Alles zum FCR Duisburg (Frauenfussball)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So nachdem 7-0 letzte Woche,war gestern ein 8-0 gegen Crailsheim dran... Durch die gleichzeitige 1-0 Niederlage von Frankfurt in München sind die Mädels Tabellenführer... Torschützinnen: 3x Popp,2x Laudehr und Krahn,Grings,Hegering jeweils 1x...
 
Der erste Spieltag wurde komplett auf Freitag verschoben, weil das gesamte Gepäck von Bröndby nicht mitgekommen war :o
 
Und schon ist man die Tabellenführung wieder los :D
Nach 2-0 Führung spielt man in Potsdam noch 2-2... Tore: Laudehr und Grings

Na ja und wenn schon, die Mädels haben wenigstens ein klares Ziel in diesem Jahr, im Gegensatz zum MSV Duisburg:mecker:

Da wissen noch nicht mal die Spieler ob der Verein aufsteigen, absteigen oder ledlglich im Mittelfeld herumdümpeln möchte :fluch:
 
Der Spieltag der FCR-Gruppe wurde auf morgen verschoben & trotzdem wurde das FCR-Spiel vorhin von mehreren Live-Tickern ab 14Uhr übertragen... Da wusste keiner mehr, was los ist... zur Halbzeit wurde das Spiel dann aus den Tickern genommen... :rolleyes:

Auf der FCR-Homepage steht übrigens, dass die Mannschaft hervorragende Bedingungen vorgefunden hat. War ja auch nicht unbedingt zu erwarten...
 
Gerade auf Radio Duisburg gehört: Im UEFA-CUP-Vorrundenspiel in der Ukraine führt der FCR gegen den spanischen Titelträger Levante UD zur Halbzeit mit 3:0. Das sieht doch gut aus. Bereits nach 8 Minuten 2:0 durch zwei Tore von Inka Grings, bevor Simone Laudehr in der 29. Minute auf 3:0 erhöhte.
Bei einem Sieg ist der FCR bereits im UEFA-CUP-Viertelfinale.:cool:
 
Die Spanierinnen von Levante Valencia wurden souverän besiegt. Endstand 5:0. Das UEFA-Cup-Viertelfinale ist für die Duisburgerinnen somit erreicht. Das noch ausstehende Match gegen Bröndby Kopenhagen am Dienstag ist für das Weiterkommen nicht mehr relevant. Natürlich möchte man da auch gewinnen.
Glückwunsch!:)
 
Lasst uns alle zum nächsten Heimspiel gehen ...

[FONT=Arial,helvetica,sans-serif]02.11.2008, 11.00[/FONT][FONT=Arial,helvetica,sans-serif]FCR 2001 Duisburg -[/FONT][FONT=Arial,helvetica,sans-serif]1. FFC Frankfurt[/FONT]
Nur zur Info für die die nich nach Koblenz fahren und Lust auf Fußball haben ;):huhu:

Edit sagt,wenn jemand dahin will um die Knaak zu sehen,muss ich ihn leider enttäuschen... Sie is ,wie zwei andere auch, zu der Zeit bei der U17 Weltmeisterschaft in Neuseeland!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe von den Mädels ein komplett unterschriebenes " Mini - Trikot " bekommen, weil ich zur Vizemeisterschaft eine kleine Spende geschickt hatte.

Das ist schon ein klasse Verein, und...................die können richtig gut Fussball spielen :huhu:
 
Soeben gelesen, dass es nun gegen Frankfurt im Uefa-Pokal geht.

Quelle: DSF-Text 211
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab schon mal gegen Turid Knaak gespielt, allerdings hat die uns schon damals durcheinander gewirbelt, obwohl wir Meister und mit Sicherheit nicht schlecht waren. :D

Wenn die nicht groß raus kommt, dann weiß ich es auch nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deutsches Duell im UEFA Cup der Damen

Der FCR Duisburg steht im Viertelfinale des UEFA-Cups (c) AFP

Nach dem erfolgreichen Abschluss in den Qualifikationsturnieren kommt es im UEFA-Cup der Frauen zum deutschen Viertelfinalduell zwischen Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt und Vize-Meister FCR Duisburg. Die Frankfurterinnen sicherten sich bei ihrem Mini-Turnier in Oslo den zweiten Platz und das Viertelfinalticket durch einen 3:1 (2:1)-Sieg gegen Glasgow City.

Die Duisburgerinnen, die bei ihrem Europa-Debüt bereits nach ihren beiden Auftaktsiegen für die Runde der letzten Acht qualifiziert waren, gewannen in Kalus in der Ukraine gegen den dänischen Meister Bröndby IF auch ihr drittes Spiel souverän 4:1 (2: 1) und behielten damit ihre weiße Weste.

"Glücklich, das Viertelfinale erreicht zu haben"

Quelle :

http://www.1asport.de/sport/fussball/Deutsches_Duell_im_UEFA_Cup_der_Damen_sr_94112N.html

"Angesichts der vielen verletzten Spielerinnen sind wir einfach nur glücklich, das Viertelfinale erreicht zu haben", sagte FFC-Manager Siegfried Dietrich: "Schade nur, dass es jetzt schon zum deutsch-deutschen Duell kommt." Im Viertelfinale am 5. oder 6. November haben die Hessinnen zunächst Heimrecht. Das Rückspiel findet eine Woche später statt.
 
Frankfurt ist nicht mehr die Macht der letzten Jahre. Bayern, Potsdam Essen und noch einer sind in etwa gleichauf. Momentan ist der FCR nur auf 4 in der Tabelle.
Das ist aber auch ne junge Truppe, die können alle putzen, aber lassen auch ne Menge liegen.

Glückwunsch zum 10:1, das kann was. Auf nach Berlin Mädels!
 
Frankfurt ist nicht mehr die Macht der letzten Jahre. Bayern, Potsdam Essen und noch einer sind in etwa gleichauf. Momentan ist der FCR nur auf 4 in der Tabelle.
Das ist aber auch ne junge Truppe, die können alle putzen, aber lassen auch ne Menge liegen.

Welche Tabelle meinst du?
Bayern ist erster mit 3 Punkten vor Frankfurt, dann Potsdam mit einem Spiel mehr vor Duisburg. Leider hat der FCR schon 5 Punkte auf die Bayern liegen gelassen, sodas der Titel wohl nur noch schwer zu erreichen sein wird.
Aber wenn es mit dem Titel nicht klappt, vllt holen die Mädels wenigstens mal wieder den Pokal. Durch das Ausscheiden der Frankfurter wird es bestimmt nicht schwieriger;)
 
[FONT=Arial,helvetica,sans-serif]02.11.2008, 11.00[/FONT][FONT=Arial,helvetica,sans-serif]FCR 2001 Duisburg -[/FONT][FONT=Arial,helvetica,sans-serif]1. FFC Frankfurt[/FONT]

Muss mich mal eben selbst zitieren...
Aufgrund der Uefa-Cup Spiele wurde das Meisterschaftsspiel auf den 22.11. (Anstoß 14 Uhr) verschoben...

Im Uefa-Cup spielen die Mädels zuerst in Frankfurt(6.11) und in Duisburg am 13.11...

auch hier nachzulesen: http://www.fcr-01.de/aktuelles/details/article/75/uefa-cup-nun/index.html
 
:Dauch die Bayern lassen Federn :D
Die haben nur 5-5 gg Freiburg gespielt, was nicht unbedingt für ne gute Abwehr spricht
Dagegen gaben sich die Duisburger Damen keine blöße und konnten einen souveränen 4-0 Auswärtssieg in Bad Neuenahr.
Leider hat auch Frankfurt gewonnen :(

Der FCR ist weiterhin 4. aufgrund der Tatsache, das Potsdam als 3. ein Spiel mehr hat. Bayern führt weiterhin vor Frankfurt.
Auf gehts Mädels, es ist noch alles drin;)
 
U17-Juniorinnen schlagen Costa Rica 5:0 Die deutschen U17-Juniorinnen haben bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Neuseeland einen optimalen Start hingelegt. Lynn Mester (17.), Dszenifer Marozsan (34., 43.), Turid Knaak (51.) und Tabea Kemme (66.) erzielten die Tore für das Team von DFB-Trainer Ralf Peter.
Quelle: ZDFtext
 
Kann man leider nur ohne Ton schauen..der Kommentator ist (natuerlich nicht zu unrecht) ausserordentlich parteiisch, und die gute Duisburger Dame an der Fluestertuete raubt mir den letzten Nerv..;)
Ansonsten endlich mal den Frankfurtern (zumindest bisher) gezeigt, dass nicht alle Duisburger Mannschaften graupig sind..:cool:
 
Auf gehts Duisburg auf gehts!!!!
Auf gehts Duisburg auf gehts!!!!
Auf gehts Duisburg auf gehts!!!!:D:huhu:

Die is ja voll dabei!
Die Trommeln sind auch super
 
:tanz::tanz::tanz::dj::dankeschön::respekt::bier::happy::happy::happy:

Ganz klasse!!!

Tore: Grings, Plessen (ET), Bresonik - Prinz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie geil ist das denn? :)

Nach über 10 jahren haben wir den Hesseköpp mal wieder gezeigt wies geht. Respekt Mädels!

Bin nächsten DO auf jeden am Start.

Können wir nicht Martina V gegen RB austauschen?:D, obwohl, ich gönne dem FCR nix Böses.
 
Viertelfinal-Hinspiel im UEFA-Cup

Frankfurt ohne Chance gegen Duisburg

Nach einer bitteren Heimpleite im UEFA-Cup ist der erneute Titelgewinn für die erfolgsverwöhnten Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt in weite Ferne gerückt.


Die Hessinnen verloren das deutsche Viertelfinal-Hinspiel gegen den Bundesliga-Rivalen FCR Duisburg nach einer schwachen Leistung mit 1: 3 (0:3). Für die überlegenen Gäste trafen Inka Grings (7.) und Linda Bresonik (37.). Zudem unterlief FFC-Abwehrspielerin Christina Plessen (19.) ein Eigentor. Die dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz hatte mit einem Treffer (68.) die Hoffnungen des Triple -Gewinners von 2008 am Leben gehalten.

FFC schon fast ausgeschieden

Im Rückspiel am kommenden Donnerstag (13.11.08) in Duisburg kann dem von Verletzungssorgen gebeutelten Titelverteidiger dennoch nur eine Überraschung helfen. Damit könnte für das Team von Trainer Günter Wegmann binnen weniger Wochen bereits der zweite von drei Titelträumen in dieser Saison platzen. Jüngst war der FFC bereits gegen Bayern München (0:1) im DFB-Pokal ausgeschieden, nachdem er zuvor zehnmal in Folge das Finale erreicht hatte.

Vor 2180 Zuschauern musste Frankfurts Trainer Wegmann neben den Langzeitverletzten Conny Pohlers, Silke Rottenberg, Karolin Thomas, Alexandra Krieger und Pia Wunderlich kurzfristig auch noch Weltmeisterin Sandra Smisek (Grippe) ersetzen. Die personell äußerst angespannte Situation war dem dreimaligen UEFA-Cup -Sieger von Beginn an anzumerken. Vor den Augen von DFB-Präsident Theo Zwanziger und DFB-Trainerin Silvia Neid wirkte besonders die Abwehr der Frankfurterinnen völlig verunsichert. Bezeichnend, dass sich die beiden Innenverteidigerinnen Tina Wunderlich und Gina Lewandowski beim Duisburger Führungstreffer gegenseitig behinderten. Stürmerin Grings, die die Torschützenliste der Bundesliga derzeit mit elf Treffern anführt, musste aus zehn Metern nur noch einschieben.

Plessen mit Eigentor

In Christina Plessen war auch beim 0:2 eine Defensivkraft beteiligt. Eine Ecke von Annemieke Kiesel lenkte die Außenverteidigerin unglücklich ins eigene Netz. In der Folge hätten die Gäste weitere Treffer erzielen können. Doch Grings scheiterte mehrfach (23./28./33.) knapp. Dagegen kam Frankfurt in der ersten Halbzeit lediglich durch Birgit Prinz (30.) zu einer einzigen Chance. Besser machte es auf der Gegenseite Weltmeisterin Bresonik, die nach einer Flanke von Jennifer Oster noch vor dem Wechsel zum vorentscheidenden 3:0 traf. Auch im zweiten Abschnitt konnte der FFC seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden, während die Elf von Trainerin Martina Voss die Führung klug verwaltete.

Erst als Prinz das FCR-Bollwerk zum ersten Mal überwunden hatte, wurden die Gastgeberinnen noch etwas stärker, ohne aber ein weiteres Mal erfolgreich sein zu können. Im Wegmann-Team konnten allenfalls Kristina Brenner und Petra Wimbersky überzeugen, bei den Gästen verdienten sich Oster und Bresonik die besten Noten.

Quelle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben