Alles zu möglichen Investoren beim MSV 2020/21

Genau :streit: und vielleicht hat Tönnies durch seine polnischen Mitarbeiter auch einen gewissen Überblick über den polnischen Transfermarkt/Nachwuchs...:sieg::sieg::sieg:

der Text gehört ja dann in den Wunschkader...
Es ist auf keinen Fall absurd mit Spielern aus Polen zumal Lettieri in Kielce trainiert hat sollte den polnischen Markt kennen und nicht zu vergessen noch aktuell Runjaic bei Pogon.
Muss ja kein Pole sein.... die deutschen Trainer haben sich ja auch auf dem deutschen Markt bedient z.B. der Mann der den MSV in Liga 2 geschossen hat mit zwei Toren im Endspiel hat
auch in Polen gespielt. Durchaus möglich das es da in Polen noch einen 6er gibt der in die Heimat möchte ....

PS: Sind das bei Tönnies nicht eher Rumänen und Bulgaren die dort arbeiten ... ?
 
@Emmericher Es ging mir da doch eher um den CT als Investor und Sportdirektor in Personalunion bei uns ;) war wohl nicht ganz deutlich. :tschuldigung:

Aber vielleicht bietet auch der bulgarische Markt einiges (Gruev, Georgiev...) :polonäse:
 
Ein „echter“ Investor mit 1 Person Aussendarstellung, ich meine keine zwielichtige Witzfigur wie wir sie bei einigen anderen kennenlernen durften, überlegt es sich doch mehrmals überhaupt in den deutschen Fussball zu investieren.

Wir kennen alle den Umgang mit einem Hopp und Co in den Stadien.

Finde auch unterhaltsam wie die Fähnchen sich hier drehen von - radikal - Investor und ich bin weg - zu wann kommt denn endlich der neue Messias.
 
@BO911 ich denke, dass sich "Fähnchen im Wind", zu denen ich dann wohl auch zähle, durch die drastischen Gesamtumstände bewusster geworden sind, dass wir ohne ein großes Investment nicht mehr auf einen grünen Zweig kommen.

Das erkennt man daran, dass man als Herbstmeister im Winter nicht nachlegen kann, dass man nach dem verpassten Aufstieg eine Mannschaft präsentiert bekommt, die von der Quantität gleich/schlechter aufgestellt ist, als im Vorjahr und qualitativ zu gut für den Abstieg und zu schlecht für den Aufstieg ist.

Hier schreit NIEMAND nach einem egoistischen Selbstdarsteller, es ist nur mittlerweile (und verstärkt durch Corona) klar geworden, dass wir nur durch Sponsoringeinnahmen und fehlenden sportlichen Erfolg aus der Todesspirale nicht mehr rauskommen werden.

Und den MSV in Liga 4 wird es wahrscheinlich nicht geben...

Also schwenken die Fahnen "natürlich" irgendwann auch um, wenn sie realisiert haben, dass der vormals erhoffte Weg so nicht funktioniert.
 
Was ich mich aktuell Frage: Warum sollte eine Investor jetzt investieren wollen? Wir haben eine Finanzlücke zu schließen und noch einen großen Schuldenberg.
Ich als Investor würde dem MSV mitteilen, man sei bereit den Verein mit Millionen zu unterstützen, unter der Bedingung, der Verein durchführt vorher eine Planinsolvenz.

Habe ich hier einen Denkfehler oder macht das nicht so am meisten Sinn für einen Investor?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was ich mich aktuell Frage: Warum sollte eine Investor jetzt investieren wollen? Wir haben eine Finanzlücke zu schließen und noch einen großen Schuldenberg.
Ich als Investor würde dem MSV mitteilen, man sei bereit den Verein mit Millionen zu unterstützen, unter der Bedingung, der Verein durchführt vorher eine Planinsolvenz.

Habe ich hier einen Denkfehler oder macht das nicht so am meisten Sinn für einen Investor?

Nein, Du hast keinen Denkfehler in Deiner Überlegung.

Auch bei Kaiserslautern wurden ja zuerst durch die Planinsolvenz "die Konten geglättet" und dadurch die Braut hübsch gemacht.
Der Investor / die Investoren warteten bis auf diesen Moment und baten dann die nun hübsche Braut zum Tanz um den Aufstieg. So dachte man zumindest.

Bisher hat man das finanzielle Desaster beim FCK zwar in den Griff bekommen, aber sportlicher Erfolg lässt sich natürlich nicht so einfach auf dem Reißbrett planen.

Auch beim MSV sehe ich in Bezug auf einen Investoreneinstieg eigentlich kaum eine andere Möglichkeit als eine abgesegnete Planinsolvenz (die ja eine positive Fortführungsprognose zwingend beinhalten muss) um den Verein wieder auf Dauer wettbewerbsfähig machen zu können.
 
Wald scheint ja ein Capelli 2.0 Modell zu favorisieren, sprich jemand der sein Produkt über den MSV auf den deutschen Markt platzieren will.

ABER es gibt weder viele geeignete Produkte, noch sind wird derzeit sportlich interessant genug in
Liga 3.
 
Nein, Du hast keinen Denkfehler in Deiner Überlegung.

Auch bei Kaiserslautern wurden ja zuerst durch die Planinsolvenz "die Konten geglättet" und dadurch die Braut hübsch gemacht.
Der Investor / die Investoren warteten bis auf diesen Moment und baten dann die nun hübsche Braut zum Tanz um den Aufstieg. So dachte man zumindest.

Bisher hat man das finanzielle Desaster beim FCK zwar in den Griff bekommen, aber sportlicher Erfolg lässt sich natürlich nicht so einfach auf dem Reißbrett planen.

Auch beim MSV sehe ich in Bezug auf einen Investoreneinstieg eigentlich kaum eine andere Möglichkeit als eine abgesegnete Planinsolvenz (die ja eine positive Fortführungsprognose zwingend beinhalten muss) um den Verein wieder auf Dauer wettbewerbsfähig machen zu können.

Die Frage bleibt dann nur noch diese, inwieweit unsere Verantwortlichen dies auch wollen.

Für mich hört es sich aktuell so an, als suche man einen Investor, der die aktuelle Lücke schließen soll. Für mich ist dies jedoch nicht Zukunftsorientierend.

Man darf nicht vergessen, dass kommendes Jahr einiges an Sponsorengelder verloren geht und auch der Mitglieder Schwund nimmt zu.

Ich finde es gut, dass man es versucht dies mit aktuellen Sponsoren wieder auffangen zu wollen aber diese Rechnung wird ja nicht aufgehen.

Somit bleibt auch aus meiner Sichtweise einzig und allein die Planinsolvenz als Option für eine Zukunft im Profibereich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich könnte mir vorstellen, das eine mögliche Planinsolvenz aktuell von der schlechten sportlichen Situation behindert wird. Man versucht eine Finanzierung bis Ende der Saison hinzubekommen. (Übergangsszenario) Mit Eröffnung einer Planinsolvenz geht nämlich in dieser Saison ein 3-Punkte-Abzug einher, das würde bedeuten, das ein möglicher Verbleib in der 3. Liga am seidenen Faden hängt (was eh schon der Fall ist, das würde sich aber verschärfen) , da das rettende Ufer genau um die 3 Punkte weiter entfernt wäre. Aktuell ist der Abstand schon 7 Punkte (wenn man sich an Uerdingen/Viktoria Köln orientiert, weil das die ersten Vereine ohne Nachholspiele sind. (Kaiserslautern mal außen vor, die ja auch zu den potenziellen Abstiegskandidaten gehören)...
Das bedeutet im Umkehrschluss, das eine mögliche Planinsolvenz - wenn überhaupt - erst im späten Frühjahr eine Option darstellen würde, wenn klar ist, das ein 3-Punkte.Abzug einen möglichen Verbleib in Liga 3 nicht gefährden würde...
 

Peter Zwegat im Zebramagazin: Ich finde den Wald vor lauter Bäumen nicht ...


Aber Spass bei Seite:

Ich meine bis zum 21.01.21 muss der Lückenschluss erfolgen.
In spätestens 14 Tagen wissen wir also ob es einen neuen/alten Investor gibt oder nicht.

Ich denke wir bekommen keinen neuen Investor.
Der Investorenvertrag mit Capelli wird meiner Meinung nach verlängert. (Gültigkeit 3 Liga und höher)
Es kommt die Zusage das die Anteile um 5 - 10 % aufgestockt werden (sofern der MSV Duisburg die Klasse hält).
Der Ausrüstervertag wird für kleines Geld verlängert.
Dazu der ein oder andere Kredit und das Zebra ist bis zum 30.06.21 erstmal vom Eis.

Wir werden sehen.
 
Peter Zwegat im Zebramagazin: Ich finde den Wald vor lauter Bäumen nicht ...


Aber Spass bei Seite:

Ich meine bis zum 21.01.21 muss der Lückenschluss erfolgen.
In spätestens 14 Tagen wissen wir also ob es einen neuen/alten Investor gibt oder nicht.

Ich denke wir bekommen keinen neuen Investor.
Der Investorenvertrag mit Capelli wird meiner Meinung nach verlängert. (Gültigkeit 3 Liga und höher)
Es kommt die Zusage das die Anteile um 5 - 10 % aufgestockt werden (sofern der MSV Duisburg die Klasse hält).
Der Ausrüstervertag wird für kleines Geld verlängert.
Dazu der ein oder andere Kredit und das Zebra ist bis zum 30.06.21 erstmal vom Eis.

Wir werden sehen.

Das würde uns aber leider nicht weiterhelfen da wir dringend Verstärkungen brauchen. Aber du hast Recht ohne 3.Liga kein Einstieg.
 
was soll da verlängert werden? ... ein Investor ist kein Sponsor. Dem gehören seine Anteile.

Vielleicht bezieht sich @EinDuisburger auf einen WAZ-Artikel vom 19.12.2015...

George Altirs (geb. im Libanon) gehören - neben dem Profi-Klub Wilmington Hammerheads FC aus North Carolina - nunmehr 5,1 Prozent des MSV Duisburg. Eine Option ermöglicht ihm der Zukauf von weiteren fünf Prozent. Zudem gibt es für seinen Europachef Kay Mourheg einen Platz im Aufsichtsrat. Der neue Investor kann somit Einfluss nehmen, hat aber trotzdem nicht die Macht.
...
MSV-Präsident Ingo Wald sieht den Einstieg der Amerikaner, der zunächst bis ins Jahr 2022 fixiert ist, als wichtigen Mosaikstein auf dem Weg der Konsolidierung, der laut Wald „immer noch sehr lang und beschwerlich ist.“ Wald ärgerte sich über Medienmeldungen, wonach Capelli mit einem zweistelligen Millionen-Betrag einsteigt. „Das stimmt nicht“, sagt Wald, der das Gesamtvolumen des Paketes im mittleren einstelligen Millionenbereich ansiedelt.
Für die Anteile an der KGaA habe Capelli einen Preis bezahlt, der „weit über dem Nominalwert“ liege. Die Übernahme der Baukosten für den neuen Jugendtrainingstrakt sei rund 500 000 Euro wert. Zudem sind laut Wald auch Darlehensleistungen des neuen Partners im Paket enthalten. Wald stellte klar, dass der MSV nun keineswegs frisches Geld hat, das er fröhlich ausgeben kann. Vielmehr konnte der MSV mit dem Einstieg der Amerikaner sein Fundament stützen. Wald: „Neue Spieler in der Winterpause wird es deshalb nicht geben.“ (Quelle waz)

Seit Wochen arbeiten die Verantwortlichen am Zahlenwerk. Unter anderem erwarb die Capelli-Gruppe aus den USA weitere fünf Prozent am MSV. Bereits 2015 hat die Capelli-Gruppe 5,1 Prozent der Kommanditanteile auf Aktien an der MSV Duisburg GmbH & Co. KG erworben, damals mit einer Option auf weitere fünf Prozent. HORIZONT berichtete damals, dass die Duisburger dafür eine hohe einestellige Millionensumme erhalten haben. „Wir müssen weiterhin eine Finanzlücke schließen. Dafür haben wir Schritte eingeleitet“ (Quelle reviersport)


Daran sieht man, das "täglich das Murmeltier grüßt"...bereits 2015 als auch 2017 gab es erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und Capelli war jedesmal bereit, mit seinem Einstieg die jeweilige Lizenz abzusichern...
Wie das Datum 2022 zur Zusammenarbeit zu verstehen ist, ist natürlich nicht ganz klar, Betrifft das das Engagement über die Anteile hinaus und/oder wurde seinerzeit eine mögliche Rückkaufoption der Anteile vereinbart? Letzteres würde ich Ingo Wald durchaus zutrauen...quasi eine Sicherheit (Anteile) für einen Geldbetrag X. Wenn dem so wäre, könnte das auch wieder das aktuelle Modell sein... übrigens haben die damaligen Verhandlungen beim ersten Deal fast ein Jahr gedauert (!)

Kleiner Fakt am Rande
...Zitat aus dem Jahr 2015 - Wald: „Neue Spieler in der Winterpause wird es deshalb nicht geben.“ (als wäre es gestern gewesen :nunja:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bezieht sich @EinDuisburger auf einen WAZ-Artikel vom 19.12.2015...

MSV Duisburg Homepage 17.12.2015

Der MSV schließt mit der Capelli-Gruppe mit Sitz in New York/USA eine langfristig angelegte Partnerschaft ab. Die Zusammenarbeit läuft mindestens bis zum Jahr 2022 und umfasst ein umfangreiches Leistungspaket.

Bis 2022 ist dieses Leistungspaket wohl fixiert. Ich denke sowas bekommen wir wieder und ob es dann Investorenvertrag oder wie auch immer heißt werden wir sehen.
 
Ich möchte mal folgende Aussage von Pomarev hervorheben.
„Der KFC ist kein attraktives Investment. Was haben wir schon? Eine Drittliga-Lizenz. Das ist alles.“
Kann man auch auf Sicht mit dem MSV so sehen.
Dazu kommt noch: Wer Probleme hat Sponsoren zu finden wird noch größere Probelme haben einen Investor zu finden.
 
Ich möchte mal folgende Aussage von Pomarev hervorheben.
Kann man auch auf Sicht mit dem MSV so sehen.
Dazu kommt noch: Wer Probleme hat Sponsoren zu finden wird noch größere Probelme haben einen Investor zu finden.
Wir haben ein tolles Stadion, ein Drei Sterne NLZ, super Trainingsbedingungen und viel mehr Fanpower. Wir sollten uns jetzt nicht auf eine Stufe mit den KFC stellen :panik3:
 
Wir haben ein tolles Stadion, ein Drei Sterne NLZ, super Trainingsbedingungen und viel mehr Fanpower. Wir sollten uns jetzt nicht auf eine Stufe mit den KFC stellen :panik3:

Das tolle Stadion mit dem maroden Dach in dem jede Woche wahlweise weniger talentierte Damen und Herren auf einem Pferdeacker versuchen so etwas wie Fußball zu spielen?
 
Wäre ich Investor, trüge den MSV im Herzen und hätte richtig Ahnung vom Sportlichen (viel Konjunktiv, ich weiß), wüsste aber das ich auch hinsichtlich der personellen Situation (Trainer und Sportdirektor) kein Einfluss nehmen könnte,
würde ich mir ehrlich gesagt zweimal überlegen wie ich mein Geld aus dem Fenster schmeiße!
Machen wir uns nix vor, blau weisse Brille ab, im Moment sind wir sportlich als auch in der Außendarstellung so unattraktiv wie nur sonst irgendwas wenn wir so weitermachen ... traurig, mehr als traurig, aber meiner Meinung nach leider wahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben ein tolles Stadion, ein Drei Sterne NLZ, super Trainingsbedingungen und viel mehr Fanpower. Wir sollten uns jetzt nicht auf eine Stufe mit den KFC stellen :panik3:


Dem gegenüber stehen x Mio. Schulden, ohne Nennenswerten Gegenwert. Das Stadion gehört uns zu 10(?) Prozent, eher weniger. Soweit ich mich erinner, gehört das Gelände an der Westender der Stadt, ist dem e.V. nur zur Nutzung überlassen. Falls ich mich falsch erinnere, gerne korrigieren.
Also im Endeffekt haben wir nur ne bessere Fanbasis als Krefeld. Ok, und der MSV ist an sich, aus meiner Sicht, der geilere Verein, aber das ist ja leider Ansichtssache ...
 
Wir haben ein tolles Stadion, ein Drei Sterne NLZ, super Trainingsbedingungen und viel mehr Fanpower. Wir sollten uns jetzt nicht auf eine Stufe mit den KFC stellen :panik3:
Und genau das soll der Ponomarev gestern auch gesagt haben, als er erklärte, dass auch wir Probleme haben einen Investor zu finden,
aber halt immerhin all das bieten können was Uerdingen nicht hat.
 
Und trotzdem sind auch wir kein attraktives Investment. Das muss man trocken so festhalten.
Sehe ich absolut nicht so, selbst ohne Zebrabrille.
Das Problem ist einfach die Summe, die investiert werden muss.
Einfach mal eine absolut fiktive und utopische Fantasie: Dönerium am Hauptbahnhof Duisburg entschließt sich dazu Drölfmillionen Zloty in den MSV zu investieren und sorgt dafür, dass der Verein auf einem Schlag schuldenfrei ist, tauscht die sportliche Führung aus und investiert in neue Spieler.
Der "neue MSV" spielt in der "Döner-scharf-macken-Arena" in der 2 Bundesliga 2-3 Jahre um den Aufstieg mit - ich würde meine Eier darauf wetten dass wir einen Schnitt von mindestens 25.000 Zuschauer hätten - in der ersten Bundesliga wäre die Hütte fast immer voll.
Der Knackpunkt ist einfach die Summe des Investments - während es andere Vereine gibt wo man "einfach so" einsteigen kann ohne große Nebenschaukriegsplätze müsste man hier sowohl Kohle als auch Arbeit reinstecken - dafür ist hier hinten raus mehr zu holen.
 
Oh je... ich habe Angst, ganz große Angst...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bei uns gehen eher die Lichter aus als das er Investor wird. Im Endeffekt hat er auch nur gesagt, dass es schwer ist Investoren zu finden und uns als Beispiele für einen Verein genannt, der deutlich bessere Rahmenbedingungen bieten kann und trotzdem niemanden findet.

Wie man da wieder draus spekulieren kann, dass er mit uns in Verhandlungen steckt, ist mir unbegreiflich.

Unterm Strich dürften wir wohl beide bald in der Oberliga gegeneinander spielen...
 
Meine Fresse wat ´ne shice Zeit, watt hab ich nur verbrochen das ich so an meinen Verein hänge und immer und immer wieder wat auf die Fresse gekloppt kriege?!
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das ein seriöser Mensch wie IW DAS nur annähernd in Betracht zieht.
OK, hätte mir vor ein paar Monaten jemand gesagt das GL wieder an der Linie steht, den hätte ich persönlich nach Bedburg-Hau gefahren!
Mittlerweile ist bei unserem Verein ja alles möglich....
 
und er uns nicht erwähnt hat
emoji28.png
Doch, hat er und indem was er wohl gesagt hat, hat er hat Recht. Wir haben erstligataugliche Bedingungen für den Profifussball, nur die Kohle fehlt.
In Uerdingen und auch bei Türkgücü fehlt es einfach massiv an Infrastruktur und das dauert Jahre aufzubauen.

Deswegen war Kaiserslautern ja auch so attraktiv, die zudem durch die Planinsolvenz auch noch schuldenfrei wurden.
 
Bei uns gehen eher die Lichter aus als das er Investor wird. Im Endeffekt hat er auch nur gesagt, dass es schwer ist Investoren zu finden und als Beispiele für einen Verein genannt, der deutlich bessere Rahmenbedingungen bieten kann und trotzdem niemanden findet.

Unterm Strich dürften wir wohl beide bald in der Oberliga gegeneinander spielen...

Ich hoffe Du hast Recht, aber bevor bei uns die Lichter ausgehen wird so einer sicherlich Investor. Wenn es keine andere Überlebenschance mehr geben würde wird dieser Strohhalm ergriffen. Da bin ich mir inzwischen sicher. Wir haben schließlich auch unseren alten Trainer wieder heim geholt....
 
Sehe ich absolut nicht so, selbst ohne Zebrabrille.
Anscheinend schon. Denn du schreibst ja selber zwei Sätze später, dass das Riesenproblem die hohe Anfangsinvestition ist und der potenzielle Erfolg des Investments auf utopischem Geträume basiert. Das ist ein Paradebeispiel für ein unattraktives Investment.
 
Grlic sprach vor dem letzten Spiel doch davon, dass er Ende dieser Woche bescheid wüsste, ob er nochmal auf dem Markt nachlegen kann. Ich gehe davon aus, dass das ganze nicht auf die Dauerkarten Aktion bezogen war (da diese zur Lizenzierung beitragen soll), sondern auf ein mögliches Engagement eines Investors. Ich denke man wird zeitnah Information erhalten.
 
Da ist dann die Frage was schlimmer ist.

Keinen Investor zu finden und er kann NICHT nachlegen
Oder
Wir finden einen Investor und ER darf nachlegen?

Am besten finden wir einen sportlich kompetenten Investor der einen fähigen SD und Trainer mitbringt.
 
Grlic sprach vor dem letzten Spiel doch davon, dass er Ende dieser Woche bescheid wüsste, ob er nochmal auf dem Markt nachlegen kann. Ich gehe davon aus, dass das ganze nicht auf die Dauerkarten Aktion bezogen war (da diese zur Lizenzierung beitragen soll), sondern auf ein mögliches Engagement eines Investors. Ich denke man wird zeitnah Information erhalten.

Das denke ich auch. Also spätestens Freitag wissen wir, ob wir einen Investor haben oder nicht.

Die Dauerkarten Aktion wird keinen Spieler finanzieren. Da hilft nur noch ein Investor und so eine Aussage haut Ivo nicht raus, wenn die Verhandlungen nicht weit vorangeschritten sind.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das denke ich auch. Also spätestens Freitag wissen wir, ob wir einen Investor haben oder nicht.

Die Dauerkarten Aktion wird keinen Spieler finanzieren. Da hilft nur noch ein Investor und so eine Aussage haut Ivo nicht raus, wenn die Verhandlungen nicht weit vorangeschritten sind.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aha, so wie er letzte Saison rausgehauen hat, dass wir wieder oben angreifen?
 
Aha, so wie er letzte Saison rausgehauen hat, dass wir wieder oben angreifen?

Bin absolut kein Grlic Fan im Gegenteil und ich bin der Überzeugung, dass wir auf dieser Position Veränderung brauchen, aber die Aussage die er bei Magenta getätigt hat galt potentiellen Neuzugängen in der aktuellen Phase. Er hat ja nicht gesagt wir holen 5 Leute aus der ersten Liga, sondern nur indirekt angedeutet das bis Freitag etwas passieren könnte, dass ihm neuen Spielraum geben könnte. Ob das gleich einer neuer Investor ist, keine Ahnung. Die DK Aktion kann damit aber nicht gemeint sein. Vielleicht hat man im Verein auch jeden Penny zusammen geschmissen um den Eurojackpot zu knacken?
 
Das denke ich auch. Also spätestens Freitag wissen wir, ob wir einen Investor haben oder nicht.

Die Dauerkarten Aktion wird keinen Spieler finanzieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn die Lizensierung abgenickt ist wissen wir aber ob wir überhaupt verpflichten dürfen. Von welcher Kohle genau weiß wohl im Moment keiner so genau.

Da mag es wohl Verhandlungen und Tendenzen geben, aber unterschrieben ist wohl nix. Die Meldung würde sich der Verein nicht nehmen lassen, zumindest einmal eine positive Meldung raus zu hauen. ;)
 
Kann man auch auf Sicht mit dem MSV so sehen.
Also das denke ich bei weitem nicht. Der MSV hat einiges mehr zu bieten, bietet sehr gute Strukturen, Tradition und ein riesiges Fanpotenzial! Mit ein wenig Engagement, kann man in wenigen Jahren hier was ganz großes zaubern (mit Engagement meine ich: einen hohen einstelligen Mio. Betrag). In Uerdingen hast du allein schon durch den Eishockey eine riesengroße Konkurrenz in der eigenen Stadt (die knapp nur die hälfte an Einwohnern der Stadt Duisburg hat!). Dann noch Gladbach, Fortuna und den MSV direkt um's Eck.
 
Zurück
Oben