Cheftrainer Dietmar Hirsch

Und genau die Erreichung dieses Ziels wird jeder mit ein wenig Weitsicht und fußballerischem Sachverstand massiv in Gefahr sehen.

Aber ich halt mich jetzt wieder zurück und frage, wie oft ich mir noch so Plattitüden durchlesen muss, wie dass das eben eine Schweineliga ist und dass man die Liga annehmen muss. Ihr könntet alle auch wunderbar Sonntags im Doppelpass neben Mario Basler sitzen.
Hmm, was zählt denn noch ?
Schön, dominant und souverän 2. Platz?
Die beste Tordifferenz in der Saison?

Nein, aufgrund der finanziellen Lage muss sofort der Wiederaufstieg kommen, egal wie. Es zählen nur Punkte!

Aber selbst das ‚egal wie‘ wurde nach den ersten vier Siegen vom Trainer nicht als Motto fortgeführt, sondern es wurde versucht, besser zu spielen, besser zu pressen und besser zu stehen.
Dafür hat man drei Spiele gebraucht und dann die nächste Siegesserie hingelegt. Teilweise gegen stärkere Gegner, zwar knapp, aber verdient.

Und jetzt kommt der nächste Schritt:
klarer und noch gefestigter auftreten. Gegen Düren nur eine Halbzeit, aber im Vergleich zu den ersten Siegen deutlich sicherer. Das Team spürt das Potenzial und beschreibt in Interviews die positive Entwicklung.

Wir werden also langsam immer besser und sicher (knapp) Herbstmeister. Und in der Rückrunde holen wir auf jeden Fall mehr Punkte als in der Hinrunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, was zählt denn noch ?
Schön, dominant und souverän 2. Platz?
Die beste Tordifferenz in der Saison?

Nein, aufgrund der finanziellen Lage muss sofort der Wiederaufstieg kommen, egal wie. Es zählen nur Punkte!

Aber selbst das ‚egal wie‘ wurde nach den ersten vier Siegen vom Trainer nicht als Motto fortgeführt, sondern es wurde versucht, besser zu spielen, besser zu pressen und besser zu stehen.
Dafür hat man drei Spiele gebraucht und dann die nächste Siegesserie hingelegt. Teilweise gegen stärkere Gegner, zwar knapp, aber verdient.

Und jetzt kommt der nächste Schritt:
klarer und noch gefestigter auftreten. Gegen Düren nur eine Halbzeit, aber im Vergleich zu den ersten Siegen deutlich sicherer. Das Team spürt das Potenzial und beschreibt in Interviews die positive Entwicklung.

Wir werden also langsam immer besser und sicher (knapp) Herbstmeister. Und in der Rückrunde holen wir auf jeden Fall mehr Punkte als in der Hinrunde.
Ich stimme dir inhaltlich zum Thema Entwicklung der Mannschaft zu. Zumindest hoffe ich sehr, dass du recht hast.
Sollten wir aber in der Hinrunde keine Punkte mehr liegen lassen, hätten wir 44 Punkte daraus geholt. Ob wir dann „garantiert“ mehr Punkte in der Rückrunde holen 😉. 88 Punkte wären sicher der Schlüssel für Platz eins ☺️👍💪
 
Sollten wir aber in der Hinrunde keine Punkte mehr liegen lassen, hätten wir 44 Punkte daraus geholt. Ob wir dann „garantiert“ mehr Punkte in der Rückrunde holen 😉. 88 Punkte wären sicher der Schlüssel für Platz eins ☺️👍💪
Ja, 88 Punkte, das wäre dann ein wahnsinniger Punkteschnitt von 2,59. Bisher hat deutlich weniger gereicht:
Aachen Aufstieg mit Punkteschnitt 2,2
Münster Aufstieg mit Punkteschnitt 2,32
Exxen Aufstieg mit Punkteschnitt 2,29
BVBIi Aufstieg mit Punkteschnitt 2,2
Viktoria Aufstieg mit Punkteschnitt 1,97
Ördingen Aufstieg mit Punkteschnitt 2,24

Das ist was der Aufsteiger in den letzten Jahren jeweils geholt hat, nicht welcher Punkteschnitt für den Aufstieg mindestens hätte erreicht werden müssen.

Hirsch hat aktuell ein Punkteschnitt von 2,36 (=80 Punkte am Ende). Klingt gut!
(Lotte/FK logischerweise aktuell besser, aber das halten die niemals durch)
 
Naja, auch wenn es keine belastbaren Zahlen zu Lizenzspieleretats in der Liga gibt, ist die Vermutung doch naheliegend, dass dieser beim Drittligaabsteiger höher sein dürfte als etwa in Düren, Hohkeppel oder Türkspor Dortmund.
Es ist schon ein bedeutender Weg von einer "naheliegenden Vermutungen", zu dem "allein spielentscheidenden Fakt", als der das Thema hier zunächst verkauft wurde ;). Um mehr geht es mir nicht. Selbst wenn unsere Jungs mehr verdienen, entscheidet das nicht allein die Spiele.
 
Natürlich kann man mangelnde Größe durch Sprungkraft ausgleichen und da weiß man nicht, was Kunz zu bieten, völlig klar.

Meine Meinung basiert ausschließlich aus dem Erleben von vielleicht 1200 vollständigen Fußballspielen + etlicher weiterer Zusammenfassungen und einer darauf gewachsenen Erkenntnis, was haltbar ist und was nicht. Und Braune schien aus Sicht im Stadion recht weit weg zu sein, wenn der Ball unterhalb der Latte rein gegangen wäre.

Hätte, wenn und aber…

Dann hätten auch die Bälle von Meuer, der Kopfball von Fleckstein und die Schüsse von Sussek und Wegkamp passen können.

Gut, dass Hirsch die Entscheidungen trifft.
 
Jetzt zählt es, am Fr in Köln 3Punkte ist finde ich extrem wichtig denn das Nachholspiel bei seinem Ex. wird nicht einfach.
Die werden 120% geben um ihm zu zeigen das es nicht richtig war zu wechseln.
ich hoffe für uns 7 Pkt. aus den Kommenden 3 Spielen!
 
Da wurde der Hauch einer Entwicklung mit diesem Antifußball zunichte gemacht. Bei der Aufstellung angefangen, war das heute wieder spielerisch absolute Magerkost.
Magerkost ist geschmeichelt. Spielerisch erbärmlich. Lieber Herr Hirsch: Wir werden nicht jedes Spiel das Glück haben, in der Nachspielzeit zu scoren, dass der Gegener sich die Pille selbst ins Tor legt oder wor Elfer kriegen. Ist Ihnen das klar? Ich habe den Eindruck: NEIN.
 
Nach dem Wochenende wird der Coach mal fühlen müssen, wie es ist wenn Lotte mit 5 und Fortuna mit 3 Punkten Vorsprung von oben grüßt. Wenn er dann den Schuss immer noch nicht gehört hat und in den PKs blöd rumschwadroniert, sollte man mal mindestens in Erwägung ziehen, ob das mit jemand anderem nicht besser geht. In Bocholt wird es nicht mehr als 1 Punkt geben mit dem Hirschen-Rotzfußball.
Hallo wir haben 1/3 der Saison gespielt. KOmmt mir nicht wieder mit neue Mannschaft, sich finden müssen etc. Das sind Profis die den ganzen Tag nichts anderes machen als kicken und sich finden. Seit Monaten......
 
Jetzt können die Hater sich so richtig feiern!
Hat doch nichts mit Hater zu tun. Wir holen aktuell das Mittelmaß aus der Truppe raus. Seit Wochen hängen unsere Mittelstürmer in der Luft. Wir haben spielstarke Jungs im Kader, knallen die Bälle oftmals aber einfach nur nach vorne. Spieler wie Meuer spielen jede Woche grottenschlecht und dürfen immer wieder beginnen. Jungs, die mit Euphorie durch selbst erzielte Treffer kommen, wie Bookjans oder Michelbrink, sitzen 70 Minuten auf der Bank. Und und und. Hirsch lässt halt diesen Außenseiterfußball spielen, nur sind wir nicht Außenseiter. Ich hoffe einfach, dass die Verantwortlichen im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht wieder zu spät handeln, SOLLTE(!) es weiterhin so wenig Steigerung im Spiel geben.
 
Jetzt können die Hater sich so richtig feiern! Habt ihr ja nur drauf gewartet...
Was für ein Unsinn. Eigentlich sollte das unkommentiert bleiben. Als wenn hier auch nur einer drauf wartet. Aber das wir einen grausamen unattraktiven Fußball spielen kann doch wohl keiner ignorieren? Ich renne schon über 40 Jahre dahin aber irgendwann ist meine Leidensfähigkeit am Ende. Dachte letzte Saison hätte alles bisher dagewesene getoppt. Mein Anspruch ist schon auf das Minimalste nach unten geschraubt. Aber bei so einem Fussball weiß ich Besseres.
 
Jetzt können die Hater sich so richtig feiern! Habt ihr ja nur drauf gewartet...
So ein Quatsch. Drauf gewartet. Befürchtet schon, aber mir wäre es viel lieber wir würden nicht jede Woche so einen
planlosen Fussball sehen, sondern eine Weiterentwicklung der Mannschaft und das man wenigstens eine
Ahnung bekommen würde, wie wir zu Toren kommen wollen.
Da sind null Spielzüge zu erkennen die irgendwie durchdacht sind.
 
Puuuh. Erneut fehlt es an einer klaren spielerischen Linie. Weder ein Matchplan noch eine erkennbare Spielphilosophie sind zu sehen. Seit Juni wird diese Mannschaft trainiert, doch im Gegensatz zu Teams wie RWO, bei denen eine Entwicklung spürbar ist, herrscht bei uns eine defensive und risikoscheue Spielweise vor. Ständig werden Sicherheitspässe gespielt, ohne Risiko und mit kaum Bewegung.

Besonders störend ist dabei die dünnhäutige Art des Trainers. Kritik an Jens Langenecke und der Fortuna zu üben ist eine Sache, aber die energische, jedoch sachliche Kritik eines Fans mit „Mach’s doch selbst, Spinner“ zu kommentieren, wirkt ebenso schwach wie seine Pressekonferenzen.

Es wird Zeit, dass er Ergebnisse liefert – doch ich bezweifle, dass Didi Hirsch als Trainer überhaupt zu unserem Kader und seiner Qualität passt.

Achja: Nachdem X ten Spiel mit derartiger Performance, hätte ich nicht anders bei einem Sieg kommentiert. Schade beim Rödinghausen-Spiel hatte ich erstmalig ein gutes Gefühl.
 
Besonders störend ist dabei die dünnhäutige Art des Trainers. Kritik an Jens Langenecke und der Fortuna zu üben ist eine Sache, aber die energische, jedoch sachliche Kritik eines Fans mit „Mach’s doch selbst, Spinner“ zu kommentieren, wirkt ebenso schwach wie seine Pressekonferenzen.
Wo und wann gab es diesen Spruch?
Ganz schwach und zeigt, wie unsouverän der tolle Didi ist.
Da kann er besser den Mund halten und sich seinen Teil denken.
 
Wo und wann gab es diesen Spruch?
Ganz schwach und zeigt, wie unsouverän der tolle Didi ist.
Da kann er besser den Mund halten und sich seinen Teil denken.
Direkt an der Trainerbank nachdem Abpfiff. Entweder ich ignoriere das souverän wie 98% der Trainerkollegen oder aber ich schnapp mir den Fan und gehe im konstruktiven Austausch.

Das ist aber einfach schwach.
 
Ich Frage mich langsam auch wo die Entwicklung bleibt. Gefühlt werden die anderen Mannschaften besser und wir eher schwächer bzw stagnieren.

Die Frage wäre, welcher Trainer es besser machen würde. Würde man eher einen älteren erfahrenen bevorzugen wie Dirk Schuster, oder lieber einen jüngeren wie Tobias Schweinsteiger? Ich denke es muss einer aus dem ganz hohen Regal sein.
 
Hoffentlich hat Preetz gelernt und zieht das Ding nicht wieder wie mit Schommers bis zum bitteren Ende durch.
Das Saisonziel ist schon nach zwölf Spielen massiv gefährdet.
Würde Hirsch noch die beiden Spiele gegen Bocholt und Mönchengladbach 2 machen lassen und dann zügig eine Entscheidung treffen. Es ist zwar schade,aber vielleicht kann ein neuer Trainer die Mannschaft noch in richtige Bahnen lenken.Mit Diesen Hirsch Fussball steigen wir im Leben nicht mehr auf.Aber Welcher Trainer soll das schaffen? Ich kenne keinen.Vielleicht gibt es so jemand auch gar nicht? Zaubern kann keiner.
 
Direkt an der Trainerbank nachdem Abpfiff. Entweder ich ignoriere das souverän wie 98% der Trainerkollegen oder aber ich schnapp mir den Fan und gehe im konstruktiven Austausch.

Das ist aber einfach schwach.

Wobei ich jetzt einfach mal behaupte, dass er selber ziemlich angefressen war und deshalb womöglich die falschen Worte gewählt hat. Obs wirklich so war ist was anderes, aber bleiben wir mal in dem Glauben.
Wobei ich auch schon mal schrieb das ich denke er sehr von sich überzeugt ist und daher auch nicht wirklich kritikfähig ist oder diese annimmt.
 
Der Typ ist eine Katastrophe. Wie man diesen Auftritt mit keiner einzigen ernstzunehmenden Chance aus dem Spiel heraus noch schönreden kann ist mir ein Rätsel.
Aber labert ihr ruhig wieder, bis der Aufstieg nicht mehr erreichbar ist. Hat letzte Saison auch super funktioniert, das Ruhe bewahren bei offensichtlicher Unzulänglichkeit
 
Ich bin mehr und mehr davon überzeugt dass man keinen im Trainerteam hat der die Gegner richtig analysiert und man entsprechend die Mannschaft ohne vernünftigen Matchplan aufs Feld schickt.

Auch diese Mär den Gegner zu erschöpfen um dann zuzuschlagen... Ich kann es nicht mehr lesen.

Ich fände es mega wenn man mit DH aufsteigt, wenn er hier was entwickelt, leider traue ich ihm das nicht zu, ich hoffe ich irre mich.
 
Das ist schon ganz schwere Kost. Ohne die Dusel-Siege hätten wir schon längst den Anschluss verloren.
Einfach darauf zu hoffen, dass wir in der Nachspielzeit den Siegtreffer machen oder der Gegner uns den Gefallen tut und für uns netzt ist viel zu wenig.
Für das Material was zur Verfügung steht ist das was an PS auf den Rasen kommt einfach eine Frechheit !
 
Ich habe das grundsätzlich ja auch im Gesamtkontext gebracht; den Fans einen Spruch drücken, in der PK dünnhäutig auf gegnerische Trainer und Journalisten reagieren, heute in der 80 Minuten Kopfschütteln und „negativer“ Blickkontakt zu einem Fan, der Michelbrink gefordert hat…

Er zeigt auf sämtlichen Hochzeiten mehr Einsatz, als auf seiner eigenen. Anstatt impact von draußen zu bringen, zu coachen, bemerkt man Didi maximal beim lamentieren gegen den Schiedsrichter oder beim Torjubel - wenn denn mal eins fällt - gefällt mir einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben