Bin kein Lautsprecher

Old School

1. Liga
Ein wie ich finde ein interessantes Interview mit Björn Schlicke.



Björn Schlicke: „Ich bin kein Lautsprecher“ Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg gelang am ersten Spieltag mit einem Auswärtssieg beim favorisierten Reviernachbarn Borussia Dortmund ein Paukenschlag. Christoph Mulitze (flingern-zebra) sprach mit Björn Schlicke über Ailton, seinen Rücktritt vom Kapitänsamt und die Gefahr, die von einem guten Saisonstart ausgehen kann. (...)

Weiterlesen:

http://www.transfermarkt.de/de/news/17151/14082007_0904/news/anzeigen.html
 
Das ganze Interview:

http://www.transfermarkt.de/de/forum/35/msvduisburg/thread/71163/anzeige.html

______

Ich finde, Björn Schlicke gibt uns selten Anlass zu Diskussionen, weil er ohne große
Schwankungen konstant seine Leistung bringt. Keine Sprüche, keine Eskapaden, wenig Karten, keine auffälligen Aktionen auf dem Platz, einfach nur solide, i.d.R. gute Arbeit, die er abliefert. Schön, mal etwas mehr von ihm zu erfahren. In einigen Jahren könnte der Björn -Vereinstreue vorausgesetzt- ein Kultspieler werden, wie andere vor ihm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht ganz ehrlich der Björn aber sympathisch;)
Ich denke mal ,das er wenn Rudi Bommer es unbedingt gewollt hätte ,er zumindest in den Mannschaftrat gehörte.
Die Aussage über Hamburg ,Cöln und Duisburg ist sehr mutig dafür Respekt.
Jetzt verstehe ich auch die Vorwürfe an die Fans nach dem Teebeutelspiel.
Deine Meinung das er Kultspieler werden wird lieber OS kann ich aber nicht teilen.
Naja man kann sich sowas auch schönlesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laesst sich gut lesen und hat Hand und Fuss...von meienr Seite aus Hochachtung..das ist kein dummes Gefasel von wegen 'wie toll und unglaublich alles ist'.
Gefaellt mir der Mann, Vertrag verlaengern ! :zustimm:
Kult wird er wohl nicht...aber er hat durchaus das Potential zu einem Wolters..still und Leistung abrufen FUER den MSV.
 
Deine Meinung das er Kultspieler werden wird lieber OS kann ich aber nicht teilen.
Naja man kann sich sowas auch schönlesen.

Was hat das mit schönlesen zu tun, Pit?

Um Kultspieler zu werden, braucht es nicht viel. Aber doch schon etwas mehr als ein ausführliches Interview. Die Kultspieler und Fan-Lieblinge des MSV in den letzten Jahrzehnten zeichneten sich meist durch eine
überdurchschnittlich lange Vereinszugehörigkeit, Einsatzbereitschaft, solides Verhalten neben dem Platz, keine Scheu vor Fans und Deutschsprachigkeit aus, was die Kommunikation mit den Fans erleichterte. Beispiele: Nijhuis, Ferry, Hoppi, Tönnie, Erle Wolters, Kurthi etc. Ich denke, dass man bei entsprechender Vereinszugehörigkeit und bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen relativ schnell Kultspieler werden kann.

Als Erle Wolters zu uns kam, war er -auch wenn es hier viele nicht glauben würden- auch eher eine graue, ruhige Maus. Ich weiss noch, wie sich teilweise über frühzeitige Vertragsverlängerungen mit Erle im Lager der Fans aufgeregt wurde. Doch irgendwann war er Kult, auch wenn er niemals der schillerende Star und der Lautsprecher war. Seine Vereinstreue, sein immer profihaftes Verhalten, seine umgängliche Art und sein Einsatz auf dem Platz ließen den Spieler im Oldie-Alter zur Kultfigur werden. Völlig verdient.
Schließe es nicht aus, dass es bei Schlicke ähnlich wird, wenn sein Vertrag (bis 2009) verlängert wird. Er bringt einiges mit, wenn er sich nicht gegenüber der vorhandenen MSV-Euphorie resistent erweist, wie seine Aussage nahelegt. Letztlich wird es Schlicke sowieso egal sein, ob er Kult wird oder nicht. Wie auch allen anderen Kultspielern zuvor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wolters ist Kult!

So wie du es danach beschreibst, gehe ich konform !
Es ist halt nur ein Unterschied ein 'Kult' Ailton zu sein..oder ein Kultspieler des MSV, der Duisburger zu sein...da wird auf anderes Wert gelegt..und das hast du ja dann sehr praezise beschrieben.
Kein Einwand ! :bier:
 
Um Kult zu werden muss man meiner Meinung nach ein paar Jährchen
Stammspieler sein siehe deinen Atavar OS.:huhu:
Erle ist für mich auch kein Kultspieler aber das ist ein anderes Thema.
Björn hat keinen großen Bezug zum MSV er macht hier wie so viele andere nur seine Arbeit.Das lese ich aus dem Interview und das meinte ich mit schönlesen
und jetzt zerfleisch mich meinetwegen:D;)
Ich denke er wird erstmal froh sein Stammspieler zu sein
und das hat er sich nach Sonntag auch verdient.
 
Um Kult zu werden muss man meiner Meinung nach ein paar Jährchen
Stammspieler sein siehe deinen Atavar OS.:huhu:

Habe ich ja gesagt. Einen Kultspieler mit 35 Pflichtspielen für einen Verein habe ich noch nicht gesehen. Und der in meinem Avatar ist nicht nur Kult, der ist Legende. Im Fußball ist es ja erlaubt, mehrere "Götter" zu verehren. ;) Obwohl es da sicherlich eine klare Rangfolge gibt. :rolleyes:

Erle ist für mich auch kein Kultspieler aber das ist ein anderes Thema.

Lassen wir das Thema. Du bist vll. zu verwöhnt aufgrund der alten Kultspieler aus großen Zeiten. ;)

Björn hat keinen großen Bezug zum MSV er macht hier wie so viele andere nur seine Arbeit.

Würde sagen: Normal. Gerade mal ein gutes Jahr im Verein. So etwas kommt bei den meisten mit der Zeit oder eben gar nicht.

Das lese ich aus dem Interview und das meinte ich mit schönlesen
und jetzt zerfleisch mich meinetwegen:D;)

Nööö... is mir doch eigentlich auch latten, ob er Kultspieler wird oder nicht. Meine nur, dass er es in ein paar Jahren mal sein kann. Finde Schlicke o.k. Mein Lieblingsspieler aus der alten Truppe ist Kurthi. Aus der neuen Mannschaft finde ich Blago und Mana ziemlich sympathisch. Abwarten, was die Zeit bringt. :D
 
Um Kultspieler zu werden, braucht es nicht viel. Aber doch schon etwas mehr als ein ausführliches Interview. Die Kultspieler und Fan-Lieblinge des MSV in den letzten Jahrzehnten zeichneten sich meist durch eine
überdurchschnittlich lange Vereinszugehörigkeit, Einsatzbereitschaft, solides Verhalten neben dem Platz, keine Scheu vor Fans und Deutschsprachigkeit aus

Konstant gute Leistung zeigen zählt wohl auch zu den Qualitäten die ein Kultspieler haben sollte. Bleibt Schlicke in Duisburg und hält mindestens das spielerische Niveau das er jetzt hat, dann stehen die Chancen ganz gut, dass er sich in die von Dir oben zitierte Riege einreihen kann. Die Saison wirds zeigen. Auf jeden Fall ist er symphatisch und gelassen und kämpft für den Verein, das sind schonmal riesige Pluspunkte!
 
man sollte sich aber auch mal beim MSV-Paten, MSV-Fan und User flingern-zebra vom Transfermarkt bedanken, der sich wirklich in seine dortige Aufgabe reinhängt und dieses und weitere Interviews in Zukunft ermöglicht hat.
Er hat sich auch die Mühe gemacht, mit den dort angemeldeten Zebras die Fragen abzustimmen.
Er bringt viel frischen Wind.

Aber die wichtigste Frage ist nicht beantwortet worden, ... unter welchen Namen ist der Heiko Scholz angemeldet? :D
 
Bleibt Schlicke in Duisburg und hält mindestens das spielerische Niveau das er jetzt hat, dann stehen die Chancen ganz gut, dass er sich in die von Dir oben zitierte Riege einreihen kann.
Reden wir von dem selben Björn Schlicke?
Bei aller Liebe und bei allen Nationalstolz oder sonstwas
Spielerisches Niveau haben alle seine Konkurrenten bei uns mehr
(Aygün eingeschlossen!),Björn ist ein Kämpfer und ein Brecher
er arbeitet Fußball.Ich finde man sollte auch Maß halten.:(
Mensch der Junge kann ganz passabel Verteidigen aber mehr auch nicht.
Kult ist wohl in diesen Tagen ein inflationärer Begriff.
 
keine ahnung, ob der schlicke als eher stiller vertreter jemals zum kultspieler wird... ist ja auch latten!

aber auf alle fälle ein sehr interessantes, lesenswertes und auch relativ offenes interview für einen fußballprofi.
 
Zurück
Oben