@herthajuergen
Sei mir nicht böse für die kleine Frozzelei, aber wenn du dich als nachgewiesen glühender Fan in diesem kicker-Ranking wiedererkennst, und nicht drauf wartest, dass noch ein Ranking mit den erweiterten Startplatzkandidaten für den europäischen Fussball auftaucht, sieht man daran, dass auch bei der Hertha mittlerweile Lerneffekte einsetzen. Ich selbst würde allerdings fast glauben, dass ihr gerettet seid, sofern ihr aus den beiden nächsten Spielen eure Punkte holt. Aber euch dennoch dringend Gedanken für die nächste Saison machen müsstet. Denn Preetz wird, wenn ihr die Liga auch noch so wackelig haltet, das definitiv als Ermutigung dazu ansehen, noch weiteren Mist in Form von unausgegorenen Verpflichtungen zu bauen. Und euer Interimstrainer ist sicher ein Sympathieträger für die Kurve, und auch nervenstark, aber keine taugliche Dauerlösung, würde ich jedenfalls auf Entfernung sagen.
Ein Fragezeichen steht für mich hinter den Bayern: hier muss man abwarten, wieviel Körner sie zu dem gegebenen Zeitpunkt, zu dem sie auf den jeweiligen Abstiegskandidaten treffen, noch bereit sind, in der Liga zu investieren (wenn sie dann vielleicht sogar schon als Meister feststehen und sie das Verletzungspech einholt); wozu gehört, wie es in der CL mit ihnen weitergeht. So ähnlich ist auch Dortmund anzusiedeln: werden sie noch im Rennen um die europäischen Startplätze sein, oder geht ihnen jetzt nach dieser Horrorsaison bald die Puste aus, und sie lassen alles durchsacken, respektive lecken ihre Wunden? Gladbach wird sich keine Blösse mehr geben, dieses Spiel ist für mich fast die vorhersagbarste Niederlage innerhalb dieser Auflistung, trotz des Hemvorteils. Die müssen sicher bis ganz zum Schluss hin fokussiert bleiben. Und haben einen Trainer, der seine Mannschaft richtig einstellen kann.
Ich glaube aber, Hertha hat insgesamt das Programm, welches (trotz der drei "Namen") von den aufgelisteten Kandidaten für einen vermiedenen Abstieg irgendwie am günstigsten aussieht: die beiden direkten Mitkonkurrenten, bevor die richtig bittere Spätphase der Saison im Keller einsetzt, dann Köln zu einem Zeitpunkt, wo deren gegenwärtiger Schub gerade wieder etwas abflauen dürfte, und denen eine Punkteteilung dann auch schon wieder genügt. Zum Schluss Frankfurt und Hoffenheim, die bestimmt selbst dann nicht mehr viel investieren, wenn sie Europa direkt vor der Nase haben, weil sie ausgepowert sein dürften. Und ob die im Moment wirklich überhaupt europäisch denken, wo sie gerade mal ein Jahr unfallfrei über die Runden gekommen sind, muss man sowieso bezweifeln.
Ich glaube, und hoffe auch, dass Hamburg nach den folgenden drei krachenden Niederlagen hintereinander gegen Leverkusen, Wolfsburg und Bremen wie ein Stein ans Tabellenende durchsacken wird. Immer wieder erstaunlich alles in allem, wie lange man wie schlecht spielen kann, und immer noch die Hoffnung keinesfalls aufgeben muss. Wie jedes Jahr bin ich natürlich für Freiburg und gegen Hannover.