Die Zeit, in Form von Oliver Fritsch, hat sich in einem lesenswerten Artikel über VW und auch RB ausgelassen.
http://www.zeit.de/sport/2014-08/fussball-sponsoring-beteiligung-vw-red-bull
Da dies kein alleiniges Thema RB ist, sondern hier hauptsächlich den VW Konzern betrifft, spendiere ich dem Artikel ein separates Thema. Für mich gibt es mehr und mehr ein Versagen der DFL und des DFB. Deutschland galt was Finanzen anging, immer als Vorzeigeland. Mittlerweile ist selbst die UEFA weiter. Ich fürchte das Rad wird nicht zurück gedreht

Mich erschrecken stellenweise Äußerungen von Vereinsvertretern, im Bezug auf RB und auf den Einstieg von Großsponsoren. Ich fürchte, die kriegen den Hals nicht voll
An den Schaltstellen der DFL und des DFB sitzen alte Männer, die ihre Besitzstände in den Ruhestand retten wollen. Diese Menschen haben überhaupt kein Interesse
ökonomische Entwicklungen zu hinterfragen, geschweige denn, Entwicklungen, wie RBL oder Audi irgendwas ... ist austauschbar, verhindern zu wollen, weil das kostet Hirnschmalz und Arbeit und Zeit und Unannehmlichkeiten. Warum sollte sich ein im Kuschelmodus befindlicher Funktionär gegen kommerzielle Verwerfungen im Fußballsport auflehnen? Und darüber hinaus ist es der Konsument, der die Macht hat, solchen Entwicklungen ein Ende zu setzen.
Kein Mensch auf dieser Welt wird gezwungen, österreichische Brause zu trinken, einen VW oder einen Audi zu fahren(auch die Firmen sind austauschbar).
Gäbe es eine moralische Instanz, die uns bedeuten würde, dass die Entwicklung wie sie derzeit im Profi-Fußball stattfindet, verwerflich ist müssten wir auch mit der Gefahr leben, dass diese Instanz uns erklärt und deutlich macht, was gut oder schlecht ist. Diese moralische Instanz befände also über die Verteilung von z.B. Fernsehgeldern, guter Junge,böser Junge und wir fahren alle Trabbi und einige Wartburg. Ich bin weit davon entfernt, die derzeitige Kommerzialisierung im deutschen und im internationalen Fußball gut zu finden, aber ich halte nichts davon, auf Menschen wie Mateschitz oder den VW Konzern zu schimpfen. Wie viele User trinken eigentlich österreichische Brause und fahren VW?
Jedes Mitglied eine Spielvereins hätte die Möglichkeit, in den dafür vorgesehenen Gremien seine Meinung zu äußern und entsprechend ein zu wirken. Wie ich auch.
Wie viele tuen dass? Ich tue dass auch nur sehr eingeschränkt. Wenn ich mir die Anwesenheit auf unseren Mitgliederversammlungen ansehe, rege ich mich nicht mehr über RBL oder sonst wen auf. Es ist doch einfacher, mit dem Finger auf andere zu zeigen und anonym zu lästern, als sich zu bekennen.
Ich bin mir sicher, dass der Markt es richten wird, weil sich die "Wirtschaft", die ich mal mit einer freien Gesellschaft gleichsetze sich irgendwann nicht mehr für 10.000,00 Klatschpappen interessieren wird, wenn VW gegen Audi spielt, sondern ein Publikum erreichen möchte, welches den finanziellen Einsatz lohnt.
