danny81
Landesliga
wie auf bundesliga.de zu lesen ist: "... Beim Amateurverein Essen-Schonebeck in der sechsten Liga
, bei dem Tönnies jetzt als Manager tätig ist..." erlaubt sich sogar ein Verein aus den tiefsten Niederungen einen Manager.
Wir hingegen erlauben uns weiterhin den Luxus weder einen Manager noch einen ehemaligen Spieler als sportlichen Direktor zu haben. Dieser könnte sich bereits schonmal mit der Kaderzusammenstellung für die nächste Saison befassen, während Rudi Bommer sich ausschliesslich um die Arbeit mit den derzeitigen Profis kümmern könnte.
Meiner Meinung nach sollte eher Rudi Bommer entlastet werden, damit er in Ruhe mit der Mannschaft weiterarbeiten kann und jetzt nich ohne Not seinen Vertrag verlängern, nur um in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen. So verstehe ich auch Bommers Interview in der NRZ, indem er das auch anprangert, das vieles an ihm hängen bleibe.
Ich glaube es gäbe etliche ehemalige Spieler des MSV die nur auf einen Zeichen warten und sofort bereit wären hier eine solche, bei uns bislang nich vorhandene, Position bekleiden zu dürfen.
Zusatz:
Das im zweiten Heimspiel in Folge kein gelernter Stürmer auf der Einsatzbank sitzt, ist für mich nich nachvollziehbar. Zumal am letzten Wochenende MSV II spielfrei hatte und wie der Presse zu entnehmen war, die Herren Stegmann und Mölders dadurch zwei frei Tage hatten.
Wenn nich in solch einer Situation, in einem Heimspiel gegen Wacker Burghausen bei einem Rückstand, wann dann soll man solche *Yougster* ins kalte Wasser werfen???

Wir hingegen erlauben uns weiterhin den Luxus weder einen Manager noch einen ehemaligen Spieler als sportlichen Direktor zu haben. Dieser könnte sich bereits schonmal mit der Kaderzusammenstellung für die nächste Saison befassen, während Rudi Bommer sich ausschliesslich um die Arbeit mit den derzeitigen Profis kümmern könnte.
Meiner Meinung nach sollte eher Rudi Bommer entlastet werden, damit er in Ruhe mit der Mannschaft weiterarbeiten kann und jetzt nich ohne Not seinen Vertrag verlängern, nur um in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen. So verstehe ich auch Bommers Interview in der NRZ, indem er das auch anprangert, das vieles an ihm hängen bleibe.
Ich glaube es gäbe etliche ehemalige Spieler des MSV die nur auf einen Zeichen warten und sofort bereit wären hier eine solche, bei uns bislang nich vorhandene, Position bekleiden zu dürfen.

Zusatz:
Das im zweiten Heimspiel in Folge kein gelernter Stürmer auf der Einsatzbank sitzt, ist für mich nich nachvollziehbar. Zumal am letzten Wochenende MSV II spielfrei hatte und wie der Presse zu entnehmen war, die Herren Stegmann und Mölders dadurch zwei frei Tage hatten.
Wenn nich in solch einer Situation, in einem Heimspiel gegen Wacker Burghausen bei einem Rückstand, wann dann soll man solche *Yougster* ins kalte Wasser werfen???