Das Karussell dreht sich...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reviersport schrieb:
Bochum verpflichtet Marc Sand
Kapitän der U19 kommt für vier Jahre
Der VfL Bochum hat sich das nächste Talent geangelt. Aus Österreich kommt Stürmer Marc "Ebbe" Sand. Der 19-jährige Knipser vom FC Kärnten (seit dem 1. Juni 2007 SK Austria Kärnten) unterschrieb einen Vertrag über vier Jahre. Bochums Manager Stefan Kuntz über den Kapitän der österreichischen U19-Nationalmannschaft. "Marc sehen wir als Perspektivspieler. Er hat von fast jedem Typ etwas. Er ist groß, hat einen guten Riecher, er ist ein riesiges Talent, dem wir die nötige Zeit geben, sich zu entwickeln." Am Sonntag kommt Sand (in Kärnten zehn Treffer in 37 Partien) nach Bochum und steigt dann am Dienstag ins Training des VfL ein.

Weiterlesen



RP-Online schrieb:
Konkretes Angebot
"Juve" will Mario Gomez

Stuttgart (RPO). Mario Gomez ist nach seiner starken Saison beim VfB Stuttgart heiß begehrt. Nach Informationen der Stuttgarter Nachrichten ist der italienische Rekordmeister Juventus Turin an einer Verpflichtung des Stürmers interessiert und hat den Schwaben bereits ein konkretes Angebot unterbreitet.

Weiterlesen
 
Reviersport schrieb:
Görlitz wechselt auf Leihbasis von Bayern zum KSC
"Damit sind unsere Planungen in Sachen Spielerkader abgeschlossen"
Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC vermeldet einen weiteren Neuzugang. Die Badener leihen für eine Spielzeit Abwehrspieler Andreas Görlitz vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München aus. Darauf einigten sich der 25-Jährige sowie die Verantwortlichen der beiden Klubs. Görlitz wird am Samstag beim KSC einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008 unterzeichnen.

Weiterlesen
 
Reviersport schrieb:
"Barca" schnappt sich Thierry Henry
Arsenal bekommt 24 Millionen Euro
Paukenschlag auf dem internationalen Transfermarkt. Stürmerstar Thierry Henry verlässt den FC Arsenal nach acht Jahren und wechselt für 24 Millionen Euro zum Champions-League-Sieger von 2006, dem FC Barcelona. Der 29 Jahre alte französische Nationalspieler soll noch heute einen Vier-Jahres-Vertrag bei den Katalanen unterzeichnen, ließen Quellen aus dem Umfeld des Traditionsvereins verlauten.

Weiterlesen
 
Nach Verpflichtung von Henry
Barcelonas Wunder-Offensive

Barcelona (RPO). Mit der Verpflichtung von Arsenal Londons Über-Stürmer Thierry Henry hat der FC Barcelona vielleicht den Transfer-Coup des Jahres gelandet. Die Offensive der Katalanen liest sich nach momentanem Stand wie die Creme de la creme des internationalen Fußballs. Wir zeigen Ihnen das Offensiv-Wunder von "Barca".
Ronaldinho, Lionel Messi, Samuel Eto'o, Deco und nun auch noch Thierry Henry - auf dem Papier besitzt der FC Barcelona aktuell die wohl beste Offensiv-Abteilung der Welt. Zwar wird spekuliert, dass ein oder zwei Offensiv-Spieler wie etwa Eidur Gudjohnsen den Verein noch vor dem Saisonstart verlassen könnten, selbst dann wäre der spanishe Vize-Meister mit dieser Offensive aber schier unschlagbar.
Sehen Sie in unserer Fotostrecke rechts, wer unter anderem zum Offensiv-Wunder des FC Barcelona gehört.

23.6.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/451676
 
Reviersport schrieb:
:kacke: verzichtet auf Albert Streit
Drittbester Vorbereiter der Liga bleibt in Frankfurt
Mittelfeldspieler Albert Streit bleibt offenbar beim Bundesligisten Eintrcht Frankfurt. Sein Wechsel zu Vizemeister :kacke: 04 hat sich zerschlagen. "Davon gehen wir aus. :kacke: hat sich zurückgezogen. Und für Albert kommt nur ein Wechsel nach :kacke: in Frage", sagte Streits Berater Klaus Gerster der Bild-Zeitung.

Weiterlesen
 
NRZ schrieb:
Werder verstärkt Werben um Carlos Alberto

Werder Bremen will die bisherige Zurückhaltung auf dem Transfermarkt beenden. Sportdirektor Klaus Allofs kündigte für die nächsten Tage Aktivitäten bei Spieler-Verpflichtungen an. Priorität hat beim Fußball-Bundesligaclub die Einigung mit dem Brasilianer Carlos Alberto. »Wir sind sehr bemüht. Er ist ein interessanter Spieler. Da ist die Konkurrenz aber auch sehr groß. Noch ist nicht abzusehen, wohin er geht«, erklärte Allofs in einem Interview mit der Oldenburger »Nordwest-Zeitung«. Um den 22 Jahre alten Mittelfeldspieler bemüht sich auch der Nord-Rivale Hamburger SV. Der HSV möchte Carlos Alberto ausleihen.
Der vorzeitige Wechsel von Bremens Nationalspieler Miroslav Klose zum FC Bayern München ist für Allofs weiterhin kein Thema. »Es gibt mit den Bayern derzeit keine Gespräche. Wir planen weiter mit Klose, mehr ist zu diesem Thema nichts zu sagen«, erklärte der Werder-Manager. Die Vorbehalte einiger Werder-Anhänger gegen Klose seien vom Tisch. »Die Lage hat sich wieder normalisiert. Ich sehe keine Probleme, die die Fans mit ihm haben könnten«, argumentierte Allofs.

Link


NRZ schrieb:
Cottbus will im Transfer-Streit nicht nachgeben
Fußball-Bundesligist FC Energie Cottbus will im Transferstreit mit Levski Sofia um den bulgarischen Nationalspieler Stanislav Angelow nicht nachgeben.
»Wir sehen keinen Verhandlungsbedarf. Es gibt die Ausstiegsklausel im Vertrag von Angelow. Sie legt ganz klar fest, für welche Summe er wechseln darf«, sagte FCE-Manager Steffen Heidrich. Dem Vernehmen nach kann der 29-jährige Defensivspieler für 180 000 Euro den Meister und Pokalsieger Bulgariens verlassen. Levskis Verantwortliche bestreiten weiter die Existenz einer solchen Ausstiegsklausel im bis 2008 laufenden Vertrag Angelows und forderten Energie bereits zu Ablöse-Verhandlungen auf.
Der Nationalspieler, der schon vorige Woche bis 2010 bei Cottbus unterschrieben hatte, äußerte sich in Sofia erstmals öffentlich zum Transferstreit und übte dabei scharfe Kritik an seinem bisherigen Arbeitgeber: »Ich werde definitiv nicht mehr für Levski spielen. Ich werde in Zukunft für Energie Cottbus spielen. Hoffentlich sofort, notfalls auch erst später«. Er habe auch keine Angst vor einer möglichen Sperre. »Levski hat mir schon drei Mal einen Wechsel ins Ausland versprochen. Dann haben sich mich aber nicht gehen lassen.« Energie hofft nach wie vor auf eine gütliche Einigung. Notfalls würde Energie laut Heidrich aber den Fußball-Weltverband FIFA einschalten.

Link
 
Reviersport schrieb:
Bochum: Nachfolger von Drobny gefunden?
Tscheche Jan Lastuvka vor der Unterschrift

Der VfL Bochum hat augenscheinlich einen Nachfolger für Torhüter Jaroslav Drobny gefunden. Als heißester Kandidat auf die Nachfolge des Tschechen, der zum Ligakonkurrenten Hertha BSC Berlin wechselt, gilt laut Informationen von RevierSport online Landsmann Jan Lastuvka (24) von Schachtjor Donezk, der seit August 2006 an den englischen Erstligisten FC Fulham ausgeliehen ist.

Weiterlesen
 
"Auch der Trainer war schuld"

Istanbul - Am Dienstag wird Lincoln als neuer Spieler von Galatasaray Istanbul vorgestellt und mit Sicherheit von tausenden Fans gefeiert. "Die Fans werden ihn lieben. Er spielt beu ins die wichtigste Rolle", sagt Manager Adnan Sezgin.



lincoln-slomka_Aufmacher.jpg

Diskussion beim :kacke: Training zwischen Mirko Slomka )l.) und Lincoln

Beim FC :kacke: war der Brasilianer nicht gerade der Liebling der Massen.
"Ich hatte hier eine schöne Zeit. Aber immer, wenn es nicht lief, war ich plötzlich der Schuldige", sagte Lincoln der "Bild am Sonntag". "Mir hat es sehr weh getan, wenn die Fans mich ausgepfiffen haben", klagt der Mittelfeldspieler.

Seitenhieb gegen Slomka
Dass ihm von Trainer Mirko Slomka indirekt die verpasste Meisterschaft angelastet wurde, schmerzt den sensiblen Ballkünstler sehr.
"Natürlich bin auch ich schuldig, dass wir jetzt nicht Meister wurden. Aber alle waren daran mitschuldig. Und zu allen gehört natürlich auch der Trainer", sagt der 28-Jährige................................
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1381565.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eichkorn wird Magath-Assistent beim VfL

FelixxMagath_14939058.onlineBild.jpg
Felix Magath bekommt beim VfL Wolfsburg Unterstützung von Josef Eichkorn.

Wolfsburg (dpa) - Trainer Felix Magath hat Josef "Seppo" Eichkorn als Assistenten zum Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg geholt. Der 50-Jährige war bereits beim VfB Stuttgart und beim FC Bayern München Magath-Assistent und erhält nach Angaben des VfL einen Dreijahres-Vertrag.
Magaths Trainerteam, zu dem auch Bernd Hollerbach und Werner Leuthard gehören, ist damit komplett. Schlechte Nachrichten gab es für Magath von Peter van der Heyden. Der belgische Nationalspieler war an beiden Leisten operiert worden und muss nun voraussichtlich sechs Wochen pausieren.

http://www.ln-online.de/artikel/2173280/Eichkorn_wird_Magath-Assistent_beim_VfL.htm
 
Alberto-Wechsel offenbar perfekt


Das Tauziehen um Carlos Alberto ist offenbar beendet. Wie die "Welt" berichtet, wird der Brasilianer für eine Leihgebühr von 1,1 Millionen Euro zum Hamburger SV gehen. Trainer Huub Stevens und Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer befinden sich derzeit in Rio de Janeiro, um die letzten Vertragsdetails zu klären.
.........................................

http://onsport.t-online.de/c/11/38/71/96/11387196.html
 
Vizemeister hat sich nicht nennenswert verstärkt

Die Gratwanderung des FC :kacke: 04

Nach der knapp verpassten Meisterschaft hoffen die Fans des FC :kacke: 04 in der neuen Saison auf den Titel. Dann würde für die königsblauen Anhänger eine 50-jährige Durststrecke enden.

Doch danach sieht es nicht aus. Während die Bayern aus München rund 70 Millionen Euro für Neuzugänge locker machten, übten sich die Knappen auf dem Transfermarkt in Zurückhaltung. Das hat seinen Grund. Der Verein und seine zahlreichen Tochtergesellschaften stehen mit insgesamt 372 Millionen Euro in der Kreide. "Wir müssen konzentriert und wachen Auges auf die Finanzen schauen", verteidigte Manager Andreas Müller die defensive Einkaufspolitik.

Stars sind nicht drin. Schlimmer noch: Der Traditionsklub ließ Spielmacher Lincoln zu Galatasaray Istanbul ziehen. Ablöse: Rund fünf Millionen Euro. Zuletzt wollten sich die Knappen auch Albert Streit nicht mehr leisten. In den Verhandlungen mit der Frankfurter Eintracht um die Ablösesumme zeigte sich :kacke: knauserig. Vier Millionen wollten die Hessen für Streit. Das war :kacke: zu viel.

Rakitic ist der namhafteste Zugang

Statt dessen laufen mit Heiko Westermann (Arminia Bielefeld), Mathias Schober (Hansa Rostock) Jermaine Jones (Eintracht Frankfurt) und Benni Höwedes (eigene Jugend) beim Trainingsauftakt am Montag (25.06.07) allenfalls Ergänzungsspieler auf. Teuerster und namhaftester Zugang ist der Kroate Ivan Rakitic vom FC Basel. Mehr ist trotz der Gazprom-Millionen nicht drin. Müller scheut sich offenbar, den Kader weiter aufzurüsten. 48 Millionen Euro musste der Manager in der vergangenen Spielzeit allein für Gehälter ausgeben.

Wie schlägt sich der Klub in der Champions League?

Für :kacke: wird die neue Saison eine Gratwanderung. Der Klub will in der Champions League bestehen, und was noch wichtiger ist: Er will sich auch im kommenden Jahr wieder für die Königsklasse qualifizieren. "Wir sind mit unserer Mannschaft absolut onkurrenzfähig und wollen bis zum letzten Spieltag im Titelrennen abei sein" sagte Trainer Mirko Slomka.

Ob das gelingt, steht allerdings in den Sternen. Neben den Bayern haben auch Stuttgart und Bremen auf dem Transfermarkt zugeschlagen, und für die Schalker Spieler wird die Belastung durch die Champions League ungleich höher. Bei den Fans macht sich die Sorge breit, der Klub könne sich in Sachen Meisterschaftskampf zu Tode sparen. Nach dem Titel nach 50 Jahre Durststrecke sieht es jedenfalls nicht aus.

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/25/:kacke:.jhtml
 
Fürth: Andreasen zurück nach Dänemark

Mijatovic geht nach Bielefeld

André Mijatovic wechselt in die Bundesliga zu Arminia Bielefeld. Die Fürther gaben am Montagnachmittag eine Einigung des Spielers mit den Ostwestfalen bekannt. Die Vereine waren sich schon vorher einig geworden: Die Arminen werden für den 28-Jährigen rund 700.000 Euro nach Franken überweisen. (...)

Weiterlesen
 
Bochum: Lastuvka und Mieciel wechseln an die Castroper Straße

Transfergerangel hat ein Ende

Perfekt! Der VfL Bochum hat einen Nachfolger für Torhüter Jaroslav Drobny gefunden, der zum Ligakonkurrenten Hertha BSC Berlin wechselt. Jan Lastuvka, 24-jähriger tschechischer Schlussmann von Schachtjor Donezk, der seit August 2006 an den englischen Erstligisten FC Fulham ausgeliehen ist, wechselt ab sofort an die Castroper Straße und soll am Mittwoch erstmals mit der Mannschaft trainieren. (...)

Weiterlesen
 
Klubchef will Carlos Alberto nicht ziehen lassen

25. Jun 15:18

183247-1.jpg

Carlos Alberto soll zunächst nicht in die Bundesliga wechseln.
Foto: dpa

Der Transfer-Hickhack um den brasilianischen Fußball-Nationalspieler Carlos Alberto geht in die nächste Runde.
Der vom Hamburger SV und Werder Bremen umworbenen Mittelfeldspieler soll zunächst in seiner Heimat bleiben.


Schlechte Nachricht für den Hamburger SV und Werder Bremen:
Der brasilianische Fußball-Nationalspieler Carlos Alberto soll vorerst weiter in seinem südamerikanischen Heimatland bleiben.
Man wolle den Spielmacher zumindest bis Jahresende behalten, und das sei auch der Wunsch des Spielers, erklärte Roberto Horcades, Präsident von Fluminense Rio de Janeiro.
Ein konkretes Angebot von Werder Bremen liegt nach Vereinsangaben bereits vor.
Der HSV will den Spieler in der kommenden Spielzeit ausleihen.
Sportchef Dietmar Beiersdorfer und Trainer Huub Stevens waren am Wochenende nach Rio geflogen, um mit Alberto zu sprechen.


Verbleib bis Jahresende?
 
Vorstellung bei Galatasaray Istanbul
Lincoln wird zur Unterschrift getragen

Istanbul (RPO). Der von Vizemeister :kacke: 04 zum 14-maligen türkischen Champion Galatasaray Istanbul gewechselte Brasilianer Lincoln wurde bei seiner Ankunft am Istanbuler Atatürk-Flughafen von 5000 Galatasaray-Fans begeistert empfangen.

Das Gedränge bei der live im Fernsehen übertragenen Ankunft des 28-Jährigen, der von den Anhängern auf den Schultern durch das Flughafen-Gebäude getragen wurde, war derart groß, dass trotz des Eingreifens der Polizei einige Schaufensterscheiben zu Bruch gingen.
Nachdem Lincoln den Trubel am Flughafen hinter sich gelassen hatte, wurde der Spielmacher in einem Minibus der Polizei mit Blaulicht zu seinem Hotel gebracht. Dort warteten bereits mehrere hundert Anhänger Galatsarays auf den früheren Profi des 1. FC Kaiserslautern, der für eine Ablösesumme in Höhe von fünf Millionen Euro zum Klub des deutschen Trainers Karl Heinz Feldkamp wechselte.

Am Dienstagvormittag setzte Lincoln während einer Pressekonferenz seine Unterschrift unter den ausgehandelten Vierjahresvertrag, der laut türkischen Medienberichten mit 2,5 Millionen Euro pro Jahr dotiert ist. Dabei kam es allerdings zu Protesten der Anhänger, weil die Fans im Gegensatz zu den Ankündigungen des Klubs der Unterschrift nicht beiwohnen durften.

26.6.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/452481
 
Cottbus ruft im "Fall Angelow" die FIFA zu Hilfe
"Sofia hat die Transfervereinbarung noch nicht unterschrieben"

Das Transfer-Theater um Mittelfeldspieler Stanislaw Angelow wird nun auch den Fußball-Weltverband FIFA beschäftigen. Bundesligist Energie Cottbus wird im Streit mit Lewski Sofia um den Mittelfeldspieler die FIFA einschalten. Mit diesem Schritt wolle der Klub die Spielberechtigung für den 29-Jährigen erzwingen, bestätigte Energie-Manager Steffen Heidrich.

26.6.2007
hier weiterlesen:
http://www.reviersport.de/29613---cottbus-ruft-fall-angelow-fifa-hilfe.html
 
Die werden jetzt sicher den Makaay verticken. Haben aber trotzdem zuviele Häuptlinge.
Das geht niemals gut, Hitzfeld tut mir jetzt scon leid.

Erinnert gewaltig an den FC Hollywood von anno 1995. Viele Stars, aber kein Team. :huhu:
 
Rekordmeister rüstet weiter auf

Perfekt - Klose zu den Bayern

Der Wechsel von Nationalstürmer Miroslav Klose von Werder Bremen zu Bayern München ist perfekt.

Der 29-Jährige wird seinen bis Juni 2008 laufenden Vertrag in Bremen nicht erfüllen. Das gab Werders Geschäftsführer Klaus Allofs bekannt. "Der FC Bayern hat unsere Vorstellungen erfüllt, so dass wir unter den gegeben Umständen dem Transfer zustimmen", sagte Allofs

Über die Höhe der Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Die Münchner sollen nach Informationen des Fachmagazin Kicker auf das ursprüngliche Angebot von zehn Millionen Euro noch zwei Millionen Euro draufgelegt haben. Die Summe für den Wechsel des Angreifers kann bei entsprechenden Erfolgen des Rekordmeisters noch bis auf 15 Millionen aufgestockt werden.

Allofs und Schaaf verteidigen Transfer

"Wir wissen, dass wir einen erfolgreichen Spieler verlieren, aber der Sinneswandel von Miro in Verbindung mit dem neuen Angebot des FC Bayern hat die Situation, die wir noch zum Saisonende vorgefunden haben, nachhaltig verändert und uns dazu bewogen, die Zusammenarbeit nicht weiter fortzuführen", sagte Allofs.

Auch Cheftrainer Thomas Schaaf steht hinter dem Entschluss der Geschäftsführung, dem Stürmer die Freigabe zu erteilen. "Es ist schade, dass unser gemeinsamer Weg zu Ende ist. Natürlich hätten wir Miro gern noch im Team gesehen. Aber nun machen wir den richtigen Schritt, um unserem Team einen unbelasteten Start in die neue Saison zu ermöglichen. Bei Miro möchten wir uns für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit herzlich bedanken."

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/26/klose.jhtml
 
Reviersport schrieb:
"Geißböcke" verstärken sich mit Okonkwo
Zweitligist 1. FC Köln hat sich mit dem nigerianischen Nationalspieler Onyekachi Okonkwo, genannt "Tico", verstärkt. Der 25-Jährige wechselt vom südafrikanischen Klub Orlando Pirates FC aus Johannesburg an den Rhein und unterzeichnete in Köln einen Zwei-Jahres-Vertrag. Für Okonkwo zahlen die "Geißböcke" eine Ablösesumme in Höhe von 240.000 Euro.



Weiterlesen
 
Klose zum FCB

Ich muss mal wieder feststellen das die Bremer in diesem Fall alles richtig gemacht haben. Was nützt es Werder einen Klose unter seinen Möglichkeiten zu halten um ihn dann nächstes Jahr Ablösefrei gehen lassen zu müssen.
Von daher denke ich das dies die richtige Entscheidung war. Andere Frage ist halt nur wie kann SV Werder den Abgang von Klose kompensieren. Ein Almeida,Rosenberg oder Hunt sind zwar klasse Spieler aber ob das für die Bremer Doppelbelastung reicht wird man sehen. Denke da wird Herr Allofs wohl nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden !

mfg
 
NRZ schrieb:
Wolfsburg holt bosnischen Stürmer Dzeko
Wolfsburg (dpa) - Der VfL Wolfsburg hat den bosnischen Nationalspieler Edin Dzeko verpflichtet. Der 21 Jahre alte Stürmer erhält beim Fußball-Bundesligaclub einen Vierjahresvertrag bis 2011. Zuletzt spielte Dzeko für den tschechischen Erstligisten FK Teplice.
Die Ablösesumme soll rund vier Millionen Euro betragen. Der 1,92 Meter lange Angreifer gilt als besonders kopfballstark. »Er ist eine Verpflichtung für die Zukunft«, kommentierte VfL-Trainer Felix Magath den Transfer.

Link
 
Wahnsinn!

Da zahlen die Bayern > 16 Mios alleine dafür, dass der Klose ein Jahr früher zu denen kommt. Da stellt sich schon die Frage nach der Verhältnismäßigkeit.

Glückwunsch an Bremen, die haben alles richtig gemacht und jetzt richtig Kohle zur Verfügung, um den eh schon bestens aufgestellten Kader noch zu verstärken.
Bei Bayern frage ich mich, ob die jetzt das neue Real Madrid werden wollen?! Ne Abwehr wie ein Hühnerhaufen, aber vorne einen auf dicke Hose machen. Da bin ich ja mal auf das neue Spielsystem. Ich hoffe, das Experiment geht daneben. :cool:
 
Reviersport schrieb:
Gladbach holt Paauwe aus Valenciennes
Borussia Mönchengladbach hat die sechste Neuverpflichtung für die kommenden Saison in der 2. Bundesliga unter Dach und Fach bringen können. Die "Fohlen" verpflichteten den niederländischen Mittelfeldspieler Patrick Paauwe, der bislang in Frankreich bei AFC Valenciennes unter Vertrag stand.

Weiterlesen
 
NRZ schrieb:
Torjäger Menga vor Wechsel nach Rostock
Rostock/Osnabrück - Bundesliga-Aufsteiger Hansa Rostock steht vor der Verpflichtung von Stürmer Addy Menga. Der Torjäger des Zweitliga-Aufsteigers VfL Osnabrück hat nach VfL-Angaben einen medizinischen Test in Rostock absolviert.
Nach einer weiteren Untersuchung soll endgültig über den Wechsel des 23 Jahre alten Fußballprofis entschieden werden. Der Kongolese kann für eine Ablösesumme von 250 000 Euro die Osnabrücker verlassen. Beide Vereine haben für den 21. Juli ein Testspiel vereinbart.

Link
 
Folgt der Niederländer seinem Ex-Trainer?
pixel.gif

Magath will Makaay
pixel.gif

Trainer Felix Magath vom VfL Wolfsburg liebäugelt mit einer Verpflichtung von Roy Makaay. "Möglich ist alles", sagte der frühere Bayern-Coach zu der Überlegung, seinen ehemaligen Schützling nach Wolfsburg zu holen.

magath_ddp_180.jpg

pixel.gif
Bald wieder vereint? Felix Magath (li.) und Roy Makaay
Makaay droht bei den Bayern nach der Verpflichtung der Stürmer Miroslav Klose und Luca Toni die Erstzbank. Nach eigenen Angaben will er nur in die Niederlande oder nach Spanien wechseln, aber Magath sagte: "Ich schließe im Fußball nie etwas aus."

Die Hoffnungen der VfL-Fans auf einen "Kracher" konnte er bisher nicht erfüllen. Der neue starke Mann des VfL Wolfsburg hatte bis zum Trainingsauftakt am Mittwoch (27.06.07) zwar sechs neue Spieler im Kader, doch ein richtiger Star war nicht dabei.

Überangebot in München

Nun könnte die aktuelle Entwicklung bei seinem Ex-Club Bayern dem VfL-Coach aber vielleicht in die Karten spielen. Schließlich haben die Münchner nun ein Überangebot an Top-Stürmern. An Geld mangelt es beim Werksclub nicht, und als Cheftrainer, Sportdirektor und Geschäftsführer ist Magath mit einer großen Machtfülle ausgestattet.

http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/27/magath_makaay.jhtml
 
Reviersport schrieb:
Schlitte zieht es nach Freiburg
Ablöse von 300.000 Euro
Zweitligist FC Carl Zeiss Jena muss den nächsten Abgang verkraften. Mittelfeldspieler Kevin Schlitte zieht es zum Liga-Rivalen SC Freiburg. Nach wochenlangen Verhandlungen einigten sich beide Vereine auf eine Ablösesumme von 300.000 Euro für den eigentlich noch bis 2008 an Jena gebundenen 25-Jährigen.

Weiterlesen
 
Bundesliga

Appiah sagt Schal*e ab

CEM002-141010-pih42e1488213b9.jpg




Istanbul (RPO). Stephen Appiah hat es sich offenbar doch noch einmal anders überlegt und dem deutschen Vizemeister Schal*e 04 eine Absage erteilt. In einem Zeitungs-Interview erklärte der Kapitän der ghanaischen Nationalmannschaft, bei Fenerbahce Istanbul bleiben zu wollen. Wenn überhaupt würde Appiah nach Schottland oder England wechseln.


http://www.rp-online.de/public/kompakt/aktuelles/452884

:D Das war Schlackes Wunschspieler überhaupt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reviersport schrieb:
Kameruner Mandjeck heuert beim VfB Stuttgart an
Der Kameruner Georges Mandjeck verstärkt den deutschen Meister VfB Stuttgart. Der 19 Jahre Mittelfeldspieler kommt von Kadji Sport Douala und unterschrieb bei den Schwaben einen Drei-Jahres-Vertrag bis 2010.

Weiterlesen


Reviersport schrieb:
Leverkusen holt Gresko zurück
Bundesligist Bayer Leverkusen verpflichtet einen alten Bekannten. Der slowakische Mittelfeldspieler Vratislav Gresko, der in vergangenen Saison bei DFB-Pokalsieger 1. FC Nürnberg unter Vertrag stand, gab den Rheinländern am Mittwoch eine mündliche Zusage und wird nach Angaben von Bayer vorbehaltlich der sportärztlichen Untersuchung am kommenden Montag einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 30. Juni 2009


Weiterlesen

Reviersport schrieb:
Aachen verpflichtet Lagerblom
Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen wird Mittelfeldspieler Pekka Lagerblom vom Ligarivalen 1. FC Köln verpflichten. Wie die Alemannia bestätigte, unterschreibt der Finne nach der sportärztlichen Untersuchung am Donnerstag einen Zweijahres-Vertrag. Über die Höhe der Ablösesumme wurden keine Angaben gemacht. Im Gespräch ist ein Betrag von 400.000 Euro.

Weiterlesen
 
England
Eriksson wird Trainer bei Manchester City

Manchester (RPO). Der ehemalige englische Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson hat einen neuen Job gefunden. Manchester City aus der englischen Premier League hat den Schweden als neuen Trainer verpflichtet.

Nach Angaben des TV-Senders Sky Sports läuft der Vertrag Erikssons bis 2010 und bringt dem kühlen Nordeuropäer 4,5 Millionen Euro pro Jahr ein. Nach der Übernahme Citys durch den Milliardär Thaksin Shinawatra rüstet der Lokalrivale von Meister Manchester United für die kommende Saison damit weiter mächtig auf.

27.6.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/452865
 
NRZ schrieb:
Vata wechselt von Bielefeld nach Koblenz
Bielefeld - Nach sechs Jahren verlässt Fußball-Profi Fatmir Vata den Bundesligisten Arminia Bielefeld und schließt sich dem Zweitliga-Club TuS Koblenz an. Der 35 Jahre alte Albaner unterschrieb einen Auflösungsvertrag bei den Ostwestfalen, bestätigte die Arminia.
Vata soll nun das Training in Koblenz unter Trainer Uwe Rapolder aufnehmen, mit dem er bereits rund 14 Monate in Bielefeld zusammengearbeitet hatte.

Link
 
Bayern München im Kaufrausch
Kaufhaus des Südens

VON ROBERT PETERS

Düsseldorf (RP). Es gab mal eine Zeit, da wurde in München jedes Milliönchen erst zweimal umgedreht, ehe es ausgegeben wurde. Eine Zeit, in der die Bayern gern mit einem feinen Hauch von Selbstgerechtigkeit auf die Konkurrenz in Europa zeigten, die Wettbewerbsvorteile mit dem Scheckbuch in der Hand sicherte. Nun greifen die Bayern selbst bis zum Ellenbogen in die Tasche. Das Kaufhaus des Südens im Rausch.

Vor allem ihre Abteilung Angriff haben die Münchner teuer gemacht wie nie. Neben den Millionen-Stürmern Luca Toni und Miroslav Klose, den die Bayern gestern erwartungsgemäß am Ende der ausgiebigsten Shoppingtour ihrer Geschichte an Land zogen, sollen künftig die Großverdiener Franck Ribéry und José Ernesto Sosa den zuletzt übel unrunden Angriff in Schwung bringen.
Für die deutschen WM-Entdeckungen Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski, die nicht im Ruf stehen, für ein Butterbrot und ein Spiegelei ihrem Dienst nachzugehen, ist zunächst mal weniger Platz.

Der massive Einsatz der Geldreserven muss nicht unbedingt im Misserfolg enden. Unter anderen der FC Chelsea hat nachweisen können, dass Geld auch mal Tore schießt und Titel gewinnt. Das muss aber nicht notwendig so sein.
Das könnten die Bayern aus der eigenen Historie lernen. Die beste und erfolgreichste Mannschaft der 70er kostete nur die Sachkenntnis der Talentsucher. Über so genannte Scouts verfügt der Rekordmeister immer noch. Zur Feststellung, dass Klose ein erfolgreicher Torjäger ist, hätte aber auch ein Blick in den Fernseher gereicht.

27.6.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/bayern_muenchen/453092
 
Reviersport schrieb:
Cottbus holt Nationalspieler Dennis Sörensen
Erster Däne bei Energie
Fußball-Bundesligist Energie Cottbus hat den dänischen Nationalspieler Dennis Sörensen verpflichtet. Der 26 Jahre alte Offensivspieler unterzeichnete bei den Lausitzern einen Vertrag bis 2011 und kommt vom dänischen Erstligisten FC Midtjylland. Die Ablösesumme für den ersten Dänen im Energie-Trikot, der in der abgelaufenen Saison in 30 Spielen elf Tore erzielte, soll bei rund 700.000 Euro liegen.

Weiterlesen
 
Schuster in den Startlöchern

Real-Coach Capello angeblich entlassen


Beim spanischen Meister Real Madrid ist die endgültige Entscheidung in der Trainerfrage offenbar gefallen. Wie die spanischen Medien am Donnerstag übereinstimmend berichteten, ist Meistercoach Fabio Capello bereits am Mittwoch (27.06.2007) entlassen worden.


Als Nachfolger des Italieners soll der deutsche Ex-Nationalspieler Bernd Schuster am Donnerstag vorgestellt werden. Weg frei für Schuster "Fabio, du bist entlassen", titelte die Sporttageszeitung Marca, und die Konkurrenz von AS ergänzte: "Der Weg ist frei für Schuster."

Trotz des 30. Meistertitels der Klubgeschichte hatte es während der gesamten vergangenen Saison herbe Kritik an Capello gegeben. Nach dem Aus in der Champions League gegen Bayern München im Achtelfinale erhöhte sich der Druck.

Gleichzeitig rückte der beim Vorortklub FC Getafe mit Erfolg arbeitende Schuster immer mehr in den Blickpunkt. Der deutsche Europameister von 1980 hatte mit Getafe immerhin das spanische Pokalfinale gegen UEFA-Cup-Sieger FC Sevilla (0:1) erreicht.

Nach einem Bericht des Fernsehsenders TVE ist der bis 2008 datierte Vertrag des ehemaligen Kölner und Leverkusener Bundesliga-Profis mit Getafe bereits aufgelöst. Als Entschädigung soll der Klub von den Königlichen eine Ablösesumme von 400.000 Euro erhalten.

Capello, der Real trotz Meistertitels 1997 schon einmal vorzeitig verließ und derzeit in Tibet Urlaub macht, soll laut Tele Madrid eine Abfindung von 6,2 Millionen Euro erhalten. Der Vertrag des Italieners war bis 2009 datiert.

Quelle
 
Und hier noch eine kleine Fotostrecke zum "Luxusproblem" der Bazis :rolleyes:


Edit: Link funktioniert nicht, vielleicht kann da mal einer der Profis ran? Danke! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Niederländer verlässt Bayern München

Makaay wechselt zu Feyenoord

Roy Makaay wird Rekordmeister FC Bayern München verlassen. Der niederländische Nationalstürmer wechselt mit sofortiger Wirkung zum holländischen Ehrendivisionär Feyenoord Rotterdam.


Über die Ablösesumme wurde von beiden Klubs Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag des 32-Jährigen in München wäre bis zum 30. Juni 2008 gelaufen. Makaay unterschreibt beim vom ehemaligen Dortmunder Coach Bert van Marwijk trainierten Traditionsklub, der in der kommenden Spielzeit international nicht vertreten sein wird, einen Drei-Jahres-Vertrag bis 2010.

"Roy war für den FC Bayern ein sehr wichtiger Spieler, hat in 178 Pflichtspielen 102 Tore erzielt und war stets eine große Persönlichkeit auf und außerhalb des Platzes. Roy Makaay kehrt auf eigenen Wunsch in seine Heimat zurück", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Kein Platz mehr in der Stammelf

Für Makaay war im neuen Starensemble der Bayern kein Platz mehr in der Stammelf. Im künftigen Angriff der Bayern sind aller Voraussicht nach die Neuzugänge Klose und Luca Toni gesetzt. Für Klose investierten die Münchner über zwölf Millionen Euro, die Dienste des italienischen Weltmeisters Toni waren den Bayern elf Millionen wert. Makaay wird in München am 15. August, anlässlich des Abschiedsspiels von Mehmet Scholl zwischen dem FC Bayern und dem FC Barcelona, offiziell verabschiedet.

78 Tore in 129 Bundesliga-Spielen

In 129 Bundesligaspielen für den Rekordmeister erzielte Makaay 78 Tore. Damit ist der Niederländer, der oft wegen seiner Spielweise in die Kritik geraten war, in der Bayern-Historie nach Gerd Müller der treffsicherste Angreifer. Makaay ist nach Owen Hargreaves, der für 25 Millionen Euro zu Manchester United wechselte, Andreas Görlitz (ausgeliehen an den Karlsruher SC), Ali Karimi (Ziel unbekannt), Claudio Pizarro (FC Chelsea), Hasan Salihamidzic (Juventus Turin) und Scholl (Laufbahn beendet) der siebte Abgang der Münchner. Julio dos Santos soll noch einmal ausgeliehen werden, Roque Santa Cruz steht weiter zum Verkauf.

Quelle
 
Reviersport schrieb:
Makaay und FC Bayern gehen getrennte Wege
Rückkehr in die Heimat
Roy Makaay wird Rekordmeister FC Bayern München verlassen. Der niederländische Nationalstürmer wechselt mit sofortiger Wirkung zum holländischen Ehrendivisionär Feyenoord Rotterdam. Über die Ablösesumme wurde von beiden Klubs Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag des 32-Jährigen in München wäre bis zum 30. Juni 2008 gelaufen.

Weiterlesen
 
Makaay wechselt zu Feyenoord Rotterdam

Das Elfmetertor von Roy Makaay zum 1:0 am 12. Mai in Cottbus hat ab sofort historischen Charakter. Es war der 102. und letzte Pflichtspieltreffer des 32-Jährigen im Trikot des FC Bayern. Nach vier Jahren verlässt Makaay den Rekordmeister und wechselt zurück in seine Heimat, wo er zukünftig für den Traditionsverein Feyenoord Rotterdam auf Torejagd gehen wird.

weiter
 
Reviersport schrieb:
Andre Mijatovic verstärkt Bielefeld
Abwehrspieler erhält Drei-Jahres-Vertrag
Bundesligist Arminia Bielefeld hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Abwehrspieler Andre Mijatovic unterschrieb bei den Arminen einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2010 unterschrieben, der sowohl für die erste als auch zweite Liga gültig ist.

Weiterlesen

NRZ schrieb:
Nationalspieler Abidal wechselt nach Barcelona
t.gif

Lyon - Nach Thierry Henry hat der FC Barcelona auch dessen französischen Nationalmannschafts-Kollegen Eric Abidal von Olympique Lyon verpflichtet.

Weiterlesen

Kicker schrieb:
Goldjunge Feilhaber - Ausleihe nach Straßburg?
Die Seiten in Hamburgs Presselandschaft füllt mit dem Brasilianer Carlos Alberto einer, der noch gar nicht da ist, für Schlagzeilen dagegen sorgt einer, der unter Huub Stevens schon fast weg war: Mittelfeld-Talent Benny Feilhaber (22) schoss die USA gegen Mexiko zum Gold-Cup-Triumph und sich selbst ins Rampenlicht - und damit zumindest für ein Jahr weg vom HSV?

Weiterlesen
 
Beraterrolle des Vaters als Streitpunkt

Hertha trennt sich von van Burik

Nach zehn gemeinsamen Jahren verlässt Abwehrspieler Dick van Burik Hertha BSC Berlin.

Der Vertrag des Niederländers, der noch bis 2008 läuft, soll in Kürze aufgelöst werden. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen van Burik und Hertha-Manager Dieter Hoeneß am Donnerstag (28.06.07). Über die genauen Bedingungen eines Auflösungsvertrages wurde noch keine Einigung getroffen. Der 33-Jährige war bei Hertha in die Kritik geraten, nachdem sein Vater Karel als Spielerberater dem Berliner Jung-Profi Jerome Boateng offenbar zu einem Wechsel zum Konkurrenten Hamburger SV geraten hatte.

Kein Training mehr

Van Burik wird bis zur endgültigen Klärung der Modalitäten nicht mehr am Trainingsbetrieb teilnehmen. Die Gründe für die Entscheidung seien in der Beratertätigkeit des Vaters zu finden, bestätigte der Klub in einer Mitteilung. Zudem sei die Einschätzung des neues Trainers Lucien Favre über die sportliche Perspektive von van Burik ausschlaggebend gewesen. Der ehemalige Kapitän und Vater dreier Töchter war fast auf den Tag genau zehn Jahre bei der Hertha. Er bestritt 245 Bundesliga-Spiele für den Klub und erzielte dabei sieben Tore.

Quelle
 
Reviersport schrieb:
Dortmunder Amoah vor Wechsel nach Breda
Der ghanaische Nationalspieler Matthew Amoah steht vor dem Wechsel vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum niederländischen Ehrendivisionär NAC Breda. Der 26-Jährige soll dort einen Dreijahres-Vertrag unterschreiben. BVB-Sportdirektor Michael Zorc bestätigte, seine Ablösevorstellungen von ursprünglich rund 450.000 Euro reduziert zu haben.

Weiterlesen

NRZ schrieb:
Santa Cruz steht beim FC Bayern weiter zum Verkauf
Auch nach seiner Torgala beim 5:0-Erfolg Paraguays gegen Kolumbien steht Stürmer Roque Santa Cruz beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München weiter zum Verkauf.
»Wir wollen Roque Santa Cruz nicht noch für vier bis sechs Wochen behalten. Das ist nicht unser Ziel«, sagte Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld in München über den Angreifer, der bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2009 hat. Santa Cruz, der derzeit einer von drei gesunden Stürmern bei den Münchnern ist, hatte drei Treffer beim 5:0-Sieg seiner Nationalmannschaft bei der Copa América erzielt.

Weiterlesen

Kicker schrieb:
Berlin: Mittelfeldspieler erhält Zweijahresvertrag
Neuendorf wechselt nach Ingolstadt
Andreas Neuendorf wechselt zur neuen Saison von Hertha BSC zum Süd-Regionalligisten FC Ingolstadt 04. Der Mittelfeldspieler erhielt bei den Donaustädtern einen Kontrakt bis 2009.

Weiterlesen
 
Heldt droht Juventus mit Anzeige

Turbulenter Trainingsauftakt in Stuttgart

Beim Trainingsauftakt des deutschen Meisters VfB Stuttgart hat die Personalie Fernando Meira die Gemüter erhitzt. VfB-Manager Horst Heldt drohte am Freitag Italiens Rekordmeister Juventus Turin wegen der angeblichen Angebote für Nationalstürmer Mario Gomez und Kapitän Fernando Meira mit einer Anzeige beim Fußball-Weltverband FIFA.

"Das sind skandalöse Vorgänge. Unsere Spieler werden verrückt gemacht, das ist eine Frechheit. Wir werden die FIFA einschalten, schließlich sind wir kein Ausbildungsverein für ausländische Klubs", polterte VfB-Manager Horst Heldt beim Trainingsauftakt der Schwaben am Freitag und fügte hinzu: "Wir werden in dieser Saison keinen Spieler mehr abgeben."

Angebote für Gomez und Meira


Nachdem für Nationalstürmer Gomez vor Wochenfrist bereits ein 25-Millionen-Euro-Angebot kolportiert worden war, soll Juventus nach Informationen portugiesischer Medien zudem bis zu 20 Millionen Euro für eine Verpflichtung von Innenverteidiger Meira geboten haben. Während Gomez kein Interesse an einem Vereinswechsel gezeigt hatte, wollte Meira trotz eines Vertrages in Stuttgart bis 2010 einen Transfer nach Spanien oder Italien nicht ausschließen. "Es gibt seitens großer Klubs Interesse an mir", bestätigte der 29 Jahre alte Meira: "Es wäre eine große Ehre für mich, in Italien oder Spanien zu spielen. Wenn Stuttgart interessiert ist, mich zu verkaufen, würde ich gerne gehen."

Meira äußerte sich am Freitag nicht zu seinen Wechselabsichten. Der WM-Teilnehmer weilt ohnehin wie der deutsche Nationalspieler Thomas Hitzlsperger sowie die zuletzt noch beim Gold-Cup eingesetzten Mexikaner Pavel Pardo und Ricardo Osorio bis zum 4. Juli im Urlaub.

Dagegen waren die vier Neuzugänge Raphael Schäfer (1. FC Nürnberg), Yildiray Bastürk (Hertha BSC Berlin), Gledson (Hansa Rostock) und Nachwuchsspieler Georges Mandjeck (Kadji Sport Douala) beim Laktattest auf der Anlage des TSV Stuttgart mit dabei und werden auch am Samstagfrüh um 8.00 Uhr mit in das erste Trainingslager nach Donaueschingen reisen.

"Ich freue mich unheimlich auf die Stuttgarter Fans und das erste Heimspiel gegen :kacke:", meinte Bastürk.

Interesse an Ewerthon

Schnellstmöglich sollen nach dem Abgang von Marco Streller zum FC Basel auch noch zwei Angreifer verpflichtet werden. Top-Kandidat bleibt dabei weiterhin der Brasilianer Ewerthon, für den der spanische Erstligist Real Saragossa allerdings knapp zehn Millionen Euro Ablöse aufgerufen hat. "Der Spieler will zu uns. Alles weitere wird man sehen", meinte Heldt.

Während der Manager, der seinen Vertrag bei den Schwaben kürzlich bis 2012 verlängerte, zum Auftakt der neuen Saison im ansonsten so beschaulichen Stuttgart schier explodierte, blieb Coach Armin Veh trotz der Personalie Meira und der Millionen-Investitionen von Rekordmeister Bayern München 41 Tage nach Gewinn des Meistertitels völlig gelassen. "Für uns ist jedes Spiel weiterhin ein Ziel. Wir wollen auch in die neue Saison eine gewisse Bescheidenheit mitnehmen und keine großen Töne spucken. Klarer Favorit sind bei diesen Neuzugängen ohnehin die Bayern", meinte Veh sechs Wochen vor dem mit Spannung erwarteten Bundesliga-Auftakt mit dem Schlagerspiel gegen Vizemeister :kacke: 04 am 10. August.

Quelle
 
RP-Online schrieb:
Barca holt weiteren französischen Nationalspieler
Barcelona (RPO).Der 18-malige spanische Meister FC Barcelona hat nur vier Tage nach der Verpflichtung von Stürmerstar Thierry Henry einen weiteren französischen Fußball-Nationalspieler unter Vertrag genommen. Eric Abidal wechselt vom französischen Meister Olympique Lyon für eine Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro zu den Katalanen und hat bereits für vier Jahre unterschrieben.

Weiterlesen

Kicker schrieb:
England: Stürmer kostet 24,5 Millionen Euro
"Spurs": Rekordablöse für Bent
Tottenham Hotspur rüstet in der Premier League für die kommende Saison zum Sturm auf die Champions-League-Plätze auf. Darren Bent von Absteiger Charlton Athletic lassen sich die "Spurs" umgerechnet rund 24,5 Millionen Euro kosten - Vereinsrekord! In der vergangenen Saison erzielte Bent für Charlton in 35 Spielen 15 Tore.

Weiterlesen
 
NRZ schrieb:
Hansa verpflichtet Osnabrücker Addy-Waku Menga
Rostock - Fußball-Bundesligist Hansa Rostock hat Stürmer Addy-Waku Menga vom VfL Osnabrück verpflichtet. Der 23-Jährige aus dem Kongo erhält bei dem Aufsteiger einen Dreijahresvertrag, teilte der Club mit.

Weiterlesen

WAZ schrieb:
Herthaner Boateng hat Kontakt zum FC Sevilla
Berlin - U21-Nationalspieler Kevin-Prince Boateng von Fußball-Bundesligist Hertha BSC steht in Kontakt mit dem spanischen Pokalsieger und UEFA-Cup-Gewinner FC Sevilla.

Weiterlesen


RP-Online schrieb:
Mainz leiht Diakite an Wehen aus
Mainz (RPO). Zweitligist FSV Mainz 05 leiht Angreifer Bakary Diakite für ein Jahr an Ligakonkurrent SV Wehen aus. Nach Ablauf des Leihgeschäfts besitzt der Liga-Neuling aus Wehen eine Kaufoption. Über finanzielle Details vereinbarten beide Klubs Stillschweigen. Diakite war in der abgelaufenen Saison an die TuS Koblenz ausgeliehen.

Link

Kicker schrieb:
Hoffenheim: 19-Jähriger kommt aus Ghana
Rangnick-Elf holt Isaac Vorsah
Zweitliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim hat den Abwehrspieler Isaac Vorsah aus Ghana verpflichtet.
Der 19-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis für ein Jahr vom Club Asanti Kotoko in der ghanaischen Hauptstadt Accra.
Die Badener besitzen zudem die Option auf den Kauf Vorsahs und einen Anschlussvertrag für weitere drei Jahre bis 2011.

Weiterlesen
 
HSV

Beiersdorfers bitterer Brasilien-Trip

- Sportchef fünf Tage in Rio, doch Carlos Alberto wechselt nach Bremen - HSV war sich bereits einig, dann kam Werders Millionen-Angebot

FLORIAN REBIEN
Das Ziel der Reise war attraktiv. Die Aussichten, einen Top-Spieler nach Hamburg zu lotsen standen nicht schlecht. Fünf Tage kämpfte Dietmar Beiersdorfer in Rio de Janeiro um die Dienste von Wunschstürmer Carlos Alberto (22, Fluminense). Alles schien bereits perfekt. Doch die Ernüchterung folgte direkt nach seiner Rückkehr aus Brasilien.

"Wir hatten eine sehr gute Chance, ihn zu bekommen. Die Einigung lag bereits vor. Für uns kam von Anfang an allerdings nur ein Leihgeschäft in Frage. Nun gibt es ein Kauf-Angebot von einem anderen Verein", erläutert Beiersdorfer. Für den HSV ist das Kapitel Carlos Alberto damit abgeschlossen. Die Investorengruppe MSI (hält die Transferrechte an dem Spieler) hat stets betont, dass sie Alberto lieber verkaufen als verleihen würden.
http://www.mopo.de/2007/20070630/sport/hsv/beiersdorfers_bitterer_brasilien_trip.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben