"Antifaschistische Kleiderkontrolle" bei Hertha

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich gebe doch nicht meine einstellung preis das habe ich ja auch nicht nötig. meine einstellung ist meine einstellung.

dann gehe doch zum hallenheima da hast du keine gesinnung von linker und rechter seite. dann brauchst du dich ja nicht angespisst zufühlen




Ich redete von Sportart, nicht von Deiner Einstellung!

Meinetwegen kannst Du "anbeten", wen Du willst, ich bin halt nur dagegen, das so etwas an öffentlichen Orten geschieht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Och nein, eine politische Grundsatzdiskussion... :rolleyes:
Die Linken sind blöd!
Nein, die Rechten sind viel blöder!

Absolut ausgelutscht diese Diskussion der Extreme, wenn es wirklich was Wichtiges zu diskutieren gibt, kann keine der Seiten was qualitativ hochwertiges beisteuern, das hat die Vergangenheit bewiesen!

Danke für Dein Verständnis!
 
Früher war sowas ruckzuck zu.
Wird jetzt wieder Terror im Forum provoziert oder was soll das? :confused:

Naja, mir egal. :D
 
ich gebe doch nicht meine einstellung preis das habe ich ja auch nicht nötig. meine einstellung ist meine einstellung.

dann gehe doch zum hallenheima da hast du keine gesinnung von linker und rechter seite.


Es gab Epochen in dieser Zeitgeschichte, da sind Menschen blindlings hinter irgendjemandem hergelaufen!

Es gibt Menschen, die machen so etwas heute noch!
 
Ich will ein Fussballspiel sehen im Stadion und keine Modenschau rechts und linksradikaler Vollhonks.
Auch braucht mir keiner mit seinen religiösen Mist anzukommen .
Folgerichtig hat der ganze Symbolische Mist im Fussballstadion nix zu suchen.
 
und das wirst du ja auch nie aus den köpfen von denen leute herraus bekommen... du darüber kann man sich jahre diskutieren darüber....




Es gab Epochen in dieser Zeitgeschichte, da sind Menschen blindlings hinter irgendjemandem hergelaufen!

Es gibt Menschen, die machen so etwas heute noch!
 
Artet ja mal wieder völlig aus hier:rolleyes:

Komische Sachen werden hier diskutiert, bis hin dazu, dass die Leute, die Thor Steinar tragen, sich die NS-Zeit wieder zurück wünschen:eek: Unglaublich!!

Man kann die Einstellung vertreten, dass TS im Stadion nichts zu suchen hat, aber wie bitteschön kommt man denn auf so was?:eek:

Naja, jeder sieht das anders.....
Ich halte aber die Aussage, **** T-Shirts seien rechtsradikal viel übertriebener......
 
Es gab Epochen in dieser Zeitgeschichte, da sind Menschen blindlings hinter irgendjemandem hergelaufen!

Es gibt Menschen, die machen so etwas heute noch!
Ja, geb ich dir Recht, aber was hat das mit dem Thema zu tun?
1. Tut dies bestimmt nur ein Bruchteil von denen, die in TS, Pitbull usw rumlaufen
2. Ist dies nun wirklich weit hergeholt....
 
*******. steht für die englische Parole „All Cops Are Bastards“ („Alle Polizisten sind Bastarde“).
Die Wurzeln dieser Parole sind nicht klar zurückzuverfolgen. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie ihren Ursprung in der Hooligan- und politisch extremen Szene – sowohl rechts als auch links – hatte. In den späten 80er-Jahren tauchten in der rechten Szene T-Shirts mit **** auf, dies ist aber kein Beweis dafür, dass der „Nazi-Kult“ die Geburtstätte von ******* war. Heute erfreut sich die Parole in vielen Szenen größerer Beliebtheit. In Deutschland hat sich die Hooligan-Kleidungsmarke Troublemaker das Kürzel schützen lassen. Aufgrund dessen greifen manche andere Kleidungsmarken auf kodierte Formen von *******. zurück wie z. B. Apfel, Citrone, Ananas, Banane, Acht Cola Acht Bier(=8 ColaBier), Alle Chemnitzer am Bierstand, Alle Cola Alle Bier oder 1.3.1.2., wobei die Zahlen den Rang der Buchstaben im Alphabet darstellen sollen.
Auch musikalisch wurde die Abkürzung schon in den 1980ern des Öfteren aufgegriffen, so von einer der ersten Oi!-Bands, den 4-Skins aus England (die oftmals als Erfinder der Parole angesehen werden), oder 1981 von der deutschen Punkband Slime (siehe auch: Anarcho-Punk).
Im Jahr 2000 hatte ein deutscher Polizist vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten Klage gegen die Kleidungsmarke Troublemaker eingereicht. Die Anschuldigung lautete Beleidigung. Troublemaker gewann den Prozess jedoch mit der Begründung, dass ein Berufsstand (Polizei) nicht beleidigt werden könne.
Das Tragen des Kürzels kann polizeiliche Konsequenzen nach sich ziehen. So kommt es beim Zeigen oder Rufen der Kürzelkombination oftmals zu Anzeigen wegen Beleidigung. Dies geschieht vermehrt auf Demonstrationen.


http://de.wikipedia.org/wiki/*******.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
berlin.gif
Amtsgericht Tiergarten

Beschluss


Geschäftsnummer: 238 Cs 877/99 Datum 19.01.2000


In der Strafsache gegen

...

wegen Beleidigung


wird der Erlass des Stafbefehls nach dem Antrag der Staatsanwaltschaft vom 27. Oktober 1999 abgelehnt.


Gründe


Der Antrag war nach § 408 Abs. 2 StPO abzulehnen, da der Angeschuldigte einer Beleidigung
(§ 185 StGB) nicht hinreichend verdächtig ist.

Der Tatbestand der Beleidigung ist begrifflich der rechtswidrige Angriff auf die Ehre eines
anderen druch vorsätzliche Kundgabe der Miß- ooder Nichtachtung (Tründle/Fischer, § 185,
Rn. 1). Im vorliegenden Fall kann es sich angesichts der tatsächlichen Umstände (Tragen eines
T-Shirts mit dem Aufdruck "*******.") nur um die Beleidigung eines Kollektivs handeln, da
dies die Abkürzung für den englischen Satz "All Cops Are Bastards" sein soll.

Nach der Rechtsprechung des BGH und des BverfG (vgl. BVerfG NJW 1995, 3303, 3306,
sog. zweite "Soldaten sind Mörder"-Entscheidung) ist es verfassungsrechtlich zwar
grundsetzlich unbedenklich, die Ehre eines Kollektivs zu schützen. Jedoch muß das Kollektiv,
um beleidigungsfähig zu sein, klar abgrenzbar sein. Herabsetzende Äußerungen über
überschaubar große Gruppen (wie alle Katholiken oder Protestanten, alle
Gewerkschaftsmitglieder, alle Frauen) schlagen dabei "nicht auf die persönliche
Ehre des einzelnen Angehörigen der Gruppe durch.

Um einen entsprechenden Fall handelt es sich hier. Sollte es sich bei der - dem Gericht bislang
unbekannten - Abkürzung "*******." um den englischen Satz "All Cops Are Bastards"
handeln, ist damit eine unüberschaubar große Gruppe, nämlich "alle Polizisten" ("All Cops")
getroffen. "Alle Polizisten" ist jedenfalls nach der Rechtsprechung des BVerfG (3306f.
zum Problem der Formulierung "Alle Soldaten") kein ausreichend definiertes Kollektiv. Es ist
auch durch Auslechung nicht auf ein ausreichend definiertes Kollektiv (etwa "alle Polizisten in
Berlin", maximal - wenn auch bereits fraglich - "alle deutschen Polizisten") zurückzuführen.
Denn um eine solche Einschränkung der Gruppe vorzunehmen, müßte darlegbar sein, daß
gerade diese eingeschränkte Gruppe gemeint ist. Dafür existieren hier keine ausreichenden
Anhaltspunkte. Die Aufschrift ist in verkürzten englischem Code, so daß schon fraglich ist, ob
damit eine Einschränkung auf die deutsche Polizei möglich ist. Die Tatsache allein, daß der
Angeschuldigte das T-Shirt in Berlin trug, genügt als Ansatzpunkt dafür jedenfalls nicht. Auch
die - im Strafbefehl nicht erwähnte - Rückenzeichnung des T-Shirts genügt hierfür nicht, da die
Tatsache alleine, daß dort die üblicherweise bei deutschen Polizeifahrzeugen und Uniformen
verwendeten Farben (weiß und grün) zu sehen sind, einen Bezug der englischen Aufschrift auf
(allein) deutsche (oder enger Berliner) Polizisten nicht zwingend gestattet. Es kann daher nicht
mit der für eine Verurteilung wegen Beleidigung notwendigen Sicherheit ausgeschlossen
werden, daß der Angeschuldigte seiner Mißachtung grundsätzlich allen Polizisten gegenüber
als den Vertretern der Staatsgewalt, völlig unabhängig von ihrer Nationalität, ausdrücken
wollte. Dies ist als (strafbare) Beleidigung einer unüberschaubaren großen Personengruppe
zu werten.

Dieses Ergebnis entspricht auch den verfassungsrechtlichen Anforderungen, daß einer
Aussage, die weitere mögliche Deutungen zuläßt, von denen nur eine strafbar ist, nur dann der
strafbare Inhalt im Wege der Auslegung zugrundegelegt werden darf, wenn alle anderen
Deutungsmöglichkeiten mit überzeugenden Gründen ausgeschlossen werden können (vgl.
BVerfG NJW 1994, 2943 -Leitsatz- und 2944, sog. erste "Soldaten sind Mörder"-Entscheidung.

Der Erlaß des Strafbefehls war daher aus rechtlichen Gründen abzulehnen.

Gegen diesen Beschluß ist das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde zulässig.


Dr. Simmler
Richterin





Aktenausdruck der Einstellungsgründe im Verfahren: Aktenzeichen: 40 Js 45519/02
Beschuldigter: Troublemaker
Verfügung vom 19.11.2002
Ausdruck vom 02.12.2002
Vordruck: TV-StA ein-170-1

Das Ermittlungsverfahren wird gemäß § 170 Abs. 2 Strafprozessordnung eingestellt.

G r ü n d e :

Die Firma Troublemaker vertreibt T-Shirts, auf denen eine Person abgebildet ist, die mit einer Pistole auf den Kopf eines Polizeibeamten zielt, der seinerseits auf der Motorhaube eines Polizeifahrzeugs liegt, sowie T-Shirts mit der Aufschrift „*******.“ (All Cops are Bastards)

Mit einem der vorgenannten T-Shirts wurde der anderweitig Ver XXXXXXXXXXXXXXXX am 26.05.2001 im Rahmen eines Aufzugs der XXXXXXXXXXXXXXX in Oldenburg-Holstein festgestellt. Der Aufzug wurde zum Schutz durch starke Polizeikräfte begleitet. Die Strafverfolgung ist aus rechtlichen Gründen gemäß § 170 Abs. 2 StPO einzustellen, da beschriebene Abbildung bzw. Aufschrift keinen Straftatbestand erfüllt.

Dargestellt wird zwar eine bedrohliche, wohl auch erniedrigende Situation, jedoch keine „grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeit“ i.S.v. § 131 StGB.

Bezüglich des Tatbestandes der Volksverhetzung gemäß § 130 StGB fehlt es insbesondere an einem eindeutigen Aufforderungs- bzw. Aufstachelungscharakter der Abbildung. Ebensowenig kann eine ernsthafte Aufforderung zu einer rechtswidrigen Tat i.S.v. § 111 StBG erkannt werden.

Ein Vergehen der Beleidigung gemäß § 185 StGB, sowie die Beihilfe zu einem solchen, kommt nicht in Betracht. Die Polizei in ihrer Gesamtheit ist mangels einheitlicher Willensbildung keine beleidigungsfähige Personengesamtheit. Eine Beleidigung aller Polizeibeamten unter einer Kollektivbezeichnung liegt mangels konkreten Sach- und Personenbezugs nicht vor (Bay. Oberstes Landesgericht, JZ 90, 348).




http://www.troublemaker.de/beschluss.htm


 
Ja, geb ich dir Recht, aber was hat das mit dem Thema zu tun?
1. Tut dies bestimmt nur ein Bruchteil von denen, die in TS, Pitbull usw rumlaufen
2. Ist dies nun wirklich weit hergeholt....


Das sich manche, die sich mit der Materie gar nicht befassen, sondern irgendeinem, den sie sympathisch finden, nacheifern, irgendwelche hohlen Parolen nachäffen und sich eben diese Klamotten anziehen um dazu zu gehören!
 
Wenn man sich die Pressemitteilung im ersten Kommentar nochmal anguckt, komme ich auf den Gedanken das die Presse das mit dem **** nur wieder rein interpretiert hat. Warscheinlich hat der Verein halt gesagt das Rechte Kleidung und Sprüche wie **** verboten werden, und die Presse hat beide Dinge wegen Unwissendheit unter einen Hut gesteckt.

Trotzdem lächerlich von der Hertha!
 
jeder soll ja seine einstellung haben, aber wenn spieler oder andere fans wegen hautfarbe oder herkunft beschimpft werden, muss man halt schon was dazu sagen.
man sollte keine extremisten dulden, weder linke noch rechte. dafür steht die liga, und dafür sollten auch die fans stehen.
die meinungen und einstellungen von uns persönlich müssen wir ja hier nicht diskutieren, aber es gibt ja schon einen gesellschaftlichen konsens das extremismus nicht zu akzeptieren ist da er gefährlich werden kann und gegen moralische grundsätze verstößt. und das ist für mich der punkt um den es in der diskusion geht.
 
*******. steht für die englische Parole „All Cops Are Bastards“ („Alle Polizisten sind Bastarde“).
Die Wurzeln dieser Parole sind nicht klar zurückzuverfolgen. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie ihren Ursprung in der Hooligan- und politisch extremen Szene – sowohl rechts als auch links – hatte. In den späten 80er-Jahren tauchten in der rechten Szene T-Shirts mit **** auf, dies ist aber kein Beweis dafür, dass der „Nazi-Kult“ die Geburtstätte von ******* war. Heute erfreut sich die Parole in vielen Szenen größerer Beliebtheit. In Deutschland hat sich die Hooligan-Kleidungsmarke Troublemaker das Kürzel schützen lassen. Aufgrund dessen greifen manche andere Kleidungsmarken auf kodierte Formen von *******. zurück wie z. B. Apfel, Citrone, Ananas, Banane, Acht Cola Acht Bier(=8 ColaBier), Alle Chemnitzer am Bierstand, Alle Cola Alle Bier oder 1.3.1.2., wobei die Zahlen den Rang der Buchstaben im Alphabet darstellen sollen.
Auch musikalisch wurde die Abkürzung schon in den 1980ern des Öfteren aufgegriffen, so von einer der ersten Oi!-Bands, den 4-Skins aus England (die oftmals als Erfinder der Parole angesehen werden), oder 1981 von der deutschen Punkband Slime (siehe auch: Anarcho-Punk).
Im Jahr 2000 hatte ein deutscher Polizist vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten Klage gegen die Kleidungsmarke Troublemaker eingereicht. Die Anschuldigung lautete Beleidigung. Troublemaker gewann den Prozess jedoch mit der Begründung, dass ein Berufsstand (Polizei) nicht beleidigt werden könne.
Das Tragen des Kürzels kann polizeiliche Konsequenzen nach sich ziehen. So kommt es beim Zeigen oder Rufen der Kürzelkombination oftmals zu Anzeigen wegen Beleidigung. Dies geschieht vermehrt auf Demonstrationen.

Ich dachte immer *******. steht für "All Colours Are Beautifull" :eek: :confused: :rolleyes::rolleyes:
 
Ich bin politisch interessiert und das was man als rechts bezeichnen würde.

ich möchte dir jetzt nichts unterstellen....ich weiß ja nicht wie weit rechts du stehst.......aber ich finde es immer wieder süß das gerade diejenigen mit einer doch durchaus, sagen wir "intolleranten" Lebenseinstellung letztendlich für sich selbst die Tolleranz einklagen und schimpfen wie böse und intollerant denn die anderen sind......

Meint ihr Leute mit ner rechten Einstellung sind irgendwelche Monster die kein recht auf ein normales Leben mit ganz alltäglichen Aktivitäten haben?


Ich würde auch nicht soweit gehen und pauschal alle die politisch rechts stehen als "Monster" zu bezeichnen (wobei der prozentsatz des monströsen bei den "Rechten" mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höher ist als in anderen Gesellschaftsschichten.....liegt halt am politischen Dogma).....allerdings kann ich Aufgrund meinen Erfahrungen sagen: Mit der rechten Seite ist der Umgang immer irgendwie..... "unentspannt".

....wieder weg
 
Ich denke, daß das Vorgehen ein Schritt in die richtige Richtung ist. Letztlich wird man abwarten müssen, wie diese Maßnahme umgesetzt wird.

Natürlich sollte der Fußball von keiner extremen Gruppe, egal welcher Ausrichtung als Plattform zur Verbreitung ihrer politischen Überzeugungen mißbraucht werden. Allerdings muß man doch auch mal sagen, daß dies fast ausschließlich von rechten Gruppen versucht wird, was die Vorfälle in letzter Zeit auch zeigen.Wenn man mal den Exoten St. Pauli außen vor läßt, fallen mir keinerlei linke Aktionen ein, die ich in mehr als 10 Jahren als Fußballfan jemals wahrgenommen hätte. Auf der anderen Seite scheint es in immer mehr Stadien Leute zu geben, die der Meinung sind, daß Menschen ein anderen Hautfarbe minderwertig sind, und die diese "Meinung" dann auch noch lauthals verkünden.

Es ist gut, daß dies als Problem erkannt wurde, und daß man versucht dagegen vorzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warscheinlich werden jetz auch die Leute mit onkelz-shirts rausgeschmissen, so hohl wie die sind! :mad:


Natürlich !!!!!!

Wenn ich in den 15 Jahren OnkelzFansein was gelernt habe dann das, das wir die Obernazis schlechthin für die Medien waren.:D
Das wird bei den ein oder anderen politisch korrekten Ordner wohl hängen geblieben sein:eek:
 
meine meinung werde ich den msv vermeiden.. weil ich kein bock habe mit solchen leuten wie euch im block zu stehen die keine ahnung von nix haben.

Naja, ich weiß ja eigentlich von deinen Posts, bevor du hier gesperrt wurdest, was für eine tolle politische Richtung du vertritts :rolleyes: Aber seis drum. Meiner Meinung nach, sollte man Fußball deutlich von Politik trennen. Man kann ja jetzt schon erkennen, dass Fußball immer mehr zu den probatesten Mitteln gehört, linkes und rechtes Gedankengut zu vermitteln. Ich frage mich eigentlich, ob diese Leute überhaupt eine Ahnung von ihrem Verein, geschweige denn vom Fußball haben. Schön jeden farbigen als Affen bezeichnen und auf dem Rückweg Nazi- Parolen rufen...so ists recht. Dafür sind ja Fußballstadien da :rolleyes: :mad:

PS: (Aus welchem Grund wurdest du denn wieder auf die Menschheit losgelassen? :rolleyes:)
 
Also ich bin weder extrem rechts noch extrem links, Ich würd sagen von jeden etwas.
Aber meine Meinung ist, das die Politik uns im Alltag schon genug nervt, da kann man doch mal erwarten, das man beim Fussball wenigstens mal 90 min., die ******** vergisst, und einfach nur an Fussball denkt und sonst nichts.
Und wenn Msv ein Tor schiesst Jubeln doch auch alle , und da ist es egal,
ob es ein Türke , Afro oder Deutscher schiesst.
Um seine politische Meinung zu vertreten gibt es Wahlen.
 
Eigentlich ja, aber viele rechte benutzen den Fußball wie auch die Schulen als Propagandafelder für ihre gefährliche, menschenverachtende Gesinnung - und da kann man nicht nur zuschauen.
Linksextrem ist auch für´n A....; nur betätigen sich Autonem nicht im Stadion.
Statistisch ist linke gewalt übrigens zumeist Gegenbewegung zu rechten Aufmärschen und Gewlttaten.
 
Eigentlich ja, aber viele rechte benutzen den Fußball wie auch die Schulen als Propagandafelder für ihre gefährliche, menschenverachtende Gesinnung - und da kann man nicht nur zuschauen.
Linksextrem ist auch für´n A....; nur betätigen sich Autonem nicht im Stadion.
Statistisch ist linke gewalt übrigens zumeist Gegenbewegung zu rechten Aufmärschen und Gewlttaten.

Also, wenn du sagst das sich die Rechtsextremen aktiv mehr im Stadion betätigen als die Linken find ichd as fölligen quatsch!

Es gibt viel mehr Szenen wo linke Politik im Stadion offen betrieben wird als Rechte! Bei Rechter fällt mir höchstens BFC ein. Links sieht das schon ganz anders aus.
 
Bei Rechter fällt mir höchstens BFC ein. Links sieht das schon ganz anders aus.

Und wie sieht das mit dem Rest im Osten aus?? Die kommen alle aus dem Knabenchor, ist doch allseits bekannt was da abgeht. Was verstehst du darunter, dass Linke Politik im Stadion betrieben wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben