Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Grundsätzlich hätte ich drei Leute direkt nach der Katastrophen-WM rausgeschmissen, nämlich Löw, Müller und Boateng. Der Hauptgrund für dieses peinliche Versagen war Löw selbst, der vorher unglaublich viel Unruhe mit der Özil-Affäre und seinem absolut idiotischen Verhalten gezeigt hat. Das Ganze garnierte Löw mit falscher Spielerauswahl (wie Gomez) und dem Festhalten an zu vielen Weltmeistern, die ihren Zenit nach 2014 überschritten hatten. Neben ihm hätten Gründel und Bierhoff ebenfalls gehen müssen, diese beiden haben dem DFB immensen Schaden hinzugefügt.
Löws Zeit als Trainer ist aus meiner Sicht vorbei und es ist schon unglaublich das er erst jetzt erkannt hat, dass z.B. Müller nichts mehr in der Nationalelf verloren hat, ob der Rauswurf von Hummels gerechtfertigt ist, wage ich anzuzweifeln, aber Hummels hat ja auch als einziger Spieler Missstände im Team angesprochen, ein Schelm wer böses dabei denkt.
Das Müller sich nun beschwert finde ich auch daneben, ein bisschen mehr Selbstkritik sollte da schon mal sein, dass der aber gegangen werden musste, zeigt wo der sich noch selber sieht!
Aus meiner Sicht haben einige Weltmeister nebst Löw den Zeitpunkt verpasst als Legenden zu gehen! :mecker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Löw der arrogante Typ hätte schon längst nicht mehr Bundestrainer sein dürfen. Klar hat er einen großen Titel gewonnen und stand bis auf die letzte WM immer im Halbfinale, aber was hätte wohl ein guter Trainer aus dieser Mannschaft und diesem Spieler Potenzial raus geholt. Ich finde , dass Deutschland ehr 2-3 Titel wegen ihm nicht gewonnen hat. Und zwischenmenschlich , war er schon immer unterste Schublade für mich . So wie er mit Spielern und Kollegen umgeht , passt er zu Zeit wunderbar zu S04.
 
Einer von "Popel-Jogis" neuen Hoffnungsträger in der Abwehr der Ex-:kacke:05 Thilo Kehrer :jokes2: hat ja gestern in einem aber eher unwichtigen Spiel:pfeifen:, seine "KLASSE" eindrücklich unter Beweis gestellt.
https://www.sport.de/news/ne3558781...hteste-note-bei-cl-aus---barthez-zerlegt-psg/
 
Ich denke, man muss diese Entscheidung von Löw genauso akzeptieren, wie seine, für viele unverständliche Entscheidungen bei der Nominierung des Kaders für die WM in Russland, wobei diese aktuelle Entschiedung nachvollziehbar ist. Über Stil und Art und Weise, brauchen wir uns in dieser Zeit, wo erster immer mehr verliert, kaum noch Gedanken machen.

Diese drei Spieler müssen sich eiskalt abserviert vorkommen. Jeweils fünf Minuten soll Löw nacheinander mit ihnen gesprochen und seinen Entschluss mitgeteilt haben. Für das Warum lassen sich gute Gründe finden, für das Wann und Wie nicht. Und so lässt dieser Einschnitt tief blicken in die Führungskultur der Nationalelf. Wieder einmal.......................!

Eine alte Trainerweisheit dieses Sports sagt, es gäbe keine jungen und alten Spieler, sondern nur gute und schlechte. Dieser Weisheit ist Löw kompromisslos entgegen getreten und ich persönlich glaube, auch ein Manuel Neuer hat mittelfristig auch keine Garantie als Nr. 1 im deutschen Team.

Löw handelt, das muss man festhalten, ob dieser radikale Schnitt Früchte tragen wird, wissen wir nach den ersten Qualifikatonsspielen.
 
Na ja, sind ja auch Spieler, denen man durchaus zutraut, intern mal das Maul aufzumachen... Oder vielleicht auch aufgemacht haben? Mal y soit qui mal y pense. :pfeifen:
 
Na ja, sind ja auch Spieler, denen man durchaus zutraut, intern mal das Maul aufzumachen... Oder vielleicht auch aufgemacht haben? Mal y soit qui mal y pense. :pfeifen:

Hab gedacht, dass sind alle nur Mitläufer, ausnahmslos.

Hmm, jetzt nicht auf dich bezogen, aber manche sollten hier mal bei einer Version ihres Narrativs bleiben.

Den Müller kannste seit 2014 vergessen, Boateng ist seit Jahren nicht mehr richtig fit geworden/ oft verletzt etc. Und den hummels kannste wegschmeißen, seitdem der wieder bei Bayern ist.

Allerdings und da gebe ich einigen hier recht, die Art und Weise ist nicht in Ordnung.
 
Ich denke, man muss diese Entscheidung von Löw genauso akzeptieren, wie seine, für viele unverständliche Entscheidungen bei der Nominierung des Kaders für die WM in Russland, wobei diese aktuelle Entschiedung nachvollziehbar ist. Über Stil und Art und Weise, brauchen wir uns in dieser Zeit, wo erster immer mehr verliert, kaum noch Gedanken machen.

Diese drei Spieler müssen sich eiskalt abserviert vorkommen. Jeweils fünf Minuten soll Löw nacheinander mit ihnen gesprochen und seinen Entschluss mitgeteilt haben. Für das Warum lassen sich gute Gründe finden, für das Wann und Wie nicht. Und so lässt dieser Einschnitt tief blicken in die Führungskultur der Nationalelf. Wieder einmal.......................!

Eine alte Trainerweisheit dieses Sports sagt, es gäbe keine jungen und alten Spieler, sondern nur gute und schlechte. Dieser Weisheit ist Löw kompromisslos entgegen getreten und ich persönlich glaube, auch ein Manuel Neuer hat mittelfristig auch keine Garantie als Nr. 1 im deutschen Team.

Löw handelt, das muss man festhalten, ob dieser radikale Schnitt Früchte tragen wird, wissen wir nach den ersten Qualifikatonsspielen.
Ja,aber Erkenntnisse kann man nur aus dem Hollandspiel, also das erste Qualispiel ziehen. Estland, Nordirland und Weißrussland sind nicht unser Niveau, sry. Es sei denn die Jungs patzen gegen die, dann gäbs keine Ausreden mehr.
 
Doppelt - bitte löschen
 

Anhänge

  • Alternative.jpeg
    Alternative.jpeg
    234.3 KB · Aufrufe: 223
Bin wahrlich kein Freund von Löw, und man kann schon der Meinung sein, das er durch diese "Aussortierung" versucht, seine eigene Haut zu retten.

Aber: Diese 3 Spieler wurden mindestens seit 2018 wenn nicht früher mit geschleift. Sie haben alle noch wenig bis gar keine Leistung in der N11 gezeigt, und sprechen von Respektlosigkeit und keine dankbarkeit.
boah, also, da fehlen mir die Worte...

zeitpunkt ist natürlich nicht so glücklich und passt zu Löw. Aber in dem Fall hat er ja schon irgendwie Recht....

Aber eion Freund von Löw werde ich dennoch nie. Spätestens nach 2018 hätte man einen neuen Nationaltrainer gebraucht.
 
Ich denke die Spieler meinen den Abgang nicht dem Umbruch
Ihre Aussagen sind dahin gleich, dass sie einen anderen Umgang mit dem Abgang und Veröffentlichung ihrer DFB Karriere meinen
Wenn man solange eine Einheit bildet, hätte man mit ihnen im Vorfeld sprechen sollen und nicht wie sich rausgestellt hat, vorher das offizielle Statement beraten und dann erst mit den Spielern sprechen. Als Löw sie informierte kam ja kurze Zeit später schon die Pressemitteilung raus.
Das wurde zurecht kritisiert.
Wenn es kein Abschiedsspiel mehr gibt hätte man beim nächsten Spiel einen Rahmen finden können.
Das hat man Ihnen genommen.
Also Recht es sich, dass sie immer schön Ja gesagt haben, auch bei der Causa Erdogan
jetzt erleben Sie wie menschlich desolat die DFB Führung ist und bleibt.
Ich hoffe auf einen Neubeginn in der gesamten Führung, solange ignoriere ich dieses Konstrukt Nationalmannschaft
 
Zuerst habe ich gedacht, stillos und eiskalt, der Jogi. Trotz WM-Titel mag ich ihn nicht, könnte dafür diverse Gründe aufführen.

Die Aktion mit den 3 Bayern nötigt mir allerdings Respekt ab. Er hat den A**** in der Hose und sagt den Betroffenen von Angesicht zu Angesicht, dass sie keine Zukunft mehr im Team haben; klarer und direkter, und wie ich finde, fairer geht's doch nicht. Das die Spieler das nicht ok finden ist nachvollziehbar, juckt aber nach 2 Siegen keinen mehr und die Aufregung legt sich. Mal sehen, wie weit die Auffrischung im Team noch geht, es gibt ja noch ein paar nette Jungs, die in Jogi's Beuteschema passen.
 
Mein Gott, god almighty, was für eine Diskussion. Wenn Hummels, Müller und Boateng bei Mainz 05 spielen würden, gäbe es keine Diskussion.
Löw macht es richtig. Nachdem es eigentlich ihn hätte erwischen müssen, hat er Narrenfreiheit. Müller, Boateng, Hummels sind keine Fußballer mehr auf internationalem Niveau. Ähnlich wie 70-80% der Bundesliga. Zu beobachten in Champions League und Europa League. Man kann sich über Art und Weise streiten, aber Löw erkennt, das er den letzten Zipfel des deutschen Fußballs ergreifen muss und dazu gehört eben die Einsicht, dass es mit zukunftsfähigen Jungs geht.

Bin ich weitgehend bei dir, allerdings nicht im Bezug auf den Status der drei Geschassten. Ich glaube nach einigem Sackenlassen, dass es hier um etablierte Vorrechte geht, weniger um das noch verbleibende spielerische Potential der drei alternden Überspieler.

Schon direkt nach dem WM-Supergau verbreitete sich unter Journalisten die These, Löw sei von einigen "seiner" Weltmeister, als er ihnen, zum Teil ganz gegen die öffentliche Meinung, nochmals das Vertrauen schenkte, brutal im Regen stehen gelassen worden.

Das jetzt könnte einfach aus der fälligen Aufarbeitung resultieren. Die Einlassungen der drei ehemaligen Superstars der Nationalmannschaft lassen ja darauf schließen, dass sie sich durch ihren maximalen Leistungsnachweis von 2014 in eine Welt der ewigen Unkritisierbarkeit aufgestiegen wähnen. Sprich für einen Hummels so ein Suele bestenfalls ein halbgarer Halbstarker ist. Das gleiche Müller über Sane quasi denken muss.

Insofern das zutrifft und Löw somit sogar einen Machtkampf mit den Bayern riskiert, um für die wirkliche Erneuerung nun voll ins Risiko zu gehen, dürfte es hinter den Kulissen schon mächtig was gefunkt haben. Und dieses überraschte Getue per Internet wirkt von den Dreien ziemlich unglaubwürdig. Tut es ja sowieso...

Ich glaube das jetzt einfach mal: Löw hat sich auf sehr mutige Weise ehrlich gemacht, und bei mir drei Kubikmeter hoegschten Respekt extra oben drauf erworben. Nie wieder werde ich unseren tapferen Langzeit - Bundestrainer in Nivea-Assoziationen reinziehen, fest versprochen. Wer sich der Hoenessmaschine in den Weg stellt, wenn auch nur in der Unterschleife, ist sowieso eigentlich mein Mann...

Edit: Wenn das schiefgeht, wird der Jogi vom Bayern-Sportbild-Imperium durchgehaechselt, bis er sogar in die Spardose von Franck Ribery passen würde...Deswegen ist er ab sofort ein Underdog, wie Streich undsoweiter. Und das ist nicht nur gut so, sondern sogar geil. So einen "Buträ" als Multkulti-Anarcho wünschen sich doch alle. Sogar du, gib es gefälligst zu! Spannend, auf einmal...
 
Echt lustig, ein Boateng und ein Müller, die in München zuletzt reihenweise Blümchen pflücken durften, sind aus Bazisicht für die Nationalmannschaft natürlich gesetzt... .

Ich halte Müller und Hummels weiterhin für nationalmannschaftsfähig, speziell Boateng hat diese Saison zu viele Fragen offen gelassen, wie sehr er wirklich noch will.

Und das ist doch die entscheidende Frage bei dieser Aktion: Wieder Spieler zu sehen, für die die Nationalmannschaft auch außerhalb einer WM nicht irgendwo zwischen Auslaufen und Dauerwelle rangiert.

Hummels halte ich persönlich allerdings weiterhin für einen der weltweit komplettesten Abwehrspieler - dem durfte man eine Formkrise unterstellen - ganz aussortieren finde ich schon mutig.

Aber ehrlich gesagt habe ich dieses Wochenende wirklich komplett andere Sorgen :D.
 
Der Rauswurf der etablierten Weltmeister erinnert an eine inszenierte Provokation, vorgestellt wird uns jedoch eine Kadererneuerung.
Viell. steckt mehr dahinter und Löw bereitet seinen Abgang, denn Real Madrid's Vorstand will ausdrücklich ihn als Trainer einstellen.
Möglich dass der Löw-Spuck im Sommer beendet wird.
 
Naja, erneuern tut er jetzt immerhin konsequent, der Jogi. Wenn auch vielleicht mindestens ein halbes Jahr zu spät. Die ziemlich selbstgerechte Haltung der geschassten Bayernspieler deutet auch drauf hin, dass sie mental ein paar Probleme damit haben könnten, eine Erneuerung wirklich mitzugehen. Recht machen kann es Löw aber anscheinend nach wie vor sowieso Keinem. Vor allem die Reporter, die noch vor Kurzem einen auf schonungslose Analyse machten, sind jetzt auf einmal übermässig besorgt, dass ohne Hummels, Müller und Boateng der Arm für immer und drei Tage ab sein könnte. Was ich nicht verstehe: Spieler auf diesem Niveau müssten doch das Leistungsprinzip total verinnerlicht haben. Warum da so ein Gekeife wie in der Kreisliga abgehen muss, ist und bleibt ein Rätsel.
 
Die Abberufung von Müller, Boateng und Hummels ist konsequent und vielleicht auch mutig, aber mehr als ein halbes Jahr zu spät. Mit dem Wissen von heute, hätten unter Anderem die Spieler überhaupt nicht mit nach Rußland fliegen dürfen, aber spätestens nach der WM von ihren Aufgaben entbunden werden müssen...
Und was ist mit Kroos, Gündogan (da war doch was) und Neuer? Eigentlich könnten die Spieler direkt mitgehen. DAS wäre konsequent.
Übrigens fand Bierhoff den Spieler Müller vor drei Wochen noch enorm wichtig für die Nationalmannschaft. Beim DFB weiß die rechte Hand nicht, was die Linke sagt....aber das ist ja nichts NEUES.
 
Übrigens fand Bierhoff den Spieler Müller vor drei Wochen noch enorm wichtig für die Nationalmannschaft. Beim DFB weiß die rechte Hand nicht, was die Linke sagt....aber das ist ja nichts NEUES.

Das habe ich heute auch im Doppelpass gehört. So was kann man doch überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Bierhoff hat wohl im Bezug auf Müller gesagt, das dieser auch in Zukunft, ein sehr wichtiger Bestandteil sein wird. Ich finde so endgültige Entscheidungen, bei einem Nationaltrainer irgendwie sehr befremdlich. Wenn er sie momentan nicht nominiert ok, aber warum hält er es für nötig, das endgültig zu machen? In einer Nationalmannschaft sollte genau so wie bei Vereinsmannschaften, das Leistungsprinzip zählen. Wenn sie keine bringen werden sie halt erstmal nicht nominiert und gut ist.
 
Bierhoff hat wohl im Bezug auf Müller gesagt, das dieser auch in Zukunft, ein sehr wichtiger Bestandteil sein wird. Ich finde so endgültige Entscheidungen, bei einem Nationaltrainer irgendwie sehr befremdlich. Wenn er sie momentan nicht nominiert ok, aber warum hält er es für nötig, das endgültig zu machen? In einer Nationalmannschaft sollte genau so wie bei Vereinsmannschaften, das Leistungsprinzip zählen. Wenn sie keine bringen werden sie halt erstmal nicht nominiert und gut ist.
Freut mich sehr, dass dem DFB dieses Bierhoff-Zitat jetzt um die Ohren fliegt. Unterstreicht nochmal, wie erbärmlich man sich dort seit geraumer Zeit präsentiert. Richtiger Saftladen!

Tut mir leid, aber ich finde da vielerlei Aspekte nicht akzeptabel. Der Zeitpunkt, der Ablauf und vor allem die Endgültigkeit. Wieso zur Hölle sollen die 3 - denen doch bitte keiner bei noch so viel Antipathie unterstellen möchte, sie wären leistungsmäßig meilenwelt von der Nationalelf entfernt - nie wieder eine Chance bekommen?! Im Zuge eines Umbruchs vorerst auf diese Spieler zu verzichten, ist die eine Sache. Aber so fehlt mir da jedes Verständnis.

Und bei Thomas Müller gefällt mir außerdem nicht, dass es in der öffentlichen Diskussion nicht wenige gibt, die ihm mittlerweile jegliche Tauglichkeit absprechen wollen. Das ist doch einfach falsch. Eher würde ich mich mal fragen, warum der Spieler zum Beispiel im Frühjahr unter Heynckes wunderbar funktionierte, während er bei der WM ein Totalausfall war. Einerseits die ganzen Unstimmigkeiten im DFB-Team, andererseits die Rolle des Spielers. Rechtsaußen im statischen Ballbesitz à la Löw. Jo, geil. Bei Bayern tauchte Müller auch als nomineller RA viel zentraler auf.

Auch finde ich es nicht richtig, Löw mit Verweis auf den Fall Ballack aus der Schusslinie zu nehmen, er hätte sich diesmal klar positioniert. Ja, damals hat er unsäglich feige rumgeeiert und auf einen Rücktritt des ehemaligen Kapitäns spekuliert. Doch wieso sollte ein Spieler nicht zurückkehren können, wenn es sportlich noch reicht und er nie negativ aufgefallen ist?! Bei Ballack war es damals doch so, dass es auch aufgrund von Verletzungen nicht mehr gereicht hat. Zudem hat er Ansprüche bezüglich der Kapitänsbinde gestellt. Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit einem Thomas Müller, der definitiv auch charakterlich ein Team aufwertet und sich für Deutschland auf die Bank setzen würde. Bei Podolski ging das, obwohl der qualitativ viel weiter hintendran war.

Ich hab die Schnauze voll von Löw & Co. Zwar nicht erst seit dieser Geschichte, aber mehr denn je!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand schon damals das Nachtreten von Ballack unerträglich auf den Zeiger gehend. Nicht viel anders bei Müller und Hummels jetzt. Dass Boateng, der aus einer endlosen Verletzungsmisere kommt, sich duepiert fühlen muss, versteh ich noch am ehesten.

Es gibt noble Beispiele dafür, wie man mit Nichtberuecksichtigung umgeht, spontan fallen mir Netzer, Kahn und Mertesacker ein. Die setzen den Maßstab, bestimmt nicht weinerliche Narzissten mit gestörter Selbstwahrnehmung, dafür aber Duzfreunden bei Sportbild.

Netzer darf man bis heute nicht mit "Weltmeister" ansprechen, dann flippt der Mann aus. So muss das auch. Die Ehre liegt ganz bei denen, die einmal, oder sogar noch öfter, für Deutschland spielen dürfen. Ab wann diese edle Braut Ihnen dann wieder die kalte Schulter, vermittelt durch den Bundestrainer, zeigt, hat egal zu sein. Nur so rum wird je ein Schuh daraus.

Allein, die hochmoegenden Reaktionen der chronisch verspannten Bayern wundern überhaupt nicht. Hat doch Supermanager Hoeneß in dem Bereich immer schon mit Vorliebe rumgeschreddert. Daum weggeklatscht, dann im Bezug auf Löw und Klinsi den nationalen Notstand ausgerufen. Und logisch, Mister "Halbschwul" Ballack war ja seinerzeit auch bajuwarischer Leistungstraeger gewesen.

Warum mag die Bazis bloss keiner?! Bitte, schaut nach bei Instagram, wie deren Spieler sich öffentlich aufführen.
 
Löw mustert Weltmeister aus

Das ist sein verdammter Job


Müller, Boateng, Hummels hätten einen anderen Abschied verdient, heißt es. So einen wie Lukas Podolski, der mit einem rauschenden Abschiedsfest ging. Aber das waren andere Zeiten, da hatte Löw als unantastbarer Weltmeistertrainer den Raum für solche Benefits. Seit dem WM-Desaster jedoch steht er unter Druck, sein Nimbus ist dahin, er ist nicht weniger in der Pflicht, Leistung abzuliefern als Domenico Tedesco. Es geht künftig auch in jedem wichtigen Spiel um Löws Job. Er ist seit Russland zu einem ganz normalen Trainer geschrumpft.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...s-aus-was-ein-trainer-tun-muss-a-1256856.html
 
Endlich weg die drei, vor allem die dumme Grinsefresse von Müller. Außer meckern und sich toll finden, kommt von dem doch nix...
Jetzt noch Neuer auf die Bank und man kann langsam glauben das es beim Löw doch noch um Leistung gehen könnte.
Und was eine Salihamiwurst von Bayern dazu sagt, juckt doch keine Sau...
 
Endlich weg die drei, vor allem die dumme Grinsefresse von Müller. Außer meckern und sich toll finden, kommt von dem doch nix...
Jetzt noch Neuer auf die Bank und man kann langsam glauben das es beim Löw doch noch um Leistung gehen könnte.
Und was eine Salihamiwurst von Bayern dazu sagt, juckt doch keine Sau...

Mein Gott was für ein Tonfall. Man könnte meinen manche hier lassen ihre Kinderstube in ihrem heimischen WLan-Router zurück.

Was hast du für ein Problem mit Müller? Einer der wenigen immer authentischen Fußballer.

Aber du machst auch nicht den Eindruck dass du mit seiner oftmals guten Laune ernsthaft was anfangen könntest...
 
J. Löw sollte sich nach dem heutigen CL-Spiel der Bayern gegen Liverpool über die zukünftige Nr. 1 im Tor ernsthaft Gedanken machen. :nunja:

Joa,nicht nur nach dem heutigen Spiel. bei der WM 2018 hätte Neuer schon Nummer 2 sein müssen.

Und was ter Stegen bei Barca abliefert, und das schön seit längerem, ist der Wahnsinn. Sicher, bei der Nationalmannschaft hatte er auch einige Patzer.
Aber denke, liegt auch etwas am fehlendem Vertrauen des Trainers.

Außerdem ist er nun um einiges gereift. Denke, bald kommt Jogi nicht drumherum eine neue Nummer 1 zu wählen.
 
Und er hat ja auch mit der letzten Entscheidung bereits erwähnt, dass der Kampf um die Nummer 1 doch wieder offen ist, auf Grund der sehr guten Leistungen von ter Stegen. Von daher bleibt wohl erstmal nur abwarten, ob er das ernst meint oder nicht.

Aber grundsätzlich sehe ich uns da nicht schwach besetzt. Neuer ist immer noch einer der besten Torhüter auf der Welt würde ich sagen und viele Nationen würden alles dafür geben ihn zu haben. Auch wenn er natürlich nicht mehr auf dem Leistungsstand von 2014 oder noch davor ist..
 
Einen N11-Kapitän zu "degradieren" dürfte nicht so einfach sein.

J. Löw könnte mit dieser Maßnahme durchaus ein Eigentor erzielen.

Und so weit wird es der Schwabe nie und nimmer kommen lassen.
 
Naja, jetzt wo er einmal angefangen hat mit dem "Degradieren", der Jogi... Neuer ist für mich seit seiner Endlosverletzung definitiv nicht mehr derselbe. Und es gab immer welche, die seine Leistung im Einzelfall, besonders betreffend das Stellungsspiel, auch kritisierbar fanden. Etwa Lehmann, der ja eigentlich Fachmann genug sein müsste, hat Neuer schon via Glotzkiste vor Jahren öffentlich dazu geraten, sich im Stellungsspiel mit Detailarbeit noch besser zu machen. Gäbe es in Deutschland nicht diese heilige Ehrfurcht vor bestimmten Lichtgestalten, meist gefördert und geschützt von bräsigen Protegèes ala Hoeness, könnte man eine viel sachbezogenere Diskussion führen.

Für mich ist die Referenz für maximale sportliche Fairness ohne grosses Aufgeregtsein immer noch Kahn beim Sommermärchen...da sind unsere Freizeitgolfer und Influencerinnengatten heutzutage Lichtjahre von weg, anscheinend. Klar, Neuer muss jetzt vorbehaltlos infrage gestellt werden... wenn er wirklich ein ganz Grosser ist, wird er selbst nichts anderes sagen, jedenfalls schon mal im vertraulichen Kreis.
 
Löw wird mit Sicherheit seine Reputation bewahren wollen, dafür ist er Schwabe und Alphatier zugleich durch und durch.
 
Ich vermute mal (im Hintergrund scharren schon einige mit ihren Hufen, z.B. Ter Stegen, Müller, usw.) die wissen, dass sich diese beiden Clowns (Löw und Bierhoff) höchstens noch bis zur EM 2020 aushalten lassen.

Spätestens dann ist sowieso Schluss, wenn wir wieder früh ausscheiden.
 
Mein Gott was für ein Tonfall. Man könnte meinen manche hier lassen ihre Kinderstube in ihrem heimischen WLan-Router zurück.

Was hast du für ein Problem mit Müller? Einer der wenigen immer authentischen Fußballer.

Aber du machst auch nicht den Eindruck dass du mit seiner oftmals guten Laune ernsthaft was anfangen könntest...

Klingt bei euch ja so, als würdet ihr einmal die Woche mit Müller ne Runde golfen. Besonders das mit der "Kinderstube" klingt hingegen ein bisschen nach Müllers Oma...Ich finde, als Ruhrpottlerin darf man Bazi-Spieler ruhig mal schreddern. ..Daher volle Solidarität mit Gudrun. ..Müller hat die Latte als Nationalspieler auf das Niveau gesenkt, das ihm jetzt entgegengebracht wird. Gudrun macht sich hier nur ehrlich.

Und jetzt wieder weiter mit Neuer, bitte...Wo es so gut von der Hand geht mit Aufräumen, grade...
 
Der Grindel-Abgang wurde bereits an anderer Stelle erwähnt.

Wenn er sich ungerecht behandelt fühlt, dann isser halt beleidigt. :traurig:


PS:

Ich stelle mir soeben vor, wie er mit Situationen dieser Art während seiner Schulzeit umgegangen ist. :rolleyes:
 
Grindel schreddert, heute auch Klinsmann. Harte Zeiten für den Jogi. Der Wind scheint sich schnell zu drehen. Opportunistische Funktionäre gehen in Volle Deckung, Nachfolger positionieren sich ungefragt.

Alles wohl nach der Methode: für die Quali erstmal das Vertrauen der Spieler in Löw stärken. Komische Welt, der Fußball - Begleitrotz. Man meint immer, allen gehe es im Grunde um die gute Sache, aber am Ende stimmt das dann nie.
 
https://www.watson.de/sport/nationa...-die-besten-reaktionen-zum-25-000-euro-outfit

Der olle Leroy haut mal einen raus!
Tolle Kommentare "Wenn du die Badezimmergarnitur deiner Oma klaust und sie anmalst!" oder "Momentmal ist das nicht Knut?!" zur Designer-Jacke!:brueller:
Aber Spass beiseite, solche "Auftritte" passen genau in die Reihe der Ausfälle der superreichen Schnösel in kurzen Hosen, so wie zuletzt der gute Frank Ribery mit seinem "Gold-Steak"!
Klar können die mit ihrer Kohle machen was sie wollen und sollen sie auch.
Aber solche offiziellen Protz-Auftritte schüren nur Neid und hilft den deutschen Kickern nicht gerade dabei neuen Kredit bei den Fans zurückzugewinnen.:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhältnis zwischen Präsident und Bundestrainer habe sich abgekühlt, heißt es. Die Alleingänge Löws, die vor der WM noch niemanden gestört hatten, werden in der DFB-Zentrale zunehmend kritisch betrachtet.
Grindel scheint bestrebt, seinen leitenden Angestellten plötzlich an die Leine zu nehmen. Als sei ihm erst im Misserfolg aufgefallen, dass er als Präsident die Richtlinienkompetenz auch für das A-Team habe. Die Äußerungen Grindels, mit denen er die Zielvorgaben für Löw und seine Mannschaft festzulegen trachtet, häufen sich. Der Persilschein ist zerrissen.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...im-loew-sind-auf-schlingerkurs-a-1258519.html

Die " Männerfreundschaft " scheint sich so langsam in Wohlgefallen aufzulösen. Grindel geht auf Distanz zu " seinem Löw ", zuviel Porzellan wurde bereits vor der WM, bei der WM und jetzt aktuell mit der Art der Ausbootung der drei Spieler aus der WM Elf, zerschlagen. Löw hat immer noch einen langen Vertrag, doch sollte sich seine Personalpolitik bezogen auf den Aufbau der Mannschaft und hinsichtlich der Ergebnisse in der Qualifikation, als falsch erweisen, dürfte die Personalie Löw unter Grindel, trotz langem Vertrages, sich irgendwann erledigen. Grindel sucht den Erfolg, wer ihm den bringt, er sich somit damit auch sonnen kann im Licht der Öffentlichkeit, der gewinnt und umgedreht geht dann aber auch der Schuss nach hinten los.

Der Spiegel hat dazu ein herrliches Gedicht über den " Meister Grindel " veröffentlicht, hier eine Passage :

Aber zum WM-Desaster
Schon des Lehrlings Meisterstück:
Grindel machte seinen Master
In "Ich trete nicht zurück!"

Rest unter : http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-fussball-gedicht-ueber-boss-reinhard-grindel-a-1258320.html
 
Zurück
Oben