Cheftrainer Dietmar Hirsch

Das ist doch seit Jahren unser Problem, wir verpflichten erst Spieler und schauen dann was man wie mit ihnen umsetzen kann.

Bei Spielern wie Bookjans und Michelbrink war es doch genauso. Die Freude war groß, dass man sie vom MSV überzeugen konnte, gerade weil die technischen Fähigkeiten sofort erkennbar sind. Und dann holen wir einen Hirsch, der für wenig Ballbesitz und eher Underdog Fußball steht.

Wir sollten endlich anfangen, andersherum zu denken. Wenn Preetz und Schmoldt eine andere Idee hatten und Hirsch die beste noch verfügbare Lösung mit Blick auf den Aufstieg gewesen ist, dann sollte man sich schnell sicher sein, worauf die Kaderplanung für die kommende Saison ausgerichtet sein soll.

Hirsch in Kombination mit Preetz und Koke war genau das, was diese Saison gebraucht wurde.

Hirsch hat es geschafft, eine Begeisterung und Euphorie zu entfachen, die ich nur wenigen anderen Trainern zugetraut hätte.
 
Die Euphorie hat bei mir eigentlich nur sehr wenig mit dem Trainer zutun.Bei mir kommt die Euphorie eigentlich daher das wir nach Jahren der Tristesse endlich mal wieder Spiele gewinnen.Euphorie hätten wir hier auch unter Schommers gehabt wenn es uns mal gelungen wäre vier oder fünf Spiele am Stück zu gewinnen.
 
Es wurde hoch angelaufen, das Mittelfeld stärker besetzt , die AV's hochgezogen, mehr Abschlüsse gesucht!!
Hoch angelaufen ? Die ersten Minute haben wir doch immer in der eigenen Hälfte verbracht, das ist zwar Taktik, aber aufgrund der Vorstellung habe ich schon wieder einen dicken Hals gehabt. Nachher haben sie es zwar besser gemacht, aber gerumpelt hat es trotzdem noch gewaltig
 
Die Euphorie hat bei mir eigentlich nur sehr wenig mit dem Trainer zutun.Bei mir kommt die Euphorie eigentlich daher das wir nach Jahren der Tristesse endlich mal wieder Spiele gewinnen.Euphorie hätten wir hier auch unter Schommers gehabt wenn es uns mal gelungen wäre vier oder fünf Spiele am Stück zu gewinnen.

Hat er aber nicht geschafft, ebensowenig wie Ziegner, Schmidt oder sonst wer.

Hirsch macht eben Hirsch Dinge und das ist auch gut so.
 
Hoch angelaufen ? Die ersten Minute haben wir doch immer in der eigenen Hälfte verbracht, das ist zwar Taktik, aber aufgrund der Vorstellung habe ich schon wieder einen dicken Hals gehabt.

Das verstehe ich offen gestanden nicht. In den ersten Minuten haben wir fast ausnahmslos selbst den Ball gehabt, konnten also gar nicht anlaufen, ob nun hoch oder nicht so hoch.
Ich habe daraus die Ansage an die Kölner verstanden, dass man zuhause sehr wohl als Favorit und Tabellenführer aufzutreten gedenkt - wir haben den Ball, und wir wissen was damit anzufangen (gut, das ist jetzt mein Optimismus), ihr müsst gucken, wie ihr ihn uns abluchst.

Aber so unterschiedlich werden Fußballspiele wahrgenommen ne.
 
Hier sollte Aachen als warnendes Beispiel dienen, die ja mit ihrem Spielstil in Liga 3 an ihre Grenze gestoßen sind. Nach Abflachen der Aufstiegseuphorie zeigt deren Tendenz ganz klar Richtung RL.
Wobei es da eher am Kader bzw. den Transfers (vor allem offensiv) und auch sicher an den Internen Problemen liegt, denn so richtig schlecht läuft es eigentlich erst seit dem Prozess.

Ich glaube zwar auch das man bei Backhaus und Hirsch gewisse Parallelen ziehen kann (wenig spielerischer Entwicklung, defensive Ordnung, emotionale Trainertypen), aber in Aachen ist für mich auch einfach der Sportdirektor zu unerfahren und hat die falschen Transfers getätigt. Wenn man nen 35- Jährigen Benshop aus Wuppertal holt oder den in Mannheim nicht überzeugenden Goden, ist das kein Wunder, das man unten mitspielt.
Dazu wurde mMn auch vieles durch die Brutale Saison von Anton Heinz überdeckt (2 bester Torschütze war Scepanik und der 3 beste ist gewechselt)
Allerdings sehe ich da auch Parallen zur Offensive beim MSV, traue uns da aber zur neuen Saison ein besseres Händchen zu.

Deine Meinung @ATSV
 
Allerdings sehe ich da auch Parallen zur Offensive beim MSV, traue uns da aber zur neuen Saison ein besseres Händchen zu.
Und was macht dich da so zuversichtlich, wenn ich fragen darf? Die Wintertransfers von Schmoldt waren keine Verstärkung. Dazu hat Preetz viel zu lange gewartet, um dringend notwendige Veränderungen zu treffen. Die beiden haben gezeigt, dass sie gute bis sehr gute Regionalligaspieler zu einem Wechsel zum größten Regionalligisten in allen vier Ligen bewegen können. Sobald wir aufsteigen sind wir erstmal wieder eines der kleineren Lichter in der dritten Liga. Die einzigen Erfahrungen die wir dahingehend gemacht haben, waren katastrophal (Engin, Zenga und vor allem Ginzcek).
Ein Trainer mit einer Spielidee wäre mir deutlich lieber, als wieder alles von der Hoffnung auf Wundertransfers abhängig zu machen. So sind übrigens alle "Durchmärsche" der letzten Jahre (Münster, Ulm, Elversberg) geglückt...
 
Und was macht dich da so zuversichtlich, wenn ich fragen darf? Die Wintertransfers von Schmoldt waren keine Verstärkung. Dazu hat Preetz viel zu lange gewartet, um dringend notwendige Veränderungen zu treffen. Die beiden haben gezeigt, dass sie gute bis sehr gute Regionalligaspieler zu einem Wechsel zum größten Regionalligisten in allen vier Ligen bewegen können. Sobald wir aufsteigen sind wir erstmal wieder eines der kleineren Lichter in der dritten Liga. Die einzigen Erfahrungen die wir dahingehend gemacht haben, waren katastrophal (Engin, Zenga und vor allem Ginzcek).
Ein Trainer mit einer Spielidee wäre mir deutlich lieber, als wieder alles von der Hoffnung auf Wundertransfers abhängig zu machen. So sind übrigens alle "Durchmärsche" der letzten Jahre (Münster, Ulm, Elversberg) geglückt...

Ob ich zuversichtlich bin weiß ich selber noch nicht, hoffe aber das man da einfach ein besseres Händchen hat. Ich bin tatsächlich nicht so ganz der Fan vieler Transfers, bin aber schon überrascht welche Spieler man alles holen konnte. Das sind ja wie du selber schreibst fast nur gute Regionalligaspieler die musst du in der Anzahl auch erstmal alle bekommen und das es wohl sehr schwer ist Spieler aus höheren Ligen zu bekommen, durfte man hier schon oft lesen.
Ich würde tatsächlich erstmal auf diese Saison bauen, auch wenn da auch vieles nicht eingeschlagen ist, was aber mehrere Gründe haben kann. Die Wintertransfers würde ich auch noch nicht bewerten, Töpken und Dittgen kommen langsam. Das man wahrscheinlich direkt wieder aufsteigt ist auch eine Kunststück was bisher noch niemand geschafft hat und damit darf man sich halt dann auch an Schmoldts stelle schmücken. Und ich glaube nicht das wir ein so kleines Licht in der dritten Liga wäre, da wird aber auch relevant sein wie das Budget aussieht.
Aber natürlich wird es auch viel auf den Trainer ankommen, wenn das nicht passt, dann bringen auch "Wundertransfers" wenig, woran ich eh nicht so glaube.
 
Mir ist die Kritik an Hirsch auch zu hart, teilweise völlig überzogen. Souverän auf Platz 1 mit komplett neuer Mannschaft. Bisher ist noch keinem Absteiger der direkte Wiederaufstieg aus der Regio West gelungen, wir sind auf dem besten Weg. Ich weiß gar nicht was von dem Mann erwartet wird, da sollten einige hier mal wirklich einen Abgleich mit der Realität machen. Zweiter Vorschlag anderen Verein suchen, die Unruhe von den mecker Köppen braucht hier niemand. Wird einen wirklich übel was dem Mann hier vorgeworfen wird, wer solche Fans hat braucht keine Feinde. Unmöglich paar Seiten gelesen und Fremdscham für drei Wochen eingepackt .
 
Mir ist die Kritik an Hirsch auch zu hart, teilweise völlig überzogen. Souverän auf Platz 1 mit komplett neuer Mannschaft. Bisher ist noch keinem Absteiger der direkte Wiederaufstieg aus der Regio West gelungen, wir sind auf dem besten Weg. Ich weiß gar nicht was von dem Mann erwartet wird, da sollten einige hier mal wirklich einen Abgleich mit der Realität machen. Zweiter Vorschlag anderen Verein suchen, die Unruhe von den mecker Köppen braucht hier niemand. Wird einen wirklich übel was dem Mann hier vorgeworfen wird, wer solche Fans hat braucht keine Feinde. Unmöglich paar Seiten gelesen und Fremdscham für drei Wochen eingepackt .

Die Kritik wäre bei keinem anderen Verein der Welt kleiner und wäre phasenweise sogar größer gewesen, wenn es sich beim Trainer nicht um einen Ex-Spieler handeln würde. Und ich denke ein paar Vereine hätten auch zwischenzeitlich schon den Trainer gewechselt.
 
Ich weiß gar nicht was von dem Mann erwartet wird, (...)

Steht doch x-fach in diesem Thread. Und es gibt sogar Threads, in denen das faktisch untermauert wurde. Aber wer es nicht sehen und erkennen möchte, will es einfach nicht wahrhaben.

Es ist gut, dass Hirsch wieder über die Stabilität und die Kaderbreite Spiele gewinnt. Ein Trainerwechsel in der laufenden Saison wäre kontraproduktiv gewesen. Mit dem Hirsch-Ball kann man auch definitiv aufsteigen. Vielleicht(?) wäre es mit anderen Ansätze auch komplizierter geworden. Deswegen gebührt ihm auch ein großer Dank.

Aber Fußball findet nicht nur im Moment statt. Alle erfolgreichen "kleinen" Vereine, die die letzten Jahre am MSV vorbei gezogen sind, haben bei ihrer Spielanlage vor allem auf die Perspektive geschaut. Kiel, Verl, Paderborn, Elversberg, Magdeburg, Münster oder auch Viktoria Köln.

Das sollten unsere Vorbilder sein und nicht Aachen oder Rostock.

Und zum Spiel am Samstag:

Auch wenn die Ballbesitzphasen wegen dem inversen Dittgen und Michelbrink etwas besser waren und mehr in den wertvollen Halbräumen gespielt wurde (übrigens auch wegen der Solo-Sechs der Kölner und den Räumen daneben).

1. Gegen hohes Pressing oder 1:1-Zustellen (wie in HZ 2) hat der MSV nach wie vor keine spielerische Lösung
2. Wenn der Gegner dem MSV den Ball gibt und kompakt steht (so wie in der Anfangsphase), wird zwar geduldiger zirkuliert, Torgefahr aber auch nicht erzeugt
3. die Tore sind per Standard und begünstigt durch einen Fehler im Anlaufen der Fortuna gefallen
4. Auch die weiteren Torchancen ergaben sich eher aus der Tatsache, dass der MSV früh führte und auf Fehler warten und reagieren konnte.

Im Ballbesitz also nach wie vor viel Abhängigkeit von der Spieldynamik (die Null muss stehen, am besten frühe Führung) und den Qualitäten des Personals. Wenig Dominanz aus dem Ballbesitz und der Spielanlage. Entwicklungsaspekte sind auch irrelevant.

Der Plan gegen den Ball, aus dem 4231 in ein 4132 zu switchen, fande ich aber sehr gut umgesetzt, zumindest in Bezug auf Fortuna Köln. Wenn die nächsten Gegner mehr lange Bälle und über die Flügel spielen kann es auch notwendig sein, diesen Plan wieder anzupassen.

Aber das kriegen Hirsch und Höner ja meist gut hin. In Sachen Stabilität kann man ihnen einfach vertrauen. Die Talsohle zu Beginn der Rückrunde haben sie gemeistert und das auch konsequent gegen die aufkommende Unruhe durchgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die Kritik an Hirsch auch zu hart, teilweise völlig überzogen.
irgendwie total müßig hier. Ich finde die Kritik überwiegend konstruktiv und fundiert. Viele User zeigen Weitsicht und bewerten nicht nur nüchtern jedes Ergebnis.
Aber regelmäßig, wenn es einen Sieg gibt, kommen die Stimmen, dass alles super ist. Und Kritik doch völlig überzogen ist.

Ich bin mir absolut sicher, niemand hat hier persönlich etwas gegen DH und würde gerne mit ihm einen Durchmarsch in Liga 2 machen… aber wenn man sich sorgen macht, darf man sie definitiv auch hier äußern, wo sonst, wenn nicht hier.
 
irgendwie total müßig hier. Ich finde die Kritik überwiegend konstruktiv und fundiert. Viele User zeigen Weitsicht und bewerten nicht nur nüchtern jedes Ergebnis.
Aber regelmäßig, wenn es einen Sieg gibt, kommen die Stimmen, dass alles super ist. Und Kritik doch völlig überzogen ist.

Ich bin mir absolut sicher, niemand hat hier persönlich etwas gegen DH und würde gerne mit ihm einen Durchmarsch in Liga 2 machen… aber wenn man sich sorgen macht, darf man sie definitiv auch hier äußern, wo sonst, wenn nicht hier.
Ganz ehrlich, es machen sich sehr viele hier Sorgen, weil alle aufsteigen möchten. Muss das aber von Spieltag zu Spieltag immer und immer wiederholt werden. Alle erkennen hier um was es im Endeffekt geht. An der Personalie und seiner Spielphilosophie ändert hier sowieso keiner was.
 
Muss das aber von Spieltag zu Spieltag immer und immer wiederholt werden?

Da das Narrativ vom "Fussball ist ein Ergebnissport" und "der Erfolg gibt ihm Recht" immer wieder - auch von dir - befeuert wird: JA!

Die Analyse von Trainerkompetenzen wird viel zu oft am Moment ausgeführt. Darunter leidet sogar Didi. Vor zwei, drei Wochen gab es hier noch unzählige Wortmeldung, die seine Ablösung forderten. Mittlerweile wird wieder nachgefragt, ob man an einem souveränen Tabellenführer überhaupt etwas kritisieren darf. Und komischerweise ist die gleiche Person wie damals verantwortlich. Das entbehrt doch jeder Logik. Innerhalb von zwei, drei Wochen kann doch nicht die größte Pflaume zum Startrainer werden.

Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Und um diese Mitte zu finden, braucht es auch die Wortmeldungen, die mal gegen den Strom argumentieren.
 
Muss das aber von Spieltag zu Spieltag immer und immer wiederholt werden.
Da ist aber schon was dran.

Den Panik- und "aber die Perspektive, die Perspektive"-Modus hätte ich mir lieber in der Vergangenheit gewünscht, als selbst die Ergebnisse weit weniger stimmten....die Entwicklung sowieso nicht. Jetzt hingegen!? Fragezeichen bzgl. der Perspektive ok, wir alle sind nicht blind. Es wird auch gut Nachvollziehbares geschrieben. Aber so manche Penetranz und mancher Ton sind irritierend. :nunja:

Im Großen und Ganzen wirds spielerisch nicht mehr anders aussehen in dieser Saison. Und als jemand, der eigentlich absolut der Fraktion angehört, die über 1 oder 2 Kacksiege hinaus denken will, sage ich....diesmal nehm ich das. Komm erst mal wieder raus aus dieser fürchterlichen Liga, dann sehen wir weiter. Hier wird ja teils so getan, als wäre dann ein sofortiger Wiederabstieg unvermeidbar. Das ist doch Unsinn, keineswegs ausgemacht.

Diese Saison muss erst einmal ins Ziel gebracht werden, und Ergebniskonstanz und Comebackqualität kann man im laufenden Spieljahr nicht absprechen. Außerdem will ich nicht wissen, wie der Verein samt Umfeld einen längeren Regio-Aufenthalt annehmen würde. Mal gepflegt aufbauen seh ich da nicht, wenn diese Liga plötzlich dein täglich Brot wird. Das wird schnell ungemütlich.

Jetzt unbedingt raus steht meiner Meinung nach zunächst über allem, auch wenn sich noch spielerische Zukunftsfragen stellen werden.
 
Die Wintertransfers von Schmoldt waren keine Verstärkung.
Dittgen und Töpken spielen sich dafür aber jetzt in der ersten Elf ganz schön fest. ;) Wenn Braune ausfällt, sehen wir Freitag vllt sogar mal den Franzosen im Tor.

Prinzipiell halte ich viele unserer Kicker tatsächlich auch in Liga 3 nicht für chancenlos, da noch jung und weiter entwicklungsfähig (RV muss natürlich dringend etwas passieren), wenn auch in der Breite die Qualität sicher etwas erhöht werden muss. Viel eher würde ich aber auch die Frage stellen, wie wir dann taktisch auftreten wollen. Aber das Bärenfell verteilen wir lieber später erst, jetzt gilt es, die nötigen Punkte einzufahren - und das ist mit dem Hirsch- Fußball ja sehr gut möglich.
 
....7

Aber Fußball findet nicht nur im Moment statt. Alle erfolgreichen "kleinen" Vereine, die die letzten Jahre am MSV vorbei gezogen sind, haben bei ihrer Spielanlage vor allem auf die Perspektive geschaut. Kiel, Verl, Paderborn, Elversberg, Magdeburg, Münster oder auch Viktoria Köln.

Das sollten unsere Vorbilder sein und nicht Aachen oder Rostock.

.....
Alles Vereine die ohne großen Druck des Erfolgs basteln konnten. Niemand von denen musste irgendwas. Wieviele hätten hier einen Trainer akzeptiert, der nach den ersten 10 Spielen 10ter gewesen wäre?! Klar hätte das auch sofort fruchten können. Aber das ist in allen genannten Fällen auch nicht über Nacht passiert.
Wir denken nunmal in Liga 2 und 1 Maßstäben. Da war schon Liga 3 zuviel. Ich glaube, dass der gewählte Ansatz der richtige war. Nach einem Aufstieg mit positiven Einflüssen könnte, ja sollte man, dann die Justierungen vornehmen. Ich glaube, dass man in Liga 3 bessere Argumente für junge, hungrige und fähige Spieler hat.
Man musste in der Regio quasi blind Spieler verpflichten und man sieht, manche wurden überschätzt oder erfüllen die Erwartungen nicht. Jetzt hat man Leute, bei denen man weiß, woran man ist.

Ob das dann mit DH ist, bezweifel ich dann mittelfristig schon.
Die Regio über 2-3 Jahre mit der Gefahr das nächste Jahr das letzte Tafelsilber weg ist. No way.
 
Dittgen und Töpken spielen sich dafür aber jetzt in der ersten Elf ganz schön fest.
Okay, ich merke beim zweiten Lesen, dass das missverständlich geschrieben war. Gemeint waren die Wintertransfers der letzten Saison, als es darum ging Verstärkungen für die dritte Liga zu holen.
Ich bleibe dabei, dass es in der Regionalliga für uns deutlich einfacher ist, Spieler die sofort einen Unterschied machen können von uns zu überzeugen, als es in der dritten Liga sein wird. Hier hat Schmoldt bislang gar nicht geliefert. Deswegen ist es meiner Meinung nach blauäugig zu sagen, dass wir das mit genug Verstärkungen im Sommer schon schaukeln werden.
 
Wobei es da eher am Kader bzw. den Transfers (vor allem offensiv) und auch sicher an den Internen Problemen liegt, denn so richtig schlecht läuft es eigentlich erst seit dem Prozess.

Ich glaube zwar auch das man bei Backhaus und Hirsch gewisse Parallelen ziehen kann (wenig spielerischer Entwicklung, defensive Ordnung, emotionale Trainertypen), aber in Aachen ist für mich auch einfach der Sportdirektor zu unerfahren und hat die falschen Transfers getätigt. Wenn man nen 35- Jährigen Benshop aus Wuppertal holt oder den in Mannheim nicht überzeugenden Goden, ist das kein Wunder, das man unten mitspielt.
Dazu wurde mMn auch vieles durch die Brutale Saison von Anton Heinz überdeckt (2 bester Torschütze war Scepanik und der 3 beste ist gewechselt)
Allerdings sehe ich da auch Parallen zur Offensive beim MSV, traue uns da aber zur neuen Saison ein besseres Händchen zu.

Deine Meinung @ATSV
Du sprichst schon viele Dinge richtig an. Unsere Transfers sind für den Popo. Nehmen wir mal 3 Teams.

Die unaussprechlichen holen Gjasula und Martinovic. Beide sind sofort Stammspieler und sind das Sinnbild für den Aufschwung.
Die Ballwerfer aus Mannem holen Ferati und Becker. Dasselbe wie bei euren Rot-Weißen Nachbarn.
Dann kommt die Alemannia. Man holt Castelle und Beleme. Castelle war die komplette Hinrunde verletzt. Beleme geht wohl darauf zurück, dass Polzin vom HSV und Backhaus zusammen den Trainerschein gemacht haben.
So im Gegensatz zu den 2 anderen Vereinen haben unsere Winterverpflichtungen nach jetzt knapp 2 Monaten noch immer keine Luft für mehr als 30 Minuten (aussage Backhaus nach dem Aue-Spiel, und seit dem haben sie auch nicht mehr Spielzeit gehabt.). Da muss ich den Sportdirektor mal ganz deutlich hinterfragen. Wenn ich höre das unser Technischer Direktor mit Martinovic und anderen gestandenen Spielern einig war, und unser SD sagt, nein bei Summe X ist ende. Entweder sind wir so pleite, dass wir uns nicht mal 'ne Currywurst auf Vereinskosten leisten könnten. Oder der spart für den Rückkauf des Stadions. Beides total inakzeptabel. Aber das hat unser Aufsichtsrat ja im Blick-Halt! Da war doch was...?!
Aber ich schweife ab. Sorry

Zu Didi. Ich persönlich halte ihn für einen Coach der was kann-Mentalität und gesunde Aggression entfachen. Ähnlich wie Backhaus. In der RL klappt das, sieht man ja an eurem Tabellenplatz. Für die 3. Liga, das wisst ihr sicher selber sogar besser als ich, kommst du damit nicht weit. Klar sind wir durch unser Pressing oft auf Augenhöhe mit den Anderen, aber davon können wir uns nichts kaufen. Am Ende zählen Punkte, nicht die B-Note. Bis auf die 4 Ex-Alemannen kann ich zu euren Spielern nicht viel sagen, ob sie auch was anderes als Pressing können, könnt ihr sicherlich besser beurteilen. Fakt ist aber, in der 3. Liga brauchst du Qualitätsspieler, die auch mal das doppelte der anderen Verdienen. Vereine wie Exxen, Cottbus, Dresden, Mannheim und so weiter, haben das spätestens in der Winterpause verstanden, die meisten jedoch schon deutlich vorher. Nur ein Verein aus dem tiefsten Westen nicht, da holste lieber 3 Spieler die zusammen auf 300 Minuten Spielzeit in der Hinrunde kommen, als Leute wie Cigerci, Gjasula, Ferati, Becker usw. Und ich denke, an den Punkt werdet ihr auch kommen. Für die Regionalliga ist euer Kader schon ganz weit oben im Regal. Aber ob das so für liga 3 reicht, wage ich mit der Erfahrung unseres Kaders der letzten Saison zu bezweifeln. Das ist schon ein Riesensprung von Liga 4 in Liga 3. Wenn Preetz schlau war, hat er vielen Spielern diese Saison nur ein Jahresverträge gegeben mit Optionen die durch Spielzeit oder Tore ausgestattet sind. Bei uns hatten alle ne Option auf Verlängerung bei aufstieg. Selbst Spieler, die nicht 1 Sekunde gespielt hatten. Bravo.

Und ob Hirsch noch was anderes kann, das weiß ich nicht. Bocholt hatte letzte Saison eine Ähnliche Spielweise wie ihr. Kann er nichts anderes? Oder ist er davon so überzeugt? Das weiß wohl nur er. Backhaus hat mittlerweile ein ähnliches Problem. Jeder gegnerische Trainer weiß, was er zu tun hat. Mannheim hat es gestern eindrucksvoll bewiesen. Entweder hinten reingestellt und mit einem langen Ball unsere letzte Linie überspielt, oder unsere letzte Linie kurz angepresst. So haben sie gewonnen, nix Tiki Taka. Zusammengefasst, man muss für Liga 3 einen Trainer haben, der etwas flexibler ist als Backhaus oder, soweit ich das Beurteilen kann, Hirsch.

Sorry für das Ausarten, aber ich bin leicht angefressen :D
 
So in etwa hab ich mir das vorgestellt und liege dann ja wohl doch richtig mit den Vergleichen.
Was für mich auch der unterschied zu Vereinen wie Ulm,Elversberg,Münster oder auch Cottbus ist, das war alles kein Projekt von einer Saison so wie es das beim MSV ist. Uns bleibt nichts anderes übrig, aber genau diese nachhaltgkeit könnte am Ende zum Problem werden. Natürlich alles nur Spekulation , aber lieber frühzeitig Gedanken machen als später.

Die unaussprechlichen holen Gjasula und Martinovic. Beide sind sofort Stammspieler und sind das Sinnbild für den Aufschwung.
Die Ballwerfer aus Mannem holen Ferati und Becker. Dasselbe wie bei euren Rot-Weißen Nachbarn.
Meinst wohl die Rot-Weißen Nachbarn sind die unaussprechlichen :D Hast Osnabrück vergessen, aber da hat man aber als Absteiger sicher auch nochmal andere finanzielle Mittel.
Wenn ich höre das unser Technischer Direktor mit Martinovic und anderen gestandenen Spielern einig war, und unser SD sagt, nein bei Summe X ist ende.
Wobei einig heißt auch nicht immer das er am Ende wirklich kommt, mit Mannheim soll es auch klar gewesen sein nur hat Essen dann wohl mehr gezahlt.
Aber das hat unser Aufsichtsrat ja im Blick-Halt! Da war doch was...?!
Ja das schrieb ich ja das es momentan bei euch vermutlich eher Führungslos ist.
. Bis auf die 4 Ex-Alemannen
Die ja auch abgegeben wurden weil es für die Dritte Liga nicht reicht.
Bei uns hatten alle ne Option auf Verlängerung bei aufstieg. Selbst Spieler, die nicht 1 Sekunde gespielt hatten. Bravo.
Da mach ich mir weniger Sorgen, es heißt ja auch das bei nicht Aufstieg viele der Spieler weg sind.
Und ob Hirsch noch was anderes kann, das weiß ich nicht. Bocholt hatte letzte Saison eine Ähnliche Spielweise wie ihr. Kann er nichts anderes? Oder ist er davon so überzeugt?
Er selber sprach jedenfalls immer er ließe gerne offensiv spielen, ob er das vor den Stationen in Bocholt hat lassen weiß ich nicht. Ich denke auch das er in Bocholt so spielen lassen musste wie er es hat und das erfolgreich war und auch jetzt hier ist und deshalb weiter führt, denn er hatte eigentlich erst in Bocholt und nun hier "Erfolg".
 
Die unaussprechlichen holen Gjasula und Martinovic. Beide sind sofort Stammspieler und sind das Sinnbild für den Aufschwung.

Ich bin zu weit weg um es detailliert auseinander zu bröseln und alle Faktoren angemessen zu bewerten, aber RWE hatte schon vor diesen Verpflichtungen in einigen Statistiken viel bessere Werte als eurer Mannschaft. Übrigens genau in den Werten, auf die ich im Perspektive-Thread so genau geschaut habe, weil es eine Proportionalität zu nachhaltigem Erfolg gibt.

Ich weiß das deswegen so genau, weil Stefan von den Podbolzern im Zuge seines 1 gegen 1 Formats mich gebeten hatte, mal einen Blick auf die Daten von RWE zu werfen. Er vertrat die Meinung, dass RWE den Klassenerhalt noch schafft und ich habe in den Statistiken Argumente dafür gesucht.

Und als zu Saisonbeginn klar wurde, dass wir euren Weg kopieren, habe ich zu @Pawel noch gesagt, dass man aus eurem Saisonverlauf dann auch gut schlussfolgern kann wieviel Nachhaltigkeit dieser Ansatz hat.
 
So in etwa hab ich mir das vorgestellt und liege dann ja wohl doch richtig mit den Vergleichen.
Was für mich auch der unterschied zu Vereinen wie Ulm,Elversberg,Münster oder auch Cottbus ist, das war alles kein Projekt von einer Saison so wie es das beim MSV ist. Uns bleibt nichts anderes übrig, aber genau diese nachhaltgkeit könnte am Ende zum Problem werden. Natürlich alles nur Spekulation , aber lieber frühzeitig Gedanken machen als später.


Meinst wohl die Rot-Weißen Nachbarn sind die unaussprechlichen :D Hast Osnabrück vergessen, aber da hat man aber als Absteiger sicher auch nochmal andere finanzielle Mittel.

Wobei einig heißt auch nicht immer das er am Ende wirklich kommt, mit Mannheim soll es auch klar gewesen sein nur hat Essen dann wohl mehr gezahlt.

Ja das schrieb ich ja das es momentan bei euch vermutlich eher Führungslos ist.

Die ja auch abgegeben wurden weil es für die Dritte Liga nicht reicht.

Da mach ich mir weniger Sorgen, es heißt ja auch das bei nicht Aufstieg viele der Spieler weg sind.

Er selber sprach jedenfalls immer er ließe gerne offensiv spielen, ob er das vor den Stationen in Bocholt hat lassen weiß ich nicht. Ich denke auch das er in Bocholt so spielen lassen musste wie er es hat und das erfolgreich war und auch jetzt hier ist und deshalb weiter führt, denn er hatte eigentlich erst in Bocholt und nun hier "Erfolg".
Klar Osnabrück auch, aber die haben ja schon seit Saisonbeginn einen Kader, den ich nie da unten erwartet hätte. Weiß nicht, was Koschniat und Reimers da angestellt hatten.
Zu Ulm, Münster etc.: Klar, das ist natürlich auch ein Riesenfaktor. Ich bin auch mal gespannt, wie Cottbus das bewerkstelligt, wenn sie wirklich aufsteigen. Mit dem bisschen Stadion umbauen ist es ja nicht getan.
Ihr habt halt auch den Vorteil, dass viele Sponsoren der letzten Saison geblieben sind. Bei uns musstest du ja vom Bäcker Klaus auf größere Unternehmen kommen, das hat halt auch nicht so geklappt wie es vorher kommuniziert wurde. Unser Hauptsponsor ist ja im Prinzip auch nur eingesprungen, weil die, angeblich anderen ach so zahlungswilligen Sponsoren auf einmal "abgesprungen" seien. Ich sage ja, ich habe Angst um unseren Verein. Unser GF/SD sperrt sich seit Wochen selbst weg um bloß kein Interview geben zu müssen zu dem ganzen scheiß. Innerhalb von 3 Wochen sind 3 Funktionäre zurückgetreten. Der Präsident grinst in die Kamera bei völliger Ahnungslosigkeit. Ach, das ist alles so Traurig.
Aber die Probleme habt ihr ja zum Glück nicht, und dass ihr für gute 3. Liga Spieler nicht attraktiv seid glaube ich auch nicht. Ich würde doch eher zu euch gehen als nach Verl, Sandhausen oder Viktoria.
 
Ich bin zu weit weg um es detailliert auseinander zu bröseln und alle Faktoren angemessen zu bewerten, aber RWE hatte schon vor diesen Verpflichtungen in einigen Statistiken viel bessere Werte als eurer Mannschaft. Übrigens genau in den Werten, auf die ich im Perspektive-Thread so genau geschaut habe, weil es eine Proportionalität zu nachhaltigem Erfolg gibt.

Ich weiß das deswegen so genau, weil Stefan von den Podbolzern im Zuge seines 1 gegen 1 Formats mich gebeten hatte, mal einen Blick auf die Daten von RWE zu werfen. Er vertrat die Meinung, dass RWE den Klassenerhalt noch schafft und ich habe in den Statistiken Argumente dafür gesucht.

Und als zu Saisonbeginn klar wurde, dass wir euren Weg kopieren, habe ich zu @Pawel noch gesagt, dass man aus eurem Saisonverlauf dann auch gut schlussfolgern kann wieviel Nachhaltigkeit dieser Ansatz hat.
Bin ich voll bei dir. Unser "Erfolg" beruht auf der Unbekanntheit in der Hinrunde. Kaum einer kannte uns ernsthaft. Jeder dachte: Ach komm, die haben 'ne RL Truppe behalten, die hauen wir mal im Vorbeigehen weg. Die Punkte der Hinrunde werden wir auf keinen Fall holen. Und Samstag kommt Dynamo, die hauen uns mal so richtig den Pöppes voll. Unsere Chance sind die direkten Duelle gegen Konkurrenten. Wenn du gegen Stuttgart, Hannover und Haching nicht gewinnst, hast du aber in der Liga auch nichts mehr verloren. Und die 3 Spiele sind alle auswärts.
 
Du sprichst schon viele Dinge richtig an. Unsere Transfers sind für den Popo. Nehmen wir mal 3 Teams.

Die unaussprechlichen holen Gjasula und Martinovic. Beide sind sofort Stammspieler und sind das Sinnbild für den Aufschwung.
Die Ballwerfer aus Mannem holen Ferati und Becker. Dasselbe wie bei euren Rot-Weißen Nachbarn.
Dann kommt die Alemannia. Man holt Castelle und Beleme. Castelle war die komplette Hinrunde verletzt. Beleme geht wohl darauf zurück, dass Polzin vom HSV und Backhaus zusammen den Trainerschein gemacht haben.
So im Gegensatz zu den 2 anderen Vereinen haben unsere Winterverpflichtungen nach jetzt knapp 2 Monaten noch immer keine Luft für mehr als 30 Minuten (aussage Backhaus nach dem Aue-Spiel, und seit dem haben sie auch nicht mehr Spielzeit gehabt.). Da muss ich den Sportdirektor mal ganz deutlich hinterfragen. Wenn ich höre das unser Technischer Direktor mit Martinovic und anderen gestandenen Spielern einig war, und unser SD sagt, nein bei Summe X ist ende. Entweder sind wir so pleite, dass wir uns nicht mal 'ne Currywurst auf Vereinskosten leisten könnten. Oder der spart für den Rückkauf des Stadions. Beides total inakzeptabel. Aber das hat unser Aufsichtsrat ja im Blick-Halt! Da war doch was...?!
Aber ich schweife ab. Sorry

Zu Didi. Ich persönlich halte ihn für einen Coach der was kann-Mentalität und gesunde Aggression entfachen. Ähnlich wie Backhaus. In der RL klappt das, sieht man ja an eurem Tabellenplatz. Für die 3. Liga, das wisst ihr sicher selber sogar besser als ich, kommst du damit nicht weit. Klar sind wir durch unser Pressing oft auf Augenhöhe mit den Anderen, aber davon können wir uns nichts kaufen. Am Ende zählen Punkte, nicht die B-Note. Bis auf die 4 Ex-Alemannen kann ich zu euren Spielern nicht viel sagen, ob sie auch was anderes als Pressing können, könnt ihr sicherlich besser beurteilen. Fakt ist aber, in der 3. Liga brauchst du Qualitätsspieler, die auch mal das doppelte der anderen Verdienen. Vereine wie Exxen, Cottbus, Dresden, Mannheim und so weiter, haben das spätestens in der Winterpause verstanden, die meisten jedoch schon deutlich vorher. Nur ein Verein aus dem tiefsten Westen nicht, da holste lieber 3 Spieler die zusammen auf 300 Minuten Spielzeit in der Hinrunde kommen, als Leute wie Cigerci, Gjasula, Ferati, Becker usw. Und ich denke, an den Punkt werdet ihr auch kommen. Für die Regionalliga ist euer Kader schon ganz weit oben im Regal. Aber ob das so für liga 3 reicht, wage ich mit der Erfahrung unseres Kaders der letzten Saison zu bezweifeln. Das ist schon ein Riesensprung von Liga 4 in Liga 3. Wenn Preetz schlau war, hat er vielen Spielern diese Saison nur ein Jahresverträge gegeben mit Optionen die durch Spielzeit oder Tore ausgestattet sind. Bei uns hatten alle ne Option auf Verlängerung bei aufstieg. Selbst Spieler, die nicht 1 Sekunde gespielt hatten. Bravo.

Und ob Hirsch noch was anderes kann, das weiß ich nicht. Bocholt hatte letzte Saison eine Ähnliche Spielweise wie ihr. Kann er nichts anderes? Oder ist er davon so überzeugt? Das weiß wohl nur er. Backhaus hat mittlerweile ein ähnliches Problem. Jeder gegnerische Trainer weiß, was er zu tun hat. Mannheim hat es gestern eindrucksvoll bewiesen. Entweder hinten reingestellt und mit einem langen Ball unsere letzte Linie überspielt, oder unsere letzte Linie kurz angepresst. So haben sie gewonnen, nix Tiki Taka. Zusammengefasst, man muss für Liga 3 einen Trainer haben, der etwas flexibler ist als Backhaus oder, soweit ich das Beurteilen kann, Hirsch.

Sorry für das Ausarten, aber ich bin leicht angefressen :D
Auch wenn ich deine Beiträge sehr lesenswert finde, an dieser Stelle muss ich dir komplett widersprechen. Bakalorz, Mai, Ginczek, Feltscher, Esswein, Köpke, Girth, Schmidt - die nach deiner Erklärung Erfolg bringen müssten, waren letztendlich unser Grabnagel. Alle zu alt, zu teuer und zu satt. Nicht die Namen sind entscheidend, sondern Spieler, die zu einem System passen. Dieses System hat uns über Jahre gefehlt, nicht die großen Namen. Ob wir dieses System mit Hirsch finden werden? Ich wage es zu bezweifeln.
 
Dietmar heute beim Rheinberger Karneval total losgelöst Kamelle geworfen!
Hat er sich auch redlich verdient und ich würde ihm auch vom ganzen Herzen den Aufstieg gönnen. Und ich glaube, das geht bei manchen Usern unter. Ich bin mir wirklich sicher, dass Didi den Verein lebt, leidet und liebt. Die letzten Wochen werden für ihn nicht einfach gewesen sein. Menschlich ist ihm gar nichts vorzuwerfen, im Gegenteil. Sachliche Kritik richtet sich auch nicht an seine Person, sondern an seine taktischen Fähigkeiten. Ich glaube, in dieser fehlenden Unterscheidung verliert sich auch die Diskussion ein wenig.
 
Auch wenn ich deine Beiträge sehr lesenswert finde, an dieser Stelle muss ich dir komplett widersprechen. Bakalorz, Mai, Ginczek, Feltscher, Esswein, Köpke, Girth, Schmidt - die nach deiner Erklärung Erfolg bringen müssten, waren letztendlich unser Grabnagel. Alle zu alt, zu teuer und zu satt. Nicht die Namen sind entscheidend, sondern Spieler, die zu einem System passen. Dieses System hat uns über Jahre gefehlt, nicht die großen Namen. Ob wir dieses System mit Hirsch finden werden? Ich wage es zu bezweifeln.
Das ist voll ok, mein Lieber. Ich verstehe auch, worauf du hinauswillst. Klar, machen Namen alleine keinen Meister. Vielleicht kommt mein Beitrag da auch etwas falsch an. Ich meinte mit der Aufzählung halt das du Spieler braucht wie oben genannte, die dir weiterhelfen. Egal welchen Namen sie tragen. Nur das uns bei unserer Sturmflaute, die ja mittlerweile deutschlandweit bekannt ist, ein RL Spieler helfen kann, der selbst in der RL kaum trifft, da stimmst du mir doch hoffentlich zu.
 
……Sachliche Kritik richtet sich auch nicht an seine Person, sondern an seine taktischen Fähigkeiten. Ich glaube, in dieser fehlenden Unterscheidung verliert sich auch die Diskussion ein wenig.
Empfindest Du das echt so? Ich glaube, dass ihm alle hier abnehmen, dass ihm die Arbeit hier im Verein eine wirkliche Herzensangelegenheit ist. Vielleicht täuscht die teils harsche Kritik auch an manch einer seiner Phrasen in den PK darüber hinweg.
 
Didi Hirsch klein.jpg
 
Empfindest Du das echt so? Ich glaube, dass ihm alle hier abnehmen, dass ihm die Arbeit hier im Verein eine wirkliche Herzensangelegenheit ist. Vielleicht täuscht die teils harsche Kritik auch an manch einer seiner Phrasen in den PK darüber hinweg.
Wenn Dittgen , Michelbrink und Töpken jetzt häufiger zusammen spielen dann dürften auch diejenigen welche unser Offensivspiel monieren vielleicht zufriedener sein/werden .
 
Wenn Dittgen , Michelbrink und Töpken jetzt häufiger zusammen spielen dann dürften auch diejenigen welche unser Offensivspiel monieren vielleicht zufriedener sein/werden .

Ich bin mir sicher, viele wären was das angeht auch zufriedener, wenn er von Anfang an Michelbrink und Bookjans mehr von der Leine gelassen hätte. Bookjans hat er plötzlich nach eingen Toren und Vorlagen aussen vor gelassen und Michelbrink hatte von Anfang an kaum eine Chance.
Das Auftreten gegen Fort. Köln war doch auch von der Aufstellung her ein ganz anderes als das gegen OB. Was das angeht sehe ich uns auf dem Richtigen Weg, hoffe auch, dass DH es ebenfalls so einordnet.
 
Ich bin mir sicher, viele wären was das angeht auch zufriedener, wenn er von Anfang an Michelbrink und Bookjans mehr von der Leine gelassen hätte. Bookjans hat er plötzlich nach eingen Toren und Vorlagen aussen vor gelassen und Michelbrink hatte von Anfang an kaum eine Chance.
Das Auftreten gegen Fort. Köln war doch auch von der Aufstellung her ein ganz anderes als das gegen OB. Was das angeht sehe ich uns auf dem Richtigen Weg, hoffe auch, dass DH es ebenfalls so einordnet.
Das er Bookjans plötzlich nicht mehr eingesetzt hat , obwohl dieser zu diesem Zeitpunkt unser bester Torschütze und Vorlagengeber war , habe ich auch nicht verstanden .
Da war unser Trainer wohl nicht mit dessen Defensivleistung einverstanden , wie bei Michelbrink auch .
Bei einer neu zusammen gestellten Mannschaft und dem immensen Aufstiegsdruck kann ich es , nachdem wir nicht mehr ganz so gut gepunktet haben , aber schon alles ein wenig nachvollziehen .
 
Wenn Dittgen , Michelbrink und Töpken jetzt häufiger zusammen spielen dann dürften auch diejenigen welche unser Offensivspiel monieren vielleicht zufriedener sein/werden .

Frage ist da aber ob man damit auch in der 3 Liga zufrieden ist, nur darum geht es eigentlich. Erwarte aber auch das die offensive zum Endspurt zum Teil besser aussieht und effektiver ist..
 
Bei den Vergleichen mit anderen Mannschaften aus Liga 3 oder 2 wird vergessen, dass hier bei uns eine komplett andere Drucksituation herrscht.
Didi muss gewinnen, jeder Punktverlust gefährdet den Aufstieg. Nur Platz 1 zählt!
Wir können es uns nicht erlauben viel und lange über 2-3 Jahre zu entwickeln, finanziell unmöglich!
Nur diese Saison haben wir dieses Budget und es gibt keine Alternative.

Daher verstehe ich Didis unattraktiven Sicherheitsfußball, auch wenn er wirklich nicht schön ist.
Aber er hat in der zweiten, jetzt sogar längeren Schwächephase nicht die Nerven verloren und ist wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.
Jetzt sogar mit einer sehr ansehnlichen Halbzeit gegen Fortuna Köln, die in den letzten sechs Spielen bis auf das wilde Spiel gegen Köln II nur einen Gegentreffer bekommen hatten.

Ich bin mir sicher, dass wir am Ende dieser Saison, wenn ein Vorsprung da ist, noch attraktive Spiele unseres MSV sehen werden. Wenn der Druck geringer wird….
 
Frage ist da aber ob man damit auch in der 3 Liga zufrieden ist, nur darum geht es eigentlich. Erwarte aber auch das die offensive zum Endspurt zum Teil besser aussieht und effektiver ist..
Ich verstehe die Diskussion um die 3 . Liga tatsächlich nicht so ganz .
Erstmal ist ja das Ziel aufzusteigen .

Wenn wir das realisiert haben steht unsere Mannschaft weitgehend und wird an den bis dahin noch vorhandenen Schwachstellen mit einer Handvoll neuen und besseren Spielern verstärkt .

Dann hat man während der Saisonvorbereitung noch jede Menge Zeit um sich erneut einzuspielen .

Ich glaube nicht das Dietmar Hirsch jetzt schon großartig an die 3 . Liga denkt .
 
Ich hoffe aber das es die anderen Verantwortlichen schon tun, so langsam beginnen bei den Klubs die Planungen für die neue Saison und ich glaube für den Aufstiegsfall sind die schwieriger.
Preetz und Schmoldt beschäftigen sich bestimmt schon so langsam mit der 3 . Liga .

Wieso soll es im Aufstiegsfall schwieriger sein als vor dieser Saison ?

Meine Vermutung geht auch dahin das man auch nicht allzu lange in der 3 . Liga verweilen möchte sondern auch da direkt angreifen möchte .

Jetzt ist Euphorie da , worauf soll man auch warten ?
 
Wieso soll es im Aufstiegsfall schwieriger sein als vor dieser Saison ?

Ich schreib ja nicht wie vor dieser Saison. Für mich ist das Problem, das man auch einen Kader brauch der die Qualität für Liga 3 hat, das es nicht immer so leicht ist wie es scheint sieht man zur genüge. Die Vergleiche mit Aachen sind schon naheliegend.
Wir dürfen trotz der vermutlich Erfolgreichen Saison nicht zu viele Spieler mitschleppen wo es nach der bisherigen Leistung nicht sicher ist ob es für Liga 3 reicht, dürfen aber auch das anscheinend gute Teamgefüge nicht zerstören.
 
Ich schreib ja nicht wie vor dieser Saison. Für mich ist das Problem, das man auch einen Kader brauch der die Qualität für Liga 3 hat, das es nicht immer so leicht ist wie es scheint sieht man zur genüge. Die Vergleiche mit Aachen sind schon naheliegend.
Wir dürfen trotz der vermutlich Erfolgreichen Saison nicht zu viele Spieler mitschleppen wo es nach der bisherigen Leistung nicht sicher ist ob es für Liga 3 reicht, dürfen aber auch das anscheinend gute Teamgefüge nicht zerstören.
Ich würde mir da nicht so viele Sorgen drum machen .
Vor und während dieser Saison haben wir 25/30 relativ gute Spieler verpflichtet .

Selbst wenn 10 Spieler am Ende der Saison gehen und 10 neue kommen würden wäre es kein Problem , aber so viele werden es vermutlich gar nicht sein die gehen und neu hinzu kommen .
 
Ich würde mir da nicht so viele Sorgen drum machen .
Vor und während dieser Saison haben wir 25/30 relativ gute Spieler verpflichtet .

Selbst wenn 10 Spieler am Ende der Saison gehen und 10 neue kommen würden wäre es kein Problem , aber so viele werden es vermutlich gar nicht sein die gehen und neu hinzu kommen .
Sobald der Aufstieg perfekt sein sollte, gehe ich davon aus, dass unsere Verantwortlichen mit größter Freude die neue Planung in Angriff nehmen werden. Es werden mMn auch schon einige Namen in der näheren Auswahl sein. Wie schon oft erwähnt, werden ja immer die Augen offen gehalten.
 
Ich habe nichts gegen sachliche Kritik und hier gibt es ja auch viele gute Beiträge. Mir ging die Kritik an unserem Coach irgendwie zu weit. Klar jeder Fan möchte attraktive Spiele sehen, eine Mannschaft die sich entwickelt, offensiv ausgerichtet ist. Ich traue Didi auch diese Entwicklung zu. Warum den auch nicht ? Wir haben seit November meistens auf Plätzen gespielt, die vielleicht auch gar nicht die Rahmenbedingungen bieten für schnelles Kombination Spiel. Ich habe auch das Gefühl das er selbst noch lernt, didi ist für mich bis jetzt auch noch kein "fertiger " Coach mit zig Stationen und Erfolgen. Die aktuelle Tabellen Situation gibt ihm auf jedenfall Recht. Ich denke wir steigen souverän auf mit ihm.
 
Ich habe nichts gegen sachliche Kritik und hier gibt es ja auch viele gute Beiträge. Mir ging die Kritik an unserem Coach irgendwie zu weit. Klar jeder Fan möchte attraktive Spiele sehen, eine Mannschaft die sich entwickelt, offensiv ausgerichtet ist. Ich traue Didi auch diese Entwicklung zu. Warum den auch nicht ? Wir haben seit November meistens auf Plätzen gespielt, die vielleicht auch gar nicht die Rahmenbedingungen bieten für schnelles Kombination Spiel. Ich habe auch das Gefühl das er selbst noch lernt, didi ist für mich bis jetzt auch noch kein "fertiger " Coach mit zig Stationen und Erfolgen. Die aktuelle Tabellen Situation gibt ihm auf jedenfall Recht. Ich denke wir steigen souverän auf mit ihm.
Muss Dich mal unterstützen, sehe es genauso, die Kritik war schon ein wenig weit übers Ziel hinaus.
Jeder mag am liebsten den attraktiven Offensivfussball sehen, der Begriff heavy metal hat da vielleicht auch bei vielen falsche Bilder in den Kopf gesetzt. DH und alle um die Mannschaft herum haben erst mal zugesehen, dass aus den Möglichkeiten (finanziell und sportlich) das Meiste herausgeholt wird. Das sind dann in erster Linie die Punkte für die Tabelle. Und da es für ein 1:0 genauso drei Punkte gibt wie für ein 5:4 gibt, das 1:0 aber mit einer tollen Defensive leichter zu erreichen ist, denn dazu muss der gegnerische Torwart nur einmal den Ball aus dem Netz holen, ist es zur Zeit angesagt so zu spielen. Die Unterschiede zwischen guten und sehr guten Fußballern sind in einem einzelnen Spiel nie so groß wie der Marktwert oder die Langzeitstatistiken es ausdrücken. Deshalb ist doch der Pokal immer so voller Überraschungen.
Ich bin sicher, DH würde auch gerne mit Hurrafußball die Liga rocken, jedes Spiel locker mit drei oder vier Toren gewinnen, aber das geht an der Realität und dem Erfolgsdruck vorbei.
Dazu kommt die Frage, ob die Spieler wirklich so viel besser sind als die gegnerischen in der RL? Hier im Portal wird schon nach Verstärkungen für die 3. Liga gerufen weil alles so stumpf sei und gleichzeitig sollen die gleichen jetzt wie ein Messer durch die Butter gehen?
Vergleicht man das mal in der 3. Liga, dann sind doch Osnabrück, Essen im Augenblick auch nur stärker als Aachen weil es im Umfeld gerade ruhiger ist, die Angriffe auch mal mit Toren enden und die Gegner hinten die Abwehrschwächen nicht nutzen.
 
.......

Diese Saison muss erst einmal ins Ziel gebracht werden, und Ergebniskonstanz und Comebackqualität kann man im laufenden Spieljahr nicht absprechen. Außerdem will ich nicht wissen, wie der Verein samt Umfeld einen längeren Regio-Aufenthalt annehmen würde. Mal gepflegt aufbauen seh ich da nicht, wenn diese Liga plötzlich dein täglich Brot wird. Das wird schnell ungemütlich.

Jetzt unbedingt raus steht meiner Meinung nach zunächst über allem, auch wenn sich noch spielerische Zukunftsfragen stellen werden.

Ich hab das doch schon geschrieben.

Ich glaube wirklich - keiner - sieht diesen Punkt anders, bis auf die Fragestellung warum immer nur das EINE oder das ANDERE geht ?

Selbst Kritiker (wenn ich das so sagen darf?) wie Schimanski räumen doch ein, wie ich ja auch, das der Erfolg ihm Recht gibt.

Aber warum das ganze nicht schon etwas perspektivisch mit Mut und spielerischer Entwicklung paaren ?

Ich geh einfach mal so steil und behaupte, wir würden mit diesem guten Kader, der erstmals seit einem gefühlten Jahrzehnt die
Qualität aufweist, die der moderne Fußball benötigt, auch DANN aufsteigen wenn wir das wesentlich öfter spielerisch gestalten würden
und die Frage muss erlaubt sein, warum wir das liegen lassen ?

Wir haben 12 Monate Zeit für eine Entwicklung AUCH im spielerischen Bereich. Warum hier nicht schon ein wenig perspektivischer denken ?
Das ist die Frage, die ein paar Kritiker stellen und nicht Didi als Person,..er hat Erfolg. Punkt.

Ich bin aber ganz offen und ehrlich, wenn ich sehe wie wir offensiv nach mittlerweile 24 Spieltagen agieren, wird mir Angst und Bange selbst bei
einem Aufstieg. Da stimmen sämtliche Basics noch nicht, kaum ein Laufweg, kaum eine Formation oder Spielsystem die über das selbe System kommt
und bereits RWO hat bewiesen das man das ziemlich zügig entzaubern kann. Dazu bedarf es nicht viel und die Mannschaften, sprich Gegner, der kommenden
Saison werden uns diesbezüglich alt aussehen lassen.

Die Antwort ist sinngemäß immer, "dann ist der Aufstieg in Gefahr, wenn wir anders spielen", und das stelle ich absolut in Frage. Die Mannschaften die das bereits bewiesen haben, das dem eher nicht so ist, spielen allesamt weit über uns. Obwohl ich Holstein Kiel als Verein - obwohl quasi vor der Haustür liegend - absolut verachte,
hab ich schon einmal sehr ausführlich auf die Arbeit von dem Schwenke verwiesen, da darf man sich gern mal mit beschäftigen ab dem Zeitpunkt an dem
wir VOR Kiel aufgestiegen sind als Erster. Wir spielen heute Liga 4 - die Liga 1.

Wenn wir hier schon immer so ergebnisorientiert diskutieren, dann ist das eben auch ein Teil der Wahrheit. DAS ist auch ein Ergebnis, aber eben keines was nur
einem kurzfristigen Ziel unterworfen ist.

Seht doch diese Anmerkungen nicht immer als Kritik an Didi - der macht letztendlich das was er soll - sondern vielmehr an eine Etage darüber gerichtet.

Ich habe immer noch die Hoffnung das man man das dort auch so sieht und bereits versucht einen perspektivisch arbeitenden Trainer zu holen, aber ich
befürchte eben das das sehr problematisch wird, wenn wir aufsteigen. Das den Fans zu verkaufen wird dann eben sehr schwer, aber ich befürchte es wird sehr schnell notwendig werden, wenn wir dieses Thema nicht bald angehen werden.

Kurzum - die Kaderplanung sieht in jedem Fall eine andere Art von Fußball vor als den den wir aktuell "zelebrieren", das ist offensichtlich.....
 
Ich hab das doch schon geschrieben.

Ich glaube wirklich - keiner - sieht diesen Punkt anders, bis auf die Fragestellung warum immer nur das EINE oder das ANDERE geht ?

Selbst Kritiker (wenn ich das so sagen darf?) wie Schimanski räumen doch ein, wie ich ja auch, das der Erfolg ihm Recht gibt.

Aber warum das ganze nicht schon etwas perspektivisch mit Mut und spielerischer Entwicklung paaren ?

Ich geh einfach mal so steil und behaupte, wir würden mit diesem guten Kader, der erstmals seit einem gefühlten Jahrzehnt die
Qualität aufweist, die der moderne Fußball benötigt, auch DANN aufsteigen wenn wir das wesentlich öfter spielerisch gestalten würden
und die Frage muss erlaubt sein, warum wir das liegen lassen ?

Wir haben 12 Monate Zeit für eine Entwicklung AUCH im spielerischen Bereich. Warum hier nicht schon ein wenig perspektivischer denken ?
Das ist die Frage, die ein paar Kritiker stellen und nicht Didi als Person,..er hat Erfolg. Punkt.

Ich bin aber ganz offen und ehrlich, wenn ich sehe wie wir offensiv nach mittlerweile 24 Spieltagen agieren, wird mir Angst und Bange selbst bei
einem Aufstieg. Da stimmen sämtliche Basics noch nicht, kaum ein Laufweg, kaum eine Formation oder Spielsystem die über das selbe System kommt
und bereits RWO hat bewiesen das man das ziemlich zügig entzaubern kann. Dazu bedarf es nicht viel und die Mannschaften, sprich Gegner, der kommenden
Saison werden uns diesbezüglich alt aussehen lassen.

Die Antwort ist sinngemäß immer, "dann ist der Aufstieg in Gefahr, wenn wir anders spielen", und das stelle ich absolut in Frage. Die Mannschaften die das bereits bewiesen haben, das dem eher nicht so ist, spielen allesamt weit über uns. Obwohl ich Holstein Kiel als Verein - obwohl quasi vor der Haustür liegend - absolut verachte,
hab ich schon einmal sehr ausführlich auf die Arbeit von dem Schwenke verwiesen, da darf man sich gern mal mit beschäftigen ab dem Zeitpunkt an dem
wir VOR Kiel aufgestiegen sind als Erster. Wir spielen heute Liga 4 - die Liga 1.

Wenn wir hier schon immer so ergebnisorientiert diskutieren, dann ist das eben auch ein Teil der Wahrheit. DAS ist auch ein Ergebnis, aber eben keines was nur
einem kurzfristigen Ziel unterworfen ist.

Seht doch diese Anmerkungen nicht immer als Kritik an Didi - der macht letztendlich das was er soll - sondern vielmehr an eine Etage darüber gerichtet.

Ich habe immer noch die Hoffnung das man man das dort auch so sieht und bereits versucht einen perspektivisch arbeitenden Trainer zu holen, aber ich
befürchte eben das das sehr problematisch wird, wenn wir aufsteigen. Das den Fans zu verkaufen wird dann eben sehr schwer, aber ich befürchte es wird sehr schnell notwendig werden, wenn wir dieses Thema nicht bald angehen werden.

Kurzum - die Kaderplanung sieht in jedem Fall eine andere Art von Fußball vor als den den wir aktuell "zelebrieren", das ist offensichtlich.....
Wir sind also diese Saison spielerisch nicht stark genug weil die Taktik zu defensiv.....aber die Spieler sind überdurchscnittlich gut, daher müssten wir in der RL total überlegen sein....und dennoch soll es dann mit diesen super Spielern für die 3. Liga nicht reichen????
Was für eine Logik hier....
Ob wir mit einer anderen Spielweise wirklich mehr das Messer in der Butter wären oder nicht ist doch alles Glaskugel.....
Fakt ist...wir sind mit Abstand Tabellenführer, wir spielen nicht den tollsten Fußball sind aber auf dem Weg unser Ziel zu erreichen....
Fakt ist...auf einem holprigen, trockenen, unebenen Kartoffelacker kann auch ein Messi oder CR7 nicht tollen Zauberfußball spielen....
Fakt ist....für die Vergangenheit kann man sich gar nichts kaufen, aber immer wenn beim MSV die Null hinten stand war die Saison eine gute...
Fakt ist....die kritischen stimmen sind auch bei DH und seinem Team angekommen, bei den Gegnern natürlich auch....
Also hören wir doch einfach mal auf zu jammern und erfreuen uns an den kleinen Dingen. In den letzten beiden Spielen war ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. Die Null stand wieder und wir haben Tore erzielt um die Punkte einzusammeln. Dabei entwickelte sich auch nach vorne schon etwas, zartes Pflänzchen aber in die schöne Richtung.....nur wenn die Stürmer den Ball dann trotzdem daneben schießen ist alle Offensive zwar schön anzusehen aber brotlos. Da werden dann sogar Punkte dank der Null hinten uns immer noch besser nutzen als eine offensiv herausgespielte Niederlage, die toll anzusehen war.
Trainer und Mannschaft müssen gemeinsam das auf den Platz bringen was sie können, dann kommt der Erfolg und dann kann man an den Feinheiten feilen, das ist wie beim Anziehen im Winter....der schönste Anzug oben nutzt nichts ohne warme Unterwäsche...
 
Fakt ist...auf einem holprigen, trockenen, unebenen Kartoffelacker kann auch ein Messi oder CR7 nicht tollen Zauberfußball spielen....
Fakt ist aber auch, dass selbst auf guten Plätzen, wir spielten ja nicht überall bisher auf Rübenackern, wir kaum „tollen Zauberfussball“ zu sehen bekamen. Hier hat @Schimanski doch völlig richtig den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wir sollten mal damit aufhören uns selbst was in die Tasche zu lügen, wir sind Erster, super, aber im Falle eines Aufstiegs sehe ich schwarz. Perspektivisch sehe ich die Situation im Moment (noch) nicht so rosig, sollten wir uns nicht weiterentwickeln, gibt’s nächste Saison ein böses Erwachen, so oder so…
 
Zurück
Oben