Cheftrainer Dietmar Hirsch

Hirsch muss heute mutig sein und auf Sieg spielen. Das kann heute eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen sein und den Konkurrenten einen herben Dämpfer nach kurzer Schwächephase verpassen. Bin trotzdem kein Fan vom Hirsch Fußball und sollte man heute verlieren bitte die Reißleine ziehen.
 
Das Thema Hirsch ist für mich, egal ob Sieg oder Niederlage bis zum Saisonende durch. Dann kann/muss man alles nochmal überdenken und sich entscheiden wie es weitergeht. Wie lange braucht ein neuer Trainer eine Mannschaft so zu performen um den Fußball zu spielen den wir uns von dieser Mannschaft vorstellen. Jetzt ist in meinen Augen der schlechteste Moment ständig Hirsch für seine Art Fußball zu spielen zu kritisieren. Damit verunsichern wir das Team doch nur noch mehr.
 
Hier die letzte Zeit mitzulesen zählt wirklich nicht zur Vergnügungsteuer.

Das ist schwerer zu ertragen, als unser Zauberfussball.

Mit dem Unterschied, dass die Kommentare sich an den Leistungen auf dem Platz orientieren. Während Hirsch den Hoch und Weit Antifußball auch gegen völlig schwache Gegner ala Paderborn II oder Fortuna II spielen lässt ohne dass er es müsste.
 
Mit dem Unterschied, dass die Kommentare sich an den Leistungen auf dem Platz orientieren. Während Hirsch den Hoch und Weit Antifußball auch gegen völlig schwache Gegner ala Paderborn II oder Fortuna II spielen lässt ohne dass er es müsste.

Gut, dass die fussballerisch um Welten überlegenen Lotterie die völlig schwachen Fortunen aus dem Stadion geschossen haben.
 
Das Thema Hirsch ist für mich, egal ob Sieg oder Niederlage bis zum Saisonende durch. Dann kann/muss man alles nochmal überdenken und sich entscheiden wie es weitergeht. Wie lange braucht ein neuer Trainer eine Mannschaft so zu performen um den Fußball zu spielen den wir uns von dieser Mannschaft vorstellen. Jetzt ist in meinen Augen der schlechteste Moment ständig Hirsch für seine Art Fußball zu spielen zu kritisieren. Damit verunsichern wir das Team doch nur noch mehr.
Seh ich genauso. Selbst wenn wir jetzt wieder 3 Spiele nicht gewinnen,Hirsch sollte bis Saisonende bleiben dürfen. Das hat er sich verdient.
Danach sollte man dann genau analysieren und nicht nur aus Euphorie oder Verbundenheit von Didi zum MSV entscheiden sondern abwiegen,was für den MSV das Beste ist. Traut man Hirsch die 3. Liga zu oder nicht. Wenn nicht,muss man sich vernünftig trennen und Didi hat seine Mission hier erreicht. Gabs schon alles das man sich trotz Erfolgen und Aufstieg getrennt hat,erst letzte Saison beim BVB,bei Mainz vor Jahren etc. Wäre nicht so ungewöhnlich aber jetzt sollte Hirsch erst mal weiter arbeiten auch wenn mir seine PKS auf den Sack gehen. Der Erfolg gibt Recht. Bei Aufstieg muss man aber genau abwiegen was für den MSV das beste ist. Mit Kampf,reinhauen,anlaufen,pressing,alles reinwerfen etc. kommen wir in Liga 3 nicht weit,soviel steht fest.
 
Otto Rehagel ist mal mit Griechenland Europameister geworden. Das hatte damals auch viele dazu genötigt, den Spielstiel der Griechen sehr abwertend zu beschreiben. Soviel zum Trainerthema, das für mich absolut keines ist.
 
Hirsch raus..... ;-)
Kann ich echt nicht drüber lachen auch wenn ich weiß das du es ironisch meinst...wie dem Trainer hier im Forum teilweise jegliches können abgesprochen wird geht auf keine Kuhhaut.
Beste Heimmannschaft, Beste Auswärtsmannschaft, Beste Abwehr, Drittbester Sturm, Tabellenerster nach 24 Spieltagen und nun wieder mit 6 Punkten Vorsprung auf den zweitplazierten in dieser Schweineliga.
Noch ist zwar nichts in Stein gemeißelt aber das war es auch nie. Vor der Saison hätten wir das alle so sofort unterschrieben egal wie die Punkte geholt worden wären.
 
Heute hat die Balance zwischen Offensive und Defensive gestimmt, letzte Woche ging das auch schon in die richtige Richtung. Auch nach dem 1:0 heute aktiv geblieben und weiter nach vorne gespielt, zumindest in der ersten Halbzeit. Nach dem 2:0 dann Fokus auf die 0 hinten, absolut richtig.

Es wird keine Revolution des Hirsch-Fußballs mehr geben, aber er bindet immerhin mit Michelbrink und Dittgen spielerische Qualität ein und setzt auf den agileren Töpken vorne drin, der auch mal nen Ball verteilen kann. Weiter so!
 
Kann ich echt nicht drüber lachen auch wenn ich weiß das du es ironisch meinst...wie dem Trainer hier im Forum teilweise jegliches können abgesprochen wird geht auf keine Kuhhaut.
Beste Heimmannschaft, Beste Auswärtsmannschaft, Beste Abwehr, Drittbester Sturm, Tabellenerster nach 24 Spieltagen und nun wieder mit 6 Punkten Vorsprung auf den zweitplazierten in dieser Schweineliga.
Noch ist zwar nichts in Stein gemeißelt aber das war es auch nie. Vor der Saison hätten wir das alle so sofort unterschrieben egal wie die Punkte geholt worden wären.
Die Nachholspiele von Köln und Lotte bitte nicht vergessen. Im Worst Case Fall wären es 4 Punkte Vorsprung ( Lotte) oder 5 Punkte (Fortuna).
Noch ist also nichts gewonnen, aber der verdiente erste Heimsieg in diesem Jahr tat gut.
 
Finde es zeigt auch heute wieder, dass Du der richtige bist für diese schwere Saison. Die Mannschaft top eingestellt. Auch die Jungs welche von der Bank kommen top motiviert. Das macht auch einen guten Trainer aus, alle bei der der Stange zu halten. Immer weiter bis zum Aufstieg.
 
Scheint doch nicht so blind zu sein wie die meisten denken .
Didi hat fast immer einen guten Defensivplan und auch ein Gefühl was der Mannschaft Stabilität verleiht (personell und taktisch). Bis auf wenige Ausnahmen hat das doch nie jemand bestritten.

Heute ging in HZ 1 (aber auch nur da) spielerisch etwas mehr, was aber zu großen Teilen daran lag, dass Köln uns nicht angelaufen ist wie Oberhausen und Paderborn. Deswegen sind wir besser in die Zirkulation gekommen und da haben uns dann Michelbrink, der etwas spielstärkere Solo-Sechser Müller, ein inverser Dittgen und auch zwei, drei inverse Momente unserer AVs geholfen die Halbräume besser zu bespielen.

Man hat dann direkt gemerkt wie gut es der Mannschaft tut, wenn wir mal nicht (blind) den Flügel hoch spielen oder die Bälle nur vorne reinschaufeln. Da brauchte es noch nicht mal irgendwelchen Abläufe. Die Jungs sind qualitativ gut genug, um im letzten Drittel aus der Improvisation gefährlich zu werden.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass diese Momente die ganze Saison über die absolute Ausnahme sind. Der Fußball ist voll auf Stabilität und Erfolg gepolt und sehr wenig auf Entwicklung. Das erkennt man schon alleine daran, dass sich trotz souveräner Tabellenführung kaum ein Spieler verbessert oder seinen Marktwert gesteigert hat (eher im Gegenteil), ausgenommen vielleicht die Spieler, die schnell dribbeln und gut zweikämpfen können.
 
Didi hat fast immer einen guten Defensivplan und auch ein Gefühl was der Mannschaft Stabilität verleiht (personell und taktisch). Bis auf wenige Ausnahmen hat das doch nie jemand bestritten.

Heute ging in HZ 1 (aber auch nur da) spielerisch etwas mehr, was aber zu großen Teilen daran lag, dass Köln uns nicht angelaufen ist wie Oberhausen und Paderborn. Deswegen sind wir besser in die Zirkulation gekommen und da haben uns dann Michelbrink, der etwas spielstärkere Solo-Sechser Müller, ein inverser Dittgen und auch zwei, drei inverse Momente unserer AVs geholfen die Halbräume besser zu bespielen.

Man hat dann direkt gemerkt wie gut es der Mannschaft tut, wenn wir mal nicht (blind) den Flügel hoch spielen oder die Bälle nur vorne reinschaufeln. Da brauchte es noch nicht mal irgendwelchen Abläufe. Die Jungs sind qualitativ gut genug, um im letzten Drittel aus der Improvisation gefährlich zu werden.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass diese Momente die ganze Saison über die absolute Ausnahme sind. Der Fußball ist voll auf Stabilität und Erfolg gepolt und sehr wenig auf Entwicklung. Das erkennt man schon alleine daran, dass sich trotz souveräner Tabellenführung kaum ein Spieler verbessert oder seinen Marktwert gesteigert hat (eher im Gegenteil), ausgenommen vielleicht die Spieler, die schnell dribbeln und gut zweikämpfen können.

Woran genau machst du denn die nicht gesteigerten Marktwerte fest?
 
Ich sehe auch kaum Verbesserung bei den Spielern. Ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass wir im Saisonverlauf noch die eine oder andere Überraschung bei den Spielern sehen würden. Das bleibt eher aus oder es gibt sogar Negativüberraschungen (Spieler, die jetzt richtig abka**en). Was die Marktwerte betrifft, stimme ich dir auch zu @Schimanski , wobei ich mir nicht sicher bin wie relevant die Regionalligen für Marktwert-Verzeichnisse sind.
 
Was die Marktwerte angeht, ist die RL nicht so relevant, weil nicht so im Fokus. In der Regel werden sie im Sommer und im Winter angepasst.
Ich prophezeie das die Marktwerte bei einem möglichen Aufstieg sich signifikant verändern werden..... aber erst dann.

Es gibt aber jetzt schon interessante Entwicklungen....

Jan Simon Symalla von 0 auf 150T€
Bei Braune, Egerer, Fakhro, Hahn und Sussek geht auch die Tendenz auf gesteigerte Marktwerte.... leicht verbessert.
Zum erweiterten Kreis würde ich vermuten, das Coskun, Fleckstein, Müller ihren Marktwert auch steigern könnten...
 
Halten wir fest, wir befinden uns wieder in der Erfolgsspur, dritte Spiel in Folge ohne Gegentor.
Dennoch die nicht gesteigerten Marktwerte, sind erstmal wichtig zu erwähnen. Was bringt so ein Vergleich? Habe noch nie gehört: Hey toll das Ihr eine erfolgreiche Saison spielt, doch hört hört eure Marktwerte sind nicht gestiegen, da muss man auch mal drauf achten! Aktuell 6 Punkte Vorsprung, so schlecht können die Marktwerte nicht sein.


Sehr geehrter Herr Schimanski, ich schätze Ihre Beiträge oftmals aber hier sind sie glaub falsch abgebogen (Holzweg). Sorry!
 
Didi hat fast immer einen guten Defensivplan und auch ein Gefühl was der Mannschaft Stabilität verleiht (personell und taktisch). Bis auf wenige Ausnahmen hat das doch nie jemand bestritten.

Heute ging in HZ 1 (aber auch nur da) spielerisch etwas mehr, was aber zu großen Teilen daran lag, dass Köln uns nicht angelaufen ist wie Oberhausen und Paderborn. Deswegen sind wir besser in die Zirkulation gekommen und da haben uns dann Michelbrink, der etwas spielstärkere Solo-Sechser Müller, ein inverser Dittgen und auch zwei, drei inverse Momente unserer AVs geholfen die Halbräume besser zu bespielen.

Man hat dann direkt gemerkt wie gut es der Mannschaft tut, wenn wir mal nicht (blind) den Flügel hoch spielen oder die Bälle nur vorne reinschaufeln. Da brauchte es noch nicht mal irgendwelchen Abläufe. Die Jungs sind qualitativ gut genug, um im letzten Drittel aus der Improvisation gefährlich zu werden.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass diese Momente die ganze Saison über die absolute Ausnahme sind. Der Fußball ist voll auf Stabilität und Erfolg gepolt und sehr wenig auf Entwicklung. Das erkennt man schon alleine daran, dass sich trotz souveräner Tabellenführung kaum ein Spieler verbessert oder seinen Marktwert gesteigert hat (eher im Gegenteil), ausgenommen vielleicht die Spieler, die schnell dribbeln und gut zweikämpfen können.
Mit Deinem Video vor Augen, bei dem es um Lösungen beim Anlaufen des Gegners geht, schien mir Braune in den ersten ca. 30 Minuten unser Spieler mit den meisten Ballkontakten zu sein. Unsere linke Seite stand oft blank und wurde wenig in den Spielaufbau einbezogen. Müller hat sich ab und zu mal angeboten, um Dreiecksituationen zu schaffen, ansonsten meist von außen zurück auf Braune und der zur anderen Seite, bis er den Ball gleich wieder zurück bekam. Interessant auch, dass Didi immer wieder die Geste „Langsam!“ gemacht und auch mal den starten wollenden Sussek zurückgerufen hat.
Okay, die Null stand, aber da hatte ich die Befürchtung, dass uns wieder schwere Kost erwartet.
 
Nein. Ich mache das genau daran fest. Ich stelle mir vor, ich wäre Berater der Spieler und versuche dann die Frage zu beantworten ob die Entwicklung meines Spielers zufriedenstellend ist. Bei 3/4 des Kaders würde ich es mit nein beantworten.
Schön, dass du dir solche Gedanken machst und danke für die Erklärung. Aber dann tu bitte nicht so, als sei das ein Fakt.
 
Der Antifussball sah heute über weite Strecken sehr ansehnlich und gut aus.

Welcher Spieltag war das nochmal? Der 24.?

Bin ich ja mal gespannt ob da wenigstens in den letzten 10 Spielen eine spielerische Entwicklung zu erkennen sein wird. Das wir über den Großteil der Saison keine 3 Bälle hintereinander an den Mann bekommen haben wir uns sicher alle eingebildet ;).
 
Welcher Spieltag war das nochmal? Der 24.?

Bin ich ja mal gespannt ob da eine spielerische Entwicklung zu erkennen sein wird. Das wir über den Großteil der Saison keine 3 Bälle hintereinander an den Mann bekommen haben wir uns sicher alle eingebildet ;).

Da ca. 90% der Fußballspiele der ersten 4 Ligen und Deutschland aus Rumpelfussball bestehen, weiß ich nicht, welche spielerische Entwicklung Du erwartest.

Die letzte gute Halbserie war unter TL, diese war aber auch nach der Winterpause vorbei, was nichts mit Corona zu tun hatte, da wir schon vorher nicht abgeliefert haben.

Deshalb ziehe ich den aktuellen Erfolg vor.

Wenn wir damit aufsteigen und eine erfolgreiche nächste Saison spielen, soll es mir recht sein.

Über weite Strecken guten Fussball, sehe ich in Leverkusen, Werder in der 3. noch in der 2. und grossteils auch nicht in der Bundesliga.
 
Da ca. 90% der Fußballspiele der ersten 4 Ligen und Deutschland aus Rumpelfussball bestehen, weiß ich nicht, welche spielerische Entwicklung Du erwartest.

Die letzte gute Halbserie war unter TL, diese war aber auch nach der Winterpause vorbei, was nichts mit Corona zu tun hatte, da wir schon vorher nicht abgeliefert haben.

Deshalb ziehe ich den aktuellen Erfolg vor.

Wenn wir damit aufsteigen und eine erfolgreiche nächste Saison spielen, soll es mir recht sein.

Über weite Strecken guten Fussball, sehe ich in Leverkusen, Werder in der 3. noch in der 2. und grossteils auch nicht in der Bundesliga.

Unser Fußball unter Hirsch basiert zu großen Teilen auf individueller Qualität und Zufällen. Man muss kein Leverkusen unter Alonso sein, um eine spielerische Entwicklung zu erkennen.

In wie vielen Spielen waren wir die reagierende Mannschaft und nicht die dominierende Mannschaft. Das hat Hirsch doch sogar selbst kritisiert. Wenn ich bei dem Großteil der Spiele aber nur blind lange Bälle schlage und das Mittelfeld überspiele, brauche ich mich da auch nicht wundern.

Ja, wir stehen auf Platz 1. Aber dieser Fußball wird mit Ansage in Liga 3 schief gehen, weil er völlig berechenbar ist und wir verglichen mit Drittligisten keine spielentscheidende individuelle Qualität mehr haben würden.

Die letzten beiden Spielen sahen phasenweise wieder mehr nach fußballerischer Lösung aus, gerade Michelbrink und Dittgen helfen und das enorm weiter. Aber diesen Punkt hatten wir in der Hinrunde auch schon, bevor Hirsch sich wieder auf biederes Hoch und Weit eingelassen und die vermeintlich stärksten Fußballer wochenlang auf die Bank und die Tribüne gesetzt hat.

Aber das darf doch nicht über den Großteil der wirklich grausamen Spiele hinwegsehen lassen, die wir unter Hirsch gezeigt haben. Das ist für mich keine Grundlage die wir da schaffen, auf der man beruhigt bei einem Aufstieg aufbauen könnte. Und ich glaube auch weiterhin nicht, dass Hirsch lange in Liga 3 überleben würde.

Jetzt kann man sagen, der Aufstieg muss erstmal geschafft werden und steht über Allem, aber dann fängt man im Sommer oder spätestens im Herbst wieder bei Null an, statt ein einen über Monate stetig optimierten Ansatz im Sommer punktuell und qualitativ verstärken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich mal ne Pause im Forum machen, nach Niederlagen lese ich eh nicht mehr, aber mittlerweile wird ja von einigen hier, Namen brauche ich ja nicht zu nennen, sind immer die gleichen, auch bei Siegen schlechte Stimmung verbreitet! Zur Erinnerung, wir spielen in der vierten Liga.
Ich habe gestern die zweite HalbzeitKöln gegen Saarbrücken gesehen, Saarbrücken stand nur hinten drin und nur lange Bälle. Viel besser war das nicht als heute bei uns und :kacke:/Münster war spielerisch auch keine Offenbarung. Genießt doch einfach mal einen verdienten Sieg!
 
Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach.

Was diese Saison zählt, ist der Aufstieg. Nur das eine Ziel hat der Verein vor Augen.
Und wenn die Taktik, die wir jetzt spielen das eher garantiert als Experimente im Spielsystem, bin ich fein damit.

Was nicht heißt, dass ich auch lieber oftmals andere Spiele hätte sehen wollen, auch wenn wir 3 Punkte geholt hatten.
4. Liga ist keine Feinkost. Aber das ist genau wie 3. Liga nach oben und Oberliga nach unten ein anderes Kaliber.
Ein Schritt nach dem anderem.
Und unsere Situation ist auch nicht mit den anderen Aufsteigern der letzten Saisons zu vergleichen (falls wir aufsteigen).
Die haben sich über Jahre entwickelt. Den Luxus können wir uns gar nicht leisten.
 
Wir haben noch 10 Spiele zu bestreiten .
5 Heimspiele und 5 Auswärtsspiele .
Wenn wir unsere 5 Heimspiele und 2 bis 3 Auswärtsspiele gewinnen gehen wir wieder
hoch .
Mit ähnlichen Leistungen wie heute wird da nichts mehr anbrennen , und Didi wird jetzt auch richtigerweise nichts mehr großartig verändern .
 
Unser Fußball unter Hirsch basiert zu großen Teilen auf individueller Qualität und Zufällen. Man muss kein Leverkusen unter Alonso sein, um eine spielerische Entwicklung zu erkennen.

In wie vielen Spielen waren wir die reagierende Mannschaft und nicht die dominierende Mannschaft. Das hat Hirsch doch sogar selbst kritisiert. Wenn ich bei dem Großteil der Spiele aber nur blind lange Bälle schlage und das Mittelfeld überspiele, brauche ich mich da auch nicht wundern.

Ja, wir stehen auf Platz 1. Aber dieser Fußball wird mit Ansage in Liga 3 schief gehen, weil er völlig berechenbar ist und wir verglichen mit Drittligisten keine spielentscheidende individuelle Qualität mehr haben würden.

Die letzten beiden Spielen sahen phasenweise wieder mehr nach fußballerischer Lösung aus, gerade Michelbrink und Dittgen helfen und das enorm weiter. Aber diesen Punkt hatten wir in der Hinrunde auch schon, bevor Hirsch sich wieder auf biederes Hoch und Weit eingelassen und die vermeintlich stärksten Fußballer wochenlang auf die Bank und die Tribüne gesetzt hat.

Aber das darf doch nicht über den Großteil der wirklich grausamen Spiele hinwegsehen lassen, die wir unter Hirsch gezeigt haben. Das ist für mich keine Grundlage die wir da schaffen, auf der man beruhigt bei einem Aufstieg aufbauen könnte. Und ich glaube auch weiterhin nicht, dass Hirsch lange in Liga 3 überleben würde.

Jetzt kann man sagen, der Aufstieg muss erstmal geschafft werden und steht über Allem, aber dann fängt man im Sommer oder spätestens im Herbst wieder bei Null an, statt ein einen über Monate stetig optimierten Ansatz im Sommer punktuell und qualitativ verstärken zu können.

Wie sieht denn die Mannschaft nach einem möglichen Aufstieg aus?

Hängt der spielerische Moment nicht auch mit dem Personal zusammen?
 
Wie sieht denn die Mannschaft nach einem möglichen Aufstieg aus?

Hängt der spielerische Moment nicht auch mit dem Personal zusammen?
Natürlich hängt das zusammen. Aber wenn du es in der Regionalliga mit einem für diesen Verhältnissen extrem starken Kader nicht schaffst einen dominanten und aktiven Fußball zu entwickeln, wie soll das dann in einer weitaus stärkeren 3. Liga mit einem maximal durchschnittlichen Budget klappen?

Am Personal liegt es in dieser Saison am wenigsten, dass wir so einen Fußball zu sehen bekommen.
 
Halten wir fest, wir befinden uns wieder in der Erfolgsspur, dritte Spiel in Folge ohne Gegentor.
Dennoch die nicht gesteigerten Marktwerte, sind erstmal wichtig zu erwähnen. Was bringt so ein Vergleich? Habe noch nie gehört: Hey toll das Ihr eine erfolgreiche Saison spielt, doch hört hört eure Marktwerte sind nicht gestiegen, da muss man auch mal drauf achten! Aktuell 6 Punkte Vorsprung, so schlecht können die Marktwerte nicht sein.


Sehr geehrter Herr Schimanski, ich schätze Ihre Beiträge oftmals aber hier sind sie glaub falsch abgebogen (Holzweg). Sorry!

Ich biege gar nicht ab, sondern fahre die ganze Saison ziemlich geradeaus. Du brauchst nur in diesem Thread zurück blättern. Meine Meinung war die ganze Saison über die gleiche.

Mir persönlich sind die Marktwerte aus Fansicht relativ egal. Vielleicht ist es sogar gar nicht verkehrt, wenn der eine oder andere Spieler weiter unter dem Radar fliegt 😜 Ich habe die Marktwerte nur zur Unterstützung meiner Argumentation in die Diskussion geholt. Damit wollte ich die Probleme in den Entwicklungsaspekten veranschaulichen, die ich schon die ganze Saison anmahne.

WIchtig ist aber auch für mich, dass wir diese Liga im Sommer wieder nach oben verlassen. Wenn unser Trainer Entwicklung und Aufstieg nicht unter einen Hut bekommt, dann schlucke ich die Kröte der schwachen Entwicklung.

Trotzdem ist es nicht richtig, dass dieser Fußball in niedrigen Ligen normal ist. Auch wenn das immer wieder behauptet wird. Nicht jeder Aufsteiger hat wie Aachen gespielt. Es gab auch Vereine, die mit anderen Ansätzen aufgestiegen sind.
 
Ich biege gar nicht ab, sondern fahre die ganze Saison ziemlich geradeaus. Du brauchst nur in diesem Thread zurück blättern. Meine Meinung war die ganze Saison über die gleiche.

Mir persönlich sind die Marktwerte aus Fansicht relativ egal. Vielleicht ist es sogar gar nicht verkehrt, wenn der eine oder andere Spieler weiter unter dem Radar fliegt 😜 Ich habe die Marktwerte nur zur Unterstützung meiner Argumentation in die Diskussion geholt. Damit wollte ich die Probleme in den Entwicklungsaspekten veranschaulichen, die ich schon die ganze Saison anmahne.

WIchtig ist aber auch für mich, dass wir diese Liga im Sommer wieder nach oben verlassen. Wenn unser Trainer Entwicklung und Aufstieg nicht unter einen Hut bekommt, dann schlucke ich die Kröte der schwachen Entwicklung.

Trotzdem ist es nicht richtig, dass dieser Fußball in niedrigen Ligen normal ist. Auch wenn das immer wieder behauptet wird. Nicht jeder Aufsteiger hat wie Aachen gespielt. Es gab auch Vereine, die mit anderen Ansätzen aufgestiegen sind.
Wirkliche Freunde werden Didi und du aber nicht mehr 😉
 
Wir haben noch 10 Spiele zu bestreiten .
5 Heimspiele und 5 Auswärtsspiele .
Wenn wir unsere 5 Heimspiele und 2 bis 3 Auswärtsspiele gewinnen gehen wir wieder
hoch .
Mit ähnlichen Leistungen wie heute wird da nichts mehr anbrennen , und Didi wird jetzt auch richtigerweise nichts mehr großartig verändern .
Ich denke wir steigen auch mit 5 Siegen aus den letzten 10 spielen auf,da ich bezweifle das irgendeine andere Mannschaft alle Spiele gewinnen wird....
 
Welcher Spieltag war das nochmal? Der 24.?

Bin ich ja mal gespannt ob da wenigstens in den letzten 10 Spielen eine spielerische Entwicklung zu erkennen sein wird. Das wir über den Großteil der Saison keine 3 Bälle hintereinander an den Mann bekommen haben wir uns sicher alle eingebildet ;).


Unser Fußball unter Hirsch basiert zu großen Teilen auf individueller Qualität und Zufällen......

Also wenn wir individuell so tolle Spieler haben(was ich nicht generell teile), sollte die Passfähigkeit und Ballverarbeitung ein Merkmal ihrer Klasse sein.
Die ständigen Stockfehler liegen dann schon eher bei den Spielern.
Das dem Trainer anzukreiden, finde ich nicht richtig. Ich kann mich an zig Situationen ( ZebraFM GedachtnisStöhner) erinnern, wo man in aussichtsreicher Positonen war und dann klägliche Dinge gemacht hat (Ballannahmen, Pässe, Verdaddelt, Flanken)
Gutes Beispiel für eine positve Entwicklung hier ist Töpken. Hat man vorne einen technisch besseren drin, klappt (spielerisches) vorne auch mal mehr. Auch wenn da auf der Position noch mehr gehen muss.
Das umfasst auch Müller, der jetzt wohl uneingeschränkt Stamm ist und man eine Verbesserung im Team sieht. Man kann es jetzt auch mal mit Michel, unserm Fähnchem im Wind, versuchen. Der sich für seine Verhältnisse echt reinhaut, aber schon nen gewisses Risiko gg. den Ball darstellt.
Was mir noch fehlt ist unser bester, Tugbenyo als Stamm.
Ich sehe übrigens höchstens ein handvoll Spieler, die das Zeug zum Drittligastamm haben.
Das wären dann auch die rund 1/4 deren Marktwert sich steigern dürfte.😉

Und falls wir aufsteigen, ist Underdog Fussball nicht so verkehrt. Wir werden in 90% der Spiele eben dieser sein. D.h. wir würden mit einer funktionierenden Defensive aufsteigen. (omg, ich habe es gesagt). Um in der 3ten dominaten Fussball zu spielen brauchen wir dann aber andere IVs.

Und komm mir bitte keiner mit Elversberg, die haben keine 20Tsd super kritische Fanbase und konnten schön im Schatten werkeln und mussten nicht sofort liefern. Ja ein Steffen hätte ich hier auch gerne, aber auch er hat seine Zeit gebraucht, um aufzusteigen.
 
Wir brauchen nie und nimmer mehr 7-8 Siege!
Denn dann müsste einer unserer Verfolger eigentlich "alle" restlichen Spiele gewinnen!
Ich hätte vielleicht um sicher zu gehen maximal 7 bis 8 Siege schreiben sollen .
Aber das nur 5 Heimsiege reichen , glaube ich auch nicht , dann hätten wir 68 Punkte .

Die nächsten beiden Spiele sind übrigens gegen Abstiegskandidaten , da waren die Hinspiele schon nicht ganz so leicht .
 
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht! Wir spielen in der Regionalliga und endlich haben wir diese auch angenommen! Der größte Fehler in der 3.Liga war doch, dass wir immer meinten, eigentlich Zweitligist zu sein! Wohin hat uns das gebracht??? Die Spieler, die ebenfalls glaubten zu gut für die 3. Liga zu sein, haben kläglich versagt! Jetzt haben wir eine best of Regionalliga-Mannschaft, die abliefert und augenscheinlich zusammenhält! Anstatt sich über mögliche Szenarien in der 3.Liga den Kopf zu zerbrechen, muss erst mal das große Ziel erreicht werden! Fast egal wie, weil es alternativlos ist! Ich genieße erst mal den Augenblick und bin sehr zuversichtlich, dass es nach einem möglichen Aufstieg erfolgreich weitergeht, mit welchem Personal auch immer. Immer schön einen Schritt nach dem anderen!

Nur der MSV 💙💙
 
Wie sieht denn die Mannschaft nach einem möglichen Aufstieg aus?

Hängt der spielerische Moment nicht auch mit dem Personal zusammen?

Das ist doch seit Jahren unser Problem, wir verpflichten erst Spieler und schauen dann was man wie mit ihnen umsetzen kann.

Bei Spielern wie Bookjans und Michelbrink war es doch genauso. Die Freude war groß, dass man sie vom MSV überzeugen konnte, gerade weil die technischen Fähigkeiten sofort erkennbar sind. Und dann holen wir einen Hirsch, der für wenig Ballbesitz und eher Underdog Fußball steht.

Wir sollten endlich anfangen, andersherum zu denken. Wenn Preetz und Schmoldt eine andere Idee hatten und Hirsch die beste noch verfügbare Lösung mit Blick auf den Aufstieg gewesen ist, dann sollte man sich schnell sicher sein, worauf die Kaderplanung für die kommende Saison ausgerichtet sein soll.
 
Nein. Ich mache das genau daran fest. Ich stelle mir vor, ich wäre Berater der Spieler und versuche dann die Frage zu beantworten ob die Entwicklung meines Spielers zufriedenstellend ist. Bei 3/4 des Kaders würde ich es mit nein beantworten.

Ist das denn so außergewöhnlich? Ist ja jetzt nicht so, als hätten wir nur junge Spieler geholt und wären ins Risiko gegangen, dass diese sich entwickeln. Man muss schon fair sein und zugeben, dass wir viele Spieler geholt haben, die schon bewiesen haben, dass sie eher in der oberen Schublade der Regionalliga anzusiedeln sind. Insofern war doch vor der Saison eher damit zu rechnen, dass eine positive Marktwertentwicklung vor allem bei jungen Spielern zu erhoffen ist.

Und das ist ja sicherlich auch bei Braune, Symalla und Müller sehr deutlich geschehen. Auch bei Coskun und Sussek kann man davon ausgehen.

Bei den zahlreichen Spielern aus Aachen, bei Wegkamp, Hahn und Meuer ist es schlichtweg gar nicht möglich, dass sich der Wert positiv entwickelt, wenn diese Spieler von der dritten in die vierte Liga wechseln.

In dieser Saison war das, wenn man sich die Kaderplanung anschaut, einfach gar kein Ziel.
 
Zurück
Oben