Cheftrainer Dietmar Hirsch

Die erste richtige Standortbestimmung sehe ich nach dem Spiel in Köln. Dann sind insgesamt 9 Pflichtspiele (inkl. NRP) gespielt. Spätestens dann sollte eine spielerische Entwicklung zu sehen sein, ich hoffe DH und seine Mannschaft hat dann die richtigen Antworten gegeben, und die (bisher verhaltene) aufkommende Kritik wird bis dahin im Keim erstickt worden sein.
Dennoch, Schimmis warnender Fingerzeig kann ich im Moment vollauf nachvollziehen.
 
Dito.

ABER:

Ohne @Schimanski 's "Spitzen" gegen DH und gegen alle "euphorisierten"
User hier, würde die Diskussion m.M.n. ein
geringeres Ausmaß besitzen.
Schimanski hat ja mehr als einmal geschrieben, dass er es provozierend schreibt. Das sollte man lesen und im Hinterkopf behalten. ;) Letztlich zeigt Schimanski seit Tagen nur eins sehr deutlich auf: Es gibt hier nur schwarz und weiß. Man darf sich laut vieler nur freuen, weil wir 12/15 Punkten haben. Negative Stimmen sollen GAR NICHT erwähnt werden. Man ist direkt Nestbeschmutzer, hasst den Verein etc. Er unterfüttert alles mit Sätzen. Er beschreibt, warum er Didi nicht für den richtigen Trainer hält. Er stellt Fragen auf, die bisher keiner hier beantwortet hat.

Und genauso wird er in 8 Wochen bei einer Ergebniskrise (hoffen wir es nicht!) der Einzige sein, der sagt: Wir waren am Saisonanfang damit erfolgreich. Und es ist nicht alles schlecht. Und dann werden die Leute ihn wieder als Schönredner bezeichnen.

Eigentlich zeigt Schimanski nur eins: 95% der Leute hier geht es nicht um den Fußball. Es geht um den Erfolg. Ist er da hat man sich zu freuen. Ist er nicht da, hat man nichts positives zu sehen.
 
Eigentlich zeigt Schimanski nur eins: 95% der Leute hier geht es nicht um den Fußball. Es geht um den Erfolg.
Ist das verwerflich?
Erfolg bedeutet nach dieser Saison aufgestiegen zu sein. Um Nichts anderes geht es diesmal.

Mit welchem Fußball das passiert ist mir diese Saison ausnahmsweise mal fast völlig egal. Schöner Fußball ist meines Erachtens dieses Jahr optional. Denn schöner Fußball, taktisch korrekter Fußball, nennt es wie ihr wollt führt nicht zwangsläufig auch zum Erfolg.

Zudem haben wir hier seit Jahren keinen Erfolg mehr gehabt. Es lief doch seit der RR 19/20 eigentlich ausnahmslos beschissen.
Man dürstet daher nach Siegen. Man freut sich einfach mal. Ohne Hintergedanken. Da irritiert diese ganze Diskussion schon enorm finde ich.
 
Ist das verwerflich?
Erfolg bedeutet nach dieser Saison aufgestiegen zu sein. Um Nichts anderes geht es diesmal.

Mit welchem Fußball das passiert ist mir diese Saison ausnahmsweise mal fast völlig egal. Schöner Fußball ist meines Erachtens dieses Jahr optional. Denn schöner Fußball, taktisch korrekter Fußball, nennt es wie ihr wollt führt nicht zwangsläufig auch zum Erfolg.
Ich bin ein mathematischer Mensch. Ich liebe Wahrscheinlichkeiten. Und für mich geht es in dieser Diskussion nicht um schönen/unschönen Fußball. Das ist sehr subjektiv. mir geht es um objetkive Wahrscheinlichkeiten. Wenn ich in 90 MInuten nicht einmal den Ball habe werde ich nie ein Tor schießen. hat der Gegner nie den Ball, wird er nie ein Tor schießen. Also: je mehr Ballbesitz desto größere Wahrscheinlichkeit zu gewinnen und erfolgreich zu sein.

Und darum geht es Schimanski ja letztlich auch. Er will mit der "Kritik" an dem gezeigten Fußball halt aufzeigen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, SO nicht aufzusteigen und wir eigentlich was ändern müssen.

Zudem haben wir hier seit Jahren keinen Erfolg mehr gehabt. Es lief doch seit der RR 19/20 eigentlich ausnahmslos beschissen.
Man dürstet daher nach Siegen. Man freut sich einfach mal. Ohne Hintergedanken. Da irritiert diese ganze Diskussion schon enorm finde ich.
Darf jeder handhaben wie er will. Aber für mich ist auch klar: Es muss Leute geben, die immer darüber nachdenken, ob das was wir tun funktionieren. Die größten Fehler macht man im Erfolg. Eben weil genau das passiert, was du sagst: Man freut sich einfach mal und scheißt auf alles. Vielleicht ist das der Grund warum wir eben in der Rückrunde 19/20 nicht aufgestiegen sind.. Wer weiß.
Und nochmal: Du/ich/ein jeder von uns ist Fan. Der hat mit Sicherheit das Recht sich "einfach mal zu freuen". Aber das es eben auch Fans gibt, die die andere Seite sehen (und Schimanski als ebenfalls Trainer und jemand, der den "Sport versteht" gehört da sicherlich am stärksten zu) und sich Gedanken dazu machen, finde ich vollkommen legitim und kilometerweit weg von "Nestbeschmutzer" etc
 
Schimanski hat ja mehr als einmal geschrieben, dass er es provozierend schreibt. Das sollte man lesen und im Hinterkopf behalten. ;) Letztlich zeigt Schimanski seit Tagen nur eins sehr deutlich auf: Es gibt hier nur schwarz und weiß. Man darf sich laut vieler nur freuen, weil wir 12/15 Punkten haben. Negative Stimmen sollen GAR NICHT erwähnt werden. Man ist direkt Nestbeschmutzer, hasst den Verein etc. Er unterfüttert alles mit Sätzen. Er beschreibt, warum er Didi nicht für den richtigen Trainer hält. Er stellt Fragen auf, die bisher keiner hier beantwortet hat.

Und genauso wird er in 8 Wochen bei einer Ergebniskrise (hoffen wir es nicht!) der Einzige sein, der sagt: Wir waren am Saisonanfang damit erfolgreich. Und es ist nicht alles schlecht. Und dann werden die Leute ihn wieder als Schönredner bezeichnen.

Eigentlich zeigt Schimanski nur eins: 95% der Leute hier geht es nicht um den Fußball. Es geht um den Erfolg. Ist er da hat man sich zu freuen. Ist er nicht da, hat man nichts positives zu sehen.

Tja wär er mal so provozierend gegenüber Schommers gewesen. Den und seine erfolglose Taktik hat er bis zur Entlassung verteidigt.

Und warum dann Krawall, wenn es gut läuft. Hätte doch bei seinen sachlichen Analysen bleiben können. Aber nein stattdessen auf persönlicher Ebene ätzen gegen den Trainer. Und als Krönung noch Portal User verhöhnen, die nicht seiner Meinung sind, dass Hirsch komplett der Falsche ist. Von sachlicher Kritik ist das meilenweit entfernt.

Und die Admins löschen Beiträge gegen Schimanski, wenn sie auf dem selben Niveau sind. Aber bei ihm ist das "Kunstfreiheit" oder was?
 
Das ist kein Angriff auf ihn als Trainer, und es hat nichts mit seiner sportlichen Leistung zu tun, sondern rein mit seinem Auftreten. Für meinen Geschmack ist das in vielerlei Hinsicht ein Stück zu viel. Die Presseberichte nach der ersten Niederlage fand ich sehr fair, doch Didi macht daraus eine riesige Sache. Direkt nach dem Paderborn-Spiel reagierte er extrem überzogen und zeigte sich sehr dünnhäutig – auch wenn er das in der Pressekonferenz selbst eingestanden hat. Schon bei den bisherigen vier Siegen hatte ich das Gefühl, dass die Reaktionen einen Tick zu übertrieben waren. Auch wenn es menschlich nachvollziehbar ist, weil er wie wir ein echtes Zebra ist, muss er dennoch mehr Contenance bewahren. Als Cheftrainer sollte er seine Emotionen im Griff haben, sonst könnte das schnell zum Boomerang werden. Zumal ich mir vorstellen kann, dass er auch gegenüber der Mannschaft ähnlich auftritt. Er hat den Begriff "kontrollierte Euphorie" eingeführt, aber manchmal passte das meiner Meinung nach nicht wirklich zusammen.

Das ist keine große Kritik, sondern eher ein subjektives Empfinden von mir. Wichtig ist aufm Platz und da bringt er hoffentlich bald den angekündigten Heavy-Metal-Fußall zum Vorschein. ;-)
 
Und darum geht es Schimanski ja letztlich auch. Er will mit der "Kritik" an dem gezeigten Fußball halt aufzeigen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, SO nicht aufzusteigen und wir eigentlich was ändern müssen.

Aber wer sagt denn, dass wir mit Ballbesitzfussball besser da stehen, als mit der aktuellen Spielweise? Nur weil es prozentual wahrscheinlicher ist?

Es ist für mich einfach nur eine persönliche Präferenz, wie man mit den vorhandenen Spielern selber spielen würde.

Habe mir übrigens gerade mal die Tabelle des durchschnittlichen Ballbesitzes der letzten 1. Liga-Saison angeguckt. Letzter war da mit 43% Ballbesitz Heidenheim. Die spielen diese Saison international. Beispiel Stuttgart - Freiburg vom letzten Spieltag: Stuttgart 63% Ballbesitz und trotzdem 3-1 verloren. Scheint also auch ohne Ballbesitzfussball zu gehen, nur muss jede Mannschaft eben das für sich finden, was am besten passt. Und vielleicht ist es eben gerade eher das der ersten Spieltage als das was manche gerne hätten.

Zudem kommt mir hier auch zu kurz, dass von den Offiziellen ja ganz bewusst Hirsch als Trainer ausgewählt wurde. Die wussten wie er spielt und wen sie da holen. Und wie viele hier vorher schon geschrieben haben, war das weit weg von Ballbesitzfussball und viel näher dran an dem, was wir die ersten Spiele gespielt haben.
Was für mich ebenfalls dafür spricht, das Erfolg über Spielidee gestellt wurde. Und das sagst du richtig, da muss jeder für sich selbst wissen, ob das für einen okay so ist oder nicht.
 
Eine Niederlage sollte uns nicht gleich umwerfen , aber gegen Düsseldorf müssen drei Punkte her ohne wenn und aber und Hirsch muss die die Mannschaft auf volle Pulle über 90 Minuten einstellen , sonst wird das wieder nichts.Mein Wunschtrainer war er sowieso nicht , aber man kann im Leben nicht alles haben
 
Ich kann einfach nicht verstehen, was wir dort mit diesem Kader Woche für Woche abliefern.

Die Ausrede mit dem Einspielen ist mir mittlerweile zu simpel.

Wir haben mit Abstand auf dem Papier den besten Kader der Liga. Aber wir bekommen es einfach nicht aufs Parkett......

Bin gespannt, was Didi nach dem Spiel wieder erzählt.

Ich will Ihn überhaupt nicht madig reden oder hier gegen Ihn poltern und nen Rauswurf oder ähnliches fordern.

Aber ich finde so langsam sollte man mal einiges kritisch hinterfragen.
 
Ich bin gespannt wie Hirsch zur Halbzeit die Mannschaft umstellt , denn ein weiter so darf es jetzt nicht geben oder ist der Trainer jetzt schon ratlos , wie schwach besetzt sind wir , dass eine Mannschaft wie Wuppertal in Düsseldorf mit 2:0 gewinnt.
Die Euphorie dürfte jetzt auch bei den Unterstützern für Hirsch abkühlen .
 
Die Mannschaft ist bemüht, viel zu viele ungenaue Pässe und der Trainer bleibt seiner Langholz-Taktik treu. Schade, heute hätten wir die Fortuna überholen können, müssen. Wieso wieder erst in der 2. Hälfte ein besseres Spiel, Trainer?
 
Leider auch heute wenig spielerische Klasse. Hirsch muss es zügig hinbekommen, dass man nicht ständig die erste Halbzeit verschläft und so ständig der Musik hinterherläuft. In Sachen Einstellung kann man ihm und seiner Mannschaft wenig vorwerfen. Das war eine gute Aufholjagd, die aber so niemals stattfinden darf. Hat man im Sommer doch einen zu großen Fokus auf Fitness gelegt oder kann die Mannschaft die taktischen Vorgaben von Hirsch nicht umsetzen? Das was in den ersten 45 Minuten abging kann nicht das gewesen sein, was Hirsch spielen lassen möchte.

Auf der anderen Seite kann er natürlich für die beiden Gegentore in der Art und Weise auch nicht viel. Das waren individuelle Fehler. Trotzdem kann ich bislang noch nicht erkennen, wofür er und sein Team genau stehen.
 
Alle letzten Saisons war am Anfang das Forum voll mit Posts, die 10 Spiele Geduld eingefordert haben.
Hirsch bekommt offenbar diese 10 Spiele nicht.
Warum?

Mit dem mit Abstand besten Kader der Liga muss schon mehr mit dem Ball zu erkennen sein als das was wir bislang spielen und das mal völlig unabhängig davon was am Ende als Resultat dabei rumkommt.

Man hat das Gefühl, dass der Fokus bislang im Training überhaupt nicht auf den eigenen Ballbesitzphasen lag. Ist ja nicht so als wenn wir nur Holzfüße haben, wie letzte Saison.
 
Wir müssen nicht jedes Spiel gewinnen!!!

Wir müssen nicht kampflos durch die Liga ziehen!!!

Aber ich darf bei allem Respekt mehr mit diesem Kader erwarten.

Entweder wir Igeln uns hinten ein und warten auf Konter oder wir spielen ausschließlich Langholz!!!!!

Sorry aber da hätte man auch jeden Trainer einer Amateurmannschaft nehmen können. Bei allem Respekt Jungs 😁

Braucht mir auch keiner kommen, es geht nur um das nackte Ergebnis.
Kann sein, aber auch für ein gutes Ergebnis Braucht man spielerische Elemente im Spiel. Sonst beruht das ganze Spiel ja nur auf Glück!!!!

Auch Bayern hat in den letzten 10 Jahren Spiele in der Bundesliga verloren. Aber man sah trotzdem immer auf Dauer wer den besten Kader hat und eine klare spielerische Überlegenheit zu den meisten Gegnern.

Bei uns ist alles auf Glück und auf Fehler des Gegners ausgelegt!!! Und das kann nicht alles sein DIDI!!!!
 
Alles richtig. Für einen gepflegten Ball oder gar Dominanz ist aber letztlich eine relativ eingespielte Mannschaft Voraussetzung. Vielleicht müssen wir einfach diese Geduld aufbringen.

Ist richtig. Trotzdem darf man nach 2 Monaten gemeinsamen Training und Spielen erste zarte Ansätze erkennen. Und das tut man absolut nicht. Da kann keiner Widersprechen
 
Der Trainer hat mir der Startaufstellung tatsächlich den hier vielfach geäußerten Wünschen Rechnung getragen.
Sussek und Symalla von Beginn an, Doppelsechs aufgelöst, Fakhro statt Wegkamp. Was hat es gebracht? Nichts, im Gegenteil, es folgte die schlimmste Halbzeit der Saison.
Daran kann es also nicht liegen, da muss der Wurm woanders drin liegen.
Bin überfragt... vielleicht öfter so, wie in HZ2?
 
Wir müssen nicht jedes Spiel gewinnen!!!

Wir müssen nicht kampflos durch die Liga ziehen!!!

Aber ich darf bei allem Respekt mehr mit diesem Kader erwarten.

Entweder wir Igeln uns hinten ein und warten auf Konter oder wir spielen ausschließlich Langholz!!!!!

Sorry aber da hätte man auch jeden Trainer einer Amateurmannschaft nehmen können. Bei allem Respekt Jungs 😁

Braucht mir auch keiner kommen, es geht nur um das nackte Ergebnis.
Kann sein, aber auch für ein gutes Ergebnis Braucht man spielerische Elemente im Spiel. Sonst beruht das ganze Spiel ja nur auf Glück!!!!

Auch Bayern hat in den letzten 10 Jahren Spiele in der Bundesliga verloren. Aber man sah trotzdem immer auf Dauer wer den besten Kader hat und eine klare spielerische Überlegenheit zu den meisten Gegnern.

Bei uns ist alles auf Glück und auf Fehler des Gegners ausgelegt!!! Und das kann nicht alles sein DIDI!!!!
Bitte beleidige nicht die Trainer von Amateurmannschaften, da sind viele schlaue Füchse dabei. :)
 
3-5-2 ist bislang in allen 3 Spielen gegen Hohkeppel, Paderborn und auch heute bis zum Platzverweis angewendet worden.

Warum nicht mal von Beginn an in dem System starten?
Würde mir auch ab jetzt eine Doppelspitze wünschen! Michelbrink hatte zwar heute keinen guten Tag aber wenn der Junge mit mehr Spielminuten hoffentlich bald in Fahrt kommt könnte ihm das System auch nochmal zusätzlich entgegenkommen.
 
Ich bin gespannt wie Hirsch zur Halbzeit die Mannschaft umstellt , denn ein weiter so darf es jetzt nicht geben oder ist der Trainer jetzt schon ratlos , wie schwach besetzt sind wir , dass eine Mannschaft wie Wuppertal in Düsseldorf mit 2:0 gewinnt.
Die Euphorie dürfte jetzt auch bei den Unterstützern für Hirsch abkühlen .
Diese Mannschaft „Wuppertal“ hat heute übrigens Fortuna Köln mit 3:1 geschlagen. Wie schlecht muss Fortuna Köln dann sein? :nunja:
 
Wir müssen nicht jedes Spiel gewinnen!!!

Wir müssen nicht kampflos durch die Liga ziehen!!!

Aber ich darf bei allem Respekt mehr mit diesem Kader erwarten.

Entweder wir Igeln uns hinten ein und warten auf Konter oder wir spielen ausschließlich Langholz!!!!!

Sorry aber da hätte man auch jeden Trainer einer Amateurmannschaft nehmen können. Bei allem Respekt Jungs 😁

Braucht mir auch keiner kommen, es geht nur um das nackte Ergebnis.
Kann sein, aber auch für ein gutes Ergebnis Braucht man spielerische Elemente im Spiel. Sonst beruht das ganze Spiel ja nur auf Glück!!!!

Auch Bayern hat in den letzten 10 Jahren Spiele in der Bundesliga verloren. Aber man sah trotzdem immer auf Dauer wer den besten Kader hat und eine klare spielerische Überlegenheit zu den meisten Gegnern.

Bei uns ist alles auf Glück und auf Fehler des Gegners ausgelegt!!! Und das kann nicht alles sein DIDI!!!!
Kalle wat los,vom Lover zum Hater ???
 
Nach der "Rückschlag"-PK vor dem heutigen Spiel bin ich echt etwas in Grübeln gekommen, was den Fokus des Trainers angeht. Ruhe, Gelassenheit und Abgeklärtheit hat er da sicherlich (völlig unnötig) nicht vermittelt. Er wirkte eher verunsichert und fast schon etwas unprofessionell ohne dass es dafür einen Grund gab. Souveränität und Führungsstärke hat er da nicht gezeigt. Wollen wir hoffen, dass sich das nicht auch im Training auf das Team übertragen hat.
Das Format eines abgeklärten, fokussierten und akribisch arbeitenden Christian Titz oder Horst Steffen, die Vereine bis in die 2. Liga durchführen scheint er dann doch (noch) nicht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon komisch. Es erscheint wirklich so, als
ob die Gegneranalysen erst in den ersten Halbzeiten
erfolgen. Das wäre auch eine Erklärung, warum wir
da nicht klarkommen und ständig schwimmen.
Nach diversen Anpassungen läuft es dann
einigermaßen in Hz 2. Meist geht es dann auch
nur mit viel Power und individuellen Fähigkeiten.
Das wäre dann wirklich eine sehr amateurhafte
Herangehensweise. Ich hoffe, es ist alles ganz
anders und es findet sich noch. Ich bin mittlerweile
auch etwas irritiert, weil ich nicht erkennen kann,
wo es spielerisch hingehen soll.
 
Wieso Hater? Hab doch oben ganz klar dargestellt, dass ich nicht gegen Didi angehe.

Aber konstruktive Kritik darf hier doch wohl JEDER gerne äußern. Mehr mache ich ja nicht ☝️

Mich nervt einfach dass aus dem spielerischen Potential bislang so wenig rausgeholt wird.
Das kann hier ja wohl niemand verübeln 🤔
Spielerisches Potential vermisse ich schon ein wenig. Viele freie Räume, in die kein Spieler hineinläuft, um angespielt zu werden. Braucht es dazu einen Trainer? Das muss doch ein Instinktfussballer der 4. Liga inne haben. Sinnvolle schnelle Spielverlagerungen über 30 m in der Breite werden ausgespart, weil man lieber 15 m weit spielt. Das entscheidet doch kein Trainer, sondern in der Situation der Spieler selbst. Und wenn ich so viel Bälle aus dem Halbfeld spiele, sollte man auch eine gewisse Präzision haben, das war für mich eher das Prinzip "vielleicht habe ich dieses Mal Glück". Aber vielleicht kann ja Schimanski als Trainer und Analyst solche Feinheiten eher bewerten, welchen Einfluß ein Trainer während des Spiel tatsächlich auf seine Spieler hat.
 
Wo wir beim Thema sind,
ich traue Didi nicht zu , diese Mannschaft zu entwickeln. geschweige denn zum Heavy Metall Fussball zu bringen.
Einfach nur traurig zu sehen, wie fast jeder Gegner uns ausspielt.
Wann spielen wir Fussball und beherrschen unseren Gegner. Qualität ist da, scheint aber gebremst zu werden.
 
Tut mir leid aber das komplette Spiel wurde einfach vercoacht!
Wenn ich gegen Fortuna Düsseldorf II im eigenen Stadion nicht mein eigenes Spiel aufziehe läuft etwas falsch !

Viel zu passiv,ohne Doppelpässe oder Ballstaffeten.

Als Aufstiegsfavorit gehe ich anders in so einem Spiel und da mache ich der Mannschaft keinen Vorwurf.
 
und dann sitzt er da in der PK und weiß auch nicht warum die erste HZ wieder so komisch läuft. Und dann höre ich ihn sagen, dass ja in der letzten Woche die Jungs reinkamen, die heute von Beginn an dran waren und trotzdem lief die HZ nicht. Kann mir keiner sagen, dass es keine Vorgaben gibt und die Spieler einfach was anderes machen.
 
und dann sitzt er da in der PK und weiß auch nicht warum die erste HZ wieder so komisch läuft. Und dann höre ich ihn sagen, dass ja in der letzten Woche die Jungs reinkamen, die heute von Beginn an dran waren und trotzdem lief die HZ nicht. Kann mir keiner sagen, dass es keine Vorgaben gibt und die Spieler einfach was anderes machen.
Nun ja, so einfach ist es dann aber wohl doch nicht.
Kann mir auch keiner sagen, dass der Trainer von Fortuna Köln seinen Jungs, die bisher keinen Punkt verloren hatten, gesagt hat, dass er heute bei den bisher graupigen Wuppertalern 3:1 verlieren möchte.
Die Vorgaben waren sicher nicht so anders als ein den ersten 4 siegreichen Spielen...
 
Ist richtig. Trotzdem darf man nach 2 Monaten gemeinsamen Training und Spielen erste zarte Ansätze erkennen. Und das tut man absolut nicht. Da kann keiner Widersprechen

Was hast Du denn in der 2. Halbzeit erwartet?

Hacke Spitze 123?

Wir sollten diese Drecksliga langsam mal als Zuschauer annehmen. Spielerische Klasse wirst Du nicht sehen.

Mehr Kampf und viel Rennerei.

Der geforderte spielerische Ansatz mit Michelbrink ging voll in die Hose, er hat nahezu jeden Ball verloren.
 
Was hast Du denn in der 2. Halbzeit erwartet?

Hacke Spitze 123?

Wir sollten diese Drecksliga langsam mal als Zuschauer annehmen. Spielerische Klasse wirst Du nicht sehen.

Mehr Kampf und viel Rennerei.

Der geforderte spielerische Ansatz mit Michelbrink ging voll in die Hose, er hat nahezu jeden Ball verloren.
Ich frag mich wann es hier irgendwann mal jeder versteht, dass es nicht um Jacke spitze 1-2-3 geht. Es geht um ordentliche Ballbesitzphasen, die diese Mannschaft einfach hinbekommen muss! DAS MUSS der Anspruch sein. Und das vermittelt dieser Trainer absolut nicht.

Es ist der Wahnsinn, wie man eine Regionalliga Allstar Mannschaft zusammenkauft und sie so zusammensetzt, dass 3 von 6 Gegnern sie spielerisch dominiert.
Aber gut, geben wir ihr noch Zeit bis Spieltag 25. vielleicht schaffen wir es dann 25/26 aufzusteigen.

Hirsch kann sich bei dem fortunen für seine Dummheit bedanken. Ohne ihn wäre es Niederlage 2 in folge ohne jeglichen Plan des Trainers.
 
Didi muss genauso wie die Mannschaft noch sehr viel lernen, aber haben wir die Zeit dazu und die Geduld das der MSV quasi sein Ausbildungsverein als Trainer ist ?
Auf der PK gestern wirkte er ziemlich ratlos , das darf einen Coach niemals so passieren.
 
Kann man den thread nicht bis zum 10-12 Spieltag schließen? Was sollen diese Diskussionen hier bitte? Ernsthaft? Puh ey.
Warum sollte man das tun? Das hat man bei seinen Vorgängern auch nicht getan und die Position des Trainers ist einfach viel zu wichtig. Mich überzeugt sein Auftreten medial bisher überhaupt nicht und das gebotene auf dem Platz lässt mich am erreichen unseres sportlichen Zieles zumindest zweifeln. Die wirklich guten Gegner in dieser Liga kommen noch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
3-5-2 ist jeweils in HZ2 in allen 3 Spielen gegen Hohkeppel, Paderborn und auch heute bis zum Platzverweis angewendet worden.

Warum nicht mal von Beginn an in dem System starten?
Der Kollege @C-Bra hat es richtig erkannt!

Abgesehen von Bitter hat Hirsch doch die Wunschaufstellung (Fakhro MS,Michelbrink OM,Symalla von Anfang an und keine doppel 6) vieler User spielen lassen.Geboten wurde die schlechteste 1.Halbzeit dieser Saison und gefühlt hätten wir auch ohne den unnötigen Platzverweiss das Spiel verloren

3-5-3,4-4-2,4-3-3,5-4-2 ist doch völlig Egal!Die Mannschaft muss anders auftreten.Mehr und mehr habe ich das Gefühl @Schimanski hat recht und unser Trainer hat keinen Plan B oder unsere Mannschaft kann diesen nicht umsetzen...

Punktetechnich ist das bisher in Ordnung, aber spielerisch muss mit diesen Kader einfach mehr gehen!!!
 
Also wir haben 13 von 18 Punkten unter Hirsch geholt, hätten mehr sein können aber auch weniger und nur DAS zählt.
Denn was der Trainer da in irgentwelchen PK.s von sich gibt, ist mir PENG!
Am Ende zählt aufm Platz und überhaupt gegen die 3 persönlichen Fehler unter unseren 4 Gegentoren, da kann der Didi bestimmt nichts machen.
Oder denkt einer das hat er den Spielern vorher so gesagt?!
Bitte locker bleiben.
Auf der einen Seite beginnt schon ne kleine Torwartdisdussion um Braune und jetzt noch Trainerdiskussion zu diesem Zeitpunkt, wo eigentlich noch alles im Lot ist und die Fans mitgehen wie selten zuvor hier in Duisburg, braucht Niemand.
 
In Bezug auf Didi Hirsch stellen sich mir schon seit Wochen zwei Fragen.

1. Warum ist ein Trainer mit 51 Jahren bisher nicht über die Regionalliga hinausgekommen? Der MSV ist bis jetzt sein "größter" Verein, davor gab es so Größen wie FC Sylt, SC Schackendorf oder Teutonia Ottensen. Könnte es sein, dass er vielleicht einfach nicht die Qualität für "höhere" Aufgaben besitzt? Und das ist nicht böse gemeint, jeder Mensch hat ja irgendwo seine Grenzen und ich kann mir nicht vorstellen, dass kein höherer Verein ihn hätte haben wollen, wenn er wirklich ein Top Trainer ist.

2. (und das könnte aus 1. resultieren). Warum bekommt er die PS nicht auf die Straße? Warum spielt er defensiven, abwartenden, destruktiven Fußball, wenn er doch mit Michel, Bookjans, Symalla, Sussek, Boutakhrit, Meuer richtig geile offensive Zocker hat, die man nur mal machen lassen muss? Das will mir nicht in die Rübe, zumal er selbst ja auch genau davon sprach.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein guter Trainer sich an sein Personal anpassen können sollte.
Zumal er ja hier aktiv an der Zusammenstellung der Mannschaft beteiligt gewesen sein dürfte.

Ich hoffe, dass auch Hirsch über kurz oder (lieber nicht so) lang eine Entwicklung nimmt, denn seine positive Art, seine MSV Vergangenheit und sein Kämpferherz werden ihn nicht davor bewahren, hier zu scheitern, wenn er nicht abliefert, ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle letzten Saisons war am Anfang das Forum voll mit Posts, die 10 Spiele Geduld eingefordert haben.
Hirsch bekommt offenbar diese 10 Spiele nicht.
Warum?

Welcher Trainer hat denn 10 Spiele Zeit bekommen, hier im Forum? Ein Schommers war schon angezählt, bevor er überhaupt richtig abgefangen hat.
Die Floskel, das man 10 Spiele abwarten will, bevor man ihn bewertet, sind lange vorbei. Ein Trainer muss liefern, am besten schon, bevor er unterschrieben hat.
DH muss sich entscheiden, was er nun will. Aktiven Fussball mit Ballbesitz und viel Tempo, oder eher passiven Fussball, um Konter Situationen zu kreieren, wie in den ersten Spielen.
Ich hoffe, er zieht in der Pause jetzt die richtigen Schlüsse und findet den richtigen Weg zum Aufstieg.

Btw, ich stand der Verpflichtung von DH imner kritisch gegenüber, weil er hier in Bocholt genau den Ansatz hatte wie jetzt beim EMMES, aber im laufe der Saison zu wenig Antworten fand, als sich die Gegner darauf eingestellt hatten.
Ich hoffe und erwarte auch, das er diesmal bessere Antworten findet.
Wie groß der Druck ist, aufsteigen zu (müssen) wollen, sieht man schon an seiner PK vorm D'dorf Spiel.
Ich wünsche mir einfach, daß er dem Druck standhält und er uns letztendlich zum Aufstieg führt.
 
... die individuellen Fehler ... abzustellen.
Und da kann ein Trainer eben nicht viel machen. Wir sind ein Regionalligist, dessen Spielern ab und an eben Regionalligadinge passieren.

Keiner von uns schaut sich die anderen Partien dieser Liga über volle Länge an würde ich behaupten: Dort fallen sicherlich auch deutlich mehr Tore nach individuellen Fehlern als in der 3. Liga, da mehr als in der 2. Liga und da mehr als in der 1. Liga - ganz normal.

Nicht verrückt machen lassen. Die Jungs werden draus lernen und am Ende sehen wir wofür es reicht. Unter die ersten 2 kommen wir sicher. Und ganz oben in der Ein-Aufsteiger-Liga ist die Luft eben dünn und es kommt auf Nuancen an.

Habt ihr wirklich mit 34-0-0 gerechnet?
Habt ihr schon vergessen wie wir in den letzten Jahren gegen Zweitvertretungen ausgesehen haben?

Lasst Didi mal machen. Die Jungs kennen sich gerade mal seit 2 Monaten.
 
Und da kann ein Trainer eben nicht viel machen. Wir sind ein Regionalligist, dessen Spielern ab und an eben Regionalligadinge passieren.

Keiner von uns schaut sich die anderen Partien dieser Liga über volle Länge an würde ich behaupten: Dort fallen sicherlich auch deutlich mehr Tore nach individuellen Fehlern als in der 3. Liga, da mehr als in der 2. Liga und da mehr als in der 1. Liga - ganz normal.

Nicht verrückt machen lassen. Die Jungs werden draus lernen und am Ende sehen wir wofür es reicht. Unter die ersten 2 kommen wir sicher. Und ganz oben in der Ein-Aufsteiger-Liga ist die Luft eben dünn und es kommt auf Nuancen an.

Habt ihr wirklich mit 34-0-0 gerechnet?
Habt ihr schon vergessen wie wir in den letzten Jahren gegen Zweitvertretungen ausgesehen haben?

Lasst Didi mal machen. Die Jungs kennen sich gerade mal seit 2 Monaten.
Guter Beitrag
 
Zurück
Oben