AR: Kirmse neuer Vorsitzender, zwei neue Mitglieder kooptiert

Vorstellung Ingo Wald

Hallo Leutz,

Man ist mit der Bitte an uns herangetreten, eine Kurzpräsentation des neuen kooptierten AR Mitglied Herrn Ingo Wald in das MSVPortal einzustellen. Neben Herr Maaßen, der hier bereits persönlich angemeldet ist und sich vorgestellt hat, ist Herr Wald das zweite neue kooptierte Mitglied im AR. Es liegt eine Bewerbung zum AR von Herrn Wald vor.

Da wir dies in der Vergangenheit auch so gehandhabt haben, hier die Vorstellung.

Zebraherde e.V


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>



Liebe MSV-Freunde, liebe Leser des MSV-Portals,

bisher war ich nur aufmerksamer Leser des MSV-Portals, ich möchte aber heute die Gelegenheit nutzen, mich als neues Mitglied des Aufsichtsrates mit einem Kurzprofil vorzustellen:



Persönliche Daten

Name: Ingo Wald

Geburtsdatum: 26.1.1958

Familienstand: verheiratet, keine Kinder



Ausbildung

Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Krohne Messtechnik GmbH

Studiengang Wirtschaftswissenschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Duisburg

Abschluß: Diplom-Betriebswirt VWA



Position

Geschäftsführer der Krohne Messtechnik GmbH

Mitglied im Executive Board der Krohne-Gruppe mit der weltweiten Verantwortung für den Bereich Controlling & Finance (CFO)

Diverse weitere Geschäftsführer- und Aufsichtsratsmandate innerhalb der Krohne-Gruppe.

Sollte der eine oder andere noch Fragen zu meiner Person haben, werde ich diese gerne beantworten, damit das „weiße Blatt“ nach und nach beschrieben wird.

Auch ich bin nicht „zufällig“ MSV-Fan. Ich bin unweit von dem Trainingsgelände an der Westenderstr. aufgewachsen. Mein älterer Bruder hatte mich – da war ich noch nicht in der Schule – regelmäßig zum Training der 1. Mannschaft mitgenommen. In dieser Zeit haben Spieler wie Michael Bella, Hartmut Heidemann, Ludwig Nolden noch teilweise auf Asche trainiert. Seit dieser Zeit ist der MSV mein Verein und wird es auch immer bleiben.

Mein Interesse und meine Bereitschaft im Aufsichtsrat mitzuarbeiten, ist in erster Linie meinem Ärger über die verpasste Chance geschuldet, den MSV nach dem Pokalfinale in „positiveres und ruhigeres“ Fahrwasser zu bringen. Diese einmalige Chance ist für mein Empfinden durch hausgemachte Querelen zu Nichte gemacht worden.

Zur zukünftigen Arbeit im Aufsichtsrat möchte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Aussagen treffen. Sicherlich gibt es Ideen, aber maßgeblich ist das gesamte Gremium und nicht das einzelne Mitglied des Verwaltungsrates. Ich halte es für unangebracht, mitunter auch anmaßend, wenn neue Mitglieder versuchen, sofort alles auf den “Kopf“ zu stellen. Egal ob in der Wirtschaft oder im Vereinswesen, es gibt keine Organisation, die alles richtig oder alles falsch macht. Wenn diese These richtig ist, müsste die zukünftige Aufgabenstellung vereinfacht lauten: Stärken stärken – Schwächen schwächen. Voraussetzung hierfür ist aber, dass man die bestehende Organisation mit ihren Stärken und Schwächen verstanden hat. Ich würde mich freuen, wenn die neuen Mitglieder des AR und insbesondere die Mitglieder des neuen Vorstands diese Zeit erhalten und nicht sofort „Wunderdinge“ von ihnen erwartet werden.

Ich hoffe, ich konnte Euch einen ersten Eindruck bezüglich meiner Person und meiner Denkweise vermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Wald

--
 
Bevor du fragt, ich habe keinerlei geschäftliche Verbindungen mit Ihm
und sei dir sicher, das ich Sach- und nicht Personenbezogen meine Stimme abgeben werde.
Diese ganze Personalpolitick der letzten Monate fand ich auch Mist.

Zuerst einmal möchte ich schreiben, dass beide Vorstellung sehr respektabel sind. Allein mir fehlt der Glauben.

Bisher war und ist immer meine Grundhaltung zu neuen Leuten: Faire Chance.

Aufgrund der Ernsthaftigkeit der Lage des MSV ist das aber kein kaltes Wasser, in das neue Leute springen, sondern der aufgehackte Baikalsee.

Daher reicht auch nicht die Aussage, dass die letzten Monate Mist waren. Der MSV hat durch finanzielle Misswirtschaft über Jahre seine Verluste angehäuft.

Ein Stadion, welches viel zu hoch in der Miete ist, Vertragswerke die kurzfristig Geld für den MSV brachten (Signing Fee) aber langfristig nicht tragbar sind.

Zuviele Gelder fliesen vom MSV ab. Dies führt in Liga 2 zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil und wurde auch vom GF in seinem Jahresabschlussbericht als solcher empfunden.

Die Personen, die in den Gremien diesen Wettbewerbsnachteil anpacken, haben hier Unterstützung. Die Personen, die meinen, der MSV hat keine Probleme und sich so in der Öffentlichkeit äussern, bekommen neben dem eiskalten Wasser noch eiskalten Nordwind.
 
Wir brauchen Fackelträger, die das Feuer für den MSV in die lokale Wirtschaft und insbesondere dem Mittelstand entfachen.

@Duisburger: Das ist ein sinnvolles und überaus wichtiges Ziel, dem in der Tat größte Aufmerksamkeit zu widmen ist. :zustimm:

ABER: Viele von uns sind es einfach leid, dass derlei Zeile genannt werden, OHNE dass man offenbar zuvor "den Laden gründlich aufzuräumen" gewillt ist. Kein vernünftiger Mittelständler wird (ja, sollte!) sich nachhaltig beim MSV engagieren, so lange nicht endlich entschieden und nachvollziehbar gegen die strukturellen wirtschaftlichen Probleme des Vereins vorgegangen wird.

Die Zeiten, dass sich die gesamte Fanschar von verbalen Stereotypen einlullen und Jahr für Jahr mit Surrogaten - von freundlichen Dialogforen bis hin zu humorigen Gewinnspielchen - abspeisen lässt, sind nämlich vorbei.
 
An die neuen Mitglieder der MSV Gremien:



Die Tatsache, das der MSV DUISBURG zur "Hellmich-Spardose" umfunktioniert wurde, hat viele Investoren verschreckt, verprellt oder verjagt und den Verein in eine Abhängigkeitslage gebracht, die ihresgleichen sucht.
Ich gehe mal davon aus, das dies in den Gremien bekannt ist.
Da es in der letzten Vergangenheit immer wieder ein paar "Star-Tenöre" in Duisburg gab, die groß gebabbelt (nein, ich meine nicht den Markus), aber nichts getan haben, liegt die Verantwortung nun bei Ihnen, es besser im Sinne des Vereins zu tun!

Die Angst, das der eine oder andere von euch (ich dutz euch jetzt einfach mal) hier wieder ne riesen Luft-Nummer darstellt, ist in unseren (Fan) Reihen natürlich riesig!

Nach all dem Leid, welches der "edle Herr aus Dinslaken" über den Verein gebracht hat, liegt es nun an euch, ob ihr euch hier unsterblich macht, weil ihr die Strippen des Marionettenspielers kappt, oder ob ihr euch in die Endlos-Liste der "Schwadlappen" einreiht, denen ihr persönliches Wohlergehen wichtiger war, als die eigentliche Aufgabe, den Verein im Sinne des Vereins zu führen!

Selbstverständlich wird diese Aufgabe nicht innerhalb einer Woche oder eines Monats zu erledigen sein, aber das erwartet hier auch niemand!

Wir erwarten einfach nur das "Braveheart"-Szenario, das ihr euch mit uns zusammen gegen die Ausbeutung durch den "Hellmich-Clan" wehrt und sollten wir scheitern, dann sind wir zumindest gemeinsam gescheitert,jedoch mit der Gewißheit, alles versucht zu haben!
 
Was teht da nicht :
Name: Dr. Gerd Görtz

Geburtsdatum: 08.02.1949

Position:Mitglied des Aufsichtsrates

Und in den Newslettern des MSV steht
[FONT=&quot]Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Gerd Görtz (komm.)[/FONT]
 
Was teht da nicht :
Name: Dr. Gerd Görtz

Geburtsdatum: 08.02.1949

Position:Mitglied des Aufsichtsrates

Und in den Newslettern des MSV steht
[FONT=&quot]Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Gerd Görtz (komm.)[/FONT]

Dann sach doch direkt Newsletter...Auf der von dir verlinkten Seite steht davon nichts. Nichts für Ungut.
 
...
Wiso isn der Kettenhund vom Hellmich auf einmal wieder Vorsitzender ?
...

Das ist aber nicht neu, wurde aber eher nur nebenbei erwähnt.

Somit ist beim MSV Duisburg nun nur noch ein wichtiges Amt unbesetzt. Der Stuhl des Aufsichtsratschefs in der KGaA ist nach dem Rücktritt von David Karpaty weiterhin vakant. Gerd Görtz übt dieses Amt derzeit kommissarisch aus.

mobil.derwesten.de, 29.01.2012:

http://mobil.derwesten.de/dw/sport/lokalsport/duisburg/kirmse-neuer-chef-des-aufsichtsrates-des-msv-duisburg-id6296186.html?service=mobile
 
Zurück
Oben