Die Rufe nach "dem großen Neuaufbau unter Flick" halte ich für naiv.
Schon nächstes Jahr ist WM, bei der der DFB trotz der unsäglichen Umstände (Fußball in der Wüste, Jahresende, Menschenrechte...) ganz sicher vertreten sein will - der lieben Kohle wegen.
Die deutsche Mannschaft muss sich also qualifizieren und dort dann auch was Brauchbares zustande bringen. Einen Neuaufbau mit dem Risiko, das wir bei einem Großen Turnier nicht dabei sind, wird es also nicht geben. Muss es meiner Meinung nach auch nicht. Die Qualität der Einzelspieler war nicht das Problem (Ausnahme: fehlender "Stoßstürmer"), ich war wie die meisten anderen mit dem Kader vor der EM einverstanden. Es stand einfach keine Mannschaft mit einem funktionierenden Gefüge und einer entsprechenden Einstellung auf dem Platz! Und dafür wäre der Trainer zuständig gewesen - der hat's aber, wie schon 2018, nicht hingekriegt. Zudem gab es keine erkennbare Spielidee und Löw hat sich im Verlaufe der Spiele auch noch mehrfach "vercoacht".
Flick's Aufgabe wird es also sein, diese Defizite auszumerzen. Dass dabei der eine oder andere Spieler durchs Raster fällt und neue hinzukommen, ist zu erwarten. Wenn's nach mir geht, sollten Müller, Hummels und Gündogan noch bis zur WM weitermachen - mir fallen nicht wirklich bessere auf ihren Positionen ein... Und Müller wäre ein wichtiger Faktor beim Aufbau eines neuen Mannschaftsgeistes.