Sehen wir es mal positiv: Wir werden endlich mal eine eingespielte Mannschaft haben, also viele Spieler, die schon länger zusammenspielen.......
Und während ich das schreibe überkommt mich eine ziemlich hohe Skepsis.................
...Sinnvoll ergänzt hätten wir wirklich die Chance die Euphorie von 2020 zurück zu holen - volles Stadion und Fans und Umgebung, die den Club tragen würden.
Aus meiner Sicht wird diese Chance, die erste Kaderplanung ohne Grlic positiv zu nutzen, leichtfertig durch übervorsichtiges Planen und Handeln verschenkt.
Ohne Yeboah zum Beispiel war unser Angriff nur ein laues Lüftchen, Ademi als Ersatz für den lange ausgefallenen Aziz ein Tor- Garant und Pusch und Co hatten durch sie trotz der miserablen Saison einige helle Momente.
Dazu Leo in der Bude, der trotz unserer desolaten Abwehr meistens ein enormer Rückhalt war.
Diese Leistungsträger sind jetzt weg und wir haben es nicht verstanden sie auch nur ansatzweise zu ersetzen (zumindest bisher nicht). Wo soll da "Aufschwung und Euphorie" in und um unsere Zebras entstehen?
Wo soll die selbe oder noch bessere Stimmung der Anfeuerungen über Hup- Konzerte vor unserer Hütte her kommen, wenn man nur noch demütig in die neue Saison startet?
Profi- Fußball muss leben, von Hoffnung auf mehr, auf den Umschwung durch den "neuen MSV", der treibt über das Kribbeln im Rücken die Fans nach vorne, wohin unser Team unbedingt gehört.
Mit Demut und Bescheidenheit kann man vielleicht in dieser Liga bleiben, aber zu MEHR wird das niemals reichen und unseren Traditionsclub weiter nach unten ziehen,u.a. weil das Interesse an unseren Zebras noch weiter den Bach runter geht.
Und dann - ja dann werden wieder einmal Gelder "beschafft", um nicht endgültig in der Versenkung zu verschwinden.
Warum ist von unserer Führung niemand in der Lage, die Situation richtig einzuschätzen und planerisch zu kalkulieren , um aus unserer Negativ- Spirale heraus zu springen?
Visionen auf MEHR hat in dieser Führung definitiv Niemand mehr, bestenfalls hoffen sie nur noch auf ein Wunder und einige Clubs, die man hinter sich lassen kann (vor allem RWE).
Das ist nicht der MSV aus Duisburg - dort krempelt man die Ärmel hoch und greift erneut an, wenn "dat Ding" mal wieder in die Hose gegangen ist. Aber es bleibt immer Optimismus,die Hoffnung auf Besserung.
Davon ist auch bei mir aktuell nichts mehr zu spüren ... wir dödeln weiterhin unserem finanziellen Fiasko entgegen und keiner wehrt sich mit allen Kräften dagegen.
"Wunder gibt es immer wieder" sang einst Katja Epstein - hoffentlich trotz aller Skepsis auch mal wieder ein " blau- weißes Zebra- Wunder" , denke ich beim Anblick auf den Poster-Kalender von 2020 (mit Daschi auf dem Cover) in meiner Fan- Ecke ...