Alles zur Stadionregie

Man könnte denken und das Gefühl dabei signalisiert bekommen, ich hätte ein persönliches Problem mit Piet Ahrens. Aber nein, meine Kritik von damals bezieht sich genau wie auch heute einzig und allein auf sein Auftreten. Wie 2 User vor mir bereits schrieben, das Piet auf dem Neujahrsempfang im Stadion versuchte, Luis Hartwig die Mettwurst aufzuzwingen, war es heute die Schippe, die er nachgelegt hat. Es ist zum fremdschämen und unverschämt zugleich, so ein penetrantes Verhalten an den Tag zu legen. Und auch dieses gehampel heute am Mikrofon, dieses erzwingen auf Stimmung zu kommen, empfinde ich weiterhin als unerträglich. Ich hoffe mittlerweile inständig, das gewisse Leute hier mitlesen und eventuell über die Absetzung von Piet nachdenken.
Ich finde ihn im Stadion, wenn er Fans interviewt oder Gewinnspiele macht, die einem klaren Script folgen, immer in Ordnung. Zumindest ist er mir da noch nicht negativ aufgefallen. Heute auf der Bühne hat man gemerkt, dass er nicht der Vollprofi wie Leiwi ist. Da beschränkten sich die spontanen Interview-Fragen oft auf "Erzähl mal" oder so, wo ich mich dann gefragt habe, was der Spieler jetzt erzählen soll. Also, es funktioniert sicher besser, wenn jeder das macht, was er am besten kann.
 
Das ist mir bereits auf der Weihnachtsfeier aufgefallen. Da wurde Luis Hartwig auch interviewt und nach seinem Lieblingsessen gefragt mit Verweis darauf dass es ja Mettwurst zum Grünkohl geben würde. Da sagte Luis auch schon dass er sich seit Jahren ohne Fleisch ernährt. Auch da wies Piet schon unfassbar oft darauf hin dass die Mettwurst doch so lecker sei und dass das ja zum guten Essen dazu gehöre und er es ja unbedingt mal probieren muss. Er bequatschte ihn bestimmt 10 Minuten lang und man sah Luis Hartwig an, dass ihm das sehr sehr unangenehm war weil Piet einfach nicht damit aufgehört hat.
Ich ernähre mich selbst nicht vegetarisch oder Vegan aber ich finde es ebenfalls unmöglich den Jungen dann mehrfach und bei jeder Gelegenheit darauf anzusprechen und zu drängen. Das ist meiner Meinung nach nicht mehr Zeitgemäß und schon an der Grenze zum peinlich sein.
Tja wenn sich das Leben nur ums Essen dreht, dann ist das leider so. Ist für mich grundsätzlich eher peinlich der werte Piet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe total, was du mit deinem Kommentar ausdrücken willst. Manchmal regt man sich einfach auf, wenn jemand so wenig Feingefühl zeigt. Aber ich finde, wir sollten nicht mit gleicher Münze zurückzahlen. Feuer mit Feuer zu bekämpfen führt selten zu etwas Gutem.

Am Ende sind wir alle nur Menschen. Mit Ecken, Kanten und ganz unterschiedlichen Lebensweisen. Und gerade deswegen sollten Respekt, Wertschätzung und ein liebevoller Umgang miteinander im Vordergrund stehen. Ganz egal, wer was isst, wie viel jemand wiegt oder wie jemand aussieht.
Und mal ehrlich: Im Herzen sind wir doch sowieso alle Zebras. 💙⚪🦓

Wow.

Selten bis nie in meiner Portalkarriere habe ich einen so klugen, reflektierten und dabei überaus sympathischen Einstand gesehen.

Teil deinem Freund, der dich mit seiner MSV-Liebe angesteckt hat, Mal schön mit, er darf gerne dankbar sein für so eine Partnerin.

Und darf dich daher jeden Tag verwöhnen: mit MSV-Tickets, MSV-Trikots und allem, was Blau-Weiß und schön ist. :D
 
Ich hoffe ja immer noch dass das ganze Konzept zur neuen Saison neu gedacht wird.

Von der Musikauswahl bis zur Spieltagsbegleitung durch unsere beiden Stadionsprecher sollte man wirklich alles mal hinterfragen und vielleicht neu denken.

Ich würde mich freuen wenn hier radikal gekürzt wird. Weniger ist manchmal mehr.
 
Ich will das Fass gar nicht weiter aufmachen.
Bei aller Wertschätzung für Piet – ich finde ohnehin, dass er für die Rolle des Co-Stadionsprechers nicht ideal geeignet ist.

Er ist ein sympathischer, authentischer Typ, wahrscheinlich auch herzensguter Mensch. Keine Frage. Aber gerade heute bei der Rathaus-Party hat man meiner Meinung nach deutlich gemerkt, dass ihm das Gespür fehlt, stimmungstechnische Situationen richtig einzuordnen und mit seinem Einsatz gezielt in die richtige Richtung zu lenken. Dazu kam der Fauxpas mit Hartwig – der sich, wie einige Zebras hier berichten, sogar wiederholt hat.

Ja, es ist ein Ehrenamt – und das verdient grundsätzlich auch Anerkennung.

Aber ich finde, gerade weil diese Rolle im Rahmen der Stimmung, des Stadionerlebnisses und des gesamten Ablaufs so wichtig ist, kann man da nicht einfach 3–4 Augen zudrücken. Ist am Ende aber auch nur meine persönliche Meinung, die ich schon länger mit mir herumtrage.
 
Ich würde mich freuen wenn hier radikal gekürzt wird. Weniger ist manchmal mehr.
Ich finde es bei uns im Vergleich zu anderen Vereinen eigentlich ziemlich cool, was alles auf die Beine gestellt wird. Wenn mich was nicht interessiert, unterhalte ich mich, wenn mich was interessiert, höre ich zu. In kaum einem anderen Stadion habe ich ein so umfassendes Rahmenprogramm erlebt, auch wenn ich jetzt nicht der große Auswärtsfahrer bin. Das Ganze größtenteils respektvoll gegenüber dem Gegner (erlebt man woanders auch gerne nicht so) und vereinsbezogen. Da muss meiner Meinung nach nicht jeder Stein umgedreht werden.
 
Vielleicht ein Hinweis, weil ich ein Gespräch im Block mitgekriegt habe: Niemand weiß wo genau die Stadionregie ist und die meisten Menschen verwechseln diese wohl mit der Pressetribüne/Haupttribüne. Vielleicht hilft bei "Kind X kann in der Stadionregie abgeholt werden" der Zusatz "Diese befindet sich in der Mitte der Gegengeraden" (falls sie dort überhaupt wirklich ist)
 
Ich finde es bei uns im Vergleich zu anderen Vereinen eigentlich ziemlich cool, was alles auf die Beine gestellt wird.

So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich finde nicht dass es ein umfassendes Rahmenprogramm braucht.

Mannschaftsvorstelung, Infos was bei anderen Vereinen in der Stadt so geht (EVD, ASCD, etc) und ab und an mal eine Ehrung sollte meiner Meinung reichen.
 
Zurück
Oben