BVB muckt gegen Bayern auf !

nichts als Pokern.

Die werden den doch nächstes Jahr nicht für Noppes gehen lassen.

Bayern hat Gomez schon gehen lassen - der BVB hat Lewandowski noch und vergleichbar gute Leute gibt es nicht im Schlussverkauf.

CL war dieses Jahr deutlich mehr wert als 30 Mio !

Daher kann es sogar Sinn machen, ihn noch einmal zu halten und dann ablösefrei gehen zu lassen - auch für Lewandowski, da sich so 30mio. zusätzliches Spiel für Gehaltsverhandlungen öffnen.
 
Mit der Jahreszahl 2013 geben sie ja nur an, dass er den BVB in der Hinrunde nicht verlassen darf. Was ab 01.01.2014 passiert, werden wir sehen. Bis dahin
ist auch in der Bundesliga und Champions League einiges geklärt.


Ha Ho He :)
 
Endlich....

wird den Bayern mal bezüglich den Abwerbungsversuchen Paroli geboten.
Götze mussten sie ziehen lassen.
Daher ist es für mich durchaus verständlich, dass der BVB nicht noch einen Leistungsträger zu den Bayern gehen lassen will, gerade deshalb, da sie so im Mitbewerb stehen.
Sollte Lewandowski jetzt auf "Lusche" spielen wollen, wird ihm Klopp schnell seine Grenzen aufzeigen, diese liegen dann auf der Bank für ihn.

Machbar seitens des BVB zu der Reaktion sind die Einnahmen aus dieser abgelaufenen Saison. Wären diese Einnahmen nicht, hätte auch der BVB dem Werben von Bayern klein beigeben müssen.
 
Lewandowski war nicht erst seit den Traumtoren gegen Real für mich dort ein Kandidat . Higuain weg, aber leider auch Magic Mou. Und damit eine entscheidene Komponente.

Will"der Neue" Ihn überhaupt?

Für die Bauern war er, trotz all' der Gerüchte (man erinnere sich an Lothar und seine Wette), für mich nie ein Thema. Gomez hin oder her.

Und als er dann vor ein paar Tagen gequängelt hat "Mami, ich will unbedingt Veränderung, ich will wechseln" war das der (vorerst) letzte Versuch seines Beraters, an Lewa's Wechsel 6,97 € zu verdienen.

Ich verbuch' das mal unter:
Ach meno, isch möschte auch großes Verain wi andere.
 
Völlig idiotisch von Dortmund wenn sie wirklich auf das Geld verzichten und Lewandowski nächstes Jahr ablösefrei hergeben.

Das Geld muss man mitnehmen und wieder in den Kader stecken.

Hat man wohl doch weniger gelernt aus den damaligen Finanzproblemen, als ich dachte.

Viel zu großes Risiko, wenn der BVB nun mal 1-2 x die CL verpassen würde, dann wären sie direkt wieder in der Situation eine Reihe von Leistungsträgern verkaufen zu müssen.

Sie stehen definitiv noch nicht auf einem gewachsenen, wirtschaftlichen Fundament, da kann man sich solche Machtspielchen nicht leisten und muss weiterhin in erster Linie auf sich selbst schauen.
 
Völlig idiotisch von Dortmund wenn sie wirklich auf das Geld verzichten und Lewandowski nächstes Jahr ablösefrei hergeben.
Das Geld muss man mitnehmen und wieder in den Kader stecken.

Finde ich gar nicht idiotisch. Wenn der BVB der Meinung ist, dass sie das Geld haben, um "ihn" nicht an die Bauern abgeben zu müssen, dann ist es gut so.
Und so lange der BVB keinen adäquaten Ersatz für den Spieler hat, muss er halt bleiben.
 
Völlig idiotisch von Dortmund wenn sie wirklich auf das Geld verzichten und Lewandowski nächstes Jahr ablösefrei hergeben.

Moment. Da steht, dass Lewandowski keine Freigabe für Bayern bekommt. Das heisst nicht, dass er auf Biegen und Brechen in Dortmund bleiben soll.
Ich halte Watzke für nicht ganz doof, dass er viel Kohle nur für noch eine Saison durchrutschen lässt. Bayern wird ja nicht der einzige Interessent sein.
 
Bayern bietet vielleicht nur eine geringe Summe auf die sich der BVB nicht einlassen will. Das ist alles Taktik damit die Münchener ihr Angebot nochmals erhöhen.
 
wird den Bayern mal bezüglich den Abwerbungsversuchen Paroli geboten.
Götze mussten sie ziehen lassen.
Daher ist es für mich durchaus verständlich, dass der BVB nicht noch einen Leistungsträger zu den Bayern gehen lassen will, gerade deshalb, da sie so im Mitbewerb stehen.
...

Zum Glück handelt der BvB im Hinblick auf die Abwerbung von Leistungsträgern komplett anders. Ich bin sicher, dass sie Götze-Millionen und auch die CL-Millionen nicht dafür verwenden werden, irgendwelche Leistungsträger anderer Verein abzuwerben. Hierfür ist man moralisch ja deutlichst zu überlegen, wie der Herr Fatzke ja auch immer weider zu betonen vermag, und wie auch von anderen Vereinen (Bremen Leverkusen etc.) stets bestätigt wird. Meine Fresse was geht mir dieses moralische Überlegenheits-Geplärre eines Herrn Watzke auf den Senkel, grade im Hinblick auf seinen sportlichen Leiter, den Fußball-Agitator Klopp. Für mich eigentlich nur ein Geheule, weil es halt doch noch einen anderen Verein in Deutschland gibt, welcher es sich leisten kann, auch beim BvB Leistungsträger abzuwerben.

Aber, wie gesagt, diese Einschätzung mag der persönlich empfundenen Sympathie grade im Hinblick auf den erstgenannten der obig angeführten Fußball-Persönlichkeiten geschuldet sein.
 
Nicht vergessen: Dortmund hat 2x in Folge den FCB auf Platz 2 verwiesen. Klar, die Dortmunder mucken schon lange auf und das ist auch richtig so.

In der nächsten Saison werden die Karten wieder neu gemischt.

Bei Götze hat es im zweiten Anlauf nicht mehr geklappt, aber die Dortmunder haben nach der ersten Meisterschaft schon einige Abwerbungsversuche der Münchener abgewehrt.

Bayern wird ganz klar in wirtschaftlicher Hinsicht die Nummer 1 in Deutschland bleiben. Doch sportlich werden in der nächsten Saison die Karten neu gemischt. Es lag nahe, eine (neue) Ära Heynckes bei den Bayern zu begründen, denn besser geht nicht. Man hatte sich aber -meines Erachtens fataler Weise- schon frühzeitig für Pep entschieden, der fast alles auf Null stellt und den Spielern eine neue Philosophie vermitteln wird. Das ist ein Wagnis, kann aber natürlich auch gut gehen.

In München sind aber schon so viele spektakuläre Trainerexperimente gescheitert, dass es mich nicht wundern würde, wenn es schief ginge.
 
Zum Glück handelt der BvB im Hinblick auf die Abwerbung von Leistungsträgern komplett anders. .

Bin ja oft Deiner Meinung Thorsten. Aber hier sieht es ein wenig anders aus. Die Dortmunder handelt aus meiner Sicht anders. Wer einen Kroos, Robben, Müller, Ribery und Co in der Mannschaft bzw in der Offensive hat, der benötigt nicht noch einen Götze dazu. Also geht es hier ganz klar in eine einzige Richtung. Man schwächt mal eben den Gegner, der gefährlich ist. Ist ja auch nicht das erste mal, das die Bauern das so machen.

Zumal ist das noch absurder, wenn man sich kurz vorher hinstellt und warnt, das man nicht Verhältnisse wie in Spanien in der Buli möchte.

Die Dortmunder machen dies BISLANG noch nicht. Dort wird gekauft, was benötigt wird. Kagawa geht und der BVB holt mit Reus einen Ersatz. Götze geht, also wird der BVB Ersatz holen.
 
...

Die Dortmunder machen dies BISLANG noch nicht. Dort wird gekauft, was benötigt wird. Kagawa geht und der BVB holt mit Reus einen Ersatz. Götze geht, also wird der BVB Ersatz holen.

Das wichtigste Wort "BISLANG" hast Du ja selber hervorgehoben. Es geht, meiner Ansicht nach, hier lediglich darum, dass der BvB NOCH nicht die wirtschaftlichen Möglichkeiten hat, sich eine zweite und Dritte Garde des Kalibers, wie ein FCB sie sich hält, aufzubauen und zu halten. Durch eine dauerhafte Teilnahme an zwei bzw. drei Wettbewerben wird dies aber wirtschaftlich möglich und sportlich notwendig werden - wie man an den bisherigen Entwicklungen ablesen kann. Auch wenn zunächst NOCH in die erste bzw. anderthalbte Reihe invetiert wird, werden bei wirtschaftlicher Möglichkeit Investitionen in Beine auf Grund der sportlichen Notwendigkeit getätigt werden. Genau so, wie man es schon vor ein paar Jahren versuchte, was jedoch in einem wirtschaftlichen Desaster endete. Insofern drücke ich dem BvB die Daumen, diese Klippe diesmal zu umschiffen, denn ein langfristig auch international starker BvB neben dem FCB wird dem deutschen Fußball aus internationaler Sicht nur gut tun. Es ist nun mal so, dass Bilanzen mittlerweile ebenso wichtig sind im Profi-Fußball, wie Tabellen. Diese Entwicklung kann man hinnehmen, oder auch nicht, sie ist unausweichlich. Was mich dabei nur ankotzt ist dieses moralische Überlegenheits Gefasel eines Herrn Watzke.
 
Irgendwie eine Kindergarten Aktion. Ne der ist doof (Bayern) bei denen darfst du nicht spielen. Da verzichte ich lieber auf mein Geld. Ist das bei einer Aktiengesellschaft überhaupt zulässig ? Davon abgesehen wo ist das Problem. Wechselt Lewandowski halt für 20 Millionen zum MSV und wir verkaufen den für 21 Millionen sofort weiter an Bayern.

Inzwischen finde ich dieses ewige Hin und Her nur noch lächerlich. 2 Berater laut denen alles fix ist. Zeitungen die den Wechsel verkünden und schlussendlich Gerüchte über Gerüchte. Auch ein Lewandowski ist nur einer von 10 anderen auf dem Platz.
 
die Dortmunder waren schon immer klasse darin sich als "gutes Gegenmodell" zu den Bayern zu präsentieren.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie zu den Anfangszeiten die Dortmunder so bescheiden taten, und keine 2 Jahre später brüllte es aus der Fankurve "wenn wir wollen kaufen wir euch auf"
Oder auch schon früher warfen sie den Bayern ihr Kaufverhalten vor. Aber während die Bayern selber zumindest vernünftige Ablöse zahlen, agierten sie selber rücksichtslos. Der Herrlich-Transfer und einige weitere zeigten dortmunder Tugenden. ... Auch um unseren Salou-Transfer gibt und gab es Gerüchte, dass der türkische Verein nur vor geschickt wurde, ein Verdacht, der auf einige damaligen dortmunder Transfer passt. :cool:
Für gerechte TV-Geld Verteilung waren die Dortmunder nur, als der Rückstand zu Bayern diesbezüglich groß war, als sie endlich an den fetten Töpfen waren, drohten sie sogar mit einer Euroliga ohne die kleinen Mitesser aus Bochum, Duisburg ... usw.

der verlogene nach Außen vor der Kamera immer freundliche Klopp, pass wie Arsch auf Eimer zu diesen Drecksverein.
Von denen sollte man sich nicht einspannen lassen. :cool: ... kein Deut besser als die Roten, ... eher sogar verlogener
 
Robbe1967 spricht mir aus der Seele!:zustimm:
Die Lüdenscheider richten sich gerne im Understatement ein und handeln hintenrum genauso rücksichtslos wie die anderen Großen.Jetzt lassen sie den Leva nicht ziehen,toll.Wer weis aber ob der Pep in Bayern ihn überhaupt noch haben wollte?!:rolleyes:
Auf einem anderen Blatt steht,was die Aktieninhaber von Lüdenscheid wohl davon halten,wenn ihr "Unternehmen" mal soeben ca. 25Mios. einfach wegwirft?!:rolleyes::zustimm:
 
Finde in Sachen Lewandowski mucken die Dortmunder garnicht auf, es steht ne Laufzeit im Vertrag die nicht durch Klauseln umgangen werden kann , folglich bleibt er nunmal bis zum Schluss wenn die Verantwortlichen des Klubs das so wollen.

Bei seinem alten Verein Polen war das genauso damals,nur das der BVB ihn eher haben wollte, Lewandowski hatte dann seine beste Saison dort.


Für den BVB kann es sich aussrdem lohnen auf die Ablöse zu verzichten,
nehmen sie durch viele Tore ihres Stürmers doch wesentlich mehr ein (CL)
und das noch bei einem Gehalt von 1,5Mio.
Eine perfekte Rendite..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde dieses doofe getue der Doofmunder einfach nur lächerlich.

Was war mit Reus oder aktuell mit Sokrates? Der war sich mit den Pillendrehern einig und wechselt dann doch nach Dortmund, bestimmt nicht weil er da einen schicken Opel bekommt.

Es ist schon länger her, da hat dere BVB den den Bayern mit enormen Spielergehältern die Spieler vor der Nase weggeschnappt und wären daran beinahe Bankrott gegangen. Und wer hat denen dann mit dem 2 Mio Kredit den Ar... gerettet?

Die Frage bleibt, wollten die Bayern Lewa überhaupt? Brauchen sie ihn überhaupt?

Außer 2 Telefonaten ist doch nichts passiert, also haben die Bayern nicht ernst gemacht....

Ich denke mal eher, der BVB haben den geschätzten 5000 Beratern von Lewa grünes Licht für die Summe X gegeben, und dann kamen die Bayern ins Spiel...
 
Die Bayern haben doch durch den Götze Transfer schon geschafft was sie wollten. Egal welche Stars die Dortmunder jetzt verpflichten, diese werden das Gehaltsgefüge auseinander bringen. Das sorgt ordentlich für Unruhe und ist in Dortmund schon mal passiert. Wir wissen alle wie das fast geendet ist.
 
Von mir aus sollen die Bayern halt mit "Pep Götzodowski" die nächsten 5 Jahre Meister werden. Und dann meinetwegen die nächsten 5 Jahre mit "Ilkay Kloppczykowski" Dortmund.

Sollen die alle doch lustig hin- und herpendeln wie sie wollen. Mir wirklich egal.

Egal ob Dortmund oder München, Hauptsache spanische Verhältnisse ;)
 
Warum gehen alle davon aus das der Lewan ständig auf dem Niveau spielt.
Gerade als Stürmer hast du schnell mal ein Seuchenjahr oder zwei und dann?
Hasse ne Nuss auf der Bank und die Kohle liegt in München.

Ich kann mich noch erinnern was der "Blinde" vor 3 Jahren alles versiebt hat.

Die hätten die 30 nehem sollen und den Sölder ziehen lassen.

Für mich ist der BVB nächste Saison kein Kandidat für die ersten Plätze und in der CL wir auch mit Lewan nicht viel Kohle reinkommen.
Der bringt eher nur Unruhe.

weißblauerGruß :huhu:
 
Hat man wohl doch weniger gelernt aus den damaligen Finanzproblemen, als ich dachte.

Sie stehen definitiv noch nicht auf einem gewachsenen, wirtschaftlichen Fundament, da kann man sich solche Machtspielchen nicht leisten und muss weiterhin in erster Linie auf sich selbst schauen.

Dortmund ist praktisch schuldenfrei. Es läuft nur noch ein kleiner Kredit fürs
Stadion. So eine Situation wie 2005 ist erstmal nicht mehr zu erwarten!

Durch die 90-100 Millionen auf der hohen Kante ist Dortmund nunmal in der
Position Lewandowski zu halten. Dortmund hat mit kleinsten Mitteln Spitzenspieler auf den Markt gebracht (Kagawa, Götze (nur als Beispiel)).
Die Scouting Abteilung ist Top und daher wird man nicht den Fehler machen
und alles reinvestieren.

Du kannst übrigens den Götze und Reus Transfer nicht vergleichen. Es war von Anfang an klar, dass Reus Gladbach verlässt. Der Spieler wollte ausserdem weg. Götze hat sich bis zuletzt immer für Dortmund bekannt, keiner wusste etwas von den Wechselabsichten und daher war es auch nicht
klar, dass er den Verein verlässt.

Ich gehe trotzdem davon aus, dass Lewandowski den Verein verlassen wird.
Ich tippe da auf England oder Spanien. Nur nicht zu den Bauern!
 
Du kannst übrigens den Götze und Reus Transfer nicht vergleichen. Es war von Anfang an klar, dass Reus Gladbach verlässt. Der Spieler wollte ausserdem weg. Götze hat sich bis zuletzt immer für Dortmund bekannt, keiner wusste etwas von den Wechselabsichten und daher war es auch nicht klar, dass er den Verein verlässt.

Ich finde man kann die beiden Transfers sehr gut vergleichen. Der einzige Unterschied lag darin, dass Reus öffentlich über seine Wechselabsichten gesprochen hat und Götze nicht. Beiden wollten offensichtlich den Verein wechseln. Im Nachhinein betrachtet hat sich Reus wesentlich cleverer verhalten, da er mit offenen Karten gespielt hat und ihm jetzt nicht der Hass enttäuschter Fans entgegen schlägt.
 
und ihm jetzt nicht der Hass enttäuschter Fans entgegen schlägt.

Es dürfte nicht allzuviel geben, was den heutzutage fröhlich umherwechselnden Jungmillionären egaler sein dürfte ;)

Sind halt alles mehr oder weniger Söldner, die Jungs.

Wie schon wesentlich früher:

"Packt Dein Schwert, es geht gegen die Goten!" :old:
"Wie jetzt, Goten? Ich wollte gegen Byzanz, die sind reicher!" :nunja:
"Näh, erstmal Goten, Byzanz ist dann vielleicht im Sommer dran!" :zustimm:
"Menno! Na schön... äh, wo wohnen die Goten überhaupt?" :mad:
"Ich zeige es Dir auf der Karte." :old:
"Aber das ist ja am Arsch der Welt???!!!" :eek:
"Na und? Gold ist Gold!" :old:
 
Die einzigen die immer davon gefasselt haben das Bayern den überhaupt will war die Bild-Zeitung.
Der Rummenigge hatte nur mal gesagt das man zu dem Zeitpunkt kein Angebot gemacht hat.Und eventuell er nächstes Jahr umsonst kommt.
Das Theater geht doch von den Berater,Lewa und Dortmund aus.
Und mit aufmucken hat das auch nicht zu tun wenn die Dortmunder auf den Vertrag bestehen.
Der einzige der aufmuckt sind Lewa und seine Berater.
 
Um das alles mal zusammenzufassen: Dortmund sind die guten und Bayern die bösen..., also alles beim Alten. :gaehn:

Damit ist der Weg ja offen für den nächsten Schwung an "Überläufern" nach Dortmund wenn sich der MSV aus dem Profigeschäft verabschiedet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um das alles mal zusammenzufassen: Dortmund sind die guten und Bayern die bösen...

Und meine Zusammenfassung sieht so aus:

Das Fussballgeschäft ist böse! Die Vereine gehen einfach nur ihrer Pflicht nach, egal ob`s die Bayern oder die Dortmunder sind. Selbst der MSV ist in ganz kleinem Stil böse....
Fussball ist wie das Meer, der Grosse frisst die Kleinen....

Trotzdem kann ich es nachvollziehen, dass der BVB nach Götze nicht auch noch Lewandowski zu den Bayern ziehen lassen möchte.

Wie würdet Ihr es finden wenn wir wirtschaftlich stabil aufgestellt wären und beispielsweise Sukalo und Wiedwald nach Köln geben würden? ********! Oder etwa nicht???? Dortmund ist nicht auf das Geld angewiesen, und ich wüsste auch nicht warum sie zur Stärkung der Konkurrenz verpflichtet sein sollten. An Dortmund`s Stelle würde ich ihn in`s Ausland ziehen lassen, aber halt nicht zu den Bayern. Ist doch wohl logisch! Oder die sollen im Tausch Mandzukic abgeben!
 
Naja Herr Watzke und Co. sind in meinen Augen nicht besser. Regen sich über den Berater von Lewandowski auf das dieser immer wieder über die Medien kommuniziert usw. und machen selbst nichts anderes oder?


mit wem sollen die sich auch noch intern unterhalten ???

ich glaub schon das die mit Lewandowski gesprochen haben,und mit den Beratern von Ihm würd ich mich doch auch nicht mehr an einen Tisch setzen.

wie lange haben denn Watzke und Co zu den aussagen von den Beratern geschwiegen ??? ich denke schon ziemlich lange.
 
" Die Bayern beobachten das Treiben interessiert. " SZ

Amüsiert trifft es wohl besser.



na ja,ich denke die werden ein wenig nervös...... es ist doch mitlerweile klar das die für Lewandowski für 13/14 kein angebot abgegeben haben,sondern eine vereinbarung für 2014 haben.

Rummenigge wird wohl den berater-clan angestichelt haben,etwas unruhe zu stiften,weil die dachten das der BVB bei der summe nervös wird.

aber dortmund geht ja wohl super cool die sache an....

und als es hieß das er vieleicht ins ausland kann,und dann direkt einige Scheichs interesse zeigten........ wurde halt Bayern wach...grins
 
Es ging mehr um die Aussage. Ich kann diese B*B-"Propaganda" nicht mehr hören.

Zur Sache an sich: Die Dortmunder Vereinsführung kann mit dieser Entscheidung viel richtig aber auch eine Menge falsch machen. Ich vermag es nicht zu beurteilen welche Alternative die bessere wäre, aber auch ein Verbleib Lewandowskis in Dortmund kann gewaltig nach hinten los gehen.
 
Mein Gott wie mich dieses Gebalge um "Sackreisowski" anödet.

Soll ihn doch der BVB endlich ziehen lassen. Glauben Watzke und Co denn allen Ernstes, daß ein Spieler, der seine Vereinsoberen der Lüge bezichtigt und dazu gezwungen wird, seinen Vertrag zu erfüllen, wirklich die volle Leistung abruft? :eek: Wenn ja, sind die ja noch naiver als ich dachte. Daher: Kohle her und ab dafür! Egal ob Bayern, Chelsea oder Sheriff Tiraspol.

Ist ja furchtbar mittlerweile.

PS: Ich finde beide "Grossvereine" und deren handelndes Personal mittlerweile gleich ätzend.
 
Zurück
Oben