Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Wer mit so technisch limitierten Spielern wie Süle und Rüdiger das Spiel von hinten aufbauen möchte,den muss man eigentlich jede Ahnung vom Fußball absprechen.Die Mannschaft wird einfach nach Namen aufgestellt und nicht nach Fähigkeiten.Was die Mannschaft abliefert sieht ja schon bald nach Absicht aus oder ist ein Trick um die anderen Mannschaften in Sicherheit zu wiegen um dann bei der EM wie Phönix aus der Asche emporzusteigen.Ich würde die ganze Sache in die Hände von Sandro Wagner legen,aber für diesen sehr mutigen Schritt müssten aber der ganze DFB hinter der Entscheidung stehen und alle Leute die nicht mitziehen gnadenlos aussortieren und da sollte es egal sein ob es Spieler oder Funktionäre sind.Ein weiter so darf es nicht mehr geben,denn ich für meinen Teil möchte nächstes Jahr eine schöne EM sehen mit einer deutschen Mannschaft die in der Lage ist auf Augenhöhe zu agieren.
 
Beim DFB macht man es wie beim MSV, man hält zu lange am Trainer fest. Jetzt ist es schon zu spät,für die Heim EM. Man hat den Zeitpunkt verpasst,den Trainer zu wechseln,das wäre nach der WM gewesen. Diesen Fehler hat man auch schon bei Löw gemacht. Außerdem gehören Spieler wie Süle, Schlotterbeck,Can und noch einige andere nicht in diese Mannschaft.
 
[QUOTE="Rudi 62, post: 1684311, member: 4961"Was die Mannschaft abliefert sieht ja schon bald nach Absicht aus oder ist ein Trick um die anderen Mannschaften in Sicherheit zu wiegen um dann bei der EM wie Phönix aus der Asche emporzusteigen.]

Wurde mit der Taktik nicht Herberger 1954 Weltmeister?

Im Ernst: Um ein großes Turnier zu gewinnen, braucht man eine Mannschaft mit überdurchschnittlichen Spielern (auf Weltniveau), die Biss und hungrig auf Siege sind und ein wenig Glück....auf Glück kann man nur hoffen, wenn die beiden anderen Punkte erfüllt sind, an sonsten: Siehe derzeitige Ergebnisse/Leistung!
 
[QUOTE="Rudi 62, post: 1684311, member: 4961"Was die Mannschaft abliefert sieht ja schon bald nach Absicht aus oder ist ein Trick um die anderen Mannschaften in Sicherheit zu wiegen um dann bei der EM wie Phönix aus der Asche emporzusteigen.]

Wurde mit der Taktik nicht Herberger 1954 Weltmeister?

Im Ernst: Um ein großes Turnier zu gewinnen, braucht man eine Mannschaft mit überdurchschnittlichen Spielern (auf Weltniveau), die Biss und hungrig auf Siege sind und ein wenig Glück....auf Glück kann man nur hoffen, wenn die beiden anderen Punkte erfüllt sind, an sonsten: Siehe derzeitige Ergebnisse/Leistung!
Reden wir jetzt über ein grosses Tunier bzw Titel ,oder das wir uns sogar gegen vermeintlich kleine Gegner keine Torchancen mehr rausspielen können?

By the way

Würdest du sagen, dass der aktuelle Weltmeister Argentinien, so viele besser Spieler hat,dass sie Weltmeister werden und Deutschland in einer vermeintlich leichten Gruppe ausscheidet?
 
Der DFB hat viele gute und junge Trainer in seinen ganzen Auswahlmannschaften ich hoffe das davon einer das Ruder übernimmt und die Spieler endlich auch mal wieder in die Verantwortung genommen werden denn gut spielen können die alle und die könnten von der Qualität her auch Europameister werden , im Kopf muss es dafür aber stimmen und da muss der DFB jetzt ansetzen.
 
Vielleicht wird es ja Sammer mit Rudi bis zur EM .

Mir egal , seitdem die Niveaboys nicht mehr liefern ist die Nationalmannschaft für mich gestorben ,sollte sich bei uns in absehbarer Zeit nichts positives entwickeln, werde ich mich nach ca.55Jahren als Fan des MSV Duisburg komplett zurückziehen .
Es gibt noch andere Möglichkeiten sich anderweitig zu betätigen, Fußball ist nicht alles im Leben .
Ich mache mir schon heute für meinen Enkel und meine Enkelin Gedanken , wie man spätestens in 10- 20Jahren strahlungssichere Häuser baut um nicht zu verbrennen .
Letzteres gehört eigentlich nicht hierher, soll auch nur ein Denkanstoß sein.
 
Meiner Meinung nach brauchen einige Spieler eine Auszeit von der Nationalelf. Einige Spieler werden einfach den Anforderungen nicht gerecht. Dazu zählen Süle, Schlotterbeck, Rüdiger und Can…vielleicht tut man Ihnen auch mit der Auszeit einen Gefallen. Die Abwehr und das Abwehrverhalten ist einfach unterirdisch. Der Towart, ob Tersteegen oder Trapp kann einem echt leid tun bei so einer Abwehr.
Beim DFB täte man gut daran, als Ziel für die EM auszugeben, dass man die Gruppenphase überstehen möchte.
Bitte nicht als Ziel formulieren: Wir können jeden schlagen und spielen um den Titel mit
 
Sogar keine Top-Spieler he?

Und Japan ist wahrscheinlich gespickt mit Weltstars he?

Und ein Trainerwechsel würde nichts bewirken?

Also dann spielt ein Trainer gar keine so grosse Rolle?

Setzen 6 ;-)
Japans Leistungen reichen, um uns 2x hintereinander zu schlagen. Wir hatten noch nie DIE Topstars wie Messie oder Ronaldo in unseren Reihen gehabt. Wir hatten immer eine Truppe die überdurchschnittlich auf allen Positionen besetzt ist. Jetzt haben wir nur noch einen sehr guten Torwart... Daran ändert ein Trainer nichts, sondern die DFB Ausbildung. Dort liegt das Problem. Ein Bundestrainer sieht seine Spieler an geschätzt 20 Tagen im Jahr. Er ist weder für die spielerische Leistung verantwortlich noch für die Kondition. Die Arbeit wird im Verein getan. Ein Klose oder Gomez ist vorne auch nicht mehr da. Das Stürmermaterial ist einfach nur erschreckend dünn.

Flick hat jetzt gefühlt jeden Spieler eingeladen, der sowas wie internationales Niveau hat. Er bekommt es nicht hin. Ja man kann/sollte den Trainer wechseln. Nur wird ein Nagelsmann oder Klopp auch nichts aus der Truppe rauskitzeln. Davon bin ich bei den Graupen einfach überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben keine Top Spieler mehr, ist soweit richtig, dass wir schon lange nicht mehr alle Positionen der Mannschaft Top besetzen können. Wir haben 10 super zentrale Mittelfeldspieler, aber keinen Stürmer und keine Außenverteidiger. In Sachen Defensivarbeit krankt es in der kompletten Mannschaft.

Der Fisch stinkt vom Kopf her und das ist halt der Verband. Seit dem Tiki Taka Erfolg der Spanier hat man die Ausbildung des Nachwuchses auf dieses System gemünzt. Nach Klose hatten wir keinen richtigen Stürmer mehr, Füllkrug ist mal wieder so ein Spielertyp, aber halt nicht auf dem Niveau. Das ganze System ist auf Ballbesitz, hin und her schieben und mal ein Tor machen ausgelegt. Gefühlt weiß doch vor der 4er Kette niemand, wie man verteidigt.
Der DFB mit seiner "immer weiter so" Einstellung hat den Karren komplett mit Vollgas an die Wand gefahren, jahrelang. Dann braucht man sich nicht wundern, dass man solch eine "Mannschaft" auf dem Platz stehen hat. Das sind alles Schönwetter Fußballer, die sich zu fein sind, mal richtig in den Zweikampf zu gehen/mit nach hinten zu arbeiten. Dazu diese katastrophale Außendarstellung. Der DFB Ist einfach führungs- und ideenlos und hat auch keine Eier. Wie lang der Löw da noch rumwerkeln durfte, obwohl jeder erkannt hat, dass seine Zeit/seine Spielphilosophie längst überholt war, ist doch völlig unverständlich. Und ich hab nach der WM 2014 die ganze Grütze nur noch aus der Distanz verfolgt.

Edit: Da war Auslandszebra einen Tick schneller.
 
Wirklich interessant, dass ihr alle glaub, dass ein Trainerwechsel irgendwas bewirken könnte. Wir haben einfach keine Topspieler mehr.
Ich glaube das wir mehr als genug Spieler haben die in ein höheres Regal gehören.Das was wir nicht haben ist ein guter Trainer.Es ist bestimmt kein Hexenwerk mit diesen Spielern mal eine vernünftige Defensive hinzubekommen die in der Lage ist mal zu null zuspielen,aber dafür sollte der Trainer sich auch mal Spieler angucken die nicht bei den Topvereinen spielen aber dafür ihren Job beherrschen .Es wäre auch mal schön wenn sich der DFB endlich entscheiden könnte ob er schön spielen möchte oder doch mal wieder erfolgreich.Seit 2018 wird hier Jahr für Jahr ein Armutszeugnis nach dem anderen geliefert und das kann eigentlich nur An den Trainern und deren Spielplan liegen,denn Spieler haben wir in dieser Zeit genug ausprobiert.
 
Wir haben keine Top Spieler mehr, ist soweit richtig, dass wir schon lange nicht mehr alle Positionen der Mannschaft Top besetzen können. Wir haben 10 super zentrale Mittelfeldspieler, aber keinen Stürmer und keine Außenverteidiger. In Sachen Defensivarbeit krankt es in der kompletten Mannschaft.

Der Fisch stinkt vom Kopf her und das ist halt der Verband. Seit dem Tiki Taka Erfolg der Spanier hat man die Ausbildung des Nachwuchses auf dieses System gemünzt. Nach Klose hatten wir keinen richtigen Stürmer mehr, Füllkrug ist mal wieder so ein Spielertyp, aber halt nicht auf dem Niveau. Das ganze System ist auf Ballbesitz, hin und her schieben und mal ein Tor machen ausgelegt. Gefühlt weiß doch vor der 4er Kette niemand, wie man verteidigt.
Der DFB mit seiner "immer weiter so" Einstellung hat den Karren komplett mit Vollgas an die Wand gefahren, jahrelang. Dann braucht man sich nicht wundern, dass man solch eine "Mannschaft" auf dem Platz stehen hat. Das sind alles Schönwetter Fußballer, die sich zu fein sind, mal richtig in den Zweikampf zu gehen/mit nach hinten zu arbeiten. Dazu diese katastrophale Außendarstellung. Der DFB Ist einfach führungs- und ideenlos und hat auch keine Eier. Wie lang der Löw da noch rumwerkeln durfte, obwohl jeder erkannt hat, dass seine Zeit/seine Spielphilosophie längst überholt war, ist doch völlig unverständlich. Und ich hab nach der WM 2014 die ganze Grütze nur noch aus der Distanz verfolgt.

Edit: Da war Auslandszebra einen Tick schneller.
Bei deinen Begründungen, die absolut richtig sind tun sich viele Parallelen auf zum MSV.
 
Für mich und im Übrigen fast alle Medien hat Flick gegen Japan seine letzte Patrone verschossen und wird wohl gegen Frankreich nicht mehr als Bundestrainer auf der Bank sitzen. Hier und heute sollte der alte Spruch greifen “ Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende” !
 
11 Spieler auf dem Platz ohne Hierarchie und Konzept, dabei spielen alle in ihren Clubs in der Champions.League.

Das ist keine Mannschaft, in der jeder für jeden rennt und kämpft sondern ein Haufen egoistischer und verwöhnter Millionäre, denen jeder Weg und jede Verantwortung zu viel ist. Keiner haut da verbal mal auf den Tisch- Ähnlichkeiten zu unserer eigenen "Mannschaft" sind da rein zufällig, wobei unsere Spieler mitnichten die individuelle Qualität der sogenannten Nationalspieler hat.

Da fehlt ein Trainerteam mit klarer Linie und nicht so viel Verständnis für den kleinsten Furz seiner "Kleinkinder (Fußball- Stars).
Die müssen lernen, miteinander zu agieren und einem oder mehreren Leithengsten auf dem Platz zu trauen. die sollten mal bei Sammer nachfragen wie das funktioniert.

Die Bayern sind so groß, die können nicht mit anderen Spielern.
 
Sogar keine Top-Spieler he?

Und Japan ist wahrscheinlich gespickt mit Weltstars he?

Und ein Trainerwechsel würde nichts bewirken?

Also dann spielt ein Trainer gar keine so grosse Rolle?

Setzen 6 ;-)
Stimmt.
Denn ein Nationaltrainer hat die Mannschaft nur ein paar Tage für sich und das Tagesgeschäft müssen die Vereinstrainer erledigen.
Im Grunde genommen, muss der Flick oder XY nur die richtige Auswahl treffen und da fehlt es momentan an echten Alternativen.
 
Sollte tatsächlich eine neuer Trainer installiert werden, habe ich nur einen Wunsch: Bitte das Leistungsprinzip wiederbeleben und nicht nach Namen oder Instagram Bekanntheit aufstellen. Lieber eine eingeschworene Truppe aus deutscher "Mittelklasse" die alles reinhaut, als nochmal so einen Ballerinaclub.
Mein Traum wäre mit Jürgen Klopp.
 
Nach Ansicht der Doku würde ich mich dem Effenberg Vorschlag anschließen und dem Sauhafen Felix Magath als neuen Trainer gönnen.
Wer nichtmal willens oder in der Lage ist, während einer WM bei der man schon keine Leistung bringt, wenigstens pünktlich zur Mannschaftssitzung zu erscheinen, dem seinen Schleifer von Herzen gegönnt.
Wie kann es sein, dass sich der Trainer solche Respektlosigkeit mehrfach bieten lässt?
 
Anscheinend fliegt Flick, Völler übernimmt am Dienstag und danach soll JN kommen.
So pfeifen es die Spatzen aktuell von den Dächern.

Wenn JN Nagelsmann sein sollte, bezweifel ich, daß sich irgendwas ändert. Da muß frischer Wind rein. Einer, der nicht aus der Bayern-BvB-DFB Blase kommt.
Glasner wäre so einer. Aber der dürfte wohl zu unbequem sein.
Ich würde mir wünschen, wenn man den Schritt wirklich für einen Neuanfang nutzen würde. Allein, es fehlt der Glaube...
 
Die taktische Umstellung war ja interessant und sicher gar nicht so verkehrt. Nur kommt die ein paar Monate zu spät.

Der Kader sollte schon mehr hergeben, auch wenn er auf einigen Positionen nicht ganz rund ist. Havertz sucht immernoch seinen Platz.

Man muss jetzt nicht immer direkt dieses Alman ü45 gequatschte rausholen (KÄMpfEN uNd sIcH ZerEIsEN?!,.!11), das muss man auch mal akzeptieren, dass diese naiven Zeiten mit Holzköpfen wie basler oder Effenberg vorbei sind.

trotzdem gibt der dfb insgesamt ein seltsames Bild ab. Man hat wirklich gefühlt nach 2014 keine fußballerische Entwicklung mehr genommen.

Dazu kommt das Marketing gedöns. Die Mannschaft wa ja eigentlich geil — endlich ein organisch gewachsener Spitznamen wie es andere Nationen auch haben — so wurden wir wahrgenommen — als gut geölte Maschine. Nur im Kontext mit dem scheiss Fanclub und dem ganzen Zeug durch kommerzialisiert.

Mit der hm EM muss man echt schauen, es braucht irgendeinen Plan, sonst geht die komplett die Euphorie und die Spannung flöten.

Für mich geht es darum, endlich das Buddy-Gequatsche von den 11 Freunden im DFB auszuräuchern, das eigentlich immer nur eine Werbemasche war. Diese hat sich seit der erfolgreichen Brasilien-WM, unter Einfluss von Mercedes und Bierhoff, leider ganz gefährlich verselbstständigt.

Neuendorf und Völler sind ganz klar Repräsentanten dieser Verkitschung von Gefühlen, die im Kern das Gegenteil von weich, anpassungsfähig, pfadfinderhaft sind. Wer Fussball spielt will jemand sein, der bewundert wird, dem keiner kann, weil er mit dem Ball alle alt aussehen lässt.

Der Wasserträger macht klaglos seinen Job, solange er sich sagen kann, dass ja nur seine Vor- und Nacharbeit die dynamische Explosion des Star-Angreifers möglich gemacht hat. Der Aussenseiter in der Schule hat beim Sport seinen Auftritt, der alles Leiden in der Woche aufhebt.

So und nicht anders hat Fussball schon immer funktioniert. Nur die Mannschaft kann dich zum Star machen, deshalb erträgst du die ständige Nähe und die damit verbundenen Nachteile, einen schnauzenden, ungerechten Trainer, Konditionsbolzen, geschwollene Füsse und Knie, Hitze und Kälte.

Jetzt muss nicht nur Schluss sein mit der pathetischen Konfliktunfähigkeit von Flick, die räuberische Strippenzieher wie Watzke und Hoeness natürlich gern benutzen, um ihre eigene Einflusssphären immer mehr zu erweitern. Aber auch mit den Oberpfadfindern Neuendorf und Völler. Klare Kante, bissige Kommunikation, die junge Fussballer so anspricht, wie sie heute überall auf der Welt im Kopf funktionieren. Internationalität statt provinzielles Wirtshaus-Palaver.

Wenn Nagelsmann und Glasner zu kriegen sind, dann macht die Verträge bis Dienstag fertig. Alles andere als eine saubere Nassrasur gegen Frankreich sehe ich nur für den Fall anstehen, dass Dechamps wirklich seinen dritten Anzug durchtestet.

Nach dem Dienstagspiel kann Völler elegant raus aus der Nummer, die sie ihm allzu ersichtlich nur aufgequatscht haben. Er präsentiert die Nachfolger und geht zurück nach Leverkusen, um Xabi Alonso so gut wie möglich daran zu hindern, nächstes Jahr deutscher Meister zu werden.

Und wir können endlich wieder an Fussball denken, wenn wir das Wort Nationalmannschaft hören. Nicht an menschliche Abgründe, Kimmichs schwere Kindheit, Völlers, Sammers und Watzkes Vorgestrigkeit, Mercedes-Spots und Rasierwasser. Und wo wir am Ende bei der EM rauskommen ist ganz egal, wenn wir vorher einen ehrlichen Kampf gesehen haben.

Sport verhindert, dass die Nationen sich durch Krieg an die Gurgeln gehen. Ausser, wenn er in die Hände von Freaks gerät, die ihn missbrauchen. Wo der Sport funktioniert, verbessert er ganz allein die soziale Kompetenz und steigert das Denkvermögen. Diese Art von Sport hat absolut Zukunft und nimmt die Leute auch immer noch von selbst mit. Um das zu erkennen braucht kein Mensch Findungskommissionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen, ob der Nachfolger aus den mittelklassigen Spielern wieder ein erfolgreiche Mannschaft formen kann. In der jetzigen Form dürfte außer Sane' kein Bayern Spieler spielen.
 
Den Gedanken mir Sandro hatte ich auch. Der steht beim dfb unter Vertrag und wäre eine gute Lösung. Warum nicht? Hat doch keine schlechte Arbeit geleistet und hat eine tolle Entwicklung genommen.

Nagelsmann wird denke ich zu teuer sein, und ich kann den nicht ab...
 
Zurück
Oben