in die 3.Liga verzichten. Ist aber, so viel ich weiß, noch nie passiert.
 
Zurück
Oben