Cheftrainer Dietmar Hirsch

Unglaublich!!!! Angsthasenfussball als Tabellenführer zu Hause.

Die erste Halbzeit war einfach nur peinlich. Wie kann man sich zu Hause vor Angst so einigeln?!???!?!

Zweite Halbzeit dank des Idioten Schiris schwer zu bewerten.

Aber unsere Entwicklung geht in eine Katastrophale Entwicklung. So spielt man die Arena mal wieder leer
Wirklich schwere Kost. Die Truppe wirkte mental schwer angeschlagen. Ein vernünftiges Fußballspiel war weit entfernt....alles wirkte extrem gehemmt. Die pb bubis kamen befreit, top motiviert daher und haben alles im Griff gehabt. Rot ist Gelb, ganz klar, aber ändert nichts an der allgemeinen Gemengelage. Was nun? Wir haben zwar völlig mut-und ideenlos gespielt, jedoch auch kaum individuelle, leichte Fehler gemacht. Wir müssen alle gemeinsam dadurch. Einen Trainerwechesel wird es vorerst nicht geben. So heftig alles wirkt, weiter geht's am Sonntag in Düsseldorf-Flingern. Nur der MSV!
 
Tenor nach heute von vielen Leidensgenossen: entweder reagiert man nach heute oder man lässt es ganz bleiben… jemand neues zu installieren wenn man schon der Musik hinterher rennt ist doch maximal undankbar. Ich ahne Böses.
Das würde für einen neuen Trainer auf jeden Fall nicht einfach werden die Truppe schnell wieder auf Kurs zu bringen .
Da funktioniert ja irgendwie in der kompletten Rückrunde so gut wie gar nichts mehr .
 
1902_exeMSV:
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Du hast mir aus der Seele gesprochen. Es tut richtig weh, wenn man die Mannschaft so spielen sieht. Dieser Trainer ist ein Schaumschläger. Alle haben sich von seinem "Bekenntnis" bzgl MSV, Stadion, Stadt usw täuschen lassen und weil die ersten Spiele gut ausgingen. Nochmal vielen Dank!
 
Die Mannschaft hat mittlerweile Null Selbstvertrauen. Spieler werden individuell immer schlechter (Symalla u.a.). Die individuelle Klasse hat in der Hinrunde das fehlende Spielsystem kompensiert. Dieser Effekt ist aufgebraucht. Um systemisch noch etwas fundamental zu ändern, ist es jetzt schon zu spät in der Saison. Was es jetzt braucht, ist ein sofortiger Impuls von Aussen, sprich Trainerwechsel. Das kann auch Interim sein, um erstmal nur diese Saison erfolgreich zu beenden. Unser GF wird doch wohl noch einen Trainer aus der Rente oder dem Sabatical holen können? Preetz muss jetzt sofort handeln.
 
Hirsch wollte heute um jeden Preis defensive Kompaktheit und hat dafür die Offensive komplett geopfert.
Unser Spielaufbau, insbesondere in der ersten Hälfte, so man ihn denn so nennen möchte, glich sehr dem Spiel gegen RWO.
Kurzer Ball zu Braune, der wahlweise auf Flecki oder Hahn spielte und anschließend hohe Bälle.
So hingen Tugbenyo und Bookjans nahezu völlig in der Luft.
Die gesamte Mannschaft stand derart tief, dass wir bei schnellen Gegenstößen teilweise lediglich 3 Spieler in der gegnerischen Hälfte hatten. So waren die Paderborner stets in Überzahl.
Die rote Karte darf jetzt nicht als Ausrede herhalten und das vorherige Spiel vergessen machen.
Offensiv war das einfach wieder extrem schwach, eine Entwicklung ist seit Wochen nicht zu erkennen. Unser Spiel nach vorne ist so leicht zu durchschauen, jede mittelmäßige Mannschaft wird dagegen Lösungen haben.
Genau so war es treffend beschrieben.
 
Ich hatte mir wirklich von Herzen gewünscht das es hier mit Didi funktioniert und eine Lovestory für eine längere Zeit entsteht und grundsätzlich bin ich auch ein großer Verfechter von Kontinuität auf der Trainerbank aber nun ist auch für mich endgültig Schluss. Die PK hat mir dann tatsächlich nochmal den Rest gegeben. „Versucht, geordnet Fußball zu spielen“. Wie bitte? Das er dann auch noch zufrieden mit Auftritt und Ergebnis ist setzt dem Ganzen dann nur noch die Krone auf. In der PK vor dem Spiel sagt er das Dustin Willms in seinen Augen kein alleiniger Stürmer ist und gestern setzt er ihn dann doch genau dafür ein. Für mich haben wir gestern mehr als eine halbe Stunde ohne Angriff gespielt und es wurde der Eindruck vermittelt, dass man zufrieden mit einem Punkt gegen PBII ist. Ein letztes Aufbäumen durch eine gute Einzelaktion von Willms in der 91. Minute reicht für mich nicht das Leistungsnachweis für den Trainer! Ich habe es als absolute Frechheit empfunden wie man wieder von Minute eins an re(agiert) hat. Als (noch) Tabellenführer ist das in einem Heimspiel einfach auch nicht mehr zu tolerieren. Was ist da bitte nur in der Winterpause passiert?

Herr Preetz, beenden das Thema noch heute! Wir wissen aus Spielen wie gegen MGII das die Jungs begeisterungsfähigen Fußball spielen können. Ein zweites Trauma nach dem verschenkten Aufstieg in Corona Zeiten ertrage ich nicht. Noch sind wir Tabellenführer. Wollen Sie ernsthaft warten bis das nicht mehr der Fall ist??? Handeln, jetzt!
 
Ich finde Hirsch hat die letzten zwei PKs ziemlich scharf und ungewöhnlich detailliert seine Taktiken erläutert und seine Maßnahmen auch begründet. Der Matchplan heute und die Argumentation dahinter waren schon ins sich schlüssig.

Deswegen finde ich auch nicht, dass Hirsch im Moment die Kontrolle über die Situation verloren hat oder überfordert ist oder sich taktisch verrennt. Eher im Gegenteil.

Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.

Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.
So sehr ich deine Analysen, auch in der WAZ mag, ist es heute nicht korrekt von dir.

Hirsch hat mMn keine Kontrolle über die Mannschaft. Das ganze Spiel basiert auf dem Zufallsprinzip.

Wir stehen auf Platz 1, weil wir in der Hinrunde diverse glückliche Punkte, auf Grund der individuellen Klasse gewonnen haben. Wenn man diese Punkte subtrahiert, stehen wir auf Platz 5,6. und genau da gehören wir fußballerisch auch hin.

Wir haben individuell, mit ganz großem Abstand, die beste und teuerste Mannschaft der Liga und spielen trotzdem jede Woche so eine Rotze.

Ich bin selber im Amateur Fußball unterwegs und da sind in der Oberliga und Landesliga die Mannschaften teilweise besser eingestellt als diese Truppe.

Ich schätze dich und deine Analytische Aufarbeitung, aber du stellst deine Jungs in der Niederrhein Liga besser auf den Gegner ein als DH dies jede Woche versucht.

VG

Edit: Habe mir jetzt die PK angehört und diese bestärkt meine Meinung, dass wir ohne Konzept auftreten.

„Defensiv stabil“, „mit dem Ergebnis zufrieden“, aus einer guten Ordnung heraus“, „geordnet Fußball spielen“, dies sind einfach beispielhaft 3,4 Zitate aus der der PK und diese, angesprochenen, Sachen wurden mMn alle nicht umgesetzt.
Wir wurden in die defensive gedrückt und konnten, selbst nach eigenem Bodenabstoß, nur lang schlagen.

Die 3, von DH, angesprochenen Offensiv Aktionen resultieren aus Glücksmomenten, bzw. Individueller Klasse von Symalla und Sussek.

Ich wünsche mir einen Trainer, wie Thomas Bertels…
 
Zuletzt bearbeitet:
So schnell kann sich die Stimmung rund um den Verein ändern. Das MSV Kartenhaus ist und bleibt fragil.

Vor ein paar Wochen hatten wir als Tabellenführer und Herbstmeister noch ein sattes Polster auf die Konkurrenz, zwischen Fans und Mannschaft passte kein Blatt Papier und unsere größte Sorge war, ob wir uns nach dem Wochenende siegestrunken wieder an Platz 1 der Auswärtsfahrerstatistik ergötzen können.

Karten für MSV Spiele waren rares Gut und nicht wenige wollten ein Kind von Christian Koke.

Das Ganze hat sich innerhalb nur weniger Wochen leider um 180 Grad gedreht.

Mittlerweile schmilzt der Vorsprung Wochenende für Wochenede, die Zuschauerzahlen entwickeln sich rückläufig, es gibt Pfiffe gegen die Mannschaft und als Krönung haben wir einen öffentlichen Nebenkriegsschauplatz, weil Walter Hellmich auf seine alten Tage nochmal den Phoenix aus der Asche gibt.

Wenn man aber mal ganz ehrlich ist und auch hier im Thread ein paar Seiten zurückblättert, dann gab es von Anfang an Kritik an Didi, trotz zunächst erfolgreicher Punkteausbeute.

Im Grunde genommen hat sich doch auch bis auf die Punkteausbeute nichts geändert. Wir sehen den selben uninspierten und ideenlosen Langbolzfussball, wie zu Beginn der Saison. Wir sehen die selbe Panik und Hilflosigkeit, sobald die gegnerische Offensivreihe mal etwas vorschiebt und ein Pressing auch nur andeutet. Wir bekommen die selbe unkreative und eindimensionale Spielweise mit Ball präsentiert, wie schon von Spieltag eins an.

Das Problem ist nur, dass unsere Schlüsselspieler ausgemacht und unsere Spielweise inzwischen von den Gegnern decodiert wurde. Die großen Tiefenräume aus der Hinrunde bekommen Symalla und Sussek nicht mehr und somit können sie ihre größte Stärke, nämlich die Schnelligkeit nach gewonnenem 1 vs 1, nicht mehr ausspielen.

Gefühlt haben sich alle unsere Gegner weiterentwickelt und ihre Schlüsse aus den Hinrundenpartien gegen uns gezogen. Nur bei uns herrscht Stagnation.

In der Pressekonferenz dürfen wir dann nach wie vor einen dünnhäutigen Hirsch erleben, welcher die Kritik aus dem Fanlager und der Presse nicht nachvollziehen kann und der sich fragt, was die eigentlich alle von ihm wollen, weil wir doch (noch!) Erster sind.

Versucht mal ein Medienvertreter tiefergehend in die Spielanalyse zu gehen, kommen Woche für Woche Standardplattitüden, wie man sie auch von Trainern auf den hiesigen Bezirkssportanlagen am Niederrhein hört. Keinerlei Auskunft zur Spielidee, keine Aussagen zu gegnerspezifischen Systemanpassungen, einfach null Input fussballtaktischer Natur.

Die absolute Krönung der Hilflosigkeit war für mich persönlich das Heimspiel gegen Oberhausen, als in der ersten Halbzeit nach jedem eigenen Abstoß ein Oberhausener Stürmer unseren IV anlief und die Antwort darauf stets ein hoher Ball auf Fakhro war, welcher 100% seiner Luftzweikämpfe gegen Tanju Öztürk verlor. Dass unser Trainerteam da keine weiße Fahne geschwungen hat, war alles.

Ach Didi, ich find du bist nen töfte Typ und du passt von deiner Mentalität auch wunderbar hierher. Aber bitte nicht mehr in offizieller Funktion am Seitenrand, denn da ist der MSV für dich, so schade ich das finde, eine Nummer zu groß.

Wir brauchen jetzt zwingend den Turnaround, mal zwei Siege in Folge und vor allem den Schulterschluss mit den Fans. Denn unser größtes Faustpfand in der Hinrunde war nicht die spielerische Raffinesse von 1 MSV, sondern eher eine Kombination aus irrer Euphorie im Umfeld, einer hervorragendem Teamchemie und immer mal wieder tollen Einzelleistungen von unseren Unterschiedsspielern.

Preetz sollte jetzt handeln, denn der (alternativlose) Aufstieg ist mehr denn je massiv gefährdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde für einen neuen Trainer auf jeden Fall nicht einfach werden die Truppe schnell wieder auf Kurs zu bringen .
Da funktioniert ja irgendwie in der kompletten Rückrunde so gut wie gar nichts mehr .
Was hat denn in der Hinrunde funktioniert? Da waren nur die Ergebnisse auf Grund von Einzelleistungen besser, spielerisch war es zu 90% so mau wie jetzt...
 
DH ist ist doch mit dem Spiel gegen Pb2 und dem Ergebnis, besonders nach der roten Karte, insgesamt zufrieden. Was will er auch anderes ins Mikrofon sagen, für mich wirkte er schon arg ratlos, bin mal gespannt auf die Reaktionen aus der Führungsebene.
 
In Bonn habe ich den MSV diese Saison zum ersten Mal live gesehen und war entsetzt über die nicht stattfindende Offensive. Acht Monate später hat sich daran nichts geändert. Die vielen unendlich langweiligen, schlechten Spiele wurden durch akzeptable Ergebnisse kaschiert, in denen wir dann auch das nötige Glück hatten. Ich habe die ganze Saison kein gutes Gefühl, wenn Fachleute wie Schimi das ganze von Beginn der Saison an und dann besonders in der Winterpause mit Fakten belegen, muss man zu dem Schluss kommen, dass jetzt die Reissleine gezogen werden muss. Mit Hirsch steigen wir nicht auf und werden weiter diesen Scheissfussball sehen müssen
 
Der Baum brennt.

Gestern sagte ich noch,
Didi, wir müssen reden.

Heute sage ich: Es muss
diese Woche noch von
offizieller Seite gehandelt werden.

Warum? Weil auch ich zugeben muss,
dass sich über Monate keine erfolgreiche Spielidee entwickelt hat.
Die Gegner haben unseren Enigma-Code
bereits entschlüsselt.

Neben dem Platz mit WH flirten
und sich im Winter mit zig Spielern
verstärken, die das Mannschaftsgefüge
durcheinander wirbeln. Ich weiss nicht.

Generell bin ich für (positive) Kontinuität.
Ob wir diese mit Didi aufrechterhalten
können? Ich weiss es nicht.
 
Wir müssen uns irgendwann fanseitig einfach mal auf einen Nenner verständigen bzw. genauer hinschauen.

Wenn wir Didi vorwerfen, das er für uns einen kack Fußball spielen lässt, der uns nicht vom Hocker reißt und uns alle nervt, weil wir erwarten das wir versuchen jede Mannschaft spielerisch zu erledigen, dann ist das ok. Das kann man so sehen.

Wenn wir aber aus der Art, wie er spielen lässt, immer ableiten das wir KEIN System haben, PLANLOS spielen, keine Weiterentwicklung sehen usw., dann ist das einfach nicht so, gestern hat er folgerichtig nach den vielen einfachen Gegentoren der letzten Wochen wieder darauf gesetzt hinten zu zu machen. Das ist ein Plan.

Den muss man ja nicht mögen, aber wenn wir nach der Hinrunde zufrieden waren mit der Punkteausbeute und dem dargebotenen, dann dürfen wir jetzt, wenn die Ergebnisse - teils aus nachvollziehbaren Gründen (Schirientscheidungen bspw.) - mal eine zeitlang nicht mehr stimmen, gleich wieder wirklich restlos ALLES in Grund und Boden reden.

An die Älteren von uns - die immer so hochgejubelte Zeit mit Friedhelm erinnert mich ganz klar an die jetzige, als wir damit Tabellenerster mit nem negativen Torverhältnis waren, war Friedhelm "The Man"....später, als die Ergebnisse ausblieben, wurde das immer mehr kritisiert und auch er wurde irgendwann vom Hof gejagt. Normal.

Bei jeder Krise immer gleich nach dem nächsten Trainer zu schreien ist ja auch auch nachweislich kein Patentrezept, das wissen wir aus den letzten Jahren doch auch am besten.

Ich mag die Art wie wir spielen aktuell auch nicht gerne sehen, ....und bevor hier gleich wieder Argumente über die ach so tolle Mannschaft kommen, wir haben eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft. Aber keine Übermannschaft wie das hier immer dargestellt wird, wir sind gut aufgestellt in der Breite, aber hier spielen ja nicht 10 ehemalige Zweitligakicker mit über 100 Einsätzen oder sonst was. Die meisten haben vorher RL gespielt und sind ggf. auch nicht so stark wie wir immer denken.

Trotzdem bleibe ich zuversichtlich, das wir mit der Mannschaft aufsteigen können. Definitiv - und ja - auch mit diesem Trainer.

Obs ein anderer besser macht, müsste erst bewiesen werden.
 
DH ist ist doch mit dem Spiel gegen Pb2 und dem Ergebnis, besonders nach der roten Karte, insgesamt zufrieden. Was will er auch anderes ins Mikrofon sagen, für mich wirkte er schon arg ratlos, bin mal gespannt auf die Reaktionen aus der Führungsebene.

Das ist nicht nur ratlos, sondern ein weiterer Uppercut in die Fresse von den Fans, die sich diese ******** bei 2 Grad reinziehen durften. Da gibt es aber auch GAR NICHTS schönzureden. Mit 10 Mann EIN Punkt gegen PB2, Glückwunsch. Ganz toll. Bauen wir DH ein Denkmal für diese Glanzleistung.
 
Ich habe nach dem Hohkeppel-Spiel gefragt: Was bitteschön soll sich am Freitagabend ändern? DH hat die Mannschaft vollkommen verunsichert. Sie tragen an der Last, aufsteigen zu müssen und haben einen Trainer, der nicht weiß, wie man das mit dem besten Kader der Liga anstellt. Es sind noch 11 Spiele! Selbst 11 ermauerte Punkte werden am Ende nur zu Platz 5 reichen. In der augenblicklichen Verfassung können wir auch den Niederrheinpokal knicken. Als Nächstes wartet eine Niederlage in Düsseldorf als Schockmoment auf uns. Und dann beim nächsten Heimspiel vor Minuskulisse gellen die gewaltigen 'Hirsch raus' - Rufe erstmals durch das Wedau-Rund. Ist DH wirklich so betriebsblind? Es ist zum Verzweifeln mit diesem Verein...
 
Ich hab es vor der Saison gesagt, ich habe es während der Hinrunde gesagt und auch in der Winterpause ...
Wer Hirsch holt bekommt auch Hirsch. Hinrunde erfolgreich, spätestens zur Winterpause ausgeguckt und dann keinen alternativen Plan, wie man darauf reagiert. Wer die letzte Saison in Bocholt mit der aktuellen Saison vergleicht, wird parallelen finden.
Hinrunde erfolgreich und ziemlich souverän Tabellenführer, in der Rückrunde deutlich abgeschmiert und mit deutlichem Abstand zu Aachen 2. geworden. Für Bocholt mag das gereicht haben, für uns wäre das definitiv zu wenig.

Wer Trainer ist oder früher auch war, daß war und ist mir auch weiterhin relativ egal, aber bei der Verpflichtung von Hirsch hatte ich sofort Bauchschmerzen, die auch nie vollständig verschwunden sind. Und mittlerweile sind die sogar schlimmer, als bei seiner Verpflichtung ...
 
Naja, nach letzter Woche denke ich dass sich auch diese Woche nichts ändern wird und der Didi einfach weiter machen darf.
Im schlimmsten Fall spielen wir bei den kleinen Lackschuhen ein Unentschieden und der neue Coach darf sich mal kurz im Heimspiel gegen die Kölner, eine Niederlage abholen.
Da keine Zeit blieb um sich mit der Mannschaft auseinander setzen zu können.
Ich habe leider den Aufstieg schon abgeschlossen.
Ach, tja die Tour ich kaufe mir die Aufstiegschancen bei der Alemannia ein, ist für mich auch noch der größte Lacher und zeigt mir, das kein Plan im Verein existiert.
 
Ich habe in HZ1 eine Mannschaft gesehen, die durch ihre defensive Orientierung versucht hat Sicherheit wiederzugewinnen. Dies ist auch aufgegangen, trotz einiger Unsicherheiten hat Paderborn keine Chance gehabt. Klar, wir auch nicht.
In HZ2 ist dann mit Michel das richtige Zeichen gesetzt worden. 6min später die rote Karte. Auf der Tribüne (und hier im Forum) verlangen dann viele, zu zehnt weiter offensiv auf Sieg zu spielen. Das wäre doch Wahnsinn gewesen! Die Antwort war genau richtig, Defensive stärken und auf Konter setzten. Paderborn hatte eine (?) Chance, wir machen fast das 1:0.
Will sagen: Nur weil wir alle nervös sind macht DH nicht alles falsch!
 
An die Älteren von uns - die immer so hochgejubelte Zeit mit Friedhelm erinnert mich ganz klar an die jetzige, als wir damit Tabellenerster mit nem negativen Torverhältnis waren, war Friedhelm "The Man"....später, als die Ergebnisse ausblieben, wurde das immer mehr kritisiert und auch er wurde irgendwann vom Hof gejagt. Normal.

Das war aber Ewald Lienen. Die Erinnerung scheint da schon etwas zu verschwimmen. ;)
 
Das wir fast die komplette 2.Halbzeit in Unterzahl gespielt haben hast du aber mitbekommen oder?
Ich glaube das wir mit ein bisschen mehr Mut gestern Paderborn auch mit 10 Mann hätten schlagen können .
So gut waren die doch nicht .
Immer wenn wir mal schnell nach vorne gespielt haben kamen wir direkt zu großen Chancen .
Kurz nach der Halbzeit direkt 2 x durch Sussek und Michelbrink und kurz vor Schluss durch Bitter .

Ich hätte nach 75 Minuten Montag ausgewechselt und Fakhro gebracht .
 
So leid es mir für Didi tut, aber nur Liebe und Leidenschaft für den Verein reicht einfach nicht. Er ist leider fachlich nicht in der Lage eine Mannschaft dieser Qualität taktisch einzustellen, zu variieren und weiterzuentwickeln. Setzt den Mann frei und holt jemanden der dafür qualifiziert ist bevor es zu spät ist, sonst erleben wir hier ein Bochholt 2.0 und das endgültige Ende des MSV.
 
Ob der Plan von Didi für die HZ2 aufgegangen wäre, kann man nicht sagen.
Jedenfalls hat er mit Bookjans die wohl eklatanteste Schwäche gestern identifiziert und Michelbrink gebracht.
Nach der dämlichen Roten (schon in der Entwicklung zu der Situation) war natürlich Defensive angesagt. Und das war wirklich ordentlich. Hatte Paderborn in Überzahl eine wirklich gute Chance? Kann mich an keine erinnern.

Aber insgesamt ist es wohl zu wenig, nur hinten die Null zu halten.
 
@mana08
Haste noch was von dem Stoff den du da nimmst?
Sorry, aber schon der Wahnsinn wie man sich ein Spiel so „schön gucken“ kann.

Bin nach dem gestrigen Auftritt davon überzeugt das der Aufstieg mit Diddi und seinem Co nicht zu schaffen ist. Nicht weil wir mal 2-3 Spiele schlecht gespielt haben, nein, weil wir auch schon in der Hinrunde spielerisch nichts auf die Kette bekommen haben. Nun hatten wir die Winterpause, Zeit vieles zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu schließen, dazu ein Trainingslager in Spanien. Mit dem Ergebnis, dass sich NICHTS, aber auch rein gar nichts gebessert hat. Ganz im Gegenteil, nach der Winterpause hat sich eher alles nur verschlimmert. So leid es mir für DH tut, aber ich sehe da keine Zukunft mit ihm. Das verflixte an der ganzen Situation ist jedoch auch, dass ich nicht glaube das ein anderer Trainer, in der noch verbleibenden Zeit, es schafft die Mannschaft auf Spur zu bringen, um noch den Aufstieg irgendwie zu schaffen. Im Skisport würde man sagen, wir haben total „verwachst“!
Was für eine riesengroße Shice….
 
Ich kann keinen verstehen, der dem Spiel etwas Gutes abgewinnen kann. Viele attestieren Hirsch gerade einen Matchplan. Für mich – und dabei bleibe ich – ist das aber nicht der richtige für diesen Kader. Und bei allem Respekt für eine spielstarke Paderborner Zweitvertretung, die überragend mit 31 Punkten auf Platz 8 steht: Wir spielen zu Hause und schaffen es NICHT, aufzuzeigen, wer der Chef im Ring ist.

Für mich haben wir im heimischen Stadion Paderborn den Ball überlassen. Wir haben nicht vernünftig gepresst und angelaufen. Als wir das ein- bis zweimal gemacht haben, hat man gesehen, dass die jung besetzte Mannschaft ins Wanken kommt. Man hat dieses wichtige Element aber nie ausgespielt und Paderborn abgewartet. Für mich ein großer Fehler. Mir geht dieses Lahmarschige Spiel, angefangen bei Braune dermaßen auf den Sack.

Dieses ständige „hoch und weit“ raubt das Potenzial von Spielern, die nicht nur im zentralen Mittelfeld spielerisch auftrumpfen könnten, sondern auch das unserer starken Außenbahnspieler.

Salopp gesagt, haben wir gefühlt zwei Offensivphilosophien: Entweder wird der Ball von Hahn nach vorne gedroschen oder das Spiel wird über außen aufgebaut. Wir versuchen, mit Sussek Robben-artig in den Sechzehner zu kommen, oder aber es kommt eine verfrühte Flanke aus dem Halbfeld – in der Hoffnung, dass Töpken den Ball über die Linie drückt oder irgendwie drankommt. Das ist einfach zu wenig.

Habt ihr gestern in der ersten Halbzeit einen einzigen Spielzug gesehen, in dem wir uns IN DEN SECHZEHNER kombiniert haben? Es gab keinen einzigen.

Paderborn II war in meinen Augen gestern auch limitiert. Eine andere Mannschaft hätte uns den Zahn gezogen. Denn auch gestern waren defensiv wieder slapstickartige Nummern dabei, die einfach ungenutzt blieben. Zu gewissen Teilen ist das im Fußball normal, und man kann das nicht gänzlich abstellen. Aber nochmal – ich wiederhole mich da immer wieder:

Wir haben einen Etat und Kader mit Drittliga-Format, gespickt mit Spielern, die im Sommer schon den Sprung in eine Liga hätten wagen können, in die wir rein müssen und wollen. Wir haben wunderbare Trainingsbedingungen, hatten ein Trainingslager, mit Abstand das geilste Stadion und die besten Fans. Es pilgern zu jedem Auswärtsspiel zahlreiche Fans mit – egal wann, wo und wie weit.

Sussek, Symalla, Michelbrink, Bookjans, Tugbenyo, Dittgen, eigentlich auch Meuer – alles Spieler mit Rang und Namen, die ein Offensivspieler aufziehen können, und keiner kommt an sein Leistungsniveau.

Jürgen Klinsmann hat beim FC Bayern mal angekündigt, jeden Spieler jeden Tag etwas besser machen zu wollen. Bei uns habe ich das Gefühl, dass Didi Hirsch jeden Spieler jeden Tag etwas schlechter macht. Für mich stand da auch noch nie die beste Elf auf dem Platz.

Unter den aktuellen Voraussetzungen kann das Ergebnis auf dem Platz einfach nicht wahr sein. Didi Hirsch stand hier bei zahlreichen Fans schon die ganze Saison in der Kritik. Nicht wenige haben vor der Saison schon gesagt, dass das fußballerisch nicht passt. Fußball ist aber ergebnisorientiert – ein Ergebnissport. Solange du die nötigen Punkte einfährst, ist alles okay. Das passiert aktuell nicht mehr. Der Fußball ist schlecht.

Hätten wir eine Spielidee und Philosophie, ein Konzept auf dem Platz, das man tragen würde, dann würde man das fressen. Da das aber alles nicht zu sehen ist, hat Hirsch in dieser Krisenzeit keinen Kredit. Er muss gehen. Insbesondere nach der PK, die war schlichtweg unglaublich und eines Must-Have-Meisters unwürdig. Lass uns gegen Düsseldorf II doch auch verstecken.
 
Ob der Plan von Didi für die HZ2 aufgegangen wäre, kann man nicht sagen.
Jedenfalls hat er mit Bookjans die wohl eklatanteste Schwäche gestern identifiziert und Michelbrink gebracht.
Nach der dämlichen Roten (schon in der Entwicklung zu der Situation) war natürlich Defensive angesagt. Und das war wirklich ordentlich. Hatte Paderborn in Überzahl eine wirklich gute Chance? Kann mich an keine erinnern.

Aber insgesamt ist es wohl zu wenig, nur hinten die Null zu halten.
Ist das so mit Bookjans? Für mich waren es Hahn und Montag, und die durften (fast) bis zum Schluss gestern werkeln. Der Freistoß am Ende von Hahn setzt dem ganzen dann die Krone auf.
 
Eine Frage ist aber auch zu stellen: Ist der Kader so gut, wie er geschrieben wird? Und liegt es daher nur am Trainer? Waren wir bis vor Gütersloh wirklich so toll?
Ist natürlich typisch Duisburg, aber mir fehlt die bedingungslose Unterstützung der Mannschaft!
Es ist doch offensichtlich, dass die Jungs den Kopf nicht frei haben. Auch bei denen kommt Zweifel auf. Pfiffe? Aufstöhnen? Klar, wir können nicht anders, aber hilft das beim gemeinsamen Ziel? Nein!
Wir müssen unser Ding jetzt zusammen durchziehen!
In der Zusammenfassung waren auch in HZ1 einige gute Spielzüge und Flanken. Wurden halt nicht konsequent umgesetzt. Tugbenjo, Symalla nicht mit Wucht, Töpken lässt lieber durch... Wären mit mehr Selbstbewußtsein der Hinserie vllt drin gewesen??
Ich würde sogar sagen, dass wir in der Hinserie nicht besser gespielt haben, aber konsequenter, erfolgreicher.
Das einzige was hilft ist ein Sieg, wie auch immer... Dann werden wir schon die Krise überwinden.
Klar, gleiches habe ich vor dem Spiel gestern gedacht, so muß es eben in Ddorf klappen!
 
Ich habe in HZ1 eine Mannschaft gesehen, die durch ihre defensive Orientierung versucht hat Sicherheit wiederzugewinnen. Dies ist auch aufgegangen, trotz einiger Unsicherheiten hat Paderborn keine Chance gehabt. Klar, wir auch nicht.
In HZ2 ist dann mit Michel das richtige Zeichen gesetzt worden. 6min später die rote Karte. Auf der Tribüne (und hier im Forum) verlangen dann viele, zu zehnt weiter offensiv auf Sieg zu spielen. Das wäre doch Wahnsinn gewesen! Die Antwort war genau richtig, Defensive stärken und auf Konter setzten. Paderborn hatte eine (?) Chance, wir machen fast das 1:0.
Will sagen: Nur weil wir alle nervös sind macht DH nicht alles falsch!
Ich frage mich wirklich, woher die Verunsicherung in der Mannschaft kommt bzw. kommen soll.
Liegt es daran, dass man aus zwei Spielen nur einen Punkt geholt hat?
So schnell kann man sich doch das gewonnene Selbstvertrauen gar nicht zerstören, wenn man an die eigenen Idee glaubt.
Wir haben ja in den vergangenen Spielen nicht gerade ein Offensivfeuerwerk abgebrannt, welches die defensiven Schwächen erklären würde.

Außerdem muss man so ehrlich sein und festhalten, dass Paderborn gestern einer der schwächsten Gegner in dieser Saison in unserer Arena waren. Haben den Ball ganz gut laufen gelassen, nach vorne waren die aber 0,0 zwingend. Selbst gegen 10 Mann ist denn extrem wenig eingefallen, wobei ich in diesem Fall auch die Arbeit gegen den Ball unsrer Jungs positiv erwähnen will.

Man hätte gestern spätestens nach 20 Minuten merken können, dass auch Paderborn nicht mit dieser Intensität presst und sein eigenen Spiel entsprechend anpassen können / müssen.
Hirsch und sein Co. sind dazu aber nicht in der Lage. Selbst die Wechsel finde nahezu immer Positionsgetreu statt.
Wie will man so einen Gegner vor Aufgaben stellen?
Sorry, von einem Tabellenführer erwarte ich gegen eine schwache Zweitvertretung ein völlig anderes Auftreten. Dies hat insbesondere der Trainer zu verantworten.
 
Dass Hirsch mit der ersten Halbzeit zufrieden war, spricht für unsere spielerische Armut. Ja, es wurde weniger lang nach vorne gebolzt. Man versuchte es flach über Braune und die Viererkette, ließ Braune extra von Paderborn anlaufen. Nur kamen wir halt überhaupt nicht weiter, der Weg von den Verteidigern ins Mittelfeld und weiter nach vorne gelang gar nicht. Wir verloren die Bälle sofort wieder, weil wir keine Abläufe im Kombinations- und Positionsspiel haben. Danke @Schimanski für den Begriff "Abläufe", genau das fehlt uns einfach. Bei Paderborn sah das im Ballbesitz strukturiert und einfach aus, die ließen den Ball mit einer Selbstverständlichkeit laufen und sammelten nach Fehlpässen die Klärungsversuche des MSV sofort wieder ein. Bei uns sahen die Versuche halt so aus, als hätte die Mannschaft das in der vergangenen Trainingswoche zum ersten Mal gemacht. Haben sie natürlich nicht, aber der Fokus lag doch in der Hinrunde auch schon nie darauf.

Und dass wir "nichts zugelassen haben", sehe ich völlig anders. Paderborn hat oft den Abschluss verpasst, daher musste Braune kaum ran. Aber es brannte trotzdem mehrfach bei uns hinten, obwohl wir so tief standen. Weil Paderborn halt kombinierte und wir nur hinterherliefen. Klar war das fleißig verteidigt, aber auch extrem aufwändig und eben so, dass wir Bälle meist nur irgendwie geklärt haben, dann aber gleich der nächste Gegnerangriff rollte. Die Spieler wirkten verunsichert und hatten überhaupt keine Linie, wie sie gewonnene Bälle mal in gute Konter umsetzen konnten. Oder wenigstens den Ball dann zu halten und Paderborn mal laufen zu lassen.

Jetzt ist eigentlich der ungünstigste Zeitpunkt, Geduld und Ballbesitzfußball zu implementieren. Denn jetzt stehen wir unter Ergebnisdruck, die Geduld im Umfeld wird weniger und die Verunsicherung in der Mannschaft sichtbar größer. Andere Teams haben unser eindimensionales Spiel ausgeguckt und kennen unsere Schwächen.

Daher würde sich bei einem Trainerwechsel ja auch wieder die Frage stellen, welchen Typ man bräuchte. Für das Saisonziel natürlich einen Antwerpen-Verschnitt, der uns sofort wieder Siege beschert (quasi ein neuer Hirsch). Einen unnahbaren Taktiker a la Schommers kannst du vergessen, wir haben keine Zeit. Aber andererseits wollen wir auch fußballerische Weiterentwicklung, die Zeit braucht. Das Dilemma ist wirklich, dass Hirschs Dogmen von "Männerfußball, Zweikämpfe, Laufbereitschaft" jetzt nicht mehr erfolgreich sind und es aber andererseits viel zu spät ist, um jetzt bei null im Ballbesitzspiel anzufangen. Wir verweisen ja alle immer gern auf die Spiele gegen Gladbach und Rödinghausen, da ging es ja auch gut. Aber das ist lange her und es wurde nicht an diesen guten Ansätzen weitergearbeitet.

Ich wäre auch gerne überzeugt davon, dass wir nur den Trainer wechseln müssen und die Spieler nur "von der Leine gelassen werden müssen", weil sie ja alle gut kicken können. Aber dass die Mannschaft nicht so einfach switchen kann, hat man doch gestern gesehen. Da standen Bookjans und Tugbenyo im Mittelfeld und trotzdem hat man sie nicht in Position bringen können. Der flache Aufbau scheiterte immer wieder und dann schlug Hahn halt doch wieder verzweifelte lange Bälle auf Sussek, damit der sich außen festrannte.

Eine einfache Lösung für unsere Probleme sehe ich gerade nicht, auch wenn ich einen Trainerwechsel generell mittlerweile klar befürworte. Aber wenn wir z.B. nach Düsseldorf wechseln, steht direkt das Spiel gegen Fortuna an. Maximaler Erfolgsdruck, gleichzeitig ein neuer Mann mit neuen Ideen und eine Mannschaft, deren Selbstvertrauen stark gelitten hat.

Wir stecken echt gehörig in der Sch.eiße gerade!
 
Hätte ihn noch gestern Abend entlassen, aber unsere Verantwortlichen haben anscheinend nicht die Eier für echte und dringend benötigte Veränderungen. Jede Gurke kriegt hier auf dem Trainerstuhl so lange freie Hand, bis es zu spät ist. Hirsch reiht sich da nahtlos ein. Das Spiel gegen Düsseldorf ist das zweite, das er eigentlich nicht mehr trainieren dürfte und wird genau wie die anderen der Hinrunde aussehen. Mutloses Gebolze gegen einen in allen Belangen überlegenen Gegner. Völlig uninspirierte Aufstellung (wie wäre es beispielsweise mal mit Michelbrink und Tugbenyo als Doppelsechs und Bookjans als echtem Zehner davor?) und defensive Wechsel. Kann mich für sowas nicht mehr begeistern. Die ganze Euphorie der Hinrunde innerhalb weniger Wochen zu verschenken passt aber sehr gut zum MSV. Völlig lächerlich, was wir uns hier Jahr für Jahr bieten lassen.
 
Für mich haben wir im heimischen Stadion Paderborn den Ball überlassen. Wir haben nicht vernünftig gepresst und angelaufen. Als wir das ein- bis zweimal gemacht haben, hat man gesehen, dass die jung besetzte Mannschaft ins Wanken kommt. Man hat dieses wichtige Element aber nie ausgespielt und Paderborn abgewartet. Für mich ein großer Fehler.

Sorry, dass ich jetzt ein bisschen bistig werde, aber wir haben genau so in den ersten vier Spielen 12 Punkte geholt und sind ohne Gegentor geblieben. Wir hatten in der Hinrunde gegen Hohkeppel 1,12 xG und gegen RWO 0,89 mit exakt dieser Spielweise. Abwarten und auf zwei, drei Situationen warten in denen wir das Spiel dann auf unsere Seite ziehen. Ansonsten war das offensiv und im Pressing genauso wenig wie gestern.

Lies dir mal in diesem Threads die Seiten 8 bis 14 ungefähr durch. Eine wahre Wonne. Die Spielweise hat damals so gut wie niemanden gejuckt. Deswegen kann das nicht jetzt Teil einer schlüssigen Analyse sein, wenn es im September noch der richtige Weg war.

Wir haben die letzten zwei Heimspiele und in Düren letzte Woche hinten ordentlich aufen Sack bekommen ohne vorne durchs Pressing irgendeinen Mehrwert zu erhalten. Die Gegner waren nicht so doof wie in in der Hinrunde und haben in unserer Mannorientierungen reingespielt.

Wieso sollte Hirsch weiter hoch pressen und dafür das Risiko eingehen, die Formation zu strecken und hinten entsprechend luftig zu stehen und vieles im 1 gegen 1 verteidigen zu müssen?

Ich bleibe dabei. Hirsch' s Matchplan war in dem Kosmos, in dem er sich bewegt, schlüssig. Das er im Ballbesitz das Zentrum und flache Zuspiele in diesen Bereich meidet, wissen wir seit dem ersten Spieltag. Und das macht er aus Angst vor Ballverlusten in dieser Zone. Wie realistisch ist es dann, dass er das in seiner ersten richtigen Krise abändert obwohl er das Thema noch nicht mal anpackt wenn wir selbstbewusst sind und Vorsprung auf die Konkurrenz haben?

Die Reaktion auf die Krise kann für Hirsch nur im Defensiven liegen. Das ist sein Naturell. Und deswegen war es klar, dass er die Strategie gegen den Ball ändert. Und die lautete kompakter stehen und erst ab der Mittellinie angreifen.
 
Die PK schaue ich mir erst gar nicht an, weil ich sonst Gefahr laufe zu platzen aufgrund der absoluten Schönrednerei und Verharmlosung der Situation!!!

Auch wenn natürlich kaum einer freiwillig gern den Posten bei seinem Herzensverein räumt, sollte man auch loslassen können wenn man etwas wirklich liebt!

Hab aber mittlerweile das Gefühl das er sich selbst so lange an die Aufgabe klammert bis er irgendwann gegangen wird.

Die Chancen seinen Verein mitverantwortlich endgültig vor die Wand zu fahren wachsen momentan jedenfalls stetig!
 
Zurück
Oben