Auch Rostocker Tore zu niedrig

Ich will ja nich Unken!!! Aber vieleicht sind die Pfosten zu tief eingegraben und dadurch hat sich die Latte gesenkt!
Ne im Ernst !!! Da hat einer oder zwei, meinetwegen auch drei nich aufgepasst!
Ob da ne Bestrafung angemessen is sollen andere enscheiden! Man sollte aus 4cm nich 4Meter machen!!!
@ Mondvögelchen ! Deine Grundwasseridee ist einfach nur Geil!!! Ob du es selber geglaubt hast sei da hingestellt ! Vieleicht solltest du noch rausfinden ob die Tore die davon betroffen sind alle in Richtung Meer stehen!!! Vieleicht sollte man auch aufpassen wat die Tore bei Ebbe und Flut machen!!! :D :D :D
 
Ich sag nur zwangsabstieg wegen vorsetzlichen betruges ...

HH in Liga 2
HR in Liga 3
StP in Liga 4

Und alle sind zufrieden ;) :D :D

In deiner Übersicht fällt auf, dass alle drei Clubs aus dem hohen Norden kommen! Vielleicht ist dort die Erdanziehungskraft ja viiiiiiiiiiiiiiiiel größer als im Rest der Republik und die Tore dort werden in die Erde rein gezogen...
 
um nochmal die grundwassertheorie aufzugreifen:

die gezeiten sind schuld! vermutlich wurde die höhe bei ebbe gemessen. bei flut ist das tor 4cm zu hoch!
 
Vielleicht sollten die Rostocker ihre Torpfosten mit eimen Öldruckausgleichszylinder ausrüsten die dann automatisch den Drücken von Ebbe und Flut ausgleichen. Wäre auch eine Variante :D:D:huhu::D:D
 
Ich will ja nich Unken!!! Aber vieleicht sind die Pfosten zu tief eingegraben und dadurch hat sich die Latte gesenkt!
Ne im Ernst !!! Da hat einer oder zwei, meinetwegen auch drei nich aufgepasst!
Ob da ne Bestrafung angemessen is sollen andere enscheiden! Man sollte aus 4cm nich 4Meter machen!!!
@ Mondvögelchen ! Deine Grundwasseridee ist einfach nur Geil!!! Ob du es selber geglaubt hast sei da hingestellt ! Vieleicht solltest du noch rausfinden ob die Tore die davon betroffen sind alle in Richtung Meer stehen!!! Vieleicht sollte man auch aufpassen wat die Tore bei Ebbe und Flut machen!!! :D :D :D


Was sollen die dann schon machen? Die werden wechtreiben. :) ;)
 
entgegen der landläufigen meinung sind deutsche fußballtore nicht aus aluminium gefertigt, sondern aus einer speziellen legierung namens "germanium", die von der thyssen-krupp ag seinerzeit entwickelt und patentiert wurde, um diplomatenfahrzeuge besonders anschlagsicher zu machen, was gerade bei staatsbesuchen zu zeiten des kalten krieges wichtig war. dieses derivat (ursprünglich übrigens ein abfallprodukt bei der herstellung von kaffeemaschinen für raumfahrtzwecke) zeichnet sich durch seine hohe festigkeit und verwindungssteifigkeit aus und ist somit wesentlich robuster als aluminium, bietet aber leider den entscheidenden nachteil, dass es sehr temperaturanfällig ist. das metall dehnt sich bei wärme aus und schrumpft bei kälte (auch pipimann-effekt genannt), was dazu führt, dass deutsche fußballtore im winter um etwa 4cm in der höhe und 7-8 cm in der breite schrumpfen.

dieser umstand ist dem dfb seit längerem bekannt und ist der wahre grund, warum die bundesliga als einzige europäische top-liga eine winterpause hat! bekanntlich ist es in rostock an der ostsee etwas kälter als im übrigen deutschland. zudem verstärkt der späte wintereinbruch diesen effekt zur zeit.

ich hoffe, damit für etwas aufklärung gesorgt zu haben.
 
In kleiner Blick in die Zukunft...

Ja, wenn das mit der Erderwärmung so weitergeht, ist Duisburg bald Küstenstadt (Holland ist dann futsch :huhu: )
Bin mal gespannt, ob dann auch eines der beiden Tore in der MSV-Arena absackt :rolleyes:

Wenn es so kommt, bin ich auf jeden Fall dafür, dass es das Tor auf der Südseite sein sollte, damit weiterhin schön viele Tore vor der Köpi-Tribüne fallen :zustimm:
 
Zurück
Oben