Meide1963rich
3. Liga
Morgen eine Niederlage und dann kann der Verein bitte die Reißleine ziehen. Ein Sieg und wir werden aufsteigen. Meine Prognose...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier die letzte Zeit mitzulesen zählt wirklich nicht zur Vergnügungsteuer.
Das ist schwerer zu ertragen, als unser Zauberfussball.
Mit dem Unterschied, dass die Kommentare sich an den Leistungen auf dem Platz orientieren. Während Hirsch den Hoch und Weit Antifußball auch gegen völlig schwache Gegner ala Paderborn II oder Fortuna II spielen lässt ohne dass er es müsste.
Ganz klar!Morgen eine Niederlage und dann kann der Verein bitte die Reißleine ziehen. Ein Sieg und wir werden aufsteigen. Meine Prognose...
...aber klar, denn sonst kann es ja nicht zu den Fans auf den ZaunHirsch raus..... ;-)
Mit dem Unterschied, dass die Kommentare sich an den Leistungen auf dem Platz orientieren. Während Hirsch den Hoch und Weit Antifußball auch gegen völlig schwache Gegner ala Paderborn II oder Fortuna II spielen lässt ohne dass er es müsste.
Seh ich genauso. Selbst wenn wir jetzt wieder 3 Spiele nicht gewinnen,Hirsch sollte bis Saisonende bleiben dürfen. Das hat er sich verdient.Das Thema Hirsch ist für mich, egal ob Sieg oder Niederlage bis zum Saisonende durch. Dann kann/muss man alles nochmal überdenken und sich entscheiden wie es weitergeht. Wie lange braucht ein neuer Trainer eine Mannschaft so zu performen um den Fußball zu spielen den wir uns von dieser Mannschaft vorstellen. Jetzt ist in meinen Augen der schlechteste Moment ständig Hirsch für seine Art Fußball zu spielen zu kritisieren. Damit verunsichern wir das Team doch nur noch mehr.
Kann ich echt nicht drüber lachen auch wenn ich weiß das du es ironisch meinst...wie dem Trainer hier im Forum teilweise jegliches können abgesprochen wird geht auf keine Kuhhaut.Hirsch raus..... ;-)
Die Nachholspiele von Köln und Lotte bitte nicht vergessen. Im Worst Case Fall wären es 4 Punkte Vorsprung ( Lotte) oder 5 Punkte (Fortuna).Kann ich echt nicht drüber lachen auch wenn ich weiß das du es ironisch meinst...wie dem Trainer hier im Forum teilweise jegliches können abgesprochen wird geht auf keine Kuhhaut.
Beste Heimmannschaft, Beste Auswärtsmannschaft, Beste Abwehr, Drittbester Sturm, Tabellenerster nach 24 Spieltagen und nun wieder mit 6 Punkten Vorsprung auf den zweitplazierten in dieser Schweineliga.
Noch ist zwar nichts in Stein gemeißelt aber das war es auch nie. Vor der Saison hätten wir das alle so sofort unterschrieben egal wie die Punkte geholt worden wären.
Didi hat fast immer einen guten Defensivplan und auch ein Gefühl was der Mannschaft Stabilität verleiht (personell und taktisch). Bis auf wenige Ausnahmen hat das doch nie jemand bestritten.Scheint doch nicht so blind zu sein wie die meisten denken .
Didi hat fast immer einen guten Defensivplan und auch ein Gefühl was der Mannschaft Stabilität verleiht (personell und taktisch). Bis auf wenige Ausnahmen hat das doch nie jemand bestritten.
Heute ging in HZ 1 (aber auch nur da) spielerisch etwas mehr, was aber zu großen Teilen daran lag, dass Köln uns nicht angelaufen ist wie Oberhausen und Paderborn. Deswegen sind wir besser in die Zirkulation gekommen und da haben uns dann Michelbrink, der etwas spielstärkere Solo-Sechser Müller, ein inverser Dittgen und auch zwei, drei inverse Momente unserer AVs geholfen die Halbräume besser zu bespielen.
Man hat dann direkt gemerkt wie gut es der Mannschaft tut, wenn wir mal nicht (blind) den Flügel hoch spielen oder die Bälle nur vorne reinschaufeln. Da brauchte es noch nicht mal irgendwelchen Abläufe. Die Jungs sind qualitativ gut genug, um im letzten Drittel aus der Improvisation gefährlich zu werden.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass diese Momente die ganze Saison über die absolute Ausnahme sind. Der Fußball ist voll auf Stabilität und Erfolg gepolt und sehr wenig auf Entwicklung. Das erkennt man schon alleine daran, dass sich trotz souveräner Tabellenführung kaum ein Spieler verbessert oder seinen Marktwert gesteigert hat (eher im Gegenteil), ausgenommen vielleicht die Spieler, die schnell dribbeln und gut zweikämpfen können.
Woran machst du fest, dass das Gegenteil der Fall ist?Woran genau machst du denn die nicht gesteigerten Marktwerte fest?
Schwach...merkste selberWoran machst du fest, dass das Gegenteil der Fall ist?
Woran machst du fest, dass das Gegenteil der Fall ist?
Nein. Ich mache das genau daran fest. Ich stelle mir vor, ich wäre Berater der Spieler und versuche dann die Frage zu beantworten ob die Entwicklung meines Spielers zufriedenstellend ist. Bei 3/4 des Kaders würde ich es mit nein beantworten.Schwach...merkste selber
Mit Deinem Video vor Augen, bei dem es um Lösungen beim Anlaufen des Gegners geht, schien mir Braune in den ersten ca. 30 Minuten unser Spieler mit den meisten Ballkontakten zu sein. Unsere linke Seite stand oft blank und wurde wenig in den Spielaufbau einbezogen. Müller hat sich ab und zu mal angeboten, um Dreiecksituationen zu schaffen, ansonsten meist von außen zurück auf Braune und der zur anderen Seite, bis er den Ball gleich wieder zurück bekam. Interessant auch, dass Didi immer wieder die Geste „Langsam!“ gemacht und auch mal den starten wollenden Sussek zurückgerufen hat.Didi hat fast immer einen guten Defensivplan und auch ein Gefühl was der Mannschaft Stabilität verleiht (personell und taktisch). Bis auf wenige Ausnahmen hat das doch nie jemand bestritten.
Heute ging in HZ 1 (aber auch nur da) spielerisch etwas mehr, was aber zu großen Teilen daran lag, dass Köln uns nicht angelaufen ist wie Oberhausen und Paderborn. Deswegen sind wir besser in die Zirkulation gekommen und da haben uns dann Michelbrink, der etwas spielstärkere Solo-Sechser Müller, ein inverser Dittgen und auch zwei, drei inverse Momente unserer AVs geholfen die Halbräume besser zu bespielen.
Man hat dann direkt gemerkt wie gut es der Mannschaft tut, wenn wir mal nicht (blind) den Flügel hoch spielen oder die Bälle nur vorne reinschaufeln. Da brauchte es noch nicht mal irgendwelchen Abläufe. Die Jungs sind qualitativ gut genug, um im letzten Drittel aus der Improvisation gefährlich zu werden.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass diese Momente die ganze Saison über die absolute Ausnahme sind. Der Fußball ist voll auf Stabilität und Erfolg gepolt und sehr wenig auf Entwicklung. Das erkennt man schon alleine daran, dass sich trotz souveräner Tabellenführung kaum ein Spieler verbessert oder seinen Marktwert gesteigert hat (eher im Gegenteil), ausgenommen vielleicht die Spieler, die schnell dribbeln und gut zweikämpfen können.
Schön, dass du dir solche Gedanken machst und danke für die Erklärung. Aber dann tu bitte nicht so, als sei das ein Fakt.Nein. Ich mache das genau daran fest. Ich stelle mir vor, ich wäre Berater der Spieler und versuche dann die Frage zu beantworten ob die Entwicklung meines Spielers zufriedenstellend ist. Bei 3/4 des Kaders würde ich es mit nein beantworten.
Der Antifussball sah heute über weite Strecken sehr ansehnlich und gut aus.
Welcher Spieltag war das nochmal? Der 24.?
Bin ich ja mal gespannt ob da eine spielerische Entwicklung zu erkennen sein wird. Das wir über den Großteil der Saison keine 3 Bälle hintereinander an den Mann bekommen haben wir uns sicher alle eingebildet.
Da ca. 90% der Fußballspiele der ersten 4 Ligen und Deutschland aus Rumpelfussball bestehen, weiß ich nicht, welche spielerische Entwicklung Du erwartest.
Die letzte gute Halbserie war unter TL, diese war aber auch nach der Winterpause vorbei, was nichts mit Corona zu tun hatte, da wir schon vorher nicht abgeliefert haben.
Deshalb ziehe ich den aktuellen Erfolg vor.
Wenn wir damit aufsteigen und eine erfolgreiche nächste Saison spielen, soll es mir recht sein.
Über weite Strecken guten Fussball, sehe ich in Leverkusen, Werder in der 3. noch in der 2. und grossteils auch nicht in der Bundesliga.
Unser Fußball unter Hirsch basiert zu großen Teilen auf individueller Qualität und Zufällen. Man muss kein Leverkusen unter Alonso sein, um eine spielerische Entwicklung zu erkennen.
In wie vielen Spielen waren wir die reagierende Mannschaft und nicht die dominierende Mannschaft. Das hat Hirsch doch sogar selbst kritisiert. Wenn ich bei dem Großteil der Spiele aber nur blind lange Bälle schlage und das Mittelfeld überspiele, brauche ich mich da auch nicht wundern.
Ja, wir stehen auf Platz 1. Aber dieser Fußball wird mit Ansage in Liga 3 schief gehen, weil er völlig berechenbar ist und wir verglichen mit Drittligisten keine spielentscheidende individuelle Qualität mehr haben würden.
Die letzten beiden Spielen sahen phasenweise wieder mehr nach fußballerischer Lösung aus, gerade Michelbrink und Dittgen helfen und das enorm weiter. Aber diesen Punkt hatten wir in der Hinrunde auch schon, bevor Hirsch sich wieder auf biederes Hoch und Weit eingelassen und die vermeintlich stärksten Fußballer wochenlang auf die Bank und die Tribüne gesetzt hat.
Aber das darf doch nicht über den Großteil der wirklich grausamen Spiele hinwegsehen lassen, die wir unter Hirsch gezeigt haben. Das ist für mich keine Grundlage die wir da schaffen, auf der man beruhigt bei einem Aufstieg aufbauen könnte. Und ich glaube auch weiterhin nicht, dass Hirsch lange in Liga 3 überleben würde.
Jetzt kann man sagen, der Aufstieg muss erstmal geschafft werden und steht über Allem, aber dann fängt man im Sommer oder spätestens im Herbst wieder bei Null an, statt ein einen über Monate stetig optimierten Ansatz im Sommer punktuell und qualitativ verstärken zu können.
Natürlich hängt das zusammen. Aber wenn du es in der Regionalliga mit einem für diesen Verhältnissen extrem starken Kader nicht schaffst einen dominanten und aktiven Fußball zu entwickeln, wie soll das dann in einer weitaus stärkeren 3. Liga mit einem maximal durchschnittlichen Budget klappen?Wie sieht denn die Mannschaft nach einem möglichen Aufstieg aus?
Hängt der spielerische Moment nicht auch mit dem Personal zusammen?
Halten wir fest, wir befinden uns wieder in der Erfolgsspur, dritte Spiel in Folge ohne Gegentor.
Dennoch die nicht gesteigerten Marktwerte, sind erstmal wichtig zu erwähnen. Was bringt so ein Vergleich? Habe noch nie gehört: Hey toll das Ihr eine erfolgreiche Saison spielt, doch hört hört eure Marktwerte sind nicht gestiegen, da muss man auch mal drauf achten! Aktuell 6 Punkte Vorsprung, so schlecht können die Marktwerte nicht sein.
Sehr geehrter Herr Schimanski, ich schätze Ihre Beiträge oftmals aber hier sind sie glaub falsch abgebogen (Holzweg). Sorry!
Wirkliche Freunde werden Didi und du aber nicht mehrIch biege gar nicht ab, sondern fahre die ganze Saison ziemlich geradeaus. Du brauchst nur in diesem Thread zurück blättern. Meine Meinung war die ganze Saison über die gleiche.
Mir persönlich sind die Marktwerte aus Fansicht relativ egal. Vielleicht ist es sogar gar nicht verkehrt, wenn der eine oder andere Spieler weiter unter dem Radar fliegtIch habe die Marktwerte nur zur Unterstützung meiner Argumentation in die Diskussion geholt. Damit wollte ich die Probleme in den Entwicklungsaspekten veranschaulichen, die ich schon die ganze Saison anmahne.
WIchtig ist aber auch für mich, dass wir diese Liga im Sommer wieder nach oben verlassen. Wenn unser Trainer Entwicklung und Aufstieg nicht unter einen Hut bekommt, dann schlucke ich die Kröte der schwachen Entwicklung.
Trotzdem ist es nicht richtig, dass dieser Fußball in niedrigen Ligen normal ist. Auch wenn das immer wieder behauptet wird. Nicht jeder Aufsteiger hat wie Aachen gespielt. Es gab auch Vereine, die mit anderen Ansätzen aufgestiegen sind.
Ich denke wir steigen auch mit 5 Siegen aus den letzten 10 spielen auf,da ich bezweifle das irgendeine andere Mannschaft alle Spiele gewinnen wird....Wir haben noch 10 Spiele zu bestreiten .
5 Heimspiele und 5 Auswärtsspiele .
Wenn wir unsere 5 Heimspiele und 2 bis 3 Auswärtsspiele gewinnen gehen wir wieder
hoch .
Mit ähnlichen Leistungen wie heute wird da nichts mehr anbrennen , und Didi wird jetzt auch richtigerweise nichts mehr großartig verändern .
Je schneller um so besser , obwohl der perfekte Aufstiegsrahmen wohl das Spiel gegen Uerdingen wäre .Ich denke wir steigen auch mit 5 Siegen aus den letzten 10 spielen auf,da ich bezweifle das irgendeine andere Mannschaft alle Spiele gewinnen wird....
Welcher Spieltag war das nochmal? Der 24.?
Bin ich ja mal gespannt ob da wenigstens in den letzten 10 Spielen eine spielerische Entwicklung zu erkennen sein wird. Das wir über den Großteil der Saison keine 3 Bälle hintereinander an den Mann bekommen haben wir uns sicher alle eingebildet.
Unser Fußball unter Hirsch basiert zu großen Teilen auf individueller Qualität und Zufällen......
Wir brauchen nie und nimmer mehr 7-8 Siege!Wir haben noch 10 Spiele zu bestreiten .
5 Heimspiele und 5 Auswärtsspiele .
Wenn wir unsere 5 Heimspiele und 2 bis 3 Auswärtsspiele gewinnen gehen wir wieder
hoch .
...
Ich hätte vielleicht um sicher zu gehen maximal 7 bis 8 Siege schreiben sollen .Wir brauchen nie und nimmer mehr 7-8 Siege!
Denn dann müsste einer unserer Verfolger eigentlich "alle" restlichen Spiele gewinnen!
Wie sieht denn die Mannschaft nach einem möglichen Aufstieg aus?
Hängt der spielerische Moment nicht auch mit dem Personal zusammen?
Nein. Ich mache das genau daran fest. Ich stelle mir vor, ich wäre Berater der Spieler und versuche dann die Frage zu beantworten ob die Entwicklung meines Spielers zufriedenstellend ist. Bei 3/4 des Kaders würde ich es mit nein beantworten.