Bahnstreik vorerst abgewendet

Suchen die noch Lokführer??

Ich lass mich gerne dazu ausbilden.:D

Langsam wird Lächerlich was die Gewerkschaft da abzieht.
Sorry bei allem Verständnis für die Lokführer, aber ich käme mir da ganz schon bescheuert vor wenn meine Gewerkschaft solche Forderungen stellt und diese dann auch noch erhöht.:D
 
Die brachten gerade auch nen Bericht im TV... Da ja dieser Gewerkschsftsboss der GdL nächstes Jahr in den Ruhestand will, meint der wohl jetzt nochmal so richtig den Zampano zu machen... Sage immer noch, ne 2-Klassengesellschaft in einem Unternehmen führt nur zur schlechten Zusammenarbeit der Mitarbeiter... Dann haben wir wieder das, was wir schon in den 50er und 60er JAhren hatten: Der Lokführer fühlt sich als das Wichtigste und Beste bei der Bahn.... Das kann es echt nicht sein...
 
:rolleyes: Es wird immer lächerlicher. Wie wäre alle Lokführer (außer die verbeamteten) Feuern und neue einstellen. Gibt doch bestimmt genug die ein guten job suchen.

Achja ab Mittwoch wird wohl wieder gestreikt.
 
die sind echt zu geil:

"1500 € ohne Zulagen und 1210€ für den Zugbegleiter sind einfach zuwenig" Wissen die eigtl was andere Leute verdienen? bei den Zahlen bekommen einige Berufsgruppen -die sicherlich keine leichtere Arbeit machen als die Zugbegleiter- doch feuchte Augen, von den Kassierinnen beim Discounter mal ganz zu schweigen........


übrigens gerade den Typen vonne GDL bei der PK gesehen, da war mir klar das der nur einfach nochmal 'n dicken Haufen setzen will, damit dem auch in 10 Jahren noch alle die Schuhe küssen.
 
Schonmal daran gedacht das Lokführer eine Menge Verantwortung haben ?? Auch Verantwortung muss bezahlt werden.Vom Schichdienst mal ganz zu schweigen.Und nein, ich bin kein Lokführer.Aber warum sollen sich die Aktionäre das Geld alleine reinziehen.Lieber mehr dem kleinen Mann geben :huhu:
Ich kann die Gewerkschaft verstehen, ich bin selber Betriebsratmitglied in einem Weltkonzern.
 
Natürlich haben die viel Verantwortung, aber ich übe auch einen Job mit recht großer Verantwortung aus...und???
Ich krieg auch nicht mehr als die Bimmel Bahner da...!
Die sollen es mal nicht übertreiben, dieses gestreike Zeug geht mir echt langsam mal auf den Sack.

Sehe es das da schon so wie das olle "Rohr" ;)
 
Naja, zwischen Fordern und Bekommen ist es ein großer Unterschied.Allerdings kann eine Gewerkschaft nicht mit einem zu niedrigen Angebot reingehen, da würden sich die Chefs doch kaputt lachen.Die IG Metall wollte auch erst mit 10% Forderung reingehen.Allerdings hat meine IG Chemie den Vorreiter gespielt und die Metaller mussten zurückrudern.Aber ich bleibe bei meiner Meinung.Erst der Arbeiter und dann der Aktionär.Und wenn dann sollen die das über Streik machen.Ich werde davon vielleicht auch betroffen sein, muss am 19.08 mit der Bahn nach Berlin.Das ganze mit dem Lohnniveau in Deutschland zu vergleichen hinkt.Aber damit kann man Seiten füllen.Warum verdient eine Friseuse weniger als ein Auszubildener bei Aldi :huhu::D
 
Nix für ungut, aber bitte nicht den Lokführer mit nem Piloten oder Busfahrer vergleichen... Sicher hat der auch so einiges an Verantwortung, aber der Fahrdienstleiter auf dem Stellwerk (das ist der, der die Weichen und Signale *= Fahrstrasse* stellt) hat sicher mehr Verantwortung für Leib und Leben der Passagiere und Mitarbeiter....

Leider kann man nicht mal eben ein paar Tausend neue Lokführer ausbilden....
 
Nach deiner Theorie müssten die Fahrdienstleiter also mehr verdienen.Dann müsste man das genauso mit den Lotsen im Flugverkehr machen.
 
Dann müsste man das genauso mit den Lotsen im Flugverkehr machen.
Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass da doch in den letzten Jahren auch was war:confused:

Die Forderungen sind einfach viel zu hoch..... Und andere Leute zu schädigen, nur damit sie mehr Asche bekommen ist auch nicht richtig. Einfach ne riesen Sauerei.
Ich hoffe ganz inständig, dass jetzt so viele Fahrgäste abwandern, dass es mit der Bahn so richtig bergab geht..... Werden se schon sehen, was sie davon haben...
 
Achso, die Piloten der LTU wollen auch streiken :D

Der Bahnbetrieb wird schon weitergehen.Es werden Züge zusammengestrichen und die anderen werden von Beamten und Streikbrechern gefahren.Irgendwann werden die sich einigen, denke mal auf 25 % der Summe, oder eher noch weniger.
 
Güterzüge stehen ab Donnerstag still
Personenverkehr vorerst vom Bahn-Streik verschont

Frankfurt/Main (RPO). Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer will am Donnerstag ihren bundesweiten Streik im Güterverkehr beginnen. Den Personenverkehr habe man zunächst bewusst ausgenommen, teilte die GDL in Frankfurt am Main mit.
Den Fahrgästen solle gezeigt werden, dass der GDL nicht daran gelegen sei, die Reisenden zu bestreiken. Trotzdem könne der Streik ab Donnerstag auch Auswirkungen auf die Pünktlichkeit der Personenzüge haben.
Bei den ersten Streikaktionen lasse die Gewerkschaft die Reisenden also soweit es geht unbehelligt, erklärte der GDL-Vorsitzende Manfred Schell. "Wir wollen verhindern, die Kundschaft zu verärgern." Dennoch wollen die Lokführer nach dem Güterverkehr auch Personenzüge bestreiken. Während die GDL die Reisenden 24 Stunden vorher informieren will, wo und wann es zu Störungen kommen wird, sollen die Güterzüge "spontan bestreikt" werden.....

6.8.2007
der ganze Artikel:
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/wirtschaft/news/466044
 
Meinetwegen können die soviel fordern wie sie wollen. Aber wer mit Konkurrenzunternehmen deutlich niedrigere Abschlüsse annimmt macht sich unglaubwürdig. Es ist ja nicht so, dass bei der Bahn ein so niedriges Lohnniveau vorherrscht, dass man zu den Konkurrenzunternehmen aufschliessen müsste. Hier spricht die Gewerkschaft mit gespaltener Zunge und genau dieser Punkt ist dann Erpressung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schonmal daran gedacht das Lokführer eine Menge Verantwortung haben ?? Auch Verantwortung muss bezahlt werden.

der kl Installateur der die Gasleitung kittet hat doch agenausoviel Verantwortung, ebenso der Beton-Toni vom Bau, baut der ******* bricht die Bude zusammen....... Busfahrer die mit ihren 18t. unter der Futt und 50 Leuten im Fahrgastraum unterwegs im Gegensatz zu Lokführer die Spur frei wählen können auch.......

ich wäre für nen Generalstreik ;)

sicher kann ich als Gewerkschaft was fordern und muss für meine Mitglieder eintreten, aber dabei muss ich auch auf dem Teppich und realistisch bleiben. Zwischen 10% und 31% Forderung liegen Welten. Kommt dann der Gwerkschaftschef und sagt zu jedem Angebot der Bahn einfach nö ohne wirklich verhandeln zu wollen is für mich das Ende der Fahnenstange überschritten. Dann wird nämlich mit aller Gewalt ausgenutzt das ein Lokführerstreik megamäßig öffentlich wirksam ist, weil davon Mio Leute betroffen sind......
 
ich bleib dabei...der GDL-Boss will sich zum Ruhestand ein Denkmal setzen...einen eigenen Tarifvertrag... FK-U!!!!!!
 
Lokführer wollen am Morgen S-Bahn in Berlin und Hamburg lahmlegen

Ihre Geduld ist am Ende - jetzt müssen sich Zehntausende Pendler auf Bahn-Chaos einstellen: Die Lokführer wollen am Donnerstag plötzlich doch streiken. Die S-Bahnen in Hamburg und Berlin werden lahmgelegt. Die Spontanaktion soll die gerichtlichen Verbote umgehen, die der Konzern durchgesetzt hat. (...)




http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,498962,00.html
 

Womit erneut ein verbrieftes, demokratisches Grundrecht durch eine unverständliche Richterentscheidung eingeschränkt wird. Wirtschaftlich negative Folgen besonders in der Hauptreisezeit können nicht als Begründung für ein Streikverbot herangenommen werden. Auch ein Streik in der Automobilindustrie bringt iimmer wirtschaftlich negative Folgen mit sich, aber da käme niemand auf die Idee, aufgrund dieser Folgen einen Richterspruch zu erwarten, der den Streik wegen eben dieser wirtschaftlich negativen Folgen verbietet. Das bringt ein Streik nun einmal mit sich und ist einziges Druckmittel der Arbeitnehmerschaft.

Mehdorn kann sich nicht einfach aus den Verhandlungen rausziehen und hoch pokern, indem er manifestiert, mit der gegnerischen Seite nicht mehr verhandeln zu wollen. Die Bahn ist zu weiten Teilen immer noch Eigentum des Bundes und damit des Steuerzahlers. So provoziert er einen Schaden, der nicht absehbar ist.
 
Im Grundsatz gebe ich Dir recht...ABER... offensichtlich ist die Kammer auch der Meinung gewesen, dass gar kein Streikrecht besteht bzw. die Arbeitsniederlegung rechtswidrig hätte sein können... Es gibt juristische Meinungen, die dieser Spartengewerkschaft das Streikrecht absprechen, da sie nur für eine Berufsgruppe agieren... Hmm schlecht von mir erklärt, aber ist auch etwas komplizierter....
 
Warum das? Es gibt einen Tarifvertrag, warum soll man dann streiken. Siehe mein Beitrag weiter oben zur Doppelmoral dieser Gewerkschaft, das hat nichts mehr mit gewerkschaftlichen Grundrechten zu tun. Es geht den Gewerkschaftlern doch nur darum sich ein Denkmal zu setzten. Es ist auch geregelt, dass es für ein Unternehmen auch nur einen Tarifvertrag gibt und das sollte aus Fairnessgründen allen Arbeitnehmern gegenüber auch so bleiben. Denn sonst fängt bald jede Berufsgruppe an zu streiken und dann haben wir so einen Zustand das ganze Jahr über. Das darf genau sowenig sein, dass einzelne erpresserisch die wirtschaftliche Entwicklung aufs Spiel setzten. Zudem ist es für mich keine Logik wo argumentiert wird, dass der Bistromitarbeiter im ICE einen dem Zugführer gleichgesetzt wird was die Verantwortung angeht. Da kann jeder Mitarbeiter einer Frittenschmiede in den Streik treten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die sind echt zu geil:

bei den Zahlen bekommen einige Berufsgruppen -die sicherlich keine leichtere Arbeit machen als die Zugbegleiter- doch feuchte Augen, von den Kassierinnen beim Discounter mal ganz zu schweigen........

Mal abgesehen davon,dass die meisten die heut an der Kasse sitzen gar keine Ausbildung zur Kassiererin/Kassierer haben sondern ungelernte Kräfte sind...

deswegen wird im Einzelhandel,soweit die jeweiligen Betriebe in ner Gewerkschaft sind ja teilweise auch shcon gestreikt (z.b Schlecker Essen), weil die Arbeitsbedingungen, Gehalt etc. gruselig sind.

Wenn man sich die Lokführerlöhne im europäischen Vergleich mal anguckt, wirds mehr als einleuchtend warum die streiken. Weshalb sollten die sich denn mit den schlechten Löhnen zufrieden geben, in anderen Ländern verdienen die teilweise dat doppelte. Nur weil man Arbeitnehmer in anderen Branchen noch schlimmer ausnimmt? Die Logik ist nicht nachvollziehbar. Man sollte heutzutage froh sein,überhaupt Arbeit zu haben? Mit der Einstellung braucht man sich nicht wundern,wenn man bald für 3,50 die Stunde den ganzen Tag schufften darf :-)
 
Wenn man sich die Lokführerlöhne im europäischen Vergleich mal anguckt, wirds mehr als einleuchtend warum die streiken. Weshalb sollten die sich denn mit den schlechten Löhnen zufrieden geben, in anderen Ländern verdienen die teilweise dat doppelte.

Sorry, aber mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... Der Tf der DB AG verdient richtig gutes Geld... durchschnittlich 2.100 Netto - alle anderen Zahlen sind Nebelkerzen... Bezweifle auch, dass ein Nachbar-Tf mehr bekommt!!! Interessant ist doch dass diese GDL mit unseren Wettberwerbern Abschlüsse zwischen 2 und 3 % vor nicht all zu langer Zeit abgeschlossen hat!!! Daniel liegt da schon völlig richtig...
 
Der Trend zu den Klein- und Einzelgewerkschaften ist doch gewollt. Der Flächentarifvertrag wurde und wird doch seit Jahren bombadiert und ausgehöhlt. Immer mehr Hausverträge werden geschlossen.

Da wurde der Grundstein für diese "Mini"-Gewerkschaften doch gelegt.

Es wird nicht der letzte "kleine Club" sein, der sich meldet ;)
 
Interessant ist doch dass diese GDL mit unseren Wettberwerbern Abschlüsse zwischen 2 und 3 % vor nicht all zu langer Zeit abgeschlossen hat!!!

Und dort verdienen die Lf genau das gleiche wie bei der DB ?? Oder ist man dort schon bei 15 oder 20 % mehr im Tarif???

Kloppt man nicht so auf die Gewerkschaften. Ich mag auch nicht alle (die IGM ist z.B. für mich ein absolut korrupter Haufen), aber es bleibt nun mal Fakt, dass wir ohne die Gewerkschaften heute noch (oder gerade) für EUR 1,50 die Stunde arbeiten gingen ;)
 
Mal abgesehen davon,dass die meisten die heut an der Kasse sitzen gar keine Ausbildung zur Kassiererin/Kassierer haben sondern ungelernte Kräfte sind...

deswegen wird im Einzelhandel,soweit die jeweiligen Betriebe in ner Gewerkschaft sind ja teilweise auch shcon gestreikt (z.b Schlecker Essen), weil die Arbeitsbedingungen, Gehalt etc. gruselig sind.

das war nen hingerotztes Beispiel ;), ist aber austauschbar durch x- Berufsgruppen die ausgebildet sind und trotzdem weniger verdienen als die Zugführer. Dabei aber eben auch genauso verantwortungsvoll arbeiten müssen wie Zugführer. Der Zugführer kann höchstens nen Singnal überfahren (wenn keine elektronische Sicherung das verhindert) aber sonst? seinen Fahrweg kann er nicht selbst festlegen, der Fahrer vom Tanklastzug mit 15 Tonnen Sprit an Board, oder der Busfahrer mit 55 Passagieren kann aber sehr wohl mal eben seinen Fahrweg selber wählen, und damit mehr ******* anrichten. Lokführer haben Verantwortung, keine Frage, aber nicht soviel wie se sich selber zuschreiben wollen......
 
Der angedrohte Lokführerstreik bei der Bahn ist nach Einschätzung des Mainzer Staatsrechtlers Professor Friedhelm Hufen gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig. Der von der GDL angestrebte Arbeitskampf sei unverhältnismäßig, da die Möglichkeiten von Tarifgesprächen noch nicht ausgereizt worden seien, sagten Hufen. "Es ist nicht das letzte Mittel, so wie vom Grundgesetz gefordert." Zusätzlich sei das Streikziel rechtswidrig, da keine unterschiedlichen Löhne und Arbeitsbedingungen je nach Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gewerkschaft gewährt werden dürften - zumal bei einem geltenden Tarifvertrag.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,498895,00.html
 
Ich finde, die Gerichtsentscheidung den Streik auszusetzen auf Grund des gesamtwirtschaftlichen Schadens, mehr als fragwürdig. Ich sehe das eher so wie der gute Herr Hufen, noch sind nicht alle Mittel ausgenutzt worden.

Da kommt ein Schlichter ins Gespräch und die GDL will trotzdem streiken. Das ist nicht richtig. Streik sollte immer das letzte Mittel sein.

Bei mir (überzeugter Bahnfahrer, die die Forderungen der Lokführer zum Teil sehr gut verstehen kann) hat sich die GDL aufgrund der gewählten Taktik keinen Freund gemacht. Anfangs hatte ich Verständnis, jetzt habe ich keins mehr!
 
ich kenn mich mit Streikrecht nicht so gut aus, aber gibt es nicht sowas wie eine 24h Stunden Vorwarnregel vor einem Streik? Oder ist das nur sowas wie nen Ehrenkodex der nirgendwo verankert ist?
 
Nochmal abschließend zum Entgeltniveau:

Gibt es bei Wettbewerbern für Lokführer mehr zu verdienen?

In aller Regel nicht. Der Spiegel hatte kürzlich ein schöngerechnetes Beispiel. Dabei wurde – wie so oft – nur das tarifliche Grundentgelt herangezogen, die Zulagen und Arbeitszeiten wurden nicht berücksichtigt. Die DB zahlt mehr und höhere Zulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind höher und die Arbeitszeitregelungen sind günstiger. In der Summe ist das Lohnniveau bei der DB deutlich höher als bei den meisten Wettbewerbern – bis zu 25 Prozent etwa gegenüber Connex Sachsen oder 18 Prozent gegenüber der Prignitzer Eisenbahn. Und dahinter stehen ja auch keine kleinen Betriebe, wie die GDL-Funktionäre immer wieder glauben machen wollen. Die Prignitzer Eisenbahn gehört dem großen Arriva-Konzern, der zum Beispiel den Londoner Busverkehr betreibt.
 
Ich finde, die Gerichtsentscheidung den Streik auszusetzen auf Grund des gesamtwirtschaftlichen Schadens, mehr als fragwürdig. Ich sehe das eher so wie der gute Herr Hufen, noch sind nicht alle Mittel ausgenutzt worden.

Da kommt ein Schlichter ins Gespräch und die GDL will trotzdem streiken. Das ist nicht richtig. Streik sollte immer das letzte Mittel sein.

!

Nun, liegt vielleicht daran, dass Herr Mehdorn sich in seiner Arroganz, die er auch in solchen Fragen schon bei Heidelberger Druckmaschinen AG an den Tag gelegt hat, sich sträubt, weitere Gespräche mit der GDL zu führen. Das hat im übrigen in der Regierung schon für deutliches Unverständnis geführt, weil es sich immer noch um Staatseigentum handelt, über das man hier spricht.
 
Sie wandten sich zugleich gegen die GDL-
Forderung nach einem eigenen Tarifvertrag.

Dasch is ja auch man logisch ;)

Die anderen wollen keine Macht abtreten :D :D ... Wären ja schön blöd ... Weil die Gewerkschaften sind alle nicht besser als Feudalherren, wenn es um die eigene Machtfülle geht ... Da unterscheiden sich Kapitalisten und Sozialisten nicht :D :D

Aber der Einschnitt mit der Begründung es wäre ein finanzieller Schaden zu erwarten, ist ein Witz. Dann sind ab sofort ALLE Streiks zu verbieten. Denn ein Streik ist immer mit finanziellen Verlusten verbunden, das ist ja der Sinn dabei ;)
 
Die anderen wollen keine Macht abtreten :D :D ... Wären ja schön blöd ... Weil die Gewerkschaften sind alle nicht besser als Feudalherren, wenn es um die eigene Machtfülle geht ... Da unterscheiden sich Kapitalisten und Sozialisten nicht :D :D

Sozialismus nicht verstanden? ;)

Aber der Einschnitt mit der Begründung es wäre ein finanzieller Schaden zu erwarten, ist ein Witz. Dann sind ab sofort ALLE Streiks zu verbieten. Denn ein Streik ist immer mit finanziellen Verlusten verbunden, das ist ja der Sinn dabei ;)

Richtig, es ist für mich ne absolute Frechheit, den Streik zu verbieten.
Die haben ein Recht drauf, ob es nun gefällt oder nicht.
 
Sozialismus nicht verstanden? ;)

Nö ...

weil die obere Clientel (Staatsrat oder wie die hiessen) im gelebten Sozialismus der DDR oder UdSSR o.ä. lebten wie Gott in Frankreich und die unten mussten sehen wo sie bleiben ;) Soweit ist der Sozialismus ja verstanden :D :D


OK, mag sein das der Plan von Engels und Marx anders war, aber offen gezeigt wurde er anders :D :D Da bezog sich die Macht des Proletariats stets auf eine Clique von Oberschichtlern....

aber das is ja nicht das Thema ;)

Find das immer noch ne Sauerei das die den Streik verboten haben ... obwohl ich die Forderung von 30 % nicht so ganz realisieren kann ... aber das ist Problem der Tarifparteien und nicht meins....
 
:stop: Haben sie nicht, steht so im Grundgesetz....

Für mich ist es eine Frechheit, aufgrund von egoistischen Problemen die Jobs von 1000enden zu gefährden, die wegen Streiks zu spät oder sogar gar nicht zur Arbeit kommen...


:confused: Wohl dem Volke, das solidarische Mitbürger hat und keine Egoisten, denen es nur um ihre Belange geht. :mad:

Übrigens Slomoe: das was Du gelesen haben must, ist Harry Potter, nicht das Grundgesetz. Ansonsten weiß ich nicht, woher Du so´nen Quatsch hast? :D
 
Übrigens Slomoe: das was Du gelesen haben must, ist Harry Potter, nicht das Grundgesetz. Ansonsten weiß ich nicht, woher Du so´nen Quatsch hast? :D

Wenn ich mich nicht ganz irre, hat Slomoe in soweit recht, das es nur einen Tarifvertrag geben soll, in jedem Betrieb! Und da es wohl schon nen Vertrag bei der Bahn gibt, dürfte das allgemeine Streikrecht nicht gelten;). Und zum Thema solidarität, wenn ne Gewerkschaft 30% fordert, nur damit die Verantwortlichen sich nen Denkmal setzen können, hält sich meine Solidarität auch in Grenzen;)
 
Und zum Thema solidarität, wenn ne Gewerkschaft 30% fordert, nur damit die Verantwortlichen sich nen Denkmal setzen können, hält sich meine Solidarität auch in Grenzen;)

Alles eine Frage des Betrachtungswinkels. Der reine Prozentsatz sagt gar nichts aus. Es geht um die Berechnungsgrundlage, erst dann kann man was zum Wert eines Prozentsatzes aussagen.

Wenn mir ein Unternehmer erzählt, es hätte einen Umsatzzuwachs von 100% im zweiten Geschäftsjahr erzielt, hört sich das oberflächlich erst mal gigantisch an. Stellt man aber fest, daß das Unternehmen im ersten Jahr gerade mal € 1.000,-- Umsatz realisiert hat, relativiert sich das Staunen schon deutlich.

Genauso halte ich es mit der Betrachtung Prozentzahl bei den Lohnforderungen bei der Bahn.

Ansonsten wäre ein Streik nur rechtswidrig, würde er während eines laufenden Tarifvertrages geführt. Während der Zeit herrscht die Friedenspflicht. Aber genau der Punkt scheint ungeklärt.
 
Übrigens Slomoe: das was Du gelesen haben must, ist Harry Potter, nicht das Grundgesetz. Ansonsten weiß ich nicht, woher Du so´nen Quatsch hast? :D
Steht sogar hier irgendwo im Thread:rolleyes: Von wegen, dass Streik immer das letzte Mittel sein muss....

Aber es gibt hier eh 2 Lager, die einen, die die Pansen da unterstützen, die anderen die den Blödsinn nicht nachvollziehen können.......... Aber zu ner gleichen Meinung wird dat hier eh nie kommen. Ich hab meine Meinung, steh dazu, ignorier die geistig Minderbemittelten, die das nicht akzeptieren, und gut is..........:cool:
 
Naja soviel ich weiß steht es im §9 Abs. 3 GG, das jeder ein recht zum streiken hat.

3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a,35 Abs.2 und 3, Artikel 87a, 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.


Allerdings wurde mal in einem Gerichtsverfahren beschlossen das der Streik als aller letztes Mittel nur eingesetzt werden darf, dies ist bei der Bahn (just my 2 cents) nicht erreicht. Somit ist er rechtswidrig.
 
Ich hab meine Meinung, steh dazu, ignorier die geistig Minderbemittelten, die das nicht akzeptieren, und gut is..........:cool:

Deine Meinung akzeptiere ich zu Sachverhalten immer auch wenn Sie mir im Einzelfall nicht gefällt, und dies trotz geistiger Minderbemittlung :D.

Nur die Darstellung falscher SAchverhalte nicht (von wegen, steht so im Grundgesetz) ;) :huhu:
 
Nur die Darstellung falscher SAchverhalte nicht (von wegen, steht so im Grundgesetz) ;) :huhu:
1. dich meinte ich gar nicht;)

2. Das einzige, was an dem Sachverhalt falsch war, dass es nicht im GG steht, sondern "nur" ein Richterspruch war, aber keineswegs "totaler Quatsch" oder "Harry Potter":p;)

Von meiner Seite aus is dat aber jetz geklärt, und nu BTT
 
Zurück
Oben