Ich wundere mich darüber, dass man hier liest: Didi hat alles richtig gemacht. Offenbar ja nicht, wenn die erste Halbzeit so falsch lief, dass er gleich 3x wechseln musste. Mit anderen Worten: Die Taktik, die man sich gestern zurecht gelegt hat, ging komplett in die Hose.
Und ich finde es nicht verkehrt auf diese Dinge hinzuweisen: Wir spielen aktuell jede Woche noch etwas passiver als vorher. Als wolle Hirsch rausfinden, wie passiv man verteidigen kann, bis es in die Hose geht. Das ist gegenteilig zu dem was er in Interviews (vor der Saison und zwischen den Spielen sagt): Heavy Metal Fußball sieht ganz anders aus, aber auch die Aussage, die
@Mojo hier erwähnt ist doch nicht falsch: Er will das Ballbesitzspiel verbessern. Aus meiner Sicht war Gütersloh bisher das Spiel mit den besten Ansätzen mit eigenem Ball. Das war Spieltag 1. Das gesamte Spiel gestern (nicht nur HZ1) war mit Ball absolut nicht gut von uns und nochmal schlechter als das, was wir schon konnten. Das Michelbrink und Tugbenyo beide deutlich später reinkommen zeigen aus meiner Sicht auch, dass Hirsch aktuell gar nicht plant mit Ballbesitz wirklich Fußball spielen zu wollen. Funktioniert aktuell ja auch noch ohne. Die Frage ist nur wie lange noch: Gestern hätte das gut und gerne schiefgehen können. Hohkeppel hatte mehr Chancen als wir uns besonders in Halbzeit 1, haben wir dank Schiedsrichter und Braune nicht hinten gelegen. Und nicht weil wir so gut verteidigt haben.
Sollte Hohkeppel das beste Team in der Liga sein (nach uns), dann müssen wir uns keine Sorgen machen.. Sonst kann es spätestens gg Fortuna Köln eng werden.
Ist mir auch aufgefallen.. Hatte für mich den Stil von "Lieblingstrainer rennt zu seinem Lieblingsschüler". Der Einzige, der noch mitgerannt ist war der Co-Trainer, der ihn auch kennt aus Bocholt. Der Rest des Staffs hat das sein gelassen.. Bei Bookjans rannte dann auch keiner aufs Feld. Vielleicht bin ich da zu pessimistisch, aber für mich wirkte das nach endlich hat der Lieblingsspieler vom Trainer getroffen..