Kein Geld für deutsches Werk - Millionen für die Fußball-EM
Von Helmut Reich </I>
Die deutsche Handy-Tochter ließ der taiwanische Konzern BenQ in die Pleite schlittern. Nun versuchen die Taiwaner, den Ruf der Marke wieder aufzupäppeln - und treten als einer der Hauptsponsoren der Fußball-EM auf. Deutsche Ex-BenQ-Mitarbeiter sind empört.
Weiter geht's hier...
die Reaktion:
Massive Kritik an EM-Sponsor BenQ
Heftige Kritik am Engagement des taiwanesischen BenQ-Konzerns als einer der Hauptsponsoren der Fußball-Europameisterschaft 2008 haben Politiker und Gewerkschafter in Deutschland geübt. Der millionenteure Werbevertrag mit der Uefa sei "geschmacklos, arrogant und ein Schlag ins Gesicht der Benq- Beschäftigten, die ihren Job verloren haben", sagte der Sprecher der IG Metall, Georgios Arwanitidis, der "Berliner Zeitung".
Weiter geht's hier...
----------
Es ist einfach unglaublich! Da fehlen mir die Worte.
Hier der alte Portal-Thread.
Von Helmut Reich </I>
Die deutsche Handy-Tochter ließ der taiwanische Konzern BenQ in die Pleite schlittern. Nun versuchen die Taiwaner, den Ruf der Marke wieder aufzupäppeln - und treten als einer der Hauptsponsoren der Fußball-EM auf. Deutsche Ex-BenQ-Mitarbeiter sind empört.
Weiter geht's hier...
die Reaktion:
Massive Kritik an EM-Sponsor BenQ
Heftige Kritik am Engagement des taiwanesischen BenQ-Konzerns als einer der Hauptsponsoren der Fußball-Europameisterschaft 2008 haben Politiker und Gewerkschafter in Deutschland geübt. Der millionenteure Werbevertrag mit der Uefa sei "geschmacklos, arrogant und ein Schlag ins Gesicht der Benq- Beschäftigten, die ihren Job verloren haben", sagte der Sprecher der IG Metall, Georgios Arwanitidis, der "Berliner Zeitung".
Weiter geht's hier...
----------
Es ist einfach unglaublich! Da fehlen mir die Worte.
Hier der alte Portal-Thread.






BenQ hat die "Drecksarbeit" für Siemens erledigt! Siemens hat jetzt vielleicht 500 Millionen für die Schliessung der Handysparte bezahlt. Wenn Siemens die Handysparte geschlossen hätte, hätte das nach Einschätzung von Wirtschaftsexperten ca. 2,5 Milliarden gekostet! Für mich war das von Anfang an eine abgekarterte Sache!