Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

In der Personalie Bitter bin ich zwiegespalten. Ich kenne kaum einen Spieler, der mehr Identifikation mit dem Verein zeigt als er. Seine Leistungsbereitschaft liegt in jedem Spiel am Maximum. Er ist flexibel einsetzbar und hatte im letzten Jahr Spiele in der Innenverteidigung, in denen er herausragend war – genauso gab es aber auch sehr schwache Leistungen. Es ist die Konstanz, die fehlt.

In seiner „Prime“-Phase hat er sich leider unglückliche, teils schwere Verletzungen zugezogen. Zu diesem Zeitpunkt war er in meinen Augen zweitligatauglich. Das DFB-Pokalspiel gegen Hoffenheim war irre.

Vielleicht ist er aber auch nur ein Back-up, und wir brauchen ein Upgrade. Ich finde jedoch, dass er seit seinen dämlichen roten Karten teils zu Unrecht extrem kritisch gesehen wird. Schwache Leistungen sind aber noch immer dabei. Ich sag ja, die Konstanz fehlt.
An die Form vor der Verletzung wird Bitter nie wieder kommen. Der Kerl tut mir Leid. Schau dir mal seinen körperlichen Zustand von vor der Verletzung und jetzt an. Er hat sich auch äußerlich sehr verändert, ist schmechtiger geworden (insbesondere das Gesicht) und bewegt sich anders. Sehr schade, denn wie du es sagst, hätte er das Niveau der ersten Monate weitergebracht, wäre er ähnlich wie Sicker in die 2. Bundesliga gewechselt.
 
Ich verstehe nicht, warum immer wieder davon gesprochen wird, mal eben ein paar Verträge aufzulösen. Das ist die Zeit, in der Spieler wechseln können, wenn man ihnen das nahelegt. Entweder finden diese Spieler eine Option, die ihnen etwas nützt, dann ist es ein normaler Wechsel. Ansonsten sind sie arbeitslos. Warum sollte sich ein Spieler darauf einlassen? Denn ein Spieler gehört auch dazu, wenn es um eine Vertragsauflösung geht.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass die Mannschaft ihr eigentliches Potential schon entfaltet hat, das war in 3 Spielen zu sehen und mehr nicht. Weil sie das nicht durfte.

und du glaubst erst dann beginnt die Kaderplanung für die neue Saison? Sicher nicht. Die hat längst begonnen,für beide Ligen
Wenn wir so spät planen würden, wie unter Ivo oder Heskamp, wären wir schon abgestiegen bevor wir aufgestiegen sind, klar müssen jetzt schon Kontakte geknüpft werden.
 
Wenn wir so spät planen würden, wie unter Ivo oder Heskamp, wären wir schon abgestiegen bevor wir aufgestiegen sind, klar müssen jetzt schon Kontakte geknüpft werden.
Warum zitierst Du mich dazu, da fehlt doch jeglicher Bezug? Ivo hat sich hier irgendwann überlebt und ist zu spät gegangen, keine Frage. Aber Du unterschlägst seine erste großartige Kaderplanung, das war eine bockstarke Leistung unter den damaligen Gegebenheiten und gleichermaßen überraschend wie auch frühzeitig. Auch danach lief es bis zu einem gewissen Punkt gut.
Ich sehe aber bezüglich der aktuellen Planung keinen Grund zur Nervosität und bin absolut davon überzeugt, dass ein Wunschkader bereits steht und die Gespräche inklusive verschiedener Alternativen im Gange sind.
 
Soweit ich weiß hat er beide Staatsbürgerschaften. Er sollte demnach drunter fallen können.
Adamidis ist doch Grieche, oder? Dann fällt er nicht unter die U23-Regelung.

Wenn er beide Staatsbürgerschaften hat und er noch für den DFB auflaufen dürfte, fällt er noch unter die Regel. Sollte er sich für Griechenland, oder irgendein anderes Land, festgestellt haben, würde er aus der Regel raus fallen.
Btw, als U-Nationalspieler hätte er sich noch nicht festgestellt, sondern könnte noch den Verband wechseln...
 
Vielleicht schockt das jetzt einige, aber ich gehe von mindestens 8-10 Zugängen aus, von denen min. die Hälfte Startelf-Qualität für Liga 3 mitbringt! Da wird natürlich noch der eine oder andere Boutakrit, Zahmel, Hartwig dabei sein, Spieler die zwar Talent für Liga 3 andeuten, aber es aus welchen Gründen auch immer (Taktik, Verletzung, Positionskonkurrenz, usw. ...) nicht auf den Rasen bekommen.

RV, DM, IV, ST, alles bereits korrekt benannt.

Es gibt klare Streichkandidaten, es gibt Spieler die lieber in der Regio kicken wollen, mit mehr Chancen auf Spielminuten, als eine Liga höher auf der Bank zu sitzen und es gibt Spieler, die sich besser sehen als sie es sind, oder zumindest das angedeutete Potential nicht wirklich erreichen konnten. Dazu kommt dann noch der eine oder andere Spätentwickler oder auch jüngere Kandidat mit Potential und Talent und einige mit der letzten Chance auf höhere Liga in ihrer Karriere, die auch die Bank ohne Murren in Kauf nehmen...

Schmoldt hat also ordentlich zu tun und ist in einer sehr schwierigen Situation (ich erinnere an die Diskussionen während unserer Phase ab Rückrundenbegin vor kurzem... Taktik, Trainer, Aufstieg, Preetz, Verein als ganzes - alles wurde hinterfragt) schon länger dran.

Ich glaube, dass wir kein weit abgeschlagenes Unterhaching sein werden - dafür haben wir jetzt schon einen viel zu guten Kader, aber auch keinen Durchmarsch hinlegen, dafür fehlt die jahrelange Eingespieltheit der Mannschaft. Ich bin bescheiden: Einfach eine Sorgenfreie Saison mit, wenn es gut läuft, einstelligem Tabellenplatz würde mich schon glücklich machen.
 
Ich möchte hier mal etwas grundsätzliches schreiben was mir persönlich auffällt.
Es ist sicherlich gut sich über Neuzugänge Gedanken zu machen weil wir uns ja alle Sorgen machen wie es in einer Liga höher weitergehen soll. Deswegen sind viele Vorschläge auch sehr interessant.
Ich finde es aber etwas traurig, dass gleichzeitig einigen unserer Spieler die Fähigkeit abgesprochen wird in der dritten Liga zu bestehen, z.B. das Niveau, Tauglichkeit, Potenzial usw.
Das sind aber die Jungs, die uns erstmal da hinschießen müssen. Solange das nicht rechnerisch erreicht wurde, sollten wir uns mit Spielernamen zurück halten, könnte ja sogar kontraproduktiv wirken. Denn wie wir sehen wird jeder gebraucht.
Kann jeder halten wie er will, ist aber meine ganz persönliche Meinung.
 
Ich möchte hier mal etwas grundsätzliches schreiben was mir persönlich auffällt.
Es ist sicherlich gut sich über Neuzugänge Gedanken zu machen weil wir uns ja alle Sorgen machen wie es in einer Liga höher weitergehen soll. Deswegen sind viele Vorschläge auch sehr interessant.
Ich finde es aber etwas traurig, dass gleichzeitig einigen unserer Spieler die Fähigkeit abgesprochen wird in der dritten Liga zu bestehen, z.B. das Niveau, Tauglichkeit, Potenzial usw.
Das sind aber die Jungs, die uns erstmal da hinschießen müssen. Solange das nicht rechnerisch erreicht wurde, sollten wir uns mit Spielernamen zurück halten, könnte ja sogar kontraproduktiv wirken. Denn wie wir sehen wird jeder gebraucht.
Kann jeder halten wie er will, ist aber meine ganz persönliche Meinung.

Kann deine Meinung nachvollziehen.
Jedoch muss man auch ehrlicherweise schon jetzt auf die neue Saison schauen. So ist das Geschäft.

Wer jetzt in Liga 4 schon wenig Einsatzzeiten hat wird in Liga 3 definitiv noch weniger bekommen.

Dazu sind wir nun mal auf der ein oder anderen Position aktuell ordentlich für Liga 4 besetzt. Aber Qualität für Liga 3 fehlt halt an einigen Stellen. Das ist auch gar nicht abweisend gemeint. Aber das wissen die betroffenen Spieler und Berater auch selber teilweise.
 
Kann deine Meinung nachvollziehen.
Jedoch muss man auch ehrlicherweise schon jetzt auf die neue Saison schauen. So ist das Geschäft.

Wer jetzt in Liga 4 schon wenig Einsatzzeiten hat wird in Liga 3 definitiv noch weniger bekommen.

Dazu sind wir nun mal auf der ein oder anderen Position aktuell ordentlich für Liga 4 besetzt. Aber Qualität für Liga 3 fehlt halt an einigen Stellen. Das ist auch gar nicht abweisend gemeint. Aber das wissen die betroffenen Spieler und Berater auch selber teilweise.
Dann lasst uns doch über Namen von Neuzugängen reden und die jetzigen Spieler dabei nicht vergessen...
Für die dritte Liga muss der Kader, der jetzt bereits ein sehr guter ist, sowieso wachsen, denn es sind dort ja mehr Spiele zu absolvieren, durch höheres Niveau werden sicher auch Fehlzeiten durch Blessuren und Karten dazu kommen.
Deshalb ist es meiner Meinung nach sinnvoll den Kader gut zusammenzuhalten und mit den notwendigen Verstärkungen zu verbessern.
Der ein oder andere Spieler wird auch sicher trotz Aufstieg den MSV verlassen und so ergeben sich vielfältige Gedankenspiele, die auch bei CS und DH bereits diskutiert werden. Ob es dann Jugend oder Erfahrung dazu geben wird hängt an vielen Faktoren, wichtig ist doch nur ein einziger Aspekt: Ist der Spieler mit dem was er mitbringt gut für den MSV oder nicht
 
Ein Trugschluss ist aber auch immer die Denkweise „der oder der hat zu wenig Spielzeit“ Ja natürlich hat er das — weil du immer kaderfüller hast die mal 1—2 Jahre dabei sind und dann gehen. Ist der ganz normale Vorgang.

Ich sehe in der jetzigen ersten 11 nicht wirklich großartige Veränderungen, außer auf der Mittelstürmer Position — denke wegkamp wird sich Gedanken machen, bei Töpken gehe ich mal stark von Option aus und Fakhro kommt mir viel zu schlecht weg. Der hat ne top Quote. So anders sind jetzt die Stürmer Typen in Liga 3 auch nicht.

Würde da nur einen wegkamp Ersatz erwarten.

Im zm hast du mit egerer, Müller, Michel, bookjans und tugbenyo für mich allesamt jungs die jetzt schon dritte locker spielen könnten. Außen auch top mit sussek, Symalla und vor allem dittgen.

Iv vielleicht uzelac wenn er gehen will tauschen (Hoffmann)?

Ich wäre wirklich dafür für die 3—4 kaderplätze, wohl überlegte Leute zu holen. Viel mehr Bedarf sehe ich nicht.

Also überall wo man wackelkandidaten tauschen kann gegen höhere Qualität ja, aber keine grundlegenden Veränderungen.

Ein top St, ein guter außen, einen rv der vielleicht fußballerisch besser ist als Montag oder Bitter, einem guten iv für uzelac.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht auf jeder Position, die eine Liga tiefer nicht überragend besetzt ist, mehr Qualität hinzu geholt wird, geht es schief mit Ansage. Siehe bspw. sogar so jemand wie Anton Heinz in Aachen, der eine Liga höher an Grenzen stößt.

In allen Ligen sind die Aufsteiger überfordert, wenn nicht massiv an der Kaderqualität geschraubt wird. Es ist auch ein Märchen, dass Elversberg, Kiel, Münster und co. nicht genauso verfahren sind. Bei den genannten Vereinen kommt noch ein festes Spielsystem hinzu, für das passende Neuzugänge gesucht werden, wo die Eingewöhnung also nicht so schwer ausfällt. Es sollten meiner Meinung nach deshalb schon mindestens für die von Kalle genannten Positionen neue Startelfkandidaten verpflichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke wegkamp wird sich Gedanken machen
Moin von einem Zebra aus der Nähe von Osnabrück - melde mich jetzt hier mit meinem ersten Beitrag auch mal aktiv im Portal. :)

Aus sehr vertrauenswürdiger Quelle weiß ich, dass sich der Vertrag von Wego bei Aufstieg automatisch um ein Jahr verlängert (mir ist durchaus bewusst, dass man mit so Aussagen vorsichtig sein sollte).
Dabei ist davon auszugehen, dass sich das Gehalt um einen einstelligen prozentualen Beitrag erhöhen wird - ist ja meistens der Fall mit den Verträgen bei Aufstieg.
Wenn davon ausgeht, dass Wego jetzt schon eher einer der Besserverdienenden der Mannschaft ist, als Neuzugang von einem Zweitligaaufsteiger, wird er sich wahrscheinlich zweimal überlegen, ob er in seinem Alter dann nochmal einen so gut dotierten Vertrag bekommen wird.

Ich bin bei ihm aber immernoch überzeugt, dass er die Qualität für die 3. Liga hat. Meiner Meinung nach liegt das bei ihm ganz einfach am Spielsystem von DH. Dass er aber die Qualität für die 3. Liga hat, hat er bereits häufig unter Beweis gestellt.

Die Frage ist dann nur, mit wievielen ST‘s die sportliche Führung plant. Bei momentan drei nominellen 9ern, wird höchstwahrscheinlich nicht noch ein Vierter hinzukommen, also müsste man sich schon von einer Personalie trennen - da wird es spannend zu beobachten, wie unsere sportliche Führung dort agiert. :)
 
.....Stichwort Elversberg als Aufsteiger seinerzeit und die Neuorientierung nach Aufstieg in die 3. Liga:
Ich habe ja schon über Anzahl und die Qualität der Transfers geschrieben....11 (!) Transfers aus allen Ligen,
seinerzeit wurden im Auftaktspiel bei RW Essen (1:5 !) vier Neuverpflichtungen eingesetzt.
Correia (IV),
Sickinger (DM, war aber bereits in der Vorsaison als Leihe Teil der Regionalliga-Mannschaft)
Jacobsen (DM) und Rochelt (LA)
Bemerkenswert: die beiden Letztgenannten kamen aus verschiedene Regionalligen, Werder Bremen II und SSV Ulm.

Also Qualität heißt nicht automatisch aus höheren Ligen.... Jacobsen und Rochelt haben sich zu Stammspielern in der 3. Liga
und auch eine Saison später in der 2. Liga entwickelt.... und anscheinend hat man großen Wert auf Erfahrung in der Defensive gelegt....
dafür stehen/standen Correia (IV) und Sickinger (DM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht auf jeder Position, die eine Liga tiefer nicht überragend besetzt ist, mehr Qualität hinzu geholt wird, geht es schief mit Ansage. Siehe bspw. sogar so jemand wie Anton Heinz in Aachen, der eine Liga höher an Grenzen stößt.

In allen Ligen sind die Aufsteiger überfordert, wenn nicht massiv an der Kaderqualität geschraubt wird. Es ist auch ein Märchen, dass Elversberg, Kiel, Münster und co. nicht genauso verfahren sind. Bei den genannten Vereinen kommt noch ein festes Spielsystem hinzu, für das passende Neuzugänge gesucht werden, wo die Eingewöhnung also nicht so schwer ausfällt. Schaut euch doch mal die Kader der Aufsteiger in Liga 1, 2 und 3 an, wie viele Neuzugänge aktuell in der Startelf stehen. Ich weiß nicht, ob es überhaupt einen Aufsteiger gibt, in der nicht knapp die Hälfte neue Spieler sind.

Ergo müssen zwingend für die von Kalle genannten Positionen neue Startelfkandidaten verpflichtet werden. Wenn man sich in obere Gefilde orientieren möchte, muss sogar noch mehr passieren.

Ist das so?

Energie Cottbus hat im Sommer folgende Spieler verpflichtet die eine Rolle spielen ( wenigstens ein paar Einsätze )

Henry Rorig - Osnabrück - Stammspieler - Davor mit unregelmäßigen (Kurz-)Einsätzen in Liga 3 (Magdeburg) und Liga 2 (Osna)
Tolcay Cigerco - Altglienicke - Regionalliga Nord-Ost Kicker - Stammspieler
Lucas Copado - LASK - Ausgeliehen - Durchaus mit Startelfambitionen

Die sind im Moment Tabellenzweiter. Das sind jetzt keine qualitativ überragenden Transfers. Der Kader selbst ist in Ordnung.
Ansonsten besteht der Kader aus biederem 3.Liga oder eher Regionalliga Material. Wie zum Beispiel ein gewisser LV den wir zum Teufel gejagt haben.

Ulm hatte in der Aufstiegssaison auch nur 6 Spieler verpflichtet (die eine Rolle gespielt haben)

Leo Scienza, Philipp Strompf, Max Brandt, Tom Gaal, Felix Higl und Bastian Allgeier (war vorher bereits ausgeliehen)

Auch da wieder - keiner der Spieler war richtig überragend bevor die gekommen sind. Leo Scienza hat in der Oberliga gekickt, weil der bei Magdeburg kein Land gesehen hat.

Münster hatte ein bisschen mehr geholt, tatsächlich 11 Spieler.
 
ich finde eben die Definition von „Qualität“ auch super schwierig….

Wer kann denn hier wirklich auf dem Niveau einschätzen, wer uns jetzt wirklich weiterbringt?

Wie arbeiten uns z.B. an den Leuten wie ginczek ab - gleichzeitig gibt es aber genügend Leute ü30 die in ihrer Mannschaft eine ganz wichtige Rolle spielen.

Ich denke man sollte einfach genau auf die entscheidenden Faktoren schauen :

Was suchen wir genau und inwiefern passt der jeweilige in das Team?

Sprich - Fähigkeitenschwerpunkt (Tempo, Technik, kognitive Fähigkeiten), Einstellung und das dann in Kombi mit finanziell machbar.

Ich würde da nicht so sehr schauen kommt derjenige jetzt aus der Regio oder aus der zweiten, sondern sind diese Anforderungen erfüllt, die wir eben suchen!

Ich denke wenn man sich den jetzigen Kader anschaut ist der schon an sich sehr homogen - vor allem auch was die Tugenden angeht, auf die unser Trainer Wert legt!

Das muss alles passen. Ich würde eher den Fokus auf ein passendes Team legen in das man dann Spieler mit gesuchten Fähigkeiten integrieren kann.
 
Ist das so?

Energie Cottbus hat im Sommer folgende Spieler verpflichtet die eine Rolle spielen ( wenigstens ein paar Einsätze )

Henry Rorig - Osnabrück - Stammspieler - Davor mit unregelmäßigen (Kurz-)Einsätzen in Liga 3 (Magdeburg) und Liga 2 (Osna)
Tolcay Cigerco - Altglienicke - Regionalliga Nord-Ost Kicker - Stammspieler
Lucas Copado - LASK - Ausgeliehen - Durchaus mit Startelfambitionen

Die sind im Moment Tabellenzweiter. Das sind jetzt keine qualitativ überragenden Transfers. Der Kader selbst ist in Ordnung.
Ansonsten besteht der Kader aus biederem 3.Liga oder eher Regionalliga Material. Wie zum Beispiel ein gewisser LV den wir zum Teufel gejagt haben.

Ulm hatte in der Aufstiegssaison auch nur 6 Spieler verpflichtet (die eine Rolle gespielt haben)

Leo Scienza, Philipp Strompf, Max Brandt, Tom Gaal, Felix Higl und Bastian Allgeier (war vorher bereits ausgeliehen)

Auch da wieder - keiner der Spieler war richtig überragend bevor die gekommen sind. Leo Scienza hat in der Oberliga gekickt, weil der bei Magdeburg kein Land gesehen hat.

Münster hatte ein bisschen mehr geholt, tatsächlich 11 Spieler.
Alleine Cigerci hat 17 Scorer und ist eine der prägenden Figuren der gesamten Liga.
 
War auch bei Viktoria Berlin schon der herausragende Mann der Hinrunde. In der Rückrunde, nach seinem Abgang, ist Berlin ja komplett abgeschmiert

Chef, das war aber nicht deine ursprüngliche Aussage.
Du hast gesagt, dass es "keinen" Aufsteiger in dem nicht knapp die Hälfte Startelf neu sei.
Das ist einfach nicht richtig.

Und die Qualität der Spieler entsprechen nicht einem besonders hohem Niveau.
 
ich finde eben die Definition von „Qualität“ auch super schwierig….

Wer kann denn hier wirklich auf dem Niveau einschätzen, wer uns jetzt wirklich weiterbringt?

Wie arbeiten uns z.B. an den Leuten wie ginczek ab - gleichzeitig gibt es aber genügend Leute ü30 die in ihrer Mannschaft eine ganz wichtige Rolle spielen.

Ich denke man sollte einfach genau auf die entscheidenden Faktoren schauen :

Was suchen wir genau und inwiefern passt der jeweilige in das Team?

Sprich - Fähigkeitenschwerpunkt (Tempo, Technik, kognitive Fähigkeiten), Einstellung und das dann in Kombi mit finanziell machbar.

Ich würde da nicht so sehr schauen kommt derjenige jetzt aus der Regio oder aus der zweiten, sondern sind diese Anforderungen erfüllt, die wir eben suchen!

Ich denke wenn man sich den jetzigen Kader anschaut ist der schon an sich sehr homogen - vor allem auch was die Tugenden angeht, auf die unser Trainer Wert legt!

Das muss alles passen. Ich würde eher den Fokus auf ein passendes Team legen in das man dann Spieler mit gesuchten Fähigkeiten integrieren kann.

Hervorhebung von mir.

Da magst du recht haben, aber wenn wir eines aus den letzten 4-5 Jahren gelernt haben, dann das es wichtiger ist fitte Spieler zu haben (egal ob jetzt Ü30 oder nicht), als Spieler mit entsprechender Vergangenheit... Die Konstanz ist wichtiger als alles andere. Siehe Cottbus, die bisher unglaubeliches Glück mit Verletzungen hatten die letzten Jahre. Bakalorz, Knoll, Kwadwo, usw. waren alle nur 1/3 ihrer MSV-Karriere Einsatzfähig, DAS hat uns das Genick gebrochen!

"Dass sich Energie 2024/25 in der Spitzengruppe der 3. Liga etablieren konnte, führt der wertvollste Verteidiger in Reihen des Tabellenzweiten in erster Linie auch auf „personelle Konstanz und gute Transferentscheidungen“ von Trainerteam und Präsidium zurück. Mit Rückkehrer Erik Engelhardt und Tolgay Cigerci stießen routinierte Kräfte zu den Lausitzern, auch die junge LASK-Leihgabe Lucas Copado schlug ein. Zu den maßgeblichen Erfolgsfaktoren zählten aber vor allem auch Eingespieltheit und Harmonie der Truppe, betont Kusic: „Wir sind eine eingeschworene Mannschaft.


Hervorhebungen von mir.

Quelle: Interview Transfermarkt: https://www.transfermarkt.de/energi...eit-und-seriose-arbeit-quot-/view/news/451053
 
Zuletzt bearbeitet:
Hervorhebung von mir.

Da magst du recht haben, aber wenn wir eines aus den letzten 4-5 Jahren gelernt haben, dann das es wichtiger ist fitte Spieler zu haben (egal ob jetzt Ü30 oder nicht), als Spieler mit entsprechender Vergangenheit... Die Konstanz ist wichtiger als andere, s. Cottbus, die bisher unglaubeliches Glück mit Verletzungen hatten die letzten Jahre. Bakalorz, Knoll, Kwadwo, usw. waren alle nur 1/3 ihrer MSV-Karriere Einsatzfähig, DAS hat uns das Genick gebrochen!

"Dass sich Energie 2024/25 in der Spitzengruppe der 3. Liga etablieren konnte, führt der wertvollste Verteidiger in Reihen des Tabellenzweiten in erster Linie auch auf „personelle Konstanz und gute Transferentscheidungen“ von Trainerteam und Präsidium zurück. Mit Rückkehrer Erik Engelhardt und Tolgay Cigerci stießen routinierte Kräfte zu den Lausitzern, auch die junge LASK-Leihgabe Lucas Copado schlug ein. Zu den maßgeblichen Erfolgsfaktoren zählten aber vor allem auch Eingespieltheit und Harmonie der Truppe, betont Kusic: „Wir sind eine eingeschworene Mannschaft.


Hervorhebungen von mir.

Quelle: Interview Transfermarkt: https://www.transfermarkt.de/energi...eit-und-seriose-arbeit-quot-/view/news/451053
Interessanter Weise Dinge bakalorz und iwadwo weniger verletzt bei den jeweiligen Klubs. Man muss halt da das nötige Glück haben.
 
Ich traue sehr vielen der Jungs zu, in Liga 3 den nächsten Step zu machen. Ich bin ganz ehrlich: Ich brauche keine 15 Neuen für unsere Truppe. Auf der Abgangsseite – und ich fühle mich schlecht, das Ende März schon zu sagen – sehe ich Uzelac, Pagliuca, Willms, Wegkamp, Hartwig, Töpken und Zahmel. Mittlerweile bin ich auch dabei, auf der RV-Position adäquat nachzulegen, würde bedeuten, Montag würde auch noch auf der Abgangsliste stehen.

In der Aufstellung müssen für mich 3–4 potenzielle Stammspieler dazukommen. Einer in der Innenverteidigung, ein Rechtsverteidiger, ein defensiver Mittelfeldspieler und vor allem ein Stürmer. Ich bin ganz ehrlich: Dann traue ich dieser Mannschaft schon verdammt viel zu. Gerade Spieler wie Tugbenyo oder Bookjans, Symalla oder Müller werden sich potenziell zu Stammspielern entwickeln können.

Dann geht es einfach nur noch darum, die Mannschaft quantitativ, zugleich aber qualitativ zu verstärken. Ich war lange dabei, statt Fakhro, Töpken zu halten. Habe dann aber wieder über unsere Teamchemie nachgedacht und darüber, wie essenziell Malek allein dafür ist.

Ich werde aus der jüngsten Vergangenheit nie vergessen, wie man – statt dem allseits beliebten Lukas Boeder – Volkmer verpflichtet hat. Allein dieser „kleine Stein“ hat so viel bewegt.

Da spielen 26 Jungs zusammen, die sich nur einem Ziel gewidmet haben, teilweise 3. Liga-Angebote ausgeschlagen haben. Die diese Rückkehr in Rekordzeit packen werden. Das ist natürlich ein krasses Mannschaftsgefüge, was man einfach nicht auseinanderreißen sollte.

Von daher bin ich eher bei den punktuellen Verstärkungen als bei dem großen Tabula Rasa auf der Zugangs- und Abgangsliste. Vorausgesetzt, wir können Spieler mit dem Kaliber Symalla und Sussek halten. LV, ZM/OM, die Außen sind für mich jetzt 3.-Ligatauglich besetzt.

Die U23-Regelung macht ein wenig Bauchschmerzen, aber ansonsten sehe ich uns sehr gut aufgestellt, um uns dementsprechend weiterzuentwickeln. Hier auch ein großes Kompliment an Michael Preetz und Chris Schmoldt: Zum ersten Mal seit Jahren wurde ein Kader auf Perspektive zusammengestellt.
 
Hätte zwei Wunschspieler, die ohne große(n) Namen auskommen, aus meiner Sicht aber sehr großes Potenzial für das Zünden einer weiteren Entwicklungsstufe mitbrächten:

Denis Donkor, 22 Jahre, RW Oberhausen, RM/RA
Hat nicht nur unsere linke Seite ordentlich durchgewirbelt, sondern die gesamte Liga
Schnell, leichtfüßig, trickreich, schon mehr als 10 Vorlagen (einziges Manko: sein Wunschverein ist der BVB, aber da hatten wir ja schonmal einen ... ;))

Jeremiaha Maluze, 20 Jahre, RW Erfurt, DM/IV
Hat von 2021 bis 2022 in unserer Jugend gespielt und ist noch dazu gebürtiger Duisburger
Hat zuletzt eine unfassbare Entwicklung vollzogen, zumal er in Erfurt nach vorne (ins DM) geschoben wurde. Gute Antizipation, gute Technik, gute Spieleröffnung – und noch dazu auch noch torgefährlich (vor allem per Kopf)
 
Hätte zwei Wunschspieler, die ohne große(n) Namen auskommen, aus meiner Sicht aber sehr großes Potenzial für das Zünden einer weiteren Entwicklungsstufe mitbrächten:

Denis Donkor, 22 Jahre, RW Oberhausen, RM/RA
Hat nicht nur unsere linke Seite ordentlich durchgewirbelt, sondern die gesamte Liga
Schnell, leichtfüßig, trickreich, schon mehr als 10 Vorlagen (einziges Manko: sein Wunschverein ist der BVB, aber da hatten wir ja schonmal einen ... ;))

Jeremiaha Maluze, 20 Jahre, RW Erfurt, DM/IV
Hat von 2021 bis 2022 in unserer Jugend gespielt und ist noch dazu gebürtiger Duisburger
Hat zuletzt eine unfassbare Entwicklung vollzogen, zumal er in Erfurt nach vorne (ins DM) geschoben wurde. Gute Antizipation, gute Technik, gute Spieleröffnung – und noch dazu auch noch torgefährlich (vor allem per Kopf)
Donkor unterschreibe ich dir als Perspektiv-/ U23 Spieler sofort. Spielt ne unfassbare Saison bei den Kanalratten und hat mMn deutlich mehr Entwicklungspotenzial als sein Pendant Gueye auf der anderen Seite. Maluzes Entwicklung ist wirklich beachtlich und hätte ich in der Form so auch nicht erwartet ABER ich bin bei der RL Nordost sehr vorsichtig, da das Niveau dort in keiner Weise mit der RL West vergleichbar und der Sprung in die 3. Liga daher umso höher ist. Wenn man sich schon beim Nachbarn umschaut dann würde ich mal ein Auge auf Kerem Yalcin werfen. Mit gerade mal 20 schon unangefochtener Stammspieler in OB und ist wie Jeremiaha polyvalent IV und ZM/DM tauglich. Hat ein gutes Stellungsspiel und ist auch jemand, der mit dem Ball etwas anfangen kann.

Wie von @19O2_exeMSV oben richtig aufgeführt müssen im Sommer aber grundsätzlich noch drei, vier andere Kaliber (mit direktem Startelfanspruch) her. Ich denke das wissen Schmoldt und Co. richtig einzuschätzen. Da mache ich mir in diesem Jahr gar keine Sorgen. Es wurde eine Mannschaft mit Weitsicht aufgebaut, die nun sinnvoll verstärkt werden kann.
 
Mein absoluter Wunschtransfer wäre Emin Kujovic von Köln II. Hier wird sich ja häufig ein zweiter Sukalo gewünscht, meiner Meinung nach verkörpert der Junge den Spielstil am besten. Beinharter 6er, der dazu aber auch fußballerisch nicht ganz unbegabt ist. Dazu mit 20 Jahren noch blutjung und entwicklungsfähig. Leider stand er bei Köln zuletzt im Kader der ersten Mannschaft und wird sicherlich auf ziemlich vielen Notizzetteln in der zweiten und dritten Liga stehen. Vielleicht können wir ihn ja mit der Nähe zu seiner Heimatstadt Köln überzeugen.
 
Jeremiaha Maluze, 20 Jahre, RW Erfurt, DM/IV
Hat von 2021 bis 2022 in unserer Jugend gespielt und ist noch dazu gebürtiger Duisburger
Hat zuletzt eine unfassbare Entwicklung vollzogen, zumal er in Erfurt nach vorne (ins DM) geschoben wurde. Gute Antizipation, gute Technik, gute Spieleröffnung – und noch dazu auch noch torgefährlich (vor allem per Kopf)

Jeremiaha hat noch Vertrag bis 26.
Unabhängig davon, der Junge muss spielen. Wahrscheinlich wird er noch ein Jahr in Erfurt bleiben bevor er wieder wechselt.

Nicht vergessen, der hat vor kurzem noch Oberliga gespielt.
 
Ich werde aus der jüngsten Vergangenheit nie vergessen, wie man – statt dem allseits beliebten Lukas Boeder – Volkmer verpflichtet hat. Allein dieser „kleine Stein“ hat so viel bewegt.
Bei aller berechtigten Kritik an die letzten Jahre, Boeder wollte nicht bleiben, weil er sich zu höheren berufen sah. Zudem war er unzufrieden, da er hier meist RV spielen musste, er sich jedoch eher im DM sah.


Ansonsten gebe ich dir recht. Den jetzigen Kader gezielt verstärken und vor allem schauen, mit welchen aktuellen Spielern man für die 3. Liga plant/planen kann. Nur mit dem aktuellen Kader werden wir sang und klanglos scheitern.
 
Bei aller berechtigten Kritik an die letzten Jahre, Boeder wollte nicht bleiben, weil er sich zu höheren berufen sah. Zudem war er unzufrieden, da er hier meist RV spielen musste, er sich jedoch eher im DM sah.


Ansonsten gebe ich dir recht. Den jetzigen Kader gezielt verstärken und vor allem schauen, mit welchen aktuellen Spielern man für die 3. Liga plant/planen kann. Nur mit dem aktuellen Kader werden wir sang und klanglos scheitern.
Nach meinen Informationen sah die damalige Vertragskonstellation keine automatische Verlängerung vor. Deshalb hat man sich mit Boeder zusammengesetzt – er hatte Interesse an einem Verbleib signalisiert. Der MSV wollte sich auf der Position jedoch neu aufstellen und mit einem anderen Spielertypen in die kommende Saison gehen. Eine ähnliche Situation gab es damals auch bei Karweina, der kurz vor einem Wechsel zur zweiten Mannschaft von Hoffenheim stand.

Boeder ist im Anschluss übrigens nicht zu einer höherklassigen Aufgabe gewechselt, sondern nach Halle – und das nicht, weil er sich verzockt hätte. Von dort aus hat er sich weiterentwickelt und spielt mittlerweile nicht ohne Grund als Stammkraft beim aktuellen Tabellenführer Dynamo Dresden.

Schade, wie es gelaufen ist – am Ende aber auch egal, wie es damals genau ablief. Wir leben im Hier und Jetzt – und Gott sei Dank geht’s für uns aktuell wieder bergauf. :)
 
@Fußballgott
Im Business-Bereich bei RWO machte im Laufe der letzten Saison jedenfalls das Gerücht die Runde, dass wir an Yalcin interessiert seien und ihn beobachten würden. Hab gerade mal bei TM reingeschaut – laut deren Angaben hat er noch einen Vertrag bis 2025. Definitiv ein spannender, junger Spieler mit Potenzial, der seinen Weg machen kann. Und mit seiner Beraterfirma besteht ja grundsätzlich ein guter Draht.

Für mich hängt die Personalie vor allem an Leon Müller und Florian Egerer. Müller ist für mich richtig stark, wird aber auch "schon" 25 und hatte in dieser Saison ordentlich mit Verletzungen zu kämpfen. Ein Zebra hatte hier neulich seine Verletzungshistorie durchleuchtet und angemerkt, dass er auch bei seinen vorherigen Stationen selten verletzungsfrei durchgekommen ist.

Egerer wiederum konnte mich in dieser Saison nur bedingt überzeugen. Beide sollen laut TM – ja, ich weiß, nicht die verlässlichste Quelle – noch Verträge bis 2026 haben.

Ein Spieler wie Yalcin – oder auch der sehr interessante Kujovic – würde für mich nur dann Sinn ergeben, wenn einer unserer beiden aktuellen Sechser den Verein verlässt oder man den Neuzugang klar als Stammkraft einplant.

Am Ende wird man sehen, wie sich das entwickelt – aber fest steht: Wenn auf der Position was passiert, muss jemand kommen, der die Qualität nochmal deutlich anhebt.
 
Nach meinen Informationen sah die damalige Vertragskonstellation keine automatische Verlängerung vor. Deshalb hat man sich mit Boeder zusammengesetzt – er hatte Interesse an einem Verbleib signalisiert. Der MSV wollte sich auf der Position jedoch neu aufstellen und mit einem anderen Spielertypen in die kommende Saison gehen. Eine ähnliche Situation gab es damals auch bei Karweina, der kurz vor einem Wechsel zur zweiten Mannschaft von Hoffenheim stand.

Boeder ist im Anschluss übrigens nicht zu einer höherklassigen Aufgabe gewechselt, sondern nach Halle – und das nicht, weil er sich verzockt hätte. Von dort aus hat er sich weiterentwickelt und spielt mittlerweile nicht ohne Grund als Stammkraft beim aktuellen Tabellenführer Dynamo Dresden.

Schade, wie es gelaufen ist – am Ende aber auch egal, wie es damals genau ablief. Wir leben im Hier und Jetzt – und Gott sei Dank geht’s für uns aktuell wieder bergauf. :)

Ich meine mich sogar zu erinnern, dass Ivo damals ausdrücklich gesagt hatte, dass es auch mal das gute Recht des Vereins sei sich verändern zu wollen und nicht immer nur des Spielers. Es wurde ein anderes Spielprofil gesucht mit mehr Zweikampf-sowie Kopfballstärke, nachdem Boeder gegen die Ronny Königs dieser Welt tatsächlich nicht so gut aussah. Dass die spielerische Komponente eines Boeders allerdings immens wichtig war, wurde außer Acht gelassen. Unbeschadet dessen, dass er auch sehr beliebt im Team war. Die Transferpolitik in der Saison war der Anfang vom Ende, welches wir dann mit Heskamp sehen durften...
 
Es gilt, wie immer im Leben, auf dem Transfermarkt das richtige „Maß“ zu finden und zudem eine klare Philosophie und Idee für die Zukunft zu verfolgen.

Eine gute Konstante aus 15-17 Spielern des aktuellen Teams, die Mitnahme einer Aufstiegseuphorie sowie das Fundament einer gesunden Teamchemie kann sehr wohl mit 9-11 Neuzugängen kompatibel sein. Es geht am Ende auch immer darum, wer bleiben soll oder wer nicht bleiben kann/darf/soll…

Würde ich im Hinblick auf Liga 3 alles „optimistisch“ betrachten, könnte ich die Meinung vertreten, dass wir als Tabellenführer mit super Teamchemie und guter Stimmung und einem (aktuell) souveränen Auftreten, mit zudem einigen drittligaerfahrenen Spielern wie Dittgen, Fleckstein, Hahn, Coskun & Co., Top-Talenten wie Symalla oder Braune bereits super aufgestellt sind und nur noch punktuelle Verstärkungen benötigen. Identifikation und Wille stimmen absolut, Konstanz als zentrales Personalelement und wichtiger Erfolgsgarant, das „Zahmel-Märchen“ als Symbol...

Würde ich im Hinblick auf Liga 3 alles „pessimistisch“ betrachten, könnte ich die Meinung vertreten, dass wir ein Trainerteam ohne höherklassige Erfahrung besitzen, darauf verweisen, dass ein Team wie Aachen aus dem unteren Drittligadrittel keinen gesteigerten sportlichen Wert mehr auf Pagliuca, Uzelac, Willms und Töpken gelegt hat, Aue einem Meuer trotz Vertrag und Ingolstadt einem Dittgen trotz Vertrag keine Steine in den Weg gelegt haben, Wegkamp und Hahn in Münster nur noch Reservisten waren und Coskun oder Egerer genauso bereits Abstiegserfahrung besitzen wie Michelbrink, Bitter oder Fleckstein mit uns selbst. Bei den beiden letztgenanntem wurde von einigen Portalisten Zu Drittligazeiten sogar mitunter die Tauglichkeit für die Mitnahme in der RL angezweifelt. Oder anders: Würde ein Marlon Frey heute noch bei uns spielen, wäre es durchaus denkbar, dass er ein herausragender RL-Lenker wäre. Ist er es deshalb auch in Liga 3?

Die Wahrheit liegt (für mich) wie so oft in der Mitte! Wenn der „harte Kern“ des aktuellen Teams gehalten werden kann, wir zudem keinen einzigen Spieler ziehen lassen müssen, den wir nicht ziehen lassen wollen, dann nehmen wir mit 15-17 Spielern sehr viel „Teamchemie“ und „Schwung“ mit. Wenn sich zu diesem harten Kern 9-11 „passende“ Charaktere gesellen (wovon allein ca. 4-5 Spieler U23 sein sollten/müssen), dann kann dies ein gutes und qualitativ gesteigertes Kollektiv ergeben. Und wir werden uns (da bin ich mir sehr sicher) qualitativ weiter steigern und strecken müssen!

Die 5 Hauptpositionen für Qualitätsoptimierung sind (für mich) im Übrigen:
MS, OM, DM, IV, RV

Darüber hinaus ergeben sich dann die Optimierungen in der Tiefe, spätestens dort in Kombination mit U23-Spielern (wobei wir ganz klar einsatzfähige U23-Spieler brauchen):

MS, RA/LA, DM/ZM, IV, 3.TW

Ergibt aus meiner (bescheidenen) Sicht (Stand heute) z.B. folgende Kadermöglichkeit bei einem 4-2-3-1, ausgehend von einem 26-Mann-Kader (19x Ü23, 7x U23):

MS, MS U23, Töpken/Fakhro, Meuer (polyvalente Tiefe)
Sussek, Dittgen, Symalla, RA/LA U23
OM, Bookjans,
DM, Michelbrink, Müller, Tugbenyo/Egerer, DM/ZM U23
Coskun, Göckan, Hahn, Fleckstein, IV, IV, Bitter, RV U23 (Stammspieler)
Braune
, Paris, TW U23

Es fehlen insofern Wegkamp, Hartwig, Willms, Pagliuca, Montag und Uzelac sowie die Entscheidung zwischen Töpken/Fakhro und Tugbenyo/Egerer sowie die langzeitverletzten Pledl und Zahmel (wobei ich letztgenannten jetzt gerne mal spielen sehen würde). Also 10 Positionen, wie zuvor offenstehend beschrieben…

Zuvor steht aber noch der Auftrag an, den Aufstieg nun auch fix zu machen. Wahrlich nicht zu vergessen...

Und daneben den Pokal zu gewinnen. Ist doch klar... :-)

Schönen Sonntag...
 
Mit Sicherheit werden wir in der nächsten Saison mindestens einen neuen Stürmer begrüßen dürfen. Dies wären meine Kandidaten, welche alle das Potenzial für die dritte Liga und mehr mitbringen.

Beim VFL hat er in der Jugend auf mich einen sehr kompletten Eindruck gemacht. Spielerisch und technisch stark für die Größe, gute Schusstechnik , ordentliche Schnelligkeit und ein Gefühl für den Raum im 16er. Nicht umsonst hat Elversberg ihn dann geholt, welche neben Paderborn die letzten Jahren wohl mit das beste Auge für Talente hatten. Offensichtlich kam der Schritt allerdings zu früh und den Wechsel zur zweiten von Zürich konnte ich nicht ganz nachvollziehen.

Vielleicht wäre ja eine Leihe eine Liga tiefer in die Nähe der Heimat genau das richtige :D


War bereits diese Saison einer meiner Wunschspieler im Sturm. Körperlich und läuferisch unheimlich stark, aber auch mit einem sehr starken Torriecher ausgeprägt und ein unglaublicher Kämpfer. Somit passt er perfekt zur Spielweise von Didi und bringt alles mit, um hier zum Publikumsliebling zu werden! Nur seine Verletzungsanfälligkeit im jungen Alter lässt einen etwas zweifeln. Sonst wäre er allerdings wohl auch nicht realistisch für uns.

Semin Kojic - Spielerprofil 23/24 | Transfermarkt
Bei :kacke: den Sprung in den Herrenbereich nicht geschafft, jedoch galt er damals schon als sehr talentiert. Er ist schnell, technisch stark, torgefährlich und in den letzten Jahren hat er auch körperlich ordentlich zugelegt, sodass er ein recht kompletter Stürmer ist. Nach dem Intermezzo in Bosnien mit einer starken Oberligasaison, welche er bei der zweiten vom VFL bestätigte. Viel zu gut für die Oberliga, aber sicherlich mit Perspektive gelockt worden. Sein Vertrag läuft aus und die dritte Liga traue ich ihm absolut zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Als Ergänzung zu Bookjans würde ich gerne auf der 10 Boziaris sehen. Ein richtiger Straßenfußballer mit einer sehr guten Ballbehandlung, gutem Dribbling, Übersicht und einer außerordentlichen Schusstechnik. Ein klassischer 10er, der bereit sein dürfte für den nächsten Schritt.
 
Die Skepsis gegenüber Egerer kann ich nicht nachvollziehen. Er kommt auf 129 Einsätze in der 3.Liga, da kann man kaum davon sprechen, dass diese Liga vielleicht etwas zu hoch für ihn sei. Der Kicker hat ihn zweimal in die Rangliste der besten defensiven Mittelfeldspieler der 3.Liga aufgenommen. Einige sind von Egerer nicht vollends überzeugt. Ich sehe nicht viele Defizite, die er hat. Gegenüber Müller fällt er ab, ja, dafür ist dieser oft verletzt. In der 3.Liga werden wir wahrscheinlich oft mit einer Doppel-Sechs agieren. Da ist Egerer eine Bank, ein Zerstörer, zudem extrem fair. In der 3.Liga hat er eine Rote Karte erhalten, ansonsten hat er ein einziges Mal wegen einer 5.Gelben Karte aussetzen müssen. Bei 129 Einsätzen! Stellt man ihm als zweiten Sechser einen spielstarken Mann wie Michelbrink oder Müller an die Seite, sind wir dort gut besetzt.

Übrigens: Wahrlich nicht immer überzeugt hat auch Michelbrink, vor allem in der 3.Liga.

Ich sehe größere Probleme bei Müller und seiner Verletzungsanfälligkeit. Da muss eine starke Alternative kommen, die gerne Yalcin heißen kann. Oder Wessig aus Würzburg. Maluze finde ich ebenfalls interessant, aber der hat ja noch einen Vertrag bis 2026. Abgesehen davon, dass ich denen die 3.Liga absolut zutraue, fallen sie alle unter die U23-Regelung.
 
Die Skepsis gegenüber Egerer kann ich nicht nachvollziehen. Er kommt auf 129 Einsätze in der 3.Liga, da kann man kaum davon sprechen, dass diese Liga vielleicht etwas zu hoch für ihn sei.

Dann guck dir mal die Kader an, mit denen der MSV mehrere Jahre tief im Abstiegskampf der dritten Liga war. Da findest du Drittliga-Erfahrung (und auch Zweitliga-Erfahrung) ohne Ende. Also nichts für ungut, aber das sollten wir als MSV-Fans doch am besten wissen, dass die reine Anzahl von Spielen in einer Liga rein gar nichts aussagt.
 
Dann guck dir mal die Kader an, mit denen der MSV mehrere Jahre tief im Abstiegskampf der dritten Liga war. Da findest du Drittliga-Erfahrung (und auch Zweitliga-Erfahrung) ohne Ende. Also nichts für ungut, aber das sollten wir als MSV-Fans doch am besten wissen, dass die reine Anzahl von Spielen in einer Liga rein gar nichts aussagt.
Na und? Ich behaupte aus dem Gedächtnis, dass ich von diesen Spielern keinen bejubelt habe. Weder Bakalorz noch Köpke noch Pusch noch Esswein noch einen anderen. Mit meiner Skepsis gehörte ich, zumindest bei der Bekanntgabe der Verpflichtungen, zur Minderheit. All diese Spieler mit Egerer zu vergleichen, finde ich auch völlig daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auszeichnungen für Egerer waren mir nicht bewusst. Nichtsdestotrotz habe ich für meinen Teil von einem Entweder-oder bei Egerer oder Müller gesprochen. Wir brauchen auch auf dieser Position den nächsten „Step“, und das muss eine qualitative Verstärkung auf dieser so essenziellen Position sein. Egerer hat grundsätzlich bei der Hertha eine gute Ausbildung genossen – ein Drittligaspieler mit Potenzial für die zweite Liga war er m. E. aber nie.

Nach guten Saisons in der Regionalliga Nordost ist er nach Meppen gewechselt und war dort in den ersten beiden Jahren unangefochtener Stammspieler, ehe er zur Saison 21/22 zwischen Startelf und Tribüne pendelte. Er ging 22/23 den Schritt zurück in die Regionalliga Nord und spielte dort eine richtig gute Aufstiegssaison mit Lübeck, ehe er im darauffolgenden Jahr als Stammspieler mit Lübeck abgestiegen ist. Er hatte zuvor den Vertrag bis 2026 verlängert. Der verlor nach dem erneuten Abstieg jedoch an Gültigkeit, sodass er ablösefrei zu uns gewechselt ist.

Egerer stand in den letzten Jahren immer wieder zwischen Regionalliga und 3. Liga. Wenn ich das richtig erkenne, lieferte er die besten Leistungen in den Saisons 2019–2021 ab. Ab Saison 21/22 fing seine Entwicklung eher an zu stagnieren.

Er ist halt auch „schon“ 27 Jahre. Das ist noch nicht alt, schon gar nicht für einen Drittligakicker, aber irgendwann ist er eben auch mit seiner Entwicklung durch. Für mich brauchen wir auf dieser Position eine richtig starke Neuverpflichtung. Wie gesagt: Für mich ist das ein Härtefall zwischen Egerer und Müller. Ich würde aber lieber einen A-Kandidaten sehen, der sich mit Müller/Egerer und einem U23-Spieler um den Stammplatz streitet.
 
Die Auszeichnungen für Egerer waren mir nicht bewusst. Nichtsdestotrotz habe ich für meinen Teil von einem Entweder-oder bei Egerer oder Müller gesprochen. Wir brauchen auch auf dieser Position den nächsten „Step“, und das muss eine qualitative Verstärkung auf dieser so essenziellen Position sein. Egerer hat grundsätzlich bei der Hertha eine gute Ausbildung genossen – ein Drittligaspieler mit Potenzial für die zweite Liga war er m. E. aber nie.

Nach guten Saisons in der Regionalliga Nordost ist er nach Meppen gewechselt und war dort in den ersten beiden Jahren unangefochtener Stammspieler, ehe er zur Saison 21/22 zwischen Startelf und Tribüne pendelte. Er ging 22/23 den Schritt zurück in die Regionalliga Nord und spielte dort eine richtig gute Aufstiegssaison mit Lübeck, ehe er im darauffolgenden Jahr als Stammspieler mit Lübeck abgestiegen ist. Er hatte zuvor den Vertrag bis 2026 verlängert. Der verlor nach dem erneuten Abstieg jedoch an Gültigkeit, sodass er ablösefrei zu uns gewechselt ist.

Egerer stand in den letzten Jahren immer wieder zwischen Regionalliga und 3. Liga. Wenn ich das richtig erkenne, lieferte er die besten Leistungen in den Saisons 2019–2021 ab. Ab Saison 21/22 fing seine Entwicklung eher an zu stagnieren.

Er ist halt auch „schon“ 27 Jahre. Das ist noch nicht alt, schon gar nicht für einen Drittligakicker, aber irgendwann ist er eben auch mit seiner Entwicklung durch. Für mich brauchen wir auf dieser Position eine richtig starke Neuverpflichtung. Wie gesagt: Für mich ist das ein Härtefall zwischen Egerer und Müller. Ich würde aber lieber einen A-Kandidaten sehen, der sich mit Müller/Egerer und einem U23-Spieler um den Stammplatz streitet.
Ich wollte Egerer nicht in die Nationalmannschaft schreiben. Er ist ein guter Drittligaspieler, dessen Entwicklung, da stimme ich dir zu, seit Jahren stagniert. Viel Luft nach oben ist da wahrscheinlich nicht mehr, das will ich auch gar nicht behaupten. Ich fand nur die negativen Äußerungen einiger übertrieben, so als wenn Egerer für die 3. Liga untauglich wäre. Und mal im Ernst: Potenzial für die 2. Liga... Wir sind noch Regionalligist und sollten erst mal froh sein, dass wir eine ganze Reihe Spieler mit Drittligapotenzial haben. Die 2. Liga ist noch weit weg.
 
Bin mir ziemlich sicher, dass neben Kaspar auch Juan Cabrera auf der Liste stehen wird, der bereits in den vergangenen Jahren Thema bei uns war.

Das macht aber nur Sinn wenn wir im OM mindestens einen abgeben. Wir haben mit Bookjans einen sehr ähnlichen Spielertypen - bloß mit dem Unterschied, dass Juan Abschlussstärker ist - bereits im Kader der zuletzt wieder aufblüht.

Auf die Flügel kannst du ihn nicht wirklich stellen. Und zuletzt eine persönliche Anmerkung, der ist zwar aus der Knappenschmiede und fußballerisch sicherlich eine Augenweide, aber er ist ja nicht ohne Grund in die Oberliga Bayern (!) zu Ingolstadt 2 gegangen. Möglicherweise ist er inzwischen gereift, aber nach der A-Jugend galt er fast als verbrannt weil er sich mit allem beschäftigt hat, außer mit Fußball.
 
Das Hauptaugenmerk sollte definitiv auf den Sturm gelegt werden. Hier benötigen wir einen absoluten Top-Neuzugang, der essentiell für die kommende Saison sein wird.

Vermeij wurde ja bereits genannt und wäre eine Top Verstärkung aber ich glaube nicht, dass er bereits den Schritt wieder zurück machen wird.

Ansonsten wird definitiv wieder der Name Tigges interessant werden, der am Scheidepunkt seiner Karriere steht und der eine Saison als Stammspieler benötigt. Die bekommt er wohl aber nur in Liga 3. Traue ihm aber zu, in Liga 3 zweistellig zu treffen.

Mein Favorit ist jedoch Fynn Lakenmacher, der in Darmstadt nur sporadisch ran darf und bei dem ich eine Leihe in die 3.Liga als sehr wahrscheinlich betrachte. Würde Tempo und Durchschlagskraft mit sich bringen.

Felix Platte wird sicherlich auch auf der Liste stehen aber er ist leider zuletzt sehr häufig verletzt gewesen und er könnte sich schnell in die Reihe der Missverständnisse einreihen. Aber sein Vertrag läuft aus und ihn sehe ich auch definitiv in der 3.Liga.

Janni Serra war im Winter wohl kurz vor einem Wechsel zu Saarbrücken, der jedoch kurz vor Ende noch gescheitert ist. Er wäre natürlich ein Hochkarätiger Transfer, welcher nur per Leihe möglich wäre.

Bin aufjedenfall gespannt, ob man so einen Hochkarätigen Stürmer ans Land ziehen kann. Der Verein ist jedenfalls deutlich attraktiver geworden und ein schneller Aufstieg würde uns umso mehr gut tun
 
Ich wollte Egerer nicht in die Nationalmannschaft schreiben. Er ist ein guter Drittligaspieler, dessen Entwicklung, da stimme ich dir zu, seit Jahren stagniert. Viel Luft nach oben ist da wahrscheinlich nicht mehr, das will ich auch gar nicht behaupten. Ich fand nur die negativen Äußerungen einiger übertrieben, so als wenn Egerer für die 3. Liga untauglich wäre. Und mal im Ernst: Potenzial für die 2. Liga... Wir sind noch Regionalligist und sollten erst mal froh sein, dass wir eine ganze Reihe Spieler mit Drittligapotenzial haben. Die 2. Liga ist noch weit weg.
Sehe Egerer auch deutlich positiver als viele hier.
Kann mich bewusst an zwei sehr starke Balleroberungen am Samstag in Hälfte 2 erinnern. Eine davon in der Rückwärtsbewegung mit einem blitzsauberen Tackling.
Das war schon sehr stark und er blieb nicht ohne Grund bis zum Ende auf dem Feld.
 
Zurück
Oben