Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Auszeichnung macht noch lange keinen Verstand , siehe Personalentscheidung Bommer/Hübner.
Ich möchte nur mal wissen, warum viele den WH nur auf den MSV beziehen
Die Welt ist nun mal keine Scheibe und nicht alle Leute haben nur den MSV im Kopf, wenn sie von bzw über WH sprechen.
Du willst Walter mit diesem Mädl mit dem Hakenkreuz gleichstellen?
Spitzen vergleich!
Manchmal frag ich mich hier, ob der "Hass" auf Hellmich hier einige blind macht, oder ob ihr wirklich nur schwarz/weiß sehen könnt?! Naja viel spass beim Hellmich hetzen, ich find er hat es zu recht bekommen.
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dinslaken/2009/2/12/news-110744020/detail.htmlVerdienstkreuz für Hellmich
Dinslaken, 12.02.2009, 1 Kommentar![]()
, Trackback-URL
ORDEN. Dinslakener Bauunternehmer und MSV-Präsident erhielt gestern in Duisburg die Auszeichnung des Bundespräsidenten.
DINSLAKEN / DUISBURG. Der Dinslakener Bauunternehmer und MSV-Präsident Walter Hellmich (64) wurde vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Horst Köhler würdigt damit Hellmichs Wirken als Unternehmer und Privatperson, die sich in sozialen Bereichen, für die Jugend und den Sport einsetzt....
Naja Fürs MSV Volk hätte er keine bekommen ^^ ausser fürs stadion![]()
......und für die Dumpinglöhne die er zahlt![]()
Man muß auch gönnen können ...
Hier mal die Seite eines Sammlerkollegen der sich unter anderem auch mit dem Bundesverdienstkreuz beschäftigt: http://www.bundesverdienstorden.de/
Für alle die sich nicht durch die Seite klicken wollen hier mal ein Auszug aus den Verleihungsbestimmungen:
Auszeichnungsschwerpunkte des Bundespräsidenten
Mit den Ordensverleihungen möchte der Bundespräsident die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf solche Leistungen lenken, denen er für unser Gemeinwesen besondere Bedeutung beimisst.
Schwerpunkte sind vor allem:
soziales, karitatives und kirchliches Engagement der "Stillen im Lande", Einsatz zur Verbesserung von Berufschancen und zur Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Jugendliche, unternehmerische Leistungen, die dauerhaft Wachstum und Beschäftigung vor allem in strukturschwachen Regionen fördern,