Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Mein Wunsch wäre Fatlum Elezi von Lotte in unserem Mittelfeld in der kommenden Saison. Bei Lotte ist er neben Heider DER stärkste Spieler. Außerdem dem ein absoluter Dauerläufer und Mentalitätsmonster. Der auch in der Defensivbewegung viele Bälle gewinnt. Für mich die perfekte alternative zu Müller.
Bitte macht nicht den Fehler und verpflichtet irgendwelche Altstars,die am Ende ihrer Laufbahn noch irgendwo unterkommen wollen.Meistens sind sie Satt und überdurchschnittlich Verletzungsanfällig.Genau schauen,soviel neue Spieler braucht man gar nicht.Vier GUTE reichen meiner Meinung nach aus.
 
Bitte macht nicht den Fehler und verpflichtet irgendwelche Altstars,die am Ende ihrer Laufbahn noch irgendwo unterkommen wollen.Meistens sind sie Satt und überdurchschnittlich Verletzungsanfällig.Genau schauen,soviel neue Spieler braucht man gar nicht.Vier GUTE reichen meiner Meinung nach aus.
Fatlum Elezi ist 26 Jahre alt. Sind das schon Altstars bei dir? :nunja:
 
Im defensiven/zentralen Mittelfeld gehe ich davon aus, dass wir (bestenfalls/hoffentlich) einen starken Linksfuß suchen. Egal wer aus dem Quartett Müller, Michelbrink, Tugbenyo und Egerer bleibt oder nicht, sie alle sind Rechtsfüße. Einzig Pagliuca ist links - und der spielt nicht bzw. wird gewiss nicht bleiben. Insofern spekuliere ich weiterhin mit Tom Baack. Der ist von der Spielintensität nicht nur (für mich) bestens ins Hirsch-System (oder auch andere) integrierbar, sondern neben der Eigenschaft als "U30" etablierter und ligaerprobter Spieler eben auch ein Linksfuß...
Ich bin gespannt und lasse mich überraschen...
 
Egal wer aus dem Quartett Müller, Michelbrink, Tugbenyo und Egerer bleibt oder nicht, sie alle sind Rechtsfüße. Einzig Pagliuca ist links
Legen wir denn darauf auf der Position wirklich wert? Pagliuca wurde ja auch erst nachverpflichtet, d. h. in der ursprünglichen Kaderplanung gab es von Beginn an scheinbar nur "Rechtsfüße". Aber spannender Gedanke!
 
@xantener Na ja, ich sag mal so: Es wäre gewiss kein Nachteil! Je nach Spielaufbau, nach Innen- oder Außenlenkung, Ausführung von Standards etc. mag die Option hilfreich sein. Ich sehe es (aktuell) nicht als SO wichtig in unserer (derzeit überlegenen) Situation an, aber je enger die Liga, je geringer der Qualitätsunterschied, umso mehr können auch Details und Flexibilität entscheiden. Von daher macht es (für mich) in der Planung durchaus Sinn, dies im Blick zu behalten...
 
Gut gescoutet @Thor70 Tom Baack wäre in der Tat ein richtig passender Transfer, falls wir nen 6er suchen!

Aus dem Pott, bestes Alter und 3 Saisons bei einer nicht verkehrten Mannschaft, welche auch nicht für eine hölzerne Spielweise bekannt ist.

Gehört beim Kicker auch zu den besten 15 zm Spielern diese Saison.
 
Gut gescoutet @Thor70 Tom Baack wäre in der Tat ein richtig passender Transfer, falls wir nen 6er suchen!

Aus dem Pott, bestes Alter und 3 Saisons bei einer nicht verkehrten Mannschaft, welche auch nicht für eine hölzerne Spielweise bekannt ist.

Gehört beim Kicker auch zu den besten 15 zm Spielern diese Saison.
Im März 2023 hat Baack übrigens 2 Tore beim 3:3 gegen den MSV geschossen.
 
Gut gescoutet @Thor70 Tom Baack wäre in der Tat ein richtig passender Transfer, falls wir nen 6er suchen!

Aus dem Pott, bestes Alter und 3 Saisons bei einer nicht verkehrten Mannschaft, welche auch nicht für eine hölzerne Spielweise bekannt ist.

Gehört beim Kicker auch zu den besten 15 zm Spielern diese Saison.
Das wird unsere Chancen aber stark senken:D
Der nächste logische Schritt von Baack ist sicher nicht zu einem Aufsteiger zu wechseln, sondern den Blick Richtung Liga 2 zu machen.

Wenn Bochum absteigt, könnte ich mir sogar sehr gut vorstellen, dass er zurück dorthin wechselt.

Interessant ist aber, dass Regensburg ihn uns damals mehrmals angeboten hat, wir jedoch kein Interesse an ihm hatten.
 
Das wird unsere Chancen aber stark senken:D
Der nächste logische Schritt von Baack ist sicher nicht zu einem Aufsteiger zu wechseln, sondern den Blick Richtung Liga 2 zu machen.

Wenn Bochum absteigt, könnte ich mir sogar sehr gut vorstellen, dass er zurück dorthin wechselt.

Interessant ist aber, dass Regensburg ihn uns damals mehrmals angeboten hat, wir jedoch kein Interesse an ihm hatten.

Könnte auch seinem Trainer folgen, sobald dessen neuer Verein feststeht.
 
@chuckweazel
Naja, ein Spieler wie Baack geistert ja seit Jahren immer wieder mal als Wunsch durch dieses Portal. Nicht wahr, Herr Psychozebra... :-)
Der andere Linksfuß, auf den das zutrifft, ist Simon Rhein. Es ist mir immer noch ein Rätsel, warum er, nachdem sein Vertrag in Rostock nicht verlängert wurde, nirgendwo anders unterschrieben hat. Online finde ich dazu nichts! Burnout? Ein Mann im besten Fußballalter lässt doch nicht einfach so ein Jährchen seiner Fußballkarriere verstreichen. Es ist mir echt ein Rätsel...
 
Was ist denn mit dem Kollegen Zambrano von den Broten II als Flügelalternative zu Symalla/Dittgen/Sussek? Ausbildung u.a. Kurz bei Dortmund und diese Saison mit 13 Scorern in 26 Spielen. 20 Jahre jung und würde auch perfekt ins Schema passen🤔

 
Was ist denn mit dem Kollegen Zambrano von den Broten II als Flügelalternative zu Symalla/Dittgen/Sussek? Ausbildung u.a. Kurz bei Dortmund und diese Saison mit 13 Scorern in 26 Spielen. 20 Jahre jung und würde auch perfekt ins Schema passen🤔

Ist schnell zu beantworten: Hat Vertrag bis 2026, damit sicherlich kein Thema.
 
Ist schnell zu beantworten: Hat Vertrag bis 2026, damit sicherlich kein Thema.

Nun, im Sommer kam mindestens Zahmel auch aus laufendem Vertrag und wenn die Gerüchteküche stimmt haben wir sogar Geld auf den Tisch gelegt.

Yo Kalle sagt, Gürtel muss enger, aber wenn wir vollends überzeugt sein sollten wird man das wahrscheinlich versuchen.
 
Hoffe war gestern übrigens dann wieder als Kapitän der Fottunesen in der Startelf, da ich Firmenkarten "aufgedrängt" bekommen habe, konnte ich da mal ein Scouting vor Ort durchführen.

Hoffe beim (trotz Platzverweis für Fottuna) ziemlich ungefährdeten Heimsieg ordnende Hand in der Verteidigung, die bis auf kleinere, individuelle (nicht von Hoffe) Patzer wenig zugelassen hat. Spielerisch war das generell kein starker Kick sondern viel Stückwerk, Mitmachquote in der Stehkurve gut, dafür geht auf den Tribünen ja nahezu gar nix. Münster Support hat mich dagegen positiv überrascht. (Achtung: Eindrücke durch ein paar Schumacher getrübt).
 
Im defensiven/zentralen Mittelfeld gehe ich davon aus, dass wir (bestenfalls/hoffentlich) einen starken Linksfuß suchen. Egal wer aus dem Quartett Müller, Michelbrink, Tugbenyo und Egerer bleibt oder nicht, sie alle sind Rechtsfüße. Einzig Pagliuca ist links - und der spielt nicht bzw. wird gewiss nicht bleiben. Insofern spekuliere ich weiterhin mit Tom Baack. Der ist von der Spielintensität nicht nur (für mich) bestens ins Hirsch-System (oder auch andere) integrierbar, sondern neben der Eigenschaft als "U30" etablierter und ligaerprobter Spieler eben auch ein Linksfuß...
Ich bin gespannt und lasse mich überraschen...
U.a. Komplette U der Nationalmannschaft durchlaufen. Der ist schon gut, Vertrag läuft auch aus. Aber denke wir werden nicht die einzigen Interessenten sein.
 
Hoffe war gestern übrigens dann wieder als Kapitän der Fottunesen in der Startelf, da ich Firmenkarten "aufgedrängt" bekommen habe, konnte ich da mal ein Scouting vor Ort durchführen.

Hoffe beim (trotz Platzverweis für Fottuna) ziemlich ungefährdeten Heimsieg ordnende Hand in der Verteidigung, die bis auf kleinere, individuelle (nicht von Hoffe) Patzer wenig zugelassen hat. Spielerisch war das generell kein starker Kick sondern viel Stückwerk, Mitmachquote in der Stehkurve gut, dafür geht auf den Tribünen ja nahezu gar nix. Münster Support hat mich dagegen positiv überrascht. (Achtung: Eindrücke durch ein paar Schumacher getrübt).
Sorry, aber nachdem Hoffmann im Dienste der Otzen provokant beim Tor für dieselben in unserer Kurve gejubelt hat, braucht er die Stadtgrenze nicht mehr überqueren. Ich bin ein Zebrafant, ich vergesse nicht.
 
Sorry, aber nachdem Hoffmann im Dienste der Otzen provokant beim Tor für dieselben in unserer Kurve gejubelt hat, braucht er die Stadtgrenze nicht mehr überqueren. Ich bin ein Zebrafant, ich vergesse nicht.
Dann hätte Stoppelkamp auch nie zurückkommen dürfen nach seinem Tor im RWO Trikot gegen den MSV. Solche Dinge sollte man nicht zu hoch hängen.
 
@Einmal Zebra immer Zebra: Das wäre dann wieder ein sogenannter "namhafter Spieler" . Und mit denen haben wir ja in den letzten Jahren nicht so wirklich viel Glück gehabt... :nunja:
Wobei man ihn eher mit Stoppelkamp vergleichen sollte weil beide ne MSV Vergangenheit haben und nicht mit irgendwelchen anderen Altstars,die mit dem MSV nie was zu tun hatten und hier nur abkassiert haben auf ihre alten Tage. Das wäre bei Hoffmann definitiv nicht so würde ich behaupten. Glaub aber da ist eh nix dran. Der wird andere Angebote haben,sicher auch aus dem Ausland und wir haben andere Baustellen im Kader um die wir uns eher kümmern müssen.
 
Für die RV-Position wäre mein Wunschspieler Sidny Lopes Cabral (22, Viktoria Köln). Im Januar 2024 aus der Regio Nordost in die 3.Liga gewechselt und diese Saison bis auf ein paar verletzungsbedingte Ausfälle Stammkraft. Sehr schneller, beweglicher Spieler mit Offensivdrang. Ist beidfüßig und das nicht nur auf dem Papier. Kann beide Seiten bespielen, zieht als RV auch oft nach innen, schlägt Flanken mit beiden Füßen.

Vertrag läuft aus, ob er für uns realistisch ist? Vom Umfeld, Stadion usw sind wir sicherlich "größer" als die Viktoria, aber rein sportlich sind wir im Bezug auf die letzten Jahre das kleinere Licht. Dürfte sicher einige Interessenten geben, falls er nicht verlängert.



Das Profil von Angelo Brückner (21, Bayern II) ist auch interessant. Er muss im Sommer definitiv raus aus der Regionalliga. Wurde lange als Riesentalent gehandelt, eine Leihe nach Österreich 23/24 lief durchwachsen mit wenig Spielzeit. Jetzt bei Bayern wieder mit mehr Spielen, aber auch kein Dauerbrenner. Glaube nicht, dass sein Vertrag nochmal verlängert wird. Dritte Liga als nächster Schritt also gut möglich, um sich im Profibereich durchzusetzen. Ist auch U23er, zu seiner Spielweise kann ich nichts sagen.
Im Vergleich zu Cabral natürlich die riskantere Option, da viel Talent, aber noch wenig Spielpraxis im Profibereich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir uns um den Bocholter Torschützen bemühen. Für mich auffälligster Bocholter. Kommt lt RS aus der Fottuna U23 und wurde auf :kacke: ausgebildet.
Nee, komm , lass, wenn schon diese Position, dann bitte Qualität.

Der macht da das Spiel seines Lebens bei uns…

Wer bei Bocholt schon die halbe Saison auf der Tribüne sitzt. Der kam damals von Wattenscheid nach Homberg, nach deren Pleite. Guter Junge, solide Wahl für Regio mit 139 Spielen in der Liga auch sehr erfahren, aber schon 25 und OM/ZM gucken wir gerade für Liga 3 bitte woanders im Regal.
 
Ich will es ja wirklich nicht hoffen aber FALLS die Zweite des VfB Stuttgart doch letztlich absteigen sollte, wäre es nicht ganz uninteressant die besten Jungs entweder per Leihe (interessant für Verein und Spieler) oder Verkauf (aufgrund eher geringer Erlöse nur für die Spieler interessant) in der dann höherklassigen 3. Liga zu halten. Und warum nicht beim MSV?
Mal unabhängig vom Saisonergebnis des VFB II, du hast Leon Reichardt nicht erwähnt. Kannst du etwas zu ihm sagen? 20 Jahre jung, ehemaliger U19-Nationalspieler, hat sich in der VFB-Jugend durchgesetzt. Linksfuß, oft auch halblinks in der Dreierkette eingesetzt. Also vermutlich auch nicht der Langsamste?

War in der Hinrunde noch Stammspieler, hat aber auch starke Konkurrenten und zuletzt weniger Einsätze gehabt. Drei andere IV hast du in deiner Auflistung genannt, die aber alle noch Vertrag haben.

Unser gesuchter neuer IV wird ja auch nicht sofort den Stammplatz hinterhergeschmissen bekommen. Hahn als Kapitän und Fleckstein haben einen Bonus nach der starken Saison. Da wäre doch so ein junger IV mit Top-Ausbildung genau richtig (auch mit Blick auf die U23-Regel), kann Druck auf die Etablierten machen.

 
Spieler wie Lopes Cabral oder Lokotsch, die schon zig Drittligisten auf ihrem Zettel haben, werden sich nicht einem Aufsteiger mit durchschnittlichem Budget anschließen. Um diese Spieler zu überzeugen, müsste man definitiv mehr bieten als Vereine wie Saarbrücken und das wird nicht möglich sein.
Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass man gar keinen Spieler mit Drittligaerfahrung oder Potenzial zum Topspieler bekommen kann, aber die Spieler, die sich bereits bewiesen haben und mit einem Wechsel die nächste Stufe zünden können, wechseln nicht zu einem Aufsteiger. Aachen war bspw. auch an Spielern wie Leipertz dran, aber selbst mit Alemannia-Vergangenheit war das nie realistisch.
 
Was ist denn mit dem Kollegen Zambrano von den Broten II als Flügelalternative zu Symalla/Dittgen/Sussek? Ausbildung u.a. Kurz bei Dortmund und diese Saison mit 13 Scorern in 26 Spielen. 20 Jahre jung und würde auch perfekt ins Schema passen🤔

Ein Super Vorschlag! Wie schon von @Psychozebra erwähnt, leider mit Vertragslaufzeit. Wobei ein weiteres Jahr Regionalliga für ihn völlig verschenkt wäre. Da muss im Sommer etwas passieren und der Sprung in die erste Mannschaft könnte zu groß sein.
 
Könnte mir gut jeremias Lorch vorstellen - wurde auch schon erwähnt (wenn Sandhausen runter geht)
Wird 30 dieses Jahr und war lange stark in der dritten Liga unterwegs.

Technisch starker IV.

Sicherlich umworben, aber würde gut passen.
 
Nee, komm , lass, wenn schon diese Position, dann bitte Qualität.

Der macht da das Spiel seines Lebens bei uns…

Wer bei Bocholt schon die halbe Saison auf der Tribüne sitzt. Der kam damals von Wattenscheid nach Homberg, nach deren Pleite. Guter Junge, solide Wahl für Regio mit 139 Spielen in der Liga auch sehr erfahren, aber schon 25 und OM/ZM gucken wir gerade für Liga 3 bitte woanders im Regal.
Sehe ich gneauso. Der hat am Freitag nur von Beginn an gespielt, weil Holdack gesperrt war. Normalerweise ist er nicht mal in Bocholt Stammspieler. Solche Zugänge würden uns in der 3.Liga nicht weiterhelfen. Und ausgebildet bei :kacke: finde ich auch lustig. Der hat als Kind dort gespielt. :brueller:

Hier wird vor allem einer gesucht, der den klaren Anspruch hat Stammspieler in Liga 3 zu sein
Nichts für ungut, aber diesen Anspruch sollte jeder haben - in jeder Liga. Wer ohne Ehrgeiz mit einem Bankplatz zufrieden ist, sollte seine Fußballschuhe lieber an den Nagel hängen. Ich finde es auch immer merkwürdig, wenn hier eine erste Elf und die Ersatzspieler als Wunsch gepostet werden, am besten noch vor der Saison, und unbekannte Spieler werden mit xxx aufgeführt, auch schon entweder in der Stammelf oder auf der Bank.

Was du sicherlich meinst: Es soll ein Spieler kommen, den Preetz, Schmoldt und Hirsch für mindestens so stark wie Hahn und/oder Fleckstein halten.
 
Wer wird denn dann auf die Bank gehen sollen, weil Hahn als Kapitän ist unwahrscheinlich und Fleckstein ist dieses Jahr für mich unser stärkster IV 🤷‍♂️
Es ist nicht die Regel, aber auch nicht völlig ungewöhnlich, dass ein Kapitän kein Stammspieler ist. Kommt immer wieder mal vor. Es kann nicht angehen, dass wir Stammplätze ohne aktuellen Leistungsnachweis vergeben. Da bin ich absolut dagegen! Natürlich wird es Spieler geben, die mit einem Vorsprung wegen ihrer Verdienste in dieser Saison starten. Aber jeder Spieler muss zu jeder Zeit die Chance haben, über eine konstant gute Leistung in der ersten Elf zu stehen. Nur so kann man das Optimum aus einem Kader herausholen.
 
Hoffmann soll wohl ganz oben auf der Liste von S04 stehen.

Daher kann man seine Akte wohl nun schließen😄

Hoffe auch eher auf einen Jungen IV mit Stammplatzbitionen. Erfahrung haben wir auf der Position genug.

Dann eher ein Kaliber wie Stappmann, der jedoch aufgrund seiner Verletzung ein Risiko darstellen könnte.

Ansonsten ist Ben Hünning von den BVB Bubis interessant. Hat sehr lange in unserer Jugend gespielt und war letzte Saison mit 19 Stammspieler in Wiedenbrück. Aktuell ist er in Liga 3 Stammspieler und bei einem Abstieg könnte er Dortmund verlassen wollen.

Kommt gebürtig aus Dinslaken
 
Grad bei den vereinslosen Spieler gesehen, dass Simon Rhein diese Saison keinen Verein hat.
Weiss da jemand mehr (Verletzungen, Gehalt etc.) warum es so ist?

Fand den immer ganz gut und hätte ihn mir vor zwei Jahre gut in einer führenden Rolle bei uns vorstellen können.
Klar, jetzt ist schwer. Wir sind auf der Position ausreichend besetzt und Michelbrink/Bookjans/Tugbenyo will ich da keinen vorsetzen und die weitere Entwicklung stören, aber ist einfach nur interessehalber.
Wunder mich nur, dass er frei ist... in der dritten Liga wäre er unter Normalumständen für jedes Team ein Gewinn.
 
Ne bitte nix von der Abstiegstruppe aus Sandhaufen
Ehrlich gesagt kann ich die Voreingenommenheit gegenüber Spielern, die mit ihren Vereinen abgestiegen sind, kurz vor dem Abstieg stehen oder bereits ein gewisses Alter erreicht haben, nicht mehr hören. Ein Spieler wie Jeremias Lorch wäre für den MSV ein absoluter Königstransfer.

Wir sind nicht der FC Bayern. In der kommenden Transferperiode haben wir nicht mehr die finanziellen Rahmenbedingungen eines Topteams der Regionalliga West. Es geht ums nackte Überleben – und darum, eine kluge, strategisch durchdachte Kaderplanung umzusetzen.

Klar ist: Chris Schmoldt trägt Mitverantwortung für den Abstieg. Aber glaubt ihr wirklich, er wiederholt eine Grlic-Transferperiode mit Typen wie Bakalorz oder Knoll? Oder lässt sich plötzlich auf Heskamp-Zugänge à la Esswein oder Köpke ein? Ich glaube, er hat aus seinen Fehlern gelernt. Er wird genau abwägen, wer in den Schattenkader gehört – und wer eben nicht.

Wir sollten keine grundsätzliche Angst vor Ü30-Spielern oder Profis aus Absteiger-Teams haben. Michael Preetz wird dabei ein entscheidendes Wörtchen mitreden – und hat bereits bei Amtsantritt die vorherigen Transfers kritisch eingeordnet.

Fakt ist: Auch in diesem Sommer werden wieder interessante Ü30-Spieler auf dem Markt sein. Und auch der ein oder andere Spieler eines Absteigers kann für uns relevant werden. Jeremias Lorch wäre in meinen Augen ein absoluter Gewinn. Ein Spieler, der ein echtes Upgrade darstellt – und gleichzeitig genau weiß, worauf er sich einlässt: Einen finanziell klammen, aber emotional aufgeladenen Traditionsklub. Einen schlafenden Riesen. Keine Dorfromantik mit überzogenen Ambitionen und dickem Geldbeutel.

Der MSV wäre aus meiner Sicht fahrlässig, solche Spieler grundsätzlich auszuschließen. Wenn man davon ausgeht, dass Pledl und Uzelac den Verein verlassen, hätten wir kommende Saison gerade einmal zwei Ü30-Spieler im Kader: Dittgen (30) und Hahn (32). Alle anderen sind im besten Fußballalter – oder auf dem Weg dorthin. Was spricht also dagegen? Die Vergangenheit?

Und noch ein Wort zu all jenen, die immer noch diese Haltung haben: Everybodys-Darling Moritz Stoppelkamp, war bei seiner Vertragsunterzeichnung 30 Jahre alt – und war gerade zweimal in Folge abgestiegen. Nach der heute so beliebten Logik („Satt, über den Zenit, Abstiegserfahrung“) hätten wir ihn gar nicht verpflichtet. Und dann? Fast 200 Spiele, 120 Scorerpunkte, Platz 35 der Rekordspieler, Platz 9 der Rekordtorschützen, alle 242 Minuten ein Tor – wahrscheinlich auch der beste Vorlagengeber der jüngeren Vereinsgeschichte.
 
Ne bitte nix von der Abstiegstruppe aus Sandhaufen
Hätten Paderborn oder Nürnberg auch mal denken sollen " bloß nix vom Absteiger MSV". Wo Jander und Castaneda sind,wissen wir alle. Nur weil Sandhaufen absteigt heißt das nicht,dass die keine fähigen Spieler haben. So denkt kein Sportdirektor der Welt und so wird Schmoldt auch nicht denken.
 
Grad bei den vereinslosen Spieler gesehen, dass Simon Rhein diese Saison keinen Verein hat.
Weiss da jemand mehr (Verletzungen, Gehalt etc.) warum es so ist?

Fand den immer ganz gut und hätte ihn mir vor zwei Jahre gut in einer führenden Rolle bei uns vorstellen können.
Klar, jetzt ist schwer. Wir sind auf der Position ausreichend besetzt und Michelbrink/Bookjans/Tugbenyo will ich da keinen vorsetzen und die weitere Entwicklung stören, aber ist einfach nur interessehalber.
Wunder mich nur, dass er frei ist... in der dritten Liga wäre er unter Normalumständen für jedes Team ein Gewinn.
Ein Spieler, den ich hier in Vergangenheit schon des öfteren habe sehen wollen. In Rostock waren nicht wenige überrascht und z.T. auch sauer das sein Vertrag im Sommer nach Hansas Abstieg nicht verlängert worden ist. Man wollte dort wohl einen kompletten Neuanfang. Das es für Rhein dann nicht mal mehr für einen Vertrag bei einem anderen Verein reichte, hat mich auch ein wenig gewundert. An großen Verletzungen lag es jedenfalls nicht. Ich kann mir gut vorstellen das er sein sicher nicht schlechtes Zweitligagehalt-Niveau nicht arg runterschrauben wollte. Denn immerhin galt er in Rostock zeitweise als einer der besten Mittelfeldspieler der 2. Liga. Das wäre so jemand, dem man ohne weiteres die Tauglichkeit für die 3. Liga zusprechen könnte. Stark mit und ohne den Ball, leistet dazu viel Laufarbeit. Für mich ein Flo Egerer Verschnitt (der aber auch schon nachgewiesen hat, dass er 3. Liga kann) aber nochmal auf einem anderen Level. Dazu mit seinen 26 Jahren im allerbesten Fußballalter. Ich kann mir gut vorstellen das man ihn grundsätzlich auf der Liste hat aber wie du schon sagst muss man sich die Frage stellen ob ein solcher Transfer Sinn machen würde. Mit dem aktuellen Personal eher nicht.
 
Sorry aber der Spieler ist seit einem Jahr vereinlos. Bis der uns hilft vergehen Monate. Das sind genau die Transfers,die wir nicht brauchen. War vor Jahren auch in Liga 2 einer der besten Mittelfeldspieler aber der ist nicht ohne Grund seit einem Jahr vereinslos.
 
Zurück
Oben