Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich glaube die Diskussion konzentriert sich wieder so ein bisschen am Thema vorbei.

Es geht weniger um eine bestimmte Formation oder „die beste“ Offensive bzw. mein lieblingssargument „schnelle Spieler“.

Es geht um Abläufe. Es geht um mannschaftstaktische Elemente.

Auch die erste 11 gestern hat definitiv die Qualität so ein Spiel „dominanter“ zu gestalten.

Nur haben wir offensichtlich? die Entwicklung mit Ball zu saisonbeginn erstmal hinten angestellt und uns auf das tiefe verteidigen konzertiert - damit begannen wir ja auch erfolgreich.

Nachdem dann aber sichtbar wurde, das das alleine möglicherweise nicht reicht und die Lösungen im ballbesitz wirklich nicht zum tragen kamen - wurde jetzt eine Entwicklung angestoßen.

Auch gestern begannen wir doch mit flacherem Aufbau und ich fand bis zum Gegentor auch gar nicht so schlecht.

Was halt fehlt sind - da wiederhole ich mich - die Abläufe und Elemente die nunmal zwingend dazugehören - steil Klatsch, im richtigen Moment entgegenkommen/vorstossen, mal eine Passtafette über 3/4/5 Stationen um in den Raum zu kommen/hinter die Kette, ultimativ der steilpass oder die Flanke in die unsortierte Abwehr, den Gegner im 1gg1 stellend….

Das alles hat ja viel mehr mit den fußballerischen Abläufen an sich zu tun und weniger jetzt mit einer Formation.

Das ist einfach zu wenig - „der Ball läuft nicht richtig“

Wir schaffen es immernoch nicht uns aus dem pressing spielerisch konsequent zu lösen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Ich denke aber sowas braucht vor allem Zeit.

Jetzt grundsätzlich zu sagen „ja du musst nur die schnellen guten Leute bringen“ ist mir zu einfach.

Klar - die individuellen Attribute oder Fähigkeiten sind ein Fokus - und vielleicht kommt man da durch die Saison und es reicht.

Aber auch ein sussek und Symalla brauchen den Raum vor sich, das Zuspiel hinter die Kette. Sonst droht der ballverlust bei deren Spielweise.


Ein wegkamp hängt ohne ballbesitz auch in der Luft - ist deutlich schwächer in lenkendem anlaufen als Fakhro. Um ihn einzusetzen bräuchtest du auch mehr Aktionen im letzten Drittel.

Ich glaube die Kritik sollte sich vor allem um klare Abläufe im Bezug auf die fußballerischen Elemente richtigen - denn qualitativ müsste der ganze Kader in der Lage sein jedes Spiel “schöner“ zu gestalten.

Die Jungs müssen aber richtig eingebettet werden und Abläufe auch gefestigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir uns jetzt mal auf die Frage der Formation konzentrieren, finde ich Folgendes komisch: das 3-5-2 war doch zu Saisonbeginn nicht Hirschs bevorzugte Taktik. Wir haben die ersten vier Spiele im 4-3-3 gespielt und alle zu null gewonnen. Das war damals auch nicht alles überzeugend, aber wir standen defensiv viel sicherer, haben wenig zugelassen. Offensiv hatten wir durch die doppelte Besetzung der Außenbahnen mehr Durchschlagskraft, Wegkamp bekam als Zielspieler zumindest mal ein paar Bälle.

Gut, gegen Paderborn und Düsseldorf wurde es instabiler. Dann der Wechsel in Köln zum 3-5-2, um wieder in die Spur zu kommen gegen eine Topmannschaft. Verstehe ich noch. Aber warum wir dann in Spielen gegen Wiedenbrück und :kacke:, wo wir klarer Favorit sind, weiter so agieren und unsere Offensive völlig lahmlegen? Zumal das nicht mal zu Gunsten der Defensive geschah, die war ja gerade gestern vogelwild.

Niemand hier erwartet Zauberfußball oder 27 Punkte nach 9 Spielen. An den Punkten gibt es nichts zu Meckern. Aber es kann doch nicht sein, dass regelmäßig die erste Halbzeit total in die Hose geht und dann alles auf links gedreht werden muss, um das noch mit Glück und Einsatz irgendwie zu drehen.

Immerhin sieht Hirsch diesmal ein, dass die erste Hälfte Murks war und hat auch die Nachteile des 3-5-2 benannt. Ich erwarte im nächsten Spiel wieder eine Viererkette und die besten Offensivspieler (Symalla, Sussek, Wegkamp) auf dem Platz. Und bitte endlich Müller auf die Solo-6, da ist er so wertvoll.
Ich finde das auch,die ersten vier Spiele mit der Viererkette hinten, standen wir sicherer. Das war ein Bollwerk. Warum Didi jetzt anders spielen läßt, verstehe ich auch nicht. Man kann es mal probieren,aber wenn man sieht es funktioniert nicht,warum fängt man jede Woche wieder so an. Nach der Umstellung klappt es dann in der zweiten Halbzeit immer besser. Es kann doch keiner glauben,das man im Schongang durch die Liga marschiert. Ich mag Didi ,aber die Gedankengänge kann ich nicht nachvollziehen. Die Punkteausbeute und die Tabellenführung sind super,aber es darf schon ein etwas besserer Fußball sein. Die Zeit des Einspielens muß ja langsam mal vorbei sein.
 
Aber gehört es dann auch zu diesem Konzept dazu, dass sich unsere Spieler in Interviews komplett ratlos geben was die Auftritte in den ersten Halbzeiten angeht? Wenn man sich z.B. mal Ali Hahn nach dem gestrigen Spiel anhört dann bekommt man nicht unbedingt den Eindruck das es der Matchplan ist und man sich eigentlich etwas anderes vorgenommen hat.

Auf der anderen Seite ist Didi mit späten Siegen im letzten Jahr auch in Bocholt sehr erfolgreich gewesen. :nunja:
Nein, ich glaube nicht, dass das zum Konzept gehört. Ich habe es ja versucht zu erklären. Zum Konzept gehört, nicht die nominell stärkste 11 zu Beginn auf den Platz zu schicken, um nicht alle technisch guten Spieler dem Abnutzungskampf gegen voll motivierte Gegenspieler auszusetzen. Die Spieler, die dann in der 1. Hälfte auf dem Platz stehen, haben natürlich nicht den Auftrag extra schlecht zu spielen, aber vielleicht nicht die Fähigkeiten, auch offensiv zu glänzen. Der Hauptauftrag wird sein, den Gegner möglichst vergeblich mit viel Laufarbeit anrennen zu lassen und die 0 zu halten.
Und wenn man ehrlich ist, klappt das, wenn nicht haarsträubende individuelle Fehler dazu kommen, oder Mal ein Standard wie gestern, auch ziemlich gut.
 
...

Wenn ich mir die zehn Fragen an Marvin Höner noch einmal ansehe, dann sagt er dort, dass Hirsch eher der kommunikative Motivationskünstler ist und er selbst eher den taktischen Part und die Spielidee einbringt.

Von daher führen wir die Diskussion hier ggf. sogar an falscher Stelle.

By the way: Welche Qualifikation/Lizenzen hat Marvin eigentlich?

---

das Argument geht mir hier bei der ganzen Diskussion zu sehr unter.

Wenn man sich die Antworten von MH durchliest, scheint es, dass er die taktischen Vorgaben für den jeweiligen Spieltag gibt und DH für die Stimmung zuständig ist. Das wurde hier auch schon von einigen Trainingsbesuchern so beschrieben.

Dazu hat er bisher nicht auf Analysedaten gesetzt, sondern auf seinen Bauch. Es liest sich für mich, als wenn er erst vor kurzem erkannt hat, was Analysedaten aussagen können.

Erfahrung hat er auch nicht viel. Außer, dass er die Mannschaft seiner Frau mal trainiert hat.

Und DH hat er im Cafe kennengelernt.

Alles nicht so richtig professionell.

Hoffentlich ist die Situation beim MSV in der Regionalliga nicht eine Nummer zu groß für die beiden..

Es kommt mir leider so vor, dass im Trainerteam einfach die Erfahrung und Kompetenz fehlt...
 
Die Spieler, die dann in der 1. Hälfte auf dem Platz stehen, haben natürlich nicht den Auftrag extra schlecht zu spielen, aber vielleicht nicht die Fähigkeiten, auch offensiv zu glänzen. Der Hauptauftrag wird sein, den Gegner möglichst vergeblich mit viel Laufarbeit anrennen zu lassen und die 0 zu halten.
Und wenn man ehrlich ist, klappt das, wenn nicht haarsträubende individuelle Fehler dazu kommen, oder Mal ein Standard wie gestern, auch ziemlich gut.
Das klingt aber, auf die ganze Saison gesehen, nicht nach einer wirklich erfolgversprechenden Strategie. Denn, wie hier schon von anderen User so treffend bemerkt wurde, irgendwann haben sich die gegnerischen Mannschaften darauf eingestellt.

Bedeutet, irgendwann kriegst du, trotz aller Qualität in der Mannschaft, einen Pauserückstand, wie zum Beispiel gegen die südliche Vorstadt oder auch gestern, halt nicht mehr "umgebogen" .
 
Wenn wir uns jetzt mal auf die Frage der Formation konzentrieren, finde ich Folgendes komisch: das 3-5-2 war doch zu Saisonbeginn nicht Hirschs bevorzugte Taktik. Wir haben die ersten vier Spiele im 4-3-3 gespielt und alle zu null gewonnen. Das war damals auch nicht alles überzeugend, aber wir standen defensiv viel sicherer, haben wenig zugelassen. Offensiv hatten wir durch die doppelte Besetzung der Außenbahnen mehr Durchschlagskraft, Wegkamp bekam als Zielspieler zumindest mal ein paar Bälle.
Du vergisst, dass wir aus dem 433 der ersten Spiele nicht angelaufen sind. Wir haben uns immer in einen Block fallen gelassen. Mittlerweile laufen wir an. Meine Vermutung ist, dass die Fünferkette das Anlaufen besser in der Tiefe absichern soll. Zudem ermöglicht es uns auch in der ersten Aufbaulinie ohne komplizierte Umformungen sicher zu zirkulieren.

Beide Aspekte (kein Anlaufen, kein flacher Spielaufbau) waren die Hauptkritikpunkte der ersten Spiele. Beides wurde geändert. Und beides mit Hilfe der Fünferkettenstruktur.
 
Das klingt aber, auf die ganze Saison gesehen, nicht nach einer wirklich erfolgversprechenden Strategie. Denn, wie hier schon von anderen User so treffend bemerkt wurde, irgendwann haben sich die gegnerischen Mannschaften darauf eingestellt.

Bedeutet, irgendwann kriegst du, trotz aller Qualität in der Mannschaft, einen Pauserückstand, wie zum Beispiel gegen die südliche Vorstadt oder auch gestern, halt nicht mehr "umgebogen" .
Darauf einstellen kannst Du Dich als Gegner darauf aber schlecht. Wenn Deine Spieler in der Vorbereitung nicht die Grundlagen gelegt haben 90+10 Minuten voll durchpowern zu können, wissen wir aus unserer Vergangenheit, dass Du die während der Saison nicht so fit kriegst. Und die Kaderqualität um gleich stark nachlegen zu können, kannst Du auch nicht Mal so eben erhöhen, außer Du bist 2. Vertretung und bekommst einige Spieler von oben.
 
Das klingt aber, auf die ganze Saison gesehen, nicht nach einer wirklich erfolgversprechenden Strategie. Denn, wie hier schon von anderen User so treffend bemerkt wurde, irgendwann haben sich die gegnerischen Mannschaften darauf eingestellt.

Bedeutet, irgendwann kriegst du, trotz aller Qualität in der Mannschaft, einen Pauserückstand, wie zum Beispiel gegen die südliche Vorstadt oder auch gestern, halt nicht mehr "umgebogen" .
Wenn ich das richtig behalten habe, hat doch Co. Trainer Höner bei Beantwortung unserer Fragen gesagt, dass vor jedem Spiel ein Matchplan und Taktik erarbeitet wird. Heißt für mich, dass die Strategie in der Saison immer variiert.
 
Ach das ist doch völlig Quatsch.
Der Trainer kann natürlich nichts für schlechte Ballannahmen oder ähnliches.

Er kann jedoch entscheiden wer startet und in welchem Korsett die 11 Jungens dann starten.

Und nur Mal um ein Beispiel zu nennen,die gewählten 5er Ketten in den letzten Spielen in HZ1 passt einfach nicht.

Man sieht auch, dass der Coach seine Lieblinge hat, die jedoch auch nicht liefern.

Ich rede hier nicht alles madig, aber Kritik ist bei den zahlreichen dürftigen Auftritten wohl mehr als erlaubt.

Klar wird Hirsch auch seine Lieblinge haben, so wie jeder andere Trainer auch.

Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, ich glaube nicht, dass er freiwillig in der 1.Halbzeit auf Sussek und Symalla verzichtet, ich denke eher, dass Beide das Tempo nicht über 90 Minuten halten können.

Ich vermute, dass Hirsch dieses Tempo bringt, wenn die Gegenspieler schon einmal die ersten Körner gelassen haben.

Zumal uns auf Außen aktuell die Alternativen fehlen. Hartwig hat noch nicht überzeugt. Jesse ebenfalls nicht und Zahmel ist verletzt.
 
Leider bin ich heute den ganzen Tag unterwegs und kann von daher nicht auf jedes Posting eingehen.

Vielleicht nur so viel, mit "IHR" meine ich natürlich nicht jeden Einzelnen hier. Es ist mehr, die Masse, und die sich das richtet mit dem Thema der überzogenen Erwartungshaltung.

Ich habe nur versucht meine Meinung dazu darzustellen und die ist, dass man nach neun Spieltagen einfach noch nicht mehr erwarten kann, von einem komplett neuen Kader, als das was wir aktuell sehen.

Die Versuche der Dominanz, die hier allseits gefordert wird, sind deutlich zu sehen. Was man aber auch sieht, ist das da vieles einfach noch nicht zusammen passt.

Noch mal, wir reden hier über neun Spieltage, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Ich könnte viele der Argumente, die hier gebracht werden, deutlich besser nachvollziehen, wenn wir an Spieltag 17 wären. Dann haben wir gegen jede Mannschaft einmal gespielt und können dann eine Bilanz ziehen.

Ich meinte, dass ich jede Meinung akzeptieren kann, auch wenn sie anders ist als meine. Wir sehen alle das gleiche, und doch jeder unterm Strich etwas anderes....

Der eine zieht seine Schlüssel so, unter der Andere anders.

Davon ab, habe auch ich ja bereits Kritik an der Aufstellung von Dietmar Hirsch geäussert. Ich verstehe nicht, warum wir unsere Stärken nicht viel mehr bespielen.

Aber vielleicht, ist das bei einer jungen Mannschaft am Ende des Tages. gegebenenfalls auch einfach dem Druck geschuldet, der von allen Seiten auf die Mannschaft einwirkt..

So, mehr möchte ich gar nicht dazu schreiben. Ich bin bisher zufrieden mit der Ausbeute, mit der Spielweise nicht unbedingt, finde ihr sie aber auch bei weitem nicht so schlimm wie das hier teilweise dargestellt wird. Warum ? Weil ich das so erwartet habe.

Gerade die U23 Vertretungen, sind oftmals mit wirklich hervorragend, geschulten Fussballern besetzt, und alles andere als Laufkundschaft.

Hier klingt das aber immer so, als wenn wir die einzige Mannschaft wären, die Fussball spielen. könnte.
 
Klar wird Hirsch auch seine Lieblinge haben, so wie jeder andere Trainer auch.

Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, ich glaube nicht, dass er freiwillig in der 1.Halbzeit auf Sussek und Symalla verzichtet, ich denke eher, dass Beide das Tempo nicht über 90 Minuten halten können.

Ich vermute, dass Hirsch dieses Tempo bringt, wenn die Gegenspieler schon einmal die ersten Körner gelassen haben.

Zumal uns auf Außen aktuell die Alternativen fehlen. Hartwig hat noch nicht überzeugt. Jesse ebenfalls nicht und Zahmel ist verletzt.
Meuer ist ein Aussen und zeigt jedes Spiel das er nicht in die Zentrale gehört.
 
Also ich sehe hier auch schon ein Avatar mit rotem Hintergrund und "Hirsch Out".
Deswegen geht mir das gebetsmühlenartige "hier fordert keiner den Kopf des Trainers" gegen den Strich. Es wird bereits gefordert und es wird mehr werden.

Hier fordert niemand das Aus des Trainers,

"Hier fordert niemand..." haben wir schon so oft gelesen und muss man wirklich jedes mal auf einzelne User und Beiträge hinweisen? Es gibt sehr wohl Leute, die den Rausschmiss des Trainers fordern. Im Protal, in der Shoutbox, auf SocialMedia, youtube, etc...

Der Großteil der Kritik and Taktik, Trainer und Spielweise ist absolut in Ordnung, auch wenn ich persönlich eine andere Sichtweise habe, also hat man es doch gar nicht nötig Details zu erfinden, um sich von dieser kleinen Gruppe an "Didi-Hatern" zu distanzieren!

Es gibt bessere Argumente!
 
Das alles hat ja viel mehr mit den fußballerischen Abläufen an sich zu tun und weniger jetzt mit einer Formation.
Fußballerische Abläufe kann man aber nur schwer unabhängig von dem Thema Formation sehen, da sich die Abläufe aus der Formation ergeben. Ich finde aber auch, dass die fußballerischen Elemente, sprich Fähigkeiten optimierbar sind. Helfen würde dafür eben, eine Stammelf und passende Formation zu finden, damit sich alles verfestigen kann. Die standard Dinge wie Ballannahme und Verarbeitung usw sollten eigentlich grundsätzlich vorhanden sein...klappt natürlich alles besser, wenn man sich mal einspielen könnte. Wobei der Druck und das "starke" Umfeld für viele junge Spieler auch ne Rolle spielen. Wird ne spannende Saison!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußballerische Abläufe kann man aber nur schwer unabhängig von dem Thema Formation sehen, da sich die Abläufe aus der Formation ergeben. Ich finde aber auch, dass die fußballerischen Elemente, sprich Fähigkeiten optimierbar sind. Helfen würde dafür eben, eine Stammelf und passende Formation zu finden, damit sich alles verfestigen kann. Die standard Dinge wie Ballannahme und Verarbeitung usw sollten eigentlich grundsätzlich vorhanden sein...klappt natürlich alles besser, wenn man sich mal einspielen könnte. Wobei der Druck und das "starke" Umfeld für vile junge Spieler auch ne Rolle spielen. Wird ne spannende Saison!
Klar hängen die Dinge zusammen - aber mir geht es eher um diese gar nicht abwertend gemeint - Laien Sicht - die immer danach ruft „4/2/3/1“, „Spieler muss auf seiner Position spielen“, „schnelle Spieler“ - heutzutage werden die Spieler doch bestens geschult - nicht nur in einem System, es gibt viele taktische Maßnahmen und auch die Positionen sind ja nicht nur von der Formation an sich abhängig sondern von Elementen wie pressing, halt ganzen mannschaftlich taktischen Maßnahmen.

Es ist nicht damit getan, einfach die „Formation“ zu ändern und dann „/spielt der Flitzer außen die schon aus“.

Ohne damit natürlich jedes Experiment rechtfertigen zu wollen - sicher kann eine eingespielte klare erste 11 und Formation ein sehr starker Punkt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird doch ständig gefordert, dass der Trainer seine Formation findet. Das hat er nun offensichtlich seit 3 Spielen auch wenn das hier vielen nicht in den Kram passt.

Die Diskussion um die 3er Kette ist in Duisburg doch wirklich müßig und teilweise - Entschuldigung - völlig Banane diskutiert.
Da wird hier davon gesprochen, dass mit der 3er Kette ein Offensivspieler weniger auf dem Platz ist, was einfach de facto nicht stimmt.
Ist euch eigentlich klar, dass wir das "4-3-3" von gestern eigentlich auch wie ein 3-4-3 gespielt haben? Müller hat natürlich hin und wieder nach vorne geschoben war aber insbesondere bei eigenen Ballbesitz zwischen Hahn und Fleckstein zu finden. Die Denkweise, dass eine 3er Kette defensiv ist, ist einfach völlig veraltet. Guckt in höhere Ligen - St.Pauli, Ulm, Mainz, Union oder auch der letztjährige Meister Leverkusen. Alle Mannschaften agieren aus einem stabilen wie auch immer gearteten 3-4-3 / 3-5-2. Äußerst erfolgreich, aber für Duisburg soll das nicht gehen?

Es ist mir zu billig zu sagen mach ein 4-3-3 und dann wird alles gut. Wo seht ihr denn die Unterschiede zwischen einem 4-3-3 und einem 3-4-3? Rein formativ - klärt mich auf. Oder ist es doch sehr einfach polemisch irgendwelche Dinge zu fordern? So wird davon gesprochen, dass wir doch bitte zum 4-3-3 Kick&Rush zurück kehren, während eindeutig allen klar sein müsste, dass das langfristig keinen Erfolg hat.
Da wird völlig verkannt, dass wir endlich(!) spielerische Lösungen suchen, aber gestern richtig übel auf die Moppen bekommen haben? Die Knappen haben gestern in Halbzeit 1 ganze 200% rausgekloppt, sich in jeden Zweikampf geworfen und richtig übel ausgeteilt. Wir haben immer wieder versucht spielerische Lösungen dagegen zu finden. Palgiuca hat sich die Bälle an der eigenen Abwehr abgeholt und versucht das Spiel zu gestalten. Der hat richtig feine Pässe gespielt, welche leider nicht immer das Ziel gefunden haben, aber es war nicht so, dass wir in Halbzeit 1 bis zum 16er keine Lösungen gefunden haben.
Die Riesen Chance von :kacke: resultiert - mal wieder - aus einem dicken Bitter Bock der dem Schalker dann ziemlich genau in die Füße fällt. Danach sind es wieder individuelle Fehler, aber keine mannschaftstaktischen Ausrichtungen die den Gegner einladen. Wir hatten gestern in Halbzeit 1 zeitweise 6 Leute offensiv agierend. Wir haben es nur nicht geschafft die Bälle dahin zu bekommen, unteranderem weil Egerer sich hat abkochen lassen.

Glaubt hier wirklich jemand, dass wir gegen "lauffreudige" Jungschalker in der ersten Halbzeit besser ausgesehen hätten wenn wir "schnelle" Spieler auf dem Platz gehabt hätten? Ganz ernsthaft mich interessiert das. Sussek und Symalla wären gegen hoch pressende Knappen kein einziges Mal in die Situation gekommen ihr Spiel zu machen. Warum glaubt ihr denn das die Knappen ab der 60.Minute muskuläre Probleme hatten und deswegen auch raus mussten? Weil die vorher alles rausgehauen hatten.

Kann ich z.B. daran erinnern, dass ein Sussek gegen Köln komplett in der Luft hing, weil die ein ähnliches Spiel wie gestern die Knappen aufgezogen haben? Und Meuer spielte da komplett in der Luft auch auf dem Flügel wie hier immer wieder gefordert.
Die ewige Forderung nach "mehr Dominanz" gewinnen wir nur über eine Spielanlage die das zulässt, dafür brauchen wir Ballbesitz und vor allem zentrale Spieler und keine Roadrunner die auf der Linie runter rennen (Symalla, Sussek) die kannst du dann bringen, wenn die Beine schwer werden und die Gegner die Fouls ziehen müssen - so wie gestern.
Wir werden nicht dominant wenn wir weiter das hier geforderte Kick-and-Rush spielen.

Es sind die kleinen Dinge, die eine Entwicklung ausmachen und die werden von vielen hier übersehen.

Wir pressen deutlich höher als in den ersten Spielen, wo wir tief im Block verteidigt haben.
Wir pöhlen deutlich weniger lange Bälle, sondern suchen spielerische Lösungen.
Wir finden auch in Drucksituationen deutlich bessere Lösungen (Das kann @Schimanski vielleicht auch mit Zahlen unterlegen)

Mir wird hier deutlich zu häufig der Faktor Gegner unterschlagen, dass diese gegen den "großen MSV" alles raushauen und wie viele Körner die dabei lassen. Bitte nicht falsch verstehen, auch gestern in Halbzeit 2 war das nicht alles Gold - aber ich sehe einen deutlichen Schritt nach vorne, der hier aber vollkommen unter den Tisch fällt weil "Fanlieblinge" nicht spielen.
Ich frag mich in dem Zusammenhang auch immer ob man einem anderen Spieler, der nicht Symalla heißt und zufällig vorher ein Jahr U19 gespielt hat, seine ganzen 50/50 Situationen annährend so verzeihen würden wie ihm. Vor dem 3:1 gegen Wiedenbrück trifft er die völlig falsche Entscheidung hat aber riesiges Glück, dass ihm der Ball in den Lauf gegrätscht wird. Gegen :kacke: gewinnt er viele 1:1 Situationen die auch ganz schnell anders ausgehen, wenn der Gegner noch mehr Körner hat. Dann läuft du da gegen schnelle Schalker in dicke Kontersituationen.

Es ist deutlich sinnvoller ihn später zu bringen, weil er die Situationen vorher nicht für sich entscheiden wird.
Das selbe gilt übrigens für Wego. Den kannst du zum anlaufen nicht gebrauchen.
 
Sorry, aber mehr als Platz 1 in der Tabelle einer Liga ist nicht erreichbar! Hier wird verbal und konstruktiv auf den Trainer „eingedroschen“!

Zu recht was Aufstellungen, Wechsel, Matchpläne und mehr betrifft ? Klar wir sehen nicht den Fußball den sich die meisten wünschen und aufgrund des Potentials unseres Kaders wahrscheinlich erwarten!

Nur, wir spielen nicht mehr in Liga 1,2 oder 3. Sondern in der Regionalliga wo mit anderen Masstäben gemessen wird.

Klar, unser Spiel muss verbessert werden, sei es gegen den Ball, sei es bei den Zuordnungen, in der Abwehr etc.

Nur haben wir bisher nur Glück gehabt oder war auch eine Portion Planung / Taktik dabei ?

Wenn Didi und Co den Weg weiter so erfolgreich bestreiten bin ich zufrieden!
Ist noch ein langer steiniger Weg bis zum Ziel und wir „halten“ uns ja nicht ganz so schlecht!
 
Moin Fahrstuhl,

habe ich für mich (mehrfach) überprüft und bin immer wieder zu dem Entschluss gekommen, dass meine Erwartungshaltung nicht der Grund für meine kritische Haltung gegenüber DH ist. Und in meinem MSV Umfeld sieht das ähnlich aus.

Wieso wird bei der Forderung einer dominanteren Spielweise eigentlich immer sofort an die Erwartungshaltung der Fans appelliert und dann der Quervergleich zu Bayern München oder dem FC Barcelona gezogen?

Dominanten Fussball kann man auch in der Regionalliga spielen. Man wird hier natürlich langsamere Ballstaffetten, eine höhere Fehlerquote und deutlich weniger Eleganz zu sehen bekommen, aber es geht doch prinzipiell nur um den spielerischen Ansatz. Den kann ich als Trainer aber doch von der Kreisliga bis zur Bundesliga gestalten.

Wieso fahre ich nach Schlacke II, einer Mannschaft, die zuvor 5 Niederlagen in Serie kassiert hat und verteidige dort mit einer 5er Kette und überlassen dem Gegner das Spielfeld? Was ist das auch für ein Signal an die Mannschaft? Wie will man so ein Selbstverständnis entwickeln und ein "Mia san mia" artiges Gefühl in die Spielerköpfe des "FC Bayern der Regionalliga" bekommen, wenn man ständig so mutlos und ideenlos spielt?

Wir haben gestern mit mehr Glück als Verstand durch zwei Standardtore bei der Zweitvertretung der Unaussprechlichen gewonnen. Wir hätten uns nicht beklagen dürfen, wenn das Spiel zur HZ mit 0-3 bereits verloren gewesen wäre. Die wie vielte erste HZ in dieser Saison war das jetzt so? Wie oft wurde die eigene Aufstellung mit drei Wechseln bereits zur HZ korrigiert?

Und jetzt kommt bitte nicht wieder mit der Mär, dass es Didis Taktik ist den "Gegner müde zu spielen" und dann über die Bank die Siege zu ziehen. Wir spielen die Gegner in HZ 1 nicht müde. Geht auch gar nicht, da man dafür den Ball öfter als der Gegner haben müsste und diesen dann auch noch lange und sicher in den eigenen Reihen zirkulieren lassen müsste. Genau das Gegenteil ist aber der Fall, denn der MSV ist es, der regelmäßig in der ersten Hälfte dem Ball hinterherrennt und somit erste Körner lässt.

Die bis dato zweifelsohne tolle Punkteausbeute kommt meines Erachtens nach nicht durch Hirschs grandioses Coaching, viel mehr leben wir von der brutalen Qualität einzelner Spieler.

Wenn ich mir die zehn Fragen an Marvin Höner noch einmal ansehe, dann sagt er dort, dass Hirsch eher der kommunikative Motivationskünstler ist und er selbst eher den taktischen Part und die Spielidee einbringt.

Von daher führen wir die Diskussion hier ggf. sogar an falscher Stelle.

By the way: Welche Qualifikation/Lizenzen hat Marvin eigentlich?

Unabhängig davon, wer letztendlich die taktischen Vorgaben macht und im Training die systemischen Inhalte vermittelt: Gefühlt stagniert die Entwicklung seit geraumer Zeit. Eine klare Spielidee ist nicht zu sehen. Abläufe im eigenen Spielaufbau wenig bis gar nicht zu erkennen. Man weiss nicht, welche Räume wir bespielen wollen, um zum Erfolg zu kommen.

Und genau das ist es, was ich kritisiere. Das hat aber nichts mit einer überzogenen Erwartungshaltung zu tun, denn hier sprechen wir über die Basics des Fussballs.

Was momentan passt, sind Punkteausbeute, Fitness und die Einstellung der Jungs. Ersteres ist unter dem Strich mit Abstand das Wichtigste und zweiteres dürfte tatsächlich zu großen Teilen auf Hirschs Konto gehen. Es ist aktuell also wahrlich nicht alles schlecht beim Emmes. Im Gegenteil! Aber es besteht auch noch jede Menge Luft nach oben und ich teile die Sorge einiger, dass der gewählte Spielansatz uns auf Dauer viele Punkte und somit den Aufstieg kosten könnte.
Das kann man nicht besser kommentieren
 
Ich wehre mich weiter gegen die Selbstverständlichkeit, mit der hier immer wieder gesagt wird, diese Mannschaft müsste mehr können:

Mehr als Tabellenführer?

Mehr als MIT ABSTAND beste Defensive?

Mehr als 4 Punkte gegen direkte Mitbewerber?

Hirsch ist unter maximalem Ergebnisdruck angetreten und hat bis jetzt gegen diesen Druck beachtlich geliefert. Er hat ein System spielen lassen, das genau die Fehler die noch immer auffallen: teils schwache erste Kontakte, leichte Fehlpässe, Kopf unten in der Vorwärtsbewegung in ihrer Bedeutung minimiert hat. In der Rückschau war das für mich schlicht ein optimaler Job.

Wochenlang wurde dann gefordert (auch von mir) es zu schaffen, im Ballbesitz ruhiger zu agieren, unser Mittelfeld besser einzubinden und auf die richtigen Momente zu warten. Das ist gestern immer wieder versucht worden. Nach dem Spiel - genauer genommen dem SIEG - gestern lese ich aber tatsächlich:

"Warum passen wir in Rückstand liegend hinten quer"?

Da bin ich dann wirklich kurz sprachlos.

Gerade wir sollten wissen, dass das was Didi bisher erreicht hat, nicht selbstverständlich ist, und daher fände ich schön, wenn dieser Leistung zwischendurch einfach etwas mehr Hochachtung gezollt würde - ist nicht so, als ob wir die letzten Jahre ständig Tabellenführer waren... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber mehr als Platz 1 in der Tabelle einer Liga ist nicht erreichbar! Hier wird verbal und konstruktiv auf den Trainer „eingedroschen“!

Zu recht was Aufstellungen, Wechsel, Matchpläne und mehr betrifft ? Klar wir sehen nicht den Fußball den sich die meisten wünschen und aufgrund des Potentials unseres Kaders wahrscheinlich erwarten!

Nur, wir spielen nicht mehr in Liga 1,2 oder 3. Sondern in der Regionalliga wo mit anderen Masstäben gemessen wird.

Klar, unser Spiel muss verbessert werden, sei es gegen den Ball, sei es bei den Zuordnungen, in der Abwehr etc.

Nur haben wir bisher nur Glück gehabt oder war auch eine Portion Planung / Taktik dabei ?

Wenn Didi und Co den Weg weiter so erfolgreich bestreiten bin ich zufrieden!
Ist noch ein langer steiniger Weg bis zum Ziel und wir „halten“ uns ja nicht ganz so schlecht!
Die jetzige Tabellenkonstellation ist doch das beste was uns passieren kann. Die ersten 6 sind ganz dicht beisammen. Jeder Spieltag wird ab sofort richtig spannend. Die Arena wird weiterhin viele Zuschauer begrüßen können. Gegen Rödinghausen 3fach punkten wäre Gold wert, denn an den nächsten Spieltagen spielen einige aus den ersten 6 gegeneinander. So könnte dann bis zur Halbzeit die Spitzengruppe immer kleiner werden. Dranbleiben ist angesagt. Je länger wir oben sind, umso mehr können wir Fans unsere Nerven schonen und die Euohorie lebt weiter.
 
....
Wir pöhlen deutlich weniger lange Bälle, sondern suchen spielerische Lösungen.
...

Ich bin in vielem bei Dir, aber gestern Abend war das schon nahe an englischem League One oder League Two Fussball, den Älteren unter uns bekannt unter "Kick & Rush". Und das bereits in der 1. Hälfte.

Ich mache mir hier jetzt ganz bestimmt keine Freunde, aber das ist auch nicht der Sinn eines Diskussionsforums.

Aber Dietmar Hirsch wandert mittlerweile auf einem extrem dünnen Draht, was seine Startelf-Aufstellung und seine Außenwirkung angeht.

Wenn man nachweislich mit einem Sussek auf LA und einem Symalla auf RA jeden Gegner unter totalen Dauerstress setzt und das Spiel fast ausschliesslich in des Gegners Hälfte damit verlagert (und der Gegner damit kaum gefährlich vor unser Tor kommen kann), dann frage ich mich ernsthaft, warum Hirsch mittlerweile jede Woche nachweislich nicht die beste Elf von Beginn an auf den Platz schickt.

Das Märchen, dass wir irgendeinen Gegner in der ersten Hälfte in der Regionalliga müde spielen würden wie manche es sich hier einreden wollen, stimmt lieder nicht. Da wir deutlich weniger Ballbesitz haben in der ersten Hälfte durch unser langes und planloses Gepöhle auf nicht vorhandene Außenspieler, ist der Ball schnell weg und der Gegner rennt sich eben genau nicht müde in einem Spiel gegen den Ball.

Trotz gestern glücklichem späten Siegtor und der damit verbundenen Tabellenführung haben sich meine Zweifel am Trainerteam in den letzten Partien eher noch verstärkt als dass ich nun beruhigt wäre. Gerade auch nach den Fragen an den Co-Trainer, der bisher null Erfahrung auf diesem - trotz Liga 4 - Profi-Level hatte.

Ich bin sehr gespannt, wie lange ein Michael Preetz sich das Ganze anschauen wird. Bei einer Durststrecke von 3 Spielen wird der wohl sehr arg ins Grübeln kommen, ob Hirsch da weiterhin der Richtige ist und vor allem das Optimium aus der Mannschaft herausholt.

Unsere jetzige Spielweise - kurz zusammengefasst: erste HZ unterirdisch und unterlegen , fast planlos - und in HZ 2 dann Dauerdruck nach 2-3 Wechseln zur Pause produzierend und mit individueller Qualität dann gestern auch noch erfolgreich, werden wir über die ganze Saison ganz bestimmt nicht erfolgreich sein können. Da bedarf es mehr.

Fragt mich jemand nach unserem aktuellen Spielplan, kann ich keine plausible Antowort geben bzw analysieren, da ich da einfach nichts Planmäßiges erkenne. Bei den Gegnern, ob Fortuna Köln, Hohkeppel oder auch Wiedenbrück war für mich deren Ansatz dagegen klar erkennbar.

Gestern hätten wir auch gut und gerne mit 0:2 oder vielleicht auch sogar mit 0:3 in die Pause gehen können. Denkt mal über meine Worte nacn, wie die wirken würden, wenn es gestern tatsächlich richtig schief gegangen wäre.

Von einem Lucky Punch in der 99. Minute lasse ich mich jedenfalls nicht blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Dietmar Hirsch wandert mittlerweile auf einem extrem dünnen Draht, was seine Startelf-Aufstellung und seine Außenwirkung angeht.

...

Ich bin sehr gespannt, wie lange ein Michael Preetz sich das Ganze anschauen wird.
Wenn es so läuft wie bisher: Bis zum Ende... .

Ansonsten denke ich auch, dass man in Wiedenbrück deutlich zufriedener mit dem bisherigen Saisonverlauf sein wird.

Hast Du versucht, den absurdesten Beitrag des Tages zu schreiben?
 
Wenn es so läuft wie bisher: Bis zum Ende... .

Ansonsten denke ich auch, dass man in Wiedenbrück deutlich zufriedener mit dem bisherigen Saisonverlauf sein wird.

Hast Du versucht, den absurdesten Beitrag des Tages zu schreiben?
Warum absurd? Das Szenario, dass wir mal 2-3 Spiele leer ausgehen, liegt im Bereich des Möglichen. Hoffen wir nicht, dass es so kommt, aber dann hole bitte diese Antwort von Dir nach oben, wenn das Portal in Flammen steht und alle „Ich wusste es schon immer!!!“ User diesen Thread dominieren. Bierchen schreibt ja nicht nur vom Status Quo.
 
Warum absurd? Das Szenario, dass wir mal 2-3 Spiele leer ausgehen, liegt im Bereich des Möglichen. Hoffen wir nicht, dass es so kommt, aber dann hole bitte diese Antwort von Dir nach oben, wenn das Portal in Flammen steht und alle „Ich wusste es schon immer!!!“ User diesen Thread dominieren. Bierchen schreibt ja nicht nur vom Status Quo.
Mach das... . Dass hier der Baum brennt, wenn wir 3 Mal verlieren ist klar - das kann ich aber zu jedem Zeitpunkt der Saison egal bei welchem Tabellenstand schreiben und wird immer so sein.

Aber wenn ich ernsthaft lesen muss, dass man sich nicht "von einem Lucky Punch in Minute 99" "blenden" lässt, während wir am 9. Spieltag mit der MIT ABSTAND besten Defensive, dem besten Torverhältnis, 4 Punkten gegen die bisher gespielten 2 direkten Konkurrenten (beide Auswärts) auf Platz ein 1 der Liga liegen und wenn er dann draufsetzt, was er für ein tolles Konzept bei Wiedenbrück gesehen hat, das Wiedenbrück auf Platz 17., und wenn ihn das, was er gestern gesehen hat - als Abwertung - an League One oder Two erinnert, beides Ligen mit mehrfach, bei League One 10fach höheren Kaderwerten - dann tue ich mir einfach schwer noch zu folgen... .

Ich verstehe vollkommen seine Anspannung - die hat hier jeder, aber ausgerechnet heute zu fragen, wie lange sich Preetz Hirschs Arbeit wohl noch anschauen wird, das bleibt für mich tatsächlich: Das absurdeste, was man zu diesem Spieltag sagen könnte.
 
Wenn es so läuft wie bisher: Bis zum Ende... .

Ansonsten denke ich auch, dass man in Wiedenbrück deutlich zufriedener mit dem bisherigen Saisonverlauf sein wird.

Hast Du versucht, den absurdesten Beitrag des Tages zu schreiben?

Schade, dass Du das Ganze komplett insLächerliche ziehen musst,.

Am Samstag auf der Tribüne habe ich wirklich mit keinem gesprochen, der mit Dietmar Hirsch´s Aufstellungen einverstanden wäre und diesen bedingungslos stützt. Ging alles eher in meine geschilderte Tendenz, dass man sich fragt, was man mit solchen Aufstellungen in HZ 1 ohne echte Flügelspieler bezwecken möchte und warum man die ersten Halbzeiten grundsätzlich quasi abschenkt.

Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, meine Beiträge genau zu lesen, sollte Dir aufgefallen sein, dass sich bei mir die Meinung zum Trainer binnen der letzten 3, 4 Spiele um fast schon 180° gedreht hat. Habe ich vorher DH verteidigt und auch um Zeit gebeten bei neuem Staff und 18 neuen Spielern, so zeigt sich doch mittlerweile nach Spieltag 9, dass eine wirkliche Entwicklung außer in Nuancen überhaupt nicht stattfindet.

Und wenn Höner für die Taktik zuständig ist und Didi für die Stimmung so wie es in den 10 Fragen andeutungsweise rüberkam, dann wird mir ehrlich gesagt nicht wohler, was unsere nächsten Partien angeht.

Hirsch könnte ja mal ganz verwegen einfach mit der stärksten Startelf beginnen, also mit Sussek als LA und Symalla als RA.
Und mit einem Wegkamp als Abnehmer in der Mitte.
Vielleicht sorgen wir dann schon in Halbzeit 1 für klare Verhältnisse.
Nur so ein Gedanke.
 
Eines noch. Positiv anzuerkennen, was jemand zu einem bestimmten Punkt der Saison geleistet hat, hat doch nichts damit zu tun, dass die Saison damit gelaufen sei und man in den Business as Usual Modus wechseln könnte.

Ich habe schon vorher gesagt: Wenn die Ergebnisse nicht mehr stimmen wird der Druck automatisch in die Höhe schnellen, weil wir eben Ergebnisse brauchen.

Umso mehr finde ich es wichtig allen Beteiligten auf dem Weg zu sagen: Hey Jungs, 1/4 ist geschafft, bis jetzt passt das, super, und DIREKT ANSCHLIESSEND:

Auf in die nächste Etappe!
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wenn er dann draufsetzt, was er für ein tolles Konzept bei Wiedenbrück gesehen hat, das Wiedenbrück auf Platz 17., und wenn ihn das, was er gestern gesehen hat - als Abwertung - an League One oder Two erinnert, beides Ligen mit mehrfach, bei League One 10fach höheren Kaderwerten - dann tue ich mir einfach schwer noch zu folgen... .

...

Ich bezog mich auf den dort gespielten Fussball und nicht auf irgendwelche Kaderwerte.
Mal wieder das typische Beispiel, wie Beiträge einfach falsch verstanden werden wollen, um Kontra zu geben.

Und das wir auf Platz 1 stehen: ja, richtig. Gestern aber nur Remis und wir wären nur Dritter, mit Niederlage Fünfter.
Daher ist das völlig irrelevant, auf welchem Tabellenplatz wir aktuell stehen nach Spieltag 9.
Ich kritisiere auch nicht den Tabellenplatz, sondern stelle die Handlungsweise vom Trainer im Bezug auf den nachhaltigen Erfolg in dieser Spielzeit in Frage.
 
... dann frage ich mich ernsthaft, warum Hirsch mittlerweile jede Woche nachweislich nicht die beste Elf von Beginn an auf den Platz schickt.
...
Ich bin sehr gespannt, wie lange ein Michael Preetz sich das Ganze anschauen wird. Bei einer Durststrecke von 3 Spielen wird der wohl sehr arg ins Grübeln kommen, ob Hirsch da weiterhin der Richtige ist und vor allem das Optimium aus der Mannschaft herausholt.

Unsere jetzige Spielweise - kurz zusammengefasst: erste HZ unterirdisch und unterlegen , fast planlos - und in HZ 2 dann Dauerdruck nach 2-3 Wechseln zur Pause produzierend und mit individueller Qualität dann gestern auch noch erfolgreich, werden wir über die ganze Saison ganz bestimmt nicht erfolgreich sein können. Da bedarf es mehr.
...
Gestern hätten wir auch gut und gerne mit 0:2 oder vielleicht auch sogar mit 0:3 in die Pause gehen können. Denkt mal über meine Worte nacn, wie die wirken würden, wenn es gestern tatsächlich richtig schief gegangen wäre.

Von einem Lucky Punch in der 99. Minute lasse ich mich jedenfalls nicht blenden.
Ich kann da nur mutmaßen, aber ich glaube er will damit zeigen, dass jeder Spieler wichtig ist... bei den Einwechselspielern weiß er dass sie es können. Die anderen Spieler will er durch Spielpraxis auf das Level der Spieler bringen, die bisher schon auf hohen Level performen.
Was ist wenn Sussek und Symalla sich immer wieder in der ersten Halbzeit an der gegnerischen stabilen Abwehr die berühmten Zähne ausbeißen....
Nicht falsch verstehen, aber ich glaube tatsächlich, dass ein Plan dahintersteckt....
Warum sollte Michael Preetz ins Grübeln kommen? Wenn das so mit der Durststrecke von 3 Spielen wäre, dann hätte er ja schon vor dem :kacke: Spiel grübeln müssen, oder?....
Wer sagt denn, dass es in Zukunft weiterhin so sein sollte? Nach dem Spiel gegen Rödinghausen hat Hirsch wieder zwei Wochen Zeit mit der Mannschaft die Abläufe zu trainieren, da das Spiel gegen Bocholt ja verschoben wurde...was gleichbedeutend mit einem "Abrutschen" in der Tabelle verbunden ist. das kann durchaus ein Nachteil, aber auch ein Vorteil sein für die restlichen Spiele in der Hinrunde.
Ja, gestern hätte, hätte, Fahrradkette...war aber nicht so. Punkt.
By the way, solange D. Hirsch mit der Mannschaft die beste Abwehr (mit weitem Abstand) stellt, einen Punkteschnitt von 2.22 beibehält oder sogar noch verbessert sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Übrigens hat der MSV letztes WE mit dem Ligaprimus (Lotte (!) mit den meisten zweiten Plätzen gleichgezogen und an diesem WE den Ligaprimus (ebenfalls Lotte) mit den meisten ersten Plätzen in dieser Saison ebenfalls gleichgezogen.
Natürlich geht (spielerisch) noch mehr, aber bei der Platzierung definitiv nicht. Am Ende ist es eben doch ein Ergebnissport.... auch wenn die Mannschaft spielerisch noch nicht bei 100% ist.
 
Ich bezog mich auf den dort gespielten Fussball und nicht auf irgendwelche Kaderwerte.
Mal wieder das typische Beispiel, wie Beiträge einfach falsch verstanden werden wollen, um Kontra zu geben.

Und das wir auf Platz 1 stehen: ja, richtig. Gestern aber nur Remis und wir wären nur Dritter, mit Niederlage Fünfter.
Daher ist das völlig irrelevant, auf welchem Tabellenplatz wir aktuell stehen nach Spieltag 9.
Ich kritisiere auch nicht den Tabellenplatz, sondern stelle die Handlungsweise vom Trainer im Bezug auf den nachhaltigen Erfolg in dieser Spielzeit in Frage.
Mir geht es ja ähnlich, sehe es nur (noch?) nicht ganz so streng wie Du und bin etwas geduldiger. Hirsch sagte nach dem Spiel ja, dass so ein Ergebnis die Mannschaft mehr zusammen schweißt als ein klarer Sieg. Dass wir mit einem blauen Auge davon gekommen sind ist ihm hoffentlich bewusst und ebenso die Gratwanderung dieser Strategie mit den unterschiedlichen Ansätzen je Halbzeit. Da braucht es nur wenig an Pech und die Nummer geht anders aus. Daher stehen wir gewiss nicht alleine mit der Frage da, warum nicht vorher schon die Qualität auf den Platz kommt, um die Grundlagen zu schaffen. Er vertraut seiner Mannschaft ja, warum also nicht?
Dass wir uns trotz allem ein zweites Loch in den Arsch freuen über den aktuellen Stand steht den Bedenken ja nicht im Weg.
 
Schade, dass Du das Ganze komplett insLächerliche ziehen musst,.

...

Hirsch könnte ja mal ganz verwegen einfach mit der stärksten Startelf beginnen, also mit Sussek als LA und Symalla als RA.
Und mit einem Wegkamp als Abnehmer in der Mitte.
Vielleicht sorgen wir dann schon in Halbzeit 1 für klare Verhältnisse.
Nur so ein Gedanke.
Ich sage noch einmal: Ich habe volles Verständnis für die bestehende Anspannung - und die würde ich definitiv nicht ins Lächerliche ziehen wollen, die zu schultern sollte uns hier alle vereinen.

Es ist aber eher unwahrscheinlich in dieser Liga schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse zu sorgen. Wir sind aus meiner Sicht durchaus schon mit nominell und taktisch starken und aktiven Aufstellungen gestartet - u.a. gegen Paderborn... .

Es kommt für mich hier immer wieder der Traum hoch, dass da einer kommt, und dann flutscht das, und wir bomben uns nurnoch so durch die Liga.

Ich sehe nicht, dass das so kommt.

Hirsch ist der erste Trainer seit langem, der von Beginn an genau in den Regionen spielt, in denen man das Team gesehen hat. Das das SO wenig honoriert wird, finde ich geradezu bizarr.

Und bevor jetzt wieder die Rosarot-Keule rausgeholt wird: Auch ich habe wiederholt seine Spielweise kritisiert, in mehreren Aspekten. Aber erstens sehe ich eine Veränderung und zweitens halte ich es eben NICHT für selbstverständlich, die Ergebnisse zu liefern, die Hirsch bis jetzt geliefert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirsch könnte ja mal ganz verwegen einfach mit der stärksten Startelf beginnen, also mit Sussek als LA und Symalla als RA.
Und mit einem Wegkamp als Abnehmer in der Mitte.
Vielleicht sorgen wir dann schon in Halbzeit 1 für klare Verhältnisse.
Nur so ein Gedanke.
Ja, kann man so machen, aber was ist, wenn die Beiden nicht die nötigen Räume haben wie z.B. in der 2. Halbzeit?
Und wie viele wollten Fakhro hier sehen, weil sie Wegkamp zu schwach fanden? Übrigens genauso wie Einige hier vehement Bitter
forderten, weil Montag zu schwach sei. Jetzt wird es genau wieder anders gefordert... soviel dazu, wer wann, wo spielen sollte

Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben, bis jetzt aber - rein nach den Fakten - kann man Hirsch fast nichts vorwerfen,
außer, dass es die Mannschaft (egal in welcher Zusammensetzung! ) nicht schafft in der ersten Halbzeit zu performen...
Solange die Ergebnisse - und die faktenbasierten Werte stimmen, könnte man auf die Idee kommen, dass das Ziel Stand heute erreicht würde.
Also die Pflicht ist erfüllt, die Kür funktioniert noch nicht so wie es sich der Trainer, die Fans und ggf. auch M. Preetz sich vorstellen...
Aber daran kann das Trainerteam und die Mannschaft arbeiten. Umgekehrt wäre weitaus bedenklicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass wir uns trotz allem ein zweites Loch in den Arsch freuen über den aktuellen Stand steht den Bedenken ja nicht im Weg.
So lange klar honoriert wird, dass dieser Stand von genau diesem Hirsch mit genau dieser Spielweise erreicht wurde nicht. Dieser Teil fehlt mir.

Wie gesagt, Anfangs war das Kick & Rush und es stellte sich tatsächlich die Frage, wofür brauche ich da einen Michelbrink?

Ein paar Spiele später ist er mit (dem ebenfalls hier massivst angezählten) Braune der Matchwinner. Und NIEMAND rechnet das dem Trainer an.

Wieviel offensichtlicher kann ein Trainer positiv Einfluss nehmen?
 
@shanghai @DU59

Alles gut, da hat halt jeder seine Meinung zum Ganzen. :)

Nehmt nur bitte meine Worte zu Protokoll in der Hoffnung, dass ich grundfalsch liege und die nicht wieder hervor geholt werden müssen im Laufe der Saison.

Ein knapper 2. Platz reicht dem MSV nicht um weiter zu überleben. Hier wurde alles "all-in" gesetzt was man noch an Möglichkeiten hatte, um den zwingend erforderlichen direkten Wiederaufstieg zu erreichen.

Daher wurde ich schon leicht nervös, als man ausgerechnet DH als neuen Coach präsentierte, da ich mit seiner Art Fussball zu spielen auch vorher schon nicht warm wurde und war gleichzeitig ebenso überrascht, dass es für diese immens wichtige Position DH wurde und nicht jemand, der mehr Erfahrung vorweisen kann.

Hoffen wir mal, dass es irgendwie gut geht und wir nächstes Jahr wieder in Liga 3 spielen.
 
@Bierchen alles gut. Wenn Einer weiß, dass er jeden Tag den Druck hat, zu liefern, dann ist es unser Coach. Und das konnte man nach der Niederlage gegen Paderborn mehr als deutlich wahrnehmen... (die nicht eingeplant war)
Aber es ist ein Neuanfang und auch erfahrene Trainer scheitern. Aktuelle Beispiele gibt es genug, Trainer die ligaübergreifend schon in dieser Saison gehen mussten. Auch diese durchaus erfahrene Trainer sind keine Garantie für einen Aufstieg.
Und wenn Didi mit der Mannschaft im kommenden Jahr aufsteigen sollte, wäre er der erste (!) Trainer in der Regio West, dem das gelungen wäre.... eine ganz schön hohe Hürde, meinst Du nicht?
 
Schaut euch mal die Startaufstellungen seit Saisonbeginn an. DH hat viel probiert, auch weil Spieler IN DER 1. HZ nicht performt haben. Dann haben aber plötzlich die Einwechselspieler in der nächsten Startaufstellung enttäuscht und er hat wieder die Startelf geändert/ändern müssen. Denn er stellt auch nach Trainingsleistung auf.

Jetzt die Fragen:
- hätte er trotz schwacher Leistung länger an den Spielern festhalten sollen?
- haben vielleicht einige Spieler Zeit gebraucht sich zu entwickeln und sollten jetzt wieder das Vertrauen für die Startelf bekommen?
- hätte er aufgrund dieser unsteten Entwicklung der Spieler besser auf die Änderung der Spielausrichtung verzichten sollen, war‘s zu viel?

Es scheint so, als ob er aufgrund des unglaublichen Ergebnisdrucks sich nicht getraut hat, länger an Spielern festzuhalten, wenn sie nicht performt haben. Dadurch hat sich noch kein Stamm entwickelt.

Irgendwie ist das verrückt. Wir haben einen Kader, der definitiv den Aufstieg schaffen kann. Wir haben einen unfassbar motivierten und positiven Trainer, der zur Stadt und zum Verein passt. Aber ihm fehlt Zeit. Zeit die Spieler zu verstehen und zu entwickeln und selbst mit dieser großen Aufgabe zu wachsen.

Trotz des Erfolgs gibt er nach und ändert in Spiel 5 das System. Denn alles ist unter einer riesigen Lupe. Preetz, Sponsoren, tausende von bekloppten und heißen Fans, die es kaum abwarten können das nächste Spiel zu erleben. Und aus dem Druck entstehen leider Fehler und Druck ist keine gute Basis für Selbstbewusstsein.

Kriegt er die Kurve und findet diese erste Elf?
Denn es kann 100-prozentig nicht sein, dass es die Taktik ist, in der Offensive eine Art Team B anfangen zu lassen, um den Gegner müde zu spielen. Das wäre Gift für die Motivation der Spieler die zu Beginn auf dem Platz stehen.
Die Spieler sollten beginnen, denen DH den Sieg zutraut, ohne Einwechselungen!
 
@shanghai @DU59

Alles gut, da hat halt jeder seine Meinung zum Ganzen. :)

Nehmt nur bitte meine Worte zu Protokoll in der Hoffnung, dass ich grundfalsch liege und die nicht wieder hervor geholt werden müssen im Laufe der Saison.

Ein knapper 2. Platz reicht dem MSV nicht um weiter zu überleben. Hier wurde alles "all-in" gesetzt was man noch an Möglichkeiten hatte, um den zwingend erforderlichen direkten Wiederaufstieg zu erreichen.

Daher wurde ich schon leicht nervös, als man ausgerechnet DH als neuen Coach präsentierte, da ich mit seiner Art Fussball zu spielen auch vorher schon nicht warm wurde und war gleichzeitig ebenso überrascht, dass es für diese immens wichtige Position DH wurde und nicht jemand, der mehr Erfahrung vorweisen kann.

Hoffen wir mal, dass es irgendwie gut geht und wir nächstes Jahr wieder in Liga 3 spielen.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich MP auf so ein Himmelfahrtskommando eingelassen hat . Das man die 3. Liga in Richtung Regionalliga verlassen würde war ja vielen schon lange bewusst. Das man in dieser Liga einen kompletten Neuanfang starten muss auch. Und das diese Liga kein Selbstläufer wird haben alle betont. Mit Sicherheit ist MP bzw. der Verein nicht „all in“ gegangen. Sollte der direkte Wiederaufstieg scheitern gehen die Lichter noch nicht aus und es wird weiterhin versucht. Wer weiß schon, welche Abmachungen zwischen MP und DH bestehen. Das beide nur eine Saison üben dürfen und dann ist Feierabend? Wer soll das denn glauben.
 
Was viele hier monieren ist, dass wir hier unsere Punkte holen durch
- Spielerqualität und nicht Spielqualität -

Dem muss ich mich anschliessen.
Dieser Matchplan, die Guten zum Schluss in den Ring zu werfen und den Gegner erstmal abarbeiten lassen an uns, treffe ich im Fussball zum ersten Mal an.

Mir kommt es eher vor, dass das Wissen fehlt, wie stelle ich die Mannschaft auf und ein, um mit dieser Spielerqualität eine 90 mintüge Dominanz zu erreichen. Die Mannschaftsteile agieren immernoch nicht kompakt und ich sehe eigentlich nur kick and rush.

Es werden definitiv ein, zwei Mannschaften sich noch herauskristallisieren, die uns spielerisch überlegen sein werden und am Ende der Saison ein ganz enges Rennen abliefern.
Was eigentlich überhaupt nicht nötig wäre.
 
Da liegst Du leider falsch.
Also machen macht der letzte das Licht aus, wenn wir nicht aufsteigen?
Woher nimmst du dein Wissen, Spekulation oder belastbare Informationen?

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und wir auch definitiv niemand so kommuniziert haben.
Es heißt ja nicht, dass jetzt mehr riskiert wurde, als es im nächsten Jahr möglich wäre. Aber ohne Plan B wird es nicht stattfinden.
 
Seht es mir bitte nach, dass ich da nicht in Details gehen kann, aber es wird ganz bestimmt auch einen Plan B geben.

Nur wird der einen ganz sicher nicht mehr von einem Aufstieg in Liga 3 in der nahen Zukunft träumen lassen können, wenn der Plan A am Ende dieser Saison nicht erfolgreich gewesen sein sollte. Und der heißt schlicht und einfach "sofortiger Wiederaufstieg".
Dafür wurde mit den aktuellen Möglichkeiten wirklich "all-in" gegangen.

Dass dies nicht offiziell nach Außen kommuniziert wird seitens des MSV, sollte nachvollziehbar sein.
 
Seht es mir bitte nach, dass ich da nicht in Details gehen kann, aber es wird ganz bestimmt auch einen Plan B geben.

Nur wird der einen ganz sicher nicht mehr von einem Aufstieg in Liga 3 in der nahen Zukunft träumen lassen können, wenn der Plan A am Ende dieser Saison nicht erfolgreich gewesen sein sollte. Und der heißt schlicht und einfach "sofortiger Wiederaufstieg".
Dafür wurde mit den aktuellen Möglichkeiten wirklich "all-in" gegangen.

Dass dies nicht offiziell nach Außen kommuniziert wird seitens des MSV, sollte nachvollziehbar sein.
Ich denke, es ist ja vieles sichtbar, dass man direkt wieder hoch will. Und alle dafür gibt. Da muss ja niemand etwas kommunizieren.

In Kombination mit den Stimmen der letzten Jahre, das finanziell überhaupt nichts möglich ist, haben aber die wenigsten damit gerechnet, dass wir überhaupt eine Chance haben, so einen Angriff zu starten.

Wie viele haben schon von dem Szenario Oberliga geschrieben...

Ich für meinen Teil möchte nicht erfahren, was passiert, wenn wir es nicht schaffen. Also darf gerne Plan A greifen ;-)
 
Das ist schon eine lustige Diskussion hier im Portal!!!!

Anfang der Saison hieß es "lass erstmal ein paar Spiele vergehen und dann gucken wir mal wo wir stehen" oder "Wir hatten nur leichte Gegner,mal gucken wie wir uns gegen Topmannschaften schlagen".

Jetzt ist 1/4 der Saison (oder 9 Spiele) gespielt!Wir haben 20 von 27 möglichen Punkten geholt,sind Tabellen erster,mit den besten Torverhältnis (nur 6 Gegentore) und haben 4 Punkte gegen 2 direkte konkurenten (Auswärts) geholt.

Sicherlich ist die Art und Weise nicht immer Attraktiv gewesen,aber Punktetechnisch sind wir mehr als im Soll!!!

Muss man dafür wirklich,Woche für Woche den Trainer kritisieren?
 
Das ist schon eine lustige Diskussion hier im Portal!!!!

Anfang der Saison hieß es "lass erstmal ein paar Spiele vergehen und dann gucken wir wo die Reise hingeht" oder "Wir hatten nur leichte Gegner,mal gucken wie wir uns gegen Topmannschaften schlagen".

Jetzt ist 1/4 (oder 9 Spiele) gespielt!Wir haben 20 von 27 möglichen Punkten geholt,sind Tabellen erster,mit den besten Torverhältnis (nur 6 Gegentore) und haben 4 Punkte gegen 2 direkte konkurenten (Auswärts) geholt.

Sicherlich ist die Art und Weise nicht immer Attraktiv gewesen,aber Punktetechnisch sind wir mehr als im Soll!!!

Muss man dafür wirklich,Woche für Woche den Trainer kritisieren?
Wenn keine Verbesserung oder Weiterentwicklung zu sehen ist, ja!
 
Mir will einfach nicht in den Kopp, dass sich Einige hier so vom Punktestand bzw. Tabellenplatz blenden lassen.
Spielen wir weiterhin so einen Mist zusammen, wird das definitiv nichts mit dem Aufstieg. Am Ende wird sich die spielerische Qualität im Mannschaftsverbund durchsetzen, und nicht die individuelle Klasse einiger Spieler.
Dies sollten wir hier im Portal ruhig ansprechen dürfen, ohne jetzt von irgendwen gleich den Kopf fordern zu wollen. Aber aus meiner Sicht muss da jetzt auf dem Platz auch mal spielerisch was kommen, „neue Mannschaft“, „erstmal zusammenfinden“, diese Aussagen passen nach neun Spieltagen für mich nicht mehr.

Nochmal, ich hoffe sehr sehr sehr das DH das gewuppt bekommt und wir mit ihm aufsteigen.
 
Mir will einfach nicht in den Kopp, dass sich Einige hier so vom Punktestand bzw. Tabellenplatz blenden lassen.
Spielen wir weiterhin so einen Mist zusammen, wird das definitiv nichts mit dem Aufstieg. Am Ende wird sich die spielerische Qualität im Mannschaftsverbund durchsetzen, und nicht die individuelle Klasse einiger Spieler.
Dies sollten wir hier im Portal ruhig ansprechen dürfen, ohne jetzt von irgendwen gleich den Kopf fordern zu wollen. Aber aus meiner Sicht muss da jetzt auf dem Platz auch mal spielerisch was kommen, „neue Mannschaft“, „erstmal zusammenfinden“, diese Aussagen passen nach neun Spieltagen für mich nicht mehr.
Ich will sogar noch einen Schritt weiter gehen. Wären die User auch noch so ruhig und zufrieden, wenn der Coach keinen Stallgeruch hätte? Reicht eine MSV Vergangenheit aus um alle Defizite die wir Woche für Woche sehen einfach zu ignorieren?

Jeder der sich mit der Vita vom Chefcoach und dem Co befasst hat wird erkennen das die Liste an erfolgen noch nicht so lang ist
 
Zurück
Oben