Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist eigentlich mit den Blöcken A und B ... sind zwar nicht so viele Plätze, aber die sind ja in der Regel leer. Standen die jetzt überhaupt schon zum Verkauf?
 
Und nochmal zu weiteren Blöcken:
Was spricht dagegen auch den Block 23 zu öffnen und im Gegenzug den Block T nicht zu öffnen?
Unsere Gäste scheinen im Moment den Block S nicht voll zu bekommen und selbst wenn der voll wird, dann war es das halt mit den Sitzplatzkarten für die. Ich hab da lieber nen mit ca. 500 Zuschauern vollen MSV-Block.
 
Ich habe den ausführlichen Kommentar im Gästeblock Thema gelesen und trotzdem erschließt sich mir nicht so ganz warum es jetzt gegen RWO 6000(!) Pufferplätze sein sollten. Das war in der Vergangenheit bei Spielen mit größerem Konfliktpotenzial auch niemals nötig.
Die Zahl von 6000 darf man definitiv in Frage stellen, das haut vorne und hinten nicht hin.

Warum es aber jetzt mehr freie Plätze sein könnten liegt einzig und alleine daran, dass die Oberhausener so wenig Karten abnehmen.
Wenn es aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist, Duisburger oberhalb der Oberhausener zu platzieren, spräche aber nichts dagegen, wenn Oberhausener über den Oberhausenern sitzen würden.
Essen, Düsseldorf etc. haben doch den Unter- und Oberrang füllen können, Oberhausen bekommt nicht mal den Unterrang voll.
 
Und nochmal zu weiteren Blöcken:
Was spricht dagegen auch den Block 23 zu öffnen und im Gegenzug den Block T nicht zu öffnen?
Unsere Gäste scheinen im Moment den Block S nicht voll zu bekommen und selbst wenn der voll wird, dann war es das halt mit den Sitzplatzkarten für die. Ich hab da lieber nen mit ca. 500 Zuschauern vollen MSV-Block.

Kann sein dass du vom Oberrang aus Block 23 nicht Zugang zu den WCs hast. Weiß aber nicht wo da ne Barriere ist in der Kurve.
 
Jetzt wird alles zusammen gekratzt was möglich ist
 

Anhänge

  • Screenshot_20250115_095913_Chrome.jpg
    Screenshot_20250115_095913_Chrome.jpg
    335.3 KB · Aufrufe: 520
6000 Plätze bleiben aus Sicherheitsgründen frei- Wahnsinn und völlig verrückt, in Dortmund packen die das Stadion von Spieltag zu Spieltag voll, selbst wenn der Block geteilt wird im gästebereich … wer bestimmt die Zahl ?
Es bleiben niemals 6000 Tickets über. Soviel Plätze hat Block 19- 23 und T garantiert nicht. Und ich denke dass die Angaben der bisherigen verkauften Tickets ohne die Gästetickets sind. Dann müssten im Oberrang der Süd ja 6000 Plätze zur Verfügung stehen.
 
Kann man nicht die Ticketinhaber von Block S über den Stehplatz umlagern?
Nein, es geht dabei um veränderte Auflagen, die bei Stadionplanung noch lockerer waren:
Sicherheitsbestimmungen (Menschenmengen am Ein- und Ausgang), Versorgung (Kiosk und Toiletten etc. --> da kam es bisher zu Fanmischung, was nicht mehr so sein darf).
Der Verein ist aber dran und will die Gäste grundsätzlich wieder in die Ecke bekommen, aber nicht einfach, nicht günstig und daher nicht schnell :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht so aus, als würden wir die Hütte nach Abzug des Sicherheitspuffers beinahe vollbekommen. Und was passiert? Einige hängen sich an der Zahl 6000 auf, die irgendeine Zeitung rausposaunt hat. In der Zwischenzeit haben aber Fans (Stadtmauer) und Verantwortliche (Dorscheid) zusammengearbeitet und verkündet, dass die Verantwortlichen an einer Lösung arbeiten wollen.

Jongens, genießen wir doch einfach mal den Zustand und freut euch, dass wir bald fast volle Hütte haben, anstatt wieder ins typisch Deutschsein zu verfallen und das letzte Haar in der Suppe zu suchen.
 
Die Zahl 6000 kommt mal wieder aus der Hafensängerstadt, NRZ WAZ. Wenn die Südkurve eine Kapazität von insgesamt 5.400 Plätze aufweist, RWO vielleicht 3000 Tickets abnimmt, Block 24 geöffnet ist und dann 6000 Plätze aus Sicherheitsgründen frei bleiben müssen....findet den Fehler. Die restlichen 3 Tribünen sind fast ausverkauft.
 
Nein, es geht dabei um veränderte Auflagen, die bei Stadionplanung noch lockerer waren:
Sicherheitsbestimmungen (Menschenmengen am Ein- und Ausgang), Versorgung (Kiosk und Toiletten etc. --> da kam es bisher zu Fanmischung, was nicht mehr so sein darf).
Der Verein ist aber dran und will die Gäste grundsätzlich wieder in die Ecke bekommen, aber nicht einfach, nicht günstig und daher nicht schnell :(
Wie gesagt in anderen Stadien wird dies in der ersten Liga gar nicht berücksichtigt
 
Die Zahl 6000 kommt mal wieder aus der Hafensängerstadt, NRZ WAZ. Wenn die Südkurve eine Kapazität von insgesamt 5.400 Plätze aufweist, RWO vielleicht 3000 Tickets abnimmt, Block 24 geöffnet ist und dann 6000 Plätze aus Sicherheitsgründen frei bleiben müssen....findet den Fehler. Die restlichen 3 Tribünen sind fast ausverkauft.

"Die Arena fasst theoretisch 31.000 Zuschauer. Dass nicht alle Plätze besetzt werden, erklärt Niklas Ehrmuth mit dem Sicherheitskonzept. Um die notwendige räumliche Trennung zwischen MSV- und RWO-Fans herzustellen, gehen Blöcke auf der Südseite des Stadions nicht in den Verkauf. Die Begegnung gilt als „rotes Spiel“, also als eine Partie mit erhöhten Sicherheitsanforderungen. Die Meidericher lassen deshalb etwa 6000 Plätze frei."

Nein, die Zahl "ca. 6.000" kommt nicht von irgendeiner Zeitung, sondern von unserem MSV, in Person von Pressesprecher Niklas Ermuth.

Ich möchte aber nicht ausschließen, dass er nicht alle Kapazitäten der Blöcke genau kennt und auch nicht, dass die Verantwortlichen nach weiteren Möglichkeiten suchen, um die Kapazität für das Spiel noch kurzfristig zu erhöhen.
 
Wie gesagt in anderen Stadien wird dies in der ersten Liga gar nicht berücksichtigt
nee is klar :)

Die haben vermutlich größere und/oder mehr Ein- und Ausgänge und der Gästebereich hat eigene Toiletten und Kioske... das traue ich Dortmund, Bayern, :kacke:, Düsseldorf oder Köln zu ;-)
Und bei Nicht-Risikospielen muss diese Fantrennung z.B. auch nicht überall strikt erfolgen.

Es scheitert bei uns schon an den 2 mikrigen Eingängen.
Da hat Hellmich damals mit wenig Weitblick agiert und der Verein und die Stadt hatten in den letzten Jahren zum Einen wenig Kohle, das zu korrigieren und zudem war es mangels Zuschauern nicht wirklich nötig....
 
Kannst Du ein Stadion in den ersten drei Ligen benennen, in dem der Gästeblock NICHT abgetrennt ist?
Doch, is schon so, aber, oft werden die Blöcke hin und her geschoben je nach verkauften Tickets.
So zum Beispiel beim Spiel bvb - Hoffenheim - die stehblöcke gingen in den bvb heimbereoch über, und die Ecke nordost wurde geteilt- unten Hoffenheim oben bvb Anhänger- eine Fantrennung bei den Kiosken, Toiletten … fand nicht statt und das gesamte Kontingent wurde verkauft - so kann es auch gehen.
 
Nochmal zu den 6.000:
Die Blöcke 19-23 (hab jetzt gerade keine Lust die nachzuzählen) entsprechen doch in etwa unseren Blöcken 8-12 und da passen 3.644 rein. Wenn dann noch die Blöcke T und U leer bleiben, sind das nochmal 445 Plätze, was dann in der Summe gerundet 4.100 Plätze wären.
 
Ich kann das mit den Sicherheitsblöcken nachvollziehen. Bei uns ist ja alles ziemlich offen, es gibt kaum Trennwände. Das ist ein gravierender Fehler in der Stadionkonstruktion. Ich denke noch mit Schrecken an die Hunderte Dresdener zurück, die ohne Probleme aus dem Oberrang der Südtribüne fast bis zu unserer Nord laufen konnten.
 
Also ich gebe mal eine erste Schätzung ab zum 31.1.25: 27.000 Zuschauer 4:1 für unsere Zebras

Noch etwas zu unserer Stadionkapazität: Als es gebaut wurde, war eine Kapazität von 31504 angegeben. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Logen unterhalb der heutigen Gebag-Ecke erst später umgebaut wurden und somit die Zuschauerkapazität etwas gesungen ist.
Kann sich da noch jemand dran erinnern?
 
Das Problem lässt sich ganz einfach lösen, mir mangelt es hier an Kreativität. An der Wasserskianlage wird ein Public Viewing eingerichtet, das ist für die Gästefans. Eintritt ist ja schon bezahlt, den bekommt der Betreiber. Catering und WC Trennung wären geklärt, zur Abkühlung benötigt deren Pendant zu Marion keinen Schlauch und schubst die Banausen einfach nur ein paar Meter. Die Eingänge passen auch, zur Beachparty kommen schließlich mehr Besucher.
Wer ist Ansprechpartner dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
b11c94cf-b16e-4a68-b4e3-a707ff73de9b.jpeg

❗️Schafft dem Wedau-Wahnsinn Platz❗

Während das Bundesligaspiel Wolfsburg gegen Gladbach gestern von offiziell 20.000 Zuschauern besucht wurde, macht es der MSV Duisburg einfach mal so:

Über 2️⃣4️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ Karten weg. 16Tage vor dem Spiel! 🥹

In dieser Spielklasse und in dieser Saison ist der MSV mit seinem Zuschauerzuspruch ein Unikum in Europa. 💪

Heute hat man noch die Plätze mit „Sichtbehinderung" freigeschaltet. Das deutet auf den vollständigen Abverkauf der zurzeit möglichen Plätze hin.

Derzeit stehen nur noch ca. 700 Karten im Online-Ticketing zur Verfügung. Das wird nicht reichen. Wir sind uns sicher, dass der MSV weitere Blöcke absetzen und die 🏰Festung Wedau🏰 mit weiteren Zebras🦓 füllen könnte.

Die Blöcke 19 - 23 und damit der komplette Oberrang Süd stehen nicht zur Verfügung.
Hierfür wird es Gründe und womöglich auch ein Sicherheitskonzept geben.
Doch liebe Verantwortliche, das kann für unsere neue und schwungvolle Vereinsführung um Stiefelhagen, Koke und Co nicht in Stein gemeißelt sein. 💙

Ihr habt in den sozialen Medien professionell und leidenschaftlich nach den Fans gerufen.

Jetzt sind sie da. 👆

Einen ganzen Oberrang trotz fortbestehender Nachfrage leer zu lassen, dürfte ziemlich einmalig in Fußballdeutschland sein. Das kann für Unverständnis sorgen.

Ihr habt nicht nur nach den Fans, sondern auch nach den Partnern und Sponsoren gerufen. Auch die waren gerne zur Stelle. Schwer vermittelbar ist es dann aber, dass gegen Oberhausen, Wuppertal und Uerdingen dreimal auf eine beachtliche Einnahme verzichtet wird.

Pufferplätze sind wohl leider unumgänglich, aber ganze Blöcke und Ränge frei zu lassen, ist schwer vermittelbar. Hier bedarf es nicht zukünftig, sondern JETZT Bissigkeit und kreativer Lösungen -also Charaktereigenschaften, die unsere neuen Verantwortlichen bewiesen haben. Dafür einfach mal ein: Respekt & Danke! 💪🤞🙏🤝

Nun gilt es aber, eine kurzfristige Lösung zu finden und mittelfristig den Gästeblock durch bauliche Maßnahmen dahin zu verlagern, wo er in anderen Arenen und auch hier hingehört:

In die Ecke.

Laufen für den MSV
 
Bucht doch einfach die Oberhausen Plätze und geht ohne msv Klamotten zum Spiel
Man kann es ja als Begehung für zukünftige erforderliche Umsetzungen argumentieren.

Nächstes Spiel muss nicht unbedingt sein, aber sonst kann man es locker machen, sind ja immer nur paar da.
Hast viel Platz, Ruhe, leere Toiletten und geringe Wartezeiten bei den Getränken.
Man müsste sich nur ein Handzeichen einfallen lassen (bin einer von euch), falls mal beschimpft wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
5400 Zuschauer passen auf der Südtribüne. Also alles Blödsinn mit den 6k freien Plätzen

Eigentlich alles ganz einfach:

31.500 Plätze hat die Arena - allerdings entfallen davon 500 auf die innenliegenden Plätze IN den Räumen der Logen. Tatsächlich gibt es also 31.000 richtige Zuschauerplätze, die sich wie folgt verteilen (von der Gesamtzahl ausgehend alles leicht nach unten gerundet, deshalb insgesamt nur 30.000):

10.500 auf der gesamten Nord, INCL. Ecken (Blöcke 7 und 12 oben, G und J unten), davon 5.800 Steher unten und 4.700 Sitzer oben

7.000 auf der DCC, OHNE die jeweiligen Ecken - davon 4.000 oben und 3.000 unten

5.000 auf der Haupttribüne, OHNE die jeweiligen Ecken - davon 3.000 oben (wegen der Medienplätze weniger als gegenüber auf DCC) und 2.000 unten im Business-/Hospitality-Bereich (wegen der breiteren Sitze und anderen Bauweise weniger als gegenüber auf DCC)

7.500 auf der gesamten Süd, INCL. der Ecken (Blöcke 19 und 24 oben, Q und U unten) - die oberen Ecken machen jeweils etwa 1.000 Plätze aus (wie übrigens auch 7 und 12), daher die Differenz zu den im Bezugspost stehenden 5.400; 1.200 der insgesamt 7.500 sind die Gäste-Steher in Q; ansonsten sind unten noch etwa 1.600 Sitzer; im Oberrang wie gegenüber auf der Nord: 4.700 Plätze

Für Oberhausen bedeutet das für mich:

10.500 Nord, 7.000 DCC, 5.000 Haupttribüne macht allein für diese drei Stadionseiten schon 22.500 Zuschauer. Dass die alle verkauft sein werden, ist klar. Hinzu kommen die etwa 1.000 aus Block 24, die auch sicher weg sein werden. Oberhausen wird Block Q mit 1.200 Leuten sowie R und S mit weiteren 1.300 Sitzern schon voll kriegen. T wird wohl frei bleiben. U ist zu vernachlässigen.

Das heißt dann in Summe: ca. 26.000 der Zuschauerplätze werden besetzt sein, 4.000 bis 5.000 unbesetzt - es sei denn, es wird dem berechtigten Aufruf gefolgt, weitere Kapazitäten kurzfristig, kreativ und in Absprache mit Stadt und Polizei freizugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Anfrage von FuPa Niederrhein sind derzeit nur die Blöcke Q R und S (Unterrang, Südtribüne) für die Gäste von RWO intendiert. Nach Aussage des MSV könnten alle weiteren Blöcke geöffnet werden, dies möchte man aber zunächst in engem Austausch mit den Sicherheitsbehörden besprechen.
 
Echt der Wahnsinn.
Selbst die heute morgen freigeschalteten Eckplätze um die Eingänge herum sind fast komplett weg.
Wenn ich richtig gezählt habe, dann waren das pro Block auch nochmal 20 Plätze, also gute 380 Plätze. Und in den Blöcken 1, 18 und 24 sind auch noch einige Tickets verkauft worden,.
 
Also was ja möglich ist, zumindest die Blöcke 21 - 23 frei zu geben. Die MSV Fans könnten sich ja über die Kioskstände der Haupttribüne versorgen. Lässt man eben, wenn es unbedingt sein muss, die ersten 3 Reihen frei. Aber das dürfte kein Hinderniss sein. Sowas wird u.a im Borussia Park auch praktiziert. Ich saß schon gegen Leipzig, Union Berlin und Leverkusen, direkt über dem Gästeblock, dessen Karten über Borussia verkauft wurden. Also MSV und Behörden, seht zu da.
 
Schiebt die paar Ultras und Kategorie B/C des kleinen Oberhausen einfach kontrolliert in den Gästeblock und gut ist. Soll funktionieren heutzutage.
Uns hat man damals in Nürnberg auch in einen separaten Block gesperrt, gelle @Zebrafuchs 😆

Überall stehen Sicherheitskräfte im Stadion die notfalls handeln können. Als wenn das jetzt ein Spiel gegen :kacke:, Köln oder Essen wäre… 🤦🏽‍♂️
 
Mittlerweile ist das Kontingent fast vollständig abgegrast, inkl. der heute Vormittag neu in den Verkauf gegangenen Karten.
Idealerweise geht dann morgen der Rest, den der Verein anbieten darf, in den Verkauf.
 
Schiebt die paar Ultras und Kategorie B/C des kleinen Oberhausen einfach kontrolliert in den Gästeblock und gut ist. Soll funktionieren heutzutage.
Uns hat man damals in Nürnberg auch in einen separaten Block gesperrt, gelle @Zebrafuchs 😆

Überall stehen Sicherheitskräfte im Stadion die notfalls handeln können. Als wenn das jetzt ein Spiel gegen :kacke:, Köln oder Essen wäre… 🤦🏽‍♂️
Mahlzeit
Das war eine Tour die kommt in die top ten :streit: Ein ganzer Pufferblock für einen Doppeldecker…selbst zur Toilette nur einzeln und immer 2 Ordnungshüter dabei..keine Getränke und Speisen bis sie die Landesgrenze wieder erreicht haben :pfeifen:…da gibt es noch 20 andere Geschichten zu :barti
 
Also was ja möglich ist, zumindest die Blöcke 21 - 23 frei zu geben. Die MSV Fans könnten sich ja über die Kioskstände der Haupttribüne versorgen. Lässt man eben, wenn es unbedingt sein muss, die ersten 3 Reihen frei. Aber das dürfte kein Hinderniss sein. Sowas wird u.a im Borussia Park auch praktiziert. Ich saß schon gegen Leipzig, Union Berlin und Leverkusen, direkt über dem Gästeblock, dessen Karten über Borussia verkauft wurden. Also MSV und Behörden, seht zu da.
Für mich zum Verständnis (weil ich es schon öfter gelesen habe):
Wie stellt man sich das denn vor, wenn man die ersten 3 Reihen frei lässt? Also was hindert einen daran, sich nicht einfach dahin zusetzen? 1/2 Leute kann man als Ordner aufmerksam machen aber machen das mehrere, wird das schwer. Speziell bei Toren oder Provokationen besteht die Gefahr, dass viele Fans in die 1. Reihe gehen.

Natürlich würden dort keine Hardcore Fans sitzen aber die Gefahr ist da und da wird es schwierig die Polizei zu überzeugen.

Auch beim Eingang/Ausgang könnte es zu Überschneidungen kommen, da Unterrang und Oberrang nicht abgegrenzt sind (meines Wissens).

Absolut ärgerliche Situation aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Oberrang aus genannten Gründen in den Verkauf geht.

Sehe hier auch keine Schuld beim Verein, weil ganz ehrlich, wie oft kommt so eine Situation vor?
Das letzte Mal beim Aufstiegsspiel gegen Kiel, wo das Stadion mal komplett voll war. Essen etc. Zähle ich nicht, da die Auswärtsmannschaft ja Unter- wie auch Oberrang genommen hat. Die Situation jetzt mit Oberhausen hat ja absoluten Seltenheitswert.
 
Für mich zum Verständnis (weil ich es schon öfter gelesen habe):
Wie stellt man sich das denn vor, wenn man die ersten 3 Reihen frei lässt? Also was hindert einen daran, sich nicht einfach dahin zusetzen? 1/2 Leute kann man als Ordner aufmerksam machen aber machen das mehrere, wird das schwer. Speziell bei Toren oder Provokationen besteht die Gefahr, dass viele Fans in die 1. Reihe gehen.

Natürlich würden dort keine Hardcore Fans sitzen aber die Gefahr ist da und da wird es schwierig die Polizei zu überzeugen.

Auch beim Eingang/Ausgang könnte es zu Überschneidungen kommen, da Unterrang und Oberrang nicht abgegrenzt sind (meines Wissens).

Absolut ärgerliche Situation aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Oberrang aus genannten Gründen in den Verkauf geht.

Sehe hier auch keine Schuld beim Verein, weil ganz ehrlich, wie oft kommt so eine Situation vor?
Das letzte Mal beim Aufstiegsspiel gegen Kiel, wo das Stadion mal komplett voll war. Essen etc. Zähle ich nicht, da die Auswärtsmannschaft ja Unter- wie auch Oberrang genommen hat. Die Situation jetzt mit Oberhausen hat ja absoluten Seltenheitswert.
Es gab ein Spiel, gegeb Öln war es glaube ich. Da war der ganze Oberrang mit Duisburgern voll. Der Zugang ist mit Sicherheit getrennt möglich. Das wäre sonst definitiv nicht gegangen damals.
Es gab ja schon Vorschläge, die unteren Reihen mit Netzen zu bespannen. Damit keiner da sitzen kann. Alles nicht optimal. Aber mal sehen, wie der Emmes uns überrascht….
 
Zurück
Oben