Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Bratwurst- und Ausschank-Situation in der Arena

Halli Hallo,

ich habe interessiert die ganzen Beiträge zur Bratwurst- und Ausschank-Situation gelesen. Ich arbeite selber in einem der Kioske der Nordkurven Stehplätze und würde natürlich gerne mal wissen, bei welchen Kiosken die Situation so vorgefunden wurde/wird. ME ist die fettige Wurst bei uns 1x vorgekommen, bei einem unerfahrenen Bräter, ansonsten braten bei mr im Kiosk nur erfahrene "Köche". Zum Ausschank kann ich nur folgendes sagen, dass wir eigentlich immer seit nunmehr 6 Jahren versuchen, den Eichstrich zu treffen, dass kann natürlich in der Hektik auch mal etwas mehr oder weniger sein, wir sind aber immer gerne bereit ein Schlückchen drauf zu geben. Außerdem sagen uns viele Fans/Stammkunden, dass sie gerne an unseren Kiosk kommen, weil wir immer ein Lächeln und ein Scherzchen auf den Lippen haben. Das soll jetzt kein Eigenlob sein, sondern es ist wirklich so, denn das merkt man auch an unserer Trinkgeldkasse.

LG :-)

:huhu:
 
Halli Hallo,

ich habe interessiert die ganzen Beiträge zur Bratwurst- und Ausschank-Situation gelesen. Ich arbeite selber in einem der Kioske der Nordkurven Stehplätze und würde natürlich gerne mal wissen, bei welchen Kiosken die Situation so vorgefunden wurde/wird.

....

Ehrlich? Eigentlich ist das an allen Kiosken gleich bescheiden. Ich glaub ich hab in dem neuen Stadion noch nicht ein mal eine zufriedenstellende Bratwurst bekommen. Entweder das Teil ist labberich und nicht richtig gar, oder es ist gar, trieft aber so als ob es gerade aus der Fritte gehoben wurde.

Wie ist das denn technisch? Funktioniert das bei euch mit Elektrizität oder mit Gas?
 
Um mir ein Urteil zu bilden, bin ich in den letzten Tagen mal in den Supermarkt maschiert und habe mir genau den Typ Wurst des Herstellers geholt, von dem wir hier sprechen. Einmal habe ich diese gegrillt, zugegeben hier hängt der Vergleich in der Zubereitungsart, und es war großes Kino. Tolle Wurst und klasse Geschmack.
Dann habe ich diese mal versucht in der Pfanne mit Öl zu braten, so wie es im Stadion wohl angedacht ist. Dazu habe ich einmal mehr und einmal weniger Fett in die Pfanne gegeben. Beide Ergebnisse waren echt gut, wenn auch kein Vergleich mit dem Grill, aber um Längen besser als die Siedewurst aus dem Stadion. Die ist echt nur Brät im Gummischlauch. Man sollte echt mal die Zubereitung überdenken.
 
Einmal habe ich diese gegrillt, zugegeben hier hängt der Vergleich in der Zubereitungsart, und es war großes Kino. Tolle Wurst und klasse Geschmack.
Dann habe ich diese mal versucht in der Pfanne mit Öl zu braten, so wie es im Stadion wohl angedacht ist. Dazu habe ich einmal mehr und einmal weniger Fett in die Pfanne gegeben..

OK, ich erkläre dich hiermit zu unserem offiziellen "Bartwurstzubereitungstester"
Könntest du dich dann bitte beim MSV oder Seven direkt, um eine Anstellung bewerben!?:D
 
Nachdem ich das Thema passiv verfolgt habe, betätige ich mich nun auch mal aktiv:

Ich habe selbst bis vor kurzem 2 1/2 Jahre lang in nem Kiosk auf der Nordtribüne gearbeitet, habe dort aber ausschließlich verkauft. Und ich kann bestätigen, dass je nach Koch (Ja es sind ausgebildete Köche, die von einem Kochpool vermittelt werden!) die Wurstqualität stark variiert. Und leider gibt es mehr Köche, die nichts können, als vernünftige KÖCHE!Ebenso ist es problematisch, dass das Personal (Bis auf wenige Stammkräfte) eigentlich fast nie länger als 1-2 Spiele zusammenarbeitet, und sie so einfach nicht miteinander funktionieren können (Auch hier gibt es Ausnahmen)

Jedoch legen manche Kunden auch ein arrogantes Verhalten an den Tag, welches zu wünschen übrig lässt. Kunden beschweren sich, darüber das zuviel Salz auf ihrem Brezel ist, anstatt es einfach selbst zu entfernen :confused: Sowas kostet Zeit, Zeit die einem fehlt, wenn noch weitere hunderte hungrige Mäuler in der Halbzeitpause auf ihre Wurst warten.
 
...,
Jedoch legen manche Kunden auch ein arrogantes Verhalten an den Tag, welches zu wünschen übrig lässt. Kunden beschweren sich, darüber das zuviel Salz auf ihrem Brezel ist, anstatt es einfach selbst zu entfernen :confused: Sowas kostet Zeit, Zeit die einem fehlt, wenn noch weitere hunderte hungrige Mäuler in der Halbzeitpause auf ihre Wurst warten.

ich werde mich nicht mehr beschweren, da ich in diesem Stadion nichts mehr essen werde und ich kann viel essen :). :danke: :ausheck: :kotz:
 
Warum ist es arrogant wenn ein Kunde sich beschwert?
Diese typische "Wenn es dem Kunden nicht gefällt kann er es ja besser machen" nervt.

Es ist arrogant sich über beschwerende Kunde aufzuregen!
Die Kunden bezahlen verdammt noch mal Geld dafür, dass da ordentliche Arbeit geleistet wird und vernünftige Produkte verwendet werden.
Ist dies nicht der Fall ist es ganz normal, dass sich die Kunden ärgern und in letzter Konsequenz aufregen und anschließend nicht mehr wieder kommen.

Vielleicht sollte man da einfach mal drüber nachdenken, anstatt über ach so arrogante Kunden zu schimpfen.
 
Vielleicht sollte man da einfach mal drüber nachdenken, anstatt über ach so arrogante Kunden zu schimpfen.

Felefant hat fett hervorgehoben "manche" Kunden geschrieben und das kann man sich schon vorstellen bei der Menge an Leuten die schon ein paar Köpi zuviel drin haben. Ich glaube auch nach wie vor, dass es an der falschen Ausstattung durch den Betreiber Sevengastro liegt und seltener an der falschen Zubereitung durch Mitarbeiter.

Also ich finds gut dass sich hier mal Stadionmitarbeiter melden und die Situation aus ihrer Sicht darstellen.
 
Wer Bratwürste nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit SV nicht unter zwei Jahren bestraft.:zustimm::D
Sorry für OT

Für mein GUTES Geld möchte ich auch gute Ware bekommen.
Hier werden die Leute nieder gemacht, die Veränderungen haben möchten.
 
Um es auf den Punkt zu bringen:

Die Wurst wird einfach falsch zubereitet!

Die Wurst schwimmt im Fett und es ist schwer Senf oder Ketchup drauf zu machen, ohne das dieser gleich wieder runter flutscht :D

Ich gehe lieber vorher oder nach dem Spiel woanders was essen, anstatt mir diese Fett-Wurst anzutun :kotz:

In jedem anderen Stadion schmeckt die Wurst besser!

Wenn ich nun hier lese, dass dort teilweise gelernte Köche stehen, frage ich mich, ob diese Leute ihren Beruf nicht verfehlt haben?!? :confused:

Ich habe auch schon versucht an anderen Stellen in der Nord die Wurst zu holen, überall das gleiche Ergebnis!
 
Für mein GUTES Geld möchte ich auch gute Ware bekommen.
Hier werden die Leute nieder gemacht, die Veränderungen haben möchten.

Wo wird denn hier jemand nieder gemacht? Ich will auch Veränderungen weil die Wurst eklig ist, was ich in dem Thread auch schon mehrfach geschrieben habe.
Nur muss man ja nicht gleich Leute angreifen, die mal erzählen wie es auf der anderen Seite des Tresens aussieht.
 
Grundsätzlich ist es doch so, dass in gastronomischen Betrieben ein Küchenchef (Chefkoch o. Ä.) die Qualität der Arbeit seiner MA kontrolliert. Ich finde gerade in der Lebensmittelzubereitung ist eine solche Kontrolle sehr wichtig. Im Wedaustadion werden bspw. Frikadellen verkauft. Geschmacklich eigentlich recht gut, wenn mich dann aber ein roher kalter Hackfleischkern anlacht finde ich es gar nicht witzig. Der gastronomische Vorarbeiter hat zwar in der Einarbeitungsphase, da die Kioske im Stadionrund verteilt sind, einiges abzulaufen macht sich aber in der Qualität des Produktes bemerkbar.

Da die Betreiberfirma auch sonst nicht richtig reagiert (bspw. zum Derby mit hohem Zuschaueraufkommen ausreichend Kioske zu öffnen), wird auch dieser Zug vorbeifahren. Bereits "vergraulte" Kunden kommen so schnell nicht wieder und verpflegen sich wie von anderen Usern geschrieben anderweitig.

Im Wedaustadion werden ja nicht kulinarische Highlights (wie in Ahlen, ehem. Augsburg oder Osnabrück) erwartet, aber richtig zubereitet sollten die Waren sein.
 
Warum ist es arrogant wenn ein Kunde sich beschwert?

.....

Es ist arrogant sich über beschwerende Kunde aufzuregen!

Also, dass sollte man mal ins rechte Licht rücken. Jeder von uns kennt Leute, denen man nix, aber auch gar nix recht machen kann. Es gibt Menschen, die einfach nicht anders können, als nur meckern. Da muss man sich hier an Board nur mal einige User ansehen ;) Diese Menschen wird es auch in Stadion geben, dazu kommt dann auch noch, dass sich einige mit Sicherheit im Ton vergreifen. Ich denke, Felefant hat diese Leute gemeint!
 
Warum ist es arrogant wenn ein Kunde sich beschwert?

Ich habe auch mal für einen Spieltag am Kiosk gearbeitet - und zwar in der Gästekurve gegen Rot Weiss Essen. Das war schon ein Erlebnis, denn am Ende des Arbeitstages konnte ich froh sein, dass die freundliche Kundschaft uns wegen den Bratwürsten nicht die Fresse poliert hat... :cool:

So schnell wie wir nach dem MSV-Sieg das Gitter runtergezogen haben, konnten die garnicht mit Bierbechern werfen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum ist es arrogant wenn ein Kunde sich beschwert?
Diese typische "Wenn es dem Kunden nicht gefällt kann er es ja besser machen" nervt.

Es geht nicht darum, dass jede Beschwerde arrogant ist, sondern der Ton, wie man etwas reklamiert. Und ich denke, dass man dies auch in einem angemessenen Ton tun kann. Weiterhin habe ich nicht pauschalisiert, sondern von einem kleinen Anteil an Kunden gesprochen, welcher sich einfach nicht zu benehmen weiß.

Die Kunden bezahlen verdammt noch mal Geld dafür, dass da ordentliche Arbeit geleistet wird und vernünftige Produkte verwendet werden.

Ganz klar, der Kunde ist König und soll seine Ware ordentlich erhalten, wofür er auch gutes Geld zahlt. Jedoch sich über lange Wartezeiten (die sich bei ein paar hundert Kunden innerhalb der Halbzeitpause von 15 Minuten nicht vermeiden lassen) aufzuregen, oder über zuviel Salz auf der Brezel ist doch etwas übertrieben. Aber wie gesagt, ist dies auf manche Kunden zu beziehen und nicht auf die Allgemeinheit


Vielleicht sollte man da einfach mal drüber nachdenken, anstatt über ach so arrogante Kunden zu schimpfen

Doch ich denke das ist mein gutes Recht, denn ich denke auch gegenüber Kioskmitarbeitern kann ein gewisser Respekt an den Tag gelegt werden. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern einfach mit einem normalen menschlichen Umgang.
 
Bei den Warteschlagen kann ich die Leute sehr gut verstehen, ist ja schon öfter vorgekommen, dass einfach viel zu wenig Kioske offen waren.

Der Ton macht natürlich die Musik, man sollte aber beim Fußball kein Theaterpublikum erwarten. :)

Es gibt ja ne ganz einfache Lösung: Einfach mal vernünftig zubereiten die Phosphatstangen.
 
Das Thema ist mir auch nicht ganz wurst.. äh fremd. Also es kommt drauf an, WO man im Stadion die Wurst isst, mal abgesehen von der Zubereitungsmethode. Ich esse meine immer beim Reinkommen im Stadion auf der Südtribüne, weil ich da parke... dort ist nicht so viel los, also haben die Würste auch Zeit, fertig zu werden ;)

Dort ist die Wurst i.d.R. ordentlich gebräunt, so dass aussen nicht der schwabbelige Fettmantel vorherrscht, sondern diese recht kross gebacken und lecker ist. Nordkurve/Ostgerade isses dann leider aufgrund des Andrangs eher so, dass eis eine "Aufwärmwurst" statt ne "BRATwurst" ist...
 
Bei uns ist das nur so günstig. In anderen Stadion sind die bis zu 3 Euro teuer.

Vor allem kann man nicht mehr Qualität fordern aber den Preis nicht zahlen. Eine gute gemachte und schmackhafte Bratwurst kostet leider seinen Preis. Und ich glaube der MSV würde mehr Geld einnehmen, wenn die Wurst und Co. mehr kosten aber dafür besser schmecken. Und 3 EUR ... Das ist auf den meisten Kirmes-Ständen ein normaler Preis.
 
... Und 3 EUR ... Das ist auf den meisten Kirmes-Ständen ein normaler Preis.

Noch sind wir nicht auf der Kirmes...

Die Damhus-Wurst kostet im 30er Pack ca. 80 Cent/Stück. Genießbare Brötchen vom Billigbäcker kosten 20 Cent (also nicht die Brötchen, welche vor dem Tod im Paniermehlshredder gerettet wurden). Selbst wenn man noch einige Ketchup- und Senfflaschen als Streuware aufstellt bekommt der "Caterer" über 50 % (beim derzeitigen Preis).
 
Selbst wenn man noch einige Ketchup- und Senfflaschen als Streuware aufstellt bekommt der "Caterer" über 50 % (beim derzeitigen Preis).

Das Personal arbeitet aber auch nicht aus Spaß an der Freude...
Also in den meisten Stadien zahlt man zwischen 2,50 und 3 €, was für eine gute Wurst meiner Meinung nach auch ok ist.
 
Noch sind wir nicht auf der Kirmes...

Die Damhus-Wurst kostet im 30er Pack ca. 80 Cent/Stück. Genießbare Brötchen vom Billigbäcker kosten 20 Cent (also nicht die Brötchen, welche vor dem Tod im Paniermehlshredder gerettet wurden). Selbst wenn man noch einige Ketchup- und Senfflaschen als Streuware aufstellt bekommt der "Caterer" über 50 % (beim derzeitigen Preis).

Auch wenn wir nicht auf einer Kirmes sind. Da bezahlt man für die Wurst ohne nachzudenken soviel Geld. Wenn ich dann in der Arena meine Wurst für 3 EUR und dazu nen guten Geschmack bekomme, dann zahle ich das auch.

Und JA der Caterer macht Plus. Wieso sollte er das Geschäft sonst machen?

Natürlich wäre auch ich froh, wenn die Wurst mit besserer Zubereitung, beim gleichen Preis bleiben würde. Hat ja keiner was zu verschenken.
 
Verwechselst du das nicht mit dem Seehaus? Oder handelt es sich um denselben?

Nein! Seehaus, ist eine völlig eingeständige "Baustelle". Ich meine die Arena Catering und Service. Zitat ebundesanzeiger:

Die Gesellschaft ist bilanziell überschuldet. Unter Berücksichtigung der positiven Fortführungsprognose der Gesellschaft liegt entsprechend der derzeit gültigen Fassung des § 19 der Insolvenzordnung (InsO) keine materielle Überschuldung vor.

§19 ist so etwas wie der letzte Strohhalm, dies sollte man aber ab jetzt evtl. in wirtschaftliche Situation diskutieren.
 
Spielt Seven Gastro überhaupt eine Rolle für die normalen Zuschauer? Oder sind dir nur für den VIP Kram zuständig? Oder ganz raus oder wie ist das?
 
Was genau Sven Gastro genau beim MSV macht, kann ich nicht sagen! Die sind auf jeden Fall aber eine völlig eigenständige Firma, die Aufträge vom MSV erhalten. Meines Wissens nach, führen die ja auch noch ganz andere Veranstaltungen durch.
 
Vielleicht sollte der Engelbert seine Bratwurstbuden wieder auf den Parkplatz stellen, die war eigentlich immer ganz ok.

Zur Zeit gibt es es aber noch bei dem Verein gegenüber vom Stadion ne super gegrillte Wurst, für kleines Geld. :)
 
Zitat Hompage Sevengastro:

„ Sportliche Höchstleistung.
32.000 Zuschauer bekommen bei einem Bundesligaspiel
irgendwann Hunger und Durst. 2.500 VIP-Gäste ebenso.
Warenlogistik, Organisation und Bewirtung sind für uns
kein Problem. Und sollte es mal nicht um Fußball gehen:
In den Businessräumen der Arena führen wir auch andere
Sportevents, Kongresse, Tagungen und Betriebsfeste
durch. :confused:
 
Ist doch eigentlich egal, ob der Caterer Insolvent ist, oder nicht. (Wobei die Ebundesanzeigerdaten auch immer 2 Jahre alt sind)
Es sollte möglich sein, ne Wurst zu verkaufen, die gegrillt und nicht frittiert wird!
Es ist schon ein traurigen Schauspiel der verschiedenen Anbieter zur Verköstigung in der Arena, seid deren Bestehen!
 
Wenn Internetauftritte tatsächlich Visitenkarten sind, habe ich zu diesem Caterer und seinen Leistungen keinerlei weitere Fragen. :rolleyes:

Die SevenGastro Seite ist sicherlich kein Highlight.
Aber das Essen im VIP Bereich soll ja gut sein.

Problem sind ja nur die Kioske für den kleinen Mann. Und da weiß ich nicht, ob Seven Gastro da überhaupt verantwortlich ist.

Was macht denn die Arena Catering?
 
Und da weiß ich nicht, ob Seven Gastro da überhaupt verantwortlich ist.

Wenn sie nicht verantwortlich sind, dann hab ich meine Beschwerdemail an die falschen geschickt, was die Nicht-Reaktion vielleicht erklären würde!

Allerdings schreiben sie auf ihrer Seite ja auch dass sie bei MSV-Spielen 32.000 Leute bewirten! Und soviele gehen in den VIP-Bereich ja nu nicht rein!
 
Ist das nicht so, dass SevenGastro und der MSV jeweils zu 50% an der Arena Catering beteiligt sind? Irgendwie sowas schwirrt mir durch den Kopf...
 
Zurück
Oben