Chaos beim KSC

Was ist denn da los?

Unglaublich, wie kommen die an diese Schulden, die Mannschaft kann doch nicht so teuer sein - und ein neues Stadion haben die weiß Gott auch nicht.
Metzger kam immer wie ein Halbgescheiter rüber. Es scheint sehr schwierig zu sein, wirklich fähige Leute für diesen Job zu begeistern - nicht wahr?

Wieso kommt mir das nur bekannt vor.....:rolleyes:
 
das der KSC schlecht da stand war ja schon seit Jahren klar. Ich habe nicht ganz verstanden warum dort keine Notverkäufe getätigt werden mussten. Stindl und Miller gingen Ablösefrei - dort hat man nur Gehalt eingespart. Aber Spieler wie Zimmermann oder die Langkamp-Brüder könnten sicherlich auch Geld in die Kassen spülen. Vielleicht gab es aber auch keine entsprechenden Angebote...
 
Metzger war quasi der Kandidat der KSC Supporters, die über 11000 Mitglieder verfügen. Zur Alternative stand vor der Wahl der Vatter vom Olli Kahn, der dann aber letztlich wohl ein bisschen arg viel auf die Kacke gehauen hat. Am Ende also wie die Wahl zwischen Pest und Cholera, fast jeden Tag sind neue unglaubliche Finanzlöcher und interne Skandälchen ans Tageslicht gekommen. Wahnsinnig lustig, das "live" zu verfolgen - so gesehn spielt der KSC in einer Liga mit dem FC, Borussia Dortmund und Kaiserslautern in den späten 90ern. Meiner Meinung nach zu verdanken ner ziemlich verqueren Personalpolitik. Dass der Kader fast ausschließlich aus namenlosen Jungtalenten besteht, machts nicht leichter, mehr als das untere Tabellendrittel wird nicht drin sein.
Bis zum Ende der Saison muss auf jeden Fall irgendwie an 3,6 Millionen Eus gekommen werden, ansonsten ist zappenduster.

Zitat KSC Fan bei mir auffe Bude: "Der KSC inveschdiert nie viel in neue Spieler, deschwege will auch koiner in den Wildpark, obwohl der KSC der Stadt unhaamlich viel an Miete abdrügge musch".

Daran wirds wohl liegen^^
 
Bis zum Ende der Saison muss auf jeden Fall irgendwie an 3,6 Millionen Eus gekommen werden, ansonsten ist zappenduster.

Was ist denn vor diesem Hintergrund eigentlich heute der Stand beim Projekt "Neuer Wildpark"? Ruht da still der See, Oski?

Der Nackenschlag schlechthin war für den KSC ja wohl der (Teil)Rückzug von EnBW, die da ordentlich Taler hatten springen lassen. Transfererlöse waren im Sommer wohl auch kaum zu erzielen. Ach ja: Was ist denn eigentlich aus dem ehemals hoch gehandelten Markus Miller geworden?
 
Die Stadt Karlsruhe gehört ja nicht unbedingt zu den unterentwickeltsten und ärmsten in Deutschland. Ich glaube der KSC wird auch auf die Hilfe der Stadt noch weiter hoffen, denn durch Spielerverkäufe wird die Lücke nicht geschlossen werden können, das Tafelsilber ist schon größten Teils weg.

Stindl und Miller sind ablösefrei gegangen - Verkäufe wie Celozzi (2,5 Mio), Franz (0,75 Mio), Eggimann (1,4 Mio), Hajnal (1,25 Mio.) sind nicht wirklich drin.
 
Zurück
Oben