Alles zur Saisonvorbereitung 2020/2021

Kopfballabwehr war ne Katastrophe!
Schmidt mit seinem Ballstolbern nich besser als Comper..
Hoffe wir haben heut nur die Backups gesehen...
Karweina fand ich Klasse(nicht wegen dem Tor) IV mit der 15 war auch gut und Vinnie stellenweise auch gut...
Pepic fand ich so gar nicht als Ersatz für Irgendwen...
Also da muss noch...
Sonst wird datt nischt!!!

Und Engin fand ich auch gut...
Doof auch das es 1 hohe Flanke gab als VV nicht mehr spielte...

Danke für die aufschlussreiche Analyse.
 
Habe das schon gegen Gladbach, das Gleiche auch letzte Woche gegen Rotterdam geschrieben und heute wieder, gute Balleroberungen im Mittelfeld und dann die Abspiele nach vorne, sind eine Katastrophe besonders unser Youngster ist da nach seiner Einwechselung zu erwähnen....
Vermeij tut einen Leid, der hing in jedem Spiel vollkommen in der Luft.
Was nützt mir ein gutes Pressing, wenn das Umschalten nicht klappt.
 
Besonders klasse; der Typ im Sessel auf dem Gabelstapler :D
aaaanpkmm.jpg
 
Lt. Ticker ist der MSV aber gut dabei und gerade durch Stoppel mit 1 zu 0 in Führung gegangen.
Vorher aber auch schon zwei größere Chancen gehabt.
 
Bin gespannt, wer in der zweiten Halbzeit auf der 6 gespielt hat.

Volkmer? Scepanik? Fleckstein?

In jedem Fall wussten wir wohl dieses Mal durchaus auch offensiv Akzente zu setzen. Schön!
 
Hat sich ja gut angehört der Ticker - ich denke die Leistung stimmt aktuell. Mich jedenfalls stimmt es spielerisch soweit positiv. Ademi hat sich ja auch gut eingefügt anscheinend- Engin scheint zu funktionieren.
 
Ich mache mir echte Sorgen um 50% der Portalis, wenn das mit Engin so weitergeht. Hoffentlich bleibt er verletzungsfrei und knüpft an, wo er in der letzten Saison aufgehört hat. Vorbereitung ist ja fast schon traditionell sein Ding, während das im Wettbewerb zu wenig davon rüberkommt.
 
Ich mache mir echte Sorgen um 50% der Portalis, wenn das mit Engin so weitergeht...Vorbereitung ist ja fast schon traditionell sein Ding, während das im Wettbewerb zu wenig davon rüberkommt.

als Vertreter der Engina pectoris Fraktion, möchte ich hiermit anregen einen Püschologen der hypnotisieren kann zu engagieren.
Der könnte dann Ahmet vor jedem Punktespiel in einer ruhigen Ecke eintrichtern:
Aaaaaahmet....alles nur Spaß..nur Spaaaß...
 
als Vertreter der Engina pectoris Fraktion, möchte ich hiermit anregen einen Püschologen der hypnotisieren kann zu engagieren.
Der könnte dann Ahmet vor jedem Punktespiel in einer ruhigen Ecke eintrichtern:
Aaaaaahmet....alles nur Spaß..nur Spaaaß...

Wenn Du da gute Kontakte hast bitte fragen, ob der das auch online in der Shoutbox machen kann an Spieltagen.
 
Der MSV war heute wohl ein durchaus ebenbürtiger Gegner.

Zumindest dem Abschlusszitat zum Spiel im Bielefeld-Twitter zufolge.
Nicht nur da. Ich habe beide Ticker parallel gelesen. Trotz nachvollziehbarer Parteilichkeit war bei den Bielefeldern von einigen sehr guten Duisburger Aktionen zu lesen. Scheint so, als wenn es heute ganz gut gepasst hätte. Ergebnis ist natürlich schade.
 
War ein sehr gutes Spiel der Zebras.

Engin mit starker Leistung, ist viel gelaufen.
Sauer auf rechts auch richtig stark.
"Domme" Schmidt mit lautstarken Anweisungen - hat mir sehr gut gefallen.
Scepanik im zweiten Durchgang sehr aktiv.

Das hat Spaß auf mehr gemacht und Lieberknecht zum ersten Mal in der Vorbereitung nicht zufrieden mit dem Ergebnis, zwei unnötige Dinger hat der MSV den Arminen geschenkt.

Hier mein ausführlicherer Bericht. Zudem zahlreiche Bilder auf: https://www.fupa.net/galerie/dsc-arminia-bielefeld-msv-duisburg-355986/foto1.html


MSV sammelt trotz Niederlage Selbstvertrauen

Der MSV Duisburg konnte im Test bei der DSC Arminia Bielefeld nicht als Sieger vom Platz gehen, obwohl die Zebras über 90 Minuten eine sehr gute Leistung abriefen. Kapitän Moritz Stoppelkamp und Ahmet Engin trafen für die Duisburger. Ein weiterer Leistungsvergleich steht vor dem Pokal-Knaller gegen Borussia Dortmund noch auf dem Programm.

Das Team von MSV-Cheftrainer Torsten Lieberknecht kam auf dem Bielefelder Trainingsgelände besser ins Spiel als der Bundesliga-Aufsteiger aus Ostwestfalen. Moritz Stoppelkamp setzte mit einem schönen Pass in die Gasse Sturm-Tank Vincent Vermeij in Szene, der frei vor dem Bielefelder Keeper auftauchte und den Ball mit dem Körper abwehren konnte (3.). Nach gespielten 18 Minuten durften die Zebras dann erstmals jubeln. Eine Vermeij-Flanke an den ersten Pfosten erreichte Stoppelkamp, der das Leder am Tormann vorbei in die Maschen zirkelte.

Duisburg kontrollierte die erste Halbzeit

In der ersten nennenswerten Offensivaktion der Bielefelder wehrte MSV-Verteidiger Dominik Schmidt unglücklich ab und berührte den Ball mit der Hand. Folgerichtig entschied der Unparteiische auf Strafstoß, eine Gelegenheit, die sich Arminia-Torjäger Fabian Klos nicht nehmen ließ und ausglich. In der Folge war vom Bundesliga-Neuling wenig zu sehen, der MSV übernahm die Kontrolle auf dem Rasen und war bis zum Pausenpfiff die deutlich engagiertere Mannschaft.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur vier Minuten, bis die Duisburger die erneute Führung erzielten. Engin spitzelte aus halbrechter Position am Bielefelder Schlussmann vorbei ins linke Eck. Zuvor hatte MSV-Coach Lieberknecht ordentlich rotiert und gleich sieben neue Spieler auf das Feld geschickt, die in der Folge eine ähnlich gute Leistung zeigten, wie sie schon im ersten Durchgang zu sehen war.

„Über das Ergebnis ärgere ich mich“

Ein guter Angriff der Arminen klärte Vincent Gembalies im eigenen Strafraum souverän. Mit einem intensiven Tackling trennte er Cebio Soukou fair vom Ball, passte den Ball zurück zu Steven Deana, der dann einen weiteren Arminen-Angreifer aus kurzer Distanz anschoß und sich die Kugel somit selbst ins Gehäuse legte. An allen vier Toren ist der Meidericher Spielverein bis dato aktiv beteiligt. „Das war ein Geschenk für Bielefeld. Es war unnötig und schmälert den Gesamteindruck, den die Mannschaft heute hinterlassen hat“, erklärte der Duisburger Übungsleiter nach Abpfiff.

Der Aufsteiger tat nun mehr für die Offensive und konnte sich ebenfalls einige gute Chancen herausarbeiten. Kurz vor dem Schlusspfiff kam die Arminia noch einmal über außen. Die Flanke landete schließlich auf dem Kopf von Sergio Cordova, der zum 3:2-Endstand einköpfte. „Wir haben super Pressing-Situationen gehabt und uns tolle Situationen herausgespielt. Diese müssen wir effektiver nutzen“, analysierte Lieberknecht anschließend.

Zebras sind auf einem guten Weg

„Die Niederlage war sehr ärgerlich, aber ich kann gleich in den Bus einsteigen und sehr viel positives mit zurück nach Duisburg nehmen. Die Mannschaft hat eine sehr gute Leistung auf den Platz gebracht, an letzten Feinheiten gilt es nun intensiv zu arbeiten“, lobte der Meidericher Trainer seine Elf nach der Begegnung.

Bevor es am 14. September dann zum Pokal-Knaller gegen Borussia Dortmund kommt, testen die Zebras noch ein letztes Mal. Am Dienstag geht es zum niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven.
 
Naja, bei Bielefeld stand die B-Mannschaft aufm Platz während bei uns die A-Mannschaft auflief. Sonst wäre die Niederlage deutlich höher ausgefallen.
 
Bielefeld hat genau so rotiert wie der MSV. In beiden Mannschaften sollten alle Spieler ihre Spielzeit bekommen.
Der MSV hat zu Beginn der 2. Halbzeit bis auf vier Spieler alle ausgetauscht und während der 2. Halbzeit 2 weitere. Alle A-Mannschaft?
 
Durch die Neuverpflichtungen heute und in den letzten Tagen können wir am Dienstag in Eindhoven mit 2 unterschiedlichen Mannschaften in jeder HZ spielen, Auswechselspieler für die 2. HZ müssten genug da sein. Noch ein wenig Kräfte für das Pokalspiel sparen.
 
Durch die Neuverpflichtungen heute und in den letzten Tagen können wir am Dienstag in Eindhoven mit 2 unterschiedlichen Mannschaften in jeder HZ spielen, Auswechselspieler für die 2. HZ müssten genug da sein. Noch ein wenig Kräfte für das Pokalspiel sparen.

Es wird vor dem Pokalspiel und der Liga auch um eine Stammformation gehen. Bezweifle, dass wir 2 Mannschaften sehen.

Überhaupt halte ich das Thema „Überlastung durch Testkick“ für ein Märchen.
 
Zurück
Oben