Alles zur "Schauinsland-Arena"

Stadionname: naja, Schauinsland-Arena wäre wirklich besser gewesen, aber nun denn.

Unternehmen: isn traditionsunternehmen aus Duisburg, was schonmal genial ist aber wie zum teufel kommen die an das geld??
als wir da mal ne Reise buchen wollten, unzwar ne ganz ordentliche, haben die sich angestellt wie die ersten Menschen.

Egal, Name vermarktet, Geld da, Saison kann kommen ;)
 
:brüller:Schauinsland-Reisen-Arena... ich schmeiß mich weg. :brüller:Dem Hellmich ist auch nichts zu peinlich! Nee ernsthaft, eigentlich viel zu traurig. Und am traurigsten ist doch, dass Ihr das einfach so zulasst. Duisburger Unternehmen hin oder her. Der Name ist einfach lächerlich und wird dem Verein Hohn und Spott bringen. Ich komme aus Duisburg und wohne seit 13 Jahren auf St. Pauli. Hier ist sicher auch nicht alles rosarot. Auch wenn das oft durch die Medien so rüber kommt. Aber eines ist sich, gegen so einen Stadionnamen, egal wieviel Kohle der bringt, würden die Fans hier auf die Straße gehen bis der Mist rückgängig gemacht würde. Aber die Verantwortlichen hier wissen das und kämen nie auf die Idee sich sowas auszudenken. Mich stimmt die Entwicklung des MSV traurig und finde es bedenklich das Ihr Fans alles über Euch ergehen lasst oder zumindest nicht in der Lage seid eine Vernünftige Opposition auf die Beine zu stellen. Auch deshalb hat der MSV keine eigene Identität. Zumindest nicht über die Stadtgrenzen hinaus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber eines ist sich, gegen so einen Stadionnamen, egal wieviel Kohle der bringt, würden die Fans hier auf die Straße gehen bis der Mist rückgängig gemacht würde. Aber die Verantwortlichen hier wissen das und kämen nie auf die Idee sich sowas auszudenken.

Hätten wir den peinlichen Namen nicht, würd es uns so ergehen wie RW-Essen. Und da hab ich eigentlich keine Lust drauf. Und grad unsere Vereinsführung hat es in 5 Jahren nicht geschafft. Das ist doch schon ein Wunder, dass es überhuapt funktioniert hat. Ich glaube es wären viele Fans auf die Barrikaden gegangen wenn damals RWE den Zuschlag bekommen hätte.. Wir hört sich das denn an? Als Duisburger in die RWE-Arena zu gehen?
So kann ich mit Schau-Ins-Land besser leben als mit RWE. Und immernoch besser so einen namen als Fürth in ihrer Trolliarena.. Und 1000mal besser als die Lizenz nicht zu bekommen.
 
Auch deshalb hat der MSV keine eigene Identität. Zumindest nicht über die Stadtgrenzen hinaus...

Warum soll Deiner Meinung nach St.Pauli noch eine so eine besondere Identität haben? Sportliche Erfolge lassen noch mehr zu wünschen übrig als beim MSV.
Meiner Meinung nach war und ist es die Besonderheit des Stadtteils St.Pauli, der Kiez oder der Totenkopf, der Euch in Deutschland bekannt und zum Teil beliebt gemacht hat. Die besondere Atmosphäre und den Kultcharakter, den dieser Verein in früheren Jahren sicher mal ausgezeichnet hat, gehören schon lange der Vergangenheit ein, denn auch dort hat über die Jahre der Kommerz Einzug gehalten und dieser wird auch dort sicher nicht mehr aufzuhalten sein.

Man kann es gut oder schlecht finden, aber der Verkauf der Namensrechte hat dem MSV ersteinmal den Arsch gerettet. Und bevor man mit dem Finger auf andere Vereine zeigt, sollte man sicher sein, das es einen nicht irgendwann selbst wieder erwischt und das ist bei St.Pauli keineswegs völlig auszuschliessen.
 
der name ok,ist etwas gewöhnungsbedürftig, nur es geht denke ich auch um den werbeeffekt z.b. bei live spielen im dsf und da schauninsland nunmal als firma ne reisegesellschaft ist,denke ich einfach,dass der zusatz Reisen dazu gehört.

die wollen ja immerhin auch nen werbeeffekt für ihr geld und da gehört der ganze firmentitel in den namen.

wichtig für mich ist, dass das ein duisburger unternehmen ist, ein langjaehriger partner des vereins und dass die dem verein auch wirklich helfen wollen wie ich finde.

auch die neue ideen legenden und fanscouting usw. sehe ich positiv in verbindung mit schauinsland.

und es war klar,dass nun wieder irgendwer von anderen vereinen aus seinem loch kommt um zu stänkern, aber so vereine wie st pauli die sich auf ihr "kunstimage" mit totenkopf usw. richtig was einbilden kann ich ehh nicht ernst nehmen.

und das stadion ist und bleibt das wedaustadion :)

und das geld ist überlebenswichtig.
 
Ich komme aus Duisburg und wohne seit 13 Jahren auf St. Pauli. ... eines ist sich, gegen so einen Stadionnamen, egal wieviel Kohle der bringt, würden die Fans hier auf die Straße gehen bis der Mist rückgängig gemacht würde. Aber die Verantwortlichen hier wissen das und kämen nie auf die Idee sich sowas auszudenken.


Mein lieber Junge, Pauli in allen Ehren, aber auf ein Benefizspiel der Bayern waren WIR hier noch nie angewiesen!
 
Aber die Verantwortlichen hier wissen das und kämen nie auf die Idee sich sowas auszudenken.
Zunächst: Ich war zwar auch schon bei vielen St.Pauli-Spielen und kenne viele Pauli-Fans und versteh mich super mit denen, aber auch auf St.Pauli wird zur Zeit ein "Stadion-Namen-Retter" gesucht.:rolleyes: Und das seh ich sehr kritisch. Vorallem, weil man auf den Zug aufspringt, dem man noch 2 Jahre zuvor Steine auf die Schienen gelegt hat und den Namens-Sponsor dann als Retter verkauft.
St. Pauli hat mitlerweile leider relativ viel Fassade bekommen und dahinter leider auch Professionalität entwickelt - und die passt irgendwie nicht.

Da wird es in der Fanszene in Zukunft bestimmt verwerfungen geben.

Und gerade diese Professionalität fehlt hier und dafür mag ich auch meinen MSV - dass er einfach in jedes Fettnäpfchen tritt, dass macht ihn auch sympatisch.
Und immerhin schafft der ulkige Namen Aufmerksamkeit, wie wir hier bereits nach kurzer Zeit sehen. Da freut sich der Sponsor.:)
Und mit MSV-Arena kann ich mich auch nicht identifizieren.
Die Wedau lebt im Herzen weiter...
 
Richtig, Identität hat mit Spielern wie Toto Wohlert zu tun, fair genug im entscheidenden Saisonspiel den Gegner vor einer Roten Karte zu schützen, mit Pokalkämpfen, mit einem Joachim Hopp, der vom Hochofen weg seinen Fußballtraum lebte, oder auch zuletzt einem Tom Starke, der einfach immer wieder aufgestanden ist.

Vielleicht interessiert das tatsächlich andere außerhalb Duisburgs nicht. Is mir schnurz. Ich lebe jetzt seit 36 Jahren nicht mehr in Duisburg, aber ich würde trotzdem nie vergessen, wie sich Duisburg anfühlt: DAS ist Identität!
 
Also ich find dat gut, datt dat Stadion "schauinsland-reisen-arena" heisst. Das spielt uns "Wedaustadion Befürwortern" doch nur in die Karten.
In der Zeit, wo man einmal den Sponsoren Namen sagt, sagt man 5 mal "Wedaustadion", da is die Gefahr, dass sich das groß einbügert, geringer als bspw "Thyssen-" oder "Haniel- Arena", von daher alles top :D
 
:brüller:Schauinsland-Reisen-Arena... ich schmeiß mich weg. :brüller:Dem Hellmich ist auch nichts zu peinlich! Nee ernsthaft, eigentlich viel zu traurig. Und am traurigsten ist doch, dass Ihr das einfach so zulasst. Duisburger Unternehmen hin oder her. Der Name ist einfach lächerlich und wird dem Verein Hohn und Spott bringen. Ich komme aus Duisburg und wohne seit 13 Jahren auf St. Pauli. Hier ist sicher auch nicht alles rosarot. Auch wenn das oft durch die Medien so rüber kommt. Aber eines ist sich, gegen so einen Stadionnamen, egal wieviel Kohle der bringt, würden die Fans hier auf die Straße gehen bis der Mist rückgängig gemacht würde. Aber die Verantwortlichen hier wissen das und kämen nie auf die Idee sich sowas auszudenken. Mich stimmt die Entwicklung des MSV traurig und finde es bedenklich das Ihr Fans alles über Euch ergehen lasst oder zumindest nicht in der Lage seid eine Vernünftige Opposition auf die Beine zu stellen. Auch deshalb hat der MSV keine eigene Identität. Zumindest nicht über die Stadtgrenzen hinaus...

Jetzt bild dir mal nichts auf St.Pauli ein,wenn die die Kohle brauchen, rufen sie sogar noch nach den Bayern,sowas würdest du hier nie sehen,also halt mal den Ball flach.Und ich schau mir weiter die Spiele im Wedaustadion an,welchen Beinamen oder ob es rosa gestrichen ist ,ist mir Wurst,Hauptsache wir sehen hier weiter Profifussball und tauchen nicht irgendwo in Liga 5 auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber auf ein Benefizspiel der Bayern waren WIR hier noch nie angewiesen!

Ich sag mal, falsch! Wir waren auch schon auf ein Benefizspiel angewiesen und ein sehr großer Teil der gegnerischen Mannschaft bestand aus Bayern. Dazu haben die Bayern bei einigen Verkäufen einiges an Geld mehr auf den Tisch gelegt, als nötig gewesen wäre. Ich dem Punkt, würd ich einfach mal die Fresse halten!
 
Jetzt bild dir mal nichts auf St.Pauli ein,wenn die die Kohle brauchen, rufen sie sogar noch nach den Bayern,sowas würdest du hier nie sehen,also halt mal den Ball flach.

Natürlich würden die hier auch 'nen Benefizspiel mit Bayern machen, wenn es der Verein bräuchte. Ich sach mal: " Zebra in Oberhausen"

Grobi
 
Mein lieber Junge, Pauli in allen Ehren, aber auf ein Benefizspiel der Bayern waren WIR hier noch nie angewiesen!

Das ist so nicht richtig. Gerade in Zeiten wo es nicht gerade rosig ausgesehen hat um den Verein wurden in der Not Spielerverkäufe mit Freundschaftsspielen kombiniert um die Kassen zu füllen.
Beispiel hierfür ist Roland Wohlfahrt der für knapp 800.000 nach München ging plus zwei Freundschaftsspiele brachte um die klamme Kasse zu füllen.
 
Ich sag mal, falsch! Wir waren auch schon auf ein Benefizspiel angewiesen und ein sehr großer Teil der gegnerischen Mannschaft bestand aus Bayern. Dazu haben die Bayern bei einigen Verkäufen einiges an Geld mehr auf den Tisch gelegt, als nötig gewesen wäre. !

Weder an Punkt eins, noch an zwei kann ich mich erinnern.
Hast Du Daten dazu?
 
Beispiel hierfür ist Roland Wohlfahrt der für knapp 800.000 nach München ging plus zwei Freundschaftsspiele brachte um die klamme Kasse zu füllen.

Das ist ein ganz normales gebahren, welches heute auch sehr oft praktiziert wird. Was meinst Du warum wir so oft gegen Belgische Mannschaften gespielt haben. Und ein Wohlfahrt war damals deutlich mehr Wert als schlappe 800000 DM. Bayern hatte unsere miese Lage einfach nur ausgenutzt.
 
Das ist ein ganz normales gebahren, welches heute auch sehr oft praktiziert wird. Was meinst Du warum wir so oft gegen Belgische Mannschaften gespielt haben. Und ein Wohlfahrt war damals deutlich mehr Wert als schlappe 800000 DM. Bayern hatte unsere miese Lage einfach nur ausgenutzt.

Ich sag absolut nichts gegensätzliches Thomas ;)
 
Sorry, mir persönlich ist im Grunde sowas von wurscht wer für wen Benefizspiele macht, aber wenn einer postet, er käme aus Duisburg und dann postwendend beginnt von einer vermeintlichen Pauli-"Identität" zu schwärmen, dann ... :rolleyes:

Und noch einen zum Thema Identität:

Walter Hellmich erklärst Du hier mal flott zur absoluten Oberpeinlichkeit. Könnte es in Paulie NIIEEE geben.

Aber es war im Original Euer Jahrhundertspiel, Euer Jubiläum, bei dem der vermeintliche Oberpeinliche zentral 90 Minuten lang 4*8 Meter-groß im Bild flatterte - und ich glaube ich habe nichts von Massenprotesten gelesen.

Ich mag Pauli - aber Ball flach halten:zustimm:.
 
Sorry Leute!
Ich finde es einfach nur widerlich! Wie kann man einen Vereinh nur so derbe verkaufen? Ich weiß dass der Verein das Geld braucht. Aber dennoch war ich immer stolz, dass unser Verein einer der letzten in Deutschlands Profi-Fußball war, der seine Identität im Stadion-Namen nicht verloren hatte. MSV-Arena war viel persönlicher.
Schön das SILR ein Duisburger Unternehmen ist, aber der Name klingt einfach nur derbe dämlich. Und das dann auch noch als neuer Name... Peinlich!
Auf einer Ebene wie Playmobil-Stadion und LTU-Arena...
 
Sorry Leute!
Ich finde es einfach nur widerlich! ......... MSV-Arena war viel persönlicher.

:eek::eek::eek::eek:

Das Dingen wir immer das Wedaustadion bleiben !!!!!!

MSV-Arena persönlicher ????

Denke es hätte nen schlechteren Namen bekommen können.
War da nicht mal was mit RWE-Arena :rolleyes::rolleyes:
Immerhin haben wir nen Duisburger Unternehmen, dass in die Besche gesprungen ist. Kohle war nötig für die Lizenz.

Trotzdem ist und bleibt es das Wedaustadion für viele von uns !!!
 

Keine Ahnung wie alt du bist, aber du denkst viel zu naiv. Den Fußball, den du beschreibst, gabs es vielleicht bis Anfang der 90er. Bis zu der Zeit, als ich ungefähr das erste Mal im Stadion war. Dann gings doch los mit den ganzen Ablösen, Lizenzen und und und.

Umdenken und aufwachen ist die Devise, der Fußball ist (leider) anders geworden!
 
Sorry Leute!
Ich finde es einfach nur widerlich! Wie kann man einen Vereinh nur so derbe verkaufen? Ich weiß dass der Verein das Geld braucht. Aber dennoch war ich immer stolz, dass unser Verein einer der letzten in Deutschlands Profi-Fußball war, der seine Identität im Stadion-Namen nicht verloren hatte. MSV-Arena war viel persönlicher.
Schön das SILR ein Duisburger Unternehmen ist, aber der Name klingt einfach nur derbe dämlich. Und das dann auch noch als neuer Name... Peinlich!
Auf einer Ebene wie Playmobil-Stadion und LTU-Arena...


Also für mich war der Name MSV-Arena auch ein "verkaufter" Name nur das wir dafür kein Geld bekommen haben und mal ehrlich bin froh das der Name weg ist da ist nichts Persönliches drann gewesen
 
ok neuer name aber egal man wird sich dran gehwöhnen....
zudem gibts keine LTU Arena mehr sie nennt sich esprit arena,außerdem gibts etliche stadien namen die viel übler sind und sich be******* anhören:
von den kommischen gelben z.b. signal-iduna-baahhhh;-)
da gibts ja etliche die sich lustig anhören.
Wir habens doch gut nicht irgend eine Firma oder soo,alles kommt von hier :D
 
Als ich als Junge in den 60er Jahren zum MSV gegangen bin, hieß es nur, wir gehen ins Wedau Stadion. Wenn ich heute nach Duisburg fahre zu einem Heimspiel, fahre ich von der Autobahn Abfahrt Wedau ab...................:D für mich hat sich nichts geändert !:D

Aber Spaß beiseite, Tradition ist etwas tolles, es ist ein Gefühl, eine Einstellung, aber auch eine innerliche Verbundenheit, mit einem Verein, Spieleren, die man nie vergißt, Trikotfarben, Erfolgen, aber auch Niederlagen. Erinnerungen an Spiele, die unter die Haut gingen, Mannschaftsleistungen, die einen heute noch Jahre danach schwärmen lässt !

Viele dieser Spiele fanden im alt " ehrwürdigen " Wedaustadion statt, diese Erinnerungen lassen sich nicht auslöschen, der Name ist immer präsent.

Andererseits haben wir heute eine moderne Arena, ein " neues Zuhause " für die Mannschaft und die Fans.

Die Zeiten sind anders geworden, heutzutage tragen die Fussballstadien meist Namen irgendwelcher Firmen, die sich, wie auch immer finanziell für bzw. in den jeweiligen Verein einbringen.

Was bleibt sind auch in Zukunft " hoffentlich " spannende und erfolgreiche Spiele und wenn man ehrlich ist, bei dem ersten Heimsieg in der neuen Saison, ist es mir persönlich relativ schnurzegal, wie das Stadion heißt, hauptsache mein MSV gewinnt in meinem Stadion. denn die Wedau ist nur wenige 100 Meter entfernt und ich weiß immer noch, wo ich bin.

Es gibt im Profifussball immer wieder wirtschaftliche Konstellationen, die ich heute wie damals persönlich ablehne, das aktuelle Beispiel zeigt der noch amtierende Präsident, beim Stadionnamen, bin ich etwas grosszügiger :)
 
Wird zeit, das das Spiel Morgen ist und bald die Buli wieder anfängt. Dann hört dieser Sinnlose Sommerlochfred endlich auf.
2 Fakeanmeldungen provozieren mit 1 aussage und alle springen drauf an. man man man :rolleyes:
 
Der übelste Traditionsverkauf war und bleibt der unsegliche Namenszusatz "Duisburg" hinter Meidericher Spielverein sowie der Umzug von Meiderich ins Neudorfer Stadion.

Alles eine Frage der Perspektive:D

Ich kann daher mit dem neuen Namen leben.
 
Wichtig ist nicht "wat drauf steht" sondern "wat drinne ist" ...

Und ma abgesehen vom Gästeblock ist das ja wohl ma alle zwei Wochen dat geilste wat et in Deutschland gibt.

Wenn meine Frau drauf bestehen würde unser gemeinsames Kind Ingolf Hartmut III zu nennen, würde ich das Kind doch trotzdem lieben.

Edit sagt: Ok, ausser der kleine Racker würde Schau-ins-Land-Ingolf heissen und ne Dauerkarte auf :kacke: besitzen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich, wie man auf St. Pauli kommen kann bei so einem thema :jokes3:

Wir stehen im Moment auch mit dem Rücken zur Wand...also würden wir (logischerweise und als rational denkenden Menschen) das Stadion Dixi Klo- arena nennen wenn der Verein dafür über die Runden kommt!
 
Die erste Seite wurde wie ich das verfolgt habe aus der "alten" msv-arena.de Seite erstellt.


die zweite ist die ganz neue und "richtige" Seite von SIL

Genau richtig, die schauinslandreisenarena.de ist nun die Arena Homepage
über die Events abgewickelt werden von Seiten des MSV.
schauinsland-arena.de,schauinsland-reisen-arena.de usw. sind die
Seiten die von uns gepflegt werden.
Auf unseren Seiten gibt es auch eine Verlinkung zur schauinslandreisenarena.de und zwar unter dem Punkt "Arena Eventcenter"
 
Danke an alle,

der Ursprung war mir klar, mir ging es hauptsächlich um die wechselseitige Verlinkung - die nun von einer Seite ja klar gestellt ist... :D - und bei der anderen - denke ich mal - nur eine Frage der Zeit... :rolleyes:
 
Dauerkarten Sonderaktion!

Für die Schauinsland-Reisen Tribüne im Block L werden wir ab morgen, Freitag, den 06.08. bis zum Dienstag den 10.08.2010 drei Dauerkarten Sonderaktionen durchführen. Die Ideen kamen von Fans und mit einem begrenzten Kontingent wollen wir diese Ideen nun umsetzen.


1.Jugendtrainer Dauerkarte
Viele ehrenamtliche Jugendtrainer haben durch die Jugendspieltage nicht immer die Möglichkeit alle Spiele des MSV zu verfolgen. Aus diesem Grunde können Jugendtrainer (bitte mit Angabe des Vereins und der Mannschaft) nun die Dauerkarte (Schauinsland-Reisen Tribüne Block L), zu einem Preis von
222,- € (statt 444,- €) im neuen Schauinsland Infocenter auf der Königstrasse erwerben.


2.MSV Fans werben MSV Fans
Bei Vorlage einer Dauerkarte (egal welcher Kategorie) könnt Ihr eine Dauerkarte (Schauinsland-Reisen Tribüne Block L), zu einem Preis von 275,- € (statt 444,- €) im neuen Schauinsland Infocenter auf der Königstrasse erwerben. Der Werber erhält einen Schauinsland-Reisen – Reisegutschein in Höhe von 50,- €, der in jedem Reisebüro eingelöst werden kann.


3.MSV Gruppendauerkarte
Beim Kauf von 2 Dauerkarten (Schauinsland-Reisen Tribüne Block L) zum Preis von je 444,- € erhältst Du eine weitere Dauerkarte für die 3 Person für 1,- € dazu, sowie 3 Schauinsland - Reisegutscheine à 50,- €, die in jedem Reisebüro eingelöst werden können (nur erhältlich im neuen Schauinsland Infocenter auf der Königstrasse).

Beim Kauf von 3 Dauerkarten (Schauinsland-Reisen Tribüne Block L) zum Preis von je 444,- € erhältst Du eine weitere Dauerkarte für die 4 Person für 1,- € dazu, sowie 4 Schauinsland - Reisegutscheine à 50,- €, die in jedem Reisebüro eingelöst werden können (nur erhältlich im neuen Schauinsland Infocenter auf der Königstrasse).

Die Karten erhaltet Ihr gegen Barzahlung im:

SCHAUINSLAND-REISEN INFOCENTER
(ehemals Stadtinformation, gegenüber des Averdunk Centers)
Königstrasse 86

Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags von 09.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Samstags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Telefon: 0203-9940510
(Da nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht, vielleicht vor Anreise kurz durchrufen)


Wichtig: Die Kartennummern werden mit dem Besitzernamen registriert, da ein Weiterverkauf über das Internet verboten ist!
Diese Aktion ist eine Aktion des Schauinsland-Reisen Arena Teams, diese Karten können nicht über den MSV, andere Vorverkaufstellen oder über das Internet gebucht werden!

Wir freuen uns auf Euren Besuch,
Euer Schauinsland-Reisen Arena Team
 
Was haltet Ihr von einer Hinserien Dauerkarte?
Oder habt Ihr noch weitere Ideen wie man noch
mehr Fans im Vorfeld für die neue Saison motivieren kann :-)
Gibt es hier überhaupt noch unentschlossene oder hat schon jeder
eine Dauerkarte :-)
 
Eine Dauerkarte für die Hinrunde find ich persönlich sehr gut. :zustimm: Würd sicherlich nochmal Leute anlocken, die wissen, dass sie in der Rückrunde eher weniger Zeit haben.

Ihr macht 'nen klasse Job. :huhu:
 
Ich glaube ne Ratenzahlung wäre gerade für jüngere/Arbeitslose ne super Erleichterung sich ne DK leisten zu können.....Könnte jetzt direkt nen paar Leute in die Runde werfen, die es in 2-3 Raten eher zahlen können als alles zusamm.....:zustimm:

Aber ob sowas möglich ist?:confused:
 
Eine Glaubhaftigkeit wäre eine DK mit einer passiven e.V. Mitgliedschaft, als Kombi und nicht erst die Kombination im umgekehrten Fall. Eine Mischkalkulation wäre machbar, vor allem müsste hier nicht nur Schau-ins-Land in die Bresche springen.

Eine DK mit dem alten Angebot: Abo Zebramagazin könnte auch hier sinnvoll sein. Aber das Portfolio wäre damit längst überlastet. Dies könnte aber eine Idee für kommende Saisons für die volle DK (Keine Serienkarten) sein.

Ideen gibt es weiterhin auch sicher bei der Zebraherde, oder den Kids.
 
Was haltet Ihr von einer Hinserien Dauerkarte?
Oder habt Ihr noch weitere Ideen wie man noch
mehr Fans im Vorfeld für die neue Saison motivieren kann :-)
:-)

Aufgrund der dämlichen Anstosszeiten in der zweiten Liga kommt eine Dauerkarte für mich nicht in Frage. Was ich mir aber gönnen würde, wäre eine 10er Karte - wie im Schwimmbad. Bezahlt würden dann z.B. 9 Spiele und man könnte sich vor den Spieltagen quasi kostenlos im online Shop ein Ticket ausdrucken.
 
Die 10er-Karte ist ein klasse Vorschlag, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
Es könnte natürlich sowohl für Kunden als auch den MSV mehr Arbeit als bei einer normalen Dauerkarte bedeuten, wegen des erforderlichen Besuchs im Shop.
Dem Kunden muss auch klar sein, dass er keine Garantie auf den Stadionbesuch hat, denn es könnte ja sein, dass sein Stammblock oder sogar das Stadion (:D) ausverkauft ist wenn er erst am Spieltag erscheint.
Aber das sind halt Kleinigkeiten, ich wäre dafür und wahrscheinlich auch dabei.
 
Es könnte natürlich sowohl für Kunden als auch den MSV mehr Arbeit als bei einer normalen Dauerkarte bedeuten, wegen des erforderlichen Besuchs im Shop.
Dem Kunden muss auch klar sein, dass er keine Garantie auf den Stadionbesuch hat, denn es könnte ja sein, dass sein Stammblock oder sogar das Stadion (:D) ausverkauft ist wenn er erst am Spieltag erscheint.
Aber das sind halt Kleinigkeiten, ich wäre dafür und wahrscheinlich auch dabei.

Beides könnte man lösen: einlösen über den online ticketshop. Und für den vorläufig unwahrscheinlichen Fall des hohen Andrangs könnte man für 10er
Kartenbesitzer eine Reservierung oder exklusiven Vorverkauf einräumen. Quasi wie bei Pokalspielen
 
Was ich auch noch in die Runde werfen könnte: Ne ZebraCard order wie man sie auch nennen will;)

Das bedeutet:Man sammelt mit allem Punkte.
Kaufe ich Karten,bekomme ich Bonuspunkte, kaufe ich was im Fanshop,bekomme ich extra Punkte, buche ich über Schauninsland ne Reise Bonuspunkte usw......Wie ne Paybackkarte,so spricht man auch den Weiblichen Sektor verstärkt an:D

Die Punkte können dann mit Zusatzkarten belohnt werden, umso Freunde mit ins Stadion nehmen zu können :zustimm:

Ps: Ich denke es ist nicht der Kommerz, den wir verurteilen und nicht wollen;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben