Christian Wück beurlaubt

ert

Kreisliga
Nach nur einem Sieg aus den vergangenen acht Partien hat Fußball-Zweitligist Rot Weiss Ahlen seinen Cheftrainer Christian Wück beurlaubt. Die sportlich negative Tendenz sowie die Abwesenheit Wücks beim Training wegen seiner Ausbildung zum Fußball-Lehrer hätten den Ausschlag für die Entscheidung des Präsidiums gegeben, teilte der Club am Dienstag mit.

Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/news...n-beurlaubt-cheftrainer-christian-wueck-.html

noch ne Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/505299/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch schon der 2. der mehr oder weniger wegen seiner Ausbildung zum Fussballlehrer gefeuert wurde. In Wiesbaden war der Fall doch ähnlich gelagert oder irre ich mich da?
Aber in der 1. Liga darf der Herr Babbel erstmal weitermachen ohne seine Ausbildung.
 
Aber in der 1. Liga darf der Herr Babbel erstmal weitermachen ohne seine Ausbildung.

Das finde ich auch absolut skandalös. Wenn schon, dann sollte man grundsätzlich bei Profivereinen eine Regelung treffen, mit der alle leben können, aber nicht so ein hin und her nach dem Motto - für Europameister und Ex-Bayern gibt es mal wieder eine Ausnahme...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, so schnelllebig ist das Geschäft. In der Hinrunde noch der Held, weil er eine Junge Deutsche Mannschaft an die Aufstiegsränge gebracht hat und jetzt der Depp, der jetzt für die schlechten Leistungen herhalten muss.

Wenn uns das nach einer Niederlagenserie nicht auch mal passiert. (Hoffe natürlich nicht)
 
:kopfplatsch:

Ich glaube, die Herrschaften des Dorfclubs von der Werse sollten sich mal häufiger vergegenwärtigen, dass sie in der "Nach-Kosmetik-Ära" mit dem Aufstieg in Liga 2 bereits ein Ergebnis realisieren konnten, dass über die objektiven Rahmenbedingungen des Vereins - Rumpelstadion, keine Fans, Null-Perspektive auf "Wachstum" - meilenweit hinausgeht.

Meinetwegen soll ein Verein wie Ahlen gerne wieder in den unteren Ligen verschwinden - und Platz machen für Clubs wie RWE, BTSV, F 95 oder OFC. Wenn die Wück-Beurlaubung DABEI hilft, soll´s mir recht sein. :rolleyes:
 
wenn ich mich recht erinnere wollten die doch in der hinrunde den vertrag langfristig verlängern weil es so gut lief :D naja bei uns ist es ruhig und jetzt drehen die anderen durch auch mal schön :zustimm:
 
Da kann man mal wieder sehen, welchen Extremen dieses Geschäft unterliegt. Bei dem einen Verein reicht eine Viertel Saison, um vom Helden zum Arbeitslosen zu werden, der andere Verein verschenkt lieber aus falschem Stolz ganze Saisons... Der richtige Weg dürfte wie immer irgendwo in der Mitte liegen...
 
Das finde ich auch absolut skandalös. Wenn schon, dann sollte man grundsätzlich bei Profivereinen eine Regelung treffen, mit der alle leben können, aber nicht so ein hin und her nach dem Motto - für Europameister und Ex-Bayern gibt es mal wieder eine Ausnahme...

Hier ist auch nochmal ein Artikel zu dem Thema:

Stanislawski: Kein Verständnis für Babbel

Zwischen Hamburg und Köln tingelt Holger Stanislawski. Woche für Woche. Seit neuneinhalb Monaten. Bis Ende April noch. So lange muss der 39-Jährige noch die Doppelbelastung als verantwortlicher sportlicher Leiter des Zweitligisten FC St. Pauli und der Trainerausbildung beim Deutschen Fußball- Bund (DFB) hinnehmen. Hinnehmen will er aber nicht unkommentiert die Diskussion um Markus Babbel.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/505990/
 
Vorab: Ich hätte mir auch für Wück und Stanislawski mehr Flexibilität seitens des DFB gewünscht.

Was aber Babbel von Wück und Stanislawski unterscheidet ist halt die Tatsache, daß es in der Vergangenheit diese Sonderregelung für "verdiente Spieler des Volkes", also Spielern mit WM oder EM-Titel gegeben hat. Nur die Tatsache, daß Babbel zu diesem Zeitpunkt noch aktiv war, hat verhindert, daß er schon damals auf diesem Wege, neben Matthäus, Klinsmann, Kohler ;), Augenthaler und nicht zuletzt Sammer :fluch:den Schein erworben hat.

Darüberhinaus hat sich Babbel während seiner aktiven Karriere unter Trainern wie Beckenbauer, Houllier, Trapattoni, Hitzfeld und sonstigen Größen höchstwahrscheinlich ein klein wenig mehr abschauen können, als Stanislawski oder Wück.

Was mich etwas wundert ist, daß Ziege damals nicht ebenso schon berechtigterweise auf seinen EM-Titel gepocht hat. :confused:

Ich behaupte damit ja nicht, daß Babbel per se ein guter Trainer ist, wohingegen Stanislawski und Wück "es" eher nötig hätten, aber es gab halt einerseits die o.a. Ausnahmeregelung für erfolgreiche Nationalspieler. Insofern kann man für mein Dafürhalten diese Fälle nur sehr bedingt vergleichen.
 
Egal ob mit oder ohne Schein,du musst Erfolge haben.Kleine Vereine holen sich jemanden der nicht viel Kostet und glauben mit dem versuchen wir es mal....*hehe* schon clever.
 
Zurück
Oben