Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Mal ganz offen gesagt: Diese Lutsch- Truppe mit der desolaten Einstellung bei einer WM geht mir momentan aber so was von am Allerwertesten vorbei!!!

Diese Auftritte haben mir die Lust an der WM zum ersten Mal völlig genommen.
Grund ist nicht das Ausscheiden sondern das willenlose überhebliche Gewatschel dieser "Auserwälten Profis" auf dem Platz.

Sie haben Fußball- Deutschland einen ganz bösen Dienst erwiesen, der noch lange nachhalten wird.
Da bin ich mir ganz sicher und das macht mich fürchterlich zornig und höchst traurig.

Verlieren kann man, aber bitte mit Anstand und erhobenem Kopf.
Wer dann noch nach diesem Auftritt freudestrahlend Urlaubsfotos in den sozialen Medien verbreitet, der hat das Ausmaß einfach nicht begriffen.

Einen Neuanfang mit diesen Beteiligten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Die Einstellung der Mannschaft war schon direkt nach dem WM Titel nix mehr oder nur noch überheblich. Bei allem respekt, wenn man mit hintenrum spielen mit einem 4:0 gegen Gibraltar in einer EM Quali zufrieden war, sagte das schon im November 2014 alles aus.
 
Ich kann für mein Teil nur sagen, dass ich, Zeitpunkt jetzt und aktueller Informationsstand, die Verantwortung für das frühe Ausscheiden zu einhundert Prozent an Stab und Verband festmache, einschließlich Loew, und zu null Prozent an den Spielern. Zu den Spielern hat sich sogar so eine Art von Solidarität entwickelt.

Von einem Gefühl wie beim Untergang des Abendlandes bin ich dabei sowieso meilenweit entfernt. Allerdings macht der total verunglückte kommunikative Quark nach dem Ausscheiden einem Sorgen. Neuanfang sieht für mein Gefühl anders aus.

Allerdings gebe ich den Verantwortlichen Leuten da durchaus auch noch etwas Zeit. Klar muss nur sein, finde ich, dass die Fans sich schlicht und einfach nicht mit einem lauwarmen Aufguss seitens Grindel und Bierhoff abspeisen lassen können. Und auch die zunehmende Weltferne des Bundestrainers nicht ohne Ende hinnehmen können. Sprich, sich definitiv nicht verschaukeln lassen werden.
 
Ich kann für mein Teil nur sagen, dass ich, Zeitpunkt jetzt und aktueller Informationsstand, die Verantwortung für das frühe Ausscheiden zu einhundert Prozent an Stab und Verband festmache, einschließlich Loew, und zu null Prozent an den Spielern. Zu den Spielern hat sich sogar so eine Art von Solidarität entwickelt.

Von einem Gefühl wie beim Untergang des Abendlandes bin ich dabei sowieso meilenweit entfernt. Allerdings macht der total verunglückte kommunikative Quark nach dem Ausscheiden einem Sorgen. Neuanfang sieht für mein Gefühl anders aus.

Allerdings gebe ich den Verantwortlichen Leuten da durchaus auch noch etwas Zeit. Klar muss nur sein, finde ich, dass die Fans sich schlicht und einfach nicht mit einem lauwarmen Aufguss seitens Grindel und Bierhoff abspeisen lassen können. Und auch die zunehmende Weltferne des Bundestrainers nicht ohne Ende hinnehmen können. Sprich, sich definitiv nicht verschaukeln lassen werden.

Nix für ungut aber die Truppe die zur WM gesendet wurde hätte auch ohne Trainer gegen die Koreaner gewinnen müssen. Auch wenn ich lieber den ein oder anderen Spieler bei der WM gesehen hätte. Ich will Korea auch nicht schlechter machen als sie sind aber so eine Darbietung wie unsere da geboten haben wird für mich unverständlich bleiben. Spätestens nach dem Mexikospiel hätten bei jedem die Lampen angehen müssen, nach dem späten Tor gegen Schweden sowieso.

Da scheint es doch wirklich nicht zu stimmen, heile Welt unter den Spielern war da auch nicht, kann mir keiner erzählen. Ich verstehe nur nicht wieso man sich nicht wenigstens zusammenrauft um so eine Schmach zu verhindern.
Und das alles mal ohne den Chaotenclub drumherum.
 
Das Problem ist das alle satt sind , normalerweise hätte man keinen Weltmeister mitmehmen sollen . (ausser Neuer vieleicht) .

Keiner hat auch nur annähernd seine frühere Leistung konserviert oder bestätigt .

Die andere Seite der Medaille ist das z. Zt. nicht genügend gute Spieler vorhanden sind .

Mit Sane und Wagner hätte es auch nicht anders ausgesehen .
 
Selbstherrlichkeit wird von der DFB-Führung vorgelebt. das zog sich dann durch bis zu den Spielern....

Bierhoff unprofessionell in der Krisenbewältigung
Löw beratungsresistent und selbstherrlich (hält sich für unantastbar) Aussendarstellung gelinde gesagt unglücklich...
Thema Güdugan und Özil nicht ausreichend seitens des Verbandes und der sportlichen Leitung behandelt
Ter Steegen vorgeführt, was Leistungsprinzip heißt
Posse um Petersen und Wagner
Problemfelder Kimmich, Müller und Hector
dann noch Kedhira komplett von der Rolle

das ganze Versagen reicht für 2 Weltmeisterschaften... und das "so Weitermachen" fällt Bierhoff und Löw bei einem Blick auf ihre Kontoauszüge extrem leicht...
Gut wenn die Angestellten selbst entscheiden können, ob sie ihren Job weitermachen können/dürfen...und da wären wir dann bei der Führung. Grindel wie Niersbach...der bleibt solange im Amt, bis es wirklich nicht mehr geht...
 
Das Problem ist das alle satt sind , normalerweise hätte man keinen Weltmeister mitmehmen sollen . (ausser Neuer vieleicht) .

Keiner hat auch nur annähernd seine frühere Leistung konserviert oder bestätigt .

Die andere Seite der Medaille ist das z. Zt. nicht genügend gute Spieler vorhanden sind .

Mit Sane und Wagner hätte es auch nicht anders ausgesehen .

Dann hätte der ein oder andere mal besser Urlaub gemacht anstatt den Platz zu belegen wenn er satt ist.
 
Ich halte das mit der Übersättigung der Spieler für eine gängige Ausrede seitens von Trainern und Management, um deren eigene gravierende Fehler zu kaschieren. Nehmen wir mal die Bayern, da hat man in der abgelaufenen Saison klar gesehen, wie schnell die Lethargie, die sie unter Ancelotti verstroemt hatten, wegzukriegen war.

Nimm Dortmund, wo sie unter dem neuen Trainer trotz gleichbleibend fatalem Management durch Watzke und seine Schleimspurkriecher die CL - Quali schafften, nachdem es zuvor ins Bodenlose zu gehen schien. Nimm unsere eigenen Jungs damals zum Saisonstart mit Reck, und die gleichen Leute ein paar Wochen später unter Runjaic.

Klar dürfte sein: als Spieler gegen den Trainer zu spielen geht fast nie, ausser in einer absoluten Ausnahmekonstellation, wie wohl damals bei uns bei der WM 74, wo die entscheidende Person, hinter der man sich sammelte, am Ende wohl Kapitän und Jahrhunderspieler Beckenbauer gewesen sein dürfte. So ein Leader war allerdings höchstens noch ein Zidane, dass Kroos keiner ist, kann man ihm kaum vorhalten.

Die Zeiten, wo man so einem absoluten Ausnahmefussballer dann auch bedingungslos folgt, sind aber, was eher ein Glück statt ein Unglück ist, generell auch vorbei. Die Menschen haben sich das mit dem Bedingungslosen insgesamt abgewöhnt, und somit auch die Fußballer. Und ein Eigenbroetler wie Loew (was ich im allerbesten Sinne verstanden wissen will) hätte sich auch damals nicht das bieten lassen, was sich Schön bieten ließ, und nicht mal vom Kaiser persönlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das im Verband das Chaos herrscht ist die eine Seite, aber die Spieler deshalb von aller Schuld frei zu sprechen halte ich dann doch für sehr gewagt.
Da standen in 3 Spielen jeweils 11 Spieler auf dem Platz, die auch gewisse Ansprüche stellen, alle meinten mehr oder weniger, den Titel holen zu wollen. Warum hat man davon nichts gesehen? Hat der Verband gesagt, die sollen shice spielen? Wohl eher nicht.
Das Chaos ist die eine Seite. Aber die Hauptverantwortung für das Ausscheiden trägt einzig und allein die Mannschaft inkl. Teainerstab. Alles andere sind nur wieder Ausreden, um von der eigenen Shice Leistung ab zu lenken.
Die sollten sich alle mal an die eigene Nase fassen und überlegen, was sie für nen Mist gespielt haben.
 
Lahm zeigt das ganze Löw Drama auf
Erst wurde er zum Käpt’n durch diese fiese Nummer erklärt und dann treibt er das „Spiel“ ausgerechnet gegen sein moralischen „Lehrmeister“
Jetzt kann Löw am eigenen Leib nachempfinden was Ballack damals empfand. Der DFB taumelt und nur so ist es möglich das sämtliche Kompetenz Köpfe dieses wichtige Thema der neu Ausrichtung in falsche Bahnen lenken.
 
@Meidericher Gündugan hat dem Wunsch des DFB besprochen und ist den anderen Weg gegangen und hat sich entschuldigt

Genau das hat er nicht. Er hat versucht, sein Fehlverhalten zu relativieren und hat dabei drumherum geredet. Eine Entschuldigung macht nur Sinn, wenn man sein Verhalten für falsch erklärt, nach dem Motto "Stand heute würde ich es keinesfalls wieder so machen." Diese Feststellung ist ausgeblieben, deshalb ist für mich Gündogan nach wie vor in eine Reihe mit Özil zu stellen.
 
@Raudie Das ist eben Hochleistungssport, wenn da die Bedingungen nicht stimmen, macht auch der unbedingte Wille, es einfach so zu richten, nix besser. Die Beispiele dafür gibt es schliesslich genug. Das man unbedingt will, reicht halt nicht, denn diese Voraussetzung bringt die andere Mannschaft schliesslich genauso mit, und Fussball spielen können wirklich alle, die an einer WM teilnehmen.

@sechszudrei Hätten wir eine so hochgestochene Entschuldigungskultur, wie du angibst, dann müsste das Land aber anders aussehen, nehmen wir nur mal den Dieselskandal. Fakt ist, das alle, die angeblich ohne eine Entschuldigung von Özil nicht leben können, kein Problem damit haben, weiter wie verrückt VW-s zu kaufen. Ein Beispiel nur von unzähligen. Wo ist denn die Entschuldigung Löws für die Nichtberücksichtigung von Sané? Noch ein Beispiel von unzähligen. Wo ist die Entschuldigung vom Verfassungsschutz, dass die dem NSU dabei geholfen haben, Menschen umzubringen? Weiteres Beispiel von unzähligen! Wann entschuldigt sich das Verkehrsministerium endlich für die fortgesetzten katastrophalen Funklöcher? Etc.pp. ohne Ende.

Ich stelle Gündogan auch in eine Reihe mit Mesut Özil, aber Mesut Özil mindestens in eine Reihe mit Torsten Frings und Michael Ballack, mit einem Klinsmann und Völler, Brehme und Buchwald, was seine Verdienste um den deutschen Fussball betrifft. Keine Ahnung, aber wieso einer der wenigen noch fussballspielenden deutschen Weltmeister, die wir haben, so in die Mangel genommen wird, ist für mich sachlich nicht zu erklären. Nenn ich eine Übersprungshandlung.
 
Bin zur Zeit beruflich in den USA. Viele Geschäftsfreunde haben mich angesprochen, warum der deutsche Fußball bei dieser WM nur eine Statistenrolle gespielt hat? Diese Frage konnte ich nur mit einer etwas längeren Erklärung, oder zumindest mit dem Vesuch dazu beantworten. Diese Liste ist lang ! Auf völliges Unverständnis stiess allerdings die Information, dass der DFB bereits vor der WM den 3,1 Mio. € Jahresvertrag mit dem Trainer bereits vor dem Start der WM um weitere 4 Jahre verlängert hat. Die US Amerikaner konnten so eine Maßnahme nicht verstehen.
 
Bin zur Zeit beruflich in den USA. Viele Geschäftsfreunde haben mich angesprochen, warum der deutsche Fußball bei dieser WM nur eine Statistenrolle gespielt hat? Diese Frage konnte ich nur mit einer etwas längeren Erklärung, oder zumindest mit dem Vesuch dazu beantworten. Diese Liste ist lang ! Auf völliges Unverständnis stiess allerdings die Information, dass der DFB bereits vor der WM den 3,1 Mio. € Jahresvertrag mit dem Trainer bereits vor dem Start der WM um weitere 4 Jahre verlängert hat. Die US Amerikaner konnten so eine Maßnahme nicht verstehen.

Der Vertrag wurde nur um 2 Jahre verlängert. Ursprüngliche Laufzeit bis 2020...(Klugscheiß)

Der Verband einigte sich mit dem 58-Jährigen auf eine Zusammenarbeit bis 2022. Bislang war Löw bis 2020 an den DFB gebunden. (Quelle sport 1)
Anmerkung: macht die Sache aber nicht besser (!)
 
Warum wird eigentlich der Lothar Mathäus nicht ins Trainer- / Beraterteam eingebunden?

Er hat zwar schon etliche Kalauer produziert, aber auf dem Platz und in seinen sportlichen Aktionen immer 100%ig gearbeitet.
So einem vorbildlichen Kämpfer und Leader in Deutschland keine Trainer- oder Managerposition anzubieten halte ich für mehr als arrogant und hinterfotzig.
Er passt offensichtlich nicht ins Stuttgarter / Bayrische Gewurschtel und JA- Geschwätz mit seiner Dickköpfigkeit hinein, ist jedoch ein absoluter Fußball- Fachmann zu dem die Spieler sicherlich mit Respekt aufschauen würden.
Der Lothar war neben Franz auf dem Platz der Größte ... und so einem gibt man keine Chance.
 
Warum wird eigentlich der Lothar Mathäus nicht ins Trainer- / Beraterteam eingebunden?

Er hat zwar schon etliche Kalauer produziert, aber auf dem Platz und in seinen sportlichen Aktionen immer 100%ig gearbeitet.
So einem vorbildlichen Kämpfer und Leader in Deutschland keine Trainer- oder Managerposition anzubieten halte ich für mehr als arrogant und hinterfotzig.
Er passt offensichtlich nicht ins Stuttgarter / Bayrische Gewurschtel und JA- Geschwätz mit seiner Dickköpfigkeit hinein, ist jedoch ein absoluter Fußball- Fachmann zu dem die Spieler sicherlich mit Respekt aufschauen würden.
Der Lothar war neben Franz auf dem Platz der Größte ... und so einem gibt man keine Chance.

Na ja, neben einem guten Fuß und einer Pferdelunge bedarf es auch ein wenig an Potential im Kopf. Und da hat sich der gute Lodda oft genug zum Clown gemacht, was siehst Du da an Vorbildfunktion? Dann könnten auch noch Kevin Breitkreutz und Sandro Wagner mit auf die Liste
 
Lahm zeigt das ganze Löw Drama auf
Erst wurde er zum Käpt’n durch diese fiese Nummer erklärt und dann treibt er das „Spiel“ ausgerechnet gegen sein moralischen „Lehrmeister“
Jetzt kann Löw am eigenen Leib nachempfinden was Ballack damals empfand. Der DFB taumelt und nur so ist es möglich das sämtliche Kompetenz Köpfe dieses wichtige Thema der neu Ausrichtung in falsche Bahnen lenken.

Klar, das Abservieren von Michael Ballack damals habe ich Lahm auch nie verziehen, das war wirklich `ne üble Nummer (wie auch das, was das Trainer-Team damals mit Ballack gemacht hat).

Trotzdem: Wenn ich mir Herrn Grindel insgesamt und den Bierhoff spätestens seit der WM angucke und -höre, kann ich nur sagen: Ganz schnell her mit dem Lahm!!!
 
Ist doch Klar, das der Kalle den Phillip gerne zum DFB reden möchte. So würde der nicht immer zum Thema als SD, wenn es bei den Bayern nicht so läuft wie gewollt.
Außerdem kann der Lahm da lernen, um in ein paar Jahren die Geschäfte bei den Bayern zu übernehmen. Quasie kostenlose Lehre für die Bauern ...
Ich hatte mit dieser Kritik allerdings erst gerechnet, wenn es bei den Bauern nicht richtig rund läuft zu Beginn, um von eigenen Fehlern abzulenken ...
Aber vllt hat Uhren-Kalle ja noch was im Köcher, oder der Steuer-Uli legt bei Bedarf nochmal nach :nunja:
 
Rummenigge sollte sich mal um Hummels schwache Leistung und die Art, wie der Typ die Verantwortung für eine komplett dysfunktionale Abwehr schon nach dem ersten Spiel auf alle anderen abgewälzt hat, obwohl er rein zufällig selbst der Abwehrchef der Nationalmannschaft war, befassen. Schätze, das ist genau die Art von Teamgeist, die man bei den Bayern so lernt.

Braesige Arroganz beim Verkünden von Herrschaftswissen, vermischt mit populistischen Schuldverschreibungen, wenn es dann schiefgeht, das ist genau die Art und Weise, die sich von den Bayern aus in den deutschen Fußball eingeschliffen hat. Saturierte "Superstars" wie Hummels dabei zu kritisieren, kommt mindestens einer Majestätsbeleidigung gleich. Anders wie bei Real oder ManCity ist das alles längst vom wahren Leistungsbezug entkoppelt, denn wenn man in der CL mal wieder gegen den ersten Guten rausfliegt, ist es ja der böse Weltfussball schuld.

So wird eine Verschiebung des Leistungsprinzips vom Sportlichen hin zum Kommerziellen zum eigentlich alles bestimmenden Maßstab für den maximalen Output. Damit die Zuschauer das auch glauben, braucht man Zuordnungen, die eigentlich niemanden über irgendwas hinwegtroesten, ausser den Kassenwart, so wie den Bericht darüber, dass man ja jedes Mal noch das Halbfinale erreicht hat, ausser diesmal.

Wobei ich persönlich Lahm nie zu der Art Leute gerechnet habe, die sich so zufrieden geben. Oder die am liebsten mit Herrschaftswissen in der Oeffentlichkeit agieren. Schätze, Lahm wurde hier von der Rummelfliege einfach instrumentalisiert. Gegen dessen "Freundschaft" ist ja bekanntlich kaum ein Kraut gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen dürfte auch Adidas sich als WM Verlierer fühlen. Da schlägt sich das Ergebnis der ganzen Krücken auf die Verkaufszahlen nieder. Bei Kaufhof sind die Lappen der Mannschaft schon um 40% reduziert. Und die haben da noch jede Menge vorrätig.
Den Vogel schießt aber der SV Sandhausen ab: Wer ein Vereinstrikot erwirbt, bekommt ein DFB Trikot kostenlos dazu. Dort wollte man die Dinger beim Public Viewing verkaufen ist aber drauf sitzen geblieben.
So ändern sich die Zeiten.
 
Nationalmannschaft und DFB ist so eine große Baustelle, da hilft nur ein Bagger oder ein Kran mit einer Abrissbirne...und da sind wir wieder bei der Krisenbewältigung...das können die eben nicht. Und untermauern das bei jedem öffentlichen Statement. Eigentlich ist die Nati und der DFB schon tot, nur sind sie zu faul zum Umfallen...

Wird Zeit, das da mal der Sauhaufen komplett "durchgewischt" wird. Seltens macht das aber Der, der den Dreck verursacht hat...

Gut, das bald die Liga wieder anfängt, dann haben wir endlich wieder Spass.
 
Mein Gott, war doch klar. Nur unsere Medien haben einen Ballon aufgeblasen. Er hat nunmal türkische Wurzeln. Ich sehe da null Komma null Problem. Aber lassen wir das. Das Thema ist ausgelutscht. Zeit für den Saisonstart. Nur der MSV.
 
Also jetzt ist die Katze raus
Der liebe Herr Özil hat keinen Fehler gemacht und würde diesen Herrn Diktator immer wieder begrüßen
Wie gesagt hätte er auch Leute der Opposition und/oder sein Bedauern geäußert die Unschuldig in Haft geraten sind ,, aber davon zusprechen das er als Türke nur diesen Herrn akzeptiert, dann ist alles geklärt. Erdogan ist nur ein Teil der Türkei- es gibt auch aufrichtige Menschen dort, die sind aber nicht in seinem Herzen Es wirft nur einen Schatten auf die Spieler die sein Verhalten gut finden, das macht einen umso mehr sprachlos und zeigt das die jetzige Mannschaft mit Trainer und soweiter es nicht verdient hat als Botschafter unseres Landes aufzutreten. Er hat sich ja intern mit allen ausgetauscht und sein Tun gerechtfertigt- von Einsicht keine Spur

https://www.derwesten.de/mesut-oezil-erdogan-foto-twitter-id214903901.html
 
Klares Statement von Oezil, insbesondere ohne jeden möglichen Verdacht, dass es nur ums Zurückrudern geht. Ob es nun gerade von politischer Klugheit zeugt, im Manipulator Erdogan einen ganz gewöhnlichen politischen Repräsentanten der Zweitheimat Türkei zu erblicken, steht auf einem anderen Blatt.

Ich finde, an der Stelle muss die Beckmesserei aber aufhören. Oezil ist keinesfalls verpflichtet, sich als Speerspitze der politischen Opposition in der Tuerkei zu gerieren. So schön das vielleicht mal wäre, dass Fußballer hier klar und eindeutig in einer Art und Weise sind, mit der ein Ewald Lienen bei uns immer noch fast allein auf weiter Flur steht: meistens sind sie es halt nicht.

Als Mensch ohne Verwandte in der Türkei und ohne jeden öffentlichen Druck urteilt es sich ohnehin schnell über die Zivilcourage der anderen.

Von unseren Jungs verlangen wir generell nix in der Hinsicht, etwa Statements zu Putin. Insoweit Oezil auf eine Menge (Polit-) Prominenz hinweist, die sich ganz zwanglos mit Erdogan fotografieren lässt, hat er schlicht und einfach recht und entlarvt die ganze absurde Doppelmoral dieser Angelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pepecampo

Wieso musstest du das lesen? Gibt es neuerdings eine Verordnung vom Innenminister, die "Bild" zu lesen? Ich dachte immer, der Oezil sollte unbedingt was sagen? Womit für mich der schwache Glaube verbunden war, es wäre vielleicht etwas nah an der Wahrheit, und nicht eine gut gebügelte Presseerklärung.

Mir z.B. ist ungefähr so wichtig, was Oezil über Erdogan denkt wie, was Mats Hummels über die Mitfinanzierung seines Gehalts durch katarische Oligarchenclans denkt. Also durch Leute, die unsere hiesigen demokratischen Prinzipien nicht nur nicht verstehen, sondern sogar komplett absurd finden.

Immerhin bleibt Schuster Oezil hier einigermaßen bei seinem Leisten. Das kann ich persönlich dem Jungen sogar als ein Bemühen ums Geradeaussein anrechnen. Er hätte vom Accountbetreuer ne Menge mehr Suessholz raspeln lassen können, allein schon wegen der hiesigen Werbevertraege und so.

Immerhin zeigt er eine Haltung (respektive lässt zeigen) mit der man sich jetzt auseinandersetzen kann. Ist mir persönlich viel lieber als eine komplette Distanzierung von seinem offenbar stark konservativ geprägten Umfeld in der Türkei. Was ihm hier allerdings sowieso niemand geglaubt haben würde.
 
Soeben wurde Statement Nr. 2 veröffentlicht. Jetzt geht's gegen den DFB und gegen den Loddar. Jetzt wird der kleine Mesut aber mal ordentlich Porzellan zerschlagen.
Und eine Erklärung Nr. 3 wurde angekündigt. Langsam wird's abenteuerlich.
 
Ohne es zu wollen hat Özil etwas Gutes getan - er hat sowohl mit seinem Foto als auch mit dem unnötig langen Schweigen und nun mit diesem Statement eine ganze Menge an Versagen im Verband als auch an Doppelmoral im Land aufgedeckt.
Sich an dem Foto zu reiben ist korrekt, dann aber bitte mit der gleichen Entrüstung und der gleichen Konsequenz auf die darauf prügeln, die anderswo ihre Seele verkaufen.
Die Einschaltquoten für diese WM bei Putin dürften auch ohne deutsche Elf noch akzeptabel gewesen sein und in vier Jahren geht der ganze Hype von vorne los. Von Infantino bis runter zum kleinen Funktionär im DFB scheut sich doch niemand davor, für genügend Euro seine Moral in die hinterste Ecke vom Keller zu packen.
Özil hat nun klare Worte gefunden, es kann einen sauberen Schnitt und einen Neuanfang ohne ihn geben.
Egal,wie shice das Foto war, er steht dazu und liefert damit mehr Löw, Bierhoff, Grindel oder andere lächerliche Taktierer in diesem Spiel.
Tschüss und die Labertaschen gleich mitnehmen
 
Es ist doch für Özil und Gündogan unmöglich zu sagen uns tut es leid das wir das Foto gemacht haben .

Die hätten sich in der Türkei nie mehr sehen lassen können , und wenn , wer weiß , wären sie vieleicht sogar verhaftet worden .
 
Interessantes Statement vom Mesut. Sich mit einem Despoten ablichten zu lassen, halte ich zwar weiterhin nicht mit bloßem Respekt vor dem abstrakten Amt zu rechtfertigen, aber das ist wohl so zu respektieren. Und auch den Vergleich mit Regierungschefs oder politschen Vertretern, die sich mit Leuten wie Erdogan treffen, halte ich für schief. Immerhin geht es dabei nicht um private Beurkundung des Respekts, sondern um Aufgaben, die aus einem staatspolitischen Amt erwachsen. Sicherlich auch kritikwürdig, aber auf einer anderen Ebene. Aber allein zur Aufdeckung der unsäglichen, rassistisch aufgeladenen Doppelmoral, die das Thema umgibt, ist die Stellungnahme allein wertvoll genug.

@Rheinpreussenzebra: Und wenn er nicht von sich aus zurücktritt, dann muss er halt rausfliegen. So oder so, der Özil darf meiner Meinung nach nie mehr im DFB-Trikot auflaufen!
Okay, das kann man so vertreten. Aber wenn ich eine Frage stellen darf, die in die von Özil angestoßene Richtung zielt: müßte Lothar Matthäus dann gleichsam vom Verband abgestraft werden, weil er sich mit Putin trifft? Und wenn nein, wieso nicht?
 
Und für die Statements hat der jetzt 4 Wochen gebraucht um die auswendig zu lernen:woh: und wenn man genau ist, der selbe Müll wie vorher. Alleine die Erklärung es ginge ihm um Respekt für das höchste Amt des Landes seiner Familie aber nennt den Vogel "MEIN PRÄSIDENT"
Das beste wäre einfach die Fresse zu halten,zurück zu treten kommentarlos und danach kann er dann den Koran auswendig lernen.:gaehn:"If you have nothing to hide you have nothing to fear"

und der Rest ist wie es immer schon war beim DFB kleine Scheisshaufen werden mit noch grösseren Scheisshaufen bedeckt...Und schön ist zu sehen wie alle Ratten aus ihren Löchern gekrochen kommen obwohl vor der eigenen Türe noch Scherben liegen die für mehr als drei Polterabende reichen würden.
Mal bei der Nasa anfragen ob die ne Kapsel haben womit man den ganzen Schrott in den Weltraum schiessen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Statement vom Mesut. Sich mit einem Despoten ablichten zu lassen, halte ich zwar weiterhin nicht mit bloßem Respekt vor dem abstrakten Amt zu rechtfertigen, aber das ist wohl so zu respektieren. Und auch den Vergleich mit Regierungschefs oder politschen Vertretern, die sich mit Leuten wie Erdogan treffen, halte ich für schief. Immerhin geht es dabei nicht um private Beurkundung des Respekts, sondern um Aufgaben, die aus einem staatspolitischen Amt erwachsen. Sicherlich auch kritikwürdig, aber auf einer anderen Ebene. Aber allein zur Aufdeckung der unsäglichen, rassistisch aufgeladenen Doppelmoral, die das Thema umgibt, ist die Stellungnahme allein wertvoll genug.


Okay, das kann man so vertreten. Aber wenn ich eine Frage stellen darf, die in die von Özil angestoßene Richtung zielt: müßte Lothar Matthäus dann gleichsam vom Verband abgestraft werden, weil er sich mit Putin trifft? Und wenn nein, wieso nicht?
Lothar ist halt Lothar
 
Der Deutsche Fußball muss sich nicht von einem verwirrten kleinen Jungen demütigen lassen der sein ganzes Leben von seinem Vatta alles vorgekaut bekommt. Vermutlich stammen die Posts auch aus seiner Feder.

Um das Gesicht zu wahren und auch als Zeichen nach außen MUSS der Dfb Özil zuvorkommen und ihn rausschmeißen. Wenn jetzt nix passiert hat der DFB nix dazu gelernt...
 
@ChristianMoosbr
Die komplette Erklärung stammt vielleicht aus Özils Mund aber nicht aus seinem Hirn. Dafür ist der viel zu limitiert. Wer den Quatsch glaubt, der fällt vermutlich nur auf seine redegewandten Berater rein.

Nur ein Rücktritt wäre konsequent, alles andere ist larifari.
perfektes englisch, bin mir sicher,
@pepecampo

Wieso musstest du das lesen? Gibt es neuerdings eine Verordnung vom Innenminister, die "Bild" zu lesen? Ich dachte immer, der Oezil sollte unbedingt was sagen? Womit für mich der schwache Glaube verbunden war, es wäre vielleicht etwas nah an der Wahrheit, und nicht eine gut gebügelte Presseerklärung.

Mir z.B. ist ungefähr so wichtig, was Oezil über Erdogan denkt wie, was Mats Hummels über die Mitfinanzierung seines Gehalts durch katarische Oligarchenclans denkt. Also durch Leute, die unsere hiesigen demokratischen Prinzipien nicht nur nicht verstehen, sondern sogar komplett absurd finden.

Immerhin bleibt Schuster Oezil hier einigermaßen bei seinem Leisten. Das kann ich persönlich dem Jungen sogar als ein Bemühen ums Geradeaussein anrechnen. Er hätte vom Accountbetreuer ne Menge mehr Suessholz raspeln lassen können, allein schon wegen der hiesigen Werbevertraege und so.

Immerhin zeigt er eine Haltung (respektive lässt zeigen) mit der man sich jetzt auseinandersetzen kann. Ist mir persönlich viel lieber als eine komplette Distanzierung von seinem offenbar stark konservativ geprägten Umfeld in der Türkei. Was ihm hier allerdings sowieso niemand geglaubt haben würde.


auf grund meiner englisch kenntnisse, habe ich die möglichkeit etwas zu lesen, was leider nichts hergibt und das hat nichts mit der bildzeitung zu tun, hätte auch funke media zitieren können.
chance vertan, deshalb wäre es mir auf türkisch lieber gewesen.......i don t want to waist my time.
politik gehört eigentlich nicht hier rein, aber was ich hasse sind die quervergleiche.
wenn ich einen fehler mache, dann stehe ich dazu, dann ist es egal, ob hummels ein loch in den schnee gepisst hat.....
 
Zurück
Oben