AR: Kirmse neuer Vorsitzender, zwei neue Mitglieder kooptiert

Der Aufsichtsrat des MSV 02 Duisburg e.V. hat in seiner Sitzung am Freitag, 27.01.2012, Udo Kirmse zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Peter Dahmen.

Zudem kooptierte der Aufsichtsrat mit Ingo Wald, Geschäftsführer der Krohne Messtechnik, und Thomas Maaßen, Geschäftsführer der Rhenus Logistics, zwei neue Mitglieder.

'Wir freuen uns, damit zwei weitere Vertreter aus der Duisburger Wirtschaft für ein Amt beim MSV gewonnen zu haben', sagte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Udo Kirmse.

Den Aufsichtsrat komplettieren die bereits bisherigen Mitglieder Edgar Kaspers, Arnold P. Nitzki, Markus Räuber und Wolfram Weber sowie Walter Schlenkenbrock als Ehrenmitglied des Aufsichtsrates.

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3868
 
Hatte er nicht erst vor Kurzem seinen Posten als Pressesprecher des Aufsichtsrats wegen beruflicher Überbelastung niedergelegt?
Jetzt hat er sogar die Zeit für den Vorsitzenden! Interessant :nunja:
 
Der neue AR hat ebenso wie der neue Vorstand einen Vertrauensvorschuss von mir. Lassen wir sie erst mal sich einrichten und weiterentwickeln. An Taten können wir sie erste später messen. Ich hasse die Kurzlebigkeit in der unsere Geschellschaft heute angekommen ist. Es gilt der Spruch: "Gut Ding will Weile haben!"
 
Thomas Maaßen ist seit Urzeiten MSV-Fan. Kenne ihn aus meiner Jugendzeit über einen damaligen gemeinsamen Freund aus Rahm. Haben einige Feten zusammen gefeiert, ihn aber bestimmt schon seit 20 Jahren nicht mehr gesehen und gesprochen. Weiß demnach auch nicht, welchem "lager" ich ihm zuordnen sollte. Der zweite kooptierte Herr sagt mir gar nichts.

Udo Kirmse Vorsitzender des AR? Dahmen als Stellvertreter? Glückwunsch. Läuft ja alles nach Plan.











Diese beiden Personalien kommentiere ich besser nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir fehlt jegliches Hintergrundwissen. Aber die beiden scheinen ja komplett unbeschriebene Blätter zu sein. Vielleicht gibt es Morgen ein paar Fakten.
 
Schade.. :(
Das wars wohl mit nem starken AR.
Nun bleibt uns nur noch die Wahl auf der nächsten JHV.
Mich würde schon interessieren, wer wie was da gewählt hat.
Vor allem mir den kooptierten, neuen Gesichtern, die kein Mensch kennt.
Mich stört auch, das ein Herr Kirmse mit seiner Firma wirtschaftlich verbandelt ist mit dem MSV.
Das darf es doch eigentlich nicht geben.
Man kann kaum glauben, dass der neue AR-Vorsitz der KGaA die Stirn bieten wird.
Wer beisst schon die Hand, die einen füttert?
 
Wie viele müssen denn da jetzt beim nächsten Mal gewählt werden?


Zwei sollten ohne gewählt werden.
Dann sind jetzt Philipps und Tomalak raus.
Macht nach meinen Berechnungen 4 Leute.

Zwei Leute aus dem Aufsichtsrat werden sich wohl zur Wiederwahl stellen. Selbst dann benötigt man zwei neue ordentliche Mitglieder.


Ist das so richtig ... und welche Mitglieder müssten sich noch mal bestätigen lassen?
 
Herr Kirmse war doch derjenige, der mit seiner Aussage, dass jeder Vorstandskandidat von Steffen und Bock abgelehnt würde, den Aufsichtstrat quasi handlungsunfähig gemacht hat. Ich meine, da sowas im Hinterkopf zu haben.
Alleine das würde mir schon reichen, ihn nicht im AR, geschweige denn als AR Vorsitzenden sehen zu wollen. Dazu die von Thomas angesprochene Verbandelung mit dem MSV auf beruflicher Ebene.

Wir haben also einen Vorstandsvorsitzenden, der von einem Sponsor kommt und einen AR Vorsitzenden, der mit seiner Firma mit dem MSV zusammenarbeitet.
Und das soll die Unabhängigkeit des e.V. gegenüber der KG stärken?
Herzlichen Glückwunsch, da hat unser AR ja "ganze Arbeit" geleistet. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte...
 
Thomas Maaßen ist langjähriger Geschäftsführer der Sparte Port Logistics des Logsitikdienstleisters Rhenus aus Holzwickede. Damit ist er (Mit) Geschäftsführer von, ich glaube, allen Rhenus Tochterunternehmen in Duisburg die sich mit Schiffahrt und Hafen beschäftigen. Den Job macht er schon so lange ich weiss und er ist mit allen Wassern gewaschen, was Schiffahrt in Duisburg angeht.

Er ist passionierter Stadiongänger und Fan.
Persönlich hab ich ihn erlebt als offen, direkt und mit dem Mut auch unpopuläre Maßnahmen zu treffen. Wie weit er sich zeitlich engagieren kann oder wie er zu Hellmich steht vermag ich nicht zu sagen.
 
Mal abwarten

Meine Kandidatur steht natürlich weiterhin, die hv wurde ja nur verschoben und nicht aufgehoben. Zunächst aber Gratulation zur Wahl und viel Glück und Erfolg für die neuen Mitglieder. Meine Skepsis ist die eine Sache aber konkrete positive Entscheidungen zu Gunsten und nicht zu Lasten des MSV können jede Form von Vorbehalten die Grundage entziehen. In letzter Konsequenz entscheiden die Taten und keine Namen.
 
Ich schaue mir das mal in Ruhe an,mal sehen was in den nächsten Monaten passiert,dass hier wieder einige Leute das wieder alles so schwarz sehen,dachte ich mir schon wo ich den Namen in Verbindung zum Aufsichtrat gelesen haben.
Vielleicht haben die Leute recht mit ihre Aussagen was ich zum grössten Teil auch denke ,aber es kann auch anders kommen.
 
Ich weiß gar nicht was alle hier immer haben. Ich kenne Herrn Wald nicht persönlich, aber mir ist seine Leidenschaft für den MSV bekannt. Die Firma Krohne ist langjährig in Duisburg angesiedelt und hat weltweit laut meinen Informatonen rund 3000 Mitarbeiter. Aus meiner Sicht ist es wichtig auch größere mittelständige Unternehmen einzubinden, vor allem dann, wenn deren Geschäftsführer persönliches Interesse an unserem MSV haben. So viele große gibt es doch in Duisburg gar nicht mehr bzw. diese sind schon im Boot.
Besser jemanden in verantwortungsvoller Position dazunehmen, der Herz hat, als einen, der sich auf Kosten des MSV nur profilieren will. Davon hatten wir hier genug. Auch WH war einer, der neben seinen Verdiensten auch sehr stark vom MSV profitiert hat. Meinen Segen haben beide Neuen.
 
Erinnert ihr euch ?

Udo Kirmse

Udo Kirmse
Geb. 19.01.1961 in Duisburg

MSV-Mitglied seit: 01.04.2004

Sonstiger Bezug zum MSV:

- Entwickler der Mitglieder-Software des MSV Duisburg Anfang 2000
- seit 2004 IT-Betreuer des MSV Duisburg
- seit 1974 MSV Fan und aktiver Stadionbesucher der Spiele
- diverse Sponsoringtätigkeiten für die Bereiche Jugend-, Amateur- und Profifußball

Kurzvita:

- verheiratet seit 1991, keine Kinder
- Abitur am Theodor Heuss Gymnasium, heutige Gesamtschule Meiderich, direkt neben den MSV Plätzen und der alten Geschäftstelle
- aktiv Fußball gespielt beim ESV Grün Weiß Meiderich und dem DSV 1900, seit der Bundeswehrzeit nur noch Hobbyspieler, immer noch aktiv
- Chemiestudium mit anschließender Weiterbildung zum math. -tech. Assistenten
- selbständige Tätigkeit in diversen Projekten im IT Bereich
- seit 1995 Geschäftsführer einer IT-Firma in Duisburg

Warum kandidiere ich:

- Meine Triebfeder ist die aktive Unterstützung bei der Suche, einem gemeinsamen Weg für alle Beteiligten (Fans, Mitglieder und Offizielle) mit dem MSV zu finden
- die öffentliche Außenwirkung des Gesamtvereins zu verbessern, das gemeinsame Wirken aller MSV Treuen weiter auszubauen
- Ich möchte als Dauergast bei den Heimspielen und vieler Auswärtsspiele, der zudem vollständig vom MSV Bazillus befallen ist, den MSV nicht nur passiv unterstützen, sondern verwaltungstechnisch und organisatorisch auch aktiv an einer guten Zukunft für den MSV mitwirken. Den Fokus meiner Aktivitäten würde ich besonders auf die Bereiche Jugend und Finanzen legen
 
Da hat der Herr H. aus DIN ja großes geleistet!

Auf jeden Fall ein verpestetes Umfeld, in dem niemand mehr ein Bein auf die Erde gestellt bekommt, ohne sofort in stärkste Gegenströmungen zu schippern!

Ich finde kritisches Hinterfragen ja notwendig und durchaus legitim, aber muß man denn hinter jedem Baum einen "schwarzen Mann" wittern?

Nicht jeder hat das Hellmich-Gen und auch nicht jeder ist ein Freund von ihm!

Sollte man nicht jedem erst mal eine ordentliche und faire Chance geben, seinen Job machen zu können?

Ich finde ja!
 
Herr Kirmse war doch derjenige, der mit seiner Aussage, dass jeder Vorstandskandidat von Steffen und Bock abgelehnt würde, den Aufsichtstrat quasi handlungsunfähig gemacht hat. Ich meine, da sowas im Hinterkopf zu haben.
Alleine das würde mir schon reichen, ihn nicht im AR, geschweige denn als AR Vorsitzenden sehen zu wollen. Dazu die von Thomas angesprochene Verbandelung mit dem MSV auf beruflicher Ebene.

Wir haben also einen Vorstandsvorsitzenden, der von einem Sponsor kommt und einen AR Vorsitzenden, der mit seiner Firma mit dem MSV zusammenarbeitet.
Und das soll die Unabhängigkeit des e.V. gegenüber der KG stärken?
Herzlichen Glückwunsch, da hat unser AR ja "ganze Arbeit" geleistet. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte...

Hallo Andi,
Du weisst, dass ich Deine Meinung immer ernst nehme,
ich würde Dich nur um einen Gefallen bitten.

Du und viele andere haben sich zurecht ! ! ! über Jahre darüber aufgeregt,
daß "Ihr Fans" als 50 Idioten tituliert wurdet. Damit wurden alle Fans
über einen Kamm geschert und das hat dem MSV definitiv geschadet.

Jetzt gehst Du aber mit mir und Herrn Kirmse genauso um,
Ich als "Sponsor", Herr Kirmse als "Sponsor" und "Dienstleister".
Damit steckst Du uns in eine Schublade, die bei Dir automatisch
negativ behaftet ist.

Ich bin deswegen nicht sauer, ich respektiere Deine Meinung auch.
Du weißt aber auch, daß ich Dich nie wie einen von "50 Idioten"
behandelt habe und es wäre nicht mehr als fair, wenn Du uns
die gleiche Chance geben würdest.

Das soll nur ein Gedankenanstoss sein, nicht mehr aber auch nicht weniger,
schließlich ist das Portal dafür da, seine Meinung zu vertreten.
Das haben wir jetzt beide getan :-)

LG Andreas
 
Erinnert ihr euch ?

Udo Kirmse



Warum kandidiere ich:

- Meine Triebfeder ist die aktive Unterstützung bei der Suche, einem gemeinsamen Weg für alle Beteiligten (Fans, Mitglieder und Offizielle) mit dem MSV zu finden
- die öffentliche Außenwirkung des Gesamtvereins zu verbessern, das gemeinsame Wirken aller MSV Treuen weiter auszubauen
einer guten Zukunft für den MSV mitwirken. Den Fokus meiner Aktivitäten würde ich besonders auf die Bereiche Jugend und Finanzen legen

Das ist doch eine Basis auf der aufgebaut werden kann, oder???

Also erst einmal in Ruhe abwarten und eine verdiente Chance geben. Ich verliere zwar etwas den Durchblick, bin aber zuversichtlich (hoffentlich nicht blauäugig)
 
Jetzt gehst Du aber mit mir und Herrn Kirmse genauso um,
Ich als "Sponsor", Herr Kirmse als "Sponsor" und "Dienstleister".
Damit steckst Du uns in eine Schublade, die bei Dir automatisch
negativ behaftet ist.

Ich gehe mit Euch beileibe nicht so um, wie ein gewisser Sonnenkönig aus Dinslaken es mit den Fans getan hat, diesen Vergleich empfinde ich als mehr als unangemessen.
Ich habe lediglich meine Sorge um die Unabhängigkeit des eV kundgetan und dieses auch (mehrfach) begründet. Desweiteren spreche ich euch auch nicht eure Intelligenz oder Kompetenz ab oder werde persönlich, wie es ebenfalls besagter Herr aus DIN getan hat.
Wie auch du weisst, respektiere ich auch deine Meinung und bin immer Willens, mich mit dir trotz unterschiedlicher Standpunkte auszutauschen, deshalb sollte das auch weiterhin ohne Polemik geschehen, das hast du doch nicht nötig ;)
 
@ Diplomat

Herzlichen Dank und ein Kompliment für das souveräne Statement.

Ich hoffe, dieser von Dir angestossene wohltuende, entkrampfende und moderate Stil setzt sich hier, trotz aller verständlichen Emotionen, in Zukunft durch.

Ich gebe Dir und allen neuen Funktionträgern als Vereinsmitglied und Portaluser eine faire Chance und hoffe, Ihr tut alles zum Wohle meines und unserem MSV, in diesem Sinne ...
 
Wer/Was machte den Weg letztendlich frei?

Oder wieder nur eine Nebelkerze?

"Am Freitag wählten die Aufsichtsratsmitglieder Kirmse zum neuen Vorsitzenden. Dem Vernehmen nach hatte es in den letzten Wochen vier vergebliche Wahlversuche gegeben – ein Patt zwischen Kirmse und Markus Räuber machte eine Entscheidung unmöglich. Nun setzte sich der 51-jährige IT-Unternehmer durch."

derwesten.de, 29.01.2012:
Kirmse neuer Chef des Aufsichtsrates des MSV Duisburg
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/kirmse-neuer-chef-des-aufsichtsrates-des-msv-duisburg-id6296186.html
 
Vorstellung

Hallo zusammen.

Zu Recht hat der ein oder andere von euch um ein paar Infos über die neuen Mitglieder des Aufsichtsrats gebeten.
Dem möchte ich für meine Person hiermit gerne nachkommen.
Mein Name ist Thomas Maaßen, bin 51 Jahre verheiratet und habe 2 Kinder.
Obwohl nicht, wie bei so vielen, durch den Vater vorbelastet, hat mich die Leidenschaft für den MSV schon früh gepackt. Als Wanheimerorter Junge hab ich in der Anfangszeit immer vor dem Eingang an der Südkurve gewartet, bis wir so etwa ab der 50 Minute ins Stadion durften. Ich bin also seit über 40 Jahren dabei, und das mit der zweiten Halbzeit hat sich auch schnell erledigt.
Beruflich arbeite ich bei der Rhenus Logistics und bin in der Sparte Port Logistics als Geschäftsführer tätig. Aus dieser Funktion heraus kenne ich auch die Arbeit als Aufsichtsrat, da ich als Vertreter der Rhenus in mehreren Aufsichtsräten vertreten bin.
Ich bin sowohl als Person als auch als Unternehmen weder mit den aktuellen noch mit den ehemaligen Vorstandsmietgliedern verbunden.

Warum habe ich mich bereit erklärt im Aufsichtsrat mit zu machen?

1. Der MSV braucht einen starken Aufsichtsrat.

2. Aufsichtsrat und Vorstand müssen konstruktiv zusammenarbeiten,
ergebnisoffen diskutieren und sich gegenseitig respektieren.

3. Nur wenn alle Gremien mit Leuten besetzt sind, die den MSV nach
vorne bringen und nicht von persönlichen Eitelkeiten getrieben
werden, haben wir Erfolg.

4. Immer nur meckern und dann den Schwanz einziehen wenn man
gefragt wird, etwas mit zu verändern, kommt leider in unsere
Gesellschaft zu häufig vor.

5. Wir brauchen Fackelträger, die das Feuer für den MSV in die lokale
Wirtschaft und insbesondere dem Mittelstand entfachen.

Ich glaube, dass ich beitragen kann diese Punkte mit Leben zu erfüllenund möchte mich auch daran messen lassen.
Ich hoffe, Ihr gebt sowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat die Chance in den nächsten Monaten die vielen Idee um zu setzen, die Baustellen kleiner zu machen und ohne Grabenkämpfe zu arbeiten.

Ein Versprechen gebe ich euch: Ich kämpfe für den Erfolg meines Vereins, dem MSV Duisburg.
 
Zur Wahl von Udo Kirmse zum AR-Vorsitzenden: Meiner Meinung nach gibt es da faktisch einen Interessenskonflikt, der absolut nicht wegdiskutiert werden kann. Egal, ob jemandem ein Vertrauensvorschuss gegeben wird oder nicht, er ihn verdient hat oder nicht.

Solange alles harmonisch und in Kooperation läuft, fällt es nicht auf. Sollte sich jedoch wieder eine Situation zwischen KGAA und EV ergeben wie zuvor (was meiner Meinung nach niemals ausgeschlossen werden kann), stehen wir wieder da. Denn trotz aller positiven Aussichten wissen wir noch nicht, wie das alles ausgehen wird und ob alle Sachverhalte, die zu der Situation des MSV geführt haben, auch "freundschaftlich" gelöst werden. Es geht nach wie vor um sehr viel Geld und Existenzen, da ist das Wort "Freundschaft" schon fast ein wenig übertrieben ...

Alleine um das zarte Vertrauenspflänzchen nicht gleich wieder zu zertreten, hätte man diese Personalie meiner Meinung nach anders regeln sollen. Aber gut, war eben eine demokratische Wahl ...

Just my two cents ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Satzung des e.V. darf der AR nur zwei Mitglieder kooptieren. Da Nitzki bereits kooptiert wurde, wären es jetzt mit den beiden Neuen insgesamt drei kooptierte AR-Mitglieder. Wie ist das zu erklären, liebe Herren des AR?
 
Ein AR-Vorsitzender Räuber wäre mir persönlich auch viel lieber gewesen. Schade, dass man in dem Gremium so viel Geheimniskrämerei betreibt, dass gar nicht nach außen dringt, wer denn nun auf welcher Seite steht. Wenn es ein Patt bei der Wahl zum AR-Vorsitzenden gegeben hat, wäre es doch aufschlussreich zu erfahren, wer nun aus welchen Motiven für Räuber bzw. für Kirmse gestimmt hat. Auf der JHV werden sich die Kandidaten vorstellen und sicher alle bekunden, nur das Beste für den MSV zu wollen (so wie es natürlich auch Hellmich getan hatte), die wahren Posititonen werden aber wohl im Dunklen bleiben, so dass die Mitglieder gar nicht wissen, für den sie stimmen sollen. Sehr schade.
 
Walvater,

deine Frage ist leicht zu beantworten. Wir sprechen im e.V AR von zwei Lagern. auf der einen Seite waren es Tomalak, Philipps, Räuber, Weber und Nitzki. Die Gegenseite sind und waren Kirmse, Dahmen und Kaspers. Durch den Rücktritt von Tomalak sowie der Entsendung von R. Philipps in den Vorstand des e. V. gab es eine Pattsituation. Nun hat unser lieber Freund Wolfram Weber die Seiten gewechselt und schon waren die Verhältnisse verschoben. Mit diesen Vorraussetzungen konnte dann auch der neue Vorstand eingesetzt werden, und Hr. Kirmse als Vorsitzender des Aufsichtsrates ernannt werden. Dieses nennt man Vereinspolitik!!
 
Laut Satzung des e.V. darf der AR nur zwei Mitglieder kooptieren. Da Nitzki bereits kooptiert wurde, wären es jetzt mit den beiden Neuen insgesamt drei kooptierte AR-Mitglieder. Wie ist das zu erklären, liebe Herren des AR?


§12 Absatz 2 unserer Satzung sagt dazu:

Der Aufsichtsrat kann aus bis zu neun Mitgliedern bestehen. Drei Mitglieder kann der AR zusätzlich bestellen (kooptieren)
 
@ Deep Sky:

Offenbar liegt mir eine veraltete Satzung vor (beschlossen im Jahre 1995). Aus welchem Jahr stammt die aktuelle Satzung?
 
@ MSV-Archiv:

Ich erinnere mich, dass der neue Vorstand einstimmig (!) gewählt worden sein soll.

Wieso hat Weber die Seiten gewechselt? Kannst du uns etwas mehr dazu sagen?

Deine Ausführungen würden bedeuten, dass jetzt nur noch Räuber und Nitzki aus dem alten, kritischen AR übrig wären und man somit als Befürworter eines harten opositionellen AR-Kurses auf der JHV keinesfals für die Wiederwahl von Kaspers und Dahmen stimmen dürfte.

Vielleicht ist jetzt hierdurch der Wahlkampf eröffnet?
 
Versprechen haben leider schon zuviele Leute in der Vergangenheit abgegeben.

Das dies aber schriftlich und namentlich erkennbar hier im Forum geschieht ist schon eine neue Dimension der Verbindlichkeit.

Sonst schließe ich mich Rumelner voll an:

Danke für die Vorstellung und viel Glück und ein gutes Händchen im Rahmen der anstehenden Herausforderungen!
 
Wieso hat Weber die Seiten gewechselt?

Diese Frage sollte Herr Weber selber beantworten. Die Chance ihn dazu zu befragen gibt es auf der JHV.

Deine Ausführungen würden bedeuten, dass jetzt nur noch Räuber und Nitzki aus dem alten, kritischen AR übrig wären und man somit als Befürworter eines harten opositionellen AR-Kurses auf der JHV keinesfals für die Wiederwahl von Kaspers und Dahmen stimmen dürfte.
Ich glaube, dass deine Bewertung des AR-Kreises um Tomalak nur bedingt zutrifft. Es waren/sind kritische Leute in Sachfragen, nicht aus Prinzip oder aus Eigeninteressen. Deren Aktivitäten, um ihrem Job gerecht zu werden, nämlich Aufsicht zu üben, haben einigen in der KGaA nicht unbedingt gefallen. Denke mal, dass die "graue Eminenz" Kentsch damit die meisten Probleme hatte und umgekehrt diese Leute mit Kentsch. Von Problemen mit Kentsch sind Kirmse, Dahmen, (mittlerweile auch Weber) und Kaspers auszunehmen. Die haben stets einen "guten Kontakt" zu ihm gepflegt.
 
Ich schließe mich auch Shanghai´s Meinung an, wir müssen wohl abwarten und kritisch überprüfen, wie sich der neue AR zukünftig präsentiert. Das alles erinnert mich an den Film "und täglich grüßt das Murmeltiert".

Für uns MSV Fans müssen halt die alten Zöpfe abgeschnitten werden, oder die Konstrukte mit Hellmich gehören nachgebessert. Hier erwarten wir Erfolge und das nicht erst in ferner Zukunft.

Die Namen, die das im AR und Vorstand schaffen können/werden, sind mir dann egal. Sollte sie hier Positives berichten können, ziehe ich meinen Hut, wenn nicht....dann gute Nacht.

Viel Glück und Kraft bei den Bemühungen, den MSV gesunden zu lassen.
 
Herr Kirmse war doch derjenige, der mit seiner Aussage, dass jeder Vorstandskandidat von Steffen und Bock abgelehnt würde, den Aufsichtstrat quasi handlungsunfähig gemacht hat. Ich meine, da sowas im Hinterkopf zu haben.

kirmse ist derjenige, den ich am wenigsten in der position aus dem kompletten AR sehen möchte.
aber es ist keine überraschung, dass dies so passiert ist, wenn man sich msv-archivs beiträge zu gemüte führt. kritische stimmen sind nicht gerne gesehen beim msv. und wichtige positionen werden nun an die "richtigen" vergeben. auf eine harmonische zeit beim msv :rolleyes:
und das der mann schlenkenbrock wieder mehr einbringen möchte emfinde ich als absoluten hohn. der schlenkenbrock, der uns mal vor dem stadion erklärt hat was für ein toller mann der walter ist?
passt alles zusammen. für mich ne ganz traurige geschichte, die da momentan abläuft.


frage an duisburger, über wen bist du in den AR gekommen? wer hat dich angesprochen?
 
...auf der einen Seite waren es Tomalak, Philipps, Räuber, Weber und Nitzki. Die Gegenseite sind und waren Kirmse, Dahmen und Kaspers. Durch den Rücktritt von Tomalak sowie der Entsendung von R. Philipps in den Vorstand des e. V. gab es eine Pattsituation. Nun hat unser lieber Freund Wolfram Weber die Seiten gewechselt und schon waren die Verhältnisse verschoben.


Also langsam wird's mir persönlich echt zu bunt bei der ganzen Angelegenheit! :fluch:
 
frage an duisburger, über wen bist du in den AR gekommen? wer hat dich angesprochen?

Hallo Katrin,

auch auf die Gefahr hin, das du mich in eine Schublade steckst:

letztendlich war es Udo Kirmse.
Bevor du fragt, ich habe keinerlei geschäftliche Verbindungen mit Ihm
und sei dir sicher, das ich Sach- und nicht Personenbezogen meine Stimme abgeben werde.
Diese ganze Personalpolitick der letzten Monate fand ich auch Mist.
 
Zurück
Oben