Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

In den letzten Jahren haben immer wieder Teams aus den Rwgionalligen, die 3. Liga gerockt - ohne im Sommer den Kader ausgetauscht zu haben.

Als bspw. Ulm, Münster, Elversberg und Co. in die 3.Liga aufgestiegen sind, hieß es doch nie:
"Oh je, die haben ordentlich eingekauft. Toller Kader"

Erst im Saisonverlauf wurde neidisch nach oben geschielt, von guter Jugendarbeit gesprochen, toller Teamharmonie und natürlich der Fachkompetenz auf der Trainerbank und hinter den Kulissen geredet.

Unser Kader bringt das gerade alles mit.
Tolle Talente.
Spieler mit Entwicklungspotenzial und in Liga3 fast noch wichtiger, die haben Bock, halten zusammen, spielen miteinander und füreinander.

Klarer Verdienst von den Verantwortlichen.

Das ist geil.

Inwieweit der Kader 3.Liga Fußball kann, werden wir gegen die Exxen sehen.

Ich bin aber zuversichtlich, dass auch aktuell eine bessere Rolle als in den letzten 3. Liga Jahren spielen würden.

Durchmarsch ist naiv. Den kannst du nicht planen. Die Mannschaft wäre aktuell aber für jedes Team aus Liga 3 unangenehm zu bespielen.
 
Wenn man sich die Kaderplanungen beim MSV in den letzten Jahren so anschaut und dem Buschfunk zum Thema Gehälter auch nur einen Funken Glauben schenkt, dann kann man durchaus auf die Idee kommen das es ein Vorteil für uns sein könnte, dass wir für die kommende Saisonplanung "kreativ" werden müssen.

Schauen wir uns mal die vermeintlichen Königstransfers & Bestverdiener in den jeweiligen Saisons an:

2024/2025: Gerrit Wegkamp
2023/2024: Marvin Bakalorz, Pascal Köpke / später noch Alex Esswein, Daniel Ginczek
2022/2023: Marvin Knoll, Marvin Bakalorz, Alaa Bakir
2021/2022: Marvin Bakalorz, Dominik Schmidt, Alaa Bakir
2020/2021: Dominik Schmidt; Mirnes Pepic
2019/2020: Sebastian Neumann, Petar Sliskovic

Schaut man sich nun die jeweiligen "Gewinner" bzw. "Überperformer" der Saisons an:

2019/2020: Arne Sicker, Yasin Ben Balla
> beide kamen aus der Regionalliga für sehr kleines Geld

2020/2021: Vincent Vermeij, Leroy Mickels, Connor Krempicki
> Vincent kam aus der zweiten niederländischen Liga, Krempicki aus der Dritten Liga von den Ördingern und Mickels gar aus der Oberliga. Zumindest Krempicki und vor allem Mickels, dürften recht günstig gewesen sein.

2021/2022: Leo Weinkauf, Moritz Stoppelkamp
> Leo kam von Hannover II aus der RL Nord; Stoppel stellt hier die Ausnahme dar.

2022/2023: Caspar Jandar, Jule Hettwer
> Beide aus der eigenen Jugend hochgezogen und haben zu Beginn für nen Appel und nen Ei in Zebrastreifen gespielt

2023/2024: Niclas Kölle, Caspar Jander
> Kölle kam von Hoffenheim II aus der RL Südwest. Auch eher Kategorie unterdurschnittlicher Verdienst.

2024/2025: P. Sussek, S. Symalla, L. Müller
> Hätte auch nur einer von uns diese Jungs (eigene A-Jugend, RL Ost und RL Südwest) vorher ernsthaft auf dem Radar gehabt für einen Stammplatz inkl Leistungsträgerfunktion? Ich denke nicht wirklich!

Es fällt also auf, dass wir in den vergangenen sechs Jahren für keinen der Senkrechtstarter auch nur einen Euro Ablöse oder ein exorbitant hohes Gehalt gezahlt haben. Im Gegenteil, das waren meist junge Kerle aus dem eigenen NLZ oder den Regionalligen.

Die Jungs, die uns richtig Kohle gekostet haben, hatten unisono fast keinerlei Impact auf dem Platz.

Ergo: Alles wird gut! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Jahren haben immer wieder Teams aus den Rwgionalligen, die 3. Liga gerockt - ohne im Sommer den Kader ausgetauscht zu haben.

Als bspw. Ulm, Münster, Elversberg und Co. in die 3.Liga aufgestiegen sind, hieß es doch nie:
"Oh je, die haben ordentlich eingekauft. Toller Kader"

Erst im Saisonverlauf wurde neidisch nach oben geschielt, von guter Jugendarbeit gesprochen, toller Teamharmonie und natürlich der Fachkompetenz auf der Trainerbank und hinter den Kulissen geredet.

Unser Kader bringt das gerade alles mit.
Tolle Talente.
Spieler mit Entwicklungspotenzial und in Liga3 fast noch wichtiger, die haben Bock, halten zusammen, spielen miteinander und füreinander.

Klarer Verdienst von den Verantwortlichen.

Das ist geil.

Inwieweit der Kader 3.Liga Fußball kann, werden wir gegen die Exxen sehen.

Ich bin aber zuversichtlich, dass auch aktuell eine bessere Rolle als in den letzten 3. Liga Jahren spielen würden.

Durchmarsch ist naiv. Den kannst du nicht planen. Die Mannschaft wäre aktuell aber für jedes Team aus Liga 3 unangenehm zu bespielen.
Ich stimme dir zu, aber gute Jugendarbeit verbinde ich nicht mit Münster, Ulm und vor allem nicht mit Elversberg. Da denke ich eher an Unterhaching.
 
Ich denke nicht, dass wir bisher schon das Leistungsmaximum der aktuellen Truppe auf dem Platz gesehen haben, erst in den letzten Spielen werden für ein Ausschöpfen des spielerischen Potenzials ja auch die entsprechenden Spielerprofile eingesetzt. Und das ist für mich das entscheidende Kriterium in der Kaderplanung für den Sommer: Wir müssen genau wissen, was wir wollen. Es bringt nichts, individuell gute Spieler zu holen, wenn sie nicht wirklich zu deinem System passen (zB Wegkamp). Also muss die erste Prämisse sein, dass klar ist, wie wir kommende Saison auftreten wollen.

Dass es auf einigen Positionen Verbesserungsbedarf gibt (ST, DM, RV) wird sicherlich auch den sportl. Verantwortlichen nicht verborgen bleiben, aber da Schmoldt im letzten Sommer einen wirklich guten Job in der Zusammenstellung gemacht hat, bin ich da auch ehrlich gesagt etwas entspannter, dass er die ein oder andere eher unbekanntere Perle wieder entdecken wird. Und das unabhängig dicker Finanzen.
 
Die größten Sorgen mache ich mir über unser Scouting und darüber ob wir uns bei den Regionalliga "Perlen" gegen die Konkurrenz durchsetzen können. Denn dass man in Liga 4 die Drittliga-Stars von morgen bekommt weiß mittlerweile jeder. Verl hat daraus eine Geschäftsidee gemacht. Und selbst darüber suchen sie ja da. Der FC Heidenheim wird z.B. alles über Symalla wissen. Holstein Kiel hat einen Phil Harres aus Homburg geholt. Klar irgendwo müssen die Spieler alle unterkommen, aber ich glaube nicht dass wir bei den größten Talenten die 1. Wahl sind. Nicht im Vergleich zu Saarbrücken, Bielefeld, Rostock, Osnabrück oder sogar Essen. Dafür haben wir in den letzten Jahren immernoch zu viel Mist verzapft als dass man sich jetzt bei ner 50/50 Entscheidung für uns entscheidet. Und wenn uns da die besten Spieler verloren gehen, dann könnte die nächste Saison schwieriger werden als alle hoffen. Zumal unser Scouting ja eh nur mit Duct tape zusammengehalten wird.
 
@NP97 Das sehen gerade Jugendspieler aber gesichert anders.
Wir haben uns in den letzten Jahren mit den Namen Hettwer, Jander, Castaneda oder Symalla einen hervorragenden Ruf erarbeitet wenn es um Durchlässigkeit zu den Profis ging. Auch in dieser Saison konnte man Spieler wie Meurer und König (Leverkusen), Slavytskyi (S04) oder Barnes (Wuppertal) überzeugen.

Das ist aber auch auf jüngere Profi-Spieler übertragbar - Bookjans, Coskun oder auch Müller hatten soweit bekannt durchaus auch die Möglichkeit in die 3.Liga mit Aussicht auf weniger Spielzeit zu wechseln. Tugbenyo und Zahmel waren lange bei Drittligisten auf dem Zettel.
Alle diese Jungs haben sich, aufgrund der Perspektive bei uns, für uns entschieden.
 
Denke wir stehen nicht so schlecht da bei einem Aufstieg, sollten Hausaufgaben rund um die Lizenz größtenteils Störungsfrei und schnell abgewickelt werden.

Sollten wir aufsteigen, liegt das Momentum klar auf unserer Seite.
Ein aufstrebender, großer Traditionsverein, der wie ein Phönix aus der Asche nach nur einem Jahr so positiv zurückkehrt, wird bundesweit von Beratern und Spielern wahrgenommen – und das nicht ohne Grund.

Der sportliche wie auch mediale Auftritt spielt dir bei Verhandlungen definitiv in die Karten.
Aus Beratersicht würde ich meinen Klienten ohne Zögern nach Duisburg statt nach Verl schicken. Natürlich ist das im Einzelfall immer differenziert zu betrachten.
 
Der MSV hat schon gute Argumente auch gegenüber den Schwergewichten der 3. Liga oder höher...
+ eine Fan-base die sich sehen lassen kann und das zuhause und auswärts
+ eine Mannschaft die sich gegenseitig respektiert und achtet, siehe Torjubeltrauben wie zuletzt bei Zahmel oder Trikotpräsentation vom verletzten Müller
+ eine Spiel- und Trainingsstätte auf BL-Niveau (bis auf das Dach und manchmal der Rasen :nunja:)
+ einen Plan um nach oben zu wollen
+ im Bereich Marketing und Sportvorstand mit CK und MP die verlässlich arbeiten
+ ein vorbildliches Umgehen mit verletzten Spielern, siehe Pledl, Zahmel und auch andere
+ eine Nachwuchsarbeit die oft Früchte trägt
+ eine Umfeld in einer Stadt die erdet, die neben Industriekultur auch anderes zu bieten hat
 
Ohne unterklassige Schnäppchen, ohne Talente, ohne jährliche Transfererlöse sehe ich für unsere Zebras keinen dauerhaften Weg in Liga 2 bzw. vorherige „Kurzetablierung“ in Liga 3…

Der Fußball hat sich in den letzten Jahren deutlich in Richtung „jüngerer Spieler“ und stets „schnellerer Entwicklungen“ verändert. Tempo, Beweglichkeit, sowohl physisch als auch psychisch. Der heute 17-jährige ist der frühere 20-jährige, der heute 27-jährige der frühere 30-jährige. Die Spieler werden schneller „in“ und schneller „out“. Natürlich benötigt es in diesem Kontext auch 2-3 „erfahrene Leader“, aber die Grundentwicklung ist eine komplett andere. Zwei aktuell (aus meiner Sicht) beeindruckende Beispiele für „Entwicklung“….

Entwicklung der Transferbilanz des 1.FC Nürnberg

20/21 - 1,65 Mio
21/22 + 0,45 Mio
22/23 + 2,53 Mio
23/24 + 7,89 Mio
24/25 + 25,27 Mio

Am letzten Spieltag standen 7 (!) Spieler im Alter von 19-22 Jahren in der Startelf. Sieben!!! Von diesen sieben Spielern war Caspar Jander der älteste!!! Fürth wurde im Lokalderby dabei mit 3:0 abgefrühstückt. Auf der Bank sitzt mit Miroslav Klose ein gnadenloser Talentförderer…

Ganz ehrlich: Wenn Spieler wie Jander dorthin wechseln, dann machen sie aus meiner Sicht sehr vieles richtig. Du wirst mit solchen Ligaclubs als MSV nicht (dauerhaft) mithalten können, wenn du mal 200.000 Euronen plus durch einen Verkauf machst und ansonsten ein Haufen „netter“ Mitzwanziger verpflichtest. Nürnberg ist auch ein Traditionsclub - und setzt auf Jugendwahn und Perspektive…

Anderes Beispiel zur Entwicklung mit unterklassigen Spielern: SC Paderborn

In der letzten Saison Platz 7, in dieser Saison bestand und besteht das Ziel weiterhin darin, an den Aufstiegsplätzen zu „schnuppern“ und sich sukzessive zu verbessern. Was wäre wohl der natürliche Reflex vieler hier im Portal im Sommer gewesen? Dann muss mal auch mal 3-4 Erstligaspieler holen oder mehrere, die es bereits „nachgewiesen“ haben. Was macht Paderborn mit seinem hoch geschätzten Trainer Kwasinok?

Sie holen u.a. unseren Santi Castaneda (Drittligaabsteiger MSV), Tjark Scheller (RL Nord, St.Pauli II) und Felix Götze (3.Liga, RWE). Castaneda hat eine Startelf-Quote von 85%, Scheller von 73% und Götze von 88%. Kurzum: Stammspieler! Im Gegenzug werden Spieler verkauft…

Ergebnis: Aktuell Platz 3 und ein Transferüberschuss von + 1,55 Mio

Da würde ich mal sagen: Verdammt viel richtig gemacht…

Woher kommen eigentlich all die Spieler von Paderborn zu großen Teilen? Nehmen wir mal die Startelf vom letzten Spieltag….

Neben Riemann (Bochum-Oldie aus der Bundesliga), Bilbija (kam seinerzeit vom HSV) und Mehlem ((Hull City Leihe) haben die anderen 8 Spieler folgende Herkunft…

Ens, eigener Nachwuchs
Ansah, eigener Nachwuchs
Curda, RL Südwest, Balingen
Hoffmeier, RL West, Münster
Zehnter, RL Bayern, Augsburg
Götze, 3.Liga, RW Essen
Castaneda, 3.Liga, MSV
Obermair, 3.Liga, Magdeburg

Das nenne ich mal erfolgreiche Transferpolitik....

Und genau diese Wege wird m.E. auch der MSV in den nächsten Jahren gnadenlos konsequent gehen müssen…

Scouten, günstig verpflichten, entwickeln, behalten und verkaufen, sich selber weiterentwickeln, scouten, günstig verpflichten, entwickeln, behalten und verkaufen, sich selber weiterentwickeln, und so weiter…

In diesem Sinne…
 
Was haltet ihr von Mustafa Kourouma 22 Jahre von Rot Scheiß Exxen IV 1,86m wird die Hafensänger am Saisonende verlassen als Junger IV neben Hahn und Fleckstein oder nicht Drittligatauglich?
 

Anhänge

  • IMG_7888.jpeg
    IMG_7888.jpeg
    445.2 KB · Aufrufe: 134
Was haltet ihr von Mustafa Kourouma 22 Jahre von Rot Scheiß Exxen IV 1,86m wird die Hafensänger am Saisonende verlassen als Junger IV neben Hahn und Fleckstein oder nicht Drittligatauglich?
Nein nein und nein. Ich möchte keinen Essener Spieler im MSV Trikot sehen. Kourouma ist in Essen ein absoluter Unsicherheitsfaktor. Wir brauchen Spieler die uns Qualitativ verbessern.
 
Da ich der Meinung bin, dass wir auf vielen Positionen bereits echt gut aufgestellt sind, müssen wir im Sturm wirklich einen Königstransfer tätigen.

Ein Name, der mir dabei in den Sinn gekommen ist: Noah Ganaus. 24 Jahre alt, 1,93 m groß, klassischer Mittelstürmer – und aktuell bei unserem ehemaligen Mittelfeldspieler Marco Caligiuri unter Vertrag, der ihn als Berater bei Regensburg betreut.

In dieser Saison hat er zwar 25 Partien absolviert, aber insgesamt nur 766 Minuten gespielt. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, und es ist sehr wahrscheinlich, dass er Regensburg verlassen wird. In der Aufstiegssaison hat er 10 Tore und 3 Vorlagen beigesteuert, 2022/23 in der Regionalliga Südwest waren es 11 Tore und 3 Assists in 29 Spielen.

Seine Entwicklung ging über Jahre stetig nach oben, aktuell stagniert sie ein wenig – aber: In der 2. Liga wird er aller Voraussicht nach nicht unterkommen. Mehrwert: Er kann auch über Rechtsaußen kommen, ist aber eigentlich ein klarer Mittelstürmer.

Hier das Spielerprofil:
Noah Ganaus bei Transfermarkt
 
@19O2_exeMSV Ich glaube (leider), dass Spieler wie Ganaus noch andere Angebote haben werden. Der wird, wenn er nicht direkt in Regensburg bleibt auch Angebote von Kalibern wie Wiesbaden, Ingolstadt oder Rostock bekommen können.

Wenn wir über Regensburg sprechen würde ich tatsächlich eher auf den Namen Dejan Galjen schielen. Damit könnte man auch @Okapi beglücken.

Der hat letzte Saison Stuttgart 2 in die 3.Liga geschossen mit 21 Toren in 29 Spielen und sieht in Liga 2 derzeit noch kein Land.

Für den ist dieser Rückschritt eher realistisch als für Ganaus.
 
Da ich der Meinung bin, dass wir auf vielen Positionen bereits echt gut aufgestellt sind, müssen wir im Sturm wirklich einen Königstransfer tätigen.

Ein Name, der mir dabei in den Sinn gekommen ist: Noah Ganaus. 24 Jahre alt, 1,93 m groß, klassischer Mittelstürmer – und aktuell bei unserem ehemaligen Mittelfeldspieler Marco Caligiuri unter Vertrag, der ihn als Berater bei Regensburg betreut.

In dieser Saison hat er zwar 25 Partien absolviert, aber insgesamt nur 766 Minuten gespielt. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, und es ist sehr wahrscheinlich, dass er Regensburg verlassen wird. In der Aufstiegssaison hat er 10 Tore und 3 Vorlagen beigesteuert, 2022/23 in der Regionalliga Südwest waren es 11 Tore und 3 Assists in 29 Spielen.

Seine Entwicklung ging über Jahre stetig nach oben, aktuell stagniert sie ein wenig – aber: In der 2. Liga wird er aller Voraussicht nach nicht unterkommen. Mehrwert: Er kann auch über Rechtsaußen kommen, ist aber eigentlich ein klarer Mittelstürmer.

Hier das Spielerprofil:
Noah Ganaus bei Transfermarkt
Finde dein Timing wirklich großartig. Keine Stunde später hat er den Siegtreffer für Regensburg erzielt. Denke der wird darauf spekulieren in der 2. Liga zu bleiben. Falls das nicht klappt und er will in der 3. Liga nen neuen Anlauf nehmen um zurück in die 2. zu kommen, wär er natürlich interessant. Aber glaube auch dass wir da nicht die erste Wahl wären.

Ich glaube wir sollten uns was die Transferstrategie angeht an dem orientieren was die Konkurrenz gemacht hat um an uns vorbeizuziehen. Das bedeutet für mich dass wir uns in der Regionalliga und bei den finanzschwachen Drittligisten bedienen sollten. Ggf. noch in Hollands 2. Liga. Dort müssen wir nach Spielern suchen die entweder bereits Leistung gebracht haben oder ein Profil mitbringen bei dem wir uns sicher sind, dass sie in naher Zukunft in unserem Spielsystem einen Leistungssprung schaffen. Und vorallem müssen es Spieler sein, die nicht fertig sind und noch was in ihrer Karriere erreichen wollen. Diese ganzen Bakalorz, Esswein, Köpke, Bouhaddouz, Knoll, Pusch, Ginczek Transfers bringen uns keinen Millimeter weiter. Das sind Spieler für die die 3. Liga ein Rückschritt ist oder die den MSV benutzt haben um nochmal Kohle abzugreifen bevor sie in den Sonnenuntergang reiten. Auf sowas müssen wir in Zukunft dringend verzichten. Schaffen erfolgreichere Vereine auch. Da finde ich den Weg den ein Bookjans geht deutlich spannender und langfristig erfolgsversprechender. In der 3. Liga bei Oldenburg den Sprung nicht geschafft. Zur Eintracht dort in der Regio Südwest 1 Jahr gespielt, zu alt für eine 2. Saison, kommt zu uns 1 Jahr Regio West und nächstes Jahr will er sich in der 3. Liga etablieren. Ob er das schafft? Keine Ahnung. Aber er wird wenn er spielt alles dafür tun. Und allein dadurch ist er für uns eine größere Hilfe als alle anderen von mir genannten Spieler die im Zweifel alle einen Meter weniger machen.
 
Ich persönlich schiele ganz stark nach Sandhausen. Wird wirklich eng bei denen.

Gehen sie runter, stehen da gleich zwei super interessante Stürmer ohne Vertrag da.

Dominic Baumann und David Otto! Beide finde ich für uns sehr spannend. Beide sicher auch mit guten Verträgen und anderen interessenten.

Otto mit viel 2 Liga Erfahrung als Joker und ordentlichen scorern bei Sandhausen. Galt mal als großes Talent. Mit 26 im besten Alter. Robuster Typ.

Baumann ein bekannter Name. Zwar nicht so groß, aber trotzdem immer ein mit Durchsetzungsvermögen ausgestatteter Typ. Technisch beschlagen und schlitzohr. Sehr Gute scorer.

Beide sicher mit guten Verträgen und Interesse aus mehreren Richtungen.

Sollte man aber finde ich definitiv anklopfen und zumindest versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich schiele ganz stark nach Sandhausen. Wird wirklich eng bei denen.

Gehen sie runter, stehen da gleich zwei super interessante Stürmer ohne Vertrag da.

Dominic Baumann und David Otto! Beide finde ich für uns sehr spannend. Beide sicher auch mit guten Verträgen und anderen interessenten.

Otto mit viel 2 Liga Erfahrung als Joker und ordentlichen scorern bei Sandhausen. Galt mal als großes Talent. Mit 26 im besten Alter. Robuster Typ.

Baumann ein bekannter Name. Zwar nicht so groß, aber trotzdem immer ein mit Durchsetzungsvermögen ausgestatteter Typ. Technisch beschlagen und schlitzohr. Sehr Gute scorer.

Beide sicher mit guten Verträgen und Interesse aus mehreren Richtungen.

Sollte man aber finde ich definitiv anklopfen und zumindest versuchen.
Jacob Lewald als Ali Hahn Ersatz könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. 26 Jahre, Drittliga Erfahrung bei Dynamo und Sandhausen. Der würde unserer Abwehr sicherlich zu einem Qualitätssprung verhelfen.

Bei Baumann wär ich sehr nervös weil der kurz davor ist zum 3. Mal in Folge abzusteigen. Wär vielleicht nicht das beste Omen.
 
Jacob Lewald als Ali Hahn Ersatz könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. 26 Jahre, Drittliga Erfahrung bei Dynamo und Sandhausen. Der würde unserer Abwehr sicherlich zu einem Qualitätssprung verhelfen.

Bei Baumann wär ich sehr nervös weil der kurz davor ist zum 3. Mal in Folge abzusteigen. Wär vielleicht nicht das beste Omen.
Bin nicht abergläubisch hahah.

Aber realtalk jetzt — Baumann ist mit der konstanteste Torjäger der letzten Jahre in Liga 3.

Das wäre schon ein königstransfer aus unsrer Sicht. Ist für mich jetzt auch nicht Kategorie „satt“ oder „verletzt und alt“.

Jede Saison durchgespielt, jede Saison zweistellig getroffen die letzten 4 Jahre.

Da werden aber auch andere dran sein.
 
Da gibt es schon einige interessante Kicker beim SV Sandhausen.

Jeremias Lorch ist ein technisch beschlagener, gleichzeitig sehr torgefährlicher Innenverteidiger. Eben aber auch Rechtsfuß – wie unser Fleckstein. Mehrwert: Er könnte auch mal den defensiven Sechser geben oder kann die Dreierkette sehr gut. Dazu kommt: Er stammt aus der Nähe. Ohne Zweifel aber auch ein Spieler, der auf der Payroll etwas ausmacht. Für mich eigentlich ein prädestiniertes Upgrade zu Ali Hahn.

Je nach System und Kaderplanung könnte auch Taylan Duman – aus Moers stammend und Ex-Zebra – eine Rolle spielen. Die Berater sind uns ja auch wohlgesonnen. Allerdings sehe ich uns mit Bookjans, Michelbrink und Tugbenyo sehr gut besetzt. Er bringt aber natürlich noch einmal eine ganz andere Qualität mit rein.

Stanislav Fehler hat in der letzten Saison 20 Tore geschossen und 14 Vorlagen gegeben. Ist daraufhin von Kiel nach Sandhausen gewechselt. Er kennt die Regionalliga West aus dem Effeff, kommt aus Paderborn und würde noch unter die U23-Regelung fallen. Gute Ausbildung bei Dortmund und :kacke: genossen. Ist offensiv variabel – kann LA/RA und sogar MS spielen.

David Otto finde ich auch sehr interessant, während Baumann trotz seiner Quote irgendwie Girth-Vibes bei mir hervorruft. Hat bei Abstiegskandidaten in den letzten Jahren gut genetzt, wird aber eben auch schon 30 Jahre alt. Mir gefällt er trotz aller Statistiken als Spielertyp einfach nicht. Ich kann aber jeden Befürworter verstehen.

So oder so: Die nächsten Wochen werden spannend – je nach Absteiger kommen gute Spieler auf den Markt.
Ich denke, unsere Führungsetage wird da schon erste Zeichen senden und Optionen ausloten.
 
Als im Rhein-Neckar-Raum Wohnender bitte ich euch zu bedenken, dass die Spieler des SV Sandhausen, zumindest die halbwegs Etablierten, in Bezug auf das Gehalt für unsere Strukturen versaut sein dürften. Dort geht ein immenser Etatanteil in den Spielerkader, was wir durch wirtschaftliche Altlasten, aufwändiges NLZ usw. nicht mal ansatzweise leisten können.
Das die genannten Spieler sportlich interessant wären ist natürlich unbestritten.
Und wer die Tiraden eines Herrn Machmeier ausgehalten hat, für den wäre Duisburg wohl eh eine Wohlfühloase 😁.
 
Jacob Lewald als Ali Hahn Ersatz könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. 26 Jahre, Drittliga Erfahrung bei Dynamo und Sandhausen. Der würde unserer Abwehr sicherlich zu einem Qualitätssprung verhelfen.

Bei Baumann wär ich sehr nervös weil der kurz davor ist zum 3. Mal in Folge abzusteigen. Wär vielleicht nicht das beste Omen.
Ich bin mir sehr sicher, dass beide für uns zwar interessant, aber nicht realisierbar sein werden.

Da gibt es schon einige interessante Kicker beim SV Sandhausen.

Jeremias Lorch ist ein technisch beschlagener, gleichzeitig sehr torgefährlicher Innenverteidiger. Eben aber auch Rechtsfuß – wie unser Fleckstein. Mehrwert: Er könnte auch mal den defensiven Sechser geben oder kann die Dreierkette sehr gut. Dazu kommt: Er stammt aus der Nähe. Ohne Zweifel aber auch ein Spieler, der auf der Payroll etwas ausmacht. Für mich eigentlich ein prädestiniertes Upgrade zu Ali Hahn.

Je nach System und Kaderplanung könnte auch Taylan Duman – aus Moers stammend und Ex-Zebra – eine Rolle spielen. Die Berater sind uns ja auch wohlgesonnen. Allerdings sehe ich uns mit Bookjans, Michelbrink und Tugbenyo sehr gut besetzt. Er bringt aber natürlich noch einmal eine ganz andere Qualität mit rein.

Stanislav Fehler hat in der letzten Saison 20 Tore geschossen und 14 Vorlagen gegeben. Ist daraufhin von Kiel nach Sandhausen gewechselt. Er kennt die Regionalliga West aus dem Effeff, kommt aus Paderborn und würde noch unter die U23-Regelung fallen. Gute Ausbildung bei Dortmund und :kacke: genossen. Ist offensiv variabel – kann LA/RA und sogar MS spielen.

David Otto finde ich auch sehr interessant, während Baumann trotz seiner Quote irgendwie Girth-Vibes bei mir hervorruft. Hat bei Abstiegskandidaten in den letzten Jahren gut genetzt, wird aber eben auch schon 30 Jahre alt. Mir gefällt er trotz aller Statistiken als Spielertyp einfach nicht. Ich kann aber jeden Befürworter verstehen.

So oder so: Die nächsten Wochen werden spannend – je nach Absteiger kommen gute Spieler auf den Markt.
Ich denke, unsere Führungsetage wird da schon erste Zeichen senden und Optionen ausloten.
Fehler hätten wir verpflichten sollen, als er noch bei Wiedenbrück unter Vertrag stand. Da war sein großes Potenzial bereits erkennbar. Aber statt junges, entwicklungsfähiges und günstiges Personal aus der Regionalliga zu holen, haben wir ja lieber auf Altstars wie Esswein gesetzt. Ein großer Fehler! ;)

Fehler spielt auf Linksaußen, wo wir u.a. mit Sussek bereits gut aufgestellt sind. Ich sehe da keinen Bedarf, wenn wir, wie hier von einem Insider geschrieben, wenig freies Budget haben. Da muss unser Augenmerk woanders liegen, primär auf MS, aber auch IV, RV und DM bzw. ZM.

Lorch sehe ich wie Baumann und Lewald - kaum finanzierbar und gewiss gibt es einige Wettbewerber, die für diese Spieler lukrativer sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde Fehler seit Jahren sehr interessant. Denke auch nicht, dass wir mit Sussek und Symalla auf der Außenbahn bereits zu sind. Dittgen wird in Liga 3 auf Grund seines fehlenden Tempos eher ins Zentrum rücken. Wilms dürfte uns im Sommer wieder verlassen.

Meuer hat diese Saison so gut wie kaum auf der Außenbahn gespielt und scheint von Hirsch auch nicht mehr dort eingeplant zu werden. Da wird also jemand kommen müssen.

Vielleicht wird ein Rabihic auch doch nochmal interessant, wenn es für ihn trotz guter Werte nicht in Saabrücken weitergehen sollten. Auch sein Teamkollege Simon Stehle könnte interessant werden.

Sandhausen hat in erster Linie eher potenzielle Führungsspieler wie Loch, der sicher wieder nach NRW möchte, Stolze oder den genannten Baumann. Kreutzer und Zander wäre beide Upgrades zu Bitter und Montag.

Ansonsten würde ich mich aber mit Spielern einer Mannschaft, die das zweite Jahr im Folge massiv hinter den Erwartungen und der eigenen Qualität hinterherläuft, zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde Fehler seit Jahren sehr interessant. Denke auch nicht, dass wir mit Sussek und Symalla auf der Außenbahn bereits zu sind. Dittgen wird in Liga 3 auf Grund seines fehlenden Tempos eher ins Zentrum rücken. Wilms dürfte uns im Sommer wieder verlassen.

Meuer hat diese Saison so gut wie kaum auf der Außenbahn gespielt und scheint von Hirsch auch nicht mehr dort eingeplant zu werden. Da wird also jemand kommen müssen.

Vielleicht wird ein Rabihic auch doch nochmal interessant, wenn es für ihn trotz guter Werte nicht in Saabrücken weitergehen sollten. Auch sein Teamkollege Simon Stehle könnte interessant werden.

Sandhausen hat in erster Linie eher potenzielle Führungsspieler wie Loch, der sicher wieder nach NRW möchte, Stolze oder den genannten Baumann. Kreutzer und Zander wäre beide Upgrades zu Bitter und Montag.

Ansonsten würde ich mich aber mit Spielern einer Mannschaft, die das zweite Jahr im Folge massiv hinter den Erwartungen und der eigenen Qualität hinterherläuft, zurückhalten.
Rabihic halte ich für schwer realisierbar….der gehört in Saarbrücken bestimmt zu den Topverdienern. Warum sollte er von einem Aufstiegskandidaten zu einem Aufsteiger wechseln. Da müsste man ihm schon eine ganz tolle Perspektive bieten. Allerdings ist er jetzt schon 32.
Den ganz großen Vertrag wird er jetzt nicht mehr bekommen. Damit könnten die Chancen wieder steigen.
 
Thomas Müller wird frei 😀
Seine Frau könnte gut bei Isabel Werth in Rheinberg trainieren, ist von daher nicht ganz abwegig. Er war schon öfter deshalb hier in der Gegend. , Allerdings verdient er bisher einen zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr...., und den wird er ohne Ablösekosten auch weiterhin bei einem anderen Verein bekommen können.
Aber es gibt ja Menschen, die sagen, ich habe eh ausgesorgt, ich spiele jetzt aus Spaß und werde locker mit Duisburg die 3.Liga rocken...
 
Thomas Müller wird frei 😀
Den hätten wir letzte Saison gut gebrauchen können, der weiß immer noch wo das Tor steht.
Er hätte die älteren Mitspieler so angespitzt, dass die mit ihm laufen und arbeiten und für die jüngeren ein Vorbild an Einstellung und Siegermentalität.
Dazu wäre er ein klasse Kompagnon für unseren Ennatz, da kocht das Stadion schon nur wegen der beiden :hu:
 
Den hätten wir letzte Saison gut gebrauchen können, der weiß immer noch wo das Tor steht.
Er hätte die älteren Mitspieler so angespitzt, dass die mit ihm laufen und arbeiten und für die jüngeren ein Vorbild an Einstellung und Siegermentalität.
Dazu wäre er ein klasse Kompagnon für unseren Ennatz, da kocht das Stadion schon nur wegen der beiden :hu:
Den hätte doch keiner verstanden hier
 
Ein Spieler, den ich immer interessant finde und aktuell in Essen aussortiert wurde, ist Joseph Boyamba. Er hat dem MSV oft sportlich weh getan.
Mit 28 im besten Fussballalter.
Der Weg aus Essen wäre nicht weit.
 
Ein Spieler, den ich immer interessant finde und aktuell in Essen aussortiert wurde, ist Joseph Boyamba. Er hat dem MSV oft sportlich weh getan.
Mit 28 im besten Fussballalter.
Der Weg aus Essen wäre nicht weit.

Das wäre ein typischer Grlic Transfer, hat schließlich auch Mal in unserer Jugend gespielt.

Aber er wurde ja auch nicht ohne Grund aussortiert, wollte nicht mehr auf dem Flügel spielen und lieber Stürmer sein und hat schlicht nicht geliefert
 
Finde Fehler seit Jahren sehr interessant. Denke auch nicht, dass wir mit Sussek und Symalla auf der Außenbahn bereits zu sind. Dittgen wird in Liga 3 auf Grund seines fehlenden Tempos eher ins Zentrum rücken. Wilms dürfte uns im Sommer wieder verlassen.

Meuer hat diese Saison so gut wie kaum auf der Außenbahn gespielt und scheint von Hirsch auch nicht mehr dort eingeplant zu werden. Da wird also jemand kommen müssen.

Vielleicht wird ein Rabihic auch doch nochmal interessant, wenn es für ihn trotz guter Werte nicht in Saabrücken weitergehen sollten. Auch sein Teamkollege Simon Stehle könnte interessant werden.

Sandhausen hat in erster Linie eher potenzielle Führungsspieler wie Loch, der sicher wieder nach NRW möchte, Stolze oder den genannten Baumann. Kreutzer und Zander wäre beide Upgrades zu Bitter und Montag.

Ansonsten würde ich mich aber mit Spielern einer Mannschaft, die das zweite Jahr im Folge massiv hinter den Erwartungen und der eigenen Qualität hinterherläuft, zurückhalten.
Ich kenne ja unser freies Budget nicht, niemand kennt es, und daher sind alle Namen Spekulationen - wie sie es natürlich immer sind. Aber es übersteigt meine Vorstellungskraft, dass ein Spieler wie Rabihic für uns erschwindlich ist. Stehle hat in der Rückrunde in Saarbrücken abgebaut, besitzt aber zweifelsfrei viel Potenzial und ist mit 23 noch sehr jung. Die Leistungsschwankungen sind in dem Alter nicht außergewöhnlich, und der 1.FC Saarbrücken wird wissen, was er an ihm hat. Auch bei ihm sehe ich keine großen Chancen.

Deiner Einschätzung im ersten Absatz kann ich bei genauerem Nachdenken aber folgen. Dann dürfte für beide Seiten jeweils ein Neuer kommen, und dann wäre vielleicht Fehler tatsächlich eine Option für links. Für rechts könnte ich mir Donkor von RWO, der gewiss nicht in der Regionalliga bleiben wird, gut vorstellen. Beide könnten passen - konzeptionell und finanziell. Zudem sind beide U23.

Bei Boyamba habe ich keine Zweifel an seiner Fähigkeit, wohl aber an seiner Einstellung. Das deckt sich mit Berichten, die ich aus Essen höre. Von ihm würde ich lieber die Finger lassen.

Darüber hinaus stimme ich auch deinem letzten Satz zu.
 
Für mich wäre Kölle ein absolutes Upgrade auf der LA-Position, auch wenn es keine echte Problemstelle in unserem Kader darstellt. Mentalitätsmonster, das Gesicht des Osnabrück-Aufschwungs. Könnte nur sein, dass er zurück nach Ulm beordert wird, v.a. falls diese absteigen.
Unter Wöhrle bekam er keine Chance, der neue Trainer entscheidet vielleicht anders.
 
Zurück
Oben