Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Für mich wäre Kölle ein absolutes Upgrade auf der LA-Position, auch wenn es keine echte Problemstelle in unserem Kader darstellt. Mentalitätsmonster, das Gesicht des Osnabrück-Aufschwungs. Könnte nur sein, dass er zurück nach Ulm beordert wird, v.a. falls diese absteigen.
Unter Wöhrle bekam er keine Chance, der neue Trainer entscheidet vielleicht anders.
Ich bezweifle, dass Kölle im Vergleich zu Sussek ein Upgrade auf der offensiven Außenbahn ist. Sussek bringt viel mehr Attribute mit, die ein Offensivspieler ausmachen. Ohne jetzt Kölle jegliche Qualitäten anzusprechen. Er wäre halt eher der Typ Kämpfer, den ein Hirsch wahrscheinlich gerne haben wollen würde.
 
Für mich wäre Kölle ein absolutes Upgrade auf der LA-Position, auch wenn es keine echte Problemstelle in unserem Kader darstellt. Mentalitätsmonster, das Gesicht des Osnabrück-Aufschwungs. Könnte nur sein, dass er zurück nach Ulm beordert wird, v.a. falls diese absteigen.
Unter Wöhrle bekam er keine Chance, der neue Trainer entscheidet vielleicht anders.

Kölle ist als LA technisch viel zu limitiert.
Der kann seine Stärken am besten als Schienenspieler ausspielen - der Robin Gosens des kleinen Mannes.

Erstmal geht er eh nach Ulm zurück und dann sehe ich auch keinen Platz für ihn im Kader
 
Kölle ist ein Mentalitätsspieler – ein Spieler, der den MSV richtig ins Herz geschlossen hat. In der Vergangenheit hat er sich auch Spiele in der Regionalliga West angeschaut und interessiert sich nach wie vor sehr für den Verein. Das war schon eine kleine Lovestory.

Ich sehe aber durch die Kombination Göckan, Coskun, Sussek und Dittgen überhaupt keinen Bedarf auf der Position.

Es gilt, dem Team das nötige Vertrauen in der 3. Liga auszusprechen – und insbesondere auf den genannten Positionen sind wir gut besetzt. Mit einer Verstärkung auf dieser Position würden wir uns mannschaftsintern einfach eine unnötige Baustelle aufmachen.
 
Ich will nichts herauf beschwören, aber das Göckan und Sussek in der kommenden Saison noch hier spielen werden, sehe ich nicht als gesetzt.
... und das aus verschiedenen Gründen. Ist Göckan mit seinen Einsatzzeiten zufrieden oder möchte er ggf. öfter spielen.
Und bei Sussek mit seiner Scorerquote würde es mich nicht wundern, wenn es Interesse aus der 3. Liga und/oder sogar 2. Bundesliga geben würde....
Nicht nur deswegen, sollte man dennoch auf allen Positionen über Kandidaten in der Kaderplanung nachdenken und deswegen würde ich Niklas Kölle durchaus mit einbeziehen. Da weiß man was man bekommt und wie schon geschrieben, würde er in das Anforderungsprofil passen. Er kann die ganze linke Seite bespielen....
 
Kölle mag zwar Einsatzmässig passen, schaut man sich aber das skillset unserer außen an, unterscheidet er sich doch.

Und ich glaube in Liga 3 werden wir insofern wir diese Spielweise beibehalten, diese Qualitäten eines symalla, dittgen oder sussek brauchen.

Gerade auch bezüglich Torgefährlichkeit. Wir haben ja vorne keinen krassen Knipser.

Kölle ist zwar ein schlitzohr, Ich halte ihn aber für keinen Spieler der in die Riege der mindestens 10-15 scorer gehört.

Symalla oder sussek schon.

Er ist schon ein linearer Spieler der Raum vor sich braucht.

Symalla und Sussek zwar auch, sind im 1gg1 aber schon stärker.

Ich finde da einen Typ wie Fehler schon spannender. Wäre eigentlich ideal mit den scorer Werten und der u23 Regel.
 
Pat ist mittlerweile 25 Jahre alt. Der nächste Karriere- bzw. Vereinswechsel könnte der wichtigste seiner Laufbahn werden. Er galt lange als das größte Talent des Ingolstädter NLZ. Ihm wurde eine große Zukunft vorausgesagt. Schon früh hat er beim FCI Spielanteile bekommen. u.a. Verletzungen haben jedoch dafür gesorgt, dass er nie über die Regionalliga hinausgekommen ist.

Die Verpflichtung von Sussek war kein Königstransfer à la Coskun, sondern vielmehr ein Transfer, der auf Zuversicht beruhte – auf dem Glauben, dass Sussek sein vorhandenes Talent doch noch ausschöpfen kann und wird. Dass er das Potenzial mitbringt, um eine tragende Säule für den MSV zu werden. Dass er so einschlägt, damit hat ziemlich sicher niemand im Verein gerechnet – nicht einmal Pat selbst.

Was ich damit sagen will: Ich bin sehr zuversichtlich, dass Sussek in der kommenden Saison erst einmal eine Liga höher mit dem MSV die Erfolgsgeschichte weiterschreiben will. Im Best Case kommt noch eine DFB-Pokalsaison dazu. Er ist hier sehr glücklich, ist eng befreundet mit Spielern wie Michelbrink, Meuer oder Müller. Zudem – so meine ich – wohnt er in Düsseldorf und fühlt sich dort sehr wohl.

Sollte kein Zweitligist anklopfen, ist mir nicht bange. Einzig und allein der FC Ingolstadt könnte gefährlich werden. Zum einen wird Grlic ihn mit Sicherheit auf dem Schirm haben – auch aufgrund seiner MSV-Vergangenheit. Zum anderen würde Sussek in seiner Heimat mit Sicherheit ähnlich auftrumpfen können. Zumindest sprechen ähnlich viele Argumente für Ingolstadt wie für einen Verbleib beim MSV. Und: Ingolstadt hat eben auch die nötigen finanziellen Mittel.

Erst einmal gilt es aber, den Aufstieg einzutüten, den DFB-Pokal zu erreichen – und dann entspannt in Richtung Sommer zu schauen.
 
Kölle hat sich schon in Liga 3 bewiesen, sogar mit ordentlichen Scorern bei einem Absteiger, im Gegensatz zu den anderen genannten. Und das bereits in seinem ersten richtigen Seniorenjahr.

Ich schätze unsere Spieler sehr, aber wir gehen da auch ein Risiko ein, was ich grundsätzlich unterstütze, weil wir nicht wissen, ob Symalla, Sussek, Zahmel etc. es eine Liga höher packen werden.

Ich denke wir brauchen beides, bezahlbare Spieler wie Kölle mit nachgewiesener Kompetenz in der Liga und Risiken bei der Verpflichtung von Regio-Spielern… wie schon oft erwähnt, eben der verler Weg!
 
Sollte kein Zweitligist anklopfen, ist mir nicht bange. Einzig und allein der FC Ingolstadt könnte gefährlich werden. Zum einen wird Grlic ihn mit Sicherheit auf dem Schirm haben – auch aufgrund seiner MSV-Vergangenheit. Zum anderen würde Sussek in seiner Heimat mit Sicherheit ähnlich auftrumpfen können. Zumindest sprechen ähnlich viele Argumente für Ingolstadt wie für einen Verbleib beim MSV. Und: Ingolstadt hat eben auch die nötigen finanziellen Mittel.
Genau das ist meine Vermutung.... ich gehe stark davon aus, dass sich sein Marktwert signifikant erhöhen wird. Demzufolge hoffe ich - ohne die Vertragdetails zu kennen - dass der Verein nicht gezwungen ist, Ablöse zu generieren. Sussek wäre für mich ein wichtiger Bestandteil des Teams in
der kommenden Saison....
 
Mein Fehler, meinte natürlich LV...
Also LVS brauchen wir mal ganz sicher nicht und Kölle wäre auch kein Upgrade zu Coskun oder Göckan. Nicht umsonst hat er bei uns nur Offensiv überzeugt und selten auf LV gespielt. Auch jetzt spielt er viel offensiver in einer Dreierkette. Frag mich eh immer wieder was alle mit Ex Spielern haben. Gibts keine anderen Spieler mehr?
 
Für mich wäre Kölle ein absolutes Upgrade auf der LA-Position, auch wenn es keine echte Problemstelle in unserem Kader darstellt. Mentalitätsmonster, das Gesicht des Osnabrück-Aufschwungs. Könnte nur sein, dass er zurück nach Ulm beordert wird, v.a. falls diese absteigen.
Unter Wöhrle bekam er keine Chance, der neue Trainer entscheidet vielleicht anders.
Weil er in einer peinlichen Mannschaft mit als einziger funktioniert hat... und alles gegeben hat. Und er alles auf Links spielen kann.
 
Für mich wäre Kölle ein absolutes Upgrade auf der LA-Position, auch wenn es keine echte Problemstelle in unserem Kader darstellt. Mentalitätsmonster, das Gesicht des Osnabrück-Aufschwungs. Könnte nur sein, dass er zurück nach Ulm beordert wird, v.a. falls diese absteigen.
Unter Wöhrle bekam er keine Chance, der neue Trainer entscheidet vielleicht anders.

Upgrade zu Sussek, das wage ich zu bezweifeln.

Sussek ist wesentlich vielseitiger, technisch auch besser.

Kölle hat für mich in der Rückrunde letzte Saison auch nicht überzeugt.

Bitte keine Rückholaktion.
 
Danke W.H.

Duck und wech
 

Anhänge

  • Screenshot_20250401_200021_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20250401_200021_WhatsApp.jpg
    596.3 KB · Aufrufe: 261
Ich habe ja vor zwei Wochen mal Hoffmann ins Spiel gebracht, jetzt ist ein interessanter Bild-Artikel:

Hoffmann kämpft, auch wenn es weh tut. Damit Fortuna es doch noch packt, vielleicht noch Relegationsplatz 3 zu ergattern. Aber besonders darum, dass er einen neuen Vertrag erhält. Eine Klausel, wonach sich das Arbeitspapier ab einer bestimmten Anzahl von Spielen automatisch um ein Jahr verlängert, ist rechnerisch nicht mehr zu erfüllen.

Sport-Boss Klaus Allofs (68) auf BILD-Nachfrage, wie es mit Hoffmann weitergeht: „Das muss man sehen und hängt von vielen Dingen ab.“ Der Manager hält sich bedeckt und steckt im Hoffmann-Dilemma: Einiges deutet darauf hin, dass der Verteidiger nur bei Aufstieg zu reduzierten Bezügen gehalten werden soll.
Quelle
 
Einiges deutet darauf hin, dass der Verteidiger nur bei Aufstieg zu reduzierten Bezügen gehalten werden soll.
Ich schätze mal, ich habe jetzt mein Leseverständnis für Blöd Artikel völlig verloren - was für einen Sinn soll es denn machen, Hoffe beim Aufstieg (selbst mit geringeren Bezügen) zu halten, wenn man ihn für Liga 2 scheinbar nicht mehr gut genug empfindet?
 
Platz 3 packen die doch ohnehin nie im Leben.

Abgesehen davon wäre ich von einer Verpflichtung Hoffmanns nicht (mehr) begeistert. Die erfahrenen 3X-jährigen Haudegen der letzten Zeit haben eigentlich nur meine Skepsis gegenüber diesen Spielern befeuert.

Es mag Ausnahmen geben aber wir sind viel zu oft nicht sonderlich gut damit gefahren solche "Gestandenen" zu verpflichten.
 
Ich denke man muss kein Prophet sein, um eine Verbindung zu Donkor herzuleiten. Der Junge kommt (und studiert derzeit noch) in der Region, ist einer der „Top five“ Spieler der RL, sein Vertrag läuft aus und Bedarf auf rechts sollte bei uns im nächsten Jahr ohnehin vorhanden sein. Hinter Pledl muss man ein dickes Fragezeichen setzen und auch Willms konnte (u.a. auch wegen Verletzungen) noch kein Bewerbungsschreiben für einen neuen Vertrag abgeben. Mit dem gerade mal 20-jährigen Symalla stehst du dann praktisch alleine da, denn auch Meuer ist für mich alles, nur kein „Flügelflitzer“. Für Donkor wäre es ein logischer Entwicklungsschritt und ich mag die Spielweise extrem gerne aber Symalla und Donkor zusammen wären mir für den Aufstiegsfall dann doch zu wenig Erfahrung.
 
Für Donkor wäre es ein logischer Entwicklungsschritt und ich mag die Spielweise extrem gerne aber Symalla und Donkor zusammen wären mir für den Aufstiegsfall dann doch zu wenig Erfahrung.

Das ist auch ein bisschen meine Befürchtung.
Ich mag den als Kicker gerne, spannendes Skillset, aber er profitiert doch sehr von seiner Geschwindigkeit. Das wiederum könnte natürlich auch eine brachiale Aktion sein, wenn du Sussek und Dittgen die Gegner rund spielen lässt um dann Symalla und Donkor bringen zu können.

Ob er das in Liga 3 so auch umsetzen könnte, wird spannend, aber ich glaube das ist genau die Sorte die wir bekommen werden und holen müssen.

Donkor hat dieses Jahr einen riesen Schritt gemacht, der hat schließlich im Jungen Alter auch schon 3 Jahre Regionalliga Erfahrung und jetzt seine erste Saison als Stammspieler.
 
Ist der unterschied zwischen Drittliga Flügelspielern denn so groß? Jetzt mal ehrlich, desto weiter es nach unten geht in den Ligen desto mehr leiden doch gerade auf der Position Themen wie Entscheidungsfindung, taktische Fähigkeiten etc.

Aber — ganz viele Spieler machen doch mittlerweile den Sprung — teilweise sogar über 2 Ligen.

Ich glaube wenn du bei Thema Geschwindigkeit aber das große Prunkstück hast, ist das auch viel wert, gerade wenn es von der Spielweise passt.

und wir spielen ja nunmal eben mit genau dieser Art. Wenn wir da noch jemanden bekommen, der ein ähnliches skillset hat und noch dazu unter die u23 fällt finde ich das Top.

Zumal er ja 13 scorer hat, also kein kompletter Holzfuss sein sollte.

Glaube auch das ist die Kategorie die wir uns ruhig trauen sollten.
 
Das Ziel sollte weiterhin sein, entwicklungsfähige Spieler zu verpflichten....damit sind wir in der letzten Transferphase gut gefahren....
Natürlich geht es nicht ohne erfahrene Spieler, aber in einem gesunden Verhältnis..... sowohl vom Alter als auch von Finanziellen....
Ich will keinen Spieler mehr U30, dessen Vertrag man auf 3 Jahre strecken muss, damit er finanziell zufrieden ist.... das ist für mich ein NoGo
 
Mich hätte es sehr gewundert, wenn es Donkor, der direkt vor unserer Haustür kickt, nicht ins Notizbuch von Schmoldt und Preetz geschafft hätte. Der Junge besticht nicht allein durch enorme Geschwindigkeit, denn nur damit holst du keine 13 Scorer. Beim 2:0-Sieg von RWO in unserem Wohnzimmer hat er auf seiner Seite ordentlich gewirbelt.
Donkor ist ein echter Straßenfußballer ohne NLZ-Erfahrung, von denen nicht mehr vielen der Sprung in den Profibereich gelingt. Donkor traue ich das zu. Ich würde mich total über diese Verpflichtung freuen.
 
Kenne Donkor bis auf das Heimspiel gegen RWO null,da hat der mich aber sowas von überzeugt. Hat uns gefühlt alleine schwindelig gespielt. Ich vertraue hier auch voll und ganz auf unsere sportlichen Verantwortliche. Ein Wunder,dass man das so schnell wieder sagen kann nach den letzten Jahren
 
Ich denke man muss kein Prophet sein, um eine Verbindung zu Donkor herzuleiten. Der Junge kommt (und studiert derzeit noch) in der Region, ist einer der „Top five“ Spieler der RL, sein Vertrag läuft aus und Bedarf auf rechts sollte bei uns im nächsten Jahr ohnehin vorhanden sein. Hinter Pledl muss man ein dickes Fragezeichen setzen und auch Willms konnte (u.a. auch wegen Verletzungen) noch kein Bewerbungsschreiben für einen neuen Vertrag abgeben. Mit dem gerade mal 20-jährigen Symalla stehst du dann praktisch alleine da, denn auch Meuer ist für mich alles, nur kein „Flügelflitzer“. Für Donkor wäre es ein logischer Entwicklungsschritt und ich mag die Spielweise extrem gerne aber Symalla und Donkor zusammen wären mir für den Aufstiegsfall dann doch zu wenig Erfahrung.
Wenn ein entwicklungsfähiger Spieler wie Donkor nicht reicht dann braucht es die Eier legende Wollmilchsau. Genau das wird die Kategorie von Spielern sein, um die es geht. Gutes Alter, starke Auftritte in der RL, noch recht am Anfang der Entwicklung und vielleicht ein wirtschaftlicher Faktor bei einem Wechsel vor Vertragsende. Ich hoffe, dass mehr Wert auf solche Aspekte gelegt wird als auf Erfahrung. Würdest Du in der aktuellen Situation einen Sussek, Symalla, Bookjans, Michelbrink usw gegen erfahrenere Spieler tauschen wollen? Genau die werden in der nächsten oder übernächsten Saison bei einem Verbleib unsere Spieler mit Erfahrung sein, nach all den Verpflichtungen der letzten Jahre können wir doch froh sein, dass ein erfahrener Dittgen so eingeschlagen und nicht schon wieder gefloppt ist.
 
Mit Sussek und Symalla, die augenscheinlich zu gut für die vierte Liga sind und den erfahrenen Drittligaspieler Dittgen, der super eingeschlagen ist, haben wir doch schon drei geile Außen.
Wenn jetzt noch ein junger Bursche kommt der ebenfalls in der Regio performt hat, sind wir doch da perfekt aufgestellt. Was haben sich einige denn vorgestellt wer hierhin kommen soll? Sicherlich keiner von dem man direkt als Stammspieler ausgeht, da fallen mir andere Positionen eher ein.
 
Ist der unterschied zwischen Drittliga Flügelspielern denn so groß? Jetzt mal ehrlich, desto weiter es nach unten geht in den Ligen desto mehr leiden doch gerade auf der Position Themen wie Entscheidungsfindung, taktische Fähigkeiten etc.

....

Zumal er ja 13 scorer hat, also kein kompletter Holzfuss sein sollte.

Glaube auch das ist die Kategorie die wir uns ruhig trauen sollten.

Nicht falsch verstehen, ich wäre Fan der Verpflichtung - hätte aber meine Zweifel, ob er - im übrigen genau wie Symalla - in der dritten Liga bestehen kann.

Die Qualität der Gegenspieler ist definitiv eine andere und er braucht für sein Spiel definitiv Rasen vor sich. Er hat die gesamte Saison über den Schienenspieler im 3-4-3 von Oberhausen gegeben und hatte entsprechend die Linie zum rauf und runter gehen.
Das meint nicht, dass er technisch ungeschlagen oder gar ein Holzfuß ist, aber er ist auch kein Sussek. Viele Situationen die er jetzt für sich entschieden hat sind zum Teil 50/50 Dinger wo man zumindest Mal in den Raum stellen kann, dass er die möglicherweise in der höheren Liga nicht mehr so entscheidet

Es ist dennoch die Kategorie Spieler die wir uns sichern sollten und müssen, weil sie uns Variabilität geben und die Chance auf den nächsten Schritt besteht. Ggf. Auch mit Blick auf verschiedene Spielsysteme.
 
Nicht falsch verstehen, ich wäre Fan der Verpflichtung - hätte aber meine Zweifel, ob er - im übrigen genau wie Symalla - in der dritten Liga bestehen kann.
Wenn man danach geht,kann man bis auf 2,3 Spieler den ganzen Kader austauschen weil kaum einer bisher 3. Liga Erfahrung hat oder bewiesen hat,dass er dort bestehen kann. Gäbe es diese Spieler zuhauf,würden die nicht bei uns spielen. Ich traue mindestens 15 Spielern unseres Kaders die 3. Liga zu, egal ob das Symalla,Sussek,Braune,Göckan,Bookjans oder sonst wer ist.
Wenn man nem Symalla nach seiner überragenden! ersten Profisaison nicht zutraut sich in der 3. Liga durchzusetzen dann läuft einiges falsch. Wem traut mans dann zu wenn nicht solchen Spielern die absolute Leistungsträger sind? Da können wir gleich freiwillig in der Regionalliga bleiben. Ganz komischer Take von dir.
 
Mit Sussek und Symalla, die augenscheinlich zu gut für die vierte Liga sind und den erfahrenen Drittligaspieler Dittgen, der super eingeschlagen ist, haben wir doch schon drei geile Außen.
Wenn jetzt noch ein junger Bursche kommt der ebenfalls in der Regio performt hat, sind wir doch da perfekt aufgestellt. Was haben sich einige denn vorgestellt wer hierhin kommen soll? Sicherlich keiner von dem man direkt als Stammspieler ausgeht, da fallen mir andere Positionen eher ein.
Ich für meinen Teil würde mich sehr über Donkor freuen, ich mag seine Art Fußball zu spielen wirklich gerne und traue ihm die dritte Liga auch durchaus zu. Was mich zumindest überlegen lassen hat ist die Tatsache, das wir hier dann überhaupt keine Erfahrungswerte zum anderen Fußball in der 3. Liga der Spieler auf dieser Position hätten. Entwicklungstechnisch ist Donkor glaube ich zur Zeit ein sog. „Nobrainer“ - da machst du nichts falsch mit aber meine Sorge ist, dass dann evtl. er und Symalla Anlaufschwierigkeiten bekommen könnten, denn die Spielweise wird sich von der in der RL doch nochmal unterscheiden. Mit Erfahrung meinte ich nicht das Alter selbst. Ich habe vollstes Vertrauen das Schmoldt, Preetz und Co. die richtigen Entscheidungen für uns treffen!
 
Soweit ich mich erinnere, hatte man in Donkor nach seiner Verpflichtung im ersten Jahr nicht wirklich das Vertrauen, dass er „was werden könnte“. Er kam sogar beim Fan-Team RWOTEAM12 zum Einsatz – und selbst da konnte er nicht immer überzeugen. Klar, das ist kein echtes Kriterium – welcher Spieler hat da schon richtig Bock drauf? – aber für mich war das damals schon ein Fingerzeig, wo er stand.

Umso bemerkenswerter ist, wie gut sich der Junge seitdem entwickelt hat. Er kommt aus keinem großen NLZ, das darf man nicht vergessen.

Ich bin der Meinung, in Liga 3 wird er an seine Grenzen stoßen – ABER: Er ist eben noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Ich sehe durchaus Potenzial, dass er sich dorthin entwickeln kann.

Als Back-Up wäre ich auf jeden Fall zufrieden. Mit Dittgen, Sussek, Symalla und Donkor hättest du dann eine definitiv drittligataugliche Flügelbesetzung – vorausgesetzt, alle bleiben und er fällt unter der U23-Regelung. In der IV, im ZDM und im Sturm muss dann aber wirklich Qualität her.
 
@19O2_exeMSV

Man darf bei Donkor neben seiner vergleichsweise „späten“ Entdeckung im Profifußball auch nicht vergessen, dass er z.Zt. noch ein Ingenieurstudium absolviert und demnach ständig einer Doppelbelastung unterliegt. Wenn er in diesem Jahr fertig damit ist kann er sich auch zu 100% auf das Kicken konzentrieren und ich kann mir schon vorstellen, dass dieser Faktor nochmal positiven Einfluss auf seine Entwicklung haben kann. Mit 22 im besten Alter!
 
@19O2_exeMSV

Man darf bei Donkor neben seiner vergleichsweise „späten“ Entdeckung im Profifußball auch nicht vergessen, dass er z.Zt. noch ein Ingenieurstudium absolviert und demnach ständig einer Doppelbelastung unterliegt. Wenn er in diesem Jahr fertig damit ist kann er sich auch zu 100% auf das Kicken konzentrieren und ich kann mir schon vorstellen, dass dieser Faktor nochmal positiven Einfluss auf seine Entwicklung haben kann. Mit 22 im besten Alter!
Mit 22 das Ing-Studium beendet? 😮 Alle Achtung, richtig schlau scheint er auch zu sein.
 
Mit 22 das Ing-Studium beendet? 😮 Alle Achtung, richtig schlau scheint er auch zu sein.
hat Reviersport schon einmal thematisiert:
Interessant: Der gebürtige Dortmunder, der sein Abitur mit 1,0 abschloss und kurz vor dem Abschluss im Ingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund steht, begann erst mit 13 Jahren Fußball zu spielen. Wohl einmalig in den ersten vier deutschen Fußball-Ligen.

Dank seines Fleißes und Ehrgeizes sowie seiner schnellen Auffassungsgabe konnte der gebürtige Dortmunder seine Schwächen im Eiltempo verbessern und gehört mittlerweile zu den besten Spielern in der Regionalliga West.
Hier der gesamte Bericht
 
Wenn man danach geht,kann man bis auf 2,3 Spieler den ganzen Kader austauschen weil kaum einer bisher 3. Liga Erfahrung hat oder bewiesen hat,dass er dort bestehen kann. Gäbe es diese Spieler zuhauf,würden die nicht bei uns spielen. Ich traue mindestens 15 Spielern unseres Kaders die 3. Liga zu, egal ob das Symalla,Sussek,Braune,Göckan,Bookjans oder sonst wer ist.
Wenn man nem Symalla nach seiner überragenden! ersten Profisaison nicht zutraut sich in der 3. Liga durchzusetzen dann läuft einiges falsch. Wem traut mans dann zu wenn nicht solchen Spielern die absolute Leistungsträger sind? Da können wir gleich freiwillig in der Regionalliga bleiben. Ganz komischer Take von dir.

Es geht mir keinesfalls um Erfahrung - sondern um seine Fähigkeiten.
Genauso bei Symalla - wir können gerne meine Posts von vor dieser Saison rausholen, da hab ich das selbe geschrieben und bin im übrigen froh, dass es anders kam. Das war aber keinesfalls so zu erwarten. Die Entwicklung ist grandios, wir müssen dem Jungen aber zugestehen, dass er Probleme haben wird sich an das höhere Tempo, bessere Gegenspieler und andere Gegebenheiten anzupassen.
Jeder der etwas näher an der U19 ist / war, kann dir bestätigen, dass Symalla in dieser Saison "langsam herangeführt" werden sollte, weil man Potential aber auch genug Limitationen sah. Die Situation hat erst in der Vorbereitung gedreht, wo er einen riesen Sprung gemacht hat und auch körperlich anders auftrat. Ob er diesen Sprung mit Liga 3 sofort wiederholen kann steht auf einem ganz anderen Blatt.

Wie Kollege @19O2_exeMSV ausführte ist Donkor vor nicht allzu langer Zeit aus dem Profi-Kader noch in die Fan-Mannschaft abgeschoben worden. Vorher spielte der bei Türkspor Dortmund und brauchte nun 3 Jahre (!) um in der Regionalliga anzukommen. Er hat eine großartige Entwicklung, aber muss diesen Sprung erstmal wiederholen. Es geht um Erwartungsmanagement und die Frage wie man damit umgeht.
Er ist definitiv ein kluger Kopf und kann sich definitiv entwickeln, er ist aber auch kein klassischer Senkrechtstarter und ich glaube einfach, dass sein Skillset an Grenzen stoßen könnte - weil er eben einen sehr spezifischen Spielstil hat.
 
Würde ein Donkor den finanziellen Rahmen sprengen? Wohl kaum…Der würde hier sicher nicht zum Topverdiener aufsteigen.
Außerdem wünscht man sich immer junge Spieler, die Potenzial haben und auch mal eine Ablösesumme generieren könnten.
Garantien bekommst du nie, aber als MSV kannst du solche Spieler nur bekommen, wenn sie noch nicht bei vielen höherklassigen Vereinen auf der Liste stehen. Deshalb würde ich mich über solch einen Transfer freuen.
 
So Infos wie die von @Stygeros sind immer wichtig, damit man wirklich weis woran man ist. Genau das ist das was ich meine bei der Betrachtung.

Entwicklungsfähig und jung gut, aber genau sowas wie eben seine Rolle bei rwo sind wichtig.

Flügelspieler im 3/4/3 ist eben was anderes als bei uns.

Mit Sussek haben wir eben ganz wertvoll jemanden der ins 1gg1 gehen kann, Symalla mit Abstrichen auch - etwas geradliniger und mehr aufs Tempo konzentriert.

Ich habe mir mal ein paar Videos von rwo gegeben und auf donkor geachtet - er ist nicht so trickreich wie Sussek - aber was auffällt und ich denke da kommen die 11 vorlagen her - er hat den Kopf oben und spielt überlegt.

Keiner der jetzt jemanden auf dem Bierdeckel ausspielt, aber die richtige Täuschung im Moment und das richtige Abspiel - dazu sein Tempo.

Sind natürlich nur Eindrücke von den Spielen in denen er gescored hat, aber er wirkte auf mich schon flink und eben überlegt.

Im dribbling aber etwas limitierter als z.B. ein Sussek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich an Preetz' Worte bei seinem ersten Auftritt zusammen mit Christian Koke beim Köpi-Stammtisch, dass uns vorallem Tempo fehle und wie wichtig das im heutigen Fußball ist. Eine Besetzung der Flügel mit Sussek, Symalla und Donkor wäre eine 180 Grad Wende im Vergleich den zu Esswein, Ajani, Pledl und Stoppels der letzten Jahre. Dass er offenbar sehr intelligent ist wird ihm auch nicht schaden.

Es sind genau solche Spieler auf die wir in Zukunft setzen müssen wenn wir an den Konkurrenten in Liga 2 und 3 vorbei wollen. Die offensichtlichen Talente in Liga 4 sieht mittlerweile jeder. Nicht ohne Grund spielt Phil Harres diese Saison bei Holstein Kiel. Bei einem Donkor sind natürlich Fragezeichen da, aber ohne diese Fragezeichen hätte er schon längst in Rostock, Elversberg oder Paderborn unterschrieben. Wenn wir das Potenzial und die Anlagen erkannt haben und er in unser Spielsystem passt, wieso nicht diese Option ziehen? Vielleicht sogar kostengünstig. Dann haben wir eine Lücke im Kader geschlossen und gleichzeitig mehr Geld für andere Positionen zur Verfügung.
 
Eine Besetzung der Flügel mit Sussek, Symalla und Donkor wäre eine 180 Grad Wende im Vergleich den zu Esswein, Ajani, Pledl und Stoppels der letzten Jahre. Dass er offenbar sehr intelligent ist wird ihm auch nicht schaden...... Wenn wir das Potenzial und die Anlagen erkannt haben und er in unser Spielsystem passt, wieso nicht diese Option ziehen? Vielleicht sogar kostengünstig. Dann haben wir eine Lücke im Kader geschlossen und gleichzeitig mehr Geld für andere Positionen zur Verfügung.

Das ist aber genau die Frage die im Raum steht. Bisher haben unsere Außen in dieser Saison zunächst immer wieder die tiefe gesucht, seit kurzem (bzw. seit der Umstellung auf Michel/Bookjans) agieren wir mit inversen Außen, welche deutlich mehr die Halbräume suchen. Dort musst du auf deutlich engerem Raum die Gegenspieler aussteigen lassen. Dadurch ist auch Dittgen in die RA Position gerückt und die inzwischen zweifelsohne vorhandenen Defizite im Endtempo der mobilen Schrankwand (siehe Tor gegen Düsseldorf :D ) fallen weniger ins Gewicht.

Donkor ähnelt vom Skillset aber wesentlich mehr einem Ajani - der war zweifelsohne schnell, aber eben mit technischen Limitationen - als einem Sussek. Das soll jetzt nicht heißen, dass Donkor nicht sogar fußballerisch besser sein kann, aber das sollte in etwa das sein was wir da derzeit erwarten können. Nicht ohne Grund hatte Ajani seine besten Spiele in einem 3-4-3 und wenn wir nun Donkor holen, dann sollte uns klar sein, dass er nicht 3 Gegenspieler auf engem Raum stehen lässt sondern sie eher abschüttelt wenn er mit einer Körper-Täuschung vorbei geht und dann den Turbo zündet.

Es wird wieder mal darauf ankommen mit welchem System wir agieren wollen. Für besagtes 3-4-3 fände ich ihn richtig gut, für unser aktuelles 4-1-2-3 hätte ich so meine Fragenzeichen, weil er mir für einen RV defensiv nicht stabil genug und für die Halbräume vorne zu limitiert wäre. Wenn wir wieder mehr auf Konter setzen und er genug Rasen vor sicht haben wird - wäre er wiederum eine gute Ergänzung.
 
Zunächst einmal müssen wir, neben dem (scheinbaren) Interesse an Donkor, diesen auch erst einmal bekommen!!! Das wir diese "Art" von Spieler in den Blick nehmen, erfreut mich sehr! Gerne, wie an anderer Stelle erwähnt, deutlich mehr davon...

Wer hier über den famosen Auftritt von Bielefeld gegen Leverkusen spricht, wird bitteschön auch zur Kenntnis genommen haben, "mit wem" sie dies bis ins Finale erreicht haben. Im Halbfinale bestand die Abwehr aus der Viererkette (Oppie, 22, Großer, 23, Schneider, 24, Hagmann, 21). Als Fünferkette mit dem eingerückten Russo, 24. Im Tor dahinter Kersken, ebenfalls 24. Ich sehe da absolut nix von "Erfahrung", ohne die es nicht geht! Im gesamten 25-Mann Kader ist Corboz mit 30 der einzige (!) Spieler, der überhaupt diese Marke erreicht hat! Und woher kam die Viererkette ursprünglich? Oppie von Hannover II, Großer von Hamburg II, Schneider von Köln II, Hagmann von Hoffenheim II. Soviel dazu...

Ich freue mich insofern über jedes perspektivische, willige und aufstrebende Talent, welches uns bereichert. Es ist Aufgabe der Scouts und der Kaderplanung, die "richtigen" zu finden...

Sonnige Grüße...
 
Wenn ich mir unseren aktuellen Kader anschaue und man davon ausgeht, dass wir im Sommer (wie immer) wenig Geld für Neuverpflichtungen haben werden, dann komme ich persönlich zu folgendem Schluss:

Wir sollten in der kommenden Transferperiode auf Qualität und nicht auf Quantität setzen.

Wir haben eine nun weitestgehend eingespielte Mannschaft, in der es offensichtlich menschlich passt und die mit viel Rückenwind, Euphorie und Selbstvertrauen aus der Saison gehen wird. Dazu mittlerweile eine ausgeglichene Altersstruktur im Kader.

Mit diesem "Kern" würde ich auch in die neue Saison gehen, nicht nur um den Schwung vom vermeintlichen Aufstieg mitzunehmen und Kosten zu sparen, sondern auch weil ich diesem Kern die dritte Liga absolut zutraue.

Wir brauchen mMn drei echte "Königstransfers". Einen Stamm-IV der ein Upgrade zu Flecki und Ali darstellt und etwas mehr Geschwindigkeit mitbringt. Einen RV, für den Bitter dann den Backup gibt und einen Mittelstürmer. Für diese drei Positionen würde ich einen Großteil des vorhandenen Budgets verwenden.

Dann hätte man, sofern alle Leistungsträger gehalten werden können folgende, potentielle Startelf auf dem Papier:

Braune
XXX - XXX - Flecki/Ali - Coskun
Müller - Michelbrink/Tugbenyo
Symalla -Dittgen/Pledl/Bookjans- Sussek
XXX

Bank: Meuer, Egerer, Töpken, Gökhan, Flecki/Ali, Michel/Tugbenyo, Dittgen/Pledl/Bookjans, XXX, XXX, XXX

Wen ich bei Aufstieg nicht mit in die dritte Liga nehmen würde, sofern es die Vertragskonstellation zulässt, wären:

Willms
Hartwig
Wegkamp
Pagliuca
Montag
Uzelac
ggf. Fakhro je nachdem, wen man als Ersatz bekommt

Zahmel ist für mich bis dato aufgrund seiner Verletzung gar nicht zu bewerten.

Wegkamp, Uzelac und Montag würden in dem o.g. Szenario von den drei "Königstransfers" ersetzt werden. Für die anderen drei bis vier Jungs kann man dann gerne günstige Perspektivspieler, wie z.B. den hier genannten Donkor holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, her mit den Jungspunten, keine abgehalfterten Kicker aus höheren Ligen mehr. Ich traue diesem Kader mit punktuellen Verstärkungen durchaus zu eine Liga höher mithalten zu können
Nach dem RWE-Spiel werden wir mehr wissen und auch Aufschluss darüber bekommen, wie stark nachgebessert werden muss. Bin auch sehr gespannt darauf. Diese Erfahrung ist eindeutig wertvoller, als ein weiteres Spiel gegen RWO
 
Nach dem RWE-Spiel werden wir mehr wissen und auch Aufschluss darüber bekommen, wie stark nachgebessert werden muss. Bin auch sehr gespannt darauf. Diese Erfahrung ist eindeutig wertvoller, als ein weiteres Spiel gegen RWO
Aber ein Pokalspiel und insbesondere ein Finale ist da eher selten ein guter Vergleich. Rödinghausen hat Verl 4:2 geschlagen, aber von dieser Offensivpower hat man sonst wenig gesehen. So ein Spiel kann auch blenden oder zu falschen Rückschlüssen führen.
 
Mein Wunsch wäre Fatlum Elezi von Lotte in unserem Mittelfeld in der kommenden Saison. Bei Lotte ist er neben Heider DER stärkste Spieler. Außerdem dem ein absoluter Dauerläufer und Mentalitätsmonster. Der auch in der Defensivbewegung viele Bälle gewinnt. Für mich die perfekte alternative zu Müller.
 
Zurück
Oben