chuckweazel
3. Liga
Ich glaube die Diskussion konzentriert sich wieder so ein bisschen am Thema vorbei.
Es geht weniger um eine bestimmte Formation oder „die beste“ Offensive bzw. mein lieblingssargument „schnelle Spieler“.
Es geht um Abläufe. Es geht um mannschaftstaktische Elemente.
Auch die erste 11 gestern hat definitiv die Qualität so ein Spiel „dominanter“ zu gestalten.
Nur haben wir offensichtlich? die Entwicklung mit Ball zu saisonbeginn erstmal hinten angestellt und uns auf das tiefe verteidigen konzertiert - damit begannen wir ja auch erfolgreich.
Nachdem dann aber sichtbar wurde, das das alleine möglicherweise nicht reicht und die Lösungen im ballbesitz wirklich nicht zum tragen kamen - wurde jetzt eine Entwicklung angestoßen.
Auch gestern begannen wir doch mit flacherem Aufbau und ich fand bis zum Gegentor auch gar nicht so schlecht.
Was halt fehlt sind - da wiederhole ich mich - die Abläufe und Elemente die nunmal zwingend dazugehören - steil Klatsch, im richtigen Moment entgegenkommen/vorstossen, mal eine Passtafette über 3/4/5 Stationen um in den Raum zu kommen/hinter die Kette, ultimativ der steilpass oder die Flanke in die unsortierte Abwehr, den Gegner im 1gg1 stellend….
Das alles hat ja viel mehr mit den fußballerischen Abläufen an sich zu tun und weniger jetzt mit einer Formation.
Das ist einfach zu wenig - „der Ball läuft nicht richtig“
Wir schaffen es immernoch nicht uns aus dem pressing spielerisch konsequent zu lösen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ich denke aber sowas braucht vor allem Zeit.
Jetzt grundsätzlich zu sagen „ja du musst nur die schnellen guten Leute bringen“ ist mir zu einfach.
Klar - die individuellen Attribute oder Fähigkeiten sind ein Fokus - und vielleicht kommt man da durch die Saison und es reicht.
Aber auch ein sussek und Symalla brauchen den Raum vor sich, das Zuspiel hinter die Kette. Sonst droht der ballverlust bei deren Spielweise.
Ein wegkamp hängt ohne ballbesitz auch in der Luft - ist deutlich schwächer in lenkendem anlaufen als Fakhro. Um ihn einzusetzen bräuchtest du auch mehr Aktionen im letzten Drittel.
Ich glaube die Kritik sollte sich vor allem um klare Abläufe im Bezug auf die fußballerischen Elemente richtigen - denn qualitativ müsste der ganze Kader in der Lage sein jedes Spiel “schöner“ zu gestalten.
Die Jungs müssen aber richtig eingebettet werden und Abläufe auch gefestigt werden.
Es geht weniger um eine bestimmte Formation oder „die beste“ Offensive bzw. mein lieblingssargument „schnelle Spieler“.
Es geht um Abläufe. Es geht um mannschaftstaktische Elemente.
Auch die erste 11 gestern hat definitiv die Qualität so ein Spiel „dominanter“ zu gestalten.
Nur haben wir offensichtlich? die Entwicklung mit Ball zu saisonbeginn erstmal hinten angestellt und uns auf das tiefe verteidigen konzertiert - damit begannen wir ja auch erfolgreich.
Nachdem dann aber sichtbar wurde, das das alleine möglicherweise nicht reicht und die Lösungen im ballbesitz wirklich nicht zum tragen kamen - wurde jetzt eine Entwicklung angestoßen.
Auch gestern begannen wir doch mit flacherem Aufbau und ich fand bis zum Gegentor auch gar nicht so schlecht.
Was halt fehlt sind - da wiederhole ich mich - die Abläufe und Elemente die nunmal zwingend dazugehören - steil Klatsch, im richtigen Moment entgegenkommen/vorstossen, mal eine Passtafette über 3/4/5 Stationen um in den Raum zu kommen/hinter die Kette, ultimativ der steilpass oder die Flanke in die unsortierte Abwehr, den Gegner im 1gg1 stellend….
Das alles hat ja viel mehr mit den fußballerischen Abläufen an sich zu tun und weniger jetzt mit einer Formation.
Das ist einfach zu wenig - „der Ball läuft nicht richtig“
Wir schaffen es immernoch nicht uns aus dem pressing spielerisch konsequent zu lösen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ich denke aber sowas braucht vor allem Zeit.
Jetzt grundsätzlich zu sagen „ja du musst nur die schnellen guten Leute bringen“ ist mir zu einfach.
Klar - die individuellen Attribute oder Fähigkeiten sind ein Fokus - und vielleicht kommt man da durch die Saison und es reicht.
Aber auch ein sussek und Symalla brauchen den Raum vor sich, das Zuspiel hinter die Kette. Sonst droht der ballverlust bei deren Spielweise.
Ein wegkamp hängt ohne ballbesitz auch in der Luft - ist deutlich schwächer in lenkendem anlaufen als Fakhro. Um ihn einzusetzen bräuchtest du auch mehr Aktionen im letzten Drittel.
Ich glaube die Kritik sollte sich vor allem um klare Abläufe im Bezug auf die fußballerischen Elemente richtigen - denn qualitativ müsste der ganze Kader in der Lage sein jedes Spiel “schöner“ zu gestalten.
Die Jungs müssen aber richtig eingebettet werden und Abläufe auch gefestigt werden.
Zuletzt bearbeitet: