Cheftrainer Dietmar Hirsch

@Bierchen wir sind gar nicht soweit entfernt, mich nervt nur, dass man nach einer Niederlage Alles in Frage stellt....

Macht man doch nicht, das sind doch die gleichen Kritikpunkte wie seit Wochen, wie seit vor der Winterpause. Nur zeigt sich jetzt, dass in der Winterpause nichts besser wurde und auch das Trainingslager nicht genutzt wurde um mal einen spielerischen Plan B zu trainieren.

Wer Hirsch bestellt, bekommt auch Hirsch. Zu deinen Ausführungen, meinte ich von Schmoldt vernommen zu haben, dass man einen Kader
zusammen gestellt hat, mit dem auch andere Trainer arbeiten können... das sehe ich auch so.
Ich glaube, dass man aktuell ohne wenn und aber den Aufstieg realisieren muss. Diesen Druck müssen Alle aushalten, was ich schwer genug finde.
Die Krux liegt daran, dass man keine Zeit hat....(die Gründe wurden hier genannt) Aber genau diese Zeit braucht man um etwas zu entwickeln.

Natürlich, der Druck ist da - keine Frage und ja, das macht es schwierig. Aber man macht sich mit eindimensionalem Simpel-Fußball, der teilweise von der individuellen Klasse der Spieler leben muss, doch alles selbst schwer. Der Eindruck ist,. dass unserem Trainerteam das Verständnis für Taktik abgeht und die Fähigkeit zeitnah auf Entwicklungen zu reagieren. Sagt sich von Außen natürlich immer leicht, gebe ich zu, aber das ist ja auch nicht der Eindruck nur aus dem RWO-Spiel.
 
@Bierchen wir sind gar nicht soweit entfernt, mich nervt nur, dass man nach einer Niederlage Alles in Frage stellt....

Wir haben nach 3 Spieltagen in der Rückrunde , doppelt soviele Niederlagen als in der Hinrunde . Dazu stehen wir auf Platz 11 mir 3 Punkten von möglichen 9 sehr schlecht da. Das unterschlägst Du denn bei Dir heisst es "nach einer Niederlage".
Beide Heimspiele waren wir in HZ1 chancenlos. So tritt man zu Hause nicht auf.

Da kann man sich auch die Fehlerminimierung sparen und gar nicht mehr antreten. Dann hat man keine Spiele mehr aber macht auch keine Fehler.
Vielleicht ist es aber eine Lebenseinstellung. Ich will immer gewinnen.( was nicht heißt das ich immer gewinne) Das merkt jeder der mit mir was spielt.
 
Also - wenn die finale Drittligamannschaft komplett verbal in die Tonne geknickt wird und hinterher, wenn es mal kurz in der Punkteausbeute hakt, einem Trainer, der meiner ganz eigenen Ansicht nach von Anfang an überhaupt nicht zum MSV gepasst hat, nachgetrauert wird - ja wo bin ich denn hier?
Hirsch ist echt.
 
Wir haben nach 3 Spieltagen in der Rückrunde , doppelt soviele Niederlagen als in der Hinrunde . Dazu stehen wir auf Platz 11 mir 3 Punkten von möglichen 9 sehr schlecht da. Das unterschlägst Du denn bei Dir heisst es "nach einer Niederlage".
Beide Heimspiele waren wir in HZ1 chancenlos. So tritt man zu Hause nicht auf.

Da kann man sich auch die Fehlerminimierung sparen und gar nicht mehr antreten. Dann hat man keine Spiele mehr aber macht auch keine Fehler.
Vielleicht ist es aber eine Lebenseinstellung. Ich will immer gewinnen.( was nicht heißt das ich immer gewinne) Das merkt jeder der mit mir was spielt.
Wenn Du meinen Post komplett zitiert hättest, habe ich die eine Niederlage eingeordnet. Und ja doppelt soviele Niederlagen hört sich auch dramatischer an als es ist, weil in der Hinserie hat die Mannschaft durch eigenes Verschulden eben nur eine Niederlage :)
Natürlich ist der Rückrundenstart in den Sand gesetzt worden und natürlich war die Niederlage gegen Oberhausen unterirdisch. Dennoch sollte die Mannschaft jetzt nicht den Spielbetrieb einstellen. Mund abputzen und es im nächsten Spiel besser machen.... Ich glaube es gibt nur wenige Mannschaften, die wie RWO unser Team bespielen (können) Ich glaube kaum, dass die Mannschaft nicht gewinnen will.....im Gegenteil.
Wie man Spiele angeht ist eben eine Philosophiefrage.... D.H. will das hinten die 0 steht, das hat jetzt 2 x überhaupt nicht funktioniert.... Ich bin wirklich nicht begeistert davon, aber noch (!) ist nichts Gravierendes passiert. Und wenn der Aufstieg gefährdet sein sollte, wird die sportliche Führung reagieren, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche....
Wenn man natürlich die zwei Niederlagen als Alarmzeichen sieht und sehen mag, kann ich das nachvollziehen.... Ich warte (noch) die nächsten beiden Spiele ab.... und besonders Paderborn wird der Gradmesser sein, ob sich die Befürchtungen hier einstellen oder ob es genau in die richtige Richtung geht....
 
Wir haben nach 3 Spieltagen in der Rückrunde , doppelt soviele Niederlagen als in der Hinrunde . Dazu stehen wir auf Platz 11 mir 3 Punkten von möglichen 9 sehr schlecht da. Das unterschlägst Du denn bei Dir heisst es "nach einer Niederlage".
Beide Heimspiele waren wir in HZ1 chancenlos. So tritt man zu Hause nicht auf.

natürlich waren die letzten 3 Spiele (2 Heimniederlagen) ernüchternd und der Rückrundenstart semi gut.

Dem muss man zumindest was die Punkteausbeute angeht eine Bockstarke Hinserie gegenüberstellen.

Wir haben nach wie vor 4 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Wenn man ehrlich ist, sind am Freitag 25.000 Fans ins Stadion gepilgert und keiner von denen hat damit gerechnet das man dieses Spiel in irgendeiner Weise verlieren kann. Eher ob man das Derby 3 oder 4 zu 0 gewinnt. Das kann nicht nur schwere Beine bei bei uns machen sondern dem Gegner noch eine extra Portion Motivation geben. Freitag haben nur wir verloren und Oberhausen hatte im Grunde nichts zu verlieren.

Wie dem auch sei, wir haben gerade jetzt in der Rückrunde mit dem Druck umzugehen. Jede Mannschaft hat mindestens schon einmal gg uns gespielt und kennt unsere Schwächen. Und schwächen im Spiel haben wir und diese hat Hirsch jetzt abzustellen.

Vorne muss definitiv mehr aus den Chancen gemacht werden, denn auch gegen die auf 9 Mann dezimierten Dortmunder war trotz des 3 zu 0 die Chancenauswertung zum Haare sträuben.

Es muss jetzt knallhart an den schwächen gearbeitet werden und wir Fans sollten nicht die Arroganz haben das wir alles und jeden brutal weg knallen. Das haben wir noch nie und das werden wir auch nie. Lasst uns auf unsere traditionellen Tugenden fokussieren und das ist Malochen und Kampf. Wir sind zwar eine Benchmark in dieser kack Liga aber auch jeder hat einfach brutal Bock uns da ein Bein zu stellen.

Nach Niederlagen muss nicht alles und jeder schlecht geredet werden, denn Niederlagen gehören im Sport dazu. Wichtig ist es aus der Niederlage gestärkt zurück zu kommen.

Die Saison ist bisher geil, lasst uns die jetzt nicht durch schwächere sportliche Phasen und senile Bauunternehmer alles kaputt machen.
Also lasst uns das Stadion gegen Paderborn, Köln etc wieder genauso voll machen und diese Truppe Bedingungslos unterstützen.
 
natürlich waren die letzten 3 Spiele (2 Heimniederlagen) ernüchternd und der Rückrundenstart semi gut.

Dem muss man zumindest was die Punkteausbeute angeht eine Bockstarke Hinserie gegenüberstellen.
Das erinnert mich schon ziemlich an die letzte Diskussion rund um das Paderborn II Spiel.


wenn wir nur Ergebnisorientiert gucken, gebe ich dir Recht, die Punktausbeute passt.
Die große Frage ist aber, war das eine "bockstarke" Hinserie mit dieser Mannschaft?

Am Ende zählt natürlich das was auf dem Papier steht, und die erreichten Punkte sind absolut in Ordnung.

Aber irgendwie befinden wir uns aber in einem Sonderfall.
1. MÜSSEN wir aufsteigen! 2. steigen wir dann in eine Liga auf, in der wir wirtschaftlich mittel- bis langfristig nicht überleben können.
Ich würde mich voll über einen Aufstieg freuen aber ich kann mich nicht über die 3. Liga freuen.


Jetzt hatten wir gefühlt 15 Trainer in 5 Jahren, auch hier wünsche ich mir viel mehr Kontinuität. Aber bitte mit dem Richtigen.
Es waren auch wirklich viele Fehlgriffe dabei zuletzt. Und jetzt? Jetzt haben wir einen Arbeiter, der absolut mit Herzblut dabei ist,
den Verein liebt, alles top. Jetzt kommt leider das ABER! Gibt es einen langfristigen Plan mit ihm? Wieso wirkt alles so unflexibel?
Warum haben wir nicht ein Spiel gewonnen, bei dem man sagt, wie hier hat das Trainerteam aber mal mit eine überraschenden Taktik gewonnen.
Warum haben tolle Fußballer in der Zentrale keine Chance? Warum haben wir gefühlt Angst vor jedem Gegner?
Warum bauen wir nicht auf unsere Stärken?
Dementsprechend unweigerlich die Frage, kann Didi Hirsch mehr als Regionalliga?

Natürlich kann man nicht so vermessen sein, direkt durch die dritte Liga zu rennen, aber ganz, ehrlich, ein knapper Klassenerhalt im ersten Jahr wäre mit gefühlt zu wenig.

Jaaaaaaa ich weiß, erstmal Regionalliga schaffen, schon klar. Aber ich will einfach, dass sich hier was aufbaut. Und das sehe ich im Moment nicht, Die doch recht vielen Einkäufe in der Winterpause, haben mich auch eher irritiert als euphorisch gemacht. Ich bin kein Taktik Fuchs, bin kein Kader-Planer oder Manager. Ich bin nur ein Fan, schimpfe eigentlich nicht sofort, mache mir nur Sorgen um meinen Verein.
 
Die Trainerdiskussion halte ich für verfrüht und zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch überflüssig.
Irgendjemand hat den Panikmodus aktiviert und einige springen darauf an.
Die Zwischenbilanz von Hirsch liegt doch über der Erwartung, nimmt man die skeptischen Stimmen von Anfang der Saison zum Maßstab.
Wir spielen nicht immer schön (aber häufig) und sind erfolgreich.
Steigen wir mit dieser Spielweise auf, werden wir auch in der 3.Liga Erfolg haben, auf Hurra-Fußball können wir umstellen, wenn wir dort etabliert sind.
Kaum überraschend, ich würde an Hirsch festhalten (auch wenn er scheinbar ein Problem mit Michelbrink hat), denn Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg, Rückschläge inklusive.
Das ist echter Optimismus . Name stimmt zu 100 Prozent 👍
 
Ich finde es immer interessant, wie hier argumentiert wird und das nach einem (!) Spiel, wo die Mannschaft spielerisch unterlegen war.
Das kann passieren.... und zwar jeder Mannschaft.

Mal ein paar Gegensätze in der Diskussion....

- Wenn man im Winter keine Spieler (nach)verpflichtet, dann erleben wir ein Deja-vu wie seinerzeit wo der Aufstieg verspielt wurde.....
- Jetzt wurden Spieler (nach)verpflichtet, jetzt kommt Unruhe rein

- der Kader ist zu klein
- der Kader ist zu groß

- die Defensive ist gut (aktuell die Beste)
- wie schießen zu wenig Tore (unter den Top 5)

- der Trainer hat einen Plan (der gefällt mir aber nicht)
- der Trainer hat keinen Plan B

- der Trainer spielt immer mit dem gleichen System
- es gab mal Zeiten da wechselte der Trainer das System und es war auch nicht gut (weil die Mannschaft anscheinend damit überfordert war)
Anm. ist noch gar nicht so lange her....

- die Einwechselungen verpuffen (nach einem (!) Spiel)
- dagegen stehen aber z.B. die Tore, die in den vorherigen Spielen nach Einwechselungen erzielt wurden

Und selbst wenn in der Nachspielzeit Tore erzielt wurden, was für die Mentalität der Spieler spricht, wird das als Glück bezeichnet.
(Anmerkung: Leverkusen wurde dafür in der letzten Saison abgefeiert.... und wurde auch aus diesem Grund Meister)
Das ist nach langem endlich mal wieder ein positiver Kommentar. Das habe ich gebraucht Danke! 😁
 
Oh man… wenn ich mir so den Streifendienst so angehört habe…

Ist es eigentlich der „Normalfall“ das ein Trainerteam gefühlt oftmals in so einer „Blase“ ist? Es ist ja nicht das erste mal, das man das Gefühl hat, wirklich viele sind nicht glücklich mit Entscheidungen, was Taktik oder Auswechslungen betrifft.

Irgendwie schlittern wir wieder in so eine Phase. Natürlich muss/sollte ein Trainer seine Philosophie haben und nicht auf jeden hören. Aber gefühlt ist in jeder Diskussionsrunde Thema, das wir taktisch völlig limitiert sind.

Das muss doch auch irgendwie Thema in der Mannschaft, dem Trainerteam oder in der Sportlichen Leitung sein, oder?
Klar posaunt das niemand raus aber die haben doch alle Augen und Ohren.

Ich will ja keine Abstimmung starten, aber gibt es viele User hier, die von Didis Ansatz überzeugt sind? Also nicht die, die einfach nur meinen, das wir damit schon aufsteigen, das werden vermutlich die meisten denken. Sondern wirklich überzeugt, das das der beste Weg ist und die beste Taktik für die Liga und unsere Mannschaft.

Ich bin nicht dafür, dass der Trainer gewechselt wird, aber ich bin absolut der Meinung, das ein Trainerteam sich weiter entwickeln muss, und das geht garantiert auch, ohne sich angreifbar zu machen, oder damit zu signalisieren, dass man vorher schlecht gearbeitet hat. Ganz im Gegenteil ein gutes Team zeichnet sich dadurch aus auf neue Situationen und Herausforderungen zu reagieren und sich auch entwickeln zu können. Ich kann mich absolut täuschen aber aus meiner Sicht entwickelt sich da überhaupt nichts.
Wie schon im Threat nach OB geschrieben, würden wir, wenn wir heute nochmal gegen OB spielen würden, 1zu1 mit der gleichen Taktik ins Spiel gehen. Vielleicht mit etwas anderem Personal. Das ist zumindest meine Vermutung.

Puh, bin ich gespannt auf morgen.
 
Das ein Trainer irgendwo seine Richtung hat Fußball spielen zu lassen ist normal, solange er damit Erfolg hat ist es doch erst einmal nicht verkehrt.

Dieses ist bei jedem Trainer so.
Das war in Dortmund unter Sahin so das ist bei Bayern so. Das ist auch unter Lieberknecht so gewesen.

Erst wenn Erfolg aus bleibt kommen diejenigen aus den löchern und wussten alles im Vorhinein.

Wichtig ist an erster Stelle der Erfolg und nach ein zwei Spielen alles in Frage zu stellen ist mir persönlich zu einfach.

Wir haben in den letzten Jahren genügend Trainer gehabt die nach kurzem Aufenthalt hier gegangen wurden. Teilweise zu recht und teilweise waren diejenigen zum falschen Zeitpunkt hier.

Wenn die kommenden Spiele verloren gehen sollten und die Gefahr bestehen sollte, daß wir den Aufstieg nicht mit dem Trainerteam schaffen, wird man handeln.

Auch mir persönlich gefällt es nicht wie wir zur Zeit auftreten. Er wird hoffentlich die richtigen Entscheidungen treffen und wieder auf den Richtigen Weg mit der Mannschaft kommen.
Nur jetzt schon den Stuhl von DH zu vorderen wie es hier viele vorderen wäre für mich der falsche Weg.
Dann wären wir wieder da wo wir in Vergangenheit waren. Ein Trainerteam braucht auch Zeit etwas aufzubauen.
 
Das ein Trainer irgendwo seine Richtung hat Fußball spielen zu lassen ist normal, solange er damit Erfolg hat ist es doch erst einmal nicht verkehrt.

Dieses ist bei jedem Trainer so.
Das war in Dortmund unter Sahin so das ist bei Bayern so. Das ist auch unter Lieberknecht so gewesen.

Das stimmt natürlich und ist auch normal.


Erst wenn Erfolg aus bleibt kommen diejenigen aus den löchern und wussten alles im Vorhinein.

Wichtig ist an erster Stelle der Erfolg und nach ein zwei Spielen alles in Frage zu stellen ist mir persönlich zu einfach.

Das stimmt im Fall von DH definitiv nicht. ich glaube der erste, der hier den Ansatz in Frage gestellt hat war @Schimanski , und das war am zweiten oder dritten Spieltag in der Saison. Erst gab es von einigen, auch von mir, eher Gegenwind, mit dem Tenor, lass dem Trainer und der Mannschaft erstmal etwas Zeit.
Aufgrund der Spielweise und der Taktik in den weiteren Spielen wurden schon da die kritischen Stimmen lauter. Und das überhaupt nicht an Ergebnissen festgemacht. Ich glaube es ist falsch, nur kritisieren zu dürfen, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Der Micha bei Podbolzern beschreibt es immer sehr gut, unabhängig vom Ergebnis analysieren. Will sagen, bei einem Sieg ist garantiert nicht alles gut und bei einer Niederlage sicher nicht alles schlecht.

Wäre es so, wie du schreibst, wäre es mir auch zu einfach. Aber so ist es hier definitiv nicht, das kannst du Garantiert weit vorher hier im Thread nachschauen.
 
.... Ein Trainerteam braucht auch Zeit etwas aufzubauen.
Unser Trainerteam braucht vor allem die Analysen die hier von fachkundiger Seite, erstellt werden.
Wenn man mit dem Stil weiter verfährt, dann schließe ich einen verpassten Aufstieg nicht aus. Desweiteren habe ich aufgrund der Tatsache einer extra langen Winterpause in der in Sachen Taktik nichts passiert ist, die Befürchtung, dass auch diesbezüglich nichts in der nächsten Sommerpause passieren wird. Da muss dem Trainerteam der Spiegel vorgehalten werden. Ich will nicht, dass wir von einem Verein der einst fest 1.Liga spielte, zu einem der zwischen 1. und 2.Liga pendelte, dann zwischen 2. und 3. Liga pendelte, in Zukunft zwischen 3. und 4. Liga pendeln wird.
Das ist das Szenario welches ich sehe, wenn unser sportliches Konzept nicht besser wird. Hoffentlich liest die Presse das nicht nur hier, sondern stellt in der PK auch mal Fragen an DH in dieser Richtung.
 
Unser Trainerteam braucht vor allem die Analysen die hier von fachkundiger Seite, erstellt werden.
Wenn man mit dem Stil weiter verfährt, dann schließe ich einen verpassten Aufstieg nicht aus. Desweiteren habe ich aufgrund der Tatsache einer extra langen Winterpause in der in Sachen Taktik nichts passiert ist, die Befürchtung, dass auch diesbezüglich nichts in der nächsten Sommerpause passieren wird. Da muss dem Trainerteam der Spiegel vorgehalten werden. Ich will nicht, dass wir von einem Verein der einst fest 1.Liga spielte, zu einem der zwischen 1. und 2.Liga pendelte, dann zwischen 2. und 3. Liga pendelte, in Zukunft zwischen 3. und 4. Liga pendeln wird.
Das ist das Szenario welches ich sehe, wenn unser sportliches Konzept nicht besser wird. Hoffentlich liest die Presse das nicht nur hier, sondern stellt in der PK auch mal Fragen an DH in dieser Richtung.
Durch die Blume schreibst du, dass es hier im Portal einige User gibt, die mehr Ahnung ( Erfahrung) haben als unser Trainerteam. Das nenne ich mal eine Aussage. Dann sollte man doch einfach unser Trainerteam um die entsprechenden Personen erweitern und schwups haben wir die perfekte Spielanlage.
 
Durch die Blume schreibst du, dass es hier im Portal einige User gibt, die mehr Ahnung ( Erfahrung) haben als unser Trainerteam. Das nenne ich mal eine Aussage. Dann sollte man doch einfach unser Trainerteam um die entsprechenden Personen erweitern und schwups haben wir die perfekte Spielanlage.
Es schreibt niemand, dass alle im Portal mehr Ahnung haben als unser Trainerteam.
Aber was würde denn dagegen sprechen, das es im Portal oder in sonstigem Umfeld Leute gibt, die Taktisch richtig was auf der Pfanne haben....
Die Analysen von Schimanski sind schon ziemlich tiefgründig würde ich sagen.
Heißt es im Umkehrschluss, das alle Trainer, die in der dritten oder vierten Liga arbeiten besser in solchen Analysen sind?

Wo hat DH und sein Team denn bewiesen, dass er eine Mannschaft formen kann und ein Aufstiegstrainer ist.

DH soll keine Umfrage starten aber wenn er es nicht selber erkennt, sollte man ihm vielleicht einen Taktiktanalysten zur Seite Stellen.
Gerne soll er es erstmal selber beweisen, dass er es kann. Da ist auch meiner Sicht aber noch viel Luft nach oben.

Vielleicht sollte man auch nicht alles auf die Goldwaage legen, was hier geschrieben wird. Nicht vergessen, alle wollen aus dieser Liga raus.
 
DH soll keine Umfrage starten aber wenn er es nicht selber erkennt, sollte man ihm vielleicht einen Taktiktanalysten zur Seite Stellen. (..)
Das ist ja der Punkt - Didi hat seinen Plan von Fußball und den setzt er mit der Mannschaft um. Hirsch- Fußball eben.
Ich sehe überhaupt keinen Anhaltspunkt, weshalb sich jetzt großartig etwas ändern sollte in den kommenden Wochen - außer natürlich, dass die Ergebnisse hoffentlich wieder positiver ausfallen. Andernfalls würde man automatisch in eine Trainerdiskussion rutschen, aber das ist für mein Empfinden noch einige Niederlagen entfernt.
 
Es schreibt niemand, dass alle im Portal mehr Ahnung haben als unser Trainerteam.
Aber was würde denn dagegen sprechen, das es im Portal oder in sonstigem Umfeld Leute gibt, die Taktisch richtig was auf der Pfanne haben....
Die Analysen von Schimanski sind schon ziemlich tiefgründig würde ich sagen.
Heißt es im Umkehrschluss, das alle Trainer, die in der dritten oder vierten Liga arbeiten besser in solchen Analysen sind?

Wo hat DH und sein Team denn bewiesen, dass er eine Mannschaft formen kann und ein Aufstiegstrainer ist.

DH soll keine Umfrage starten aber wenn er es nicht selber erkennt, sollte man ihm vielleicht einen Taktiktanalysten zur Seite Stellen.
Gerne soll er es erstmal selber beweisen, dass er es kann. Da ist auch meiner Sicht aber noch viel Luft nach oben.

Vielleicht sollte man auch nicht alles auf die Goldwaage legen, was hier geschrieben wird. Nicht vergessen, alle wollen aus dieser Liga raus.
Alleine die Wörter „alle“ und „einige „ ist schon mal in der Bedeutung ein gewaltiger Unterschied. Außerdem spreche ich in meinen Beitrag keinem eine gewisse Qualifikation ab. Kennst du die Analysen von unserem Trainerteam, so das du sie mit denen hier im Portal vergleichen kannst. Bis du dafür qualifizierter als andere hier im Portal? Ich finde die Diskussionen hier im Portal um die Spielanlage wirklich interessant. Um es jetzt mal sportlich auf den Punkt zu bringen: ich bin der Meinung, dass die Analysen unseres Trainerteams profihafter durchgeführt werden und wir hier alle im Portal das auch akzeptieren sollten. Mir hat der Lieberknecht-Fußball auch viel besser gefallen aber der verpasste Aufstieg (woran auch er einen großen Anteil hat) habe ich bis heute nicht verdaut. Glaube immer noch, dass bei Nichterfolg in den nächsten Wochen eine Reaktion seitens MP erfolgen würde.
 
Das ist ja der Punkt - Didi hat seinen Plan von Fußball und den setzt er mit der Mannschaft um. Hirsch- Fußball eben.
Ich sehe überhaupt keinen Anhaltspunkt, weshalb sich jetzt großartig etwas ändern sollte in den kommenden Wochen - außer natürlich, dass die Ergebnisse hoffentlich wieder positiver ausfallen. Andernfalls würde man automatisch in eine Trainerdiskussion rutschen, aber das ist für mein Empfinden noch einige Niederlagen entfernt.

Ich finde es einfach bedenklich, dass man gefühlt nicht reagieren kann. Taktisch. Wir spielen, erstmal sicher und defensiv, wenn ein vermeintlich besserer Gegner kommt, spielen wir einfach noch sicherer und defensiver. Unsere Außen richten das schon.
ich bin davon Überzeugt, dass man als Trainer nicht erfolgreich sein kann, wenn man gar keine Flexibilität mitbringt.
Einer Ausnahme ist vermutlich, wenn ich eine überragende Mannschaft in einer Liga trainiere, kann ich vermutlich immer offensiv mit meiner starken Mannschaft spielen und die richten das schon.
Gut ich als ordinärer Fan dachte eigentlich, wir wären so stark besetzt, dass wir auch mal das Spiel bestimmen können, dem ist aber entweder nicht so oder entscheidende Personen sehen es anders.
Ich will nicht erleben, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es bei zwei Niederlagen in den nächsten beiden Spielen keine Diskussion gibt.


Alleine die Wörter „alle“ und „einige „ ist schon mal in der Bedeutung ein gewaltiger Unterschied.
War vielleicht ein bisschen provokant ;-)

Außerdem spreche ich in meinen Beitrag keinem eine gewisse Qualifikation ab. Kennst du die Analysen von unserem Trainerteam, so das du sie mit denen hier im Portal vergleichen kannst.
Nein kenn ich nicht. Aber ich kenne das Ergebnis Ihrer Arbeit und das überzeugt mich nicht.

Bis du dafür qualifizierter als andere hier im Portal?
Auf gar keinen Fall.
Wären nicht erschreckend viele ähnlicher Meinung was die nicht ganz befriedigende Spielweise angeht, egal ob hier oder bei diversen Podcast etc. würde ich vermutlich kein Wort dazu schreiben.

Ich finde die Diskussionen hier im Portal um die Spielanlage wirklich interessant.
Ich auch.

Um es jetzt mal sportlich auf den Punkt zu bringen: ich bin der Meinung, dass die Analysen unseres Trainerteams profihafter durchgeführt werden und wir hier alle im Portal das auch akzeptieren sollten.
Da gebe ich dir Recht, aber das ist nun mal ein Diskussionsforum in dem man sich austauscht und auch mal meckern kann. Ich bin nicht in der Position und nicht qualifiziert die Analyse unseres Trainerteams profihafter durchzuführen. Deshalb habe ich ja anfangs geschrieben, dass unsere sportliche Leitung auch Augen und Ohren hat.

Mir hat der Lieberknecht-Fußball auch viel besser gefallen aber der verpasste Aufstieg (woran auch er einen großen Anteil hat) habe ich bis heute nicht verdaut. Glaube immer noch, dass bei Nichterfolg in den nächsten Wochen eine Reaktion seitens MP erfolgen würde.
Kann ich auch bis heute nicht glauben, wie wir das vergeigen konnten...

Ja, ich glaube auch, dass beobachtet wird, wie es weiter geht. Ich glaube schon, dass so Argumente wie "komplett neue Mannschaft" oder "neue Liga" ganz sicher nicht mehr alles entschuldigen.


So jetzt aber mal auf Hohkeppel konzentrieren! Natürlich vor Ort im Stadion!

Meine Hoffnung ist, dass Spieler wie Bookjans oder Michelbrink spielen, jeder drei Tore macht,
damit DH einfach nicht mehr an ihnen vorbei kommt ;-)
 
Den Mut zu haben, alles zu verändern muss man erst mal haben, wenn man so unter (Aufstiegszwang-)Druck steht wie DH und das nach einem wirklich komplett schrägen Spiel gegen Oberhausen und den beiden nicht so tollen davor.....schwierig....
Vorher war nicht alles toll aber auch doch deutlich besser als der Rest der Liga - deshalb ja mit Vorsprung auf Platz eins - da würde jeder von uns sagen, ok, never change a running system ....
Ich hoffe ganz stark darauf, dass ein paar Spielerwechsel und der innere Frust im team nach dem verlorenen Derby dazu führt, dass es morgen zu einem besseren Ergebnis führt und sich dann so nach und nach kleine Verbesserungen umsetzen lassen. Immerhin kam der Dämpfer jetzt noch so früh in der Saison, dass wir, wie nach dem Spiel in Paderborn in der Hinrunde, uns auf unsere Aufgabe konzentrieren und mit jedem gewonnenen Spiel auch das System verbessert werden wird.
 
Ich finde die Diskussionen hier im Portal um die Spielanlage wirklich interessant. Um es jetzt mal sportlich auf den Punkt zu bringen: ich bin der Meinung, dass die Analysen unseres Trainerteams profihafter durchgeführt werden und wir hier alle im Portal das auch akzeptieren sollten.
Die Diskussion hatten wir ja schon wiederholt in der Vergangenheit. Ich erlebe dabei aus einem engagierten Laienlevel, dass Schimanski sich schon auf einem sehr hohen Niveau bewegt - das hat mit seiner offensichtlich kontinuierlich gepflegten und weiter entwickelten Kompetenz, aber auch mit seiner Wahrnehmungsfähigkeit zu tun.

Die Kombi ist so nicht selbstverständlich - auch auf höherem Level nicht.

Ausgehend von Gesprächen auf NLZ-Niveau anderer Vereine erlebe ich aber schon auch, dass das einfach der Level ist, auf dem Du ab einem gewissen Niveau agieren musst, und gehe dementsprechend davon aus, dass das Gesamtkompetenzpaket unserer sportlichen Führung nicht wesentlich unter dem von Schimanski liegen wird. Sonst hätten es die Jungs nicht in diese Positionen geschafft. Es mag aber durchaus andere Kompetenzschwerpunkte geben. In sofern glaube ich auch, dass Diskussionen mit Schimanski auch für unsere Trainer durchaus fruchtbar sein könnten - 4 Augen sehen immer mehr, und in sozialen Systemen entstehen mit der Zeit immer Tabus und tote Winkel. Leon Welter kann ich da noch garnicht einschätzen. Vor Klug hatte ich großen Respekt. Und auch Schimanski mag neue Aspekte für sich entdecken.

Zum Thema "Austausch der Verantwortlichen": Schimanski hat auch in den jüngsten Diskussionen immer wieder selbst ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine externe, nachlaufende Analyse etwas anderes ist, als der tatsächliche Spielbetrieb, in den viele zusätzliche Komponenten einfließen und wo die Entscheidungen in Echtzeit laufen müssen. Ich glaube, die Situation, dass man nach dem Spiel/Training sagt: Da hätte ich anders reagieren können/müssen, kennt jeder aktive Trainer. Liegt meist nicht daran, dass einem grundsätzlich Wissen fehlte, sondern meist daran, dass einem Fehler in der Prioritätensetzung unterlaufen, man die laufende Wahrnehmung auf Grund falscher Vorannahmen falsch filtert. Ein laufendes Spiel ist ein so komplexer Prozess, dass es zu solchen Fehleinschätzungen immer kommen kann, ohne dass dies ein grundsätzliches Kompetenzproblem zeigen würde.

Ein inhaltlicher Austausch könnte in diesem Sinne interessant sein, weitergehende Aussagen zum Personal überlasse ich weiter denen, die näher dran sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr ich das Portal, die Portalisten und insbesondere Schimanski seit seinem ersten Tag hier schätze, manche glauben tatsächlich, dass Didi von hier Unterstützung bekommen solle? Einer der erfahrensten Trainer der Liga? Deutschlandweit sogar in allen Regios in den Top 10 an Trainern? Ernsthaft?

Ich weiß nicht wie ich das möglichst neutral bezeichnen soll, vielleicht ist manchen
Dunning Kruger ein Begriff?

Didi ist nach vielen Jahren und Vereinen als Trainer auf diese taktische Ausrichtung verfallen. Die wird er anpassen und optimieren, aber sicher nicht grundlegend ändern! Das wird entweder erfolgreich bis zum Aufstieg durchgezogen oder es wird vorher, bei Misserfolg, der Austausch erfolgen!
 
Den Mut zu haben, alles zu verändern muss man erst mal haben, wenn man so unter (Aufstiegszwang-)Druck steht wie DH und das nach einem wirklich komplett schrägen Spiel gegen Oberhausen und den beiden nicht so tollen davor.....schwierig....
Vorher war nicht alles toll aber auch doch deutlich besser als der Rest der Liga - deshalb ja mit Vorsprung auf Platz eins - da würde jeder von uns sagen, ok, never change a running system ....
Ich hoffe ganz stark darauf, dass ein paar Spielerwechsel und der innere Frust im team nach dem verlorenen Derby dazu führt, dass es morgen zu einem besseren Ergebnis führt und sich dann so nach und nach kleine Verbesserungen umsetzen lassen. Immerhin kam der Dämpfer jetzt noch so früh in der Saison, dass wir, wie nach dem Spiel in Paderborn in der Hinrunde, uns auf unsere Aufgabe konzentrieren und mit jedem gewonnenen Spiel auch das System verbessert werden wird.
Ich finde man muss an dieser Stelle gar nicht in ein Extrem verfallen und „alles“ ändern wollen. Es ist vollkommen legitim auf einen defensiveren, kompakten Spielansatz aufzubauen, insbesondere bei einer nahezu komplett erneuerten Mannschaft. Der bisherige Erfolg gibt Hirsch auch recht.

Allerdings ist die Mannschaft so in großen Teilen seit mehreren Monaten beisammen, hat 2 Vorbereitungen absolviert und besteht aus bestens ausgebildeten Spielern.
Daher erwarte ich auch taktisch eine gewisse Flexibilität und halte sie im Profifußball sogar für unentbehrlich, um auf gewisse Situation entsprechend reagieren zu können.

Und genau an dieser Stelle sehe ich die größte Schwäche von Hirsch. Schon im Hinspiel gegen Hohkeppel hatte er keine Antwort auf die Spielweise gefunden. Dort haben uns letztlich individuelle Fehler und eine Einzelaktion auf die Siegerstrasse gebracht.

Auch in den Spielen gegen Düsseldorf II und Gütersloh und nicht zuletzt Oberhausen fand er keine taktischen Antworten, stattdessen wurde zur Halbzeit das Personal ausgetauscht und die Brechtstange (Gütersloh-Spiel) ausgepackt.

Ich möchte den Ansatz überhaupt nicht verteufeln, allerdings ist er reaktiv und darauf angewiesen, was der Gegner anbietet. Daher muss man entsprechend reagieren können, wenn es nicht läuft. Dies war gegen Oberhausen bereits nach wenigen Minuten mehr als deutlich.

Insbesondere gegen taktisch gut ausgebildete Mannschaften wird es in den verbleibenden Spielen immer schwerer werden.
Dies hat sich schon in der Hinserie gegen die Zweitvertretungen gezeigt, bei denen man einzig gegen Gladbach ein überzeugendes Spiel ablieferte.
 
Die Diskussion hatten wir ja schon wiederholt in der Vergangenheit. Ich erlebe dabei aus einem engagierten Laienlevel, dass Schimanski sich schon auf einem sehr hohen Niveau bewegt - das hat mit seiner offensichtlich kontinuierlich gepflegten und weiter entwickelten Kompetenz, aber auch mit seiner Wahrnehmungsfähigkeit zu tun.

Die Kombi ist so nicht selbstverständlich - auch auf höherem Level nicht.

Ausgehend von Gesprächen auf NLZ-Niveau anderer Vereine erlebe ich aber schon auch, dass das einfach der Level ist, auf dem Du ab einem gewissen Niveau agieren musst, und gehe dementsprechend davon aus, dass das Gesamtkompetenzpaket unserer sportlichen Führung nicht wesentlich unter dem von Schimanski liegen wird. Sonst hätten es die Jungs nicht in diese Positionen geschafft. Es mag aber durchaus andere Kompetenzschwerpunkte geben. In sofern glaube ich auch, dass eine Diskussionen mit Schimanski auch für unsere Trainer durchaus fruchtbar sein könnten - 4 Augen sehen immer mehr, und in sozialen Systemen entstehen mit der Zeit immer Tabus und tote Winkel. Leon Welter kann ich da noch garnicht einschätzen. Vor Klug hatte ich großen Respekt. Und auch Schimanski mag neue Aspekte für sich entdecken.

Zum Thema "Austausch der Verantwortlichen": Schimanski auch in den jüngsten Diskussionen immer wieder selbst ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine externe, nachlaufende Analyse etwas anderes ist, als der tatsächliche Spielbetrieb, in den viele zusätzliche Komponenten einfließen und wo die Entscheidungen in Echtzeit laufen müssen. Ich glaube, die Situation, dass man nach dem Spiel/Training sagt: Da hätte ich anders reagieren können/müssen, kennt jeder aktive Trainer. Liegt meist nicht daran, dass einem grundsätzlich Wissen fehlte, sondern meist daran, dass einem Fehler in der Prioritätensetzung unterlaufen, man die laufende Wahrnehmung auf Grund falscher Vorannahmen falsch filtert. Ein laufendes Spiel ist ein so komplexer Prozess, dass es zu solchen Fehleinschätzungen immer kommen kann, ohne dass dies ein grundsätzliches Kompetenzproblem zeigen würde.

Ein inhaltlicher Austausch könnte in diesem Sinne interessant sein, weitergehende Aussagen zum Personal überlasse ich weiter denen, die näher dran sind.
Die Idee ist ja ganz nett, aber sonst? Mal ganz unabhängig davon, dass Schimanski sich hier berechtigten Respekt erworben hat und gewiss in der Lage wäre, dem Trainerteam zuzuarbeiten- wir reden hier doch über den MSV mit den Rahmenbedingungen, die überall als würdig für einen Zweitligisten bezeichnet werden. Über einen Trainer, der mit seiner Mannschaft fast von Anfang an an der Spitze steht und unisono als der Aufstiegsfavorit gesehen wird. Von einem Michael Preetz, der als Zielsetzung die 2. Liga hat und schon mit dreistelligen Millionenbeträgen jonglieren durfte.
Ich hoffe sehr, dass Christoph keinen Mangel an Respekt sieht wenn ich diese Überlegungen als absurd bezeichne. Welches Bild soll das denn abgeben, wenn man sich mit Blick auf die besten 36 Vereine des Landes fachliche Unterstützung in der Fanszene holt, weil das eigene Trainierteam das alleine nicht hinbekommen wird?
Abenteuerlich.
 
So sehr ich das Portal, die Portalisten und insbesondere Schimanski seit seinem ersten Tag hier schätze, manche glauben tatsächlich, dass Didi von hier Unterstützung bekommen solle? Einer der erfahrensten Trainer der Liga? Deutschlandweit sogar in allen Regios in den Top 10 an Trainern? Ernsthaft?

Ich weiß nicht wie ich das möglichst neutral bezeichnen soll, vielleicht ist manchen
Dunning Kruger ein Begriff?

Didi ist nach vielen Jahren und Vereinen als Trainer auf diese taktische Ausrichtung verfallen. Die wird er anpassen und optimieren, aber sicher nicht grundlegend ändern! Das wird entweder erfolgreich bis zum Aufstieg durchgezogen oder es wird vorher, bei Misserfolg, der Austausch erfolgen!

Einer der erfahrensten Trainer der Liga? Ernsthaft?

Vielleicht können wir mal die Pokalhelden-Brille abnehmen und uns das anschauen.

Didi hat in seiner Trainerlaufbahn folgende Stationen ( Liga | Spiele | PPS ) vor dem MSV

FC Sylt ( Oberliga SH | 5 | 1,8)
SV Schackendorf ( Oberliga SH | 15 | 1,27 )
SV Elversberg ( 3.Liga | 28 | 1,21 )
VfB Oldenburg ( RL Nord | 67 | 1,58) <- Erste und einzige Station mehr als eine Saison Verantwortung
Hessen Kassel ( Hessenliga | 13 | 1,46 )
Teutonia Ottensen ( RL Nord | 32 | 1,88 ) <- Verstrickungen von russischen Geldern und TO nicht aus dem Blick verlieren. Mini-RB in Hamburg
1.FC Bocholt ( RL West | 38 | 1,89 )

Und um noch ein paar Vergleiche zu machen

Mink - Fortuna Köln - 269 Spiele in der Regionalliga
Gunkel - Oberhausen - 150 Spiele in der Regionalliga - 143 in den Junioren Bundesligen
Farat Toku - 252 Spiele in der Regionalliga und 3.Liga (10)

Selbst Eugen Polanski hat schon 88 Spiele in der Regionalliga aufm Tacho.

Didi hat nur 165 (!) Spiele in der Regionalliga oder höher vor uns absolviert. Mit 38 Spielen in der RL-West.
Wie kommt man da auf einen "Top 10 Trainer"? Hirsch ist in seiner Karriere noch nie aufgestiegen.
Er hat nie längerfristig Mannschaften betreut. Sein Fußball hat sich immer abgenutzt.
Es ist eine Love-Story die schön ist, der verlorene Sohn kommt nach Hause.
Aber Hirsch lebt von Emotionen, vom Einschwören. Er hat in keiner seiner Stationen taktisch langfristig überzeugen können.
Das wurde auch bereits vor der Saison von verschiedenen Portalisten (und ja auch von mir) angemerkt.
Es ist exakt das eingetragen wovor alle gewarnt haben. Didi kommt gut an weil er "einer von uns" ist. Aber taktisch hat er eklatante schwächen.
 
Die Idee ist ja ganz nett, aber sonst?
1. war es nicht meine Idee, sondern ich habe auf die Idee geantwortet.

2. Habe ich diesen Austausch nirgendwo gefordert, sondern ihn nur als ggf. beidseitig interessant bezeichnet. Ingo Wald hat auch keine Fantalks "gebraucht" - und sie waren trotzdem interessant.

In diesem Sinne zum dritten Mal an diesem Tag:

Ich belasse die sportliche Führung ausdrücklich bei unserer sportlichen Führung ;).
 
Erst wenn Erfolg aus bleibt kommen diejenigen aus den löchern und wussten alles im Vorhinein.
Normalerweise würde ich zustimmen, aber in dem Fall DH ist das leider "Quatsch".

Es gab schon zu Beginn der Saison, passenderweise nach dem Revierderby, aufkeimende Kritik und Äußerungen zum System, der Spielweise und eine objektive Einordnung des Spiels (und das von mehreren Portalisten und eben nicht nur, aber auch, Schimanski). Wenn nicht sogar noch früher!
Ja es wurde in der Hinrunde 2-0 bei RWO gewonnen, allerdings gehört auch das "WIE" zu die Wahrheit und der Bestand aus mehr Glück als Verstand. Phasenweise hat RWO auch im Hinspiel einen ordentlichen Ball gespielt. Am Ende standen mehr oder weniger 2 Torwartfehler auf der Anzeige.

Umso lustiger fand ich die Aussage "es ginge nur um die Frage der Höhe" bezogen aufs Rückspiel. Wer wirklich und ernsthaft behauptet, dass man bei 'nem Spiel 1. gegen 2., dazu noch ein Derby (also mit Pokalcharackter) mit einem 3-0 oder höher gewinnen zu MÜSSEN, der sollte seinen Fussballsachverstand nochmal dringlichst hinterfragen. (Hatte ich hier irgendwo gelesen und kam aus dem Lachen kaum heraus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir (fast) sicher das DH hier mitliest. Er wird sich schon seinen Teil dazu denken, egal in welche Richtung…
Ob er es wirklich nicht besser hinbekommt❓
Ich hoffe nicht und wünsche mir das er noch lange, aber erfolgreich, für unseren Spielverein tätig sein wird. Sollte er diesen Nachweis nicht liefern, muss man sich halt von ihm trennen, auch wenn es weh tut. So ist das Geschäft nunmal, nichts kann und darf über den Verein stehen.
 
Einer der erfahrensten Trainer der Liga? Ernsthaft?

Vielleicht können wir mal die Pokalhelden-Brille abnehmen und uns das anschauen.

Didi hat in seiner Trainerlaufbahn folgende Stationen ( Liga | Spiele | PPS ) vor dem MSV

FC Sylt ( Oberliga SH | 5 | 1,8)
SV Schackendorf ( Oberliga SH | 15 | 1,27 )
SV Elversberg ( 3.Liga | 28 | 1,21 )
VfB Oldenburg ( RL Nord | 67 | 1,58) <- Erste und einzige Station mehr als eine Saison Verantwortung
Hessen Kassel ( Hessenliga | 13 | 1,46 )
Teutonia Ottensen ( RL Nord | 32 | 1,88 ) <- Verstrickungen von russischen Geldern und TO nicht aus dem Blick verlieren. Mini-RB in Hamburg
1.FC Bocholt ( RL West | 38 | 1,89 )

Und um noch ein paar Vergleiche zu machen

Mink - Fortuna Köln - 269 Spiele in der Regionalliga
Gunkel - Oberhausen - 150 Spiele in der Regionalliga - 143 in den Junioren Bundesligen
Farat Toku - 252 Spiele in der Regionalliga und 3.Liga (10)

Selbst Eugen Polanski hat schon 88 Spiele in der Regionalliga aufm Tacho.

Didi hat nur 165 (!) Spiele in der Regionalliga oder höher vor uns absolviert. Mit 38 Spielen in der RL-West.
Wie kommt man da auf einen "Top 10 Trainer"? Hirsch ist in seiner Karriere noch nie aufgestiegen.
Er hat nie längerfristig Mannschaften betreut. Sein Fußball hat sich immer abgenutzt.
Es ist eine Love-Story die schön ist, der verlorene Sohn kommt nach Hause.
Aber Hirsch lebt von Emotionen, vom Einschwören. Er hat in keiner seiner Stationen taktisch langfristig überzeugen können.
Das wurde auch bereits vor der Saison von verschiedenen Portalisten (und ja auch von mir) angemerkt.
Es ist exakt das eingetragen wovor alle gewarnt haben. Didi kommt gut an weil er "einer von uns" ist. Aber taktisch hat er eklatante schwächen.
Trotzdem sollten wir nicht durch eine künstlich herbeigeredete Trainerdiskussion hier so viel Unruhe reinbringen und das große Ziel gefährden. Der Verein wird, so lange wir auf Platz 1 stehen, den Trainer zurecht nicht tauschen. Einfach akzeptieren und unser aller großen Ziel unterordnen.

Den Spielstil kann man ja weiter Seitenweise kritisieren (bin auch kein Fan von), aber auch das wird hier nichts bringen, denn der wird sich bis Saisonende nicht mehr grundlegend ändern. Schließlich sind wir weiter 4!!! Punkte vor.
Und wenn sich Didis Art abnutzt und wir in den kommenden Wochen nicht mehr gut Punkten werden, wird der Verein schon schnell reagieren, da könnt ihr euch sicher sein.
 
Es ist exakt das eingetragen wovor alle gewarnt haben.
Also an reihenweise "Warnungen", dass wir vergleichbar souverän durch die Hinrunde laufen und in das Jahr 2025 mit ausverkauftem Haus gehen würden, kann ich mich jetzt nicht erinnern.

Je wir hatten wieder ein Spiel, das Teilschwächen aufgezeigt hat, die so auch schon benannt wurden.

Mehr ist aber tatsächlich noch nicht passiert.
 
Trotzdem sollten wir nicht durch eine künstlich herbeigeredete Trainerdiskussion hier so viel Unruhe reinbringen und das große Ziel gefärhden. Der Verein wird, so lange wir auf Platz 1 stehen, den Trainer zurecht nicht tauschen. Einfach akzeptieren und unser aller großen Ziel unterordnen.

Den Spielstil kann man ja weiter Seitenweise kritisieren (bin auch kein Fan von), aber auch das wird hier nichts bringen, denn der wird sich bis Saisonende nicht mehr grundlegend ändern. Schließlich sind wir weiter 4!!! Punkte vor.
Und wenn sich Didis Art abnutzt und wir in den kommenden Wochen nicht mehr gut Punkten werden, wird der Verein schon schnell reagieren, da könnt ihr euch sicher sein.

Es geht doch nicht darum, dass er ausgetauscht werden soll. Es geht darum, dass einige Menschen schon vorher und auch jetzt zurecht um den Spielstil sorgen. Die Rückrunde ist bisher bedeutend unerfolgreicher und es gibt berechtigten Grund zur Sorge, dass er den Turnaround nicht schafft. Weil er eben taktisch unflexibel ist. Er kann mich gerne eines besseren belehren. Ich würde mich freuen, einzig fehlt mir der Glaube.

Also an reihenweise "Warnungen", dass wir vergleichbar souverän durch die Hinrunde laufen und in das Jahr 2025 mit ausverkauftem Haus gehen würden, kann ich mich jetzt nicht erinnern.

Je wir hatten wieder ein Spiel, das Teilschwächen aufgezeigt hat, die so auch schon benannt wurden.

Mehr ist aber tatsächlich noch nicht passiert.

"Souverän" war das selten, wenn ich da an die Last-Minute Siege oder Spiele wie gegen Düsseldorf und Paderborn denke.
Punktetechnisch hat er in der Hinrunde alles richtig gemacht, das steht doch außer Frage.
Der Fußball war dabei selten ansehnlich und häufig war eine Menge Glück dabei wie gegen S04.
Er hat die Mannschaft erreicht, die Mannschaft hat nie aufgegeben, aber ich gewinne zunehmend, auch bereits vor der Pause den Eindruck, dass sich das abgenutzt hat.
 
Einer der erfahrensten Trainer der Liga? Ernsthaft?

Vielleicht können wir mal die Pokalhelden-Brille abnehmen und uns das anschauen.

Didi hat in seiner Trainerlaufbahn folgende Stationen ( Liga | Spiele | PPS ) vor dem MSV

FC Sylt ( Oberliga SH | 5 | 1,8)
SV Schackendorf ( Oberliga SH | 15 | 1,27 )
SV Elversberg ( 3.Liga | 28 | 1,21 )
VfB Oldenburg ( RL Nord | 67 | 1,58) <- Erste und einzige Station mehr als eine Saison Verantwortung
Hessen Kassel ( Hessenliga | 13 | 1,46 )
Teutonia Ottensen ( RL Nord | 32 | 1,88 ) <- Verstrickungen von russischen Geldern und TO nicht aus dem Blick verlieren. Mini-RB in Hamburg
1.FC Bocholt ( RL West | 38 | 1,89 )

Und um noch ein paar Vergleiche zu machen

Mink - Fortuna Köln - 269 Spiele in der Regionalliga
Gunkel - Oberhausen - 150 Spiele in der Regionalliga - 143 in den Junioren Bundesligen
Farat Toku - 252 Spiele in der Regionalliga und 3.Liga (10)

Selbst Eugen Polanski hat schon 88 Spiele in der Regionalliga aufm Tacho.

Didi hat nur 165 (!) Spiele in der Regionalliga oder höher vor uns absolviert. Mit 38 Spielen in der RL-West.
Wie kommt man da auf einen "Top 10 Trainer"? Hirsch ist in seiner Karriere noch nie aufgestiegen.
Er hat nie längerfristig Mannschaften betreut. Sein Fußball hat sich immer abgenutzt.
Es ist eine Love-Story die schön ist, der verlorene Sohn kommt nach Hause.
Aber Hirsch lebt von Emotionen, vom Einschwören. Er hat in keiner seiner Stationen taktisch langfristig überzeugen können.
Das wurde auch bereits vor der Saison von verschiedenen Portalisten (und ja auch von mir) angemerkt.
Es ist exakt das eingetragen wovor alle gewarnt haben. Didi kommt gut an weil er "einer von uns" ist. Aber taktisch hat er eklatante schwächen.
Laut deiner eigenen Zahlen ist Didi auf Platz 4 mit Spielen in der Regionalliga!

Kommt also alles hin was ich geschrieben habe!?! Ich habe einen konkreten Punkt kritisiert.

Alles andere aus deinem Beitrag bezieht sich nicht auf auf meinen Beitrag, da habe ich nichts zu geschrieben!
 
Hier ist noch nie ein Trainer oder Spieler ohne irgendwelche "Warnungen" oder Vorbehalte empfangen worden. Man kann doch schon jetzt die "Bedenken" anmelden wegen des Nachfolgers von Didi Hirsch.
Für mich steht an erster Stelle mit welcher Spielweise habe ich die größtmögliche Wahrscheinlichkeit mit diesem Kader aufzusteigen. Und ja, defensiv stabil stehen ist hierfür eine Grundvorraussetzung.
Manchmal muss ich an den Fussball von Urs Fischer denken, anderer Level aber total unattraktiv bis in die Championsleague. Der ist übrigens auch Geschichte bei den Rostigen.
 
Vorab halte ich eine Trainer Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt für unangebracht.... Ja, es war eine schmerzliche Niederlage, die die Gemütslage Einiger wieder arg strapazierte, aber.... solche Tage passieren, dass es gerade bei einem Derby sein musste, schmerzt doppelt.
Über Taktik, Spielentwicklung kann man immer trefflich diskutieren.... auch wenn man es nicht vergleichen kann, aber es gab mal einen Trainer namens Tim Walter, der eine offensive Spielweise durchgezogen hat, bis zum bitteren Ende seiner Entlassung, weil er die an ihn gestellten Ziele nicht erreicht hat.... Es gab mal einen Trainer, Friedhelm Funkel, ungeliebt ob der defensive Spielweise, aber der erfolgreichste Trainer in der MSV Geschichte.... ich will gar nicht die Zeiten vergleichen (das wäre Blödsinn) aber die bevorzugte Spielsystematik um zum Erfolg zu kommen....
Und das das bessere Team nicht immer gewinnt oder es schwer hat zu gewinnen, hat uns die Pokal-Partie Lev. gegen Köln gezeigt. Für jede Mannschaft in der RL ist das Spiel gegen den MSV ein Pokalspiel, das erkennt man daran, dass die Leistungen unserer Gegner während der Saison stark schwanken....
Natürlich hat @Schimanski nicht ganz unrecht, wenn er anmerkt, dass man offensiv insbesondere im Mittelfeld präsenter sein muss....
D,H, wird sich nicht verändern, denn a.) ist er von seinem Ansatz überzeugt und b.) gibt ihm seine Vorgehensweise Recht. Trotz der Niederlage haben wir aktuell die beste Defensive, sind unter dem Top 5 der meist geschossenen Tore, haben die wenigsten Niederlagen und haben die meisten Platz 1 Platzierungen.... also kann die gewählte Spielanlage nicht so verkehrt sein... Und wer glaubt, dass die komplett neue Mannschaft wie das Messer durch die Butter durch die RL spielt, verkennt, dass es bisher noch keinem Absteiger in der RL West gelungen ist sofort wieder aufzusteigen.... das kann/sollte man nicht negieren.
Und letztendlich können wir viele Aspekte diskutieren, anmerken, die besseren Spielanalysen formulieren, aber es gibt nur EINEN, der die Verantwortung trägt und tragen muss und das ist D.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen muss Didi und die Truppe "liefern", da gibt's keine Ausreden.
Ich habe den Trainer bisher aufgrund der neuformierten Mannschaft und dem Platz an der Sonne, von Kritik freigesprochen.
Aber eine 3.te Niederlage im 4.ten Rückrundenspiel, wäre ne mittlere Katastrophe und JA, dann muss auch die Trainerfrage gestellt werden.
Doch ich hoffe und bin auch zuversichtlich, das die Truppe morgen unter Hirsch einen Dreier einfährt.
 
Ich beziehe mich da eher auf die letzten 3 Spiele mit 2 Niederlagen.
So ist es auch zu verstehen, da du es ja in den folgenden Sätzen (ganz genau im 3. Satz) erläuterst. Wenn ich jeden Satz dreimal hin und her wende, finde ich das berühmte Haar in der Suppe - und sei es im Extremfall ein Rechtschreibfehler.
 
Was vielfach hier aus allen Beiträgen hervorzuheben wäre ,ist die Tatsache das fast alle Fans Angst davor haben mit diesem Trainer den Aufstieg nicht zu schaffen.
Warum nur , er hat doch angeblich als Trainer schon soviel erreicht oder ist ein zweiter Platz mit Bocholt in der Regionalliga nichts ?
 
Eine Trainerdiskussion ist wirklich das letzte was der Verein zum jetzigen Zeitpunkt braucht. Aber Fingerspitzengefühl hatten wir als Fans noch nie so wirklich. Merkt man ja auch regelmäßig an Pfiffen von den Rängen bereits zur Halbzeit als Tabellenerster. Die helfen genau so NIEMANDEN weiter und dienen einzig und allein der eigenen Selbstgefaelligkeit. Die Grundstimmung im Verein derart launenhaft innerhalb kürzester Zeit zu drehen und wenden das schafft man wirklich immer nur in Duisburg und ist einer der Gründe warum wir dort stehen wo wir stehen. Das wird sich die kommenden Jahre auch nicht mehr ändern. Schade drum.

Wir müssen aufsteigen! Also Pusht den Verein - auch wenn mal nicht alles rund läuft - alles andere ist einfach nur kontraproduktiv und dumm!
 
Dietmar Hirsch ist, so authentisch und sympathisch er auch ist, in meinen Augen "nur" ein Regionalliga Trainer und nicht mal ein sehr guter.
Er spielt Verhinderungsfußball, weil er Angst hat zu verlieren. Diese Angst ist größer als die Lust zu gewinnen, deshalb gehe ich nicht davon aus,
dass er irgendwas an seinem System ändert, wenn er dazu fachlich überhaupt in der Lage ist.
Für mich war seine Verpflichtung schon ein Fehler und spätestens zur Winterpause hätte man sich trennen sollen, um einen Trainer zu verpflichten, der mit technisch beschlagenen Spielern etwas anfangen kann und dessen Vorlieben nicht bei "rennen und kämpfen" enden.
 
Dietmar Hirsch ist, so authentisch und sympathisch er auch ist, in meinen Augen "nur" ein Regionalliga Trainer und nicht mal ein sehr guter.
Alter Falter.... wo spielen wir nochmal? Richtig Regionalliga. Und wenn man letzte Saison als Trainer mit Bocholt einen zweiten Platz geholt hat. soll das kein Qualitätsnachweis sein? Ein Blick auf die aktuelle Tabelle reicht glaube ich aus, um festzustellen, dass auch die Beurteilung seiner Qualität als Trainer nicht ganz zutreffend ist.
 
Es geht nicht darum wer wen Lügen straft.

Es geht darum, dass die Kombination Mannschaft Trainer Erfolg hat.

Ich finde sehr viel an Didi Hirsch sehr passend für uns.

Deswegen wünsche ich uns allen, dass wir gemeinsam Erfolg haben - am besten gleich heute WIEDER ;).

Absolut richtig. Ich gehöre ja auch zu denen, die mit dem Spiel, der Taktik und vor allem der Entwicklung nicht zufrieden ist, auch nicht erst seit gestern. Trotzdem steht über allem der gemeinsame Erfolg.
Ich muss aber auch zugeben, einem authentisch daherkommenden Ex-Zebra verzeihe ich mehr Defizite, respektive räume Zeit für Verbesserungen ein, als ich das bei einem ganz von außen kommendem Trainer machen würde, der schlau daherredet und trotzdem keinen Erfolg hat.

Wäre der Aufstieg konkret gefährdet, müsste man handeln, aber da stehen wir (ggfs. noch) nicht. Sehr wichtig ist aber am Ende der Saison ein ehrliches Fazit über die gelaufene Saison und das Potential für die neue bewerten. Im Zweifel muss man dann einen sauberen Schnitt machen, aber das geschieht unter anderen Vorzeichen und Umständen als ein Rauswurf auf Platz 1 stehend während der Saison.
 
Mal was zum aktuellen...
Die Wechsel gerade zur Halbzeit zeugen von unserem Kader und der wichtigen Regionalliga-Erfahrung von DH....positionstreu die beiden gelb vorbelasteten eins zu eins ersetzt, da sage ich nur: So muss ein Trainer arbeiten, egal in welcher Liga
Halbzeitführung, überlegenes Spiel in Halbzeit 1, nur statt heavy metal (Pfosten und Latte) gerne noch ein oder zwei Buden auf unser Habenkonto!
 
Zurück
Oben