Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich erwarte jetzt eine Rückkehr zum mauern.

Denke das er Jonas rausnimmt - klar die Leistung war nicht gut - war schon ein Fingerzeig.

Er traut es sich aktuell aufgrund des Ergebnis-Drucks denke ich mal nicht allzu sehr ins Risiko zu gehen (auch verständlich). Oder das ist einfach seine Art und Weise von Fußball.

Die 2 Halbzeit mit der roten, dem Ausgleich und der Brechstange war natürlich wieder unglaubliches Glück, so vertagt sich die Entwicklung auch etwas.

In Halbzeit 1 haben wir deutlich mehr den Weg durch die Mitte gesucht, das fand ich gut, wirkte aber alles noch sehr hektisch und die Abstimmung fehlte. Gleichzeitig - kenne jetzt die Statistik nicht - hat man aber auch gesehen was passiert, wenn man einige der entscheidenden Zweikämpfe die wir sonst in den letzten Spielen oft gewannen, verliert.

Wenn das mauern klappen sollte, meinetwegen, der Aufstieg ist sau wichtig. Aber auch da hab ich irgendwie meine Zweifel - vielleicht aber ist die Regio einfach so *******, dass wie in den ersten 4 spielen man die Gegentore einfach nicht bekommt und wenn man selber etwas mehr Qualität hat, in der Regel einen mehr macht.

Ich sage aber auch ganz ehrlich - ich bin absolut nicht für einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt - würde man mich aber fragen ob ich mir einen Stand jetzt anderen Trainer wünschen würde - also in Gedanken - dann würde ich glaub ich ja sagen.

Ich finde unser Ballbesitzspiel einfach erschreckend schwach für das was wir vor allem an Personal haben. Auch ein reaktionärer Spielansatz muss nicht bedeuten, dass man fast jeden Ball wegpöhlt und Aufsteiger der Liga den Ball in großen Phasen besser laufen lassen als man selbst.

Und da lasse ich auch in unserer Situation die Argumente „komplett neue Mannschaft“ und so nur bedingt gelten - wir haben meines Erachtens nach die Qualität und Möglichkeiten diese Liga zu dominieren - nicht jedes Spiel 5:0 - aber zumindest in dem Maße, dass man sieht hier kommt der Favorit. Das meine ich auch gar nicht im Vereins-Ego-Kontext („wir sind der große msv“) - sondern rein fußballerisch.

Das habe ich außer gg Türkspor - was halt die Qualität vor dem Tor angeht - bis jetzt nicht gesehen.

Zeigen ja auch die Werte - statistisch gesehen waren wir in keinem bereich top.

Aber gut - Aachen ist glaub ich auch mit komischen Werten hochgegangen - und ich sag ja selber - der Aufstieg ist mega wichtig.

Selber bin ich aber trotzdem skeptisch, ob das mit dem mauern funktioniert…

Ist ganz klar alles nur meine persönliche Präferenz oder Gedankenspiel!

Irgendwie wirkt das auf mich aber nicht so als wäre ein klarer Plan vom Trainer erkennbar - sondern sehr viel vom Gegner abhängig - und das sagt mir persönlich zumindest nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
….bei aller Diskussion über Professionalität bei Übertragung, PK und Spielweise, ich sehe da schon einen Unterschied zwischen dritter Liga und RL, auch wenn es schwer fällt, dies zu akzeptieren
Darum geht's nicht! Ich denke viele Fragezeichen die wir haben ist das Auftreten in der 1.HZ! Warum und weshalb ? Anscheinend kann es die Mannschaft ja. Siehe HZ 2! Bauen wir die Gegner durch unsere Spielweise auf ? Ist unsere Abwartende Haltung in der 1.HZ Systembedingt ? Wenn ja warum ?
 
Ich erwarte jetzt eine Rückkehr zum mauern.

Denke das er Jonas rausnimmt - klar die Leistung war nicht gut - war schon ein Fingerzeig.

Er traut es sich aktuell aufgrund des Ergebnis-Drucks denke ich mal nicht allzu sehr ins Risiko zu gehen (auch verständlich). Oder das ist einfach seine Art und Weise von Fußball.

Die 2 Halbzeit mit der roten, dem Ausgleich und der Brechstange war natürlich wieder unglaubliches Glück, so vertagt sich die Entwicklung auch etwas.

In Halbzeit 1 haben wir deutlich mehr den Weg durch die Mitte gesucht, das fand ich gut, wirkte aber alles noch sehr hektisch und die Abstimmung fehlte. Gleichzeitig - kenne jetzt die Statistik nicht - hat man aber auch gesehen was passiert, wenn man einige der entscheidenden Zweikämpfe die wir sonst in den letzten Spielen oft gewannen, verliert.

Wenn das mauern klappen sollte, meinetwegen, der Aufstieg ist sau wichtig. Aber auch da hab ich irgendwie meine Zweifel - vielleicht aber ist die Regio einfach so *******, dass wie in den ersten 4 spielen man die Gegentore einfach nicht bekommt und wenn man selber etwas mehr Qualität hat, in der Regel einen mehr macht.

Ich sage aber auch ganz ehrlich - ich bin absolut nicht für einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt - würde man mich aber fragen ob ich mir einen Stand jetzt anderen Trainer wünschen würde - also in Gedanken - dann würde ich glaub ich ja sagen.

Ich finde unser Ballbesitzspiel einfach erschreckend schwach für das was wir vor allem an Personal haben. Auch ein reaktionärer Spielansatz muss nicht bedeuten, dass man fast jeden Ball wegpöhlt und Aufsteiger der Liga den Ball in großen Phasen besser laufen lassen als man selbst.

Und da lasse ich auch in unserer Situation die Argumente „komplett neue Mannschaft“ und so nur bedingt gelten - wir haben meines Erachtens nach die Qualität und Möglichkeiten diese Liga zu dominieren - nicht jedes Spiel 5:0 - aber zumindest in dem Maße, dass man sieht hier kommt der Favorit. Das meine ich auch gar nicht im Vereins-Ego-Kontext („wir sind der große msv“) - sondern rein fußballerisch.

Das habe ich außer gg Türkspor - was halt die Qualität vor dem Tor angeht - bis jetzt nicht gesehen.

Zeigen ja auch die Werte - statistisch gesehen waren wir in keinem bereich top.

Aber gut - Aachen ist glaub ich auch mit komischen Werten hochgegangen - und ich sag ja selber - der Aufstieg ist mega wichtig.

Selber bin ich aber trotzdem skeptisch, ob das mit dem mauern funktioniert…

Ist ganz klar alles nur meine persönliche Präferenz oder Gedankenspiel!

Irgendwie wirkt das auf mich aber nicht so als wäre ein klarer Plan vom Trainer erkennbar - sondern sehr viel vom Gegner abhängig - und das sagt mir persönlich zumindest nicht zu.
Ich frage mich, woher wir wissen, dass die Qualität unseres Kaders sooooo viel besser ist als andere....ich habe überhaupt keinen Vergleich, weil ich unsere Spieler vorher genauso wenig kannte, wie die der anderen Mannschaften, außer vlt. Wegkamp oder Hahn........mir fehlt der namhafte Mittelfeldstratege, der unser Spiel aufzieht, Dominanz und Ruhe ausstrahlt....sichere Pässe spielt, das Tempo bestimmen kann....ich glaube das fehlt uns, deshalb spielen wir trotz schwächster Gegner stets so passiv....es will keiner den Ball haben....unser Pressing darf man eigentlich gar nicht so nennen, viel zu halbherzig und unkoordiniert....da fehlt der Taktgeber, der das organisiert.....unsere schnellen Außen werden doch kaum genutzt. Klar werden die zugestellt aber da muss man doch aus dem Spiel heraus Ideen entwickeln um das zu umgehen....Seitenwechsel, Rochieren, überladen....all das kann ich bei uns nicht erkennen.
 
Es fühlt sich nicht danach an, dass dieser Trainer das Saison Ende erleben wird.
Muss schmunzeln. Genau dasselbe habe
ich mir kurz vor dem Lesen deines
Beitrags auch gedacht.

Ich verstehe die Bedenken und
Argumente gegen DH, einiger hier, sehr
gut.

Aber Kontinuität und Nachhaltigkeit in
Bezug auf "etwas Aufbauen" sieht für mich anders auf.

Ich frage mich was hier einige wirklich
möchten!? Die "Eierlegendewollmilchsau"!?
 
Wollen wir mal nicht hoffen, dass die Vorgabe im Verein war am 6. Spieltag mit 3 Punkten Vorsprung erster zu sein.

Und hoffentlich ist man im Verein etwas entspannter als hier im Portal.
Krass wie manche hier nach 6 Spieltagen und 2 Punkten Rückstand abgehen. :panik2:
Jeder weitere Punktverlust könnte uns immer weiter von unserem Ziel Aufstieg 2024/2025 entfernen und das einige durch die letzten Spiele nervös geworden sind ,kann ich nachvollziehen .
 
Muss schmunzeln. Genau dasselbe habe
ich mir kurz vor dem Lesen deines
Beitrags auch gedacht.

Ich verstehe die Bedenken und
Argumente gegen DH, einiger hier, sehr
gut.

Aber Kontinuität und Nachhaltigkeit in
Bezug auf "etwas Aufbauen" sieht für mich anders auf.

Ich frage mich was hier einige wirklich
möchten!? Die "Eierlegendewollmilchsau"!?
ich möchte nicht weniger als den Aufstieg und nach Möglichkeit genau diese Saison. Genauso möchte ich nicht offensichtliches schön reden. Es wird immer von der Qualität im Kader gesprochen aber Woche für Woche sehe ich diese nicht auf m Platz oder nur in Ansätzen. Und da finde ich es legitim über die Gründe in so einem Diskussionsforum auch durchaus Ergebnisoffen mal zu philosophieren und andere Meinungen zu lesen.
 
Meine Hoffnung: DH hat zu Beginn das gemacht, was letzte Saison in Bocholt ebenfalls gut funktioniert hat mit einer neu zusammengestellten Mannschaft. Erstmal möglichst gut starten, egal wie. So den Zusammenhalt stärken, die Mannschaft und Stimmung wächst an Erfolgen. Das hat ja auch in den ersten 4 Spielen mit teilweise dem nötigen Matchglück und vor allem der individuellen Qualität geklappt.

Jetzt gilt es, das Spiel weiter zu entwickeln zu mehr Ballbesitz und Dominanz, was momentan zu mehr Lücken führt. Dazu die individuellen Fehler ... Ich kann mir gut vorstellen, dass das noch wird.
 
mir fehlt der namhafte Mittelfeldstratege, der unser Spiel aufzieht, Dominanz und Ruhe ausstrahlt....sichere Pässe spielt, das Tempo bestimmen kann....ich glaube das fehlt uns, deshalb spielen wir trotz schwächster Gegner stets so passiv....es will keiner den Ball haben..
Da würde ich ganz vehement widersprechen!

Wir haben gleich 3! Spieler die ich für diese Rolle in Liga 4 für überdurchschnittlich gut halte - Michel, tugbenyo und Bookjans.

Alle 3 Spieler die auf engem Raum Lösungen haben, Übersicht - das Spiel lenken und Tempo bestimmen können. Auch Müller find ich ist kein reiner 6er und ist mit Ball am Fuß wendig.

Problem ist - wir spielen einfach nicht so.

Das Spiel scheint nicht darauf ausgelegt. Wir haben kaum ballbesitzphasen in denen wir zur Ruhe kommen, in denen der Ball läuft, in denen Abläufe in der Ballzirkulation zu erkennen sind.

Immer schnell die Linie rauf, hinter die Kette kommen, die Mitte wird komplett verwaist….

Gegen ddorf war das durch Michel vermehrt zu sehen - die Mannschaft wirkte aber unsicher und auch er selbst muss man zugeben.

Sowas braucht Zeit, vor allem wenn man augenscheinlich wenig wert darauf gelegt hat oder die Spieler auch lange nicht dabei waren bzw. erst dazu kamen.

Ich hab kein Problem damit, dass es noch nicht so gut klappt, nur ich frage mich ob man den Willen überhaupt hat, die Jungs so einzubinden.
 
Erste Halbzeit wie immer. Vielleicht sollten wir das Aufwärmen auf 45 Minuten verlängern .
Ansonsten hatte ich in der zweiten Halbzeit das Gefühl der alte MSV mit Maierhofer wäre wieder da.
Vollgas auf die Fankurve. Hätte das letztes Jahr mal jemand gemacht .....
 
Ich muss echt lachen!
2 Punkte hinter Platz 1, in der Anfangsphase der Saison!
Aber schon eine Trainer Diskussion starten.:brueller:
Und ich muss über deine Fähigkeit Texte zu lesen und verstehen, schmunzeln... Ich habe von einem Gefühl geredet. Nicht davon, dass das meine Meinung ist. Meine Meinung zum Trainer kannst du im vorletzten Kommentar finden. Eine Trainerdiskussion habe ich damit sicherlich nicht aufgemacht.
Würde ihn mit Preetz, Schmoldt und Koke sofort freistellen und versuchen Gino und Ivo wieder an die Wedau zu lotsen.

Zusätzlich noch Heskamp und Schommers zur Unterstützung.
Und auch danke für diesen Qualitätsbeitrag. :rolleyes: Kannst du dir nicht ausdenken, wie man auf einem harmlosen Post, derart passiv aggressiv reagieren kann.

Aber mal ganz davon ab, wenn gegen Köln keine Leistungssteigerung zu verzeichnen sein wird, wird die Trainerdiskussion ohne mein Zutun gestartet. Diese Überempfindlichkeit wird schnell ins Stadion transportiert werden.
 
Und ich muss über deine Fähigkeit Texte zu lesen und verstehen, schmunzeln... Ich habe von einem Gefühl geredet. Nicht davon, dass das meine Meinung ist. Meine Meinung zum Trainer kannst du im vorletzten Kommentar finden. Eine Trainerdiskussion habe ich damit sicherlich nicht aufgemacht.

Und auch danke für diesen Qualitätsbeitrag. :rolleyes: Kannst du dir nicht ausdenken, wie man auf einem harmlosen Post, derart passiv aggressiv reagieren kann.

Aber mal ganz davon ab, wenn gegen Köln keine Leistungssteigerung zu verzeichnen sein wird, wird die Trainerdiskussion ohne mein Zutun gestartet. Diese Überempfindlichkeit wird schnell ins Stadion transportiert werden.
und vor allem werden alle die heute den Trainer als Glücksgriff feiern, die ersten sein die seinen Stuhl fordern.
 
Ohne den Trainer jetzt direkt in Frage zu stellen, sollte man dennoch über die Systematik des Spiels sprechen.
Ich bin auch der Meinung, dass uns aktuell vielleicht der Mittelfeldstratege im Mittelfeld fehlt, der das Spiel ordnet
und gestaltet. Diese Aufgabe war sicherlich Mittelbrink zugedacht. Das aktuelle Problem ist nur, dass er auf Grund
seiner Verletzung noch nicht in der Lage ist, dieses Vakuum im Mittelfeld zu schließen...
Dazu kommt, dass die Abstände zwischen den einzelnen Blöcken einfach zu groß sind... Hohkeppel hat es eigentlich
schon gezeigt wo das Problem liegt und D2 hat diesen Spielstil einfach übernommen...
Hier sollte das Trainergespann eine Lösung finden... das könnte ggf. eine Systemänderung zu einem 4-4-2 sein.
Die defensive Variante bei Gegenangriffen und die offensive Variante bei eigenem Ballbesitz. Übrigens bin ich
subjektiv der Meinung, dass in der RL die Räume enger sind als in der 3. Liga, weil dort intensiver der Gegner
bearbeitet wird. Das wirkt hektisch....wenn man die Ergebnisse in der 4. Liga sieht, dann beginnen die meisten
Mannschaften hektisch, stürmisch, wild auch gegen den Gegner um unbedingt ein Tor zu erzielen... wenn das
klappt wird danach der Bus vor das Tor gestellt und auf Konter gesetzt. Wenn das nicht gelingt, dann geht diese
Mannschaft durchaus auch mal unter...
Die Frage ist, ob die eigene Mannschaft diese Hektik rausnehmen kann oder daran scheitert, selber auch
unbedingt zu viel zu wollen, anstatt mit kühlem (oder abgeklärten) Kopf zu agieren....
Das ist aber die Aufgabe des Trainerteams ....
 
Aber mal ganz davon ab, wenn gegen Köln keine Leistungssteigerung zu verzeichnen sein wird, wird die Trainerdiskussion ohne mein Zutun gestartet. Diese Überempfindlichkeit wird schnell ins Stadion transportiert werden.
Am Ende zählt nur der Tabellenplatz Ende Mai 2025. Eine Trainerdiskussion hängt von der Punktzahl und dem Tabellenplatz ab. Wenn wir in Köln mit einer geht-so-Leistung und einem geschenkten Elfmeter 1:0 gewinnen, gibt es weniger eine Trainerdiskussion als wenn wir mit einer tollen Leistung unglücklich 1:2 verlieren...
Nur die Ergebnisse zählen und wenn das vermeintliche Abseitstor oder die Fakhro-Chance am Ende uns ein 3:2 gegen F95 beschert hätte, wäre ZUNÄCHST alles irgendwie okay.
Ich habe es schon mal geschrieben.... Ich glaube diese ganzen Diskussionen, natürlich nicht nur hier im Portal, haben DH von seiner Bocholt-Taktik abweichen lassen und nun hat er die Quittung bekommen: zwei Spiele, 1 Punkt. Daher glaube ich wie chuckweazel, dass er in Köln wieder sehr defensiv auftreten wird. Das wird kein Leckerbissen, Spiele 1-4 reloaded....
 
und da greife ich gerne mal das Thema Team auf. Der Co- Trainer ist mir bekannt aus meiner aktiven Zeit im Bottroper Fussball und direkt beim VfB Bottrop. So wie ich das gelesen habe, hat er beim 1. FC Bocholt 22/23 die Stelle aus Taktiktrainer erhalten und dann kam 23/24 Dietmar Hirsch dazu.
Worauf ich hinaus will ist, dass hier ggfs. auch nötige Erfahrung in der Arbeit bei einem großen Klub fehlen könnte.

Und ja, der Spielstil (Taktik) wird aktuell vom "Erfolgsmodell" Bocholt adaptiert. Und das ist ggfs. eben nicht der gute Weg für das potential der Mannschaft bzw. einiger Freigeister wie Bookjans und Michelbrink.
 
das ist ja eine sehr subjektive Einschätzung oder weißt du wie DH oder MP nach 6 Spieltagen erwartet haben?

Ja man erwartet den Aufstieg. Dieser ist allerdings noch lange nicht in Gefahr. Aber der User hat nicht ganz unrecht wenn man diesen in Gefahr sieht kann es durchaus passieren das man handelt, momentan sehe ich uns aber noch weit von weg, auch weil DH bei den Fans und der Mannschaft sehr beliebt ist.

Aber mal ganz davon ab, wenn gegen Köln keine Leistungssteigerung zu verzeichnen sein wird, wird die Trainerdiskussion ohne mein Zutun gestartet. Diese Überempfindlichkeit wird schnell ins Stadion transportiert werden.

Wenn der September ähnlich weitergeht und man so 7 Punkte Rückstand hat, dann werden die ersten User hier schon rotieren, da kannst du dir sicher sein.
 
Sorry, aber an dieser Diskussion hat Hirsch mit seinem unsouveränem Verhalten selber maßgeblich zu beigetragen.
Nein, diese Diskussion hat wenig mit seinem Verhalten, sondern mit den Leistungen in den letzten drei Spielen zu tun! Ich bin Fan von DH, weil es für ihn mehr als nur ein Job ist....
aber wenn die Ergebnisse nicht stimmen, wir der Musik hinterlaufen, man das Gefühl bekommt, das Team steht nicht hinter ihm und er nicht wirklich einen Plan für Besserung hat, muss der Trainer ausgetauscht werden. So schade ich das fände, aber ich bin hauptsächlich MSV-Fan und ich will raus aus der Liga!
 
Trainerdikussion ???
ging ja echt schnell hier ,
dachte jetzt das DH unantastbar ist und das es an Majästätsbeleidigung grenzt wenn mann über DH meckert ,wenn man sich mal die ersten Seiten hier ansieht , aber nunja hab ja schon letzte Saison falsch gelegen wie ich dachte wir steigen nicht ab warum denn jetzt nicht auch ,denn es wird ja schon wieder fleißig am Stuhl gesägt hier
 
Sorry, aber an dieser Diskussion hat Hirsch mit seinem unsouveränem Verhalten selber maßgeblich zu beigetragen.
Ihr seid doch verrückt.Wir spielen in der Regionalliga West Lasst den Hirsch mit seiner Mannschaft in ruhe arbeiten, dann werden sie auch positive Ergebnisse abliefern.Sicher ist der Druck sehr groß aufsteigen zu wollen.Entweder klappt es, oder es geht schief.Aber ein Trainerwechsel zu tätigen ist das dümmste was der Verein machen kann. Für das Geld kriegst du mindestens noch einen guten Spieler.Ich finde, das der Kader für einen Aufstieg sehr dünn besetzt ist.Und Hirsch kennt die Regionalliga West sehr gut und schätzt die Möglichkeiten Aufstieg mit dieser Mannschaft richtig ein. Und er ist Duisburger durch und durch.Lasst ihn in Ruhe arbeiten, dann könnte es klappen. Oder wollt ihr den Schommers zurück,der euch erzählt er will hier was aufbauen. UND DAS MITTEN IM SPIELBRTRIEB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid doch verrückt.Wir spielen in der Regionalliga West Lasst den Hirsch mit seiner Mannschaft in ruhe arbeiten, dann werden sie auch positive Ergebnisse abliefern.Sicher ist der Druck sehr groß aufsteigen zu wollen.Entweder klappt es, oder es geht schief.Aber ein Trainerwechsel zu tätigen ist das dümmste was der Verein machen kann. Für das Geld kriegst du mindestens noch einen guten Spieler.Ich finde, das der Kader für einen Aufstieg sehr dünn besetzt ist.
ob die Aachener nach letzter Saison und dem Trainertausch als es nicht so lief auch so reden würden? Auf 11 Jahre Regio hab ich ken Bock.
 
Die Trainerdiskussion hier ist völliger Schwachsinn. Gibt es eigentlich nichts anderes,wo sich einige dran auslassen können? Wie kann man nach dem Scheiß, den wir hier erlebt haben,mit all den Trainern und den Mißerfolgen, die zum Abstieg in den Amateurfußball geführt haben, nach diesem Saisonstart, eine Trainerdiskussion führen? Man sollte mal von seinem hohen Ross runterkommen und nicht erwarten das wir alles in Grund und Boden spielen . Die Regionalliga ist eine Kackliga und schwer zu spielen. Ich sehe keinen Anlass für diese Negativität,die hier aufkommt. Wenn man als Tabellendritter mit 2 Punkten Rückstand auf den Ersten den Trainer in Frage stellt ist das schon arm.
 
Ok dann lasst uns doch mal das Spiel gegen Köln abwarten ! Ich bin det letzte det an nem Stuhl sägen will aber jetzt hat DH Zeit die Mannschaft auf das Spiel vorzubereiten. Wenn er es schafft dass die Mannschaft mal souverän auftritt und nen gepflegten Fussball Spiel bin ich der erste der sich entschuldigt! Bis dahin bin ich erstmal raus hier....wir lesen uns Leute 🫡

Im übrigen TL ist wieder zu haben :-D
 
Man kann sachlich darüber diskutieren – und viele tun das auch –, dass es Didi bisher nicht gelungen ist, die fußballerische Qualität des Kaders in eine dominierende, aufstiegswürdige Spielphilosophie auf dem Platz zu übersetzen. Das ist zumindest meine Meinung. Für mich ist eine klare Spielphilosophie entscheidend, die auf einem durchdachten fußballerischen Ansatz basiert.

Mit der Art von Fußball, die wir aktuell spielen, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir zu einem souveränen Tabellenführer werden. Da bin ich schonungslos ehrlich. Was wir an den ersten Spieltagen gesehen haben, war größtenteils souverän, aber man darf nicht vergessen, dass die Gegner Gütersloh (Platz 16), Türkspor Dortmund (Platz 18) und Eintracht Hohkeppel (Platz 14) eher zu den Abstiegskandidaten zählen. Gegen RWO haben wir zwar abgeklärt gespielt und von zwei Torwartfehlern profitiert, was eine reife Leistung war. Doch auch gegen durchschnittliche Mannschaften wie Paderborn und Düsseldorf haben wir uns mit drei individuellen Fehlern, die zu drei Gegentoren führten, selbst geschlagen. Wir hatten nicht die spielerischen Mittel, um entweder diese individuellen Fehler zu vermeiden oder sie auszugleichen. Im Gegenteil: Die Gegner haben uns vor große Probleme gestellt und einige dieser Fehler auch erzwungen.

Das Personal um Bookjans, Michelbrink, Sussek, Wegkamp, Meuer und Co. hat zweifellos die Qualität. Für mich ist dieser Kader – wenn nicht der stärkste – einer der stärksten in der gesamten Regionalliga (übergreifend). Ein entscheidender Faktor, der von Anfang an bekannt war, ist, dass die Gegner gegen uns immer 180 % geben werden. Unter diesen Umständen kann der aktuelle Fußball, den wir spielen, meiner Meinung nach kaum funktionieren.

Didi muss sich an seinen eigenen Worten messen lassen. Er hat Heavy-Metal-Fußball versprochen, aber davon ist bisher nichts zu sehen. Im Gegenteil: Oft überlassen wir dem Gegner den Ball, um dann in starken Umschaltmomenten zu agieren. In den ersten Spielen haben wir den Gegner defensiv noch dominiert, aber wenn man sich dann ein Gegentor fängt, ist diese Spielphilosophie mehr als kontraproduktiv. Jedes Spiel wechselt Didi zur Halbzeit gefühlt zwei- bis dreimal, er korrigiert ständig, und oft heißt es von der ersten Minute an: hoch und weit. Ich für meinen Teil bin ehrlich: Das stört mich in Hinsicht auf diesen starken Kader. Topspieler wie Meuer, Michelbrink und Wegkamp sind einfach nicht integriert. Sie bringen keine Leistung, wahrscheinlich weil ihre Rolle im Rahmen der fußballerischen Klasse nicht klar definiert ist und ihre eigentliche Stärke nicht zur Geltung kommt.

Achja: Ich bin absolut Contra gegenüber einer Personaldiskussion. Das wäre vermessen. Es muss aber dennoch eine Entwicklung her.
 
Grundsätzlich gebe ich dir recht.
Aber:

... dominierende, aufstiegswürdige Spielphilosophie...

... souveränen Tabellenführer. . .
Das wichtigste ist, das wir am ENDE der
Saison auf Platz 1 stehen.

Ob unsere Spielweise bis dahin dann
dominierend, aufstiegswürdig oder
souverän war, ist irrelevant. Zudem sind
die 3 Begrifflichkeiten in Ihrer Anwendung
weit auslegbar.

... Gütersloh (Platz 16), Türkspor Dortmund (Platz 18) und Eintracht Hohkeppel (Platz 14) eher zu den Abstiegskandidaten zählen.
Ist das so?

Doch auch gegen durchschnittliche Mannschaften wie Paderborn und Düsseldorf...
2. Vertretungen liegen nicht nur uns nicht.
 
Ja es ist nicht alles Gold was glänzt und mir missfällt es auch das der Emmes nicht das Spiel kontrolliert und dominiert. Aber eine Trainerdiskusion finde ich zu diesem Zeitpunkt fehl am Platz. Der Saisonstart ist geglückt und die Mannschaft ist fast ganz oben in der Tabelle.

Aber man sieht wie schnell es gehen kann wenn der Start misslingt.

Bestes Beispiel ist unser Ehemaliger Christian Tiffert. Wurde wegen schlechten Start bei Chemnitz freigestellt.

 
Man kann sachlich darüber diskutieren – und viele tun das auch –, dass es Didi bisher nicht gelungen ist, die fußballerische Qualität des Kaders in eine dominierende, aufstiegswürdige Spielphilosophie auf dem Platz zu übersetzen. Das ist zumindest meine Meinung. Für mich ist eine klare Spielphilosophie entscheidend, die auf einem durchdachten fußballerischen Ansatz basiert.

Mit der Art von Fußball, die wir aktuell spielen, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir zu einem souveränen Tabellenführer werden. Da bin ich schonungslos ehrlich. Was wir an den ersten Spieltagen gesehen haben, war größtenteils souverän, aber man darf nicht vergessen, dass die Gegner Gütersloh (Platz 16), Türkspor Dortmund (Platz 18) und Eintracht Hohkeppel (Platz 14) eher zu den Abstiegskandidaten zählen. Gegen RWO haben wir zwar abgeklärt gespielt und von zwei Torwartfehlern profitiert, was eine reife Leistung war. Doch auch gegen durchschnittliche Mannschaften wie Paderborn und Düsseldorf haben wir uns mit drei individuellen Fehlern, die zu drei Gegentoren führten, selbst geschlagen. Wir hatten nicht die spielerischen Mittel, um entweder diese individuellen Fehler zu vermeiden oder sie auszugleichen. Im Gegenteil: Die Gegner haben uns vor große Probleme gestellt und einige dieser Fehler auch erzwungen.

Das Personal um Bookjans, Michelbrink, Sussek, Wegkamp, Meuer und Co. hat zweifellos die Qualität. Für mich ist dieser Kader – wenn nicht der stärkste – einer der stärksten in der gesamten Regionalliga (übergreifend). Ein entscheidender Faktor, der von Anfang an bekannt war, ist, dass die Gegner gegen uns immer 180 % geben werden. Unter diesen Umständen kann der aktuelle Fußball, den wir spielen, meiner Meinung nach kaum funktionieren.

Didi muss sich an seinen eigenen Worten messen lassen. Er hat Heavy-Metal-Fußball versprochen, aber davon ist bisher nichts zu sehen. Im Gegenteil: Oft überlassen wir dem Gegner den Ball, um dann in starken Umschaltmomenten zu agieren. In den ersten Spielen haben wir den Gegner defensiv noch dominiert, aber wenn man sich dann ein Gegentor fängt, ist diese Spielphilosophie mehr als kontraproduktiv. Jedes Spiel wechselt Didi zur Halbzeit gefühlt zwei- bis dreimal, er korrigiert ständig, und oft heißt es von der ersten Minute an: hoch und weit. Ich für meinen Teil bin ehrlich: Das stört mich in Hinsicht auf diesen starken Kader. Topspieler wie Meuer, Michelbrink und Wegkamp sind einfach nicht integriert. Sie bringen keine Leistung, wahrscheinlich weil ihre Rolle im Rahmen der fußballerischen Klasse nicht klar definiert ist und ihre eigentliche Stärke nicht zur Geltung kommt.

Achja: Ich bin absolut Contra gegenüber einer Personaldiskussion. Das wäre vermessen. Es muss aber dennoch eine Entwicklung her.
Kann ich alles verstehen,aber das wir souveräner Tabellenführer werden stört mich. Das ist dieses Denken,das ich meine. Wir rocken die Liga, hauen alles weg und dominieren als souveräner Tabellenführer,das auch noch mit Zauberfußball.Ich glaube einfach wir sind nicht in der Position so ein Anspruchsdenken an den Tag zu legen. Ich halte es mit Mertesacker, wollt ihr schönen Fußball sehen und ausscheiden oder wollt ihr weit kommen? Man sollte einfach ruhig bleiben und die Jungs machen lassen. Das wird sich alles schon finden. Den Trainer kann man immer noch rausschmeißen wenn es nötig ist,aber nach 6 Spielen sollte das kein Thema sein.
 
Kann ich alles verstehen,aber das wir souveräner Tabellenführer werden stört mich. Das ist dieses Denken,das ich meine. Wir rocken die Liga, hauen alles weg und dominieren als souveräner Tabellenführer,das auch noch mit Zauberfußball.Ich glaube einfach wir sind nicht in der Position so ein Anspruchsdenken an den Tag zu legen. Ich halte es mit Mertesacker, wollt ihr schönen Fußball sehen und ausscheiden oder wollt ihr weit kommen? Man sollte einfach ruhig bleiben und die Jungs machen lassen. Das wird sich alles schon finden. Den Trainer kann man immer noch rausschmeißen wenn es nötig ist,aber nach 6 Spielen sollte das kein Thema sein.
Die Intention meines Beitrags bezieht sich rein darauf, was auf dem Platz passiert. Der Tabellenplatz ist zum aktuellen Zeitpunkt souverän. Dein Vorredner spricht aber davon, dass wir am ENDE Tabellenführer sein müssen. Das stimmt und ist richtig, aber der Weg ist steinig und lang. Mit meinem Beitrag sage ich nichts anderes als ihr: Wir haben erst 6 Spieltage auf der Uhr. Wir haben 4 Siege gesehen, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Das ist gut. Wenn ich aber versuche, den Fußball perspektivisch zu denken, dann komme ich zu dem Schluss, dass, wenn das einzige Ziel Tabellenführer am 34. Spieltag lautet, wir es mit dieser Art von Fußball schwer haben werden. Nichts anderes habe ich gesagt.

Ich spreche auch nicht von Tiki-Taka-Guardiola-Fußball, sondern von einer Spielphilosophie, die zum jetzigen Zeitpunkt für mich nicht mit den eigentlichen Stärken eines so gut besetzten Kaders einhergeht. Daher kommt sicherlich auch die Erwartungshaltung etwas. Die ist aber in meinen Augen absolut realistisch und nicht übertrieben.

Dein Beitrag ist für mich auch das, was ich meine: Hier wird vermehrt versucht, sachlich ein Zwischenfazit nach der Vorbereitung und 6 Spieltagen zu ziehen, und es artet in Kontraussagen wie "Ruhig bleiben", "Die Jungs machen lassen", "Den Trainer rausschmeißen, wenn…" aus. Lasst uns doch mal aufhören, so schwarz oder weiß zu sehen, sondern einfach sachlich diskutieren.

Ich habe in keiner Zeile davon gesprochen, dem Team keine Zeit zu geben, dem Trainer die Qualität abzusprechen oder unruhig zu sein. Mir gefällt salopp gesagt nach ca. 12-13 Wochen Zusammenarbeit das Ergebnis auf dem Platz einfach nicht, und mein Gefühl sagt mir, dass wir mit der Art von Fußball mittelfristig nicht mehr die Ergebnisse einfahren werden, die wir brauchen. In meinen Augen haben wir nämlich auch von der Euphorie und dem Hype gelebt. Der Ligaalltag wird kommen bzw. ist schon da, was nicht zwangsläufig damit einhergeht, dass nur noch 8K kommen. Sondern, dass diese Anfangseuphorie vielleicht im Spielbetrieb den ein oder anderen Prozent mehr gegeben haben.
 
ob die Aachener nach letzter Saison und dem Trainertausch als es nicht so lief auch so reden würden? Auf 11 Jahre Regio hab ich ken Bock.
Kennst Du den einen Trainer der zum MSV Duisburg kommen würde und den Aufstieg mit der Mannschaft garantieren kann? Diesen Trainer wirst du nicht finden, weil es Ihn nicht gibt. Ich persönlich glaube einfach, daß nicht jeder Spieler 100 Prozent für den Verein gibt. Oder einige wollen gar nicht aufsteigen? Dann hast du als Verein leider die Arschkarte .Wir sind noch früh in der Saison und ich würde alle Spieler und Trainer bis zur Winterpause weitermachen lassen.Das was ich sehe müssten auch die Verantwortlichen Leute im Verein sehen.An Hirsch liegt es meiner Meinung nach auf keinen Fall. Die Spieler sollten sich mal hinterfragen.War es nur Überheblichkeit oder stimmt die Einstellung bei manchen nicht.Warum spielt man die erste Halbzeit so abwartend und ladet den Gegner förmlich ein ,Tore erzielen zu können.Hat Man wirklich gedacht die Siegesserie geht immer Weiter? Das kann Hirsch als Trainer wohl besser beantworten,denn er müsste seine Mannschaft ja am besten kennen.Warum wird in Paderborn nach dessen Führungstreffer das Fussballspielen auf Duisburger Seite eingestellt.Welche QUOTE wurde für einen Paderborner Sieg bezahlt.lch will niemanden was unterstellen aber möglich ist auch das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann lasst uns doch mal das Spiel gegen Köln abwarten ! Ich bin det letzte det an nem Stuhl sägen will aber jetzt hat DH Zeit die Mannschaft auf das Spiel vorzubereiten. Wenn er es schafft dass die Mannschaft mal souverän auftritt und nen gepflegten Fussball Spiel bin ich der erste der sich entschuldigt! Bis dahin bin ich erstmal raus hier....wir lesen uns Leute 🫡

Im übrigen TL ist wieder zu haben :-D
Der TL wird sich unseren MSV Duisburg nicht noch Einmal antun. Für alles Geld der Welt nicht. Er war zum Schluss die ärmste Sau in Duisburg, der für die Fehler von Grilic und Wald vor die Tür gesetzt wurde.
 
Ich habs befürchtet. Jetzt wird hier ernsthaft über TL spekuliert.
Das ist so albern, dass es kracht. Wir haben einen Trainer, wir brauchen sicher niemanden. Schon gar niemand, dessen Hurra-Fussball nach einigen Spielen nicht mehr funktioniert hat. Noch nicht mal eine komplette Hinrunde lang. Ich fasse es nicht.
 
Chemnitz hat nach 6 Spieltagen und 4 Punkten die Reissleine gezogen und C. Tiffert entlassen. Wir haben im gleichen Zeitraum 13 Punkte geholt!



Alles Kritikern die Frage sollte der Verein jetzt schon reagieren oder darf Didi noch ein paar Punkte holen?
 
Chemnitz hat nach 6 Spieltagen und 4 Punkten die Reissleine gezogen und C. Tiffert entlassen. Wir haben im gleichen Zeitraum 13 Punkte geholt!



Alles Kritikern die Frage sollte der Verein jetzt schon reagieren oder darf Didi noch ein paar Punkte holen?
Ihr seid verrückt und habt vom Fussball keine Ahnung.Versucht es mal mit der Ergebniswette und Auswahlwette beim Totto,ihr habt die größten Gewinnchancen.
 
Was soll ein früher Trainerwechsel der Mannschaft und den Fans zeigen? Wäre das nicht eher die Bankrotterklärung unserer so groß angeprangerten Vorhaben, alles neu aufzustellen und in Kontinuität zu investieren?? Das ganze Gefüge muss sich erst finden, der Aufbau hat besser gestartet als wir uns es, bzw. ich es mir erhofft habe. Auch wenn es Defizite im Spiel mit dem Ball gibt, sind wir oben dabei. Wer jetzt direkt Druck und Panik macht, macht es mit Sicherheit nicht einfacher. Bis jetzt ist noch NIE ein 3. Liga Absteiger direkt wieder aufgestiegen. Wenn wir das schaffen wollen, und aktuell sind wir im Kampf absolut dabei, dann mit Sicherheit nicht mit ner Entlassung des Trainers direkt zu Beginn der Saison, wenn die Punktausbeute erstmal stimmt.
 
Was soll ein früher Trainerwechsel der Mannschaft und den Fans zeigen? Wäre das nicht eher die Bankrotterklärung unserer so groß angeprangerten Vorhaben, alles neu aufzustellen und in Kontinuität zu investieren?? Das ganze Gefüge muss sich erst finden, der Aufbau hat besser gestartet als wir uns es, bzw. ich es mir erhofft habe. Auch wenn es Defizite im Spiel mit dem Ball gibt, sind wir oben dabei. Wer jetzt direkt Druck und Panik macht, macht es mit Sicherheit nicht einfacher. Bis jetzt ist noch NIE ein 3. Liga Absteiger direkt wieder aufgestiegen. Wenn wir das schaffen wollen, und aktuell sind wir im Kampf absolut dabei, dann mit Sicherheit nicht mit ner Entlassung des Trainers direkt zu Beginn der Saison, wenn die Punktausbeute erstmal stimmt.
Mal ganz ehrlich, würde das wirklich passieren(nicht ernst gemeint)welcher Trainer würde dann noch nach Duisburg zum MSV kommen? Ich persönlich würde zu keinen Arbeitgeber wechseln, der so mit seinen Angestellten umgeht.Überhaupt Frage ich mich, was diese Panikmache bewirken soll? Der Hirsch macht einen guten Job,so wie ich das beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben