Alles zu den Länderspielen gegen die Slowakei und San Marino

Daniel

Bezirksliga
Der Kader der deutschen Nationalmannschaft:
Tor:

1 Jens Lehmann (FC Arsenal)

12 Timo Hildebrand (VfB Stuttgart)
Abwehr:

35 Gonzalo Castro (Bayer Leverkusen)

24 Manuel Friedrich (FSV Mainz 05)

27 Clemens Fritz

17 Per Mertesacker (beide Werder Bremen)

16 Philipp Lahm (Bayern München)
21 Christoph Metzelder (Borussia Dortmund)
2 Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach)
Mittelfeld:

13 Michael Ballack (FC Chelsea)
8 Torsten Frings (Werder Bremen)
34 Roberto Hilbert
15 Thomas Hitzlsperger (beide VfB Stuttgart)
38 Simon Rolfes
19 Bernd Schneider (beide Bayer Leverkusen)
29 Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen)
28 Piotr Trochowski (Hamburger SV)
Angriff:

32 Mario Gomez (VfB Stuttgart)
37 Patrick Helmes (1. FC Köln)
11 Miroslav Klose (Werder Bremen)
31 Kevin Kuranyi (:kacke: 04)



Quelle: Spiegel.de
 
Was ist denn mit denen wo keine Mannschaft in Klammern dahinter steht:eek: ...Sind die alle ohne Verein...:confused: :confused: :confused: Könnte mich einer Aufklären:D
 
22.05.2007 16:05

Berlin - Der Kapitän wurde zwar nominiert, ein Einsatz von Michael Ballack in den letzten beiden Länderspiele der Saison ist aber äußerst fraglich. Der Mittelfeldspieler des FC Chelsea konnte nach einer Operation am linken Sprunggelenk bisher nur Krafttraining absolvieren.

Quelle

Ich denke mal das sollte gegen die Slowaken und San Marinesen auch so reichen, ohne Ballack :rolleyes: Ist schließlich nicht der Überkicker ;)
 
Naja, es freut mich, das Spieler wie Hilbert, Gomez und Castro wieder mal im Kader stehen. Diese Jungs sind eindeutig große Talente, die in Zukunft noch sehr wichtige Rollen in unserer NM spielen können.

Mal schauen wer letztendlich aufgestellt wird.
 
EM-Qualifikation

Bundestrainer stärkt Klose den Rücken

Joachim Löw hat dem zuletzt formschwachen Torjäger Miroslav Klose eine Stammplatzgarantie ausgestellt. "Miro wird auf jeden Fall von Beginn an spielen", sagte Löw vor dem EM-Qualifikationsspiel am Samstag (02.06.07) in Nürnberg gegen San Marino.

"Wir wissen alle, was er leisten kann. Er hat eine überragende WM und eine tolle Vorrunde in der Bundesliga gespielt. Er ist ein kompletter Stürmer, auch wenn er zuletzt nicht so ganz zu seiner Form gefunden hat", meinte Löw weiter. Der 28 Jahre alte Stürmer von Werder Bremen sei in der Nationalmannschaft ein "Leistungsträger und Vorbild. Deshalb werden wir ihm den Rücken stärken. Ich bin sicher, dass er sein Selbstvertrauen mit dem ein oder anderen Tor am Samstag stärken wird".

"Alle 20 Mann an Bord"

Obwohl Torsten Frings und Per Mertesacker leicht angeschlagen sind, ist Löw zuversichtlich, dass er gegen San Marino alle 20 nominierten Spieler an Bord hat. Mertesacker klagte am Mittwoch über Halsschmerzen, Frings plagten Probleme am Rücken. Die beiden Bremer verzichteten deshalb auf das Training am Vormittag. Auch die vier Spieler des deutschen Meisters VfB Stuttgart arbeiteten lediglich im regenerativen Bereich.

In den kommenden Tagen werden auch die derzeit verletzten Spieler Bastian Schweinsteiger, Lukas Podolski, Arne Friedrich und Tim Borowski im DFB-Quartier in Herzogenaurach beziehungsweise ab Sonntag in Hamburg erwartet. "Wir wollen uns noch einmal persönlich ein Bild von ihrem Gesundheitszustand machen. Außerdem werden wir gewisse Aufgaben für den Urlaub absprechen", erklärte Löw. Kapitän Michael Ballack wird bereits in Herzogenaurach am operierten Knöchel behandelt.

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200705/30/bundestrainer_loew_stellt_sich_hinter_miro_klose.jhtml
 
Lahm und Jansen auf den Außenbahnen

Schneider soll Ballack ersetzen

Normalerweise wird die Aufstellung vor einem Länderspiel wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Doch vor dem EM-Qualifikationsspiel am Samstag (02.06.07) in Nürnberg gegen San Marino ist bei der deutschen Nationalelf vieles anders.

Bundestrainer Joachim Löw und sein Assistent Hans-Dieter Flick haben entgegen sonstiger Gepflogenheiten bereits zwei Tage vor der Partie die wichtigsten Personalentscheidungen öffentlich gemacht. So wird der Leverkusener Bernd Schneider die zentrale Rolle hinter den Spitzen für den verletzten Kapitän Michael Ballack einnehmen.

Die Außenbahnen der Viererabwehrkette werden Philipp Lahm (rechts) und sein künftiger Münchner Teamkollege Marcell Jansen besetzen. Außerdem wird im Sturm neben Miroslav Klose, der von Löw trotz seiner jüngsten Formkrise eine Stammplatzgarantie erhielt, wohl Kevin Kuranyi den Vorzug vor Mario Gomez erhalten.

Offen ließ Flick nur, wer im Mittelfeld über außen kommen wird. Auf links hat jedoch der frisch gebackene Deutsche Meister Thomas Hitzlsperger die besten Karten, rechts dürfte der Bremer Clemes Fritz den Vorzug gegenüber Roberto Hilpert vom VfB Stuttgart erhalten.

Konkurrenz belebt das Geschäft

Ein Jahr nach der Weltmeisterschaft verfügt der Bundestrainer auf jeden Fall über genügend Alternativen, obwohl gegen San Marino und auch am vier Tage später in Hamburg gegen die Slowakei wichtige Spieler wie Ballack, Bastian Schweinsteiger, Lukas Podolski, Arne Friedrich oder Tim Borowski nicht zur Verfügung stehen. "Es ist schön, dass wir so viele Möglichkeiten haben", sagte Löw, der den gestiegenen Konkurrenzkampf sehr positiv sieht: "Das ist doch von Vorteil, weil die Spieler selbst im Training immer an die Grenzen gehen müssen."

Nicht nur Klose und Kuranyi


Als Beispiel für die Entwicklung seit der Weltmeisterschaft nannte Löw den Angriff. "Nach der WM haben doch alle gedacht, dass wir im Angriff nur Miro Klose und Lukas Podolski haben. Jetzt hat in dieser Saison Kevin Kuranyi zu seiner Form gefunden, und in Stuttgart hat sich Mario Gomez in den Vordergrund gespielt", erklärte der Bundestrainer. Zudem habe es im deutschen Fußball jahrelang Defizite auf den Außenbahnen gegeben. Jetzt, so Löw, "haben wir viele Alternativen". Lahm, Jansen, Gonzalo Castro, Fritz oder Hilpert hätten sich etabliert.

Auch die Spieler selbst finden, dass die Konkurrenzsituation durchaus das Geschäft belebt. "Wenn bei uns einer ausfällt, können wir ihn gleichwertig ersetzen. Das ist ein großer Vorteil", meinte Lahm. "Was so ein gesunder Konkurrenzkampf bewirken kann, hat doch die WM gezeigt. Jeder will an sein Limit. Jeder versucht, das höchste Niveau zu erreichen", sagte der 21 Jahre alte Jansen, der künftig bei Bayern München täglich mit diesem Druck konfrontiert wird.

Löws elegante Lösung

Einer seiner "Rivalen" beim Deutschen Rekordmeister wird dann auf der linken Verteidigerposition auch Lahm sein. In der Nationalmannschaft hat Löw das Problem derzeit elegant gelöst: Lahm wechselt von seiner angestammten linken Position nach rechts, links ist der Platz für Jansen frei. In München ist auf rechts aber normalerweise Willy Sagnol gesetzt. Für Lahm alles kein Problem: "Ich schaue auf mich. Wenn meine Leistung stimmt, dann spiele ich, egal ob links oder rechts."

Am Samstag gegen San Marino wird es über rechts sein. Von dieser Position aus, soll es "zügig nach vorne gehen". Dass er und seine Kollegen den Gegner nicht unterschätzen werden, betonte der 23 Jahre alte Lahm: "Wir werden die Aufgabe wie beim 13:0 im Hinspiel konzentriert angehen. Außerdem ist das ein guter Test für das Spiel gegen die Slowakei."

Nur Trochowski ist angeschlagen

Auch Flick machte noch einmal deutlich, was der Trainerstab von der Mannschaft erwartet: "Wir haben San Marino bewusst nicht beobachtet. Unser Ziel ist ein hoher Sieg." Leicht angeschlagen ist derzeit nur Piotr Trochowski. Den Hamburger plagt ein leichter grippaler Infekt. Ansonsten stehen alle Spieler uneingeschränkt zur Verfügung.

Die voraussichtliche deutsche Mannschaftsaufstellung:
1 Lehmann - 16 Lahm, 17 Mertesacker, 21 Metzelder, 2 Jansen - 27 Fritz, 8 Frings, 15 Hitzlsperger - 19 Schneider - 11 Klose, 31 Kuranyi

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200705/31/nationalelf_aufstellung.jhtml
 
Was ist denn mit denen wo keine Mannschaft in Klammern dahinter steht:eek: ...Sind die alle ohne Verein...:confused: :confused: :confused: Könnte mich einer Aufklären:D

Ich weiß nicht ob du irgendetwas auf den Augen hast, siehste nicht das beim nächsten Spieler beide München steht, oder halt ein anderer Verein
 
San Marino.

Hinspiel 13-0.

Historischer Rekord 16-0 gegen die Russen (1912).

Stellen wir heute einen Rekord für die Ewigkeit auf? Ich tippe mal auf "nur" 6-0. :D
 
was für ne peinliche Vorstellung...

Schade, wäre schön gewesen, wenn Lehamnn geflogen wäre. Dann wäre es was spannender geworden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
immerhin, ein tor haben wir schonmal :eek:

lächerlich was ich da gerade sehe....


edit:
naja, die 2.hz war ja dann wieder schön anzusehen!
und man muss zugeben, der tw von san marino hat einige dinger sehr gut gehalten!

egal, gewonnen und gut is...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, Hauptsache gewonnen, mache mir nur Sorgen wegen Mittwoch mit diesem Mittelfeld (ohne Ballack und Schweini) ist nicht viel spielerische Klasse zu sehen, der Schneider war und wird nie ein Spielantreiber sein.
 
Gewonnen, einige Buden gemacht, sogar das eine oder andere schöne, weiterhin souveräner Spitzenreiter, was will man eigentl. noch mehr? Die waren doch in Gedanken zum Teil schon beim Mittwoch, das war heut doch nur lästige Pflicht!
Mittwoch noch nen Sieg, dann ist die Schweiz und Österreich quasi schon erreicht, dann sind wir zumindest an der Grenze:D.

Bin ganz zufrieden, wenn in Halbzeit 1 der Keeper nicht das Spiel seines Lebens gemacht hätte, dann wären wohl einige Tore mehr gefallen!
 
Gerade läuft Zusammenfassung des Spieltages auf Eurosport. Faröer - Italien 1:2, und das war ja mal geradezu glücklich für die Spaghetti! Die Insulaner waren gar nicht schlecht :zustimm:
 
Zauberfußball beflügelte meine Augen- schön einen grandiosen Fußballabend gegen hauptberufliche Lageristen gesehen zu haben.

Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht mehr taten als sie mussten.
 
sooo wieder @home!
5 Tore auf das Tor wo ich stand ;)
Ka-Weems ZF gesichtet!!
Nur bleifreies Bier im Stadion (Risikospiel halt!:fluch:)
Mittwoch auf nach HH
 
Wären fünf der zehn Bälle in Halbzeit 1 ein paar Zentimeter weiter links bzw. rechts eingeschlagen, hätte sich hier niemand erstmals genötigt gefühlt, einen Kommentar zur Nationalmannschaft abzugeben. :rolleyes: Ich sag mal: Souveräner Sieg! Müssen uns Pseudo-Weltmeister erstmal nachmachen. Haben sie aber nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jup... war sehr nett in Nürnberg... ansich auch ein paar MSV Fans gesehen , bzw. deren Fahnen.

Leider war das Spiel nicht ganz so wie wirs erwartet haben, aber was solls- 6 - 0 ist ganz okay ;)
 
Länderspiel Slowakei

Ich weiß nicht warum so ein Wirbel um diese Gegner gemacht wird,wenn wir Europameister werden wollen,müssen wir alle schlagen.
Ob und wer spielt ist doch egal.Es sind alle höchstbezahlte Spieler,von den man höchstleistungen erwarten kann.Also ein Sieg muß her.
:huhu::zustimm::zustimm:
 
Der ist Reserve Torwart in der Dritten Liga:eek:
In der Deutschen zweite Liga gibt es weitaus schlechtere Goalis.

naja, ich glaube das kannst du so nich sagen. In einem oder halt einem besonderen Spiel kann man über sich hinauswachsen. Aber solch eine Leistung über eine gesamte Saison schafft er bei allem Respekt wohl eher nicht denke ich .. ist nicht umsonst Reserve in der 3ten Liga...

muss aber sagen das ich auch sehr beeindruckt von seiner Leistung, besonders in HZ 1 war.:zustimm:

mfg
 
So ich bin auch wieder zurück aus Nürnberg.
War echt geil dat Wochenende.
Bei uns waren auch viele Duisburger.
 
Lange musste ich Deutschland nachreisen, um eine solche Shice zu sehen. Danke, alle Negativrekorde sind gebrochen. Stimmung hatte nix mehr mit Fußball zu tun und Spiel war ne Zumtung. Aber nur der Sieg zählt. Deutschland - Tschechien ist nochmal Pflicht, danach nur noch Deutschland auswärts.
 
Sollte das jemals in diesem Ausmass in Duisburg stattfinden, schwöre ich dem Fussball ab!

Das habe ich gestern auch auf der Rückfahrt gesagt. Dann schwenke ich um zu Oberliga.

Überall wurde Popcorn verkauft und gefressen. Bei einem Spiel wie gegen die Slowakei nur alkfreies Bier!!! Deutschland-Fähnchen verteilt mit Sponsorenzügen. Artiges Fahnenschwenken. Das 1-0 für uns schien eine die Stimmung noch zu verschlechternde Wirkung zu haben.:eek: Rhythmisches Klatschen wie beim Tennis. Null Gesang. Allenfalls mal blöder Party-Sing-Sang... Beim 1-1 hat wirklich jeder Bauer im Stadion gesehen, dass es ein lupenreines Eigentor war und der Stadionsprecher ver*rscht uns mit seiner Durchsage, ein Slowake hätte getroffen. Nach dem Abpfiff dröhnt es sofort wieder aus allen Lautsprechern... Natürliche Reaktion der Zuschauer auf das Spiel dadruch unmöglich. Das Klatsch- und Fahnenschwenk-Vieh sofort mundtot gemacht. Die Liste der Grausamkeiten war unermesslich. Aber Hauptsache, es sind 20 Laola-Wellen durchs Stadion gerollt. :rolleyes: Ansonsten war der Tag in HH doch ganz lustig.

Fazit: Heimländerspiele werden immer schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich muss leider OS zustimmen

das mit den popcorn is kein witz !!!!!

da laufen leute mit körben rum und verkaufen dat zeug :eek:

und um dich rum sind leider nur noch fans (sind dat überhaupt welche)
die dich mit grossen augen anschauen wenn de aufspringst und mal deutschland rufst .

was ich da gestern gesehen habe :das ende is nah!!!!

da is keine stimmung mehr , da spielt ne blaskapelle die lieder ein :eek:

wie bei de holländer

nen nen

 
ich habe mir dat spiel im tv angeschaut ... aber nicht lange ... wo ich die fähnchen gesehen habe ... habe ich gedacht ... ist das ein länderspiel .. oder ein ... parteitag einer partei ... ne ne ... das hat ja nix mehr mit fussball zutun ... wenn ich die honks mir da anschaue ... und dann noch ein japaner oder wat weiss ich .. den sie die ganze zeit gezeigt haben.. mit seiner fanbedeckung ... ne ne ..

da kann man ehrlich gesagt nur noch auswärstfahren .. da hat man keine modefans .. sondern die richtigen ... fans ...
 
Ich habe gestern nur Teile der Fernsehübertragung gesehen!
Was mir auffiel war, wenn die Kamera ins Publikum schwenkte, das da "Fans" im Stadion waren, die ich z.B. bei uns so noch nie gesehen habe. Es scheint im Augenblick sehr "in" zu sein, sich bei Länderspielen sehen zu lassen.

Lieber DFB, diese "Fans" sind schneller wieder weg, als Ihr gucken könnt! Das hat nichts mit Zwanzigers "Frauenfußballpublikum" zu tun! Denn die sind wirklich interessiert!
Die da sassen, waren da um gesehen zu werden. Solbald das nicht mehr so "hipp" ist sich beim Fußball sehen zu lassen, sind die weg!
 
Ich habe gestern nur Teile der Fernsehübertragung gesehen!
Was mir auffiel war, wenn die Kamera ins Publikum schwenkte, das da "Fans" im Stadion waren, die ich z.B. bei uns so noch nie gesehen habe. Es scheint im Augenblick sehr "in" zu sein, sich bei Länderspielen sehen zu lassen.

Lieber DFB, diese "Fans" sind schneller wieder weg, als Ihr gucken könnt! Das hat nichts mit Zwanzigers "Frauenfußballpublikum" zu tun! Denn die sind wirklich interessiert!
Die da sassen, waren da um gesehen zu werden. Solbald das nicht mehr so "hipp" ist sich beim Fußball sehen zu lassen, sind die weg!


omega du spichst weise worte aus !!!!!

bei uns kammen ein paar hoch !!!da fragste dich

WAT MACHEN DIE HIER !!!!

er rosa hemd und gur armani jeans , sie in coco und stolzierten da die treppe im block rauf immer schön lächeln nach beiden seuten und schön grüssen .
na ha hauptsache dabei !!
 
Stimmung war atemberaubend! Das ganze Stadion fing immer wieder an mit Einklatschen, nur leider konnte man sich nicht darauf einigen, was zum Klatschen gesungen werden soll. Soo ne ******** hab ich ja noch nie gesehn, selbst in München wars ein wenig besser. Also in Nürnberg war es nicht sooo schlimm.
 
Zurück
Oben