Bildbearbeitung und Betrachter

saugi

3. Liga
Ich bin ja nun dem Tip gefolgt die Bider in Jpeg und RAW zu speichern.
Gibt es denn nun auch ein Prog wo ich die Bilder genauso ansehen kann wie z.B. bei Windows Fotoanzeige?
Auch die Vorschau im Ordner ist nur Weiß, also nix mit Vorschau. :D
 
Ich bin ja nun dem Tip gefolgt die Bider in Jpeg und RAW zu speichern.
Gibt es denn nun auch ein Prog wo ich die Bilder genauso ansehen kann wie z.B. bei Windows Fotoanzeige?
Auch die Vorschau im Ordner ist nur Weiß, also nix mit Vorschau. :D

Ist bei der Kamera kein Programm für Raw ansicht und bearbeitung bei ?
 
Sicher, aber das ist ja nicht in Windows eingebunden, also kann ich im Ordner immer noch keine Vorschau sehen. Zudem kann ich es nicht so gucken wie Jpeg in der W-Fotoanzeige ;)
 
Windows 7.


Edit sagt vieeeeeeeeeeelen Dank für den Link.
Codec runter geladen, und siehe da, es funzt. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bildbearbeitungssoftware

Passt hier vielleicht nicht ganz herein aber ich bin mir sicher, jemand von euch weiß Rat, da ihr ja ständig Bilder bearbeitet!

Mit welchem (kostenlosen) Programm kann ich relativ einfach Bilder "ineinander überlaufen" lassen?
Wie unten im Beispielbild: dort gibt es den fließenden Übergang von Satellitenbild, City Center und Bahn...
Ich nehme an mit Powerpoint geht sowas schon nicht mehr?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

 
Powerpoint ist da sehr suboptimal...Ich würde es mit Photoshop machen!
Versuchs einfach mal mit Gimp :)

Gimp hab ich sogar, ich probiers mal aus!

Falls aber jemand noch ein Programm kennt, wo das ruck zuck ohne Know-How geht, wäre ich hoch erfreut! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Habs nicht hinbekommen...
Aber hiermit hab ich es geschafft:
*klick*
Man "radiert den Übergang", sehr einfach auch für absolute Anfänger in der Bearbeitung wie mich. Ergebnisse sind super, sieht gar professionell aus. :eek:

Aufpassen:
- nachdem man die eigenen Bilder eingefügt hat, diese erst in eine neue Ebene umwandeln
- falls man die Einstellung "Alphakanal hinzufügen" nicht ausführen kann, vorher darunter auf "Alphakanal entfernen" klicken.
- am Ende müssen die Bilder noch verbunden werden um sie aus Gimp rauszukopieren
 
JPEG: 25 Jahre und kein bisschen alt
heise.de schrieb:
Am 7. Oktober 1991 wurde das JPEG-Format geboren: Die Independent JPEG Group veröffentlichte mit ihrer libjpeg den Referenzcode für den kommenden Foto-Standard. Und trotz aller vermeintlichen "JPEG-Killer" ist das Format lebendig wie eh und je. Es gibt wohl kein Medienformat, das so erfolgreich ist wie JPEG. Am 7. Oktober 1991 veröffentlichte die Independent JPEG Group (IJG) die erste Software zum Schreiben und Lesen des Bildformats. Ein Vierteljahrhundert später wird JPEG mehr genutzt denn je. Täglich strömt es milliardenfach aus Digitalkameras und Smartphones, auf Rechner und Server oder direkt ins Web – eine wahrlich zeitlose Technik.
 
Ich habe Ende nächster Woche einen Traumtrip vor mir, 2 Wochen mit dem Schiff zu den schönsten Inseln der Karibik. da möchte ich natürlich auch unsere Streifen zeigen. Nur, ich hatte in der Vergangenheit immer das Problem Fotos hochzuladen, weil "immer zu gro ". Kann mir jemand einen Tip geben. Ich fotografiere mit einer Canon EOS 400D, überspiele dann die Fotos auf meinen Laptop. Danke !
 
Nur, ich hatte in der Vergangenheit immer das Problem Fotos hochzuladen, weil "immer zu gro ". Kann mir jemand einen Tip geben

Wahrscheinlich stöhnen jetzt die Experten auf :o, aber meine banale Lösung funktioniert: ich jage die Fotos in solchen Fällen einfach einmal durch mein Email-Programm.
Ich wähle die gewünschten Fotos aus und verwende die rechte Maustaste ("senden an Email-Empfänger"). Es folgt die Frage nach der gewünschten Fotogröße;
danach öffnet sich der Mailentwurf mit den erheblich verkleinerten Fotos als Anhang.

Diese Fotos kann man wiederum direkt markieren und in einem neuen Ordner auf dem Desktop zwischenspeichern, von dem aus sie dann
hochgeladen werden können :cool:. Der Email-Entwurf wird danach einfach wieder verworfen.

Wenn jemand was einfacheres weiß, immer her damit :D.
 
Ich habe Ende nächster Woche einen Traumtrip vor mir, 2 Wochen mit dem Schiff zu den schönsten Inseln der Karibik. da möchte ich natürlich auch unsere Streifen zeigen. Nur, ich hatte in der Vergangenheit immer das Problem Fotos hochzuladen, weil "immer zu gro ". Kann mir jemand einen Tip geben. Ich fotografiere mit einer Canon EOS 400D, überspiele dann die Fotos auf meinen Laptop. Danke !

Klein, fein und tut was es tun soll; Verkleinerer
 
5-1080.f38bb08e.jpg


Happy Birthday Photoshop! :jokes23: Erstmalig erschienen im Februar 1990 feiert die Software 30jähriges Bestehen, mittlerweile praktisch konkurrenzlos.

Ich wollte es nur mal gesagt haben :old:
 
Für Heimanwender und Semiprofessionelle ist Photoshop beileibe nicht konkurrenzlos. Auf dem Mac setzt sich mehr und mehr Affinity Photo durch, ist vor allem sehr übersichtlich und sauschnell. Eine Windowsversion gibt es auch seit langem, ist da aber wohl weniger bekannt. Kostet normal knapp 60 Euro, im Moment für die Hälfte als Corona-Rabatt. Kann ich nur empfehlen. https://affinity.serif.com/de/photo/
 
Sagen wir mal so: der Platzhirsch Adobe hat mit seinen sehr, sehr guten Produkten zumindest so etwas wie die Marktherrschaft. Ich habe im Laufe der Zeit Affinity, Gimp und noch ein drittes Konkurrenzprodukt (auf dessen Namen ich jetzt gerade glücklicherweise nicht komme :D) ausprobiert und bin für mich persönlich immer wieder zurück zu Adobe gekommen. Und mit etwa nem Zehner pro Monat (regulär) für Lightroom und Photoshop ist man hier auch weit weg von Mondpreisen, weshalb ich für mich keinen Grund sehe, meine vertraute Software abzusägen :)

:birthday:
 
Hatte anfangs auch über das Abomodell noch geschimpft, fahre aber mittlerweile das Ps/Lr-Paket, ebenfalls recht zufrieden. Und mit der praktischen Cloud-Funktion, top! Man muss es halt regelmäßig nutzen, dann sind die 142 € im Jahr gut angelegt für beide Applikationen und auch günstiger als das Photoshop einzeln damals über die Jahre. Zudem im Abo dabei eine Version für das iPad. (Kein PS Express).

Sehr interessant in diesen Tagen, mehr als nur eine nette Spielerei, erscheint mir Luminar 4.2 Unbedingt mal reinschauen. :)
 
Volle Zustimmung :top:

Abo-Modelle erscheinen für viele "alteingesessene" Benutzer nicht praktikabel, zu teuer und einfach unnötig. Die Zeiten haben sich schlichtweg geändert, da mittlerweile sogar jeder Kühlschrank ins Internet gehen kann. Die Anforderungen an Hard- und Software werden immer komplexer, also auch teurer. Und hier kommen Abo-Modelle zum Tragen: man erhält über seine gewählte Laufzeit immer und überall Updates (sowohl technisch für neue Features, als auch sicherheitsrelevante Updates), kann oftmals plattformübergreifend arbeiten und kann die Kosten in einem überschaubaren, monatlichen Rahmen halten, was insbesondere für Selbstständige und Unternehmen von Vorteil ist.

Für gute Software, die regelmäßig benutzt wird, Schnittstellen ins Internet hat und einfach extrem komplex ist, nehme ich gerne ein kostengünstiges Abo-Modell. Beispiele für mich: Adobe Photoshop/Lightroom, Antivirus (bitte keine Grundsatzdiskussion um Sinn oder Unsinn) oder mein VirtualDJ. Alles andere, was von seiner Komplexität nicht zwangsläufig alle paar Wochen aktualisiert werden muss, unabhängig läuft oder eben einfach einen zu geringen Wert hat, bleibe ich gerne bei Einmalzahlungen, sofern es einfach keine Open-Source-Alternative gibt.

Bevor es zu sehr Off-Topic wird: ouh yeah, Photoshop :boris: :chap:
 
Und so schaut es aus, meine Damen und Herren, wenn Sie einen Praktikanten an Photoshop lassen: (DON'T DO THIS AT HOME!)

- "Haben wir ein Bild mit Polizeiwagen vor Walter Lübckes Haus?"
- "Nein, aber ich habe mal einen Polizeiwagen bei einer Demo fotografiert!"
- "Sehr gut, füg' das mal zusammen, dass die Hälfte des VWs fehlt und die Spielung falsch ist, fällt unseren Lesern eh nicht auf!"
 
Und so schaut es aus, meine Damen und Herren, wenn Sie einen Praktikanten an Photoshop lassen: (DON'T DO THIS AT HOME!)

- "Haben wir ein Bild mit Polizeiwagen vor Walter Lübckes Haus?"
- "Nein, aber ich habe mal einen Polizeiwagen bei einer Demo fotografiert!"
- "Sehr gut, füg' das mal zusammen, dass die Hälfte des VWs fehlt und die Spielung falsch ist, fällt unseren Lesern eh nicht auf!"
Ich wäre mir da gar nicht so sicher ob das ein Fake ist oder nicht. Der Teil vom VW der fehlt ist hinter dem Baum und die Spiegelung auf der Heckscheibe könnte genau diesen Baum zeigen. Ich bin alles andere als ein Experte aber so eindeutig finde ich es nicht.
 
Der Preis kann kein Argument mehr sein. :stop: Adobe haut kurzzeitig sein Ps/Lr-Abo für das Ein-Jahres-Modell für 87,99 € raus. (sonst 11,89 € im Monat). Darf man YouTuber Stephan Wiesner glauben, gilt das Angebot auch für Abonnenten und man kann gleich mehrere Jahre im Voraus kaufen.

Schnell sein, das Angebot endet in wenigen Tagen! :old:


edit: Hat geklappt. Tatsächlich, zwei Jahre Ruhe im Karton:

..png


Photoshop kann jetzt in 22.0.1 übrigens auch Sky Replacement, wie ich finde besser als Luminar. Also wer es braucht. Ich mache lieber direkt schöne Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Jahr in der Woche rund um Thanksgiving drauf achten und ein, zwei Jahre nachlegen. Nur nicht vergessen, dann wundert man sich zu einem ungünstigen Zeitpunkt :oops: (ungünstig im wahrsten Sinne des Wortes)
 
Ich nutze IrfanView und im Bedarfsfall eine ältere, kostenlose Version von Photoshop.

Beruflich oder als Amateurfotograf macht die hier genannte Software "Luminar" aber schon Sinn.
 
Zurück
Oben